501 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/09_12_1899/LZ_1899_12_09_2_object_3300033.png
Page 2 of 18
Date: 09.12.1899
Physical description: 18
Toblach eine Maschine, welche in dem Momente die Weiche passierte, als diese von der Station aus gestellt wurde. Durch beide Unfälle war das Geleise verlegt worden, was Verspätungen bei einigen Personenzügen zur Folge batte. Unter der Leitung des Herrn Heizhauschef von Lienz waren beide Hemmnisse in wenigen Stun den behoben. - Elektrische Straßenbahn Toblach— Cortina. Wie wir der Wiener Bauindustrie. Zeitung entnehmen, ist das von Alfred Fürsten Wrede in Wien vorgelegte Detailproject

für eine elektrische Straßenbahn von der Südbahn- station Toblach nach Cortina vom k. k. Eisen- bahnministerinm im Allgemeinen als entsprechend befunden und an die f. k. Statthaltern in Innsbruck mit dem Auftrage übermittelt wor- den. die Tracenrevision und Stationscommission und bei anstandslofem Ergebnisse dieser Ver handlung anschließend an dieselbe die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteig- nungsverhandlung vorzunehmen. Schadenfeuer in Aufkirche«. Am 2. ds. sind in Aufkirchen, Gemeinde Toblach

kam, welche in angestrengter Arbeit den Brand vol lends abdämpfte und löschte und über Nacht noch Wache hielt. Kaum war am anderen Morgen die Feuerwehr abgezogen, so schlugen gegen 3/48 Mr — die hellen Flammen aus dem mit Stroh und Heu gefüllten Stadel deS Oberhammer und mit rasender Schnellig keit erfaßte das Element auch das Feuerhaus und die nahestehenden Häuser des Lercher. Diese brannten bis zum Grunde nieder. Die herbeigeeilten Feuerwehren von Toblach, Nie derdorf, Wahlen, Jnnichen

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/10_12_1897/pub_1897_12_10_3_object_982665.png
Page 3 of 18
Date: 10.12.1897
Physical description: 18
. Er war hier ^ als k. k/Bezirks- -richter sehr beliebt und hat sich durch seinen Diensteifer die Achtung und das Vertrauen der Bevölkerung in hohem Grade erworben. Am November ist der neue k. k Bezirksrichter Herr Devarda hier angekommen. Am gleichen Tage hat auch der k. k. Bezirks-Forstinspections- Adjunct Herr Balthasar Schlechter -seine junge Frau hier heimgeführt. ^ — Kikolansfpiele. Wie man uns mit theilt, werden kommende Feiertage eine aus Ä6 Personen bestehende Gesellschaft von St. Martin in Gsies in Jnnicben, Toblach

einfach un möglich war. Nachmittags desselben Tages fuhr der Schneepflug von hier bis Landro, welcher auf dieser kurzen Strecke 7 Stunden Fahrzeit bedürfte. Die Post erhielt hierauf freie Bahn und konnte mittelst Schlitten die Rückfahrt nach Toblach, antreten. . Am 4. war die Verbindung zwischen Cortina und Toblach hergestellt, welche aber von kurzer Dauer sein dürste, denn noch schneit es ununterbrochen fort und die hergestellte Fahrbahn wird bald wieder vollständig ein geschneit sein. Auch im Thale

lag an manchen Stellen der Schnee meterhoch; dazu noch ein Schneegestöber, das nur derjenige voll und ganz zu würdigen weiß, welcher einmal bei einem derartigen Hundewetter das Toblacher Feld, d. i. die Strecke von Neu- bis Alt-Toblach passiert hat. Nun dagegen kann man halt nichts ma chen und die schönen außerordentlich freundlichen Herbsttage mußten endlich dem Winter Platz machen, welcher hier nur allzu oft mit solcher Härte auftritt, daß uns selbst unsere Nachbarn dies- und jenseits

der Wasserscheide, welche uns oft den Sommer über mit scheelen Augen an sehen, ihr Mitgefühl nicht versagen können. — Während obige Zeilen geschrieben wurden, kam ein kleiner Junge mit der Mittheilung, daß der Wegmacher von Stocherboden bei Landro schon wieder im Orte sei und Pferde und Leute auf- M treibe^ Min die Straße nach Cortma frei zn machen. Thatsächlich ist denn auch nachmittags - ein Schneepflug mit 18 Pferden bespannt voa ^ Toblach nach Landro abgegangen, i Irr Landro Av sollen noch 4 Pferde

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/17_12_1897/pub_1897_12_17_5_object_982003.png
Page 5 of 18
Date: 17.12.1897
Physical description: 18
hier machen-. Als aber der pflichteifrige Ausseher so unklug war und von den drei die Gewehre abverlangtes stieß er auf eine heftige Opposition und es wurden hiebei obstructionelle Reden gehalten; Pultdeckel waren nicht vor handen, dafür aber zu Palfrader erhobene „Feuer- rHrln ' — Zum ' Schlüsse hat man sich ge einigt und eS wurde den 3 Herren freier Ab zug gestattet. Die Gemse mußten sie aber zu rücklassen, womit fie sich zufrieden gaben. ^ Wie man nun Hörte, soll es den eifrigen Bemüh ungen des k.k. Gendarmerie-Postens in Toblach

seines MusikantenstreikeS und seines einst bestandenen „Podiumstreites' eine gewisse Berühmtheit er langt hat. ^ Aus Toblach wird uns geschrieben: Der. Berein der freiwilligen Feuerwehr von Toblach hielt vor kurzem seine 24. ordentliche Generalvnsammlung ab und tritt nunmehr in das 25. Jahr seines Bestandes. Ohne diesen Umstand eigentlich als Anlaß zu einer Unter haltung machen zu wollen, veranstaltet die Feuer wehrleitung auf vielseitigen Wunsch am 9. Jän« ner k. Js. in A. BaumgartnerS Gasthof Tob lach

, Morer oder Wetterkeuzwirth - am Radsberg 1594 m. hoch, und in nördlicher Richtung von Toblach gelegen, käuflich an fich gebracht und gedm^Ärt^ew'''größerei^otel^Dy'erbauen; so wurde dies.Hier^ all^mein !mA Freuden be grüßt, weil eben durch die Erbauung eines grö ßeren Hotel'S auf dem idyllisch schön gelegenen Radsberg, woselbst man eine wundervolle ^Aus sicht,auf die Dolomiten genießt, der Ort Tob lach, welcher durch die neuerliche Ausführung größerer Bauten in Neu-Toblach ganz in den Hintergrund

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/02_10_1891/pub_1891_10_02_3_object_998257.png
Page 3 of 16
Date: 02.10.1891
Physical description: 16
an alle Feuerweh ren in Tirol ein Cirkular erlassen, ob selbe im Falle von Unglücksfällen hilfsbereit sein würden. Dieses Cirkulär wurde bei der letzten Versammlung der Feuerwehren des Bezirkes Bruneck in Toblach selbstverständlich wie von allen übrigen Feuer wehren bejahend beantwortet. . — Wegmarkirnng auf dem Kam- Hock 3393 vi. (Orig. Corr.) In unserem Städtchen Bruneck zollte man bisher nnr dem Kronplatz alle Anerkennung und widmete ihm als Aussichtspunkt ersten Ranges, der von al len Seiten für Jedermann

ge langten. Für Rindvieh wurden gute Preise erzielt, insbesondere wurden für Kälberkühe hohe Preise bezahlt. Bei den Schafen ging der Han del wohl hauptsächlich infolge des großen Auf triebes flau, weshalb der größte Theil unver kauft abgetrieben werden mußte. — Fünfter Kezirks-Fenerwehrtag. (Orig. Corr.) Unter günstiger Witterung fand Sonntag den 27. September im freundlich ge legenen Dorfe Toblach der 5. Bezirksseuerwehr- tag der freiwilligen Feuerwehren des polit. Be zirkes Bruneck statt. Bon Ost

und West hatten sich Wehrmannskameraden eingefunden um in brüderlichster Weise einen Tag mit den wackeren Toblachern, welche alles aufgeboten, in freund licher Weise zu begehen. ^8 Uhr früh er tönten die Begrüßungssalven und unter klingen dem Spiele der braven Dorfmusik und herzlichsten Begrüßung von Seite der Feuerwehrkammeraden Toblach, wurde, nachdem von zarter Mädchen- Hand den fremden Gästen aus den Fenstern Blumensträußchen geworfen, zum Gasthofe gol denen Stern, in welchem der Frühschoppen

und Gemeinde von Toblach, Herr Hans Stricker, Lehrer einen solchen auf seine Majestät, den größten Wohlthäter der Feuerwehrinstitute und Förderer derselben, aus. Nachmittag 3 Uhr fand eine Uebung der freiw. Feuerwehr von Toblach statt, bei welcher dieselbe zeigte, daß sie wohlgeschult dem fürchterlichen Elemente entgegen zu lreteN versteht. Nach der Uebung defilirte die Feuerwehr vor den Festgästen und auf letztere ergoß sich ein ganzer Blumenregen. Im Gasthause zum Kreuz vereinte man sich alsdann

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/01_01_1897/pub_1897_01_01_7_object_987156.png
Page 7 of 14
Date: 01.01.1897
Physical description: 14
, am 5. Dezember 1896. Der k. k. Bezirks richter: Andrei». Nr. 3458. Edikt, ! In der diesgerichtlichen Exekutionssache des! Johann Außerlcchner, Gretter in Kartitsch, durch Franz Ritter von Lachmüller, k. k. Notar in Welsberg, gegen Johann Taschler, Steiner in Haselsberg, Gemeinde Toblach, wegen 199 fl. s. A. werden am 18. Marx nöthigensalls 1. April 189V jedesmal «m 9 Uhr Vormittags im Gasthanse znm golde- nen Krenz des Josef Holzer in Tob lach nachfolgende vom Exekuten laut Urkunden vom 5. November 1887

Folio 1341 und 20. November 1889 Folio 1854 erworbenen Realitäten sammt ümäus instl-uetus öffentlich feilgeboten, als: Das Steineranwesen zu Haselsberg bei Toblach: Cat.-Nr. 55 lit. Wohn- und Futterhaus „ 55 „ L Baugrund von 13.282 Klft. „ 55 „ 0 Grundstück „ 446 „ „ 57 „ halbes Feuer- und Futterhaus zu Steiner „ 57 „ L das Gutsfeld dabei von 9703 Klft. „ 296 „ L die Lachwiese sammt zuge hörenden Rechten, welche nach der neuen Bezeichnung eingetragen erscheinen im Grundbesitzbogen Post Nr. 428

der Gemeinde Toblach mit Haus Nr. 21k unter: G.P.Nr. 477 untere Lachwiese Wald von 3 Joch 571 Klft. oder 193 18 Ar „ 502 untere Lachwiese Wald von 2 Joch 1523 Klft. oder 169 87 Ar „ 868 Haselsberg Acker von 333 Klft. oder 11 98 Ar „ 869 Haselsberg Wiese von 984 Klft. oder 35 39 Ar „ 870 Haselsberg Wiese von 755 Klft. oder 27 15 Ar „ 871 Haselsberg Acker von 846 Klft. oder 30 43 Ar „ 873 Haselsberg Acker von 5 Joch 248 Klft. oder 296 56 Ar B.P.Nr. 232/z Bauarea v. 107 Klft

. od. 3 85 Ar und im Grundbesitzbogen Post Nr. 429 der Gemeinde Toblach mit Haus Nr. 21 d unter: G.P.Nr. 425 Lärchwälder Wald von 3 Joch 45 Klft. oder 174 26 Ar „ 471 Lärchwälder Wald von 1 Joch 7 Klft. oder 57 80 Ar „ 472 Lärchwälder Wald von 112 Klft. oder 4 03 Ar G.P.Nr. 537 Obere Lachwiese von 12 Joch 677 Klft. oder 714 91 Ar „ 872 Haselsberg Wiese von 181 Klft. oder 6 51 Ar „ 874 Haselsberg Acker von 1 Joch 550 Klft. oder 77 33 Ar „ 876 Haselsberg Acker von 3 Joch 80 Klft. oder 175 52 Ar „ 877 Haselsberg Wiese von 2 Joch 728

Klft. oder 141 28 Ar B.P.Nr. 232/s Bauarea v. 66 Joch od. 2 37 Ar und im Grundbesitzbogen Post Nr. 436 der Gemeinde Toblach (mit 15 Mitbesitzern) unter: G.P.Nr. 481 untere Lachwiese Wald von 7 Joch 1582 Klft. oder 459-72 Ar Schätzungswerth . . 5000 fl. — kr. „ des funclus instruetus . 196 fl. 54 kr. Ausrufspreis . 5Oö fl. kr. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forde rungen im Sinne des Hofdekretes

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/25_05_1894/pub_1894_05_25_5_object_987762.png
Page 5 of 16
Date: 25.05.1894
Physical description: 16
Veiter Mögen zum „'Aujterjhaler Moten' Ar. 21. ^ rvlleck, Freitag dev Z5. Mai 1^84. — 44. Jahrgang. Ztmtliche Verlautbarung der ^.Kezirkshanptmannfchaft Krnneck. leber Einschreiten des Brunecker Radfahrer« s vom 4. Mai l. Js. habe ich demselben ssnet, daß der auf Sonntag den 27. ai l. Js. 3 Uhr Uachmittags festge- Acn Abhaltung des Radsahrerwettrennens auf H Strecke Bruneck—Toblach (respective G rchanerkrenz bis gegen die Bezirksgrenze bei H nichen) untcr der Voraussetzung, daß der j tnllicbe

in Welsberg. 2. Preis Herr Anton Steinwanter, Gutsbesitzer in Toblach. 3. Preis Herr Jos. A. Mayr, Gutsbesitzer in Jnnichen. 4. Preis Herr Alois Oberhammer, Gutsbesitzer in Niederdorf. 5. Preis Herr Ferdinand Hellen- stainer k. k. Postmeister in Niederdorf. 6. Preis Marktgemeinde in Jnnichen. 7. Preis entfiel, weil der noch vorhandene Zuchtstier als nicht preiswürdig erkannt und wurde dieser Betrag für 2 weitere Preise für Kalbinnen verwendet, da in dieser Kategorie wirklich schöne preiswürdige Thiere

. 3. Preis Herr Johann Lercher, Gutsbesitzer in Jnnichen. 4. Preis Herr Ferdinand Rieder, Gutsbesitzer in WelSbevg. 5. Preis Herr Eduard Toldt^ G^stgeder in WelSberg. 6. Preis Herr Jos. Kühebacher, Gastgeber in Jnnichen. 7. Preis Jos. Rienztier. Guktzbesitzer in Toblach. 8. Preis Herr Jos. Hölzer, Gastgeber in Toblach. 9. Preis Herr Ferdinand Angerer, Gastgeber in Jnnichen. 10. Preis Herr Ferdinand Hellerstainer, k. t. Postmeister in Niederdorf. Nach vollendeter' Preisvertheilung hielt das Ausstellungs

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1890/29_03_1890/LZ_1890_03_29_2_object_3287340.png
Page 2 of 12
Date: 29.03.1890
Physical description: 12
Zug die Weiche bei der Einfahrt noch nicht vollständig passiert hatte. Es ist das schon der zweite Fall in der gleichen Station. Erdbeben. Am 26. ds. wurde in mehreren Orten des Pusterthales ein Erdbeben beobachtet. Aus Toblach berichtet man uns, daß Abends um 9 Uhr 18 Min. zwei kurz auseinander folgende Erdstöße mit dumpfem Getöse mehrseitig beobachtet wurden. Anch in Lienz wurde das Erdbeben um dieselbe Stunde deotlich wahrgenommen. Ein gemütlicher Schweindieb. In Jnniche» stahl unlängst

, wo er die Spuren seiner Anwesenheit nicht verwischte. Den eifrigen Nachforschungen der Gcnsdar- merie gelang es. den — jedenfalls nicht dem mosaischen Glaubensbekenntnis angehörigen — schweinefleischlüsterncir Gesellen auszuforschen nnv in Lienz zu verhaften. Elmsfener. Dieses interessante Phänomen wurde am 18. März um 8 Uhr Abends in Toblach von mehrere» Personen beobachtet, welche bei furchtbarem Schneesturme von der Station und vom Bräuhause in der Nienz dem Dorfe Toblach zugiengen. In der herrschenden

bei Toblach beobachtet wurden, gewahrte der Fischer am Toblacher See im Luftraume nach Süden (Laudro) einen großen blauen Stern, jedenfalls eine m gleicher Weife wie das Elmsfeuer erzeugte Erscheinung. Bruneck, 26. März. Unsere Wasserleitungsfrage ist der letzten Zeit ihrer end- giltigen Lösung bedeutend näher gerückt worden. Der Wasser techniker Herr S. Altmann in Bozen, welcher das erstere Pro jekt znr Ueberprüfung übernahm, lies nun an anderer Stelle umfassende Bodenuutersuchunge« zum Zwecke

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/25_07_1895/BZN_1895_07_25_8_object_2277750.png
Page 8 of 16
Date: 25.07.1895
Physical description: 16
beitrugen. Nach 10 Uhr begab sich die gesammte Radfahrerschaft un ter Vorantritt der Musikkapelle in den Gasthof > znm „Bären' zum Festabend, welcher in der ge lungensten Weise verlief. St. Valentin bei Meran. Der im Besitze des Stiftes Stams sich befindliche Valentinerhof in Obermais wurde von Herrn Anton Hölzl, Wein händler und Güterbesitzer in Obermais, für die Zeit von 15 Jahren gepachtet. Aus Toblach, L4. Juli wird uns geschrieben: Mit einem Male trafen Sommergäste in Scharen

hier ein und haben die großen Hotels »Toblach' und „Germania' gefüllt. Der Verkehr ist nun reger und hat alles vollauf zu thun. Am Sonn tag den 28. ds. M. veranstaltet die Musikkapelle Jnnichen am Burgplatze ein großes Concert mit allerlei Unterhaltungen. In Toblach wird am gleichen Tage?. Fisckinaller in recht feierlicher Weise primizieren. Um 8 Uhr Früh findet der feierliche Einzug mit Musik in die Kirche statt. Als Primizmesse wird das Pontifical-Amt v. K. Kempter in C aufgeführt. Nachmittag um halb 3 Uhr Nachmittag

findet vor dem Gasthof zum „Schwärzen-Adler' großes Concert statt, aus geführt von der costümirten Kapelle Toblach. s Schwaz wird eine StudentenstM. Wie ver lautet ist vom Ministerium der Recurs einiger Wähler in Hall gegen das bisher den Patres Jranciskanern dortselbst eingeräumt gewesene Wahlrecht dahin entschieden worden, daß densel> den das Wahlrecht nicht zustehe. Es dürfe nun die Frage der Verlegung des Gymnasiums von Hall nach Schwaz zur Entscheidung drängen. An Schwaz rechnet man bereits

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/08_06_1894/PUB_1894_06_08_5_object_2622804.png
Page 5 of 14
Date: 08.06.1894
Physical description: 14
Zweiter Wogen zum„^usterihater Woten' Mr. ZA Brvueck, Freitag deu 8. Juni 1894. — 44. Jahrgang. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Der Tiroler Kandesansschuß be willigte der Gemeinde Toblach die Veräußerung von Gemeidegrund und der Gemeinde Pfalzen den Verkauf emer Obligation im Betrage von 5450 fl. —Vostverkehr in das Taufererthal. In der Zeit vom 1. Juli bis 14. September l. IS. wird sowohl zwischen Sand und Bru- «eck als auch zwischen Sand und Steinhaus «ine täglich einmalige Fahrt neu

Steinhaus — Sand: Steinhaus ab 6 Uhr 30 Min. Früh und Sand an 8 Uhr 30 Min. Vorm. Sand ab 9 Uhr 30 Min. Vorm., Steinhaus an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Für die Zeit vom 1. Juli bis 14. September l.J. entfällt die Fußbotenpost von Steinhaus nach Sand. — Verurtheilt wurde vom Schwurge richte in Innsbruck Josef Pitscheider, 30 Jahre alt, ledig, aus Getzenberg bei Kiens, letzthin Tementarbeiter bei Schwoich, angeklagt des Verbrechens der Nothzucht zu 5 Jahren schwe ren Kerker. — Modehut „Toblach

'. In der unter dem Vorsitze des Präsidenten Meßmer abge haltenen Persammlung des Öesterreichischen Herretchut-Mode-VereinS in Wien wurde das Ergebnis der Modewahl für die Herbstsaison bekanntgegeben. Als alpiner Modehüt wurde rm mattgrauer weicher Filzhut gewählt, als Aufputz dient ew Federschmuck. Der^Name dieses Hutes ist ..Toblach'. — Abgestürzt. Sonntag Nachmittag ist der 18 Jahre alte in der Jnnsbrucker Mosaik- Werkstätte bedienstet gewesene Hugo Ascher beim Abstieg von der Frauhütt abgestürzt und sofort todt

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/15_12_1899/pub_1899_12_15_3_object_1025464.png
Page 3 of 7
Date: 15.12.1899
Physical description: 7
. Südbahn mit 1. November geschieden und sich in den Ruhestand zurückgezogen hat, hat Herr Moriz Kubin, früherer 'Stationschef in Toblach die Leitung der hiesigen «Station übernommen. Herr Gotz leitete durch 17 Jahre als Ehef die hiesige Station und war wegen seiner Zuvorkommenheit als Beam ter 'bei allen Parteien eine ungemein beliebte Persönlichkeit, und ist es gewiß ein ''allseitiger Wunsch Herr Gotz möge die Tage seiner Ruhe zeit recht lange in bester Gesundheit genießen. ^ Krnneck, am 7. Dezember

die landwirthschastlich'e Bezirksgenossenschaft . Hochpusterthal in Toblach ihre Jahresver- Sammlung ab. Dieselbe war sehr zahlreich ^ ^^ aus allen Gemeinden besucht und gab wieder Zeugniß-- für die rege Theilnahme der Mit» glieder und das allseitige einträchtige Zusammen wirken, das in / der Genossenschaft herrscht. Wie aus dem in der Versammlung erstatteten Jahresbericht zu entnehmen war, erfreut sich die Genossenschaft auch eines beständigen Wachsens und Gedeihens, in dem die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahre abermals um 35 zu genommen

, Peter Gruber. Jnnichberg, Jos. Oberschneider und Jos. Holzer aus Toblach, Franz Herrnegger, Auftirchen, Jakob Traun- steiner, Ferd. Hellenstainer und Ed. Hellen stainer aus Niederdorf, Ant. Oberhammer und Joh. Jesacher aus Prags, Joh. Schmidt und Ant. Erharter aus Welsberg, Jos. Haspinger, Taisten, Peter Stoll, Pichl, Joh. Mair, Ober- rasen. Bei der hierauf vorgenommenen Vor- stehungswahl wurde die bisherige Vorstehung mit Herrn Franz Hellenstainer als Obmann, Jakob Traunsteiner als Obmann

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1893/09_09_1893/LZ_1893_09_09_2_object_3292129.png
Page 2 of 14
Date: 09.09.1893
Physical description: 14
, in welchen die Bild ung von freiwilligen oder Gemeinde-Feuer wehren dringend geboten erscheint, wurden speziell eingeladen, an der Sitzung des Be zirksverbands - Ausschusses theilzunehmen, da bei derselben über Errichtung von Feuerwehren und Aufbringung der Mittel hiezu, gesprochen werden wird. Ausflug» Der von Seite unseres Sän gerbundes und des Orchesters für Sonntag den 10. September geplante Ausflug nach Toblach verbunden mit einem Conzert in Rohracher'S Hotel Germania, mußte eingetretener Hindernisse, wegen

«. Fremdenverkehr. Man schreibt uns aus Toblach: „Ihr unter obigen Schlagworte erschienene Nachricht in der letz ten Nummer, in welchem Sie von einer Aen derung in den Witterungsverhältnissen, von eingetretenen erquickenden Regen, von herbstli chen Nebel und als Folge dessen von Stocken des Fremdenverkehrs berichteten, mag für die Lienzer Gegend zutreffend gewesen sein, nicht aber für hier. Regen haben wir hier seit vier Wochen <wenn es nicht schon mehr sind) nicht so viel gehabt, daß es der Mühe wert

: Bäckermeister Sebastian Harps und Holz- bändler Josef Harrasser. Im III. Wahlkörper: Gärbermeister Johann Kehrer, Färbermeister Anton Schleiß, Oekonom und Gastwirt Anton Schifferegger und Kupferschmied Josef Stark; als Ersatzmänner: Handelsmann Johann U»- terrainer und Zimmermeister Anton Müller. Diözefan-Uachricht. Herr Martin Neuu- häuserer, Valetndinarius in Toblach, als Coope- rator nach Taisten; Herr Adalbert Reisig!. Cooperator in Taisten, als Aushilsscooperator nach Mühlau. — Hochw. Herr Johann Libi

19