4,552 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/09_12_1882/BZZ_1882_12_09_4_object_381319.png
Page 4 of 4
Date: 09.12.1882
Physical description: 4
- und Kapselschützen theilnehmen sollen. Die erste Action des neuen Bundes sei ein allgemeines österreichisches Bundesschießen im Jahre 1883 zu Gunsten der nothleidenden Ueberschwemmten in Tirol und Kärnten, welchen Ländern gerade die Schützen Ursache haben, in ihrer Noth zu helfen. Zur Realisiruna des Projectes wurde ein Central- Eomitö bestellt. (Ala-ZZoien--Blumau.)DieReconstructions-Arbeiten auf der Strecke Bozen-Branzoll, die wir erst kürz lich eingehend geschildert haben, sind nunmehr be endet, der erste

, nur ist der Verkehr der beiden Eilzüge Nr. 1 und 2 auf die Strecke Jnnsbruck-Kufstein beschränkt. In Blumau findet vorläufig kein Frachtendienst statt. Zwischen Bozen und Blumau: Zug 7/1: Abfahrt von Bozen 7.30 Früh. Ankunft in Blumau 7.50 „ Zug 4i: Abfahrt von Blumau 9.30 „ Ankunft in Bozen 9.50 „ Zug 5: Abfahrt von Bozen 12.20 Mtg. Ankunft in Blumau 12.40 „ Dieser Zug ist in Fortsetzung des von Ala in Bozen angekommenen Zuges Nr. 5. Zug 20: Abfahrt von Blumau 1.20 Nchm. Ankunft in Bozen 1.40 Dieser Zug

hat Fortsetzung nach Ala, resp. Verona. Zug 11t: Abfahrt von Bozen 7.— Abds. Ankunft in Blumau 7.20 „ Zug 2i: Abfahrt von Blumau 7.45 „ Ankunft iu Bozen 8.05 „ Zwischen Bozen und Ala: Zug 4: Abfahrt von Bozen 5.3!) Früh. Ankunft in Ala 9.46 Vrm. Zug 20: Abfahrt von Bozen 2.10Nchm. Ankunft in Ala 7.40 Abds. Zug 5: Abfahrt von Äla 7.35 Früh. Ankunft in Bozen 11.45 Mtg. Dieser Zug hat Mittagsstation in Bozen, sodann Fort setzung nach Blumau und mit Omnibussen weiter nach Waidbruck, dann mit Bahn

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/19_11_1887/SVB_1887_11_19_3_object_2461207.png
Page 3 of 8
Date: 19.11.1887
Physical description: 8
-Asieü für den Verlust ihres Einflusses in Bpl- garieü zu entsckädigen. da die moskowitische Habsucht unersättlich ist. Nur der NihilisMs^ schüchtert^einiger maßen ein.-' Cörrespo«!»e«zen. ' Blumau, 17. Nov. (f H ochw. He rr I o se^ - Mühlberger.) Am 15. d. Mts-.2>UhrNachmittags erlöst^ .der., Tod denHoch«.'- Herrn Expositus Josef Mühlberger in Blumau von seinem langwierigen höchst schmerzlichen Leiden.'^ Es gebührt sich dem Men;-^ver dienstvollen Priester ein paar Zeilen der Erinnerung zu ^ Leihen

Gegenden das erste Mal auf die Expofitur Blumau kam, fand er sich zwar in eine mildere, dem Verkehr erschlossene Oertlichkeit versetzt, aber auch hier war das Benefizium so karg dotirt, daß es kaum das Nöthigste bot.,Hierüber hörte man von ihm aber wohl nicht leicht eine Klage, vielmehr eher manch' witziges Scherzwort in gemüthlichster Heiterkeit. Im Jahre 1874 kam Mühlberge^ als Religionslehrer an die Unterrealschule nach Bruneck und erwarb sich dort sehr bald große Achtung und sehr günstigen Einfluß

hatte, wurde durch die Aufhebung der^ Realschule disponirt und erhielt einige hundert Gulden als Abfindung. Das fürstb. Ordinariat legte ihm nahe,, sich um eine Pfarre zu bewerben, allein sei es, daß eben keine für ihn geeignete Stelle vakant war, fei es, daß seine Bescheidenheit ihn wenig nach einer Psarr- psründe verlangen ließ, die inzwischen an ihn von seinen früheren Seelsorgskindern in Blumau gestellte Bitte, abermals die verwaiste Kirche und Schule in Blumau zu übernehmen, ging ihm als Beweis

des Vertrauens und der Anhänglichkeit so zu Herzen, daß er sich aber mals erbot, diesem Wunsche zu^ willfahren und im September 1881 wieder als Expositus und /Lehrer in Blumau einstand. Diesmal, gestaltete sich auch seine materielle Lage in Folge des Von der Regierung, ge währten Schulbeitrages etwas günstiger, aber kaum war ihm diese „Ausbesserung' beschicken, so kam auch was, Schlimmes, — Mühlberger fing an zu kränkeln. . Vor zwei Jahren befielen ihn ernstliche Magenbeschwechen, etz meldeten

, traf.er noch selber bis Ms Meinste ,','Klle AnochnMgen. für seinen Todfall und seine Beerdigung und ließ sich mehrmals mit größter Andacht versehen. Am Dienstag. Nachmittag hatte er ausgelitten. Heine Seelsorgskinder wußten sehr wohl, -welDr.Äerlust. .sie.^ getroAen und das ausrichtigste Leid tha^. sich allgemein in Blumau kund,. Aber auch weithin in den verschiedensten Kreisen, be sonders unter. dem Klerus zeigte, sich, schon.. Während, ' seiner,Krankheit^ und besonders auf idie. Nachricht

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/13_06_1894/BZZ_1894_06_13_2_object_403782.png
Page 2 of 4
Date: 13.06.1894
Physical description: 4
verliehen. Die Distanzfahrt Mailand-München, welche in Bozen mit so regem Interesse verfolgt wurde, wurde wohl durch das eingetretene Uuwetter bedeutend be einträchtiget. Gegen den Brenner hin lag der Koth 10 bis 15 Ctm. hoch. Bevor wir das Endresultat mittheilen, lassen wir noch diejenigen Startenden hier iolgen, welche bis gestern 11 Uhr Mittags die Strecke Bozen-Atzwang passirten. Es sind dies: H. Börzler aus KieSbach durch Blumau Nachts 1 Uhr 47 Min.; Giacomo Capella aus Pavia 9 Uhr 12 M. Früh

durch Blumau; Brusasco Jtalo aus Allessandria 10 Uhr 22 M. Früh durch Blumau; August Koder aus München 1 Uhr 27 M. Nachts durch Blumau; Giovanni Mutti-Cadec aus Piacenza 5 Uhr 50 M. Früh durch Blumau; Ferdinand Emil Althanns aus Mittweida 10 Uhr 34 M. Vormittag beim Hochklausner Tunnel; Dino Rognoni aus Milauo 9 Uhr 16 M' Bor mittag durch Blumau; Frai» Finerer aus München, Abfahrt von Bdzen zirka 2 Uhr 10 M.; Paolo Morgadi aus Alba. 8 Uhr 45 M. Früh durch Deutschen; Luigi Ricci aus Asti 8 Uhr 45 M. Früh

durch Deutschen; Wilhelm Schott aus St. Gallen 11 Uhr 3 M. Vormittag beim Hohen Weg; Silvio Monselesan aus Turin 8 Uhr 45 M. Früh durch Deutschen; Luigi Massetti aus Pavia 5 Uhr 50 M. Früh durch Blumau; Ludwig Massari aus Milano 2 Uhr 15 M. Früh durch Blumau; «M ab. P-rs^ Schnell-! P-rf^Zq Pers.-. Pers.-Z't, Schnell« Postings S.0» «-25 5045 3L1 6.53 S.15 12.28 lea. ÄbsahiMjeusftstl. Perf^Z« Schmll-I Pers^Aq P-rs--Zrs Schnell Schncllzl B°st-Zu 600 S37 11.00 1.2b 3.4Z 9.3«, 12.4S AllkuaWtnsfrste. Schnell» Per

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/17_03_1888/BZZ_1888_03_17_4_object_467831.png
Page 4 of 8
Date: 17.03.1888
Physical description: 8
und Groll vorsätzlich und wohl überlegt den Mordversuch an Rellich verübte. Die Verhandlung endigte mit der Schuldigsprechung und Verurtheilung des Peter Rogga und zwar verhängte der hohe Gerichtshof über den Schuldigen eine 8jährige schwere und verschärfte Kerkerstrafe. ZWiWsmg durch KlsMim Mischen ZIG uud Ksmau>5 ^ Der in Nr. 63 unseres Blattes kurz gemeldete Felssturz bei Blumau war doch nicht so gleichgültig, wie eS nach den ersten Nachrichten erschien, denn die über S0 Meter breite Abrutschung

erfolgte eben in dem Momente, als ein auS mehr als 30 Waggons bestehender Lastenzug die Stelle pafsirte. Nur der Geistesgegenwart und Pflichttreue des Lokomotiv führers ist es zu danken, daß ein gräßliches Unglück verhütet wurde. Bon Blumau aus folgt die Bahnlinie dem linken Ufer deS Eisack, auf gefährlichem Terrain, knapp am Flusse unterhalb brüchiger Felswände. Da naht um 4 Uhr Morgens, noch in finsterer Nacht, der schwerbeladene Güterzug der Stelle gegenüber dem vom Wallnereck herabkommenden

Leitung der berufenen Bahn- organe thätig, den Schaden zu beheben, voran die von der Brauerei in Blumau bereitwilligst beige stellten Zimmerleute. Die Lokomotive wurde durch Schwellen gestützt und vor dem Falle bewahrt, der Tender durch Schraubenwinden gehoben, die ganz zertrümmerten Waggons weggeräumt und der Nest deS Zuges nach Atzwang zurückbefördert. Mit allen Mitteln wurde der unterbrochene Zugsverkehr inso- ferne wieder hergestellt, als die Reisenden mit Leiter wägen und zwischen »wischen Blumau

wurden, strömten zahlreiche Neu gierige zu Fuß und zu Wagen herbei und auch der nachmittägige Personenzug brachte zwar wenig Rei sende, aber viele Ausflügler nach Blumau, die bei herrlichem Wetter weiter bis zu der dem verunglück ten Zuge im Flußbette gegenüberliegenden Schotter bank wanderte». Von dieser Stelle aus machte auch Herr Max Ritter vün Rilke aus Prag, der im Hotel Austria in Gries logirt, vier Momentaufnahmen des ent gleisten Zuges, die die Rettungsarbeiten in vollstem Gange darstellen

vom hiesigen Bildhauer Anton Kob ausgestellt, welcher be kanntlich ein Schüler des älteren Meister Pen del ist; Herr Kob ist ein ausgezeichneter Spe- zialist in diesem Fache und hat schon sehr viele Statuen und Kruzifixe für das Ausland ausge führt. Das ausgestellte Cruzifix lenkt mit Recht die Aufmerksamkeit alle? Kunstkenner auf sich. Gvrerschömtc?oldrroogtll.) Die gute Gelegen heit ausnützend, fanden sich gestern einige Kut scher in Blumau ein, um wegen des eingetretenen Verkehrshindernisses in Folge

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/27_08_1897/BZN_1897_08_27_3_object_2288579.png
Page 3 of 8
Date: 27.08.1897
Physical description: 8
wird. Ein Brandunglück in Blumau. Ungefähr um die zehnte Abendstunde bemerkte man in der Richtung ' der Brennerbahn einen rothen Feuerschein, der nur von einem ausgebrochenen Brande herrühren konnte. Bald darauf traf eine private telegraphische Nachricht hier ein, daß die Löffler'sche Faßbinderei in der Nähe 5er Bahnhosstation Blumau im Eisakthale in Flammen stehe und bei herrschendem Südwinde Gefahr für die umliegenden Objecte, Holzvorräthe von großem Werthe, und für die Kräutner'sche Brauerei vorhanden sei

. In der That war aus bisher noch nicht bekannter Ursache in der Welkstätte der genannten Faßbinderei zu Blumau ein Brand ausgebrochen, welcher, begünstigt vom Winde und genährt durch vorhandenes trockenes Holz, rasch um sich griff und, als das Dach in Flammen stand, durch das „Flugfeuer' die Nachbarschaft erustlich bedrohte. Die Stationsbeamten in Blumau machten, gleich sobald sie den Brand wahrgenommen hatten, Lärm uud rasch erschienen. mit der Spritze die Bedien« steten der Kcäutner'schen Brauerei

und die Ortsbewohner von Blumau zum Rettungswerk. Erst spät wurde unsere Frei willige Feuerwehr avisirt, denn ungefähr um Mitternacht hörte man vom Pfarrthurm herab die kleine Feuerglocke tönen, die ein ..Landfeuer' verkündigte. Eine Abtheilung der Bozner Freiwilligen Feuerwehr, circa 30 Mann, unter dem Commando de? Abtheilungsführer Herrn Ferdinand Pickel, mit der Spritze und Löschrequisiten ausgerüstet, fuhr nach Blumau und trat eifrigst in die Action ein. Beim Ausbruch des Brandes, gegen 10 Uhr abends

, Ambosse u. s. w. Der Werth der verbrannten Werkzeuge allein wird auf circa 5000 fl. geschätzt. Das große Arbeitslocal ist total ausgebrannt worden. Die Rührigkeit und der Eifer der Ortsbewohner und der herbeigeeilten Personen verdienen alle Anerkennung. Es ertönte die Sturmglocke von der Kirche in Blumau und sofort eilte man zur Hilfeleistung herbei. Sehr rasch zur Stelle und werkthätig waren die Monteure, welche vor Blumau mit der Zerlegung der am 17. August entgleisten Schuellzugmaschine beschäftigt

sind. Volles Lob gebührt für ihre Mithilfe ferner dem dortigen Pfarrer Herrn Hafner, den Herrn Brauereibesitzer Ludwig tträutner, Restaurationspächter Franz Röll, dem Metzger Lobis und dem Schmiedmeister Rabitsch. Der Gen darmerie-Wachtmeister war eiligst mit dem Fahrrade zur Un glücksstelle gekommen. Von den politischen Behörden waren die Herren Commissär R. v. Haymerle und Concipist Rizzi in Blumau anwesend. Das Gebände, in dem sich die Faßbinderei befand, mußte aufgegeben werden, so gierig verzehrten

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_05_1913/BZN_1913_05_25_15_object_2417659.png
Page 15 of 32
Date: 25.05.1913
Physical description: 32
Skr. Z17 ,>Boztter Nachrichten^, Sonntag, 25. Mat 191S ZS Vestgewinner-Liste vom Fest- und Freischießen im Mai 1L13 in Tiers. Festscheibe „Dr. Zofef Clara'. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. IS. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 23. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. .39. 4«. Prast Johann, Tiers . ' Felderer Melchior, Bozen Unterlechner Karl, Gries Pattis Josef, Tiers Umbauer Peter, Blumau Tschager Joses, Tiers Zeiger Joses, Tiers ^ Höller Alois, Kardaun > Burkia

Johann, Tierserzoll Damian Johann, Tiers Neulichedl Georg, Welschnosen . Kreidl Alois, Brixen . ^ Pernthaler Franz, Bozen Ruetz Joses, Oberpersuß , Knollseisen Michael, Tiers . Kohler Georg, Welschnosen ... -Villgrattner Alois. Tiers, ^ . Pattis Alois, Tiers Resch Karl, Tiers . Pedoth Alois, Tiers Stocker Joses, Feldthurns x Steinkeller Theodor, Bozen - Tschager Johann, Tiers Mair Joses, Bozen Etzthaler Johann, Meran . . . Pichler Johann, Welschnosen Dr. Joses Clara, Blumau Lageder Alois, Bozen

' Weißenegger Joses, Tiers Spörr Anton, Blumau Äußerer Rudolf. Eppan Hochw. Trompedeller Andrä, Feldthurns Beikircher Johann, Bozen Villgrattner Georg, Tiers Hochw. Bachmann Gottfried, Blumau Ninz Oswald, Mauls Tschager Andrä, Tiers Doblander Johann, Bozen . ^ Lasogler Simon» Bozen ^ ' Damian Anton sen., Tiers i . Nachleser: A. Ritzl, Fügen - „Ehrenscheibs'. 1. Ninz Oswald, Mauls 2. Hofer Anton, Sterzing . . . . 3. Damian Johann, Tiers 4. Pattis Eduard, Kardaun 5. Frau Dr. Luise Clara, Blumau 6. Nägele Karl

25. Etzthaler Johann, Meran 26. Ladurner Mathias, Algund 27. Wieser Anton, Tiers . ? ^ 28. Lageder Alois, Bozen ^ 29. Pernthaler Franz, Bozen 30. Hochw. Tvsmpedeller Andrä, Feldthurns 31. Damian Alois, Tiers 32. Pardeller Anton, Welchnosen 33. Dr. Josef Clara, Blumau 34. Plattner Franz. Bozen 35. Eeehauser Georg, Welschnosen 36. Pattis Josef, Welfchnofen 37. Resch Karl, Tiers 33. Kinigadner Johann, Franzensfeste 39. Pranter Jakob, Obermais 4V. Höller Alois, Kardaun Nachleser: Pattis Josef» Tiers Teiler 782

L 50 40 30 25 20 18 18 16 15 15 14 14 12 12 12 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 8 6 6 6 j 6 ' 6 5 5 5 5 5 5 5 S 50 40 30 25 20 18 18 16 15 1b 14 14 12 15 12 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 8 S S 8 8 8 5 S 5 5 S S b L. „Schleckerschetbs'. 1. Damian Johann, Tiers 2^gHoser Anton, Sterzing 3. Pattis Eduard, Kardaun 4. Frau Dr. Luise Clara, Blumau 5. Nägele Karl, Meran 6. Ritzl Anton, Fügen 7. Winkler Joses, Tisens 8. Seeber Peter, Mauls 9. Kaller Ludwg. Bozen - 10. Steinkeller Theodor, Bozen 11. Pattis Joses. Welschnosen 12. Matzek Stefan, Auer 13. Tschager Franz, Tiers 14. Unterlechner Karl» Gries 15. Dibiasi Karl, Karneid 16. Lasogler Simon, Bozen 17. Kreidl Alois, Brixen 18. Ruetz Joses, Oberpersuß 19. Weitschek Rudolf, Bozen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_01_1897/MEZ_1897_01_29_3_object_663617.png
Page 3 of 12
Date: 29.01.1897
Physical description: 12
» unserer Kurstadt zu wecken. Eine ersreuliche, sym patische und wohlmeinende Gesinnung der Vertreter der beiden Schweflerstädte machte sich in der Ber sammlung angenehm geltend. sk » rhau »theater.s Zu dem gestern abend« stattgefunden«» Benefiz unsere» GesangSkomiker» Herrn Blumau hatte sich ein da» Hau» bis auf da» letzte Plätzchen füllende» Publikum eingefunden, ein Beweis für die Beliebtheit auch diese» Thealermitgliede». Greis hinein iu» volle Bühnenlebea und wo du'» packst. >st's interessant

, variierte Herr Blumau. Schon das Bor spill versetzt« die Theaterbesucher in eine köstliche Laur», welche den ganzen Abend über anhielt. Herr Blumau kommt als Zauberer und Dichler Fixer! in d«a Krei» der Gölter gestürmt, welche im Oiymp grad über dem Tappeinerweg Hausen, und erzählt der schialn Schaar iu eigenen köstlichen Knittelreimeu, ein armer Benefizlaut de» Meraner Theater» habe sich in «iner Berlegentelt in der Wahl eine» zugkräftigen Glücke» an ihn gewandt. Herr GesangSkomtter Blumau

— »tu ander Bild: Der Kunstenthufiast MydaS trifft statt der schönen Galathe« ha» Holzweib au» dem Verschwender und spielt sosort al» Chevalier Dumont die von Raimund so entzückend gemachte Szene au» dem zweiten Alte. Frau Swoboda war sehr iarakteristisch uud Herr Blumau sekundierte ihr wacker. Hieraus folgte da» prächtig gesungene .Terzett .au« dem Vize admiral. (Frau - Wols-Seletzly/ Frl. Kühnel. Herr Blumau). Voll Erwartung sah man Herrn Schöntag al» Nathan entgegen, welche Rolle so recht in der Richtung

» war originell und gefiel, wie immer, ßrl. Kühnel gab die Helena mlt snschem Humor, einschmeichelnder, schelmischer Liebenswürdigkeit — bei »oller Wahrung det Dekorum». Herr Krause war «in guter Pari» Herr Kühne ein drolliger Achill, Frl. Enzlnger ei» lustiger Orest. Herr Blumau bekundete in «llen Rollen dieselbe Ci>arak»erifierung«kunst. 2. Abtheilung: Räuber Karl Moor (Herr Wolf) stürzt entsetzt von dem fferkergitter mit dem Aulschrei zurück: .Blendwerk der Hölle, mein Bater l' Da öffnet sich dieses ind

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_10_1914/SVB_1914_10_14_5_object_2519121.png
Page 5 of 8
Date: 14.10.1914
Physical description: 8
, die in der ersten Altersklasse waren, wurden 18 für tauglich besunden. Vom Schlern, 9. Oktober. (Ein Wort des Dankes.) Bereits wurde unter den kirchliche» Nachrichten der Abschied des hoch«. Herrn ExposimS Gottfried Bach mann von Blumau gemeldet und fein Einstand als ExposituS in St. Nikolaus i» Kaltern, wenig aber wurde von seiner Wirksamkeit in Blumau gesagt. Daher jetzt noch ein Wort deS Dankes. An was wir hier erinnern und wofür wir Herrn Bachmann von Herzen danken, ist gewiß auch seine 14 jährige

, tadellose SeelsorgSführunz von Blumau, aber ganz besonders danken wir hier sür seine zehnjährige Wirksamkeit als Lehrer i» Blumau. Wohl eine> schönere Laufbahn wäre dem fähigen und eifrigen Pciester beschieden gewese», aber im kirchlichen Gehorsam übernahm Bachman» im Jahre 1900 die Seelsorge Blumau, mit welcher damals das Amt eines Lehrers verbunden war und Bachmann hat dieses Amt durch volle zeh» Jahre — jetzt amtiert ein weltlicher Lehrer — mit größtem Fleiße und bestem Erfolge Verseheu

und hat der Schule seine schönsten Pciesterjahre und besten Kräfte zum Opfer gebracht. Die Schulbehörde hat daS gedeihliche Wirken BachmannS in der Schule auch gewürdigt und demselben mündlich und schriftlich ihre Anerkennung ausgesprochen. EH ist daher sür Blumau uud alle, welche an Blums» ein Interesse haben, eine Pflicht der Dankbarkeit, Herrn Bachman« anläßlich seines Abschiedes vo» Blumau, für seine seelsorglichs Wirksamkeit vo» Herzen zu danken, besonders für feine Leistung«» in der Schule. St. Ulrich

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/21_10_1876/SVB_1876_10_21_1_object_2493792.png
Page 1 of 8
Date: 21.10.1876
Physical description: 8
d«S Tiroler NolkSblatteS^ IX. iXV.j -Jahrgang. 6 nw B o z ea/Samstag, 21. Oktober. 187«. ati Wahlkampf^ — Liberaler Siegeszug» Co Siegesfeier. ^ „Sieg auf der ganzen Linie !' -- Waren Sie auch in Blumau? — Bedeutung der Wahl. — . Der Wahlkampf im III. Wahlköper war sehr lebhaft! Unge wöhnlich groß -die Betheiligung, (circa100 Wähler mehr^ erschienen, uls vor einem Jahre.)' Äe „Liberakn'.'.controllirten eifrigst, wer voll ihren Leuten poch nicht zur» Wahlurne gekommen und/ihre Eintreiber holten

. die^Fehiendem '^ Un^,...MuA Mittags Mrde^hie Wahl ge-^ schlössen - und das Mcmtinium>auf 3 Uhr Nachmittags-'anberaumt.' In der Stadt verbreitete sich. das. .Gerücht, die „Liberalen' hätten mit einer Majorität von' circa'50 Stimmen gesiegt! Sie rüsteten sich zum Siegeszuge nach. — Bluman. Zur Zeit als das Scrutinium. begann, ^zogen, dih Ersten- aus5 der Büxgermeister war auch dabch Nachzügler folgten und die Frau B^äumeisterin von Blumau soll zu Wagen, wohl wahrscheinlich mit einem Fäßchen „Guten

, Josef Rößler 143, Bürgermeister Schueler 143, Handelskammer-Präsiden! Hermann 142, Weger 140, Gostner 135 Stimmen. ^ ^ ^ Nun versammelten sich auch die Mitglieder des conservativen Wahlcomit6's zur Feier des errungenen Wahlsieges. ^ Während man so in Blumau auf liberaler Seite sich des „Sieges' freute und die Conservativen den wirklichen Sieg feierten, soll Jemand, der sich offenbar über das Wahlergebniß „nicht ärgerte', nach Blumau „Sieg auf der ganzen Linie!' telegraphirt haben; er meinte

es offenbar im conservativen Sinne. In Blumau aber war groß der Jubel, doch kurz; — sehr groß aber die Enttäuschung» als ein gewisser maßen offizielles Telegramm das wirkliche Wahlresultat meldete. Diese niederschlagende Nachricht soll der Frau Wirthin zu früh gekommen se'n, man hätte sonst noch mehr Champagner „zu sich genommen' (Ausdrucksweise der „Bozner Zeitung'); so aber ist der Siegesjubel einer Stimmung gewichen, die sonst zu herrschen pflegt bei einem — „Todtenmahl!' Auch in Blumau konnte

man die Nürnberger nicht übertreffen und im Gefühle sich lacherlich gemacht zu haben, kehrten sie heim — Kie „Sieger der Wahlschlacht!' Die Herren sollen eS nun nicht beson ders lieben, daß man sie fragt: „Waren Sie auch in Blumau? — Die große Bedeutung dieser Wahl läßt sich nicht Verkennen. Der III Wahlkörper ist derjenige, in welchem die Gesinnung der Bürgerschaft so recht eigentlich zum Ausdrucke kommt; er hat nun gesprochen. Während die konservativen Candidaten bei der votjährigen Wahl nur circa 72 Stimmen

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1884/04_03_1884/MEZ_1884_03_04_5_object_647078.png
Page 5 of 12
Date: 04.03.1884
Physical description: 12
Nußbäumen, im Allgesichte, die Pracht deS weißen Rosen- gartenS. Ueber waldige Hänge steigt man vom Dorfe Tier» auch hinüber inS schöae Ezgenthal. nach Wälschnosen, oder hinauf zu den köstlichen Karer-Bergseen am Fuße deS zackenzekrönten LatemargebirgeS (Dolomiten). Bon Bluman weg führt auch ein W^g zur einsamen Berggemeinde Stein egg empor, wo wir sonderbar klingende Hof- und Flurnamen antreffen. Von da aus können wir wieder ent weder nich TierS absteigen oder nach Eggen hin über wandern. Blumau

, welches bei dem lebensgefährlichen Zustande deS Verletzten in An betracht der Dringlichkeit de» KalleS sofort die Konfrontirungen einleitete. AIS der That in erster Linie beschuldigt erscheint «ia gewisser Giuseppe Boz. der übelbeleumuadete uneheliche Sohn der.Besitzerin eines hiesigen verrufenen HauseS, wo fich wieder daS Sprichwort »Der Äpfel fällt nicht weit vom Baum' ia augen scheinlicher Welse bewahrheitet. S!m»a» i« Eifackthale. (Fortsetzung und Schluß.) Blumau ist nicht allein wegen seiner be rühmten Brauerei

Geräthschasten. Bald hinter Blumau an der Straße nach Atzwang, öffnet sich ostwärts ein waldigeS, vom Schlembache durchrauschteS Thälchen; überdies» kühlen Berzschlucht erblickt man rechts oben auf erhabenem Hügel da» schöne Schloß Prösel» mit Zinnen und Thürmen, daS zu den ober erwähn ten düsteren Schloßruinen einen freundlichen Gegensatz bildet. Darüber hinaus schimmert als Hintergrund die kahle Steiawand deS Schlern. PröselS ist überhaupt eine der größten und wohnlichsten Burgen Tirols und wurde im XII

Besitzer erhalten, nach der ursprünglichen Anlage restaurirt und außen mit Zinnen und Thürmen versehen. ES hat viele Räumlichkeiten und einen schönen Rittersaal, desgleichen gewährt auch die Aussicht vom Schlosse ein entzückendes Bild. Der Weiler und daS Schloß PröselS «erden vom Thale auS in einer leichten Stunde erreicht; man steigt gleich hinter der Kirche von Blumau den steilen Berghang hinan, zuerst durch den thaufrifchen. Wild, dann über die Wiesen und Kornfelder deS Völser« und PröselerriedeS

, von Weiden und Erlen büschen umsäumten Mühlen. PröselS gerade gegen über, ia dem Winkel, den hier die hohe Schlern- wand mit dem waldigen Tschaffon bildet, liegt zwischen Wald und hellgrünen Feldwegen das idyllische Dö,stein UmS mit der schönen Schloß« ruine Schenkenberg. Auch vou PröselS kann man über daS sonnige Völserried und da» St. Katharina-Kirchlein am Fuße deS Tschaffon nich TierS hinabsteigen, oder durch die Schlucht deS SchlernbacheS nach Blumau zurückkehren. So ist daS kleine Blumau

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/12_04_1883/MEZ_1883_04_12_2_object_639635.png
Page 2 of 10
Date: 12.04.1883
Physical description: 10
betrifft die jammervolle Be förderung der Briefe,- Zeitungen und Gepäckstücke Mischen Bozeu und Bluman, der zweite Mißstand die Abänderung der Po streuten durch daS Vintschgau. Dieser letzteren für Meran hochwichtigen Frage werden wir einen besonderen Artikel widmen, für jetzt sei die famose Expedition der Briefe und Poststücke zwischen Bozen und Blumau beleuchtet. Blumau ist bekanntlich die erste Eisenbahnstation von Bozen nordwär!S. Wer nun einen Brief in Bozen aufgiebt, z. B. ehe der Zug nach Brixen

abgeht, lebt doch der festen Ueberzeugung, dieser Brief, der mit der Bahn in wenigen Minuten an seinem Bestimmungsort ankommt, gelange in einer, höchstens zwei Stunden in die Hände deS Adressaten. Ja, daS Publikum denkt, aber eine hohe Postdirektion lenkt. Der Brief nach Blumau wird nicht in Blumau abgegeben, sondern fährt mit der Bahn bis Atzwaog. In Atzwang wird er kartirt und mit dem Kufstein-Ala- Zuge wieder zurückspedirt nach Blumau. WaS das für einen Sinn hat, wissen die Götter

. Blumau ist nur ein kleiner Ort, .aber es besitzt eine der bedeutendsten Bierbrauereien Tirols. Der Besitzer dieser Brauerei muß jährlich viele taufende von Gulden an Steuern zahlen, und wenn der Steuerzettel kommt, wird nicht danach gefragt, wie daS Geschäft geht, sondern es heißt einfach: zahlen! Der Staat aber, der von seinen Bürgern verlangt, daß sie ihren Pflichten gegen ihn pünktlich nachkommen, sollte als Äquivalent auch seinen Pflichten gegen den Bürger gerecht werden, die vor Allem darin

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/07_11_1882/BZZ_1882_11_07_5_object_381492.png
Page 5 of 6
Date: 07.11.1882
Physical description: 6
- Theil ist vom Wander lehrer Hrn Ch Frank redigirt. Bozner Taschen - Kalender, gefalzt li kr. Tuvend-Preis fl l.10 mit Umschlag nnd Ein,chreibblatter 15 kr., steif geb mit Schuber 20 kr. Bozner Tagebuch, ^ gebunden 75 kr., mit Blätter durch- ^ schössen 1 ff. k. priv. Kundmachung. Vom t» ??ovember l. IS. an wird die Bahnstrecke Bozen ab um 6 Uhr 3«> At. Früh, Blumau an <> „ „ Blumau ab „ 7 „ 10 „ Bozen an „ 7 „ M .. 7 Uhr 40 M. Abends. ^ .. A« .. ^ .. .. vorläufig für den Personen-, Gepäcks

- und Eilgut-Verkehr eröffnet und werden täglich vier Züge in jeder Rich tung eingeleitet nach folgender Fahr Ordnung: 10 Uhr — M. Vorm., 2 Uhr — M. Stachln., 10 W 2 , Ä> w ' W ' ', 2 Im Anschlüsse an diese Züge werden Omnibusfahrten zwischen Blumau und Klausen unternommen, n. zw.: Blumau ab 7 Uhr — M. Früh u. ^ Uhr M M. Nachm .iKlaitsen ab li Uhr - M. Früh n. 4 Uhr — M. Nachm. Klausen an 11 „ M „ Lorm. „ <> „ M „ Abends .I Blumau an ^ „ Vorm. „ ^ ^ „ Abend-z Die Preise der Omnibusfabrien von Vlnmau

nach Klausen und ebenso umgekehrt betragen für ei-ien Cabrioletsitz ^ sl. und für einen rückwärtigen Sitz 2 fl. öl) kr. per Person. Omnibus-Fahrkarte» werden bei den Billetlencassen in den Stationen Kufstein, Innsbruck, Franzensfeste, Brixen. Klausen, Blumau und Bozen ausgegeben. An Gepäck werden in Kilsgramm Per Person frei befördert: für jedes weitere Kilogramm Uebergewichl werden 5 kr. eingehoben. Ueber Wunsch der l^. l'. Reisenden werden auch Landauern »agen mit '<> >Mogramm Freigewicht ',um Preise

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/01_01_1925/VBS_1925_01_01_6_object_3119624.png
Page 6 of 12
Date: 01.01.1925
Physical description: 12
turme in Latsch aus. Auf dem Heimwege nach Tarfch «otönite ,-stille Nacht' vom Tar- fcher Turme aus, das weithin -hörbar war. Asack- und Pustertal. Stammt, 24. Dezember. (Todesfall.) In Blumau starb heute, Mttwoch, nach kurzer Krankheit und Empfang der hl. Sakra mente Lehrer Josef Eccli im 61. Lebens jahr; «r hat durch 40 Jahr« treu und eifrig der Schule und der Erziehung der Jugend gedient, war durch 29 Jahre Lehrer und Schulleiter in Margrsid und wurde im ver gangenen Jahre bei der Einführung

der ita lienischen Schule im Unterland als Lehrer nach Blumau versetzt. Cr hintenläßt 11 Kin der, wovon zwei Franziskaner-Kleriker und vier noch minderjährig sind. Er war ein musterhafter Lehrer, ein braver Katholik und treu besorgter Familienvater. Die Beerdi gung findet am 27. Dezember, um 9 Uhr in Blumau statt. Ahwang, 23. Dezember. (Ein Schul knab« im Eisack verunglckt.) Vor gestern ereigneie sich hier «in nur zu bedauer licher Unglücksfall, dem ein junges Menschen leben zum Opfer fiel

man die Leiche des Knaben in der Nähe der Atzwamger Eifenbahnbrücke am rechten Ufer des Cismks angeschwsmmt. Cs wurden sofort 'die Cara- biniari von Blumau verständigt, worauf der Leichnam geborgen wurde. Herr Dr. Clara von Blumau stäkte fest, daß die Leiche nur wenige, nicht schwere Derletzungem aufwies. Nach dm Erhebungen der Kommission ist der Tod durch Ertrinken erfolgt. M« ist der Knabe nun'in das Wpffer des Cifackes gera ten? HöchstwahrscheftSich hat Franz Schu ster Üi« HolzbefSMerungs-Lwahtbahn

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/21_05_1897/BZN_1897_05_21_3_object_2287229.png
Page 3 of 8
Date: 21.05.1897
Physical description: 8
. Maiausflug und Concert in Blumau. Wie erinnerlich, fanden im schönen schattigen Schankgarten der Kräutner'schen Brauerei zu Blumau zur schönen Jahreszeit, insbesondere im Vorsommer nnd im Herbste, musikalische Vergnügungen und Volksfeste statt, die sich immer eines massenhaften Besuches erfreuten und auf die gelungendste Weise verlaufen sind. Die beqneme Fahrgelegenheit, die Nähe der Stadt, die gastliche Stätte in Blumau an der bekannten, unerschöpflichen Quelle des schäumenden und erfrischenden

Gerstensaftes, lassen schon den idyllischen Ort am Eingang in's herrliche Tierserthal als besonders geeignet zur Abhaltung einer geselligen Unterhältung erscheinen. Darum werden es viele Stadtleute nur begrüßen können, daß am kommenden Sonntage den 23. Mai ein a l l- gemeiner Ausflug nach Blumau stattfindet, allwo im Kräutner'schen Biergärten ein Concert der braven Bozner Feuerwehrkapelle unter personlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters Karl Miks ch stattfindet, wobei ein ab wechslungsreiches

musikalisches Programm zur Ausführung kommen wird. Diese musikalische Veranstaltung wird gewiß Jedermann willkommen sein; nmsomehr noch, als Herr Franz Röll, Restaurateur der Kräutner'schen Wirtschaft in Blumau, stets aufs Beste bestrebt ist, durch Verabreichung guter Küche und Ausschank vorzüglichen Getränkes, Blumauer Bier und Wein, alle Gäste zu befriedigen wodurch sich derselbe als tüchtiger und aufmerksamer Wirth einen guten Namen erworben hat. Wir machen darauf aufmerksam, daß bei dieser Gelegen heit

am Sonntage Abends um 8 Uhr 50 Minuten zur R e- tourfahrt nach Bozen ein Separatzug verkehren wird, damit die Ausflügler nicht verhalten sind, den späten Abendzug '.in Blnmar abzuwarten; eine Bequemlichkeit, die so manchen stadtmüden Menschen veranlassen dürfte, den . Sonntag Nachmittag in angenehmer Gesellschaft, bei Musik, frischem Gerstensafte und Hellem Becherklang im lieblichen Blumau zu verbringen. Hoffen wir noch das eine, daß der Himmel allen Ausflüglern, wie auch dem rührigen Herrn Restaurateur

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/21_06_1924/BZN_1924_06_21_4_object_2502349.png
Page 4 of 10
Date: 21.06.1924
Physical description: 10
um 9.21 Uhr abends nach Bozen abgehende Zug sür ausübende Sänger des Vereins und ihren Familien reserviert ist. Die Legitimationen haben auch schon heute, Samstag, 21. Juni, nachmittags, zur Bergfahrt Gültigkeit, fo daß diejenigen, welche mit dem Aus flug zugleich eine Partie auf das Rittnerhorn ver binden wollen, bereits heute nachmittags die Berg fahrt antreten können. Besichtigung der Brauerei Blumau. Eiuer Ein ladung der Direktion der Brauerei Blumau folgend, unternahmen am 20. ds. die Mitglieder

des Gast wirte-Syndikates Bozen einen Ausflug nach dem lieblich gelegenen Brauerei-Dörflein Blumau, wo selbst die Gäste am Bahnhofe von Herrn Direktor Schlederer auf das herzlichste bewillkommt wurden. U/iter Führung desselben ersolgte alsdann eine eingehende Besichtigung dieses mit den modern sten Maschinen ausgestatteteu Brauereibetriebes. Herr Direktor Schlederer hat es durch klare, fach männische Erläuterungen verstanden, den Gästen die verschiedenen Praktischen Einrichtungen dieses Unter nehmens

-Räum lichkeiten, welcher über 1^ Stunden währte, fan den sich die Bozner Gäste über freundliche Einladung der Brauerei-Direktion zu einer von den fürsorg lichen Wirtseheleuten Gries mayer hübsch ar rangierten Märende im schattigen Schankgarten der Bräuhaus-Restauration ein, wo sich alsbald bei herr lichem Gerstensäfte das fröhlichste Leben entwickelte. Hiezu hatten sich auch der Obmann des Vorstandes der Brauerei Blumau Herr Karl Pattis und der Vertreter der Brauerei Vilpiau Herr Ingenieur Schwarz

Wanderung zun: nahegelegenen „Tierser Hof', wo den Besuchern ein guter Tropfen „Missianer' kredenzt wurde, verließen die Exkursionsteilnehmer Blumau. Der Freiw. Rettungsgesellschaft Bozen-Gries spendete die Genossenschast der Huf- und Wageil schmiede 56 Lire. Preisgekrönt. Auf der großen mitteldeutsche» Schuh-Wettbewerb-Ausstellung in Dessau errang die Firma Andreas Hermann in Bozen den I. Preis: Goldene Medaille und Diplom. Anmeldung von Frauen und Kindern, die in gewerblichen Betrieben beschäftigt

21