9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
(1925)
Deutschsüdtirol : drei Vorträge von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler ; 1.- (Schriften des Institutes für Statistik der Minderheitsvölker an der Universität Wien ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167505/167505_63_object_4430369.png
Page 63 of 91
Author: Voltelini, Hans ¬von¬ ; Verdross, Alfred ; Winkler, Wilhelm (Statistiker) / von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler
Place: Leipzig [u.a.]
Publisher: Deuticke
Physical description: 87 S. : graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;z.Geschichte g.Südtirol;f.Statistik
Location mark: II 63.965/1
Intern ID: 167505
1.411 2.235 Ohne Innsbruck Stadt Schlanders Meran Brixen Bozen Land Bozen Stadt Bruneck 45.738 I 23,901 Zusammen Ohne Bozen Stdt. Cavalese Ampezzo 43.728 3.382 6.013 4.566 10.853 1.274 4.685 15.985 24.696 22.111 64.631 53,194 30.264 40.173 20.739 33,204 13.334 15.370 15.352 47.414 53.026 18.472 21.641 10.052 18.867 310.997 j 213.528 74.84 53.18 62.15 63.30 99.15 43.24 40.76 26.30 41.74 21.908 257.803 160.502 Deutsch- Südtirol d. A. 52.26 50.10 30.773 j 18.140 |[ 237.02 4 ) 160.621 29.499 I 17.226

11212.898 140.888 ì| 58740' i 5.005 t 977 Deutseh-Südtirol, lad. Anteil. Zusammen Ohne Bozen Stdt. Cles Tione Riva Mezzolombardo Trient Land Trient Stadt Rovereto Land Rovereto Stadt Borgo Primiero Zusammen ,099 518 24.620 6.674 21.001 3.915 5.982 36.755 35.481 8.015 7.424 5.144 3.455 12.360 1.636 11.362 854 10.204 2.358 81.90 53.02 4.617 |j 31,294 j 24.916 j| 77.18 Deutsch-Südtirol zusammen. 22.757 21.843 6.428 6.836 3.827 2.790 9.429 1.359 8.677 770 6.558 1.326 268.318 244.192 185.537 165.804 Welsch

62 Wilhelm Winkler Tabelle 11. Der Anteil der geschlossenen Dorf-(Stadt-)siedlung an Häusern und KdtirnVin/vwn Reutte Landeck Imst Innsbruck Land Innsbruck Stadt Schwaz Kufstein Kitzbüliel Lienz Politischer Bezirk j 2ahl der Häuser Zahl der Bewohner Von hundert insgesamt [ davon in gesdil. Siedlgsw. davon in insgesamt j gcsdil j Siedlgs'w, Häusern | Bewohn. entfielen auf geschl. Siedlgsw. Zusammen 3.835 4.026 4.254 8.827 2.010 5.860 6.408 5.364 5.354 2.870 2.141 2.644 5.461 1.993 2.534 2.612

-Südtirol. 47.984 36.928 30.633 21.593 69.265 30.049 57.167 11.618 45.423 11.157 41.291 35.711 23.683 18.359 55.613 27.333 48.288 11.080 36.480 7.391 62.812 61.92 61.56 80.20 92.08 74.40 80.75 76.37 83.07 76.37 90.16 64.27 56.23 Ohne Trient und Rovereto Stadt 60.322 45.881 320.150 48.010 1361.817 305 .229 j| 76.43 266.816 2.459 22.068 16.335 72.71 3.287 55.619 39.413 54.66 2.473 30.365 19.630 54.16 6.606 73.970 47.604 ' 60.87 914 24.126 19.733 71.74 2.401 30.876 17.906 51.25 58.95 76.06

1
Books
Category:
History , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
(1925)
Deutschsüdtirol : drei Vorträge von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler ; 1.- (Schriften des Institutes für Statistik der Minderheitsvölker an der Universität Wien ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167505/167505_46_object_4430315.png
Page 46 of 91
Author: Voltelini, Hans ¬von¬ ; Verdross, Alfred ; Winkler, Wilhelm (Statistiker) / von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler
Place: Leipzig [u.a.]
Publisher: Deuticke
Physical description: 87 S. : graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;z.Geschichte g.Südtirol;f.Statistik
Location mark: II 63.965/1
Intern ID: 167505
Deutschsüdtirol im Lichte der Statistik. Tabelle 7. ; Bestandteile der Bevölkerungsänderung von 1880 bis 1910. Politlscficr Bezirk Gebiet 5 es t3 3 3 u «A V OD 3 fco 1880 bis 1890 »es S 3 t-e Jä1 6a » c u 3 QO s « « £ ^ 5J 1890 bis 1900 Iis 1 » ■eQ ^ 6a t 00 u. e V 5 ^ va o x «s ^ 1900 bis 1910 P. B. Reutte Landeck 1 ) Imst Innsbruck Ld, Innsbruck Stadt Schwaz Kufstein Kitzbühel Lienz 2 ) P. B. Schlanders Meran Brixen Bozen Land Bozen Stadt Bruneck P. B. Ampezzo ,, Cavalese 8 ) P. B. Cles

4 ) , Tione , -Riva , Mezzoloinbardo , Tricnt Land , Trient Stadt , Rovereto Land > Rovereto Stadt , Borgo , Primiero Nordtirol Deutsch-Südtir. d. A. Deutsch.-Südtir, lad. A. Deutsch-Südtir. zus. Welsch-Südtirol Nordtirol. + 260 177 — 190 + 206 — 1849 + 801 + 1305 + 776 + 199 |+ 919 + 614 + 2443 1— 559 + 1332 — 891 — 1394 — 1094 + 3671 + 4632 — 334 + 610 — 822 — 702 + 630 705 + 72 + 7806 — 2350 + 1094 + 2395 + 1489 + 767 - 883 - 857 — 566 + 1366 + 5896 — 132 + 730 — 863 — 906 + 1075 + 1509 + 1172 + 2827

3
Books
Category:
History , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
(1925)
Deutschsüdtirol : drei Vorträge von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler ; 1.- (Schriften des Institutes für Statistik der Minderheitsvölker an der Universität Wien ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167505/167505_30_object_4430268.png
Page 30 of 91
Author: Voltelini, Hans ¬von¬ ; Verdross, Alfred ; Winkler, Wilhelm (Statistiker) / von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler
Place: Leipzig [u.a.]
Publisher: Deuticke
Physical description: 87 S. : graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;z.Geschichte g.Südtirol;f.Statistik
Location mark: II 63.965/1
Intern ID: 167505
und Kufstein, tin Deutsch-Südtirol Meran und Bozen- Stadt und Land, in Wälsch-Südtirol Trient-Stadt, Roveretn-Staclt u. Wienbacli d. G--B. Sillian gehört der ganze pol. Bz. Lienz zu Österreich. :: ) M;it Ausnahme der Gem. Capriana, Rovereto, Carbonaro, Stramen- tizzo il. Valiioriana gehört d. ganze pol. B. Cavalese zu Deutsch-Siidtirol. '') Mit Ausnahme der Gem. Gles des G.-B. Cles und der Gem. Laureili, St. Felix und Unsere liebe Frau im Walde des G:-B, Fondo gehört der ganze pol, Bezirk zu Welsehtirol

. Die Bevölkerungsbilanz aus den Zu- und Abnahmen hat sich alber in allen Gebieten gebessert. (Ver- gleiche wieder die Zahlen der Zusammenfassung Sp. 6 der Ta belle II.) Im Jahre 1900/10 finden wir in ganz Tirol keine Abnahme- bezirke mehr. Die Zunahmen sind zum Teil sehr erheblich gestie gen, was wieder in der Zusammenfassung der Tabelle 3, Sp. 7. seinen Ausdruck fordet. Wenn wir die Bezirke der größten und ständigsten Bevölke rungszunahme laufsuchten, so sind es in Nordtirol Innsbruck-Stadt Innsbruck- Land

5
Books
Category:
History , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
(1926)
Deutschsüdtirol : drei Vorträge von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler ; 2.- (Schriften des Institutes für Statistik der Minderheitsvölker an der Universität Wien ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167506/167506_29_object_4430537.png
Page 29 of 49
Author: Voltelini, Hans ¬von¬ ; Verdross, Alfred ; Winkler, Wilhelm (Statistiker) / von Hans Voltelini ; Alfred Verdross ; Wilhelm Winkler
Place: Leipzig [u.a.]
Publisher: Deuticke
Physical description: 48 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;z.Geschichte g.Südtirol;f.Statistik
Location mark: II 63.965/2
Intern ID: 167506
des 6. Jhds. dem bairiischen Grafen ,,Bauzanum et reliqua castella' 1 unterstanden. Wir erkennen daraus, daß die Baiern 'da mals im Lande bereits festen Fuß gefaßt hatten. Man hat den Namen Bauzanum, unser heutiges Bozen, mund artlich „Poatzn', bisher immer auf ein latein. 'Baudianum zurück geführt, das sich als Bezeichnung für den Großgrundbesitz eines Mannes namens Baudius darstellen würde, wie Eppan, Meran von Appius, Marius abgeleitet sind. Nun hat aber K. v. Ettmayer in einer eingehenden Untersuchung

in den Schiernschriften IX, S. 41 ff. auf Grund lautgeschichtlicher Erwägungen und 'mit Heranziehung einer ganzen Reihe gleich oder ähnlich klingender Ortsnamen in Ligurien, Montferrat, Piemont und in der Lombardei wahrscheinlich gemacht, daß das „z' von Bozen nicht aus - dj - entstanden sein kann, wo bei 'er des weiteren zu der für die Siedlungsgeschichte ungemein wichtigen Feststellung kommt, d»aß die italienische Namensform Bolzano mit ihrem stimmhaften s auf die deutsche zurückgeht und nicht umgekehrt. Ettmayer

8