11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1908-1909
Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers.- (Anno Neun ; 5/Bd. 6/Bd. 7/Bd. 8 u. 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150948/150948_237_object_4382649.png
Page 237 of 299
Author: Peter, Anton ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Troger, Adjut / von Anton Peter
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: An den Thermopylen Tirols (Teil 1) / von Heinrich v. Wörndle. An den Thermopylen Tirols (Teil 2) / von Heinrich v. Wörndle. Christian Blattl, Scharfschützenmann von Pillersee / von Adjut Troger
Subject heading: p.Sweth, Kajetan ; <br />p.Hörwarter, Johann B. ; <br />p.Stainer, Johann J. ; <br />p.Wintersteller, Rupert ; <br />p.Blattl, Christian <1776 - 1856>
Location mark: II 101.824/5-9
Intern ID: 150948
vordringen; eine Truppe sandte er durch das Silltal nach Sterzing voraus. Da erhob sich aber die Wehrkraft des Landes wie ein Mann und folgte dem Rufe Hofers: „Nur geschwind und nichts versäumt, es geht leicht'. Am 8. und 9. August unterlag die Abteilung im Oberinntal; schwere Schläge erlitten die Franzosen und ihre Verbündeten vom 4.-9. August in der Gegend von Sterzing; Lefebvre selbst, der den Durchbruch nach Brixen um jeden Preis er zwingen wollte, wurde wie ein gehetztes Wild von Sterzing

nach Innsbruck zurückgejagt. Am 13. August erlitt er vor dieser Stadt eine vollständige Niederlage und verließ in der Nacht vom 1-1. zum 15. August das Land. Am 18. August war dasselbe bis auf Kufstein zum drittenmal vom Feinde befreit. Diese Ruhniestat, vom Volke nahezu allein ausge führt, war das Werk von 16 Tagen Am ! 5. August, am Napoleonstage, der in Paris, Rom^) und Wien gefeiert wurde, zog der schlichte Sandwirt in zu Peternader (2, 8) gibt als Tag der Abberufung den 27. Juli an; die Standeslisten

aber bezeichnen als Dienstabschluß den 29. Juli. Dieser Tag wird richtig sein, denn die Regierung zahlte nicht um einen halben Tag zuviel. Näheres über diese Schlacht am Berg Jsel 13. August bei Ma- retich, die vierte Schlacht auf dem Berg Jsel. 5-*') Der Kirchenstaat war von Napoleon 1809 vollständig einge zogen worden; in Wien befand er sich selbst.

1
Books
Category:
History
Year:
1908-1909
Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers.- (Anno Neun ; 5/Bd. 6/Bd. 7/Bd. 8 u. 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150948/150948_267_object_4382736.png
Page 267 of 299
Author: Peter, Anton ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Troger, Adjut / von Anton Peter
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: An den Thermopylen Tirols (Teil 1) / von Heinrich v. Wörndle. An den Thermopylen Tirols (Teil 2) / von Heinrich v. Wörndle. Christian Blattl, Scharfschützenmann von Pillersee / von Adjut Troger
Subject heading: p.Sweth, Kajetan ; <br />p.Hörwarter, Johann B. ; <br />p.Stainer, Johann J. ; <br />p.Wintersteller, Rupert ; <br />p.Blattl, Christian <1776 - 1856>
Location mark: II 101.824/5-9
Intern ID: 150948
mit, die vielköpfige Revolution niederzuwerfen. Am 8. August verließ das schwergeprüfte Kaiserpaar Innsbruck und übernachtete beim Dekan Guggenbichler in St. Johann. Von allen Seiten strömte die Bevölkerung hcrbei, den königlichen Majestäten Liebe, Treue und Opferfreudigkeit zu betätigen. Blattl, damals 72 Jahre alt, ritt auf einem Schimmel dorthin, wie ein jüngerer Festteilnehmer dem Verfasser mitteilt. Die beiden Hauptleute Reischer, ein Greis von 67 Jahren'^), und Blattl trugen die silbernen Medaillen

auf der Brust und stellten sich am 9. August von 5 bis 8 Uhr morgens mit gezogenen Säbeln als Ehrenwache vor die Zimmertüre des erlauchten Kaiserpaares. Der ehr würdige ernste Anblick dieser Heldenwache mit ihren alter tümlichen Schützenunisormen und den ergrauten Schnurr- bärten, erzählt der Augenzeuge^) Peternader, gefiel den kaiserlichen Majestäten, dem gegenwärtigen Kaiser Franz Josef und dem Erzherzog Franz Karl so sehr, daß dieselben gerne mit jenen sprachen, sich über die Erzählung ihrer Feldzüge

2
Books
Category:
History
Year:
1908-1909
Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers.- (Anno Neun ; 5/Bd. 6/Bd. 7/Bd. 8 u. 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150948/150948_238_object_4382652.png
Page 238 of 299
Author: Peter, Anton ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Troger, Adjut / von Anton Peter
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: An den Thermopylen Tirols (Teil 1) / von Heinrich v. Wörndle. An den Thermopylen Tirols (Teil 2) / von Heinrich v. Wörndle. Christian Blattl, Scharfschützenmann von Pillersee / von Adjut Troger
Subject heading: p.Sweth, Kajetan ; <br />p.Hörwarter, Johann B. ; <br />p.Stainer, Johann J. ; <br />p.Wintersteller, Rupert ; <br />p.Blattl, Christian <1776 - 1856>
Location mark: II 101.824/5-9
Intern ID: 150948
Innsbruck ein und schlug als Oberkmnmandant von Tirol „im Namen des Kaisers Franz und nichts anders'*) am 17. August seine Wohnung in der Hofburg auf. Nun trat an Hofer die schwierige Aufgabe heran, das Gewonnene zu behaupten, Angriffe der Feinde abzuwehren, die erregten Gemüter Zu beruhigen und Ordnung zu schaffen. Er führte als politisches und militärisches Oberhaupt die Regierung in einer Weise, daß kaum vereinzelte Klagen laut wurden. Er traf heilsame Anordnungen, sorgte für die Befestigung

des Landes und suchte allen Ernstes, Salzburg mit Tirol zu vereinigen^). Im August und selbst im September überwog in Öster reich die Ansicht, der Krieg werde nach Ablauf des Znaimer Waffenstillstandes mit aller Kraft aufgenommen werden. In diesem Sinne sprachen sich sowohl der Kaiser wie Erzherzog Johann ans und sicherten den Tirolern für die Fortsetzung des Krieges Unterstützung zu^''). Für Nordosttirol, dem wohl die ersten Angriffe des Feindes bevorstanden, bestimmte Andreas Hofer nebst

3
Books
Category:
History
Year:
1908-1909
Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers.- (Anno Neun ; 5/Bd. 6/Bd. 7/Bd. 8 u. 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150948/150948_263_object_4382726.png
Page 263 of 299
Author: Peter, Anton ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Troger, Adjut / von Anton Peter
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: An den Thermopylen Tirols (Teil 1) / von Heinrich v. Wörndle. An den Thermopylen Tirols (Teil 2) / von Heinrich v. Wörndle. Christian Blattl, Scharfschützenmann von Pillersee / von Adjut Troger
Subject heading: p.Sweth, Kajetan ; <br />p.Hörwarter, Johann B. ; <br />p.Stainer, Johann J. ; <br />p.Wintersteller, Rupert ; <br />p.Blattl, Christian <1776 - 1856>
Location mark: II 101.824/5-9
Intern ID: 150948
in Verona zurückkehrten und am 80. Dezember l822 nach St. Johann kamen 1'^). — Im Jahre 1823 besuchte der Kronprinz Ferdinand Tirol und Vorarlberg und gelangte am 19. August nach St. Johann. „Das schöne Leukental, in dessen Mitte St. Johann liegt, widerhallte von der Festlichkeit dieses Abends. Die Schützen der Umgegend, das Landsgerichts personal von Kitzbüchel, die ?. k. Bergbeamten von dort und von Pillersee, die neu uniformierten Bergarbeiter und eine zahl lose Volksmenge begrüßten den hohen

Reisenden'Blattl Peternader 1, 167. — Außer Blattl konnte es nur Ficchter gewesen sein, derselbe aber war 1611 ins Banat gewandert. 5') Unterkirchner, a. a. O. zum Jahre 1816. ' ) Albert Jäger S. 184 f. — Peternader 2, 13. 7) Unterkirchen zum 5. Juni 181L. — Millinger S. Wl). — Egger III. S. 853. 11) Bote jür Tirol und Vorarlberg zum 3V. Dez. 18ZL. -s-s-s) Bote für Tirol und Vorarlberg 1823. Juli und August.

4