85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_440_object_4612050.png
Page 440 of 1311
Author: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Place: Dresden
Publisher: Jess
Physical description: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Language: Deutsch
Subject heading: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Location mark: I 90.772
Intern ID: 314766
380 CAMPAGNA VON ROM Zu Skutari in Albanien erschien in derselben Zeit, als die Casa Santa von Nazareth nach Loreto durch die Luft getragen wurde, ein heiliges Bild der Mutter gottes, sei es vom Himmel herab, oder aus einem un bekannten Ort, vor den Türken flüchtig. Man nannte es die Madonna del buon Officio, das heißt vom guten Dienst. Nun geschah es, daß im Jahre 1467 zwei Pil- . ger, welche den Türken entweichen und nach Italien gehen wollten, vor dieses Heiligenbild traten

nach dieser Stadt und fanden hier das Bild von Skutari wieder. Seit dieser Zeit begann die Madonna in Genazzano, welche »vom guten Bat« genannt wurde, Wunder zu tun ; eine Kirche wurde ihr erbaut, nebst daranstoßen dem Kloster; der Orden der Augustiner setzte sich in Besitz dieses heiligen Schatzes, der nicht minder, wenn nicht mehr einträglich ist als die Madonna des Augu stinerklosters in Bom. Denn diese Gottheit von Genaz zano genießt durch ganz Latium eines Bufs, welcher demjenigen alter Orakel der Heiden

2
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_89_object_3919594.png
Page 89 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
. Die Eede zerfallt in drei Teile; Zuerst gibt er ein kurzes aber ausgezeichnetes Bild von den Irrtümern und den Ausschreitungen der Hussiten, und auch von der Gefährlichkeit und Tiefe dieser Bewegung. Etwas Wesentliches ist in dieser ganz knappen Schilderung kaum über sehen. Von der hussitischen Lehre über das Abendmahl sind in kür zester Form die drei Varianten angeführt. Man merkt hier den ge bildeten Theologen. Hat sich doch Martinus gegen die „vier Artikel' der Hussiten und andere Irrlehren sogar

schriftstellerisch betätigt. Auch das Unwesen der Adami ten wird scharf gekennzeichnet. — Im zweiten Teil entwirft der Redner vor dem Papste ein Bild der vom König auf gewandten Mühen, um den hussitischen Umtrieben ein Ende zu machen. Den letzen, aber umfangreichsten Teil bildet endlich die Aufzählung der Gründe, die alle Bemühungen des Königs zu keinem durchgreifenden Erfolg kommen lieüen. Hierin zeigt sich besonders die Geschicklichkeit des Diplomaten. Doch es soll nicht erst eine trockene Aufzählung geboten

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1925
Wanderjahre in Italien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/314766/314766_89_object_4611699.png
Page 89 of 1311
Author: Gregorovius, Ferdinand ; Schillmann, Fritz [Bearb.] / Ferdinand Gregorovius
Place: Dresden
Publisher: Jess
Physical description: 1186 S. : zahlr. Ill.. - Neue, vollst. und erg. Ausg. / bes. von Fritz Schillmann
Language: Deutsch
Subject heading: g.Italien;s.Kultur;z.Geschichte 1850-1885;f.Aufsatzsammlung ; <br>g.Italien;f.Reisebericht 1852-1886
Location mark: I 90.772
Intern ID: 314766
MONUMENTE VON FLORENZ ff sucht an ihre Gräber verwendeten, sind wahrhaft eitel, kleinherzig und auch nutzlos, denn den Beschauer fesseln diese Grüfte nicht, während er vor den Denk mälern zweier kaum bekannter Medici verweilen muß. Denn es sind Werke des Michelangelo. Julian vonMedici und Lorenzo vonMedici haben das un verdiente Glück gehabt, dem Meißel des größten Bild hauers der christlichen Zeit ihre Unsterblichkeit zu ver danken .Jener war Bruder Leos X. und Herzog von Ne mours

der, eine Trojanerschlacht. Weil er aber nicht in klas sischer Zeit lebte, so vergönnte ihm das Schicksal auch nicht, in der Skulptur, wofür er geschaffen war, sein Höchstes zu geben, sondern zwang ihn zum Erstaunen der Welt als Maler größer zu- scheinen denn als Bild hauer, und also sein Meisterwerk nicht zu meißeln, sondern zu malen. Michelangelo malte mit der linken Hand ; so war ihm die Muse der Malerei angetraut. Das herrlichste nun von jenen beiden Grabmonumen ten ist das Lorenzos. Über dem Sarkophage von wei ßem

9
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_82_object_4421797.png
Page 82 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
, Es steht nimmer auf.' In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 1925 wurde in Meran das Denkmal des Blasius Trogmann, das seit vielen Jahren an diesen Führer aus den Freiheitskämpfen des Jahres 1809 erinnerte, von den Fascisten zertrümmert. Man schnitt dem übermanns hohen Standbild oberhalb der Schuhe, bei den Knöcheln, beide Füße ab. Am Morgen lagen die Trümmer vor dem Sockel des Denkmals — auch ein Bild des „toten Tirol'. Während ich diese Zeilen schreibe, gehen in Bozen Fascisten von Geschäft

13
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_69_object_4421757.png
Page 69 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
! Einige Winke zu rechter Zeit von Deiner Seite, und er hätte jetzt vielleicht eine goldene Tabatière mehr. Mitten in diesem neuen Leben, in dieser Wunderstadt habe ich Dich, mein guter Schwager, keinen Augenblick vergessen. In meiner kleinen Mansarde hängt Dein liebes Bild; wohin ich gehe, dahin begleitest Du mich. Ich glaube, Paris würde nicht die große Bedeutung für mich haben, wenn ich nicht wüßte, daß Du hier gewesen bist; wenn ich Dir nicht einzelne Er zählungen abgelauscht, Deine Briefe gelesen hätte

14