1,279 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/07_07_1879/BTV_1879_07_07_2_object_2881259.png
Page 2 of 6
Date: 07.07.1879
Physical description: 6
RSS» 11 Stimmen gegen Hofrath Vincenz Baron Prato «U 8 Stimme«. Lavis» 5. Juni. Bon 70 Wählern wurden 35 giltige Stimmen abgegeben. Gewählt wurde Freiherr Johann Eiani mit 24 Stimmen gegen Vincenz Freiherr von Prato mit 7 und Domherr Casimir Bertagnolli mit 4 Stimmen. Cavalese, 5. Juli. Abgegeben wurden 26 Stim men; Advokat Victor v. Riccabona in Trient er hielt 13, Hofrath Baron Prato 6. Johann Baron Ciani in Trient 5 und Advokat Rizzolli in Ca- valese 2 Stimmen. Perfline, 5. Juli. Bon

24 Wählern erhielt Baron Ciani 15, Hofrath Baron P r a t o 5, Baron AloiS Hippoliti 3 Stimmen und GrafCrivelli 1 Stimme. Trient» 5. Juli. Das Gesammtergebniß der Wahlorte Trient, CleS, Fondo, Mezzolombardo, La- vis, Cavalese und Pergine weist 367 Wähler auf. Gewählt wurde Johann Freiherr von Ciani mit 197 Stimmen gegen Vincenz Freiherr von Prato mit 126 Stimmen. Roveredo, 5. Juli. Bei der Abgeordnetenwahl »n der Stadt Roveredo sind 222 Wähler erschienen; davon erhielten Graf Philipp Fedrigotti 130

waren>erschlenen 63Z Wihler,. welche 336 Stimmen dem liberalen, 245 dem clericalenKCandi» daten gaben. . ' - Im dritten Wahlkörper Brixen :c. drang damals Baron Dipauli mit 493 Stimmen durch. Erschienen waren 765 Wähler, davon erhielt Dr. Desaler 270, Baron Dipauli 493 Stimmen. Im vierten Wahlbe zirke Trient :c. hatte Don Giov. Prato 513, Hofrath Sartori 173 Stimmen erhalten; im fünften Wahlbe- kirke Roveredo zc. erhielt Advocat Bertolini in Trieft von 685 Wählern 536, Theologie-Professor Lange 140 Stimmen

159 496 1 Stimme erhielt Steinwandter in Jnnichen. IV. Wahlbezirk. Bar. Joh. Ciani Bar. Vinc. Prato Trient 119 37 CleS 6) 23 13 Fondo ?) — — Mezzolombardo 11 3 LaviS >°) 24 7 Cavalese ') 5 6 Pergine ih 5 Zusammen 197 126 2) Baron A. Hippoliti erhielt 1, Graf F.Thun 1 und Dr. Pietro Lorenzoni 1 Stimme. 2) Es wurden 3 leere Stimmzettel abgegeben. 4- Stimmen erhielt Domherr Casimir Ber tagnolli. ') Auf Dr. F. v. Riccabona entfielen 13, ans Dr. Rizzoli 2 Stimmen. !2) Auf Baron A. Hippoliti entfielen

und 149 Stimmen mittelst Vollmacht. Ge wählt wurden, nahezu einstimmig, die Candidaten der Compromißliste. Es sind dies nachstehende dreizehn Liberale: Ackerbau - Minister Graf MannSfel d, Finanz-Minister Baron Pretis, Dr. Em. Forst er, Frhr. v. Kotz, Frhr. v. Oppenheimer, Altgraf Salm, Gutsbesitzer P fei ff er, Friedrich v. Jakfch, Frhr. v. Scharschmid, Dr. Avolf Weiß, Graf Wilhelm Wolken st ein, Graf Zedtwitz und Abt Poffelt. Die gewählten zehn confervativen Abgeordneten sind: Graf Franz Deym, Graf

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/29_05_1880/BTV_1880_05_29_2_object_2885563.png
Page 2 of 12
Date: 29.05.1880
Physical description: 12
nach zur Mittheilung gelangende Rede. Graf Leo Thun führt aus, daß die Rekurse ge gen Steuerbemessungen auf Grund des Pfründenbe steuerungsgesetzes in einem Falle vom Verwaltnngs- gerichtshofe zurückgewiesen wurden, weil die Steuer bemessung auf Grund eines Gesetzes erfolgt sei. Das Kapitel „Ministerium für Kultus und Unterricht' wird sodann eingestellt und der Nest des Budgets sowie das Finanzgesetz ohne weitere Debatte ange nommen. Es folgt die dritte Lesung des Militärtaxgesetzes. Baron Hye erstattet

den Bericht. Das Gesetz wird eii dloo angenommen. Das Gesetz, betreffend eine ' Aenderung der Neichsraths-Wahlordnnng (galizifche Landgemeinden) wird angenommen und der Aus weis über die Staatsvorschußkassen zur Kenntniß genommen. In die Delegation wurden gewählt als Mit glieder: Fürst Adolph Auersperg, Baron Ceschi, Fürst Czartoryski, Baron Engerth, Graf Falkenhayn, Landgraf Fürstenberg, Gögl, R. v. Höfler, Baron Hofmann, Baron Hübner, FürstKhevenhüller, Baron Königswärter. Fürst Friedrich Liechtenstein

, Josef Ritter v. Schmerling, Fürst Karl Schwarzenberg, Baron Tinti, Fürst Trauttmansdorff, Graf Trautt- mansdorss. Gras Oswald Thun, Dr. Unger. Als Ersatzmänner: Baron Roßbacher, Fürst Sapieha, Abt Karl, R. v. Waser, Fürst Windischgrätz, Fürst Rvsenberg, Baron Mayr, Graf Hoyos,' Baron Washington, Gras Friedrich Thun. Ministerpräsi dent Graf Taafse erklärt im a. h. Auftrage den Neichsrath für vertagt. — Schluß der Sitzung lim halb 3 Uhr. Aus Pest wird unterin 24. Mai gemeldet

, die gedachte Frage möglichst fördern zu wollen und wurde auch bereits von ' dem Minister des Aeußern, Baron Haymerle, an die Vertreter der Monarchie im Auslande ein Rundschreiben erlassen, um ein Einvernehmen der Mächte zu erzielen. ^ Der französische Minister des Innern er klärte den Pariser Abgeordneten, daß die Maßnah men vom letzten Sonntag im Ministerrath beschlossen wurden. Die Regierung vermag keine Kundgebung zu gestatten, welche öffentlich zu Unruhen aufreizen kann. Die Regierung zieht

vor, vorznsorgen, anstatt zu unterdrücken, sie gestattet nicht, daß Ausländer eine Kundgebung organistren, um die Regierung der Republik zu diskreditiren. ^ In Schweden ist nunmehr ein neuer Mi nister des Auswärtigen, Baron Hochschild ans Rn- der gelangt, welcher in einem Zirkulare an die Ver- ^ treter, die für Skandinavien an anderen Höfen be- i glanbigt sind, betont, daß es sein Bestreben sein ' werde, das bestehende freundschaftliche Verhältniß zu den übrigen Mächten aufrecht zu erhalten und speziell

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/10_07_1879/BTV_1879_07_10_1_object_2881291.png
Page 1 of 8
Date: 10.07.1879
Physical description: 8
hatten. Die Candidaten dieser Partei, nämlich die Herren: Baron Johann Salvador! in Trient. Baron Gebhard Seiffertitz k. k Kämmerer in Siebeneich. Baron Orestes Menghin k. k. Hofrath und Kreis- gerichts-Präsident in Roveredo. Rudolf Schneeburg k. k. Kämmerer in Hall erhielten nur 28 Stimmen. Wie wir hören, hatte die liberale Partei über die 96 Stimmen, über welche sie verfugte, noch ein Dutzend Vollmachten für den Fall der Noth in der Reserve. Tirol und Vorarlberg hat nun seine Vertretung für die nächsten 6 Jahre

vollständig gewählt; sie stellt sich für Tirol nach den Parteigruppen in folgendem Verhältnisse dar: 9 Clericale, nämlich: Baron Josef Dipanli, Hofrath Freiherr Jgnaz Giovanelli, Freiherr Joh. Nepomuk Giovanelli, Dr. Friedrich Graf, Monsignor Josef Greuter, Monfignor Nicolo Negrelli, Baron Ferdinand Sternbach, Probst Jofef Wies er und Franz von Zalling er Stil lendorf; 2 von den „N. Tir. Stimmen' als Mittelpartei bezeichnete Abgeordneten, nämlich: Decan Luigi Gentilini und Baron Luigi Hippoliti

; 5 Liberale, nämlich: Peter Graf Consolati, An dreas Edler von Hofer, AloiS von Mackowitz, Robert G,af Terlago und Universitätsprofessor Dr. Tobias v. Wildauer; endlich 2 ital. National liberale, nämlich Advocat Dr. Carlo Bertolini und Baron GiovanniCiani Für Vorarlberg 2 Cleri- cale, nämlich; Dr. Oelz und Johann Thurn her und 1 Liberaler Dr. Johann Georg Waibl. ^ Zu den Reichsrathswahlen theilt uns unser Wiener L-Correfpcndent unterm 8. Juli Fol gendes mit: Gestern fand die von vielen Seiten

, Landgraf Fürstenberg, Baron Gudenau, Graf Vetter, Altgraf Salm (sämmt lich konservativ), Graf DubSkh, Graf Stock au ^aron London (alle drei liberal.) In der gleichfalls gestern stattgehabten engeren Wahl im Stadtbezirke Leibnitz wurde Dr. Magg gewählt. Die Wähler der drei Städtebezirke von Kärnten, welche gestern gleichfalls an die Urne traten, wählten durchwegs liberal. Hier ist das Resultat Folgendes: Klagenfurt: R. v. Moro; St. Veit: ValeriuS Ritter; Villach: Anton Moritfch. Die Han delskammer

von^Graz wählte den Grasen Wurm brand (liberal) und jene von Leoben den Baron Zschock (liberal.) Die Wahlen in den Landgemeinden von Dal- matien, woselbst die VersassungSpartei auch ein Mandat verlor, ergaben folgendes Resultat: Zara: Dr. Jvanic (liberal); Sebenico: Dr. Monti; Spalato: Dr. Bulat; Sign: Pavlinovich; Ragusa: Graf Pozza (sämmtlich Nationale) und Cattaro: Conte Vojnovics (liberal). Die beiden Wahlkörper des Großgrund besitzes der Bukowina wählten: den?andeS-Präsidenten Alefani

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/03_12_1877/BTV_1877_12_03_1_object_2874049.png
Page 1 of 6
Date: 03.12.1877
Physical description: 6
eröffnet die Sitzung um 11 Uhr 15 Min. Auf der Miniiter- bank Fürst AuerSperg, Baron Nasser. Dr. v. Stre- moyr, Dr. Glaser, Dr. Unger, v. Chlumetzly, Baron DepretiS, Graf Mannsfeld, Ziemialkowski und Baron Horst. Für die Delegationen wird die Wahl eine« Ersatz mannes vorgenommen; dieselbe jällt auf den Abgeord neten RylSki. Die Specialberathung über das Bankstatut wird fortgefetzt. Titel 3: Geschäfte der Bank. Art. 56. Neuwirth stellt den Antrag, die Beschlußfassung über Punkt i, der vom Handel

Sitzung mor gen, 1. Deznnber. Pest» L9. Nov. Der Pester Lloyd meldet: Die Mitglieder der ungarischen Delegation sind heute Mit tags unter Vorsitz des Alterspräsidenten Zsedenhi zu einer Eonsercn; zusammengetreten und haben candidirt: LadiölauS v- Szögyeny-Marich zum Präsidenten, Jo seph Szlavy -um Bice-Präsidenten, Graf Viktor Zi« chy»Ferraris, Georg Nagh und Edmund Szeniczey zu Schriftführern, endlich Baron Albert Wovianer zum Quästor. Sodann wurden die Mitglieder für die einzelnen Ausschüsse

candldirt. Die für die beiden Haupl.Ausschüsse candidirten Mitglieder sind folgende: Ausschuß für das Budget des Ministeriums des Aeußern: Baron Franz Fiath, Erjbischof Haynäld, Baron McSnil, Graf Szecsen, Graf Felix Zichy, Graf Albert Apporyi, Emerich Dalogh, L. Cfernatony, Max Falk, G. Nagh. Graf Emanuel Pechh, Josef Pronay, Em. Szivak, Ludwig Tisza, Wilhelm Toth, Gabriel Barady und Gustav Vizsoly. Heeres-AuSschuß: Graf Aladar Andrassy, Baron L. Dörh, Fürst Paul Eszterhazy, Baron Fölvvarh, Baron Eugen

Nhary, Baron Nikolaus Vay, Baron Bela Banhidy, Gabriel BaroSz, Stephan Bitto, Ale xander Äujanovics, Anlo>> Esengerh, F. Eber, Cle mens Ernuszt, Alexander Hegedüs, St. Markus, G. Molnar, August PulSzky, Des.Szilaghi, Joseph Szlavy, L. Tisza, Ermunv Szenic^ey, I. Voncina und M. Wahrniann. Hierauf wurde cer Alocius proesclsuäi der Delega tion bezüglich des gemeinsamen Budgets besprechen; nach längerer Erörterung einigte man sich dahin, daß man in Wien feststellen werde, auf welcher Basis

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/29_10_1873/BTV_1873_10_29_1_object_3061332.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1873
Physical description: 6
. (NeichSrathSwahlen.) Dalmatinische Städtewahlen: Die Städtegruppe Zara wählte ih ren Bürgermeister Begna und die Städtegruppe Spa» lato Bajamonti, beide verfassungstreu. Die Grazer Handelskammer wählte Jakob Syz (verfassungstreu). Die Lemberger Handelskammer wählte den verfassungstreuen Kammer-Präsidenten Breuer. Die Handelskammer in Czernowitz wählte ih ren verfassungstreuen Vice-Präfidenten Rubinstein. Der mährische Großgrundbesitz wählte die ver fassungstreuen Josef Aresin, Graf Adolf DubSly, Baron Josrf

Eichhoff, Baron Franz Hopfen, Graf Bela Kalnokh, Baron Max Kübeck, Baron Ernst Laudon, Baron Herm. PillerSdorff und Baron PH. Skrbensky. Der fchlefifche Großgrundbesitz wählte Baron Bees, Baron SpenS und Latzel, die Feudalen hiel ten sich von der Wahl ferne. Der erste Wahlkörper des Großgrundbesitzes in der Bukowina wählte den Archimandriten Bandella. Der zweite Wah'.körper wählte Hormuzaki und Pe- trino (Feudale). * Das vorliegende Ergebniß der NeichSrathS wahlen, schreibt das „N. Fremden-Blatt

der Städte durchzufetz-n, so in Böhmen (16), in Mähren (2), in Galizien(IO). im dritten Wahlkörper von Trieft (1). In allen übrigen Kronländern haben die Städte aus nahmslos verfassungstreu gewählt. Nur der einzige Wahlbezirk von Brixen in Tirol ist in der Person des Baron Dipauli durch einen Klerikalen ver treten. Die Landgemeinden-Kurie hat von ihren 121 Man daten die größere Hälfte, nämlich 72, an allerlei Verfassungsgegner vergeben. Wacker hielten sich die Bukowina und Körnten. Diese zwei Länder

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/04_11_1878/BZZ_1878_11_04_2_object_411148.png
Page 2 of 4
Date: 04.11.1878
Physical description: 4
— die Regierung hat nicht die Absicht, den Reichs- rath zu vertagen.' Fux zieht in Folge dessen seinen Antrag zurück und das Haus nimmt die Wahlen vor. Als gewählt erscheinen: für Böhmen Dr. Herbst, v. Streeruwitz, Dr. Klier, Dr. Schier, Dr. Ruß, v. Scharschmidt, Dr. Bareuther, Dr. Stöhr, Dr. Nitsche und v. Oppenheim. (Abg. Baron Kotz erklärt, daß er sich der Wahl deshalb enthalte, weil sich die Abgeordneten dahin ge einigt haben, nur solche zu wählen. welche daS Pro gramm Mcbst annehmen.) Hr Dylmatien

: Dr^' Ktaic. Für Galizien : v. Gro- ; cholski, Ha^ovslii v. Czerkawski, Dr. Dunajewski, Ja- worski. Kabat' und Smarczewski. Bei der Wahl für Niederösterreich erklären die Mit glieder des Demokraten-Clubs. nicht zu wählen, bis der Berliner Vertrag vorgelegt ist Gewählt werden: Dr. Kuranda, v. Pirquet und Dumba Für Ober-Oesterreich: Dr. Schaup und Dehne. Für Salzburg: Lienbacher. Für Steiermark: Baron Wal terskirchen und Dr, Foregger. Vor der Wahl erklären die Abgeordneten der Land gemeinden. sich der Wahl

zu enthalten, da man ihnen eine Vertretung in der Delegation verweigert. Für Kärnten: Abg. v. Ritter. Für Krain: Lan ger. Für die Bukowina : v. Kochanowski. Für Mäh ren : Dr. Giskra. Neuwirlh, Dr. Sturm, Baron Max Kübeck. Die czechischen Abgeordneten aus Mähren erklären in einer Zuschrift, sich der Wahl zu enthalten. Für Schlesien: Dr. v. Demel. Für Tirol: Dr. Blaas; für die zweite Stelle wurde keine absolute Majorität erzielt und findet eine Nachwahl statt. Für Vorarlberg: v. Oelz. Für Jstrien: Stradi

der Mitglieder für die Delegation geschritten. Es erscheinen gewählt: Freiherr v. Ceschi, Fürst Czartoryski. Baron Hackel» berg, Abt HelserSdorfer, Fürst Jablonowski. Baron Kellner, Baron Koller, Fürst Khevenhüller. v. Latour. Fürst Friedrich Lichtenstein. Fürst Rosenberg. Altgraf Salm, Ritter v. Scrinci. Graf Oswald Thun, Graf LadiSlaus Thun. Graf Georg Thurn. Fürst Thurn und Taxis, Graf Trauttmannsdorf, Graf Waldstein, Graf Widmann. Als Ersatzmänner erscheinen gewählt: GrafHoyos, Graf Wilczek. Graf

Falkenhain. Gögl. Graf Mladota, Baron Felder. Fürst Trauttmannsdorf, Baron Wehli. Graf Koudenhove. Graf Josef Auersperg. Der Tag der nächsten Sitzung wird im schriftlichen Wege bekannt gegeben werden. Ktgeordnetenhavs. Auf der Ministerbank: Freiherr v. Pretis, Dr. v. Stremayr, Dr. Glaser, v. Chlumecky und Dr. Zie- mialkowski. Graf Brandis und Genossen interpelliren den Ju- Mminister Dr. Glaser in Betreff der unterlassenen Ausschließung der Oeffentlichkeit von der gegen Katha- Das geschah schon lange

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_10_1879/BTV_1879_10_03_2_object_2882386.png
Page 2 of 8
Date: 03.10.1879
Physical description: 8
ergrissen und zeigte man sich sowohl i» Paris als in London über die betreffenden Erklärungen sehr be friedigt. „Der italienischen Regierung gegenüber', schreibt da? genannte Blatt, „wird Baron Haymerle wohl persönlich Gelegenheit nehmen, den Standpunkt Oesterreich Ungarns darzulegen, was in diesem Falle um so nothwendiger, da durch ein Mißverständniß oder ein Etiketteversehen Fürst Bismarck es versäumt hat, dem Grasen Robillant in Wien seinen Besuch zu machen. Die Sache kam so. Graf Robillant

aus Nom verwiesen, der zufolge Baron Hay- merle am 29. Sept. auf dem Bahnhofe in Mailand mit dem Minister-Präsidenten Cairoli eine längere Unterredung halte, welcher, wie uns unser Wiener ZZ-Correspondent unterm 1. Octob-r mittheilt, kaum eine weitere Bedeutung bei,zumessen sein dürfte, als die eines freundlichen Gedanken-AuStauscheS. Die leitenden Kreise Italiens sind eben durch den mehr jährigen Verkehr niit dem Nachfolger des Grafen Andrassy, Baron Haymerle, zu sehr mit dessen An schauungen

vertraut, um durch den Wechsel im aus wärtige» Amte irgendwie beunruhigt fein zu können. Bci dem Umstände als Baron Haymerle den kürzlich in Wien stattgehabten Conferenzen des Grafen An drassy mit dem Fürsten Bismarck beiwohnte, kann man auch bezüglich des innigen Aneinanderschlusses Oesterreich-Ungarns und Deutschlands > in Italien nicht beunruhigt sein. Wo aber keine Beunruhigung vorhanden ist, ist auch keine Beruhigung nöthig. Die Conferenz in Mailand bedeutet sohin nur die unge schwächte Fortdauer

des . freundschaftlichen Verhält nisses unseres Monarchie auch mit unserem südlichen Nachbarn. Die Rückkehr des Baron Haymerle ans Italien dürfte sich um ein bis zwei Tags verzögern. ^ Ueber die Aufnahme, welche der Wechsel in unserem Ministerium des Aeußern in London gefunden hat, geht der „Wiener Presse' von dort der Wortlaut einer Depesche zu, welche Se. Excellenz der englische Minister des Aeußern, Marquis of Sa- lisbnry, an Se. Exc. den Botschafter Großbritanniens in Wien, Sir Henry Elliot, gerichtet

hat. Die De pesche ist von London, 4. Sept., datirt und lautet: „Mit Bezug auf Ihre Depesche vom . . . beehre ich mich, Eüere Excellenz zu instruiren, daß Sie der österreichisch - ungarischen Negierung gegenüber der großen Genugtbuung Ausdruck geben wollen, mit welcher Ihrer Majestät Regierung die Nachricht von Baron HaYmerle'S Wahl zum Nachfolger des Grafen Andrassy empfangen hat. Die Kenntniß, welche die Regierung auf dem Berliner Congresse sowohl hin sichtlich der Befähigung als betreffs der politischen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/12_07_1879/MEZ_1879_07_12_4_object_618799.png
Page 4 of 10
Date: 12.07.1879
Physical description: 10
, Dr. Andreas Edler v. Hofer, Notar in Amstetten; Alois v. Mackowitz in Bozen und Graf Robert Terlago, k. k. Kämmerer i» Terlazo. Be sonders stark hatten sich an der Wahl die liebe» ralen südtirolischen Grundbesitzer betheiligt, wäh rend manche konservative Wähler auS dem Etsch- lände ihre Sache von vorneherein als verloren betrachtend, sich nicht zur Wahl eingefunden hat ten. Die Candidaten dieser Partei, nämlich die Herren : Baron Johann Salvador! in Trient, Baron Gebhard Seisfertitz, k. k. Kämmerer

in Siebeneich, Baron OresteS Meng hin, k. k. Hofrath und KreisgerichtS-Präsident iu Ro- veredo. Rudolf Schneeburg, k. k. Kämmerer in Hall erhielten nur 2S Stimmen. Wie wir hören, hatte die liberale Partei über die 36 Stimmen, über welche sie verfügte, noch ein Dutzend Vollmachten für den Fall der Noth in der Reserve. Tirol und Vorarlberg hat nun seine Vertretung für die nächsten 6 Jahre voll ständig gewählt; sie stellt sich für Tirol nach den Parteigruppen in folgendem Verhältnisse dar: 3 Clericale, nämlich

: Baron Josef Di- panli, Hofrath Freiherr Jgnaz Giova« nelli, Freiherr Joh. Nepomuk Giovanelli, Dr. Friedrich Graf, Monsignor Josef Greu te r, Monsignor Nicolo Negrelli, Baron Ferdinand Sternbach, Probst Josef Wieser und Franz von Zallinger-Stillendorf; 2 von den ,N. Tir. Stimmen' als Mittel partei bezeichnete Abgeordneten, nämlich: Decan Luigi Gentilini und Baron Lnigi Hippo- liti; 5 Liberale, nämlich: Peter Graf Con solati, Andreas Edler ». Hofer, AloiS von Mackowitz, Robert Graf Terlago und Uni

- versiiätsprosefsor Dr. TobiaS v. Wildauer; endlich 2 ital. Nationalliberale, nämlich Advocat Dr. Carlo Bertolini und Baron Giovanni Ciani. Für Vorarlberg 2 Clericale, nämlich: Dr. Oelz und Johann Tburnher und 1 Liberaler Dr.Johann Georg Waibl. * (Zur Arlbergbahnfrage.) Dienord» tirolischeHandelS» und Gewerbekammer inJnnsbruck hat in ihrer Sitzung vom 7.d. MtS. eine Petition an das Handelsministerium zu richten beschlossen, worin besonders betont wird, daß sich immer mehr die Nothwendigkeit aufdrängt zu erwägen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/15_06_1878/BTV_1878_06_15_3_object_2876347.png
Page 3 of 8
Date: 15.06.1878
Physical description: 8
Legationsrath; Herr v. Radöwitz, außerordentlicher Ge sandter und. bevollmächtigter Minister;. Herr Busch,' wirklicher LegationSrath; Herr Baron v- Holstein, Le gationSrath; Herr'v. Bülow, LegationSsecretär;'Gras' BiSmarck - SchiZnhauseu, LegätionSsectttar; Gras Ran- tzau, LegationSsecretSr^ — Oe strrreich-U ngarn:! Graf Andrässy, erster Bevollmächtigter; Graf Karolvi .zweiter^Bevollmächtigter^ Baron v. Haymerle, dritter' Bevollmächtigter; Baron v. Schwegel, SectionS-Ches; v' Teschenberg^ Gesandter

und bevollmächtigter Mini ster; Baron v. Hübner, Botschaftsrath; Herr v. KoS- jek, Botschaftsrath; Herr v.1 Doczy, Hqfrath'z ^Hcrr v. Ascher, NegierungSrath; 'Herr V .'Pechy, Secretär im Ministerium« dIS Auswärtigen! — Frankreich: Mi nister-ÄZa^dington,' erster Bevollmächtigter; Graf'St) Ballier, zweiter Bevollmächtigter; Her^-DeSprez,< Di- ^ector der politischen Angelegenheiten; Herr Gras Molch', erster BotschastSsecretär; HerrDuclerc, CabinetS-Unter, Chef; Herr. Fourchon, Legationssecretär^ Herr Paul DeSpreS

, zweiter Bevoll mächtigter; Herr Commandeur Curtopassi, Botschafts-. ?cth; Herr Chevalier Tosi, BotschastSrath; Herr Mar quis Balbi, Legationösecretär; Herr Marquis de Ma laspina, Privatsecretär des Herrn Grafen Corti. — Rußland: Fürst v. Gortschakosf, erster Bevollmäch tigter; Herr Graf Schuwaloff, zweiter Bevollmächtig ter; Herr Baron d'Oubril, dritter Bevollmächtigter; Herr Baron Jomini, wirklicher Geheimer Rath; Herr Baron FreederickS, wirklicher Staatsrath; Herr Graf Adlerberg

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/12_06_1877/BZZ_1877_06_12_3_object_421337.png
Page 3 of 4
Date: 12.06.1877
Physical description: 4
vor das Gericht citirt. In diesem Processe erschien auch Baron Rothschild aus Frankfurt vor dem Beniner Stadtge richte als Zeuge. Rothschild ist sehr schwerhörig, er mußte daher dicht an den Richtertisch treten und die Hand hinter'? <Dhr legen, um die Zchallwellen »er Generalfragen aufzufangen. „Wie alt. Herr Baron ' fragte der Richter. — „Bei sechsiindfünszig Jahre — möchte gern jünger sein.' (Parlamentarische Heiterkeit der Versammlung, an der auch die Richter theiliiahmeii. nur nicht Staatsanwalt Tessendom

und Diest-Daber. der Angeklagte.) - Der Präsident erwidert gemnthlich : „Das wünschte ich Ihnen auch, Herr Baron!' m'.ü fährt dann mit der Frage fort: .Hat Ihnen Jemand Geld oder Geschenke angeboten, damit sie zu 'einen Gunsten eine bestimmte Aussage inachen — „I. behüte', fällt der Millionär ein und einreiset! damit aus'S Neue die Heiterkeit der Zuhörer. Der Baron macht seine Aussagen und zieht dabei leden Augenblick die Uhr. — „Sie wollen wohl gern bald enilanen sein. Herr Baron— „Gewiß, Herr

Präsident, es ist halb Zwei, um Zwei geht der Zug nach Frankfurt, meine Kinder erwarten mich.' «Neue Heiterkeit, an der diesmal auch Ser Angeklagte theilnimnit., — „Herr Baron, haben Zie dem Fürsten BiSmarck für Sie Betheiligung an der Eentral-Bodencredit-Anstalt eine halbe Million Thaler zukommen lassen? — Wie soll ich zu einer halben Million kommen. Herr Präsi dent ? (Neue und verstärkte Heiterkeit. Jetzt kann sich auch der StaatSanwalt nicht mehr beherrschen. Zein Gesicht verzicht sich ebenfalls

zum Lachen.) Damit war das komische Intermezzo zu Ende. Neueste Most. Prag, l». Juni. Die altczechischen Wähler unterschrei ben eine gegen Georg Lobkowitz gerichtete Mißtrauens- Adresse wegen seiner Romreise und erklären, ihn nicht wiederzuwählen. Baron Schmerling trifft am 16. Juni in Rzepin M Uebernahme des für das Theresianum angekauften Gute-Z ein. Die czechischen Gemeinden arrangiren ihm einen fest lichen Empfang. Gegen die Gemeinde Senftenberg wurde ebenfalls eine strafgerichtliche Untersuchung

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/20_08_1881/SVB_1881_08_20_6_object_2479066.png
Page 6 of 8
Date: 20.08.1881
Physical description: 8
» sein, sonst würden Dummheit und Bosheit nicht so gleichmäßig und glücklich sich haben paaren können. In CiSleithanie» gibt eS zur Zeit 14 Chefs der Centralstelle« der verschiedene» Kronländer von diesen sind 10 deutscher Nationalität, 2 sind Slaven und 2 Militärs. Der Artikelschreiber muß selbst zu geben, daß die Herren Baron Pretis (Statthalter von Trieft), Baron Widmann (Tirol), Baron Possinger (Wien) und Schmidt-Zabierow (Klagenfurt) entschieden der Verfassungspartei angehören. Baron PretiS sitzt sogar

im Abgeordnetenhause und hat jüngst erst den Aus schlag dahin gegeben, daß Böhmen in die Delegation lauter Oppo sitionelle entsendete und die Verfassungspartei dadurch in derselben die Mehrheit erlangte. Nach dieser Seite hin muß also auch er die Objektivität des Grafen Taaffe anerkennen. Dafür wird Baron Korb der Statthalter von Mähre« verdammt, obwohl die Verfassungspartei ihn als Märtyrer ihrer Ideen feierte. In gleicher Weise wird dem Landespräsidenten von Kram vorgeworfen, daß er ein Razzia auf liberale

Beamte veranstalte, well ein Bezirkshauptmann, der an einem Straßenskandal theilnahm, versetzt wurde. Lächerlicher noch ist die Behauptung, daß der Statthalter von Böhmen Baron Weber den Czechen zu Liebe in einer bisher unerhörte» Form entfernt wurde. Als Pöbelexcesse in Prag vorkamen, verlangten alle Blätter energisches Einschreiten der Behörden. Baron Weber aber saß in Karlsbad und badete. Graf Taaffe forderte den Statthalter auf, nach Prag zurück zukehren und seines Amtes zu walten, Baron Weber

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/15_01_1880/BTV_1880_01_15_1_object_2883707.png
Page 1 of 6
Date: 15.01.1880
Physical description: 6
des Aeußeru Baron Haymerle Dank für die „Fülle von Licht', welche er über einige brennende Fragen der aus wärtigen Politik soeben dnrch seine Erklärungen iu der ungarischen Delegations-Kommission für aus wärtige Angelegenheiten verbreitet hat. Seme Aus führungen seien von einem „gnt-österreichischen Hauche' durchweht gewesen. Besondere Befriedigung flößt der „Presse' die Ausfassung ein, welche Baron Haymerle den handelspolitischen Frage» entgegen bringt. Namentlich billigt sie den „gesunden, vater

ländischen Egoismus', deii er an den Tag gelegt habe. Die „Deutsche Zeitung' konstatirt mit Be friedigung, daß sich auf handelspolitischem Gebiete zwischen beiden NeichShälften eine Annäherung voll zogen habe, die gewiß jedem der Theile unv dem Ganzen zn Gnte kommen werde. Dagegen klagt die freihändlerisch gesinnte „Neue Freie Presse', daß sowohl Baron Haymerle, als auch die ungarische Regierung sich auf ganz falscher Fährte befinden. Das „Tagblatt' zollt dem Ernste und dein Nach druck, den Baron

-Verhandlnngen eingeleitet worden. Fürst Georg Lobkowitz will auf Grund geringerer Zuge ständnisse, die sich auf das schou mehrfach besprochene Fristengesetz für das Neklamationsverfahren beziehen dürften, auf die Regierungsvorlage zurückgreifen. ^ Die Handelskammer von Brünn wählte ein stimmig wieder Jnlins Gomperz zum Präsidenten, zum Vizepräsidenten Baron Karl Qssermann. — Bei der Neukoustituiruug der Handelskammer in Trieft wurden die Herren Karl Reinelt mit Stim- meneinhclligkeit zum Präsidenten

langsam vom Platze. Einzelne Grnppen schrieen nnd tobten bis gegen 10 Uhr, dann verlies sich Alles. — Baron Majthenyi's Sekundant, Baron Uechtritz, hat den provisorischen Redaktenr des „Függetlenseg', Abgeord neten Otto Hcrnian, wegen eines heftigen Artikels über die Duell-Affaire gefordert. — Bei dem ver hafteten Bankdirektor Jgnaz Vcgh wurden 2500 fl. in Koupons vorgefunden. Der Verhaftete dürfte wegen der Verschlimmerung seines Halslcidcns ins Jnqnisitenspital überführt

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_10_1879/BTV_1879_10_29_5_object_2882739.png
Page 5 of 8
Date: 29.10.1879
Physical description: 8
lionen durch Erhöhung der Zuckersteuer, 2 Millionen durch Erhöhung der Petroleumsteuer, 2 Millionen durch Einführung der Lottosteuer und die restlichen 4 Millionen durch die Personal-Einkommensteuer ge deckt werden. ^ Nach dem „Pester Llohd' gab der Botschafter in Konstantinopel, Graf Zichy, am 26. d. MtS. seine Demission, deren Annahme kaum zweifelhaft sein soll. Der Nachfolger, versichert der „Pester Lloyd', werde keinesfalls Herr v. Kallay sein, dessen Baron Haymerle in der ungarischen Delegation

. — DaS „Fremdenblatt' bezeichnet jene Prager Meldun gen, welche von einer bevorstehenden Eonipletirung des EabinetS zu berichten wissen, als höchst voreilige Combinationen — In der gestrigen Sitzung des Thierseuchengesetz-AuSschusseS ersuchte der Abg. Ritter v. ProSkowetz den Handelsminister Baron Korb die Frage der Arlbergbahn im Auge zu behalten, worauf der Minister bemerkte, er werde sich dieser Frage stets anf'S Eifrigste annehmen. ZWien» 27. Oct. (Z. Sitzung des Herrenhauses.) Am Ministertische: Sämmtliche

-Commission. rol und Vorarlberg' Nkr. T4S Ritter v. Ha «ner verliest den MajoritätSentwurf, worauf Baron Hübn er das Wort zur Verlesung des MinoritätSentwurfeS enthält. In der Generaldebatte verlangt Niemand da» Wort. In der Specialdebatte werden die beiden ersten Absätze des MajoritätSentwurfeS ohne Debatte mit Majorität angenommen. Zum dritten Alinea des MajoritätSentwurfeS be merkt der Minister-Präsident Graf Taaffe: Hohes Haus! Beide Adressen stimmen im Großen und Ganzen mit der Thronrede überein

des Alinea 3 an den Ausschuß stimmen. Baron Hüb ner beantragt ein Amende- ment zu Alinea 3, welches auf Antrag Schmer- lingS an den Ausschuß zur sofortigen Berathung zurückgewiesen wird. Präsident unterbricht zu die>em Behufe die Sitzung. Um halb zwei Uhr wird die Sitzung eröffnet. Nitter v. HaSner theilt mit, daß die Verhand lungen zu einer Uebereinstimmung zwischen den beiden Parteien nicht geführt haben. Es verlangt Niemand weiter daS Wort. Ritter v. HaSner als Bericht erstatter der Majorität

betheuert, eS könne nichts gegen die Intentionen Sr. Majestät des Kaisers Feindseliges in dem Beharren der Majorität auf ihren Anträgen gefunden werden. Graf Falkenhahn beantragt namentliche Llbstimmnng über den Antrag des Baron Hüb ner. Einstimmig angenommen. Bei der namentlichen Abstimmung wird der Antrag des Baron Hübner mit 73 gegen 59 Stimmen ab gelehnt. Baron Hüb ner erklärt im Namen der Minorität, daß diese sich in keine weitere Debatte ein lassen, sondern gegen die einzelnen Absätze

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/24_01_1879/BZZ_1879_01_24_5_object_409745.png
Page 5 of 6
Date: 24.01.1879
Physical description: 6
Freiherr v. Stein, Rittmeister. Gans, 1 » ' „ von der Lauken, Hofmarschall, Baden- Baden - 1 „ Herr Baron Wolff, Gutsbesitzer, Rußland, 1 . Fräulein Thirese Singer, Privat, Wien, 1 ,, Herr Dr. Hardegger, GanSbach, 1 » Frau Baroui» Zehmen, Dresden 1 „ Fräulein Baronesse Zehmen, Dresden, 1 „ ' Herr Sigmnnd Baron v. Seboitindorf, Wien, 1 „ „ Ed. JuraSky, Student, Prag, 1 „ , < : . B. Wetzler, Kaufmann, Wien, 1 » Ihr« Durchk Fürstin WolkoaSky, Petersburg 1 „ Fräulein von Lilienkampf, Petersburg

, 1 „ » von Zwettkoff, Petersburg, 1 . Herr Dr. Moritz Urbaü, mit Gattm, Advo- eich Wien, 5^^.^ ^ 2 „ .Fräulein Amälie^ MÄler, Troppau, i - Madame Arantfchieff, mit Gesellschaftsdame Petersburg, 2 Pers. Frau Gräfin Ugarte, GutSbtfltz-ria, Ungarn, 1 ,, Herr v. Elsinger mit Gemahlin, Direktor, Wien. . 2 „ Herr AbeleS mit Gattin, Kaufmann, Wien, 2 „ „ v. Ttltschik, k. k. Oberst, Prug, 1 „ „ Baron und Baronin Skrneck, Klagen- für», 2 , Herr Dr. Max Her,, Schriftsteller, Wie«. 1 „ „ Baron Mac Nevin m. Gemahlin, Linz

. Fürst Adolf von Wrede, Wien. Frau Küppttt. Fabrikantens-Gattin, Berlin. Madame Julie Chandon, Private, El aß. Herr Buugert, Musikdirektor, Berlin. Herr Graf Lodron mit Familie, ans Himordberg in Kärnthea.' . - Herr Baron mit Familie, Pest Se. Exc. Herr Graf Lodron, k. k. Statthalter, Kla genfurt. Herr Ottokar Baron Billani, k. k. Oberlieutcnant St. PSlten. Herr Ritter v. Ulrich, Ofen. llotvl ^618868 XrvU?. Madame Caroline Rutsch, Private^ Paris. Johanna Rutsch, Private, Paris. Herr Hugo Sailer

Nusvk. Frau Franciska AbeleS, mit 3 Kinder Wd Tsuyer» uaute, Private aus Wie». , ? Villa Homdlrvok. Herr Carl Jrmischer, BezirkSgerichtSrath, Müachea. Frau Julie Singer, Private, Innsbruck. Villa Herr Richard voa Brerera mit Familie. Ehstlaud. Frau Josefine voa Harpe, Private^ Ehstlaud... , Herr Baron voa Fedlitz'Nordkirch, Privat, Stuttgart. Villa 8ekMlIt-6rudvr. Herr Julius Kirchhöfer, m.tFamilie, Rentier, Wies baden. Fräulein AmaUe und Lnisa Holst. Private» Excellenz Frau v. Doctoroff, Rußland

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/08_01_1876/BTV_1876_01_08_3_object_2865797.png
Page 3 of 10
Date: 08.01.1876
Physical description: 10
allerliebste Miniatur- Früchte gewachsen. So führten die Gaukler ihr gan zes Zanberprogramm dnrch; dieselben Stücke, wie sie von Reisenden schon viele bnndertmal gesehen und beschrieben wurden nnd iinmer ans'S Neue mit Grau sen bewundert werden Sind dämonische Einflüsse dabei im Spiele? Jedenfalls werden sie von einer Höllenmnsik begleitet. ^ In London verschied am 4. d. M. Baron An« thouy Rothschild, Bruder deS Sir Lyonel Roth schild, EhesS des Londoner HanseS. Der Verblichene war ein Sohn des Baron

Nathan Mayer Rothschild, welcher Letztere als dritter Sohn deS Mayer Amschel Rothschild, des Gründers des Welthanses, im Jahre 1793 in Manchester ein GeschästSkomptoir errichtete, das er fünf Jahre später nach London verlegte, und welches sich bald zur ersten Firma deS Reiches auf schwang- Baron Anthony, welcher das 66. Lebens jahr erreichte, war österreichischer Generalkonsul für England und gleich feinem Bruder Lyonel Mitglied des Parlaments, in welchem er die Stadt Hythe vertrat. Im Jahre 1346

ernannte ihn die Königin Viktoria zum englischen Baron, im Jahre 1361 wurde er mit der Würde ciiieS ObcrsherisfS von BnkS bekleidet. Er starb linderlos und sein Nesse Baron Nathan Mayer, ältester Sohu deS Baron Lyonel, ist sein Erbe. Verlosungen. (Como-Nctttcilschcille.) Bei der Ziehung vom 3. Jänner wnrde die Serie-Nummer 17 gezogen. Der Haupttreffer mit 20.000 fl. fiel auf Nr. 1661, der zweite mit 5000 fl. anf Nr. 2221 und der dritte mit 2000 fl. anf Nr. 2337; ferner gewan nen: je 300 fl-: Nr. 1434

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/07_06_1873/BZZ_1873_06_07_3_object_450932.png
Page 3 of 6
Date: 07.06.1873
Physical description: 6
werden. (Zur Bürgermeisterwahl in Trient.) In der letz ten Stunde hat die Minorität im Gemeinderathe von Trient mit der Majorität pacti.t und einen Com^ promiß geschlossen, in Folge dessen bei der am 5. stattgehabten Sitzung der frühere Bürgermeister Baron Johann Ciani mit 27 Stimmen neuerdings als solcher gewählt wurde. Baron Ciani dankte für das ihn ehrende Zutrauen seiner Mitbürger, bemerkte jedoch, daß nachdem die Gründe noch immer fort dauern, welche ihn bestimmten, vor einem J^hre von dieser Würde zurückzutreten

, noch ehe die Zeit der Dauer seines Amtes abgelaufen war. -r sich nicht in der Lage seh?, die ihm angebotene Ehre anzunehmen. Ueber von allen Seiten an ihn gestelltes Ersuchen und nach einer diesbezüglichen sehr aufmunternden Rede deS bisherigen Bürgermeister Oß-Mazzurana l>eß sich Baron Ciani schließlich in seinem Wider streben wankend machen, und erbat sich nur eiue Be denkzeit von einigen Tagen, um sein endgültiges Er klären abzugeben. (Selbstmord.) Am 5. l. MtS. Morgens wurde auf dem Bahnkörper

Interessenten statt. In derselben sprach der bekannte Kälterer Baron Dipauli ungefähr fol gende Worte: „Wir verschieben die Sitzung auf einen andern Tag; dann aber, mnne Herren, müssen wir uns fest zusammennehmen, damit wir den Auerera gewachsen sin»; denn ihr Bürgermeister, Herr Malfer, der, um adelig zu werden. 2000 fl sür die Schule in Auer fpendirte, hat trotzdem nur den Franz JofefS- Orden bekommen, der keine sechs Kreuzer werth ist; ich aber möchte von der gegenwärtigen Regierung gar keinen Orden

' Durch vorstehende Worte hielt sich Herr Malser, der vor Kurzem wegen seiner anerkannt großen Verdienste um Hebung des Schulwesen» mit dem Franz Josefs Orden ausgezeichnet worden war und dem die ei wähnten Worte von mehreren Ohren- zeugen bestätigt wurden, in seiner Ehre sür verletzt und übereichte deßhalb gegen Baron Dipauli eine Ehrenbeleidigungsklage, in der er ausführte, daß die incriminirten Worte, soweit sie gegen ihn gerichtet seien, den Thatbestand einer Ehrenbeleidigung ent halten. weil die Thatsache

, daß er sür die Schule in Auer eine Stiftung errichtet, durch grundlose Unter schiebung eines niedrig egoistischen MotioS entstellt und seine Widmung h-edurch zu einer unsittlichen und unehrenhaften Handlung gestempelt würde. Auf diese Klage erfolgte nachstehend« Entscheidung: „An Herr» Jof. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Ihrer Anzeige wic>er Herrn Baron Dipauli in Kältern, we..en Ehren beleidigung, kann in der Erwägung, als in d-r oo» Letzterem am 17. o. M. zu Gmünd gemacht-n Aeuße rung

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/29_11_1881/MEZ_1881_11_29_3_object_629513.png
Page 3 of 8
Date: 29.11.1881
Physical description: 8
entsprechen. Wie - wir erfahren, wird in dieser Versammlung Herr Wanderlehrer Frank einen Vortrag.über Obstzucht u. s. w. halten. In Bezug auf unsere Notiz vom 23 Növbr tNr. 107 der ,Meraner Zeitung') betnffs' deS VerkauseS deS . StädlerhosS in ObermaiS an Herrn Adolf Semler z wird unS mitgetheilt, daß bei der exekutive». Versteigerung dieser Villa am IS. v. M. nicht der genannte Herr, sondern Herr Baron Leon der^ Ersteigern d»S StadlerhoseS war. Wir bemerken zu dieser Berichtigung, daß Herr Baron Leon

-UjuroS in Ungarn, wobei aH Z-ugeq^ungirten: .Graf Paul FeSzteticz, Baron NicolauS' Fiath, H. v. HjlSczar, und Araf . Philipp von Sainle Ma'rsar^.,Sodann schritt Monsignor Gruscha zur Einsegnung deS zweiten PaareS und ^aute: de.n lllajienlieutenqnt Grafen Christoph von Sizzo'-NoriS geb: von Coveli',. seßhaft-' in- Trient mit Frl. Sybille von sems.yi der^ Schwester der Gemahlin deS Grafen Crouy. Zeugen waren wieder Baron FiaH und Graf FeSzteticS. und außer diesen beiden Herren Heinrich Graf Sizzo-NoriS

und Pietro Graf Coasolati von Trient, während den Bräuten Frl.: Nesmie von Semsey und Sarah von Ben- cSik alS Brautjungfern und Baron Bela Sennyty und Georg von BencSik als Brautführer zur Seite standen. Graf LadiSlauS Maftenyi war durch plötzlich eingetretenes Unwohlsein verhindert der Trauung beizuwohnen. Außer den genann ter» Herrschaften hatten sich, noch folgende Damen bei dem feierliche» Akte eingefunden: Frau Wills, von Sems.y, die Mutter der Bräute^ Eomtess Aizzo eine jüngere Schwester deS Grafen

Chn stoph , Baronin Alice Fiath, Gräfin LadiSlaue Majt.'Nyij Gräfin SzirmayBaronin Paul Senny-yi Baronin Apor und Baron Gez. Seavyiy .welche letzterer ein riefigeS Bou quet auS Camelien und weißen Rosen in der Hand hielt, sowie er durch seine prachtvolle Kleidung Aller Augen auf sich zog. Nach der Trauung, während welcher man auch Frau Baronesse Waideck und Excellenz Ritter Toggen» bürg in einer Art Loge als Zuschauer bemerkte, wurde noch von Monsignor EanonicuS Jordan eine Messe gelesen, woraus

21