466 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/16_07_1867/BTV_1867_07_16_3_object_3039755.png
Page 3 of 8
Date: 16.07.1867
Physical description: 8
, alle Unterhandlungen und Ge- sandtengeschäste theils durch außerordentliche Missionen, theils durch die Konsulate und Generalkonsulate besor gen zu lassen. Dieser Antrag blieb aber doch in gro ßer Minderheit. Auf der andern Seite wurde beantragt, auch in Amerika einen schweizerischen Gesandten akkreditiren zu lassen, und zwar waren die Gründe dazu, das Ge fühl der Unsicherheit der Republiken in Europa und die Schutzlosigkeit der Schweiz, wie sie letzthin vom Minister Stanley im englischen Parlament fast ohne Anlaß

dazu der Schweiz gegenüber als englischer StaatSgrundsatz proklamirt worden sei. ES sei daher gut, wenn man trachte bei der großen, mächtigen Schwe- sterrepublik in Amerika wenigstens die freundschaftlich sten Beziehungen zu suchen. Dagegen wurde geltend gemacht, daß ein Gesandter in Amerika der Schweiz nicht viel nützen werde, so lange die Vereinigten Staaten an der Monroe-Doktrin festhnlten, d. h. an der Nichteinmischung in europäische Verhältnisse und umgekehrt. Der Hauptversechter der Gesandtschaft

in Amerika war Herr Altbundesrath Stämfli, aber ohne Erfolg.. Es wurde beschlossen, die bisherigen Gesandt- schaftsposten in Paris, Wien und Florenz beizubehal ten, die Errichtung einer Gesandlschaft in Deutschland zu bestätigen und den Kredit zu bewilligen; im Uebri- gen aber die Gesandtschastsfrage in Amerika noch offen zu behalten. Ohne Zweifel wird der Ständerath die sem Beschluß beistimmen. Ani 4. Juli starb in G'stoig bei Jnterlacken der griechische General Hahn, ein gebürtiger Berner. Er kam

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/07_09_1865/BZZ_1865_09_07_3_object_391003.png
Page 3 of 4
Date: 07.09.1865
Physical description: 4
, des Aeußern und des öffentlichen Unterrichts, in dem andern das Justizministerium und die Tri bunale, in dem dritten die Staatsbuchhaltung unter gebracht werden. Ostindien. Äomlmy, 3. Aug. Der Radschah Bhutuns hat den Britten Friedensvorschläge gemacht: Die Erneuerung des Kriegs ist unwahrscheinlich. Die brittischen Trup pen werden von Krankheiten stark heimgesucht.. Die Abtretung französischer Besitzungen in Indien an Eng land ist neuerdings in Verhandlung. Amerika. NewHorK, 23. August. In Washington

, daß auch der älteste Sohn des Professors, Karl, seit ungefähr 14 Tagen vermißt wird. (Pr.) (Telegraph, nach Amerika). Die russische Gesetz, sammlung enthält die voin Kaiser bestätigten Bedin gungen, welche in Betreff der Einrichtung einer tele graphischen Verbindung Rußlands mit Amerika zwi schen dem russischen Telegraphen-Departement und Hiram Sibley ESa. Bevollmächtigter der ^merioan vVestern Union abgeschlossen worden sind. Nach diesen Bedingungen wird der Ge sellschaft die Einrichtung einer 'Telegraphenlinie

von der Stadt Nikolajewsk an der Ainnrmündnng durch das Küstengebiet von Ost-Sibirien bis zur BehringS- straße und weiter durch das russische Amerika bis zur Bereinigung mit den amerikanischen Telegraphen und die Benutzung dieser Linie aus 30 Jahre vom Tage der Eröffnung an überlassen. Außerdem überläßt die russische Regierung der Gesellschaft 40 Procent der Reineinnahme von den Depeschen, welche durch die Telegraphenlinien des Staates nach Amerika beför dert werden. Charatteristisch für die Oertlichkeiten

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/07_09_1866/SVB_1866_09_07_6_object_2512671.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1866
Physical description: 8
diesen Apostel der Sklaven in Amerika besonders in unserer Zeit verherrlichen wolle; denn es erfolgen durch die Auflegung seiner Reliquien sehr viele Heilungen. Ich predigte in der Kathedrale am St. Patrick's Tage, der hier von den Jrläudern höchst feierlich begangen wird. Von da ging ich nach Chicago, um die Festpredigt bei der Einweihung der neuen St. Josephs-Kirche zu halten, welche die Väter Benediktiner von St. Vincent hier erbauten. Chicago ist jene Stadt in Amerika, die sich zumeist seit

meiner Ankunft erhoben. Es war vor 18 Jahren ein kleiner schmntz'ger Marktflecken, und ist nun eine Stadt, die in Amerika den Beinamen „die Stadt der Paläste' führt und die mit New-Uork rivalisirt. ^ie zählt bereits 200,000 Einwohner. Sie liegt am See Michigan und steht mit Europa durch Schifffahrt in Verbindung, «so eben kam ein Schiff von Norwegen daselbst direkt an, und doch liegt Illinois gleichsam in der Mitte der amerikanischen Sta>ten des Nordens. Leider ist Chicago seiner Moral wegen verrufen

, wie denn große Seestädte gewöhnlich es sind. Man erzählt sich deshalb, den Chicago-Bürgern zum Spott, die Anekdote, der hl. Petrus habe Einem, der in Chicago starb und an dasHimmels- pförtlein klopfte, die Himmelspforte mit den Worten eröffnet: „Er sei der Erste, der von Chicago komme.' Es ist unglaublich, wie sehr auch hier die Zahl der Katholiken sich vermehrte. Das zeigte sich so recht bei dieser Feierlichkeit. Es gibt in Amerika bei jeder Gemeinde verschiedene Bruderschaften und Associationen

, die bei solchen Festlich keiten mit ihren Bannern nnd Musikbanden die Prozession begleiten, die den Bischof von seiner Residenz in die Kirche geleiten. Endlos waren die Reihen dieser Züge und die Amerikaner fühlen bei solch einer Demonstration die Stärke des katholischen Elementes in Amerika, mich in politischer Beziehung. (Schluß folgt.) Frauenbildung und Frauen-Cmancipation. Ist die häusliche Erziehung der Gegenwart so, wie sie sein soll? Ist zwischen allen Familiengliedern das Band der Zusammen geHörigkeit

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/19_12_1861/BTV_1861_12_19_2_object_3018789.png
Page 2 of 4
Date: 19.12.1861
Physical description: 4
. Die Frage: ob Krieg oder Frieden mit Amerika? schwankt fortwährend hin und her, und so wird es auch noch ein paar Wochen bleiben. Die einen beten um Erhaltung des Friedens, die andern — und das sind leider diejenigen, welche den größern politischen Einfluß habeu —rüsten aus Leibeskräften zum Hauen und Schießen. In ersterer Hinsicht fand am 12. Dez. in der Ereter-Hall am Strand das große- Gebet-Meeting statt, zu welchem in vielen Kirchen nnd Kapellen von London aufgefordert worden war. Eine große Anzahl

Ambnlantwagen für den Dienst in Canada herzurichten. Die erste Abtheilung deS nach Canada beorderten Armeehospitalkorps rückte gestern von Chatham nach Liverpool ab, um sich an f der „Persia' einzuschiffen. — Von Seite der Assekuranz- Gesellschaften ist in Liverpool folgendes bekannt gemacht: „Wahrscheinlichkeit eines Kriegs mit Amerika. Rheder sollten die Kapitäne ihrer auskaufenden Schisse an weisen, jedes ihnen begegnende brittische Fahrzeug ver mittelst Signals oder anderweitig darauf aufmerksam

zu machen, daß ein Krieg mit Amerika wahrschein lich ist.' Italien. Man schreibt aus Rom vom 10. Dez.: I. Russell, der diplomatische Agent Englands in Rom, hat von dem Foreign-Office durch eine Depesche den Auftrag erhalten, alle englischen Offiziere, die sich hier auf halten, aufzufordern, nach England zurückzukehren, und sich der Regierung für den Fall eines Krieges mit Amerika zur Verfügung zu stellen. ^ Türkei. Nagusa, 16. Dez. Einer Korrespondenz aus Trebigne zufolge ist eine förmliche Stockung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/09_10_1862/BTV_1862_10_09_3_object_3021493.png
Page 3 of 4
Date: 09.10.1862
Physical description: 4
«ST gesetzten und daher sehr heißen Zelle zwei Tage und zwei Nächte ohne Wasser und Brod ließ, um ein Ge- ständniß von ihnen zu erpressen.' Wir entnehmen einem Privatschreiben eines in Rom befindlichen ausgezeichneten Landsmannes, daß Rom ganz ruhig ist; auch die kindischen Demonstrationen haben , aufgehört. Der heil. Vater war ein Paar Tage etwäS unpäßlich und will doch auf einige Zeit nach Castell Gandolfo. Amerika. Die amerikanische Regierung hat den europäischen Regierungen eine , wohl

. Europa glaube noch immer, da es früher Oberhoheitsrechte über Amerika ausgeübt, auch heute noch in den innern Zwistigkeilen der Union in- terveniren zu können. Dies könne man nie und nim mer gestatten. Uebrigens glaubt die Regierung von Washington, daß seit 11 Monden Schlachten genug geliefert worden, um Europa von dem ernstlichen Willen des Nordens zu überzeugen, eine meuterische Minorität zu Paaren zu treiben. Allerdings könnte das wohl noch ein Jahr oder anderthalb Jahre währen. Man sieht

, daß die vereinigte Staaten - Regierung das Haupt noch immer hoch erhebt. Ein Korrespon dent der „Allg. Ztg.' schreibt in Bewunderung über den Schlachtenmuth der Amerikaner Folgendes: „Schlachten, wie die bisherigen in Amerika ge schlagenen, sollten wohl geeignet sein, als Warnung für solche europäische Mächte zu dienen, welche Lust haben, sich an Amerika die Finger zu verbrennen. Wenn schon die Mexikaner bei Puebla mit französi schen Kerntruppen so unsanft umgingen, wie würde es etwaigen Jnterventionsarmeen erst

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/18_03_1862/SVB_1862_03_18_1_object_2520044.png
Page 1 of 4
Date: 18.03.1862
Physical description: 4
der Altrepublikaner mit den Orleanisten ist eine Thatsache, die in London offenkundig ist. Der Herzog von Anmale bekommt seit einiger Zeit viele Besuche. Auch das Verhältniß Englands zu Amerika ist wenig erfreulich. Die vereinigten Staaten haben den Krieg mit England nur vertagt, uicht fallen lassen. Den Pankees wohnt ein tiefer Haß gegen England inne. Während der Norden der vereinigten Staaten auf Rache- Pläne sinnt, sucht sich der Süden England angenehm zu machend Wagt es aber Euglaud nicht, sich den Südstaaten

von den Sklavenprodukten der Südstaaten zogen. Die Sklavenfrage ist uustreitig sehr wichtig und kann nicht durch ein Dekret gelöst werden, sondern die Lösung ist ein langwieriges Friedenswerk. Der Sklave muß zuvor heran gebildet werden, ehe er freigelassen wird. Der Bürgerkrieg in Amerika ist von wichtiger Bedeutung. Die Abgeschloßen- heit der neuen Welt ist nun zu Ende. Amerika und Europa treten mitsammen in eine neue wechselseitige Beziehung. Die Lehre vom modernen Staat erleidet in demselben Augen blicke

, wo sie die alte Welt sklavischer als je beherrscht, in Amerika die schmählichste Niederlage. Die Blößen des halt losen Formwesens eines freisinnigen, die Unterthanen knechten den Kammerregimentes sind gründlich aufgedeckt worden. Wie wurde die Staatsverfassung der vereinigten Staaten gelob hudelt, wie wurde ihr republikanisches System hervorge strichen; jetzt sieht man, wie wenig daran ist. Für unser moder nes Staatswesen, für unsere zentralisirenden Kammer-Majori täten ist nichts heilsamer, als fleißig

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/17_02_1865/pub_1865_02_17_3_object_1013603.png
Page 3 of 4
Date: 17.02.1865
Physical description: 4
Drathseile aufgehängt. Vermischtes. Ein Beweis, wie rasch die Bevölkerung in Amerika steigt, ist die Stadt Chicago am Michigan-See, welcher an Giöße fast dem adriatischen Meere gleichkommt, in Nordamerika. Diese Stadt zählte 1837 nur wenig über 40(10 Eintvohner, 18 t5 über 12.000, 1838 bereits 80,000, im Oktober 1864 aber an 170,000 Einwohner. Täglich verkehren da 100 Eisen- bahnzüge nach allen Gegenden, 50 kommen, 20 gehen. Wie viele Dampfschiffe im Hafen ankommen oder von demselben auS- laufen

auch nicht eine goldene nennen, so bat doch unsere Erde solche Reichthümer früher nicht gesehen. Der Golvrefchthum der ehe maligen spanischen Kolonien in Amerika, und Brasilien, der im Mittelalter so angestaunt wurde, ist im Vergleich zu dem der Gegenwart ärmlich zu nennen. Von dort kamen seit der Ent deckung der neuen Welt bis zum Jahre 1809, also in 318 Jahren, nach Humboldt 3106^ Mill. fl. — 207» Mill. Thlr. nach Europa, während Australien allein in den zwölf Jahren von 1851—1862 für 1055 Mill. fl. — 7V3 Mill

. Thlr. Golv ausgeführt hat, so viel wie in Amerika in 108 Jahren. In der österr. Monarchie bestehen derzeit 97.294 Brand- Weinbrennereien wovon 6393 Fabriks- unv Gewerbsmäßig die übrigen als Nebenbeschäftigung der Landwirtschaft betrieben werden. Von diesen zahlten im Jahre 1863 484 mehr als 8000 A. Steuer. Briefe aus Ungarn. Nr. «. Lieber Pusterthalerbote! Es ist zwar schon lange her, seit ich Dir auS Ungarn nichts geschrieben. Nun du wirst doch nicht so nngehalte» sein darüber

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/14_10_1863/SVB_1863_10_14_3_object_2517715.png
Page 3 of 4
Date: 14.10.1863
Physical description: 4
; von einer derselben, Alles für Jesus', wurden 40,000 Exemplare in 'Amerika allein ver kauft. Von allen katholischen Konvertiten ans der englischen Kirche, ruft ihm die „Moruing Post' nach, hatte keiner mehr Eifer, Erfolg und Ernst als Dr. Faber. Seine vollendete Bildung, sein Geschick zur Verwaltung, seine glänzende Gabe der Unterhaltung und seine unverwüstliche Gutmüthigkeit haben ihm eineSchaar ergebener Freunde uud 'Anhänger erworben, die jetzt seinen Tod bitter betlagen. Rußland und Polen. (Trauriger Zustand in Polen

Türken zeigen ihre Unzufriedenheit mit der Ne- gieruug auf originelle Weife, nämlich durch Feuerlegen. Kaum ist in Brussa das armenische Stadtviertel abgebrannt, so hört man schon wieder von einer Feuersbrunst in Smyrna. Auch in Konstantinopel haben in der letzten Zeit wieder Fenersbrünste stattgefunden, die jedoch frühzeitig gelöscht wurden. - Amerika. (Zum Bürgerkrieg.) ' ' Die Nordamerikaner sind mit ihren 440pfünder-Kanonen noch nicht zufrieden. In Pittsburc; wird der Versuch gemacht, einen Tau

bevorstehenden Kriege sich erkaufen, weil Oesterreich und England sich so widerhaarig zeigen. — Die Republik Haiti in Amerika wünscht französisch zu werden. — Aus der Türkei ist eine polnische Expedition abgegangen. — Der frühere italienische Minister Depretis wurde plötzlich vom Wahnsinn befallen und ins Irren haus gebracht. — Im Jahre 1862 waren in den britischen Gewässern nicht weniger als 1827 Schiffbrüche, wobei 800 Personen um gekommen sind. — Am 6. Oktober wurde in einem großen Theile Dnglands

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/22_11_1862/BTV_1862_11_22_2_object_3021871.png
Page 2 of 6
Date: 22.11.1862
Physical description: 6
, und Frankreich würde «zu seinem Bedauern- diesem Beispiele folgen müssen. Vielleicht ist noch der Einzige, der unS den Frieden rettet — Juarez. Großbritannien. » London, 15. Nov. Wie sehr der Seeverkehr in Kriegszeiten durch ein einziges kühnes und wohl geführtes Kaperschiff gestört werden kann, zeigt sich gegenwärtig in schlagender Weise. Seit Kapitän Semmes mit dem konföderistischen „Alabama' so vie len nordstaatlichen Schiffen auf der großen Wasser straße zwischen Amerika und Europa den Garaus ge macht

hat, will sich kein nordstaatliches Schiff mehr aus Liverpool auf die hohe See hinauswagen, und wofern dem kühnen Kaper nicht bald das Handwerk gelegt wird, dürfte der ganze Verkehr mit Amerika englischen Rhedern in die Hände fallen. Für ameri kanische Schiffe sind kaum mehr Assekuranzen zu er langen, und ein großer amerikanischer Kauffahrer wurde erst vor wenigen Tagen sammt seiner werth- vollen Fracht an ein englisches Haus verkauft, weil der Kapitän sich nicht getraute, die Ueberfahrt unter der Unionsflagge

der demokratischen Schweiz erklären wollen, die aber in Griechenland durch die admini strative Einheit befestigt werden soll. Wie man glaubt, dürfte England diesen Plan unterstützen, da er viele Schwierigkeiten beseitigt und die Zukunft nicht kom- promittirt.Z— Alle englischen Schiffe, die entweder aus Malta oder England nach Griechenland abgesandt worden waren, befinden sich gegenwärtig im Hafen von Piräeus. Amerika. Der „Palmyra Courier' (Palmyra liegt im Staat Missouri) erzählt in sehr trockener Weise folgend

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/18_10_1865/BTV_1865_10_18_2_object_3032955.png
Page 2 of 6
Date: 18.10.1865
Physical description: 6
und wurden sämmtlich zu ihren Genossen in'S Gefängniß abgeführt, um dort die Assiscnverhandlungen abzuwar ten. Aus Eavan und Castlibar werden weitere Ver haftungen berichtet. — Die Londoner Presse wird wohl bald wieder mehr über Englands Verhältniß zu Amerika zu reden bekom men; vorläufig aber i« Deutschland noch ihr Sünden bock. Die Reden des Frankfurter Abgeordnetentags und der da und dort in Szene gehenden Filialversammlun gen werden zwar inhaltlich gebilligt, zugleich aber, was ihren Einfluß

Theils ein Akt gewesen, wie ihn eine befreundete Macht vorher noch nie begangen. Die Blokade sei die Folge und nicht die Ursache dieser Politik Englands gewesen. „Ich habe', erklärt Herr AvamS, „meiner Regierung den Vorschlag einer Kommission Übermacht. Ich hoffe, daß England keinen Vorschlag gemacht hat, den Ame rika nicht annehmen kann oder der, wenn angenommen, im Widerspruch mit der Antwort wäre, die unter glei chen Verhältnissen Amerika der portugiesischen Regie rung ertheilt hat.' Herr AdamS

schließt mit der Ver sicherung, daß die öffentliche Meinung in Amerika die Hoffnung hege, eS werde zwischen beiden Regierungen ein besseres Einverständniß sich herstellen. Italien» Neapel, 13. Okt. Im Arsenal ist eine FeuerSbrunst auSgebrochen. Man wurve deS FeuerS Herr, ehe eS großen Schaden angerichtet hatte. Palermo, 1l). Okt. Morgen wird die englische Flot tille, welche bisher vor Castellamare lag, hier eintreffen und einige Zeit verweilen. — Die angestrebte Vereini gung zwischen dem patriotischen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/21_11_1866/BZZ_1866_11_21_2_object_383248.png
Page 2 of 4
Date: 21.11.1866
Physical description: 4
vor. An eine Uebergabe von Seiten der dortigen Führer sei nicht zu denken. Die Studenten der hiesigen Universität verlangen Waffen und wollen die Universitäts Phalanx wieder errichten. — Admiral Kanaris reist, angeblich wegen Ccntra- hirnng eines Anlehens für Marinezwecke, nach Amerika. Patras. 11. Nov. Die Sphakioten verweigerten jhre Ergebung und verschanzten sich auf den Hügeln vor Asliso. In den Provinzen Kissamo und Herak- lion erfochten die Insurgenten Siege. Die am Meer gelegenen Distrikte sind von den Türken

. !5. Nov. (Der König) hat die Demission des Kriegsministers Chazal ange nommen, denselben zum Staatsminister ernannt, und den Minister veS Innern interimistisch mit der Lei tung des KriegSiniuisleriulus beauftragt. Rußland. * Petersburg, 16. Nov. (Der russisch-amerikaulsche Telegraph) wird im Juli bis NikolajewSk, früher als der amerikanische ! Theil, vollendet sein. Ostwärts sind neuerdings 785 ^ Werst vollendet worden l Amerika. * Newyork, 6. Novbr. (Kaiser Maximilian) reiste am 21. Oktober

auf Asien, 4 Millionen auf Australien und Polynesien, 188 Millionen auf Afrika und 74'jj- Millionen auf Amerika kommen. Der Eigenthümer, der von den Preußen vertrie benen „Neuen Frankfurter Zeitung', Herr Samiemann, hat die Erlaubniß »halten, sein Blatt unter dem . Titel „Frankfurter Zeitung'^ uud unter der Bedingung, daß die Leitartikel und raisonnirenden Korrespondenzen weg fallen müssen, wieder herauszugeben. Ans der Frank furter,Börse- circulirte sofort .der »Ealewbstnrg: »Wa? bünd'cSgeseMMm Wege'

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/03_05_1865/BZZ_1865_05_03_3_object_393711.png
Page 3 of 6
Date: 03.05.1865
Physical description: 6
der Clarinette verzichten mußte.. Der Smimwollmarkt. Es ist eine allgemeine Wahr nehmung, daß bei den großen und kleinen Händlern, welche in Baumwollwaaren „macheu,' die Meinung besteht, als wenn in Folge des zu erwartenden Frie dens in Amerika billigere Preise für Baumwollstoffe zu erwarten seien. Namentlich die Landkrämer ent halten sich, bei ganz leeren Lage.n, neue Vorräthe zu beschaffen und befolgen die sonderbare Politik, ihre alten Lagerreste auf nicht mehr erschwingliche Preise hinauf zu schrauben

:c. empfangen und rechtzeitig nach Europa werfen werden? Es be- darf hiezn jedenfalls vieler Monate und man darf nicht vergessen, daß die Sclaverei unbedingt aufgeho ben ist, daß der freie Neger die Arbeit verlassen hat und der weiße Arbeiter die nöthige Arbeit in tropischen Ländern kaum zu leisten vermag. Bon einer Anpflan zung von Baumwolle für dieses Jahr in Amerika kann sonach nicht mehr die Rede sein, so daß also die bestehenden Lager bis zum Oktober 18W, also auf I V- Jahr für den enormen Verbrauch

in 'Amerika selbst herhatten müssen, während ein etwaiger Ueberschnß, mit einem Exportzolle von l5 oder 8 Cents belastet (gleich 20 sl. per Centner), endlich seinen Weg nach Europa finden kann. Das sind Thatsachen, die nicht darnach angethan sind, billige Baumwollpreise erwar ten zu lassen und es ist zu bedauern, daß in dieser wichtigen Frage das sich dafür iuteressirende Publikum im Allgemeinen so wenig unterrichtet ist, was nicht we nig beiträgt, das Mißtrauen und die Geschästsstockuug zu verlängern

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/13_05_1865/SVB_1865_05_13_3_object_2515038.png
Page 3 of 8
Date: 13.05.1865
Physical description: 8
aus 350 Hauser bestehend, sammt Kirche und Pfarrdorf soll abge brannt sein. Der Brand kam durch Unvorsichtigkeit beim Waschen aus. , Amerika. ° (Zur Situativ n.) Der Weltschauer des Salzb. Kirchen blattes, den wir bei unserer letzten Rundschau fast durchweg benützt Haben, widmet Lincoln einen ehrenden Nachruf; unter Anderem erzählt er. daß Lincoln ?. WenningerS Buch „Protestantismus und Unglaube' (so auch die meisten übrigen Senatoren) vom Verfasser entgegennahm und freundlichst dafür dankte

ausgerottet werden,' und sogar eindeutsch amerikanisches Missionsmagazin sagt : „der Norden verlangt mit Recht, daß die, welche am meisten bei dem Kampfe zu gewinnen haben, auch dafür bluten, und überdieß erleichtert jeder Neger, der im Kampfe fällt, den Ueberlebenden die Lösung der Frage, indem er die Zahl der Schwarzen vermindert.' Vier Millionen vom Racenhaß. verfolgte Pariahs, das ist das jetzige Stadium der Sclavereifrage in Amerika; welches das nächste sein wird, wagen wir noch nicht zu bestimmen

ich *) von der Be gleitung des Hochw. Herrn Julius Maurer zurück, der über den Jaufen durch Deutschland nach Hamburg reist, um sich dortselbst nach Nord- ' amerika einzuschiffen. Er wird Missionär; sein zukünftiger Wirkungs kreis ist die Diöcese Alton im Staate Illinois Bisanher Cooperator im Wallfahrtsorte Riffian zeichnete er sich durch echt priesterlicheS Betragen und fromme Berufstreue aus; die Gemeinde sieht ihn höchst ungerne scheiden. / *) Wir baue» auf Ihr Versprechen. Anmerk. d. Redaktion.

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1865/17_05_1865/SVB_1865_05_17_2_object_2514669.png
Page 2 of 4
Date: 17.05.1865
Physical description: 4
, sie würde sie als einen kostbaren Schatz betrachten. Der hl. Vater ging den Tausch ein. Und was fand man in den Schuhen? Einen Bünde! Wechselbriefe von 30,000 römischer Thaler Werth. Frankreich. (Napoleon und seineäußerePolitik.) Das „Vaterland' enthält über dieses Thema einen sehr interessanten Artikel, indem es darauf hinweist, wie Napoleon sich mit der romanischen Race in Europa wie in Amerika zu schaffen mache. Er hat im Sinne, auf eine Verschmelzung zwischen portugiesischem und spanischem Kriegswesen hinzuwirken

, entschlossen, ihnen eine Organisation zu geben, in welcher sie dem nicht monarchischen, nicht centralistischen, nicht katholischen Norden mindestens das Gleichgewicht halten können. Daß Napoleon dieses Einflußnehmen auf Amerika bald in unangenehme Geschäfte führen wird, ist vorauszusehen. „Der Frieden zwischen den Nord- uud Südstaaten wird auf dem Rücken Mexikos geschrieben, so lautet das Wort, das durch die Reihen der Nordstaatenarmee geht. Aber es ist nicht anders anzunehmen, als daß Kaiser Napoleon

mit allerhöchst eigener Anerkennung des Wütherichs Murawieffs Verfahren in Polen billiget und lobt. Aus England kommt die bestimmte Nachricht, daß Dr. Mamming zum Erzbischof von Westminster erhoben werde. Geboren 1809, studirte er mit Auszeichnung, würde 1834 Vicar an der anglikanischen Kirche, 1840 Erzdechant von Chichester und trat 1851 zur römisch-katholischen Kirche über. Ein Telegramm der Triester Ztg. aus Amerika bringt die bedeutungsvolle Neuigkeit, daß Seward,

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/16_08_1862/SVB_1862_08_16_3_object_2519556.png
Page 3 of 8
Date: 16.08.1862
Physical description: 8
Zwecke- ungemein große Summen zusammengebracht, aber ob es diesmal helfen wird ist eine andere Frage, indem so lange an keine gründliche Besserung der Zustände zu denken ist. so lange nicht der rechten Noth. d. i. der Baumwollennoth, abgeholfen wird, d. i. der wüste Krieg in Amerika zu Ende. geht. Darum wäre.es der. WuwH der Engländer, daß Einer zwischen den amerikanischen ^?üd- und Nordstaaten die Vermittlerrolle übernähme. Sie möchten diese am liebsten dem Napoleon zuschieben; der aber meint

, die Engländer sollten sich selber die. Kastanien ans dem Feuer holen. In der Thronrede, welche die Königin zum Schlüsse des Parlaments am 7. Angnst hielt, heißt es/ die Beziehungen Englands zu den fremden Mächten, seien freundschaftlich und befriedigend. , '^ie hofft/ daß der enro- päische Friede werde erhalten bleiben. Der Bürgerkrieg in Amerika daure leider^ fort^ England werde die Neutralität bewahren. In Konstantinopel wird von Hen Unterzeichnern des Pariser Vertrages eine Konferenz abgehalten

. Es ist zu hoffen, daß die betreffenden Fragen in, einer Weise , geregelt werden, welche den Verpflichtungen des: Pariser Vertrags, den gegründeten 'Ansprüchen.des.Hnltans und der Wohlf.chrt ! der Christen entspricht. Die Thronrede erwähnt noch der Operationen in China nnd des.. Handelsvertragsabschlusses mit Belgien. n - !^ ' Türkei. In der Conferenz zn Konsta ntinopel wurde ini Principe entschieden, ^ daß die Türken fortfahren werden die Festung Belgrad besetzt zu halten. Die amerika- nischen Südstaaten

20