616 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/09_04_1856/BZZ_1856_04_09_6_object_432493.png
Page 6 of 8
Date: 09.04.1856
Physical description: 8
Johann Mummelter Hojer zu Bozen, Wiesfeld, Kat.»Z. 676 neu, 800 alt, wirv ganz occupirt. 1000. Peter. Anna und Maria, m. j. Kinder des fel. Peter Egger zu Sanct Peler, Wiesfeld. Kat.-Z 681 und 688 neu. 803 und 807 alt, von 5 Tagmahd. 171 Klftr. n. M. 223k. Joseph Atzwang zu Bozen, Wiesfeld, Kat.-Z. 690 neu, 809 alt, von 4 Tagmahd und 3W Klftr. n M. 1011. Johann Felir Äliumelter zu Bozen, Wiesfeld, Kat-Z. 686 neu, 806 all, von 3 Tagmahd, 1l>5 Klftr. n. M. 833. Maria v Coinini, geb. v. Tfchiderer

zu Bozen, WieSfeld, Kat.-Z. 677 neu, 8vl all, von 13 Tagmahd, 38 l Klftr. n M. 5072. Johann Mummelter Hojer zu Bozen, WieSfeld, Kai -Z. 675 neu. 799 alt, von 3 Tagmahd, 105 Klitr. n M, und wie es scheint auch 676 neu, 800 alr, von 1 Tagmahd, 303 Klftr. n. M. 944. Maria, Gemahlin des Math. Tntzer, geb. Mair zu St. Peter, Wies feld, K.u-Z-674 neu, 798 alt, von 5 Tagmahd, 310 Klftr. n M. 88. Johann v. Piiyi-r zu Bozen, Wiesfeld, Kat-Z 673 neu, 797 al»; von II Tagmahd 118 Klftr. n M, 72. Mathias Mair

von Zwölftnalgreien, Wiesfeld mit Weinbau, Kat- Z. 642. 6-13 und 644 »eu, 759, 7(i0 und 761 alt, von 12 Tagmahd 475 Klftr. n M. 2722. Je ftp h Wen.er, Ingram zu Bozen, Wiesfeld, Kat-Z 641 neu, 758 alr, von 10 Tagmahd, 418 Klftr. n. M. 1669. Georg Schlettleitner zu Karncid, WieSfeld mit Weinbau, Kat.-Z. 637 neu, 755 alt, von 9 Tagmahd, 113 Klftr. n. M. 1961. Ludwig v. Eomini zu Bozen, Wiesfeld mir Weinbau, Kat-Z. L35 neu, 753 alt, von 8 Tagmahd, 213 Klftr. n, M. 1319. Jakob Ned ;u Bozen. Wiesfeld mit Weinbau. Kal

.-Z. 630 neu, 749 alt, von 14 Zagmahd, 287 Klftr. n. M. 2238. Franz Mummelter zu Bozen, Wiesfeld mit Weinbau, Kat-Z. 631 neu, 749 alr, von 13 Tagmahd, 15! Klftr, n. M. 483. Stadtspital zu Bozcn. verir. durch Am. Mair, Verwalter zu Bozen, WieSfeld mit Weinban, Kat-Z. 629 neu, 748 alt, von 17 Tagmahd, 450 Klftr. u. M, 5300. AloiS Völfer zu Bozen, Wiesfeld. Kat-Z. 626 neu, 746 alt, von 2 Tagmahd, 103 Klftr. n. M 116. Karl Dr. v. Mairhauser zu Bozcn, WieSfelv, Kat.-Z. Z. 627, 783, 1029, 1055 neu, 74li, 886

, 13 und 24 alt, von 9 Tagmahd, 354 Klftr. n. M. 222. Joseph Egger, Felrfaltner zu Bozen, Wiesfeld, mil Weinbau, Kat.Z. Z. 1030 und 1031 neu, 13 ült, von 2 Tagmad, 495 Klitr. n. M. 536. Stadtgemeinde zu Bozen, Weidegrund mit Murrbäumen, Kat -Z. 1112, von 1 Tagmahd, 31 Klftr. u. M. 411. St. Nigili-Knche zu Weinegg, vertreten durch den Kirchprobst Jos. Jlmer, Oeder Berg mir Gesträuch, Kat.»Z. 16 neu, 152 alt, von 6'/- Morgen. 500. Veit Viehweide? zu Virgl, oder Berg mit Gesträuch, Kat.-Z. 8, von 30 Morgen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_10_object_2996501.png
Page 10 of 12
Date: 08.04.1856
Physical description: 12
ZK. cr? Vor», Zuname und Wohnort der Besitzer. Kalastral -Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occuplrten Grundstücke. Hsl? ,Z Z L Karl v. Kager zu Bozeu. Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Peter, Anna und Marie, m. j.Kin der deö sel. Peter Egger zu Sanct Peter Joseph Atzwang zu Bozen Johann Felir Mu melter zu Bozen Maria v. Comini, geb. v. Tschiderer zu Bozen Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Maria, Gemahlin des Math.Tutzer, geb. Mair zn St. Peter Johann v. Putzer

zu Bozen Mathias Mair von Zwölfmalgreieii Joseph Wentcr, In gram zu Bozen Georg Schlechtleit. ner zu Karneid Ludwig v. Comini zu Bozen Jakob Red zu Bo zen Wiesfeld, Kat.-Z. 757 neu, «67 alt; Grenzen: 1. Johann Mummelter Ho/er; 2. der Güterweg und Joseph Staffier; 3. Joseph Egger; 4. Karl Moser und Peter Egger's Erden, von 5Tagmahd, 375 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.,Z. 676 neu, 3t>0 alt; Greuzeu: 1. Die Landstraße; S. der Gü terweg ; 3. Karl v. Kager und Peter Egger's Erben; 4. Johann Felir Mummelter

Bozen,'von 14 Tagmahd 237 Klftr. n. M. >05 1000 2L36 101 l 333 5072 944 33 72 2722 1669 196l 13l9 2233 t» 33 34 .35 36 37 33 39 40 4l 42 43 44 45 46 47 Bor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Kataflral.Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occupirteu Grundstücke. ZsD, »ZA N 34 35 36 37 33 19 40 4l 42 43 45 46 47 49 50 Franz Mummelter zu Bozen Stadtspital zu Bo ze», verir. durcl. Ant. Mair, Ver Walter zu Bozeu Alois Völser zu Vo- z»n Karl Dr. v. Mair» hauser zu Bozen

Joseph Egger, Feld- saltucr zu Bozen Stadtgemeinde zu Bozen St. Vigili-Kirche zu Weinegg, vertre ten durch d.Kirch- probstJos. Jlmer Veit Viehweider zu Virgl Stabtspital zu Bo zen, vertr. durch den Verwalt. An. ton Mair zu Bo zen Joseph Wärest» zu Loretto Johann Tutzer des sel. Vitus zn Bo zeii Johann Pattis zu Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zu Bozen Kreszenz Lindner. aebornc Mock zu Bozen Johann Kiefer zu Bozen Wiesfeld mit Weinbau, Kat. Z. 63l neu, 749 alt; Greiizen: l. Stadtspital Bozen

; 2. Jakob Red und Ludwig v. Comini; 3. der Güterweg; 4. Karl v. Mairbanser und Stadtgemeinde Bozen, von 13» Tag- mabd, 151 Klftr. n. M. Wiesfeld mit Weinbau, Kat.-Z. 629 neu, 743 alt; Grenzen: I. Joseph Egger und die Landstraße; 2. Jakob Ned; 3. Franz Mnmmelter uud Karl v. Mairhauser; 4. Alois Völser uud Josepb Egger, vou 17 Tagmadd 450 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 626 neu, 746 alt; Grenzen: l. Joseph Egger; 2. Stadtspital Bozen und Karl v. Mairbanser; 3. der Gemeindeweg; 4. Stadtgemeinde Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_04_1856/BTV_1856_04_04_8_object_2996433.png
Page 8 of 12
Date: 04.04.1856
Physical description: 12
Mummelter Ho/er zu Bozen Peter, Anna und Marie, m. j.Kin der des sel. Peter Egger^ zu Sanct Peter Joseph Atzwtlng zu Bozen Johann Felir Mu meltcr zu Bozen Maria v. Co»u»l, geb. v.Tschiderer zu Bozen Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Maria, Gemahlin des Mach. Tutzer, geb. Mair zu St. Peter Johann v. Putzer zu Bozen Mathias Mair von Zwölfmalgreien Joseph Weiiter, In- g?an>. zu Vozsn Georg Schleckitleit- lier zu Karneid Ludwig v. Coiiiini ju Bozen Jakob Red zu Äo zen Wiesfeld, Kat.-Z^ 757 neu, «67 alt

45 46 47 49 50 Franz Mnmmelter zu Bozen Stadtspital zu Bo zen, verir. durch Ant. Mair,'Ver Walter zu Bozeu Alois Völser zu Bo ze' Karl Dr. v. Mair hauser zu Bozen Joseph Egger, Feld saltner zu Bozen Siadtgemeinde Bozen !« St. Vigili-Kirche z» Weinegg, vertre ten durch d.Kirch probst Jos. Jlmer Veit Viehweider zu Virgl Stadtspita! zu Bo zen, vertr. durch den Verwalt. An ton Mair zu Bo zeu Joseph. Wärest« zu Loretto Johann Tutzer des sel. Vitns zn Bo zen Joliann Pattis zu Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli

zu Bozen Kreszeuz Lindner, geborne Mock zu Bozen Johann Ktcser zu Bozen Wiesfeld mit Weinbau, Kat.-Z. 631 neu, 749 alt; Grenze»: 1. Stadtspital Bozen; 2. Jakob Red und Ludwig v. Comini; 3. der Güterweg: 4. Karl v. Mairhaufer nnd Stadtgemeinde Bozen, von 13 Tag« madd, 151 Klftr. n. M. Wiesfeld mit Weinban, Kat.-Z. 629 neu, 748 alt; Grenzen: 1. Joseph Egger nnd die Landstraße; 2. Jakob Red ; 3. Franz Mummelter und Karl v. Mairhanser; 4. AloiS Völser und Josepk Egger, von 17 Tagmabd 450 Klftr

. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 626 neu, 746 alt; Grenzen: 1. Joseph Egger; 2. Stadtspital Bozen nnd Karl v. Mairhanser; 3. der Gemeindeweg; 4. Stadtgemrinde Bozen, von 2 Tagmabd >03 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. Z. 627, 788. >029, 1055 neu, 746, 886, 13 und 24 alt; Grenzen: 1. Stadtspital Bozen; 2. Franz Mummelter; 3- Stadtgemeinde nnd der Güterweg; 4. Alois Völser, von 9 Tag mahd, 354 Klftr. n. M. . Wiesfeld mit Weinbau, Kat.-Z. Z. 1030 und 1031 neu, 13 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; L. Stadtspital Bozen

; 3. Alois Völser; 4. Stadtgemeinde Bozen, von 2 Tagmahd, 495 Klftr. n. M. Weidegrund mit Murrbänmen, Kat.-Z 1112; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2 Josepb Egger, Feldsaltner und Alois Völ ser ; 3. der Wassergraben und Gemeinde- weg; 4. Gemeindeweg von 1 Tagmahd, 31 Klftr. n. M. Order Berg mit Gesträuch, Kat.-Z. 16 neu, 152 alt; F. Grenzen: 1. n. 4. Veit Viehweider; 2. Franz Mummelter. und Anton Hepperger; 3. die Landstraße, von 6V2 Morgen. Oeder Berg nn't Gesträuch, Kat.»Z. 8; B. Grenzen: I. Kirchsteig

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/05_04_1856/BTV_1856_04_05_6_object_2996453.png
Page 6 of 12
Date: 05.04.1856
Physical description: 12
»OO 's ^»1 oc,... . Z>L i^s» Vor«, Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grciizen und die ans dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occnpirtcn Grundstücke. LZL ZZc? . Z .UU's Z N « ««. 26 . Karl v. Kager zu Bozen Johann Mummelter Hojer zu Bozeii )eier, Auuä und Marie, m. j. Kin der des sel. Peter Egger zu Sanct Deter ^ Joseph Ahwäng zu Bozen Johann Felir M» meltcr zn Bozen Maria v. Eomini, geb. v. Tschiderer zn Bozen Johann Mimimelter Ho/er zu Boze>» Mark«, Gemahlin

des Math.Tntzer, geb. Mair zu St. Peter Johann v. Putzer zu Bozeu Mathias Mair von Zwölfmalgrcien Joseph Wentcr, Jn> gram zu Bozen Georg Schlechtlcit- ner zu Karncid Ludwig v. Cvknini zU Bozen Jakob Ned zu Bo zeu Wiesfcld, Kat.-Z. 757 neu, 867 alt; Grenzen: 1. Johann Mninmclter Hojer; 2. der Güterweg und Joseph Staffier; 3. Joseph Egger; 4. Karl Moser und Peter Egger's Erben, Von 5 Tagmahd; 375 Klftr n. M. Wicsfeld, Kat.-Z. 676 nen, 8Ü0 alt; Gvcnzcn: 1. Die Landstraße; 2. der Gn terweg ; 3. Karl v. Kager nnd

v. Comini; 4. «ranz Mummelter und Svital Nn--,, 14 Tagmahd 237 Klstr. u. M ^ ^ 105 lllv» 2236 101 l 833 5072 944. 83 72 2722 1669 I96l 13l9 :N- Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grenzen und' die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der öccupirten Grundstücke, ?S> y « SN .. ^. ^ — »z 33 3-i 35 36 37 33 39 4y 4, 42 2233 43 44 45 46 47 34 35 36 37 33 39 40 4l 42 43 45 46 47 49' 50 Franz Mnittmtller zn Bozen Stadtspital zu Bo zeii, verir. durch Ant. Mair, Ver Walter zu Bozen Alois

Vvlser zu Bo je» Karl Dr. v.'Mair- hanser zu Bozen Joseph Egger, Feld saltner zu Bozen Stadlgememdc zu Bozeu St. Aigili-Kirchc zu Weinegg, vertre ten durch d.Kirch probstJos. Jlmer Veit Viehweide»- zu Virgl Stadtspital zu Bo zeu, vertr. durch deu Verwalt. An. tou Mair zu Bo zen Joseph Waresiu zu Lorctto Johann Tutzer des scl. Vitns zu Bo jen ' Johann Pattis zu Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zn Bozen Kreszenz Lindner, geborne Mock zu Bozeu Johan» Kieser zn Vozen Wiesfeld mit Weinban, Kat

.-Z. 631 neu, 749 alt; Grenzen: 1. Stadtspital Bozen; 2. Jakob Ned und Ludwig v. Comini; 3. der Güterweg; 4. Karl v. Mairhauscr und Stadtgemeinde Bozen, von 13 Tag mabd, 151 Klftr. n. M. Wicsfeld mit Wcinban, Kat.-Z. 629 neu, 743 alt; Grenzen: l. Joseph Egger nnd die Landstraße; 2. Jakob Red; 3. Franz Mummelter uud Karl v. Mairhauser; 4. Alois Völser und Josepk Egger, von 17 Taginahd 450 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 626 neu, 746 alt; Grenzen: 1. Joseph Egger; 2. Stadtspital Bozen nnd Karl

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Page 7 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
Unterhose? Georg, Doppelbaur iu Oberbozen in Ritten Bez.-Ger. Bozen. Perathoner Mathias, Besitzer in St. Christina detto Kastelruth. Staffier Joses, Besitzer in Auer detto Neiimarkt. Aerschbaumer Anton, Ganner in FeldthurnS detto Klausen. Moroder Vinzenz, Besitzer in St. Ulrich detto Kastelruth. Verginer Peter, Besitzer in St. Martin detto Enneberg. Mutschlechner Johann, Mair zu Graßstein in St. Lorenzen detto Lorenzen. Thaler Josef, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Larcher Anton, Ochsenwirth

zu Kardaun i n Karneid detto Bozen. Fioresi Johann von, Dr. d.R. und Besitzer in Auer detto Neumarkt. Schötzer Georg, Gasser zu Verschneid in Mölten detto Bozen. Flora Johann, Wirth in Glurns detto GlurnS. Morandell Franz von, Besitzer in Kaltem detto Kältern. VilaS Adam von, Besitzer in Salurn detto Neumarkt. Stauder Johann, Besitzer zu Steet in Sarnthal detto Sarnthal. Thalmann Johann, Bäcker in Lienz detto Lienz. Kager Karl von, Weinhändler in Margreid detto Kältern. Giovanelli Jgnaz Freiherr

von, Handelsmann in Bozen detto Bozen. Raffeiner Bartlmä, Besitzer in Kastellbell detto Schlanders. Lang Anton, P-dratscher in Layen detro Klausen. Prast Josef, Maggner in Wangen detto Bozen. Ueberbacher Kristian, Gleninger in Layen letto Klausen. Pomella Vigil, Besitzer in Kurtatsch detto Kältern. Bauer Josef, Obertracklederer in Villanders detto Klausen. Thalguter Johann, Besitzer in Marling detto Lana. Guggenberg AloiS von, Wirth in Vintl detto Briren. Riedl Johann, Besitzer am Pazzinhof in Lichlenberg

. Ottenthal Franz von, Mediz. Dr. in Sand detto TauferS. Jessacher Johann, Ringler in AußerpragS detto Welsberg. Alber Mathias, Besitzer in EyerS detto SchlanderS. Jsser PiuS von, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Pötscher Jgnaz, Besitzer in d. Landg. W. Matt« detto W. Matrei. Kinfele Mathias, Rothgärber in Bozen detto Bozen. Plank Johann, Meßner in Jnneipsitsch detto Sterzing. Elzenbaum ThadeuS von, Weinhändler in Tramin detto Kältern. Vonkall Anton, Besitzer zu Montiggl in Eppan detto Kaltem. Brigl

Johann Peter, Weinhändler zu Girlan in Eppan detto Kältern. Gillarduzzi Josef, Handelsmann in Cortina d'Ampezzo detto Ampezzo. Prast Johann, Pair zu Gißmann in Rittm detto Bozen. Peer Josef, Besitzer in Briren Jnwinkl Jgnaz, Diurnist in Dölsach Mayr Alexander Dr., Advokat in Bruneck Pallhuber Johann, Wisemann in Antholz Jnnerhofer Georg, Gschnofer zu Verschneid in Mölten Oberlechner Josef, Knapp in Mühlwald Bez.-Ger. Briren. detto Lienz. detto Bruneck. detto Welsberg. detto Bozen. detto TauferS

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/18_04_1857/BZZ_1857_04_18_3_object_428661.png
Page 3 of 6
Date: 18.04.1857
Physical description: 6
Beilage zu Rr. 31 der Bozuer Zeitung. Amtliches. Nr. 4001. ConeurS-Gdikt 227 3j l Vom k k. städt. bei. Bezirksgericht zu Bozen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei von diesem Gerichte in die Eröffnung deS ConcurseS über daS gefammte, wo immer befindliche, bewegliche, und über daS in den Kronländtrn, in welchen die Civil-JuriSdiknonSnorm vom 20. November 1852 Nr. 231 Gültigkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen der ThereS Ebner geb

des k. k. städt. del. Bezirksgerichtes Bozen Nr. 1 angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 11. April 1357. v. Mörl m/p. Rr. 1863/57. Str. Kundmachung. 226 3j1 Am S. und «. Mal d I. von 3 bis 12 Uhr Vor mittags, und von 3 bis k Uhr Nachmittags wird im städtischen Welk hause in der Fleischqasse die im 8 1 der Magistrats-Kundmachung

vom 17. März 1830 Z 6603 angeordnete jährliche Untersuchung der Hunde, und gleichzeitig die EinHebung der im 8 9 dieser Kundmachung festgesetzten Abg-ide für daS Halten der Hunde in der Stadtgemeinde Bozen für daü Jahr 1857/58 nämlich für den Zeitraum vom 1. Mai d. I. bis zum letzten April 1853 vorgenommen werden. Dieses wird hiemit mir dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle Hunde, welche vom 1. Mai d. I. an in der Stadt gemeinde Bo<en gehalten werden wollen, an den oben bestimmten drei

Untersuchung und Entrichtung der Abgabe zu unterziehen sind, hiemit in Erinnerung gebracht. Auch sind die Hunde mit einem deutlichen sichtbaren Halsbande, worauf daS Abg.,bezeichen zu befestigen kömmt, zu versehen. ^ Stadtmagistrat Bozen, am 10. April 1857. Der Bürgermeister: Kap peller. Nr. 149-H25 Gew. Kundmachung. 2ll 3j3 DaS k. k. HandelS-Ministerium hat einverständlich mit dem b. Mi nisterium deS Innern, sich veranlaßt gefunden, den Gebrauch der ein stehenden, sowie der nicht einstehenden

d. I. Rr. 4224 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Stadtmagistrat Bozen, am 6. April 1357. Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 1824/31 Gew. Kundmachung. 230 Hl Dem Bernhard Traut von Längenfeld, derzeit HandlungS-CommiS in Meran, ist die Concession zur Ausübung einer Kurrent-und Schnitt» waarenhandlung in der Stadt Bozen vom unterfertigten Magistrate verliehen worden. . Rekurse gegen diese Verleihung können innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen, von dem unten beigesetzten Tage an gerechnet

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/16_03_1853/BZZ_1853_03_16_5_object_440543.png
Page 5 of 8
Date: 16.03.1853
Physical description: 8
und falls nöthig am 9. Mai d.J. immer um 3 Uhr Früh auf der Seidenfilanda in Lei ferS gegen soqleiche Barzahlung — ohne An nahme eines Anbothes unter dem SchätzungS- Werthe — vorgenommen werden. K. K. Bezirksgericht Bozen am 23. Februar 1353. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. 144 Nr. 190!. 3/2 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchen deS Nikolaus Duregger beim Pag zu Voran wider Josef Untertrissaller Pihler- hofSbesitzer in Seit wegen 900 sl. abus. W. sammt Anhang

d. IS. und Falls nöthig am 22. Juni d. IS. immer um 9 Nhr Früh auf dem zu versteigernden Hofe in Seit über vorläufige Bekanntgebung der Bedingungen vorgenommen werden. Hievon werden alle jene, welche auf obig« Realitäten eine mit Pfandrecht versicherte For derung haben, und solche geltend machen wollen aufgefordert, dteselbe nach Borschrist deS Hoskanzlei-DekceteS vom 6. April 1340 Zahl 673Z bis zum ersten VersteigerungStage — 25. Mai d. IS. — gehörig belegt, hieher anzumelden. k. k. Bezirksgericht Bozen

am 22. Februar 1853. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. 175 Nr. 2199^ 3/2 Edikt. Vom k. k. Bezirks-Gerichte Bozen wird auf Ansuchen der Gebrüder Karl und AloiS Mumelter dahier durch Herrn Avvokate» Dr. I. Streiter wiver Anton Giorgi, Seiven händler in LeiserS wegen 1000 fl. C. Mze. sammt Anhang in die Versteigerung der Pfand-Neälität, nämlich: »Ein Grundstück in der Gemeinde LeiserS /nannt Alonte olivetto Cat.M.73 lit. n der Glöffe von 561 Klaftern sammt der darauf erbauten Seidenfilanda zu KV Kesseln sammt

Gläubiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß st« ihre auf obige Realität versicherten Forderungen nach Vorschrift deS Hoskanzlei-DekreteS vom 6. April 1340 Zahl 6733 bis zum erste» VersteigerungStage — 23. Mai d. IS. — gehörig belegt, hicher anzumelden, und falls sie sich nicht im Bezirke dieses Gerichtes aus halten sollten, eine hierorts wohnhafte Per son als Schnstenempfänger aufzustellen und anher nahmhast zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Bozen am 23. Februar 1353. Der k. k. Bezirksrichter v. Mörl

. 134 2/2 Priv at-Anz eigen. Bedeutende Preis-Ermäßigung! In der ^08, üI) 61' I Buchhandlung in Bozen ist zu habe»: Die Stadt Dozen und ihre Umgebungen. V n Beda Weber. Mit einer Anficht und Karte der Umgebung oo» Alyen. AuHttlt. Bozen in ältester Zeit. — Stadt-, Gerichts- und GemeindegebietS-Eincheilung. — Bürgerrechte und Pflichten. — Aeltere Etadtordnung und Gemeindeverfassung. — Ausbildung der Märkte, Marktordnung und HandelSverhältnifle. — Einfluß der Landesfürsten liche Auszüge

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/20_11_1858/BZZ_1858_11_20_5_object_424094.png
Page 5 of 6
Date: 20.11.1858
Physical description: 6
» unv daß jede hievow abweichende MettVestimmyng als 'unftattKM l,nd ungefeHlich der dorgeschriebenm Sträfbehandlung anheimMe. Obige hohe Landesprästdial-Verordnuilg wird zur allgemeinen Nachachtung mit dem Beifügen kundgemacht,, daß gegen die absichtlich Däwiderhmdelnden'inik'der Vollen geschlichen Strenge vorgegangew werden müßte. Städtmagistra^ Boz«!n, am TÄ. November R8S8. . ^ ^ l i- Der Bürgermeister Kappeller- ^ ^ N.I Wieverbesetzüng- der besoldeten MagistratSrathSstelle 5tt4j53Publ. in Bozen

. 59t, 3^1 Koak»rS-A«Sfchr-lb»»g VN, Aemewde-AuSschuß der, Stahl Bozen hat in seiner Siiyuag vom g. d. M. die Wiedetbesetzung der noch immer erledigten besoldeten MagistratSrathSstelle und die dleßfchlltge.KoakurS.AuSschreihung beschlossen. Die Herren Bewerber um diese I. Rathsstelle bei dem gefertigten Magistrate. tyomlMln systemmäßiger firen JahreSgehalt von3lX)fi. uud «ine Personalzulage - jährlicher 200 fl. österr.. Währung nebst dirMvoiäßi.' ger 'PenfionSsähigkeit verbunden ist, werden demnach

eingeladen, ihre mit den legalen Zeugnissen über- ihre zurückgelegten jütidisch-politischm Studien, über ihre poMsche WMsShtgkeit, Alter, Stand, Sprachkennt- niss^ und bisherige Verwendung belegten Kompetenz« Gesuche bis ^»Dezemb«r d:J,'portoftei «n hen ge fertigten Mogistrat gelangen zu lassen, Stabtmagistrat Bozen, am 15. November 1353. - Der Bürgermeister Kappe ller. Verleihung einer Buchbindergerechtsam« an Franz ' ^ - ^Jordan hier. ./1 'j^ ^ ^ 5204j104Gew. Kundmachung« 580 3jk Äietk

Buchblndergesellen Franz Jordan auS Bozen ist vom daigenMaglslrate eine Buchblndergerecktiame in dieser Stadt über Berzichtteistung seiner Mutter Wittwe Anna Jordan aus ihr gleichartiges GewerbS- besugniß ^verliehen worden. . „ Dieses -wird -mit 'dem..Beisügm verlautbgrt, haß Rekurse gegenobige Verleihung binnen 4 Wochen hier angemeldet werde»» k?nn?n uyd .innerhalb der da rauffolgenden 14 Tage an die h. k^ k. Statthalter« zuIsWeichejiMyttl: - ^^' SF Stadtmagiftrat Bozen am,13. Novemher 1853. -dDeiMLxWMik

^Mappeiler- ^ VerleihüngelnerÄolonial.WaarenhandlungS-Befugniß > an Franj Waldhart von Trient. ^ Rr. NMioi Gew. Suudmachung. 577 3j3 /^H^.'!^^«lSchpin-'8raat ^Wäldhart.'w Trient ist die Concession zur Ausübung des Kolonial-Waaren- HandeiS in der -Städt Bozen vom ünterzeiWtten MaDräte verliehen worden. - Rekurse gegen obige. Verleihung können innerhalb KÄZochen, von - unten beigesetztem Tage an, nach vorausgegangener 14tägig«n Anmeivüng. bel dem Magistrate, an die h. k. k. Etatthalterei in Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/24_01_1857/BZZ_1857_01_24_3_object_429223.png
Page 3 of 8
Date: 24.01.1857
Physical description: 8
Beilage?« Rr. 7 der Bozner Zeitung. Amtliches. Auszug aus dem Sitzungsprotoeolle des Gemeinde-- ^ ausschusses der Stadt Bozen vom 16. Dezember 1S5K. 1) Die Fassung des Gemeindeausschuß-SitzungSprotocolleS vom 12. Dezember 1856 wurde genehmige:. 2) Ueber ven Revifionsberichc vec ständischen Stistungsabtheilung bezüglich des Spiralpräliminare pro 18Z7 ! wurdm vie Anträge: «) das Präliminare sei zur Nachricht zu nehmen ! und gehörigen Oris vorzulegen, um die Bewilligung Einziehung von I circa 9V00

. an ven Spitalsronv verabfolgr werde. 5) Zur Veranstaltung einer Tombola zum Besten veS ArmensonveS wäh ren» rer heurigen CarnevalSzeir wurven Prämien im Gesamnubctrage von Svv Silberzwanzigern und die Preise pc. lZ kr. CM. für vie Kartell« genehmiget, im» die übrigen Modalitäten der Ausführung der Tombola vem viessäUigen Comi.'v überlassen. Stadtmagistrar Bozen, am 17. Jänner 1837. Der Bürgermeister: Kapp eller. Sir. 2btl1 Dir. IZ I » I » » I» K. Die Schnlprüfungni für das erste Semester !8Z6

/Z7 werden in folgender Orvnun.; vorgenommen: V I. Mädchenschule 23. Jänner Vormittags die I. Klasse j. Abiheilung, „ » N>?chmitl>!gS ,, » „ 2. ,, 29 „ Vormittags „ II. ,, 5 „ NachmiltagS „ 111 „ „ „ 30. „ Vormill.iqS „ IV. » 6. „ NachmiltZgS „ Jnvustrieklasse. „ „ K. K. Hauptfchuldieektion Bozen, d n 22 Iänn r RI. K. K. Unterreal- und.Hauptschule 4. Februar Vormittags die Realklasse, Nachmittags „ I V. Klasse, Vormittags » lll. „ Nachmittags „ ll. „ Vormitt.iqS „ l. „ 2. Abtheilung. Nachmittags „ „ ,, 1. „ l 857

. A lver -'t, Direktor. A m t l Nr. 465. Edikt. 30 1 Vom !. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, Vaß in der ErecutionSSache VeS Johann Ppsistaller in GrieS durch Hrn. Dr. v. Grabwayr wider die EheleUte Josef LobiS und Maria geb Tabloner am SchaUbauernhvse zu Gumschna pto. einer Forderung von l000 fl. R. W. unv Anbang genieß Beschluß der Gläubiger vom 14. d. MtS. die dritte Feilbietung der in Ereeurion gezogenen Realitättn, nämlich der Sckallbauernhof in Guntschna

werden bei der Versteigerung bekannt gegeben, und lönnen auch früher hier eingesehen werden. Bozen den 15. Jänner 1857. v. Mörl m/z». Rl- 13713. Edikt. 29 3jl Vom k. k. statt. Vel. BeürkSgeiichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, eaß auf Ansuchen des Jod. Werner in Jentsien als Bartlmä Werner'fcher Verlaß-Curator durch Hrn. Dr. v. Wallher gegen Joh. Lintner, Gutsbesitzer in der Zollstange wegen einer Forderung von 900 fl. R. W. nekft Anhang nachstehende Realität erccutive versteige,t werden wird: Cat -Nr. 865 eine Wiese

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/09_11_1859/BZZ_1859_11_09_5_object_420841.png
Page 5 of 6
Date: 09.11.1859
Physical description: 6
bei diesem Magistrate zu überreiche», widrigens die gesetzliche Strafbehandlung eintreten würde. Stadtmagistrat Bozen, am 4. November 1359. Ter Bürgermeister Kappeller. Verleihung einer Schuhmacher, Gerechtsame an Franz Krapf Kundmachung» 593 3jl Der gefertigte Stadtmagistrat hat mit Rathsbeschluß vom 23. v. MtS. dem Franz Krapf eine Schuhma cher-Gerechtsame verliehen. Denjenigen, die sich.dadurch beschwert erachten, steht daS Recht der Berufung offen, die binnen 4 Wochen anzumelden, und an folgenden 14 Tagen

auszuführen ist. Stadmagistrat Bozen, den 2. November 1359. Der Bürgermeister Kappell er. Verleihung einer Wurstmacher- und Flelschselcher-Ge- rechtsame an Josef Egger. Nr.4765j104. Gew. Kundmachung. 597 3s1 Der gefertigte Stadtmagistrat hat mit Rathsbeschluß vom W. v. MtS. dem Joief Egger die Gerechtsame eines Wurstmachers und FleischselcherS verliehen. Der Rekurs gegen diese Verleihung ist binnen 4 Wochen anzumelden, und in den folgenden 14 Tagen auszuführen. Stadtmagistrat Bozen, am 2. November I35S

. Der Bürgermeister Kappell er. Verleihung einer Baumeister-Gerechtsame an Georg Gammon. Nr. 47K3M5 Eew. Kundmachung. 59k 3j1 Mit Rathöbeschluß deS gefertigten Magistrates vom 23. v. MtS. wurde dem Georg Gammon Bauwei, ster in GrieS »ine Baumeister-Gerechtsame in Bozen verliehen. Rekurenten gegen diese Verleihung haben den Re kurs binnen 4 Wochen anzumelden, und binnen den weitern 14 Tagen auszuführen. Stadtmagistrat Bozen, am 4. November 1859. Der Bürgermeister Kap pell er. Nr.4719j575Mil. Kundmachung. 532 3j3

durch Erlag der BesreiüngStare von der Militärpflicht ent hoben zu werden wünschen — beziehungsweise deren gesetzliche Vertreter aufgefordert, die Anmeldung zum Erläge der MilitärbesreiunzStare, welche für das Jahr 1860 mit 1200 fl. österr. Währung festgestellt wurde— biSz längstens 31. Dezember 13S9 anher zu überreichen. > Startmagistrat Bozen, am 26. Oktober 1359. Der Bürgermeister Kappeller. Freiwillige Mobilien» Versteigerung der Margareth Mair, Jngehäufin dahier. Kundmachung 590 2j2 Vom gefertigten

Magistrate wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anstichen der Margareth Mair Jngehäufin dahier mehrere derselben testamentSweije eigenthümlich gehörige MobiUen bestehend in Zimmer- undKüchen - Einrichtungsstücken, Wäsche. Kleidungen »e am II. d MtS. Borm. 9 Uhr im Häufe Rr. 431 in der Kapuziaergaffe im 3. Stocke gegen Baarzahlüng in östr^ Währ, der steiwilligen öffentlt- chen Versteigerung werden unterzogen werden.' . : - Stadtmagistrat Bozen, am 31. Okt. 1359. Der Bürgermeister Kappeller. VorspannS

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/23_11_1859/BZZ_1859_11_23_5_object_420960.png
Page 5 of 6
Date: 23.11.1859
Physical description: 6
. . Stadtmagistrat Bozen, am 2j. Nov. 1859. ^ < Der Bürgermeister Kapp eller. Nr. 437H173 Steuer. Kundmachung 599 3j3 I«! Folge hohen kreiSamtlichen AustrageS vom 25. v. MtS. Zhl - 1927 werden hiemit sämmtliche Eini kommensteuerpstichlige Partheien deS Stadtbezirks Bo zen aufgefordert, die Einkommensteuer - Fasstonen für da» Jahr 1359160 unter Beobachiung der mit Kund« m.i^ung der. k. k, Finanz - LandeSdirektion vom tl). Oktober 6. Js/Zhl. 10351 »2294 bekannt gegebenen Bestimmungen uiu so gewisser bis letzten

Dezember 1859 bei diesem Magistrate zu überreichen, widrigens die gesetzliche StrafbehyndluM eintreten würde. . MtadjHglftU- Bozen^ am 4. Äoöember t359. ! Ter Bürgermeister Kappeller. ^ ^ . Urlauber und Reserve-Männer betreffende Zir.4932j600 Mit Änndmachnng. 610 3M Ueber Anordnung deS h. k. k.. Armee-Ober »Kom mando ist eine ^möglichst genaue Evidenz der Urlauber und Reserve-Banner herzustellen,! und her Magistrat wurde mit h. k. k. Stätthalterei-Verordnung' vom 22. v. MtS. Z. 2lX)9Zj2Z57 angewiesen

, diesen AuSweiS spätestens bis Ende d. MtS.. vorzulegen. . Sämmlliche in der. Stadt Bozen bestndliche Ur lauber« und Keserve-iMänuer, ohne Unterschied, ob.sie hier. zuständig sind oder nicht, werden demnach aufge fordert, sich zum Behufe der Verfassung deS abver langten Eviden^haltungS-AuSweiseS biS längstens 25. d. MtS. bei dem gefertigten Magistrate unter Vor« ^Weisung, .ihrer Urlaubs- und. Reierve» Urkunden bei .N,ia>klhuug,der nachtheiligen Folgen zw den gewöhn lichen ^^ÄtSstuudeu melden

. ' - ° . Stadtmagistrat Bozen, am 3. November 1859. Der Bürgermeister Kappeller. ' „Verleihung einer. BauwwiUhSgerechtsame an Josef Rr.475ZM3Gew. Fiorioli. n616 3j2 Aundmachang. ,ü Der gefertigte Stavtmagistrat hat mit Rathsbeschluß. v?m 4 d^ WtS.' deiü ^l»sef Fiorioli eiye Baum- wlrthSgßech'lsajne' Mr verliehen. , ' ' Beschwerden' gegen diese ^Verleihung stnd binnen >4 Wochen anzubringen, und den folgenden 14 Tagen auszuführen. f .' - r Stattmagistrat Bozen, am 1November 1359. ^ Her Bürgermeister Kappe ' Verleihung

, «intr Schuhmacher - Gerechtsame! an .Franz Krapf.' ^ -- ' n. Kundmachung^ 593 3j3 Der gefertigte SMmag»stM''HÄ^st'^HÄeschl«K vom-23. v.MtS^ dem Franz Krapf eine Schuhmg- H^r-Gere^tiame i^rlieh^ ^ ' ' s . Pensenigen, die,Mch . dadurch . beschwert erachten, steht daS Recht der Berufung offen, die binnen 4 'WWSi.,WSmeM^zWd'.'m - Tagen auszuführen ist. Stadmagißrat Bozen, den 2. November 1359, l/''D«lBürg«meißer'''Kckpsi<tl ter^' Verleihung einer Wurstmacher- und Fteischselcher-Ge- rechtsame an Joses

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_9_object_2996499.png
Page 9 of 12
Date: 08.04.1856
Physical description: 12
der Staatseisenbahn in der Gemeinde Zwölfmalgreien occu pirten Realitäten nnd der betreffenden Besitzer. Die Occupation fand statt am 4., 5., 6. und 7. Okiober 1854. cn Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grenzen uud die ans den« Kataster sich ergebende Ausdehnung der occupirten Grundstücke. ZZi? s? LA ^ «'S S? tzz. Die Stadtgemeiude Bozen Anna Gräfin von Sarnthein, geb. v. Menz zu Bozen Karl v. Zallinger zu Bozen Johann Gostner zu Bozen Ackerfeld, bezeichnet mit der alten Kat

>2» »-f« 10 II 12 >3 14 10 11 12 1Z 15 16 17 13 14 15 16 17 13 19 Franz Ritter von Kofler zu Bozen Sebastian, Agatha, JpfephundAnton Kinder und Ro- sina, Witwe des Sebast. Schmid zu Gries Anton Chelodi zu Bozen Jakob Red zu Bo zen Johann Rottenstei, ner z» Bozen Lndwig v. Comini in Bozen Anna Gräfin von Sarnthein, geb. v. Menz in Bo- zeu Stadtspital zu Bo zen, vertr. durch den Verwalt. Au ton Mair zn Bo zen Karl, Anton, Ju lius, Franziska, m. j. Kinder des Anton v. Kapeller zu Bozen Maria, Antonia Joseph, Henrika Viktor, Ernst n Albert, Kinder d Adolf v. Menz

zu Boze» Joseph Balimgatt ner zu.Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zn Bozen Joseph Eifenstecke» nun dessen Kim der und Erben, Fidel, Peter und Joseph zu Bozen Joseph Thuruer u dessen Kinder Jo hann nnd Maria zu Kardaun Wiesfeld, Kat.-Z. 77b neu, 873 alt, Gren zen: 1. Ludwig v. Comini und die Land» straße; 2. Johann Gostner; 3. Gräfin v. Sarnthein; 4. Dix Erben des Sebastian Schmid, von 4 Tagmahd, 407 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 776 neu, 873 alt; Grenzen: 1. Ludwig v. Comini; 2. Franz v. Kofler

; 3. Karl v. Kager; 4. Maria Eifenkeller, Johann Kugler und Karl Rella, von 6 Tagmahd, 210 Klftr. u. M. Ackerfeld, Kat.-Z. 1109; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. Franz v. Kofler; 3. die Erben des Sebastian Schmid, Anton Che lodi, Jakob Red nnd Johann Rottensteiner; 4. Gräfin v. Sarnthein, von 5 Jauch, 72c> Klftr. n. M. WieSfeld, Kat.-Z. 765 neu, 375 alt; Grenzen: '1. Die Landstraße; 2. Ludwig v. Comi'ni; 3. Johann Rottensteiner und Karl Rella; 4. Stadtspital Bozen, die Kappeller'schen und Menzischen

- mahd, 270 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 1037 neu, 13 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. Gräfin v. Sarnthein; 3. die Kapellerischen Kin- der; 4. Joseph Baumgartner, von 3 Tag mahd, 270 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 154 neu. 23 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. die Men zischen uud Kapeller'schen Kinder; 3. Stadt spital Bozen; 4. der Güterweg. Wird ganz occnpirt. Wiesfeld, Kat.-Z. 7L0 neu, 870 alt; Grenzen: 1. Gräfin v. Sarnthein; 2. Katharina Knoflach, geb. Duregger^ 3. die Landstraße; 4. Erben

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_04_1856/BTV_1856_04_04_7_object_2996431.png
Page 7 of 12
Date: 04.04.1856
Physical description: 12
der Staatseiseiibahu in der Gemeinde Zwölfmalgreien occu- pirten Realitäten und der betreffenden Besitzer. Die Occupation fand statt am 4.. 5., 6. und 7. Okiober 1354. . , 5k, 's er? » Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occupirten Grundstücke. Zs s SO S? ZK s ZD Die Stadtgemeindr Bozen Anna Gräfin von Sarnthein, geb. v. Menz zu Bozen Karl v. Zallinger zu Bozen Johann Gostner zu Bozen Ackerfeld, bezeichnet mit der alten Kat.-Z. 3 6om

. ««»z. 3 l0 11 >2 13 10 11 12 13 14 15 16 17 13 14 1V 16 17 13 19 Franz Ritter von Kofler zu Bozen Sebastian, Agatha, , Joseph undAnton Kinder und Ro- sina, Witwe des Sebast. Schmid zu Gries Anton Chelodi zu Bozen Jakob Red zu Bo zen Johann Rottenstei. ner zu Bozen Ludwig v. Comini in Bozeil Anna Gräfin von Satnthein, geb. v. Menz in Bo zen Stadtspital zu Bo zen, vertr. durch den Verwalt. Au- ton Mair zu Bo zen Karl, Anton, Ju lius, Franziska m. j. Kinder des Anton v. Kapeller zu Bozen Maria, Antonia Joseph, Henrika Viktor, Ernst u Albert, Kinder d Adolf vl Menz

zu Bozen Joseph Baumgart ner zu Byzen WieSfeld, Kat.-Z.7,75 neu, S7S alt, Tren, zen: l. Ludwig v. Comini und die Land straße; 2. Johann Gostner; 3. Gräfin v. Sarnthein; 4. Die Erben deS Sebastian Schmid, von 4 Tagmahd, 407 Klstr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 776 neu, 878 alt; Grenzen: 1. Ludwig v. Comini; S. Franz v. Kofler; 3. Gräfin v. Sarnthein; 4. Anton Chelodi von 4 Tagmahd, 407 Klstr. n. M. Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zu Bozen Joseph Eisenstecken nun dessen Kin> der und Erben, Fidel, Peter

und Joseph zu Bozen Joseph Thnrner u dessen Kinder Jo- hann und Maria zu Kardann / Ackerfeld, Kat.-Z. 777 neu, 37S- alt; Grenzen: 1. Ludwig v. Comini; 2. die Erben des Sebastian Schmid; 3. Gräfin v. Sarnthein; 4. Jakob Red, von 6 Tag mahd, 210 Klftr. Wiesfeld, Kat.-Z. 773 neu, 378 alt; Grenzen: l. Ludwig v. Comini; 2. Anton Chelodi; 3. Karl v. Kager; 4. Johann Rottensteiner, von 6 Tagmahd, 210 Klstr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 779 neu, 378 alt; Grenzen; 1. Gräfin v. Sarntbein und Lud wig v. Comini; 2. Jakob

Red; 3. Karl v. Kager; 4. Maria Eisenkeller, Johann Kugler und Karl Rella, von 6 Tagmahd, 210 Klstr. u. M. Ackerfeld, Kat.-Z. 1109; Grenze»«: 1. Die Landstraße; 2. Franz v. Kofler; 3. die Erben des Sebastian Schmid, Anton Che lodi, Jakob Red und Johann Rottensteiner; 4. Gräfin v. Sarnthein, von 5 Jauch, 72c> Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.,Z. 765 neu, 375 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2. Ludwig v. Comini; 3. Johann Rottensteiner und Karl Rella; 4. Stadtspital Bozen, die Kappeller'schen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/10_03_1858/BZZ_1858_03_10_5_object_426125.png
Page 5 of 8
Date: 10.03.1858
Physical description: 8
schiedene andere Gegenstände bewillig»! worden sei. Die Versteigerung selbst wird am 1k d. Mts März um 9 Uhr Vor und 2 Uhr Nachmittags im untern Merkamilsaale gegen Baarzahlung nach dem hiesigen Platzkurse vorgenommen werden. Stavtmagistrat Bozen am 2. März 1353 Der Bürgermeister, Kappell er. Kundmachung. 119 3jl Alle Diejenigen, welche durch die erfolgte hierämt- liche Verleihung eines Schnittwaaren-HandlungS- BesugnisseS an Herrn Wilhelm Wachtler von Bozen sich beschwert erachten sollten

, haben ihre Berufung dagegen innerhalb 4 Wochen vom AuSfertiqungStage dieses Ediktes an dem Magistrate hier anzumelden, und in den darauf folgenden 14 Tagen an die hohe k. k. Statthalter« zn überreichen. Stadtmagistrat Bozen, am 6. März 13S3 Der Bürgermeister Kappeller. Kundmachung 121 Hl Auf einem der jüngst vorausgegangenen Wochen- märkte ist einiges Getreide, dessen Eigenthümer bis her nicht ermittelt werden konnte, auf dem Marktplatz zurückgeblieben. Wer seine Ansprüche auf besagtes Getreide nach zuweisen

oder dessen Eigenthümer zu befingerzeigen vermag, — hat sich beim unterfertizten Magistrate zu ni.iden. Stadtmagistrat Bozen. am 5. März 1353. Der Bärgermeister: Kappeller. Nr. 2293. ConeurS-Edikt 113 3jl Vom k k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird über daS gesammte und bewegliche und über daS in jenen Kronländern, in welchen die Civil-JuriSdiktionS- Norm vom 20. November 1352 Gültigkeit hat, be findliche unbewegliche Vermögen des verstorbenen An- drä Brandner, WirthS. und RinglerhofSbefitzer in Blumau der Konkurs

, daS ihnen sonst ge bührt hätte, zu berichtigen verhalten werden würden. Zugleich wird zum Versuche einer gütlichen Aus gleichung dieser CovcurSfache, und im NichterzielungS» falle zur Wahl deS VermögenS-VerwalterS und der Gläubiger-Ausschüsse, sowie zur Festsetzung der wei teren Bestimmungen nach den 88 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den T. Mai d. IS. Vor mittags 9 Uhr bei diesem Gerichte anberaumt. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 5 März 1353. v. Mörl m/p. Kundmachung. 123 3^ Der alljährlich

von 26 fl. 29 kr. abus. die öffentliche Versteigerung mehre rer gepfändeten und auf 32 fl. 21 kr. abus. geschätzten Beweglichkeiten bewilliget, und dieselbe am U. März d. IS. und nöthigenfalls am SS. März d IS., jedesmal um 9 Uhr Vormittags gegen BaarzMung in der Wohnung der Schuldnerin abgehalten wird. K K. städt. del. Bezirksgericht Bozen. am 3. Februar 1353. v. Mörl w/p. Nr. 1134 Edikt. 109 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird hie mit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen deS Anton Egger FrtibergerS

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/03_06_1857/BZZ_1857_06_03_5_object_428419.png
Page 5 of 8
Date: 03.06.1857
Physical description: 8
Bozen, am 25. Mai 1857. Der Bürgermeister: Kappelle r. Nr. 2496lad 6 Bau. Kundmachung. 333 3i2 Da die Nothwendigkeit eintritt, daß zum Ausbaue des neuen Stadtspitalcs die Steine aus dem daigen Talferstrom-Bette be nutzt werden müssen, so wird hiemit zn Jedermanns Wissen bekannt gemacht, daß vom Tage der gegenwärtigen Kundmachung angefangen und bis auf weiteres Verlautbaren das Steinsam meln auf dem Talferstrombette 30 Klafter ober der sogenann ten Lücke im Dorfe bis zum Zusammenflusse

des Talferstromes mit dem Euackflusse für jede Privatbaute bei Strafe verboten sei. Stadtmagistrat Bozen, am 25. Mai 1857. Der Bürgermeister Kappe ller. Nr. 2190/40 Bau. Kundmachung. 339 3s2 Der seit einer Reihe von Jahren hier bestehende Unfug, daß die Arbeiter der Maurer- und Zimmermeister kon den Bauplätzen, an denen sie beschäftiget sind, Abfallholz sich zueignen, und täglich nach Hause tragen — hat insbesondere in letzter Zeit eine Ausdehnung erlangt, welche nicht allein die Bauherrn

werden. Stadtmagistrat Bozen, am 26. Mai 1357. Der Bürgermeister: Kapp eller. Nr. 24Z5M0 Publ. Kundmachung. 332 3)2 Bon Seite deS gefertigten Magistrates wird hiemit bekannt ge macht, daß über Ansuchen deS Herrn. Karl A Specker, bisherigen FabnkS-Direktor zu St. Antoni in die freiwillige öffentliche Versteigerung der ihm angehörigen Mobilien, bestehend in Tischen, Stühlen, Credenz-, GlaS-, Commode-, Kleider- und Waschkästen, Sopha'S, gepolsterten Sesseln mit Ueber,ügen, Schreibtischen, Bettstätten- mit Strobmatrazen

selbst wird am IS. k. M. Jani von 9 bis 12 Uhr Vor- und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags im untern Saale deS daigen Merkantilgebäudes gegen Baarzahlung nach dem hiesigen Platzkurse vorgenommen werden. Etadtmagistrat Bozen, am 23. Mai 1857. Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 2469 Steuer. Bekanntmachnng. 329 3jZ Da mit 1. k. M. Juni die II. Rate der Erwerbsteuer pro 1856/57 verfällt, so werben die Erwerbfteuerpflichtigen der Stadt Bozen hiemit aufgefordert, ihre noch schuldigen Erwerbsteuer-Betreff, nisse sammt Zuschlägen

» 23 kr. per Gulden bis tS. Juni d. I. bei Vermeidung der gesetzlichen ZwangSmaßregeln beim daigen Stadt- kammer-Amte zu erlegen. Stadtmagistrat Bozen, am 22. Mal 1357. Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 5483. E di k t. ^ 330 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekann gemacht, daß am 24 Juni d. IS 3 Uhr Nachmittag? im dies- gerichtlichen Amtszimmer Nr. V auf Ansuchen der^ Erben deS verstorb. Johann Mumelter, Handelsmann hier, nachgenannte Realitäten der öffentlichen Feilbiemng

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/20_06_1857/BZZ_1857_06_20_3_object_427903.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1857
Physical description: 8
Vormittag in der Kanzlei VeS k. k. städt. del. Bezirksgerichtes Nr. 1 angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinen»«» den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 13. Juni 1857. ^>. 8. v. Mörl. m/p. Ni. 276H524 Poliz. Kundmachung. 376 3j2 Es besteht schon seit längerer Zeit der Unfug, daß durch die Gassen der daigen Stadt, so wie über die Brücken so schnell gefahren

wird, daß die Fußgänger kaum auszuweichen vermögen, und leicht Unglücksfälle durch Ueberfahren entstehen können. Diesem Unfuge zu begegnen, findet sich der Magi strat veranlaßt, das Verbot des schnellen Fahrens und Reitens durch sämmtliche Gassen und Plätze der daigen Stadt, so wie über die Brücken mit dem Beisatze wie derholt in Erinnerung zu bringen, daß gegen die Da- widerhandelnden ohne Rücksicht nach H H 427 u. 423 des Str. Ges. die Amtshandlung eingeleitet werden wird. Stadlmagistrat Bozen, am 12. Juni 1857

. Der Bürgermeister: Kappelle r. Nr. 2323/44 Gew. Kundmachung. 391 3jl Nachdem von Seite diese» Magistrates dem Johann Bertolla von Rumo derzeit Handlungsbuchhalter in Bozen, das Besugniß zu einer Manufaktur- und Schnittwaaren-Handlung in vieser Sladt verliehen worden ist, so wird dieses zu dem Ende veröffentlicht, damit diejenigen, die sich hiedurch beschwert finden sollten, ihr BerusungS Recht innerhalb der gesetzlichen Frist von 6 Wochen geltend machen können. Stadtmagistrat Bozen, am 16. Juni 1357

. Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 2753j30 Gew. Kundmachung. 392 3j1 Dem Schafflergesellrn Andreas Kunstloser auS Oberaltei.li ist das Besugniß zur Essigfabrikation in der Stadt Bozen vom Magistrale verliehen worden, was mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß allfällige Rekurse gegen diese Verleihung innerhalb 6 Wochen vom untenbeigesetzten Tage an bei der h. k. k. Slatlhalterei eingebracht werden können, jedoch 14 Tage früher hierämtlich anzu melden find. Stadtmagistrat Bozen, am 16. Juni

1857. Der Bürgermeister: Kappeller. Rr. 5153. G d i k t. 355 H3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit be kannt gemacht, daß über Anlangen des Georg Biehweider zu GrieS durch Hrn. Dr. v. Grabmayr wider Johann Musch, Krämer dort, pto. einer Forderung von 1433 fl 2V kr. R. W. nebst Anhang die erecutive Feilbletung der nachstehenden Realität alS: Der mit Kauf vom 2S. verf. 29. Jänner 1853 Fol. 350 vom Schuldner erworbenen Baurecht und Gerechtigkeit der Behausung zu GrieS Nr. 24V

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/28_01_1857/BZZ_1857_01_28_3_object_429259.png
Page 3 of 6
Date: 28.01.1857
Physical description: 6
Bettage zu Rr. 8 der Bozner Zeitung. Amtliches. Nr. 730. Coneurs-Ediet. 46 3/1 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht zu Bozen wird durch gegenwärtiges Gditt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: ES sei von diesem Gerichte in die Eröffnung deS Konkurses über daS gesammte, wo immer befindliche, bewegliche, und über das in den Kronländern, in welchen die Civil-JurisdiktionSnorm vom 20. November 1352 Nr. 251 Gültigkeit hat, gelegene unbewegliche Ver mögen des Michael Gallmetzer

. Bezirksgerichtes Bozen angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden betgetreten erachtet würden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 22. Jänner 1857. 8. v. Mörl. w/p. Nr. 14013 Edikt. 47 Hl Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß am 3 v. M. Febr. um 3 Uhr Nachmittags im dießge- richllichen Amtszimmer Nr. 3 über Ansuchen der Joscf Kinftle'schen Eiben nachbeschriebene

, auf einen Mehrerlös keinen Anspruch hätte. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3. Jänner 1357. v. Mörl m/p. Nr. 310/331 Publ. Kuudmachung 36 ES find 48 Stück neue Bett-Leintücher und 24 Stück neue Bett- Polster-Ueberzüge für die hiesige k. k. GenSdarmerie beizustellen. Die Beischaffung dieser Bettsornltnren wird dem Mindestfordernden über las sen, und daher zu diesem Zwecke bei dem gefertigten Magistrate am S. k. M. 3 Uhr Nachmittags «ine Absteigerung abgehalten

werden. Die LieferungSbedingnisse können mitterwelle hieramtS eingesehen, und werden auch vor Beginn der Versteigerung bekannt gemacht werden. Stadtmagistrat Bozen am 21. Jänner 1357. Der Bürgermeister: Kap pell er. Skr. 5322/94 Gew. Kundmachung. 34 3j2 Mit Magistratsbeschluß vom 16. d. M. ist dem Valentin Groß steiner junim- zu M<ran «ine Huimacher-Gerechtsame für die Stadt Bozen verliehen worden. Jene, die sich durch obige Verleihung beschwert finden sollten, haben oie Berufung dagegen binnen 4 Wochen, vom 3. EinschaltungS« Ta»ze gegenwärtiger

Kundmachung in die Bozner Zeitung an gerechnet hieramtS anzumelden, und in den darauffolgenden 14 Tagen an die hohe k. k. Statthalterei zu überreichen. Stadtmagistrat Bozen. am 19. Jänner 1357. Der Bürgermeister'. Kappeller. Nr. 137/3 Gew. Kundmachung. ' 41 3j2 Dem Herrn Josef Kofler von Bozen, Sohne deS im Jahre 1356 dahier verstorbenen Handelsmannes gleichen Vor- und Zunamens ist von unterfertigtem Magistrate daH Besu»,niß zur Ausübung einer gemischten Waarenhandlung in dieser Stadt verliehen worden

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/24_10_1857/BZZ_1857_10_24_3_object_427001.png
Page 3 of 6
Date: 24.10.1857
Physical description: 6
!W»MN»WU Beilage zu Rr. 8S der Bozner Zeitung. A m t l Nr. 427H93 Gew. Kundmachung. 636 3j1 Der Magistrat hat dem Martin Alber aus Göslan ein Steinmey- Befugniß für die Stadt Bozen verliehen, gegen welche Verleihung von Seite derjenigen, die sich hiedurch erschwert erachten sollten, der Rekurs > binnen 4 Wochen hierämtiich anzumelden, und in den darauffolgenden 14 Tagen bei der h. k. k. Statthalter« zu überreichen ist. l Stadtmagistrat Bozen. am 13. Oktober 1357. ! Der Bürgermeister: Kappeller

. j Nr. 10764. Edikt. 63^371 ! Kuratel wider Christian Kiniger, Bäckergesell in Trient. Von dem k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit be kannt gemacht, daß daS k. k. Preisgericht hier unterm 15. d. MonatS Nr. 2607 gegen Christian Kiniger, letzter Zeit Bäckergeieile in Trient wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden habe, und daß für ihn in der Person deS Josef Kiniger, HandlungS-Agent hier, ein Kurator bestellt wurde, woriiach sich Jedermann zu benehmen wis sen wird. Bozen

, den 16. Oktober 1857. v. Mörl w/p. Sir. 2622. E dikt 593 H3 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird hiermit bekannt gemacht, daß aus Ansuchen der Frau Wittwe Maria Riehl im eigenen Namen und als Vormündcrin ihrer Kinder aus der Ehe mit Joseph Riehl, gewe senen Hirschenwirthes dahier mehrere aus der ehemännlichen Verlaffen- schast Herrührende Effekten alS: Einrichtungsstücke, Kellergeschirre, alteS Kupfer und Eisen, Pferdegeschirre und ein alter Leiterwagen gegen Baarzahlung in abus. Währung öffentlich versteigert

werken. Die Versteigerung findet am 28. dS. MtS. O>tober und an den folgenden Tagen in der HirschenwirthSbehausung zu den gewöhnlichen Stunde» statt. Bozen, am 1. October 1857. v. Spreng m/p., Präses. Str. 2693. Edikt 634 3jl witer Johann Pfitzer, Rößlwirth in Bozen. Nachdem auck bei der über Ansuchen deS k. k. Advokaten Dr. von Grabmair als Vertreter deS AloiS Staffier zu Klobenstein für sich und alS Vertreter feiner Gefchwisterte gegen Johani Pfitzer, Rößl wirth in Bozen, w?gen einer Forderung

von 2233 fl. 20 kr. RW. auf 9. d. MtS. angeordneten Versteigerung die de>n Erecuten gehö rige Behausung in der Binvcrgasse zu Bozen Civil^Nr. 265 n'cht an den Mann gebracht worven ist, so wird hiemit die dritte Feilbietung auf 14. k. Mts. November 4 Uhr Nachm. im dieSgerichllichen Amtszimmer Nr. 4 mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß, Falls sich auch bei dieser kein Käufer um den gerichtlichen Schätzungswerth von 9000 fl. RW. fände, die Behausung ohne auf die Schätzung zu se hen, dem Meistbieter

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/22_12_1856/BTV_1856_12_22_6_object_2999533.png
Page 6 of 8
Date: 22.12.1856
Physical description: 8
Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Aloisia Gost« ner durch vr. v. Larcher, wider Johann Musch, Krä mer in Gries, wegen einer Forderung von 35V fl. abus. mit Anhang nachstehende Realitäten der exekuti ven Feilbiethung unterzogen werden: Ein laut Kauf .vom 30. Oktober 1851 Fol. 4274 trworbcner mit Neben belegter Ti'irkacker am Neufelde von 3 alten Tagmahden, gränzet l. an den nachbesckriebenen Acker, 2. an den Stlglweg, 3. an Josef Tabloner, 4. an ^en vorigen und Josef Ueber

, und sich nach Vorschrift des Hof». kanzleidekreteS vom 25. Februar 134V Nr. 389l Zu benehmen. K. K/ st.'d. Bezirksgericht Bozen am 27. Oktober 1856. v. Mörl. 1 Bekanntmachung» Das von Klara Rüst von Bregenz laut Testament vom 8. Oktober 174V gestiftete Stndien Stipendium im Betrage von 5V fl. R. W. ist vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse desselben sind die Abkömmlinge von den drei Schwestern des Stadtmann Rüst von Bre gen; (Vater der Skifterin) berufen, nämlich zuerst jene von Maria Franziska

dieser Feilbiethung können in den gewöhnlichen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. Am 17- Jänner >857 V o rm i tta g y Uh r wer» den in der Rauchenzahnerischen Behausung! verschie dene Haus-Einrichtungestücke, Kuchelgeschirr, Melbler- »vaaren, Kleidung, Tisch- und Bettwäsche zc. gegen sozleiche Barzahlung versteigert werden- K. K. Bezirksamt Kitzbichl als Gericht am 8. November 1856. Der k. k. Amtsverwalter. Kneußl. 1 Kundmachung» Nr. 3830 Bon der Notariatskammer des k. k. Kreisgerichtes Bozen wird hiemit

zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der k. k. Notar Leopold Kirchberger, mit dem Amts sitze in Bozen am 15. November l. I. gestorben ist. ES werden daher alle diejenigen, welche Ansprüche auf Befriedigung aus seiner Kaution zu haben glau ben, mittelst gegenwärtigen Edikts aufgefordert, die selben binnen 6 Monaten a öatv HFi dieses No- tariatStämmer anzumelden, widrigenSfallF nach Ver lauf dieser Frist die Zurückstellung der Kaution erfol gen würde. ... .. ... . , .... Zugleich wird bekannt gegeben

, daß der hiesige Ge richtshof I. Instanz den k. k. Notar vr. Karl Knof- lach für den, «bleiber al« Substituten bestellt habe, und daß sämmtlich In der Verlassenschaft aufgefundene Parthelenschriften. diesem ausgehändiget, daß endlich die Notarlalakte.In das Notariatsarchiv übergeben wurde. Bozen am. 4. December 1856., . !'Der k. ^ Landesgerichtsrarh i ' ' -j.7 »l.y i f ch.>:n. i/;ch/'-'- l ' C' d i r t. Nr. 13394 DaS h. k. k. Kreisgericht Bozen hat zu Folge Er lasses vom 11» d. MtS. Nr. 3963 gegen Jchann

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/31_12_1856/BTV_1856_12_31_8_object_2999634.png
Page 8 of 8
Date: 31.12.1856
Physical description: 8
Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Aloisia Gost» ner durch Dr. v. Larcher, wider Johann Musch, Krä mer in Gries, wegen einer Forderung von 350 st. abils. i„it Anhang nachstehende Realitäten der exekuti ven Feilbiethung unterzogen werden: Ein laut Kauf vom 39. Oktober 1851 Fol. 4274 erworbener init Reben belegter Türkacker am Neufelte von 3 alten TagmahdeN/ gränzet >. an den nachbeschriebenen Acker, 2. an den Stiglweg, 3. an Josef Tabloner, 4. an den vorigen und Josef Ueber

- kanzleidekretes vom 25. Februar 1849 Nr. 3891 zu benehmen. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 27. Oktober 1856. v. Mörl. Bekanntmachung» Das von Klara Rüst von Bremen» laut Testament vom 8. Oktober 1749 gestiftete Studien Stipendium im Betrage von 59 fl. R. W. ist vom Schuljahre 1856/57 an zu vergeben. Zum Genusse desselben sind die Abkömmlinge von den drei Schwestern des Stadlmann Rüst von Bre gen; (Vater der Sliflerin) berufen, nämtich zuerst jene von Maria Franziska, verehelicht gewesene Marx Weiß

dieser Frist die Zurückstellung der Kaution erfol gen würdf. . ' Zugleich wird bekannt gegeben, daß der hiesig, Gr^ richtSdof I. Instanz den k. k. Notar Or. Karl Knof- lack für den Slbleiber als Substituten bestellt habe, und daß sämmtlich in der Verlassenschaft aufgefundene Partheienschriften diesem ausgehändiget^ daß endlich die Notarialakt- in das Notariatearchiv übergeben wurde. Bozen am 4. Dezember 1856. Der k. k. LandeSgerichtSrath: Or. v. Reinisch. 3 Edi k t. Das h. k. k. Kreisgericht Bozen

Nr. 133S4 hat zu Folge Er lasses vom >1. d. Mts. Nr. 3963 gegen Johann Aichner, Oberpitscheider im Viertl Gumwer wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen befunden, was mit der Bemerkung öffentlich bekannt gegeben wird, daß man für denselben den Josef Reflh, Ilnterpitfchei- der alldort als Kurator ausgestellt habe. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am >3. Dezember 1356. v. Mörl. Knndluachnng. Nr. 3839 Von der k. k. Notariatskammer des k. k. Kreisge« »ichtes Zu Bozen wird biemit bekannt gegeben

: Es sei die durch Ableben des k. k. Notars Leopold Kirchberger erledigte Stelle eines Notars mit dein Amtssitze in Bozen zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten, und nach Vorschrift der Jiisti^mlnisterial» Verordnung vom >9. September >856 eingerichteten Gesuche binnen 4 Wochen vom Tage der drit ten Einschaltung Kieses Ediktes in dem Tirolerbo- lhen, und zwar: bereits im Staatsdienste befindliche Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatskan- didaten und Notare

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/24_11_1858/BZZ_1858_11_24_5_object_424121.png
Page 5 of 6
Date: 24.11.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 94 der Bozner Zeitung. Amtliches. AnSzug aus dem Sitzungsprotocolle des GemeindeauSschusseS der Stadt Bozen vom 26. Okt. 13S8. t) Die Sröffauilg des h. k. k. Staithalterei-PräsidiumS zu Iunsbnlck vom tb Oktober d. I. Z. SSW bezüglich der von Sr. k. k. Hoheit dem durchl. Herr» Enhrrzoge-Stattyalter bei fällig aufgenommenen Beileids-Atdresse «er Stadt Bozen anläß lich des höchst betrübenden Hinscheiden« Ihrer kais. Hoheit der durchl. Frau Erzherzogin Margaretha wurde zur angenehmen

vo» 3 muth- maßlich uneinbringlichen Aktivposten wurve bewilliget. Slavtmagistrat Bozen. a», 22. November !SSS Der Bürgermeister Kappell er. Nr. 5315M1 Kasse. Verbot der Rechnung nach R^lchi?- »nd Abusiv-Währung. Kundmachung. 38» 3M Auf Grund des a. h. Mnnzpatentes vom 27. April >838, waches die neue östr. Währung vom t. November l838 an, als die allei nig gesetzliche Landeswährung erklärt, hat das h. k. k. Statthalterei-Präsidium mit Erlaß vom l l. d. Mts. Nr. 2819, die Hierlands bisher üblichen

er. Wiederbesetzung der besoldeten MagistratSrathSstelle 51l4j53Publ. in Bozen. - 591 H2 K onkurs-AuSschreibung Der Gemeinde-Ausschuß der Stadt Bozen hat in seiner Sitzung vom 9. d. M. die Wiederbesetzung der noch immer erledigten besoldeten MagistratSrathSstelle und die dleßsüllige KonkurS-AuSschreibung beschlossen. Die Herren Bewerber um diese I. Rathsstelle bei dem gefertigten Magistrate, womit ein jyftemmäßiger Kren JahreSgehalt yon300fl. und eine Personalzulage jährlicher 200 st. österr. Währung nebst

direktivmäßi- ger PenfionSsähigkeit verbunden ist, werden demnach eingeladen, ihre mit den legalen Zeugnissen über ihre zurückgelegten juridisch-politischen Studien, über ibre politische Wahlfähtgkeit, Alter, Stand, Sprächkennt« uiffe und bisherige Verwendung belegten Kompetenz- Gesuche bis 25. Dezember d.J. portofrei an den ge fertigten Mogistrat gelangen zu lassen. Stadtmagistrat Bozen, am 45. November 1353. Der Bürgermeister Kappeller. Verleihung einer Buchbindergerechtsame an Franz Jordan

hier. 520HI04Gew. Kundmachung. 590 3j2 Dem Buchbindergesellen Franz Jordan auS Bozen ist vom daigen Magistrate eine Buchbindergerechtsame in dieser Stadt über Verzichtleistung seiner Mutter Wittwe Anna Jordan auf ihr gleichartiges GewerbS- besugniß verlieben worden. Dieses wird mit dem Beifügen verlautbart, daß Rekurse gegen obige Verleihung binnen 4 Wochen hier angemeldet werden können und innerhalb der da rauffolgenden 14 Tage an die h. k. k. Statthalter«! zu überreichen seien. Stadtmagistrat Bozen

21