150 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1910)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 7. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1910/FMGTV_1910_312_object_3930111.png
Page 312 of 342
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/7(1910)
Intern ID: 484881
Hochzollner in Fried berg? S. 681 Hans Christof Ilsung, Hofkammerrat in München, heiratet 1625 31. Aug. Anna Katharina von Lerchenfeld. S. 688 Katharina, Tochter •des Jörg von Freundsberg, erste Gattin des 1559 verstorbenen Johann d. J. Herrn zum Degenberg. S, 690 Maria Justina von Wolkenstein (f 17 14 •6. Febr.), Tochter des Grafen Berthold W, und der Maria Sibilla von. Frey berg-Eisenberg, Gemahlin des Maximilian Grafen von Ruepp. S. 711 ùnd 721 Franz 5. von Lachenmayr, 1755—1758 Pflegskommissär in Neu

markt a. d. Roth, dort noch mehrere Lachenmayr namhaft gemacht. S. 720 Maria Josefa von Lachenmayr, verheiratet mit Albert Alois von Doß. S. 738 Jörg Kemater zu Ach, 1540 Forstmeister zu INeuötting? 'S. 767 Leonhard von Mamming. 1572—1584 Pfleger zu Pfaffenhofen a. Ilm, ferner Johann Älbrecht und Johann Adam von M. (S. 768 Franz Graf von Lamberg.) S. 817 Oktavian de Rossi, seine Frau Katharina geb. Sadler nnd seine Tochter Johanna Fulvia? S, 823 Maria Isabella Gräfin von Spaur, Gemahlin

des Reitergenerals Johann von Werth,. S. 825 Maria Klara Theresia Gstirner zu Weidach in Schwaz, ihre Mutter Anna Katharina. S. 834 Matthias Grebner auf der Gmain? (S. 851 Johann A-lbrecht Rosenberger, Gewerke der fürstl. Grafschaft Tirol?) S. 853 Hiero nymus Mayerhofer, 1547 Landrichter in Itter. S. 854 eine IN. Tänzl. S. 855 Eva Eyrl (t 1606 27. Okt.), Gattin des Hans Popp; Dr. Alesander Eyrl, 1592 bayerischer Hofrat. S. 871 ein Graf Trautson, 1710 Inhaber eines Teiles des Pfleggerichtes Ried in O.-Ö. S. 882

1
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_415_object_4907583.png
Page 415 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
von Schöneck. 467, 1331. — Friedrich von Erding, Vizedekan und das Domkapitel von Brixen. 468, 1331. — Albert, Bischof von Brixen. 475, 1332. — Guadagninus de Avos cano. 476, 1332. — Paul von Schöneck. 477, 1332. — Katharina von Schöneck. 482, 1332. — Heinrich, König von Böhmen. 488, 1332. — Marquard von Griesingen, Domherr von Brixen. 493, 1332. — Betinus Venauolus de Fumo Caprili und Mucia, seine Ge mahlin. 499, 1332. — Albert, Bischof von Brixen. 503, 1333. — Konrad, Propst und der Konvent von Neustift

, 1334. —Albert, Bischof von Brixen. 546, 1334. — Abt Ulrich und der Kon vent von Stams. 553, 1335. — Paul von Schöneck. 554, 1335. —- Katharina von Schöneck. 570, 1335. — Guadagninus de Avoscano. 571, 1335. — Söhne Albrechts des Hauen steiners. 576, 1336. — Konrad, Propst und der Konvent des Chorherrenstiftes Pol ling. 577, 1336. — Jacobus Guadagnini de Avoscano. 581, 1336. — Fritz von Hüben und Frati Katharina. 583, 1336. — Friedrich von Erding. 584, 1336. — Das Brixner Domkapitel. 595, 1336

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1907
Unterinntal. - T. 1.- (Tirolische Schlösser ; H. 1, T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145498/145498_30_object_4437184.png
Page 30 of 170
Author: Schwarz, Kaspar ; Myrbach, Felicien ¬von¬ / Text von Kaspar Schwarz. Bilder von Felicien Freiherrn von Myrbach
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 177 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Unterinntal ; s.Burg ; <br />g.Unterinntal ; s.Schloss
Location mark: III 102.623/1,1 ; III 65.579/1,1
Intern ID: 145498
und eine Tochter des Johann Philipp waren ledig gestorben, diezweite lochter, das letzte Glied dieses Zweiges, Maria Anna Katharina war mit Simon r e ix Freiherr von Crosina seit 1738 verheiratet. Die Crosina hatten einst Crosna geheissen, waren dann im Jahre 1521 von Kaiser Karl V. in den Adelsstan erhoben worden, mit der Erlaubnis sich von Crosina zu nennen. Im Jahre 16 erhebt Kaiser Leopold den Johann Albert von Crosina in den Freiherrns an mit dem Prädikate von Manburg; dessen Bruder Anton war Fürstbischof

von Brixen. Maria Anna Katharina von Stachelburg, die Gemahlin des Felix Freiherrn von Crosina verfügte in ihrem Testamente vom Ja te > dass die Hofmark Mariastein samt Zugehör, nämlich Angath und Brei en ac , zu einem in männlicher Linie vererbbaren Fideikommiss umgewandelt werde. Im Falle des Abganges der männlichen Nachkommen solle Mariastein an ihren Gemahl Simon Felix fallen, der dann darüber verfügen könnte. Noe im se en Jahre starb Maria Anna Katharina von Crosina als blutjunge Frau, sie leg

3
Books
Category:
History
Year:
1899
Kriegspolitische Denkwürdigkeiten aus Tirols Befreiungskämpfen : das Jahr 1797
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTB/DTB_117_object_3895262.png
Page 117 of 143
Author: Lentner, Ferdinand / von Ferdinand Lentner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 131 S.
Language: Deutsch
Subject heading: s.Tiroler Freiheitskampf
Location mark: II 102.064
Intern ID: 258782
Betono kam Katharina als Wirtschafterin zu ihrem Vetter Johann Maneschg, der Beneficiat zu Andraz im Gerichtsbezirke Buchenstein war. Sie zählte damals schon siebzig Jahre, war aber noch immer äusserst rüstig, arbeit sam und frohgelaunt. In dieser letzten Zeit ihres Lebens, da die Gründe, die ihr Stillschweigen auferlegt hatten, längst entfallen und die meisten Zeugen jener bewegten Ereignisse in kühler Erde gebettet waren, wurde sie mittheilsamer. Vorab dem jungen Karl Maneschg, der seine Ferien

alljährlich bei seinem Bruder Johann zubrachte, erzählte sie manches über die damaligen Kriegsbegeben heiten, Von ihrer persönlichen A nth eilnahme am Kampfe machte sie auch jetzt keine Erwähnung, muthmasslich durch die Erinne rung an das damalige Gemetzel schmerzlich berührt. Katharina Lanz verschied am 8. Juli 1854 in Andraz im 83. Lebensjahre. Ungewöhnlich zahlreich betheiligte sich die Be völkerung an ihrem Leichenbegängnisse, das mit militärischen Ehren stattfand, lieber ihrem Grabe gaben

die Schützen von Buchenstein die Ehrensalve ab. In ihrem Todesjahre erschienen in Tiroler Blättern einige biographische Notizen über das Mäd chen von Spinges. Bann war längere Zeit nicht mehr davon die Rede, bis zwei warme Freunde der vaterländischen Geschichte sich in dem Gedanken begegneten, alles auf Katharina Lanz bezügliche sorgfältig zu erhebeil, um ein getreues Bild des historischen Mädchens von Spinges zu gewinnen und demselben ein schlichtes Denkmal schuldiger Pietät zn widmen

4
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_111_object_4907279.png
Page 111 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
106 Register und Verzeichnisse Vahrn, Genannte: Friedrich der Chvm- merle, 1325» 325; 1330, 440, 441; 1331, 469. — Bruder Bertholds des Vngemachs, 1325, 325; 1331, 469. — Konrad, Gebhards Eidam, 1334, 528.— Engelbaer 1327, 378. — Erhard, Bruder Bertholds des Vngemachs, 1331, 469. — Nikolaus der Gartner, Adelheid, seine Gemahlin, und. Jakob, sein Bruder, 1325, 325. — Heinrich des Prennen Eidam 1331, 469. — Heinrich der Heuzze 1325, 324, 325; 1332, 498; Katharina, seine Gemahlin, 1332, 498

. Vällchelin, Heinrich, Bürger von Brixen 1305, 89. Valfer von Elvas, Heinrich sein Bruder 1336, 592. Valsit, Hof bei Brixen, Vallcheyd 1330, 425. Valscheyt 1326, 331. — Jakob von, und Katharina, seine Tochter, 1330, 42S. — leite den da ist gelegen vnder, 1326, 331. Valzeuan siehe Faslfon. Vanga siehe Wangen. Vannis Centomile, Cionus, von Florenz, 1308, 106. Vafelinus siehe Vafold von Trens. Faslfon, Hof in Kastelrut, \St. Valentins Malgrei, Seis, Valtzeuan 1314, 191. Val zen an 1298, 32, Valzvan 1298

7