4,882 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/09_04_1856/BZZ_1856_04_09_6_object_432493.png
Page 6 of 8
Date: 09.04.1856
Physical description: 8
Johann Mummelter Hojer zu Bozen, Wiesfeld, Kat.»Z. 676 neu, 800 alt, wirv ganz occupirt. 1000. Peter. Anna und Maria, m. j. Kinder des fel. Peter Egger zu Sanct Peler, Wiesfeld. Kat.-Z 681 und 688 neu. 803 und 807 alt, von 5 Tagmahd. 171 Klftr. n. M. 223k. Joseph Atzwang zu Bozen, Wiesfeld, Kat.-Z. 690 neu, 809 alt, von 4 Tagmahd und 3W Klftr. n M. 1011. Johann Felir Äliumelter zu Bozen, Wiesfeld, Kat-Z. 686 neu, 806 all, von 3 Tagmahd, 1l>5 Klftr. n. M. 833. Maria v Coinini, geb. v. Tfchiderer

zu Bozen, WieSfeld, Kat.-Z. 677 neu, 8vl all, von 13 Tagmahd, 38 l Klftr. n M. 5072. Johann Mummelter Hojer zu Bozen, WieSfeld, Kai -Z. 675 neu. 799 alt, von 3 Tagmahd, 105 Klitr. n M, und wie es scheint auch 676 neu, 800 alr, von 1 Tagmahd, 303 Klftr. n. M. 944. Maria, Gemahlin des Math. Tntzer, geb. Mair zu St. Peter, Wies feld, K.u-Z-674 neu, 798 alt, von 5 Tagmahd, 310 Klftr. n M. 88. Johann v. Piiyi-r zu Bozen, Wiesfeld, Kat-Z 673 neu, 797 al»; von II Tagmahd 118 Klftr. n M, 72. Mathias Mair

von Zwölftnalgreien, Wiesfeld mit Weinbau, Kat- Z. 642. 6-13 und 644 »eu, 759, 7(i0 und 761 alt, von 12 Tagmahd 475 Klftr. n M. 2722. Je ftp h Wen.er, Ingram zu Bozen, Wiesfeld, Kat-Z 641 neu, 758 alr, von 10 Tagmahd, 418 Klftr. n. M. 1669. Georg Schlettleitner zu Karncid, WieSfeld mit Weinbau, Kat.-Z. 637 neu, 755 alt, von 9 Tagmahd, 113 Klftr. n. M. 1961. Ludwig v. Eomini zu Bozen, Wiesfeld mir Weinbau, Kat-Z. L35 neu, 753 alt, von 8 Tagmahd, 213 Klftr. n, M. 1319. Jakob Ned ;u Bozen. Wiesfeld mit Weinbau. Kal

.-Z. 630 neu, 749 alt, von 14 Zagmahd, 287 Klftr. n. M. 2238. Franz Mummelter zu Bozen, Wiesfeld mit Weinbau, Kat-Z. 631 neu, 749 alr, von 13 Tagmahd, 15! Klftr, n. M. 483. Stadtspital zu Bozcn. verir. durch Am. Mair, Verwalter zu Bozen, WieSfeld mit Weinban, Kat-Z. 629 neu, 748 alt, von 17 Tagmahd, 450 Klftr. u. M, 5300. AloiS Völfer zu Bozen, Wiesfeld. Kat-Z. 626 neu, 746 alt, von 2 Tagmahd, 103 Klftr. n. M 116. Karl Dr. v. Mairhauser zu Bozcn, WieSfelv, Kat.-Z. Z. 627, 783, 1029, 1055 neu, 74li, 886

, 13 und 24 alt, von 9 Tagmahd, 354 Klftr. n. M. 222. Joseph Egger, Felrfaltner zu Bozen, Wiesfeld, mil Weinbau, Kat.Z. Z. 1030 und 1031 neu, 13 ült, von 2 Tagmad, 495 Klitr. n. M. 536. Stadtgemeinde zu Bozen, Weidegrund mit Murrbäumen, Kat -Z. 1112, von 1 Tagmahd, 31 Klftr. u. M. 411. St. Nigili-Knche zu Weinegg, vertreten durch den Kirchprobst Jos. Jlmer, Oeder Berg mir Gesträuch, Kat.»Z. 16 neu, 152 alt, von 6'/- Morgen. 500. Veit Viehweide? zu Virgl, oder Berg mit Gesträuch, Kat.-Z. 8, von 30 Morgen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_08_1854/BTV_1854_08_21_7_object_2990089.png
Page 7 of 10
Date: 21.08.1854
Physical description: 10
Dle St. Joachim, und Annakirche tn Re«p«» bei Bojen Die St. Martinkirche tn RamplU bei Bojen Die St. Vigilikirche auf Weinegg „ Christian Silbernagl, HandlungS»Co«mis in Verona ...... Karl Rella, Handelsmann in Bojen . Jvsef Kollmann, Gefangenaufseher iv Bojen Johann Bapt. Dallago, Handelsmawi ,, Johann Bapl. Chiochetti, Ziegelbrrnner tn Bozen, für sich und seinen So?n . . Ferdinand Kaschnitzv. ^teinberg/ kais. Rath und Pension, erzherzogl. Erzieher in Bojen WenzeslanS Döskarz, Chorregent

,, Franz Baron v. Hausmann, Privat Martin Außerbrunner, Privat in Gries . Depositen-Amt im Namen des Gerichtsforst» Fondes tn Bozen . . . . Viucenj Baron v. Graff, Landesgerichtsrath in Bozen . - . . . . Gebrüder Schwarz, D. Lehmann, Bräuerei« Pächter und Kaufleute in Gries . Georg Schorn, Gerichtsvollzieher in Bojen Fräul. Eleonora Heufler, Private » Johann Kiefer, Pfaueiihauser--Bäcker „ Maria Schlechleitner, Private » Ludwig Faes, Maurermeister „ Johann Bapt. Tacchi, Maurermeister „ Anton

v. Dallatorre, Landesgerichtsrath in Boze», für seine Gattin . Derselbe für seinen Sohn Alfred Josef Kößler, Magistratsrath in Bozen Gemeinde Gries bei Bozen Jakob Vieider, Postamtsdiener in Bojen . Johann Leitner „ » Hermann Berger, Postamts-Eleve „ Peter Ganchaler, „ Diener „ Josef Lofferer, Landesgerichtskanzlistin Bozen Josef Falfer, „ Josef Spiß, » Jakob Harm, Leinwandhändler „ Kamillo Pellegrini, Commis in derGraff'schen Handlung in Bozen . . . Franz Dalbosco, Privat in Terlan Georg Mock, Privatlehrer

in Bozen Der Gemeindeschießstand von Aldein, Gerichts Neumarkt .... Benedikt v. Hebenstreit, Magistratsratskanzlist in Bozen . . . . . . Anna Liutlier, Di'enstmagd in Bozen Karl Moser, Gutsbesitzer ,, Franz Infam, Benefiziat » Karl Moser, Gülerbesitzer ' . - Peter Hillebrand, Gefangenaufseherin Bozen Simon Ladurner, Pension. Kreisamts-Proto- kollist in Bozen Karlv.Zallinger, Bürgermeister und Güter besitzer in Bozen Die Pfarrkirche von Gries durch Obigen . Anton Außerbrunner, Privat in Gries Josef

Alverä, Direktor der Hauptschule in Bojen Leopold Prugger, Lehrer in Bozen . Alois Völscr, ,, „ . . Bartlrnä Gabl, „ -- . ^ Andrä Wallnöfer, „ » . . Franz Auckeiithaler und Comp., Handelsm. in Bozen Franz Brigl, Landesger.-Archivar in Bozen Krescenz Mauroner, Private in Bozen, für ihren Sohn Johann nnd Tochter Maria Manroner Johann Kaiser senior, Privat in Bozen . Karl Anton Zambra, Handelsm. » Anna Tiefenthaler, Privatlehrersgattin in Bozen Ernest v. Straßern, Steueramts-Assistent in Bozen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_6_object_444295.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
4K Z «ahreslifte der Geschworenen des Fandes-Verichts sprenget» von Vozen für das Jahr R8SR. Tschurschenthaler Franz, Handelsmann in Bozen Bez.-Ger. Bozen. Gasser Josef, Phi!. Dr. in Bozen detto. Eberlin Franz, Apotheker in Bozen detto. Vittorelli Franz, ArmenfondSvei Walter in Bozen detto. Ganlher Anton, Fabriksinhaber in der Gmde. 12 Malg. detto. Hepperger Karl von, Dr. d. R. in Bozen detto. Krautschneider Franz, Handelömann in Bozen detto. Mayrl Peter von, Handelsmann in Bozen detto. Ferrari

Josef von, Besitzer in Bozen detto. Außcrbruüner Jos^s, Brunner in Grieö detto. Mumclter Joh. Bcfcnbinder in der Gmde. 12 Malg. d-tto. Schgraffer Jacob, Kaffetier in Bozen detto. Mayrlc Anton von, Besitzer in der Gmde. 12 Malg. detto. Planer Anton, Goldarbeiter in Bozen detto. Dallago Johann, Handelömann in Bozen detto. Larcher Ednard von Dr., L. G. Advokat in Bozen detto. Peer Simon, Seifensieder in Bozen detto. Kößler Josef, Seiler in Bozen detto. Hepperger Anton von, Besitzer in Bozen detto. Harm

Jakob, Handelsmann in Bozen detto. Kaltcnhauser Franz, Handelsmann in Bozen. detto. Eisenstecken Josef, Grasel in GrieS detto. Aufschnaiter Jgnaz von, Besitzer in Gries detto. Zeiger Anton, Kvfler in der Gmde. 12 Malereien detto. Thaler Florian, Handelsmann in Bozen detto. Gluber Andreas,' Fauster in Toblach Bez.-Ger. WelSberg. Plankensteiner Sebastian, Mcßncr in Mühlen detto Taufers. Cyerl Eduard von, Besitzer in Bozen detto Bozen. Trogniann Georg, Besitzer in Untermaiö detto Meran. Tntzer Anton

zu Sonnenberg in Kortsch detto SchlanderS. Gärtner Sebastian, Besitzer in Tschöfs detto Sterzing. Ennemoser Josef, Besitzer in Tscharö detto SchlanderS. Strobl Josef, Kast in Toblach detto WelSberg. Lageder Anton, Mair zu TassiS in Layen detto Klausen. Mair Martin, Penzl zu Rothwand auf dem Ritten detto Bozen. Aigner Josef, Wirth zu Absallersbach detto Sillian. Hofer Jakob, Premstraler zu Putzen in Sarnthal detto Sarnthal. Ziriihcld Sebastian, Müller in BnrgeiS detto GlumS. Pircher Josef, Goldegger

in Leifers detto Bozen. Kolnig Sebastian, Besitzer in Obernußdorf detto Lienz. Beider Kaspar, Schmid in St. Veit detto W. Matrei. Gruber Johann, Untergruber in St. Jakob detto TauserS. Ursch Josef Masoner in Möltcu detto Bozen. Holzknecht Josef, Wirth in St. Leonhard detto Passeier. Thuille Gottfried, Privat in Mals detto GlumS. Bonelli Leo von, Dr. d. R. zu Pinzon in Montan detto Neumarkt. Hildgartner Georg, Nenmair in Pfalzen Brugger Kaspar, Wasserer in Serten Ranacher Andreas, Besitzer in d. Ldg

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_1_object_2976962.png
Page 1 of 6
Date: 01.02.1851
Physical description: 6
und jener v 6. Sept. 1350 die Bildung der Jabresliste über die Geschwor ne» des. Landesgerichtssprcng'ls von Bozen für das Jahr 18S> linter meinem Vorsitze, als Delegirten des Herrn -Nreispräsideuten in Briren nnd im Beisein des hiesigen Magistratsgreniiums vorgenommen, wo bei folgende Namen der in der Hanplgeschwornen- liste ausgenommenen Personen gehoben wurden: Franz Turlschenthalcr Handelsmann, Dr. Joseph Gasser, Franz Eberloi Apotheker, Franz Vittorelli Armcnfondsvcrwaltcr in Bozen, Anton Ganthcr

Fabriksinhaber in der Gemeinde 12 Malgreien, Karl v. Hepperger, Franz Krautschneider Handels mann, Peter v. Mayrle Handelsmansi, Joseph v. Ferrari Besitzer in Vvzeii^ Josepli Anß>rbrun»er, Bruuiier in Gries, Jobann Mnmeltcr Besenbinder in der Gem. 12 Malgreien, Jakob Schgrasser Kaf- fetier in Bozen, Anton v. Nagele Besitzer in der Gem. 12 Malgreien, Anton Ploner Waldarbeiter, Johann Dallago Handelsmann, Dr. Eduard von Larcher Landesg.-Advokat, Simon Peer Seifensieder, Joseph Köfiler Seiler, Anton

v. Hcpperger Besitzer, Jakob Harm Handelsmann, Franz Kaltcnhanser Handelsmann in Bozen? Joseph Eisensiecken, Graset in Gries, Jgnaz v. Aufschneiter Besitzer in Gries, Anton Zelgcr Kosler in der Gemeinde 12 Malgreien, Florian Thaler Handelsmann in Bozen, sämmlliche im Bezirksgerichte Bozen, Andreas Gruber Fauster in Toblach BG. Welsberg, Sebastian Plankcnsteiiier Meßner in Mühlen BG. Täufers, Eduard v. Eyrl Besitzer in Bozen BG. Bozen, Georg Trogmann, Besitzer in Untermais BG. Meran, Anton Tutzer

in Tartsch BG. Schlanderö, Sebastian Gärtner Besitzer in Tschöss BG. Sterziiig, Joseph c?n»rinoscr Besitzer in Tschars BG. Schlan- derS, Joseph Strebk Kasl in Toblach BG. Wels- berg, Anton Lageder Mair in Tasss Gci». ?ayeu BG. .Klausen, Martin Mair Penzl zu Rothwaud in Ritten BG. Bcnen, Joseph Aigiier Wirth in Ab- faltersbach BG. Sillian, Jakob Hofcr Pramstraler in Putzen BG. Sarnthal, Sebastian Zirnfeld Müller in BnrgeiS BG. GlurnS, Joseph Pircbrr Goldegger in Leiffers BG. Bozen, Sebastian Koling

Besitzer in Obernußdorf BG. Lkrnz, Kaspar Weider Schmid in St. Veit BG. Wi'ndisch-Malrri, Johann Gruber Untergrnber in St. Jakob BG. Tansers, Joseph Ursch Masoner in Mölten BG. Bozen, Joseph Holzknecht Wirth in St. Leonbard BG. Passrye , Gottfried Tbnille Privat in Malö BG. Glnrns, Leo v. Bonelli Dr. d. N. zu Pinzon in Montan BG. Nenmarkt, Georg Hildgartner Ncnmair in Pslagen BG. Brnneck, Kaspar V-u»-- Masserer ,n Kerlen BIH. Sillian, Andreas Nanacher Besitzer in der ?andgm. Windisch - Matrei

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/08_04_1856/BTV_1856_04_08_10_object_2996501.png
Page 10 of 12
Date: 08.04.1856
Physical description: 12
ZK. cr? Vor», Zuname und Wohnort der Besitzer. Kalastral -Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occuplrten Grundstücke. Hsl? ,Z Z L Karl v. Kager zu Bozeu. Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Peter, Anna und Marie, m. j.Kin der deö sel. Peter Egger zu Sanct Peter Joseph Atzwang zu Bozen Johann Felir Mu melter zu Bozen Maria v. Comini, geb. v. Tschiderer zu Bozen Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Maria, Gemahlin des Math.Tutzer, geb. Mair zn St. Peter Johann v. Putzer

zu Bozen Mathias Mair von Zwölfmalgreieii Joseph Wentcr, In gram zu Bozen Georg Schlechtleit. ner zu Karneid Ludwig v. Comini zu Bozen Jakob Red zu Bo zen Wiesfeld, Kat.-Z. 757 neu, «67 alt; Grenzen: 1. Johann Mummelter Ho/er; 2. der Güterweg und Joseph Staffier; 3. Joseph Egger; 4. Karl Moser und Peter Egger's Erden, von 5Tagmahd, 375 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.,Z. 676 neu, 3t>0 alt; Greuzeu: 1. Die Landstraße; S. der Gü terweg ; 3. Karl v. Kager und Peter Egger's Erben; 4. Johann Felir Mummelter

Bozen,'von 14 Tagmahd 237 Klftr. n. M. >05 1000 2L36 101 l 333 5072 944 33 72 2722 1669 196l 13l9 2233 t» 33 34 .35 36 37 33 39 40 4l 42 43 44 45 46 47 Bor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Kataflral.Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occupirteu Grundstücke. ZsD, »ZA N 34 35 36 37 33 19 40 4l 42 43 45 46 47 49 50 Franz Mummelter zu Bozen Stadtspital zu Bo ze», verir. durcl. Ant. Mair, Ver Walter zu Bozeu Alois Völser zu Vo- z»n Karl Dr. v. Mair» hauser zu Bozen

Joseph Egger, Feld- saltucr zu Bozen Stadtgemeinde zu Bozen St. Vigili-Kirche zu Weinegg, vertre ten durch d.Kirch- probstJos. Jlmer Veit Viehweider zu Virgl Stabtspital zu Bo zen, vertr. durch den Verwalt. An. ton Mair zu Bo zen Joseph Wärest» zu Loretto Johann Tutzer des sel. Vitus zn Bo zeii Johann Pattis zu Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zu Bozen Kreszenz Lindner. aebornc Mock zu Bozen Johann Kiefer zu Bozen Wiesfeld mit Weinbau, Kat. Z. 63l neu, 749 alt; Greiizen: l. Stadtspital Bozen

; 2. Jakob Red und Ludwig v. Comini; 3. der Güterweg; 4. Karl v. Mairbanser und Stadtgemeinde Bozen, von 13» Tag- mabd, 151 Klftr. n. M. Wiesfeld mit Weinbau, Kat.-Z. 629 neu, 743 alt; Grenzen: I. Joseph Egger und die Landstraße; 2. Jakob Ned; 3. Franz Mnmmelter uud Karl v. Mairhauser; 4. Alois Völser uud Josepb Egger, vou 17 Tagmadd 450 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 626 neu, 746 alt; Grenzen: l. Joseph Egger; 2. Stadtspital Bozen und Karl v. Mairbanser; 3. der Gemeindeweg; 4. Stadtgemeinde Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/04_04_1856/BTV_1856_04_04_8_object_2996433.png
Page 8 of 12
Date: 04.04.1856
Physical description: 12
Mummelter Ho/er zu Bozen Peter, Anna und Marie, m. j.Kin der des sel. Peter Egger^ zu Sanct Peter Joseph Atzwtlng zu Bozen Johann Felir Mu meltcr zu Bozen Maria v. Co»u»l, geb. v.Tschiderer zu Bozen Johann Mummelter Ho/er zu Bozen Maria, Gemahlin des Mach. Tutzer, geb. Mair zu St. Peter Johann v. Putzer zu Bozen Mathias Mair von Zwölfmalgreien Joseph Weiiter, In- g?an>. zu Vozsn Georg Schleckitleit- lier zu Karneid Ludwig v. Coiiiini ju Bozen Jakob Red zu Äo zen Wiesfeld, Kat.-Z^ 757 neu, «67 alt

45 46 47 49 50 Franz Mnmmelter zu Bozen Stadtspital zu Bo zen, verir. durch Ant. Mair,'Ver Walter zu Bozeu Alois Völser zu Bo ze' Karl Dr. v. Mair hauser zu Bozen Joseph Egger, Feld saltner zu Bozen Siadtgemeinde Bozen !« St. Vigili-Kirche z» Weinegg, vertre ten durch d.Kirch probst Jos. Jlmer Veit Viehweider zu Virgl Stadtspita! zu Bo zen, vertr. durch den Verwalt. An ton Mair zu Bo zeu Joseph. Wärest« zu Loretto Johann Tutzer des sel. Vitns zn Bo zen Joliann Pattis zu Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli

zu Bozen Kreszeuz Lindner, geborne Mock zu Bozen Johann Ktcser zu Bozen Wiesfeld mit Weinbau, Kat.-Z. 631 neu, 749 alt; Grenze»: 1. Stadtspital Bozen; 2. Jakob Red und Ludwig v. Comini; 3. der Güterweg: 4. Karl v. Mairhaufer nnd Stadtgemeinde Bozen, von 13 Tag« madd, 151 Klftr. n. M. Wiesfeld mit Weinban, Kat.-Z. 629 neu, 748 alt; Grenzen: 1. Joseph Egger nnd die Landstraße; 2. Jakob Red ; 3. Franz Mummelter und Karl v. Mairhanser; 4. AloiS Völser und Josepk Egger, von 17 Tagmabd 450 Klftr

. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 626 neu, 746 alt; Grenzen: 1. Joseph Egger; 2. Stadtspital Bozen nnd Karl v. Mairhanser; 3. der Gemeindeweg; 4. Stadtgemrinde Bozen, von 2 Tagmabd >03 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. Z. 627, 788. >029, 1055 neu, 746, 886, 13 und 24 alt; Grenzen: 1. Stadtspital Bozen; 2. Franz Mummelter; 3- Stadtgemeinde nnd der Güterweg; 4. Alois Völser, von 9 Tag mahd, 354 Klftr. n. M. . Wiesfeld mit Weinbau, Kat.-Z. Z. 1030 und 1031 neu, 13 alt; Grenzen: 1. Die Landstraße; L. Stadtspital Bozen

; 3. Alois Völser; 4. Stadtgemeinde Bozen, von 2 Tagmahd, 495 Klftr. n. M. Weidegrund mit Murrbänmen, Kat.-Z 1112; Grenzen: 1. Die Landstraße; 2 Josepb Egger, Feldsaltner und Alois Völ ser ; 3. der Wassergraben und Gemeinde- weg; 4. Gemeindeweg von 1 Tagmahd, 31 Klftr. n. M. Order Berg mit Gesträuch, Kat.-Z. 16 neu, 152 alt; F. Grenzen: 1. n. 4. Veit Viehweider; 2. Franz Mummelter. und Anton Hepperger; 3. die Landstraße, von 6V2 Morgen. Oeder Berg nn't Gesträuch, Kat.»Z. 8; B. Grenzen: I. Kirchsteig

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/15_04_1858/BZZ_1858_04_15_5_object_425731.png
Page 5 of 6
Date: 15.04.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 30 der Bozner Zeitung. Amtliches. Reallehrer- und technische Adjunktenstelle in Bozen. Nr. 158 Kundmachung 179 3j3 An der 2klasfigeii Unterrealschule in Bo,en ist die Stelle eines «weilen Real-LehrerS mit 450 st CM. Gehalt auS dem LandeS-Schulfonde und 150 fl CM. Cowmunal-Zulage, fernerS die Stelle eines technischen Aljunkien mit 300 fl. CM. Gehalt und 100 fl. Zu lage auS denselben Fonden — zu besetzen. Bewerber um di.se beiden Stellen habe» ihre vor- schriftwäßig instruirten

Gesuche längstens bis 17. Mai d. I. an daS unterzeichnete Amt srankirt einzusenden. A. K. SchuldistriktS Inspektion Bozen, den 5. April 1853. I. M. Thaler, Propst. DaS Hallen der Hunde betreffend. Nr. 1976. Kundmachung 1S3 3j1 Am 3 » 4 und 3. Mai d. Js, von 3 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 l»S 6 Uhr Nach mittags wird im städtischen Werkhause in der Fletsch gasse die im 8 I der MagistralS-Kundmachung vom 17. März 1350 Z. 6608 angeordnete jährliche Un tersuchung der Hunde und gleichzeitig d>e Einbebung

der im § 9 dieser Kundmachung festgesetzten Abgabe für daS Halten der Hunde in der Etadtgemeinde Bozen für das Jahr 13^/ss uemlich für den Zeit raum vom 1. Mai 1353 bis zum letzten April 1859 vorgenommen werden. Dieses wird hiemit mit dem Beisatze zur allgemei nen Kenntniß gebracht, daß alle Hunde, welche vom 1. Mai d. Z. an in der Stadtgeweinde Bozen ge halten werden wollen, an den oben bestimmten drei Tagen bei Vermeidung der im § 10 der Eingangs allegirten Kundmachung angedrohten Strafe der Un tersuchung und Versteurung

Halsbande, worauf daS Adgabezeichen zu befestigen kommt, zu versehen. Stadtmagistrat Bozen, am 13 April 1833. Der Bürgermeister Kapp eller. Dünger-Versteigerung im hiesigen Schlachthause. Nr. 1893.14 Com. Kundmachung. 133 3,2 Am 17. d. Mts um 10 Ubr Vormittag», wird der Dünger auS den städtischen SchlachlhauSstallnn- gen in mehreren Abtbeilungen, und jede einzelne Ab theilung um den Schätzungswert!» von fl. 10 abus. gegen baare Bezahlung im Hofraume Nr. 3 deS Schlachthauses, versteigert

werden. Stadtmagistrat Bozen am 9. April 1358. Der Bürgermeister, Kappe ller. Freiwillige Mobilien»Verftei.^erung deS Herrn Seba stian Prantl hier. Nr. 1376^114 Publ. Kundmachung. 186 2)2 Von Seite deS g fertigten Magistrates wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen deS Herrn Se bastian Prantl, Handelsmann dahier, mehrere ibm eigenthümlich gehörige Mobilien, a!S: Kästen, Sessel, Tische, Uhren, Spiegel, Gemälde, eine eiserne Kassa truhe, Wagen, Gewichte, Pretiosen, Kupfer, Wein geschirre ic. der freiwilligen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/27_10_1860/BZZ_1860_10_27_6_object_417862.png
Page 6 of 8
Date: 27.10.1860
Physical description: 8
Amtliches. Auflegung deS Verzeichnisses der Militärpflichtigen auS den Jahren 1339 und 1340. Nr.5497M2Mil. Kundmachung. 628 2j2 Aus Grund deS §27 dcS kaiserlichen Patentes über die HeereSergänzung d. d. 29. September 1858, wird das Verzeichniß aller derjenigen, welche in der Stadt- gemeinde Bozen nach ihrer Zuständigkeit, und vermöge der Geburtsjahre 1339 und 1840, zur künsligen Mi, litärstellung berufen sind, nebst einem AuSzuge auö der Liste der bei den HeereSergänzungen der letzten 6 Jahre

werden die Betheiligten aufmerkiam ge macht, daß, wenn sie oder ihre nach dem Gesetze zur Stellung berufenen Angehörigen in dem betreffenden Verzeichnisse ausgelassen worden sei» sollten, die An zeige hievon nicht zu unterlassen, indem die Ueber» gangenen sonst Gefahr laufen, nach der Bestimmung deS § 30 deS h. E. Gesetzes verhalten zu weiden, die spätere Zeit, sonach wen» sie schon älter geworden sind, ihre Militärpflicht nachträglich zu erfüllen. Stadtmagistrat Bozen, am 22. Oktober 1860. Der Bürgermeister

» November d. Is. 9 Ul>r Vor- und 2 Uhr Nach» mittags in der Behansung Nr- 317 hinter dein Mond- fchciN 'Gasthaufe gegen Baarzahlung in östcrr. Währ, vorgenommen werden. Stadtmagistrat Bozen, am 12. Oktober 18kl). Der Bürgermeister Kapp eil er. Realitäten-Versteigerung d. Verlasseiifchaft von Battlmä Proöliner, gew. Gemeinde-Wundarzt in Ritten. Nr. 8757. Edikt. 621 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Erben des Bartlmä ProSliner, gewesenen

Bauzustande und eignet sich besonders für Sommerfrischlustige. Der AuSrufSpreiS bestehet in 1300 fl. östr. W., und unlcr dem Schätzungswerte wird kein Anbot angenommen. Die näheren Bedingungen sind bei diesem Gericht während den AmtSstunden einzusehen. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 9. Oktober 1360. MageS. Nr. 3615. Edikt. 618 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht, daß auf freiwilliges Ansuchen der Jo hann Kaufmann'schen Erben in Welschnofen nachbe nannte

werden. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können auch hier Gerichts wäh rend der Amtöstunden eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 5. Oktober 1860. Mageö. Exekutive Realitäten-Versteigerung der Maria Plattner in Mittelberg. ^2- Edikt. 622 H2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über erekutiveS Ansuchen deS Dr. Wather gegen Maria Plattner in Mittelberg die exekutive Feilbieiung nachstehender Realität be williget worden sei

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/10_04_1858/BZZ_1858_04_10_5_object_425695.png
Page 5 of 8
Date: 10.04.1858
Physical description: 8
Beilage zu Nr. 29 der Bozner Zeitung. Amtliches. AuSjug auS dem SitzungSprotocolle deS GememdeauSschuffeS der Stadt Bozenvom 13. Febr. 1353. 1) Bezüglich der von der ständigen StiftuugSabtheilung re- vidirten Rechnung des Lokal- und Trivial-SchulfoadeS Bozen für das VenvaltungSjahr lk'/» wurden folgende Beschlüsse gefaßt: s. all« 3 Rechnungen sind als richtig zu erklären gegen dem, daß die bei der Trivialschule bemängelten 2 fl. 32 kr. in der nächsten Rechnung in Empfang gestellt

ihrer Erledigung zuzuführen ; e. ist in allen Zweigen der Administra tion dieses Fondes die möglichste Sparsamkeit anzuempfehlen; s. ist die Fondsverwalcnng anzuweisen, die zum Trivialichnlfond gehörigen Kapitalien ans den S»» Zinsfuß zu bringen. 2> Be- züglick» der von der obigen Abtheilung revidirten Rechnung des freiwilligen Arbeitshauses pro tS'/i, wurde beschlossen, diese Amtliches. Reallehrer- und technische Adjunktenstelle in Bozen. Nr. 15S. Kundmachung. 179 3j2 An der 2klassigen Unterrealschule

in Boten ist die Stelle eines zweiten Real-LehrerS mit 45V st. CM. Gehatt aus dem LandeS-Sckulsonde und 150 fl CM. kommunal Zulage. fernerS die Stelle eines te »mischen Arjunkten mit 3Ä) fl. CM. Gehalt und löt) fl. Zu lage auS denselben Fanden — zu besetzen. Bewerber um di.se beiden Stellen habeu ihre vor schriftmäßig instruirten Gesuche längstens bis 17. Mai d. I. an das unterzeichnete Amt srankirt einzusenden. K. K. SchuldistriktS Inspektion Bozen, den 5. April 1353 I. M. Thaler. Propst. Dünger

-Versteigerung im hiesigen Schlachthause. Nr. 1898,14 Com. Kundmachung. 133 3l1 Am 1?. d MtS um II) Ubr Vormittags, wird der Dünger auS ven städtischen SchlachthauSstallun- gen in mehreren Abtheilungen, und jede einzelne Äb theilung um den Schätzungswert!» von fl. 10 abus. gegen baare Bezahlung im Hofraume Nr. 3 des Schlachthauses, versteigert werden. Stavtmagistrat Bozen am 9. April 1353. Der Bürgermeister, Kappeller. Freiwillige Mobili>n-Verstei.,erung deS Herrn Seba stian Prantl hier. Nr. 137hl 14 Publ

gegen Baarzahlung nach dem hiesigen Platzkurie vorgenommen werden. Stavtmagistrat Bozen. am 7. April 1353. Der Bürgermeister Kappeller. Freiwillige Mobilar-Versteigerung ver Geschwister D«l hier. 137 3j1 Nr. 1890^147 Publ. Kundmachung. Vom gesertigltN Magistrate wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Fräulein Johanna Delaj für sich und NamenS ihrer Gei'chwisterte meh- rere ihnen eigenthümliche Mobilien, bestehend inZim» wer-EinrjchtungS- und KüchengerätlzschastS - Stücken, Wäsche, Leidkleider, Zinn

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/05_04_1856/BTV_1856_04_05_6_object_2996453.png
Page 6 of 12
Date: 05.04.1856
Physical description: 12
»OO 's ^»1 oc,... . Z>L i^s» Vor«, Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grciizen und die ans dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der occnpirtcn Grundstücke. LZL ZZc? . Z .UU's Z N « ««. 26 . Karl v. Kager zu Bozen Johann Mummelter Hojer zu Bozeii )eier, Auuä und Marie, m. j. Kin der des sel. Peter Egger zu Sanct Deter ^ Joseph Ahwäng zu Bozen Johann Felir M» meltcr zn Bozen Maria v. Eomini, geb. v. Tschiderer zn Bozen Johann Mimimelter Ho/er zu Boze>» Mark«, Gemahlin

des Math.Tntzer, geb. Mair zu St. Peter Johann v. Putzer zu Bozeu Mathias Mair von Zwölfmalgrcien Joseph Wentcr, Jn> gram zu Bozen Georg Schlechtlcit- ner zu Karncid Ludwig v. Cvknini zU Bozen Jakob Ned zu Bo zeu Wiesfcld, Kat.-Z. 757 neu, 867 alt; Grenzen: 1. Johann Mninmclter Hojer; 2. der Güterweg und Joseph Staffier; 3. Joseph Egger; 4. Karl Moser und Peter Egger's Erben, Von 5 Tagmahd; 375 Klftr n. M. Wicsfeld, Kat.-Z. 676 nen, 8Ü0 alt; Gvcnzcn: 1. Die Landstraße; 2. der Gn terweg ; 3. Karl v. Kager nnd

v. Comini; 4. «ranz Mummelter und Svital Nn--,, 14 Tagmahd 237 Klstr. u. M ^ ^ 105 lllv» 2236 101 l 833 5072 944. 83 72 2722 1669 I96l 13l9 :N- Vor-, Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grenzen und' die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der öccupirten Grundstücke, ?S> y « SN .. ^. ^ — »z 33 3-i 35 36 37 33 39 4y 4, 42 2233 43 44 45 46 47 34 35 36 37 33 39 40 4l 42 43 45 46 47 49' 50 Franz Mnittmtller zn Bozen Stadtspital zu Bo zeii, verir. durch Ant. Mair, Ver Walter zu Bozen Alois

Vvlser zu Bo je» Karl Dr. v.'Mair- hanser zu Bozen Joseph Egger, Feld saltner zu Bozen Stadlgememdc zu Bozeu St. Aigili-Kirchc zu Weinegg, vertre ten durch d.Kirch probstJos. Jlmer Veit Viehweide»- zu Virgl Stadtspital zu Bo zeu, vertr. durch deu Verwalt. An. tou Mair zu Bo zen Joseph Waresiu zu Lorctto Johann Tutzer des scl. Vitns zu Bo jen ' Johann Pattis zu Bozen Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zn Bozen Kreszenz Lindner, geborne Mock zu Bozeu Johan» Kieser zn Vozen Wiesfeld mit Weinban, Kat

.-Z. 631 neu, 749 alt; Grenzen: 1. Stadtspital Bozen; 2. Jakob Ned und Ludwig v. Comini; 3. der Güterweg; 4. Karl v. Mairhauscr und Stadtgemeinde Bozen, von 13 Tag mabd, 151 Klftr. n. M. Wicsfeld mit Wcinban, Kat.-Z. 629 neu, 743 alt; Grenzen: l. Joseph Egger nnd die Landstraße; 2. Jakob Red; 3. Franz Mummelter uud Karl v. Mairhauser; 4. Alois Völser und Josepk Egger, von 17 Taginahd 450 Klftr. n. M. Wiesfeld, Kat.-Z. 626 neu, 746 alt; Grenzen: 1. Joseph Egger; 2. Stadtspital Bozen nnd Karl

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/05_05_1858/BZZ_1858_05_05_5_object_425230.png
Page 5 of 8
Date: 05.05.1858
Physical description: 8
, ist die folgende: Abgang von Bozen. Montag um 4 Uhr Nachmittags. Dienstag » 4 „ » Donnerstag » 4 » » Samstag - 4 » Ankunft in Landeck. Dienstag um 11 Uhr <5 Min. früh. Mittwoch „ II » 15 » », Freitag ^ 11 . 15 » „ Sonntag „ 11 „ 15 „ Abgang von Laudeck. Dienstag um 1 Uhr Nachmittags. Mittwoch » 1 » » Freitag » 1 » „ Sonntag „ 1 » . Ankunft i» Bozen. Mittwoch um 7 Uhr 45 Min. früh. Donnerstag „ 7 V 45 Samstag » 7 » 45 Montag „ 7 » 45 » » ?ln den hier nicht benannten Wochentagen werden zwischen Bozen und Meran

Cariolposten, und weiter bis Landeck Reitposten verkehren. Die Winterfahrt-Ordnung wird seiner Zeit kundgemacht werden. Die PassagierS-Ausnahme zu den Malleposten bleibt fernerhin unbedingt; ebenfalls wird die PassagierSfahrtgebühr bei dem bisherigen Ausmaße belassen. ^find ermächtiget, Reisende nicht allein bis Landeck, sondern über Landeck hinaus bis Bregenz zu den influiren- Die Postämter zwischen Bozen und Landeck den JnnSbrucker-Bregenzer Malleposten aufzunehmen. K K Postamt Bozen, den 24. März »8S8

. Kundmachung. Vom 3. April d. I. angesungen wird die erste Mrllepost Verona-ZnnSbruck nicht mehr um S'/» Uhr Vormittags, sondern erst um 1 Uhr Nachmittags von Verona abgefertiget werden, folglich in Bozen erst um 5V» Uhr früh eintreffen, und um k'/» Uhr nach Innsbruck weitergehen. Die übrigen Course zwischen JnnSbruck-Verona bleiben unverändert. — WaS zum Wissen bekannt gegeben wird. Bozen, den 24. März 1S5S. K. K. Post-Amt. Besetzung der Stelle eines Polizei-WachmanneS in der Stadt Bozen. 236 3^2 Dienstes

mit den Zeugnissen über ihre bisherige DiensteSleistunq bis 31. Mai d. IS. durch die vo,^ gesetzte Behörde an diesen Magistrat portofrei ein zusenden. Stadtmagistrat Bozen, am 23. April 1353. Der Bürgermeister Kap pell er. Freiwillige Mobilien-Versteigerung deS Herrn Johann Berger, Hausbesitzers hier. Nr. 219H133 Publ. Kundmachung. 231 3j2 Von Seite des gefertigten Magistrates wird hie- mit bekannt gemach«, daß über Ansuchen deS Herrn Johann Berger. Hausbesitzer hier, mehrere ihm eigen thümlich gehörige Mobilien

, von 9 Uhr Vor- und 2 Uhr Rachmittags ge gen Baarzahlung nach dem hiesigen.Platzkurse vor- genymmen werden. Stadtmagistrat Bozen, am 36. April 1353. Der Bürgermeister Kappell er. Gold- und Silberarbeitn-Gewerbeverleihung an Johann Paul Fischer von Tarrenz. Nr. 1729j24. Kundmachung. 225 3j3 Dem Johann Paul Fischer von Tarrenz ist vom unterfertigten Magistrate daS Befugniß zur Ausübung deS Gold- und Silberarbeiter,Gewerbes in der Stadt Bozen verliehen worden; gegen welche Verleihung allfällige Berufungen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/31_03_1858/BZZ_1858_03_31_5_object_425615.png
Page 5 of 6
Date: 31.03.1858
Physical description: 6
: Abgang von Bozen. Ankunft in Landeck. Abgang vo» Landeck. um 1 Uhr Nachmittags. » 1 » » » 1 » » 1 » » » Ankunft i» Bvze». Mittwoch um 7 Uhr 45 Mit». stüh, Donnerstag » 7 » 4S » » Samstag » 7 » O Montag „ 7 » 4Ä » » Montag um 4 Uhr Nachmittags. Dienstag um 11 Uhr 15 Min. früh. Dienst.rg Dienstag , 4 » » Mitlwoch „ ll . 15 » „ ' Mittwoch Donnerstag » 4 » » Freitag „ II » 15» » Freitag Samstag » 4 » » Sonntag „ 11 » 15 „ „ Sonntag An den hier nicht benannten Wochentagen werden zwischen Bozen und Meran

Cariolposten, und weiter bis Landeck Reitposten verkehrein Die Winterfahrt Ordnung wird seiner Zeit kundgemacht werden. ^ Die PässagierS-Äusnahme zuden Malleposten bleibt fernerhin unbedingt; ebenfalls wird die PassagierSfahrtgebübr bel dem bisherigen Ausmaße, belassen. Die Postämter zwischen Bozen und Lanveck sind ermächtiget, Reisende nicht allein bis Landeck, sondern über Landeck hinaus bis Bregenz zu den influtren» den Jnnöbrucker-Bregenzer Malleposten aufzunehmen. K K Postamt Bozen, den 24. März 1838

. Kundma«H»ng. Vom 3. April d. I. angefangen wird die erste Mallepost Berona-ZnnSbruck nicht mehr um 9'/» Uhr Bormittag», sondern erst um 1 Ubr Nachmittag» von Verona abgefertiget werden, folglich in Bozen erst um 5 V« Uhr früh eintreffen, und um k'/» Uhr nach Innsbruck weitergehen. Die übrigen Course zwischen JnnSbruck-Berona bleiben unverändert. — WaS zum Wissen bekannt gegeben wird. Bozen, den 24. März IS58. A. K. Post-Amt. Freiwillige Mobilar-Verstetgerung deS Herrn Simon Thadä Porta in Bozen

- guel'schen Kaffeehause Nr. 433 in der Dominikaner gasse im 3 Stocke gegen Baarzahlüng nach dem hie- sigen Plätzkurse vorgenöwmen werden. Stadtmagistrat Bozen, am 26. März 1333 Der Bürgermeister Kappeller. Verkauf der zur Vertassenschaft der Maria Wiltwe Brandner am Gostnerhose gehörigen Mobilien. Nr. 2S51. FeilbietnngS-Edikt. 1k! 3j2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekünnt gegeben, daß iir Folge Ansuchens und gerichtlicher Bewilligung die zur Verlassenschaft der Maria Wittwe

Brandmr geb. Mair am Gostnerhose, und zur Konkursmasse deS verstorbenen Ani>rä Branv- ner am Ringlerhofe in Blumau gehörigen Mobilien, alS: Vieh und Futter, und andere Fahrnißgegenstände am Osterdienstage den S. April d. IS, von 9 Uhr Vormittags angefangen und nöthigenfallS am darauffolgenden Tage an Ort und Stelle, ncm« lich am Gostnerhose und am Ringlerhofe gegen fo- gielche baare Bezahlung öffentlich versteigert werden. Bozen, am 2<Z. Mär< 1353. Der k k. KreiS-GerichtS-Rath: v. Mörl ni/p. Erekutive

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/09_04_1856/BZZ_1856_04_09_5_object_432490.png
Page 5 of 8
Date: 09.04.1856
Physical description: 8
, angeordnet werde. Verzeichniß der zur Anlegung der StaatSeisenbahn in der Gemeinde Zwölfmalgreien oceupirten Realitäten und der betreffenden Besitzer. Vor., Zuname und Wohnort der Besitzer. Katastral-Zahl, Grenzen und die aus dem Kataster sich ergebende Ausdehnung der oceupirten Grundstücke. Beiläufige Ausdehnung der oecupirten Grundflächen in W. ^ZKlft. Die Stadtgemeinde Bozen. Ackerselv, bezeichnet mit der allen Kat.» Z. 3 l)om. u, welches folgende neue Kat.-ZZ. trägt: 233 das Ze- nybistück genannt

von Sarnthein, geb. v. Menz zu Bozen. WieSfeld in der Aue, Kat-Z 780 neu, 879 alt. von 14 Tagmahd, 222 Klstr. neue Maßerei. 1881. Karl von Zallinger zu Bozen. Ackerfeld, Kat.-Z. 772 u. 772 neu, 878 alt; von 9 Tagmahd, 282 Klftr. n. M. 1411. Johann Gostner zu Bozen,, Wiesfeld, Kat-Z. 774 neu, 875 alt; von 4 Tagmd. 4v7 Klstr n. M., 71K. Franz Ritter vonKofler zu Bozen. WieSfeld, Kat->Z. 775 neu, 378 alt, von 4Tggmahd. 407 Klstr. n. M. 775. Sebastian, Agatha, Joseph und Anton Kinder und Rosina, Witwe

deS Sebast. Schmid zu GrieS, WieSfeld, Kat-Z. 77k neu, 878 alt, von 4 Tagmahd, 4t)7 Klstr. n, M. 9W. Anton Chelodi zu Bozen. Ackerselv, Kat.-Z. 777 neu, 878 alt, von k Tagmahd, 210 Klstr. 932. Jakob Red zu Bozen, WieSfeld, Kat -Z. 778 neu, 878 alt, von S Tagmahd, 21V Klstr. n.M. 527. Johann Rottensteiner zu Bozen, WieSfeld, Kat.-Z. 779 neu, 878 alt, von 6 Tagmahd, 2IV Klstr. n. M. 50. Ludwig von Comini in Bozen, Ackerfeld, Kat-Z. 1109, von 5 Jauch, 723 Klstr. n. M. 2230. Anna Gräfin v. Sarnthein, geb

. v. Menz in Bozen, WieSfeld, Kat- Z. 765 neu, 875 alt, von 38 Tagmahd 65 Klftr. n. M. 5119. Stadtspital zu Bozen, vertr. durch den Verwalter Anton Mair zu Bozen, WieSfelv, Kat.-Z. 766 neu, 87k alt, von 3Z Tagmahd, 375 Klstr. n. M. 3094. Karl, Anton, Julius, FranziSka, m t, Kinder deS Anton Kappeller zu Bozen, WieSfelv, Kar-Z. 10.18 neu, 18 alt, von 3 Tagmahv, 270 Klftr. n. M. 797. Maria, Antonia, Joseph, Henriks, Viktor, Ernst u. Albert, Kinder deS Aoolf v. Menz zu Bozen, WieSfelv, Kat-Z. 1037 neu

, 18 alt, von 3 Tagmahd, 270 Klftr. n. M 450. Joseph Baumgariner zu Bozen, WieSfelv, Kat -Z. 154 neu, 22 alt. Wird ganz oceupirt. 3210. Ferdinand Freiherr v. Giovanelli zu Bozen, WieSfeld, Kat.-Z. 760 neu, 870 alt, von 7 Tagmahd 424 Klftr. n M. 22. Joseph Eisenstecken, nun dessen Kinder und Erben, Fidel, Peter und Joseph zu Bozen, WieSfeld, Kat.-Z. 1024 neu, IS alt, von 7 Tag mahd 412 Klftr. n. M, S8V. JosephThurner und dessenKlnderJohann ».Maria zuKardaun. WieS felv, Kat.-Z. 685neu,805 alt

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/17_03_1858/BZZ_1858_03_17_5_object_426186.png
Page 5 of 6
Date: 17.03.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 2? der Bozner Zeitung. Amtliches. GesällS-Ausseherstelle bei der Stadtgemeinde Bozen. Nr. 983M Kanz. Kundmachung. l35 3l< In Folge stattgehabter Beförderung ist der Dienst eines GesällS-AufseherS bei der Stadtgemeinde Bozen in Erledigung gekommen. Mit diesem Dienste, welcher nur zeitlich und ohne Anspruch auf Pension oder Provision verliehen wird, ist eine jährliche Löhnung von- 17V fl. CM., ferner die unentgeltliche Benutzung eines Wohnzimmers sammt Küche und Holzlege

im städtischen Schlacht hause. und der gesetzliche Antheil an den geschöpften Geldstrafen für Uebertretungen der städtischen GefällS- und MarktS-Vorschriften verbunden. Bewerber um diesen Dienst haben ihre mit legalen Zeugnissen über ihr Alter, ihren Stand, bisherige Dienstleistung, Sprachkenntnisse und Coeduite belegten Gesuche bis 2l1. April d. I. bei dem unterzeichneten Magistrate portofrei zu überreichen. Stadtmagistrat Bozen, am 13. März 1858 Der Bürgermeister Kappeller. Gewerbe-Verleihung an Joh

. Rainer von Klausen. Nr. 229M Gew. Kundmachung. 133 3)1 Nachdem an Johann Rainer von Klausen daS Be- fugniß zur Ausübung einer Kolonialwaaren-Handlung in der Stadt Bozen vom unteisertigten Magistrate verliehen worden, so haben alle diejenigen, die sich durch besagte Verleihung beschwert finden sollten, ihre Berufung innerhalb 6 Wochen, vom AuSfertigungS- tage dieses Ediktes an gerechnet bei der b. k. k. Statt- halterei in Innsbruck einzubringen und 1-t T,ge frü her hierorts die Anmeldung

zu machen. Stadtmagistrat Bozen, am 26. Februar 1353. Der Bürgermeister Kappeller. Kundmachung. 119 3j3 Alle Diejenigen, welche durch die erfolgte hierämt- liche Verleihung eines Schnittwaaren-HandlungS- BesugnisseS an Herrn Wilhelm Wachller von Bozen sich beschwert erachten sollten, haben ihre Berufung dagegen innerhalb 4 Wochen vom AuSsertiqungStage dieses Ediktes an dem Magistrate hier anzumelden, und in den darauf folgenden 14 Tagen an die hohe k. k. Statthalterei zn überreichen. Stadtmagistrat Bo,en, am 6. März

1853 Der Bürge» meister Kappeller. Kundmachung 12 l 3jZ Auf einem der jüngst vorausgegangenen Wochen- mäikte ist einiges Getreide, dessen Eigenthümer bis her nicht ermittelt weiden konnte, auf dem Mmkiplay zurückgeblieben. Wer seine Ansprüche auf besagtes Getreide nach zuweisen oder dessen Eigenthümer zu befingerzeigen vermag, — hat sich beim unterfertizten Magistrate zu melden. Stadtmagistrat Bozen, am 5. März 1858. Der Bürgermeister: Kappeller. Kundmachung. 103 3j3 Nr. 300j11 Dem Karl Kiniger

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/24_10_1860/BZZ_1860_10_24_12_object_417826.png
Page 12 of 14
Date: 24.10.1860
Physical description: 14
!ik «- >> 1 !! i'' i W' Mi Amtliches. Auflegung deS Verzeichnisses der Militärpflichtigen aus den Jahren 1839 und 1840. Nr.5497j302Mil. Kundmachung. 623 2)2 Auf Grund des §27 des kaiserlichen Patentes über die HeereSergänzung d. d. 29. September 1353, wird das Berzeichniß aller derjenigen, welche in der Stadt» gemeinde Bozen nach ihrer Zuständigkeit, und vermöge der Geburtsjahre 1839 und 1840, zur künftigen Mi litärstellung berufen sind, nebst einem AüSznge aüS der Liste

würde gestellt werden. Zugleich werden die Betheiligten aufmerksam ge macht, daß, wenn sie oder ihr« nach dem Gesetze zur Stellung berufenen Angehörigen in dem betreffenden Verzeichnisse ausgelassen worden sein sollten, die An zeige hievvn nicht zu unterlassen, indem die Ueber- gangenen sonst Gesadr laufen, nach der Bestimmung t«S § 30 deS H E. Gesetzes verhalten zu weiden, die spätere Zeit, sonach wenn sie schon älter geworden find, ihre Militäqzflicht nachträglich zu erfüllen. Stadtmagistrat Bozen

Versteigerung selbst wird am A. k. MtS. November d. IS. 3 Uhr Vor« und 2 Uhr Nach mittags in der Behausung Nr. 317 hinter dem Mond- schem-Gaschause -gegen Baarzahlung in österr. Währ, vorgenommen werden. ^ Stadtmagistrat Bozen. am 12. Oktober 1360. Der Bürgermeister Kapp ell er. Realitäten-Versteigerung d. Verlassenschaft Don Bartlmä ProSliner, gew. Gemeinde-Wundarzt in Ritten. Nr. 8757, E d i k t. 621 3)2 BomD«. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht/ daß über Ansuchen der Erben

bestehet auS 2 Stockwerken, ist in sehr gutem Bauzustanbe und «ignet sich besonders für Sommerftischlustige. ^ Der AuSrufSpr«iS bestehet in 1360 fl. östr. W., und unter Wem Schätzungswerthe wird kein Anbot angenommen^ - Die mäher«« Bedingungen find bei diesem Gericht während den AmtSstünden «inzusehen. ^ K. fiädt. dek Bezirksgericht Bozen, am Ä. Oktober 1360. MageS. SS2 Rr. 8K15. G d i k t. 618 3)2 Vom k.k. fiädt. del. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht, daß auf freiwilliges Ansuchen

. gegen sogleiche baare Bezahlung an Ort und Stelle öffent lich versteigert werden. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können auch hier Gerichts wäh rend der AmtSstünden eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am S. Oktober 1360. MageS. Exekutive Realitäten-Versteigerung der Maria Plattner in Mittelberg. -^^85S. Edikt. K22 3Z2 Vom k. k. städt. del! Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über erekutiveS Ansuchen deS Dr. Wather gegen Maria Plattner

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/03_03_1858/BZZ_1858_03_03_5_object_426070.png
Page 5 of 6
Date: 03.03.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 18 der Bozner Zeitung. Amtliches. Auszug aus dem Sitzungsprotocolle des GemeindeauSschusses der Stadt Bozen vom 12. Jänner 1858. 1 Dem Antrage der Spitalsverwaltung um Ausbes serung des GehalteS für den SpitalSdiener aus monat liche 16 fl. 40 kr. CM vom 1 November 1837 an, wurde über Begutachtung der ständigen StistungSab- »Heilung Statt gethan. 2 Dem Anton Ambach von Kältern wurden über sein Gnadengesuch gegen die Ma« gistrats-Notion vom 3V. Oktober 1857 Nr. 4625 wegen

auszuschreiben L Dem Gesuche des Zolleinnehmers an der Eisenstange um Be willigung der früheren Rapportgeldtr wurde nichtFolge geleistet. 7. Der höchste k. k. Statthalterei-Präsldial- Erlaß vom 22. Dezember 1857 Z. 2309 in Betreff der Concurrenz der Stadt Bozen zu dem Aufwand für die beantragte Creirung eines k. k. Polizei-CommifsariateS daselbst wurde zur Nachricht genommen. 8. Die lk Magistrats-AmtSdienerstelle wurde der bisherigen Poli zeiwache Michael Reichhalter und 9. die dadurch erle digte

und die zwei neucreirtm Polizeiwache-Stellen wurden ». dem NiklauS Schwiebacher. b. dem Stephan Ruggenthaler und e. dem Heinrich Richter verliehen. Stadtmagistrat Bozen, am 25. Februar 1858. Der Bürgermeister Kapp eil er. A mtlich es. Nr. 1205. Edikt. 90 3j3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird biemit bekannt gegeben, daß in der KonkurSsache des Mathias Thurner, Obermaurer in der Gleif, in Folge Besa lusseS der Gläubiger vom 3. d. MtS. die öffent liche Feilbt'etllng der zu dieser Gantmasse

am 22. März d. Js., immer um 9 Uhr Vormittags, im dieSgerichtlichen Amts zimmer Nr. 3 abgehalten werden. Unter dem AuSrufSpreise wird kein Anbot ange nommen. Auch wird nur Derjenige zum Mitsteigern zugelassen, welcher sein Anbot mit einem Nadium von 5«/o deS AuSrufspreiseS begleitet. Die übrigen Bedingungen werden bei der Verstei gerung kundgegeben und können auch früher bei Ge richt eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 5. Februar 1838. v. Mörl w/p. Nr. 1132. Edikt 105

Hl Vom k. k. stdt. dlg. Bezirksgerichte zu Bozen wird biemit bekannt gegeben, daß über Ansuchen deS Franz Ottl in Aastelruth durch Herrn Dr. Streiter wider FranzTirler, Metzgersohn, wohnhaft in der Zollkange hier wegen einer Forderung von 17 fl. 55 kr. sammt Anhang die bereits mit Bescheid vom 29. November v. I. bewilligte öffentliche Versteigerung mehrerer ge pfändeten und auf 34 fl. 6 kr. aduf. geschätzten Mo- bilien des Schuldners am 12. März d. I. um 9 Uhr Vormittags in der Wohnung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_7_object_444297.png
Page 7 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
Unterhose? Georg, Doppelbaur iu Oberbozen in Ritten Bez.-Ger. Bozen. Perathoner Mathias, Besitzer in St. Christina detto Kastelruth. Staffier Joses, Besitzer in Auer detto Neiimarkt. Aerschbaumer Anton, Ganner in FeldthurnS detto Klausen. Moroder Vinzenz, Besitzer in St. Ulrich detto Kastelruth. Verginer Peter, Besitzer in St. Martin detto Enneberg. Mutschlechner Johann, Mair zu Graßstein in St. Lorenzen detto Lorenzen. Thaler Josef, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Larcher Anton, Ochsenwirth

zu Kardaun i n Karneid detto Bozen. Fioresi Johann von, Dr. d.R. und Besitzer in Auer detto Neumarkt. Schötzer Georg, Gasser zu Verschneid in Mölten detto Bozen. Flora Johann, Wirth in Glurns detto GlurnS. Morandell Franz von, Besitzer in Kaltem detto Kältern. VilaS Adam von, Besitzer in Salurn detto Neumarkt. Stauder Johann, Besitzer zu Steet in Sarnthal detto Sarnthal. Thalmann Johann, Bäcker in Lienz detto Lienz. Kager Karl von, Weinhändler in Margreid detto Kältern. Giovanelli Jgnaz Freiherr

von, Handelsmann in Bozen detto Bozen. Raffeiner Bartlmä, Besitzer in Kastellbell detto Schlanders. Lang Anton, P-dratscher in Layen detro Klausen. Prast Josef, Maggner in Wangen detto Bozen. Ueberbacher Kristian, Gleninger in Layen letto Klausen. Pomella Vigil, Besitzer in Kurtatsch detto Kältern. Bauer Josef, Obertracklederer in Villanders detto Klausen. Thalguter Johann, Besitzer in Marling detto Lana. Guggenberg AloiS von, Wirth in Vintl detto Briren. Riedl Johann, Besitzer am Pazzinhof in Lichlenberg

. Ottenthal Franz von, Mediz. Dr. in Sand detto TauferS. Jessacher Johann, Ringler in AußerpragS detto Welsberg. Alber Mathias, Besitzer in EyerS detto SchlanderS. Jsser PiuS von, Mediz. Dr. in Briren detto Briren. Pötscher Jgnaz, Besitzer in d. Landg. W. Matt« detto W. Matrei. Kinfele Mathias, Rothgärber in Bozen detto Bozen. Plank Johann, Meßner in Jnneipsitsch detto Sterzing. Elzenbaum ThadeuS von, Weinhändler in Tramin detto Kältern. Vonkall Anton, Besitzer zu Montiggl in Eppan detto Kaltem. Brigl

Johann Peter, Weinhändler zu Girlan in Eppan detto Kältern. Gillarduzzi Josef, Handelsmann in Cortina d'Ampezzo detto Ampezzo. Prast Johann, Pair zu Gißmann in Rittm detto Bozen. Peer Josef, Besitzer in Briren Jnwinkl Jgnaz, Diurnist in Dölsach Mayr Alexander Dr., Advokat in Bruneck Pallhuber Johann, Wisemann in Antholz Jnnerhofer Georg, Gschnofer zu Verschneid in Mölten Oberlechner Josef, Knapp in Mühlwald Bez.-Ger. Briren. detto Lienz. detto Bruneck. detto Welsberg. detto Bozen. detto TauferS

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/04_04_1860/BZZ_1860_04_04_5_object_419392.png
Page 5 of 6
Date: 04.04.1860
Physical description: 6
werden unterzogen werden. Die Versteigerung selbst wird am KO. d. Mts. im daigen untem Merkantilsaale wäh rend den gewöhnlichen Amtsstunden gegen Baar- zahlung in Oestr. W. vorgenommen werden. Stadtmagistrat Bozen am 3. April 1860. Der Bürgermeister Kappelle r. Rr. 256k. Edikt. 219 3j1 Von dem k. k. städt. dtl. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen ver Ge schwister Pergherr resp, deren Vertretung dahier, mehrere verschiedene, denselben angeböriae HauSfahr- nisse am 2». AprU

d I. von S Ubr bkS ,2 UbrBorm. und von S Uhr bis k Uhr Ntach- mittags, und nöthigenfaUS am darauf folgenden Tage im Hause des Herrn HandelSmannS Ebner in der FraaziSkanergasse Ar. 148 im ll. Stocke voraus, gegen sogleich« Barzahlung in österr. Währ, werden versteigert werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 23. März 1360. v. Mörl w/p. Nr. 2433. Gdikt. 204 3z2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen wird hie mit bekannt gewacht, daß aufiAasuchen deS Kurators derBerlaffenschust deS verstorbenen

Bozen, am 23. März 1860. Der k. k. KreiSgerichtS-Rath v. Mörl w/p. Lizitations - Sundmachuug. Bon Seite der k. k. Befestigung«-Ban»Direktion für Südtirol wird hiemit bekannt gemacht, daß wegen Sicherstellung der, mittelst Allerhöchster Entschließung Er. kais. apostolischen Majestät vom 21. Dezember 135T Rr. 3284 angeordneten Befestigungsbauten bei Gomagoi, Offana, Riva, Rag». Eadine und Rochetta vorkommenden Kid-, Maurer- und Steinmeyarbeiten am IS. April I8SV eine Verhandlung mittelst schriftlicher

Offerte stattfinden wird. 1) Die vorerwähnten Erd-, Maurer- und Stein« metzarbeiten, deren genaue Detaillirung jetzt nicht ge schehen kann, werden approximativ zusammen und zwar: für Ed ikt. 216 H2 städt. del. BezilkSgerichte Bozen wird Rr. 2429. Vom k. k hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Erben der verstorbenen Maria Witwe Steppan geborne Uhrer, mehrere zu ihrer Berlassenschaft gehörige Be weglichkeiten, als: Leibkleidung, Bett» und Tischwäsche Zimmer- und Kücheaeinrtchwng gegen Baarzahlung

in östr. W. öffentlich versteigert weroen. Die Versteigerung erfolgt am 13. April d. Zt. 9 Uhr früh im Hause d«S Franz Berger, Eisenglan- derbauer tu der Rauschgasse. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, ' / am 2Z. März 1360. ^ v. Mörl w/p » 16S.000 . 150.000 . 110.000 . 100.000 . 100.000 . 100,000 Werkzeuge», st. der Arbeit Rr.lOVS. Suüdmachuug 225j1 Mit Bezug auf die bereits im Tirokerbothen enthaltene Kundmachung,: vermöge welcher das Steueramt zur Erleichterung der.Theilnahme an dem neuen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/18_04_1857/BZZ_1857_04_18_3_object_428661.png
Page 3 of 6
Date: 18.04.1857
Physical description: 6
Beilage zu Rr. 31 der Bozuer Zeitung. Amtliches. Nr. 4001. ConeurS-Gdikt 227 3j l Vom k k. städt. bei. Bezirksgericht zu Bozen wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei von diesem Gerichte in die Eröffnung deS ConcurseS über daS gefammte, wo immer befindliche, bewegliche, und über daS in den Kronländtrn, in welchen die Civil-JuriSdiknonSnorm vom 20. November 1852 Nr. 231 Gültigkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen der ThereS Ebner geb

des k. k. städt. del. Bezirksgerichtes Bozen Nr. 1 angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten erachtet würden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 11. April 1357. v. Mörl m/p. Rr. 1863/57. Str. Kundmachung. 226 3j1 Am S. und «. Mal d I. von 3 bis 12 Uhr Vor mittags, und von 3 bis k Uhr Nachmittags wird im städtischen Welk hause in der Fleischqasse die im 8 1 der Magistrats-Kundmachung

vom 17. März 1830 Z 6603 angeordnete jährliche Untersuchung der Hunde, und gleichzeitig die EinHebung der im 8 9 dieser Kundmachung festgesetzten Abg-ide für daS Halten der Hunde in der Stadtgemeinde Bozen für daü Jahr 1857/58 nämlich für den Zeitraum vom 1. Mai d. I. bis zum letzten April 1853 vorgenommen werden. Dieses wird hiemit mir dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle Hunde, welche vom 1. Mai d. I. an in der Stadt gemeinde Bo<en gehalten werden wollen, an den oben bestimmten drei

Untersuchung und Entrichtung der Abgabe zu unterziehen sind, hiemit in Erinnerung gebracht. Auch sind die Hunde mit einem deutlichen sichtbaren Halsbande, worauf daS Abg.,bezeichen zu befestigen kömmt, zu versehen. ^ Stadtmagistrat Bozen, am 10. April 1857. Der Bürgermeister: Kap peller. Nr. 149-H25 Gew. Kundmachung. 2ll 3j3 DaS k. k. HandelS-Ministerium hat einverständlich mit dem b. Mi nisterium deS Innern, sich veranlaßt gefunden, den Gebrauch der ein stehenden, sowie der nicht einstehenden

d. I. Rr. 4224 zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Stadtmagistrat Bozen, am 6. April 1357. Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 1824/31 Gew. Kundmachung. 230 Hl Dem Bernhard Traut von Längenfeld, derzeit HandlungS-CommiS in Meran, ist die Concession zur Ausübung einer Kurrent-und Schnitt» waarenhandlung in der Stadt Bozen vom unterfertigten Magistrate verliehen worden. . Rekurse gegen diese Verleihung können innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen, von dem unten beigesetzten Tage an gerechnet

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/20_11_1858/BZZ_1858_11_20_5_object_424094.png
Page 5 of 6
Date: 20.11.1858
Physical description: 6
» unv daß jede hievow abweichende MettVestimmyng als 'unftattKM l,nd ungefeHlich der dorgeschriebenm Sträfbehandlung anheimMe. Obige hohe Landesprästdial-Verordnuilg wird zur allgemeinen Nachachtung mit dem Beifügen kundgemacht,, daß gegen die absichtlich Däwiderhmdelnden'inik'der Vollen geschlichen Strenge vorgegangew werden müßte. Städtmagistra^ Boz«!n, am TÄ. November R8S8. . ^ ^ l i- Der Bürgermeister Kappeller- ^ ^ N.I Wieverbesetzüng- der besoldeten MagistratSrathSstelle 5tt4j53Publ. in Bozen

. 59t, 3^1 Koak»rS-A«Sfchr-lb»»g VN, Aemewde-AuSschuß der, Stahl Bozen hat in seiner Siiyuag vom g. d. M. die Wiedetbesetzung der noch immer erledigten besoldeten MagistratSrathSstelle und die dleßfchlltge.KoakurS.AuSschreihung beschlossen. Die Herren Bewerber um diese I. Rathsstelle bei dem gefertigten Magistrate. tyomlMln systemmäßiger firen JahreSgehalt von3lX)fi. uud «ine Personalzulage - jährlicher 200 fl. österr.. Währung nebst dirMvoiäßi.' ger 'PenfionSsähigkeit verbunden ist, werden demnach

eingeladen, ihre mit den legalen Zeugnissen über- ihre zurückgelegten jütidisch-politischm Studien, über ihre poMsche WMsShtgkeit, Alter, Stand, Sprachkennt- niss^ und bisherige Verwendung belegten Kompetenz« Gesuche bis ^»Dezemb«r d:J,'portoftei «n hen ge fertigten Mogistrat gelangen zu lassen, Stabtmagistrat Bozen, am 15. November 1353. - Der Bürgermeister Kappe ller. Verleihung einer Buchbindergerechtsam« an Franz ' ^ - ^Jordan hier. ./1 'j^ ^ ^ 5204j104Gew. Kundmachung« 580 3jk Äietk

Buchblndergesellen Franz Jordan auS Bozen ist vom daigenMaglslrate eine Buchblndergerecktiame in dieser Stadt über Berzichtteistung seiner Mutter Wittwe Anna Jordan aus ihr gleichartiges GewerbS- besugniß ^verliehen worden. . „ Dieses -wird -mit 'dem..Beisügm verlautbgrt, haß Rekurse gegenobige Verleihung binnen 4 Wochen hier angemeldet werde»» k?nn?n uyd .innerhalb der da rauffolgenden 14 Tage an die h. k^ k. Statthalter« zuIsWeichejiMyttl: - ^^' SF Stadtmagiftrat Bozen am,13. Novemher 1853. -dDeiMLxWMik

^Mappeiler- ^ VerleihüngelnerÄolonial.WaarenhandlungS-Befugniß > an Franj Waldhart von Trient. ^ Rr. NMioi Gew. Suudmachung. 577 3j3 /^H^.'!^^«lSchpin-'8raat ^Wäldhart.'w Trient ist die Concession zur Ausübung des Kolonial-Waaren- HandeiS in der -Städt Bozen vom ünterzeiWtten MaDräte verliehen worden. - Rekurse gegen obige. Verleihung können innerhalb KÄZochen, von - unten beigesetztem Tage an, nach vorausgegangener 14tägig«n Anmeivüng. bel dem Magistrate, an die h. k. k. Etatthalterei in Innsbruck

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/20_05_1857/BZZ_1857_05_20_4_object_428290.png
Page 4 of 8
Date: 20.05.1857
Physical description: 8
Nr. I963j38 Gen?. Kunvmachuug. 310 Hl ! Nachdem der unterfertigte Magistrat dem Joseph DadoiS von > Bozen ein t!ohnkuischer-Befugniß verliehen hat, so werden alle die, jenuien, welche durch diele Verleihung sich beschwert finden sollten, zur Geltendmachung ihres Rekln SrechteS, welches aber binnen 6 Wochen vom unten beigesetzten Tage an, in gesetzlicher Form ausgeübt werden muß, hievon in Kenntniß gesetzt. Stadtmagistrat Bozen, am 13. Mai 1857. Der Bürgermeister: Kappell er. Nr. 2288j32 Gew

. Kundmachung. 299 3j2 Gemäß MaMratöbei'chluß vom 3 v. M. ist dem Jakob Strigl junior in Bozen daS Befugniß zur Schön- und Seidenfärberei in dieser Stadt verliehen worden. Beschwerdcsührunqen dagegen können binnen der gesetzlichen Frist von 6 Wochen vom unten beigesetzten Tage, bei der h. k. k. Statt halter« in Innsbruck eingebracht werden. Stadtmagistrat Bozen, am 11. Mai 1857. Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 3710. Edikt. 262 3j3 Vom k k. städt. del. Bezirksgerichte Bo^e» wird hiemit bekannt gemacht

FcilbietungStenmne dahier anzumelden, sich nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 25. Februar 1840 Nr 3831 zu benehmen, und für den Fall, daß sie in diesem Bezirke sich nicht aushallen sollten, einen Mandatar zu bestellen und namhaft zu machen. Bozen, den 4 April 1857 v. Mörl w/j«. Nr. 4986 Edikt. 306 3.2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Erben deS Georg Knoll, gewesenen Metz- gcrmeisterS hier, nachverzeichnete zu feiner Verlassenschaft gehörige Rea

eingesehen werden. Zugleich wird auch bekannt gemacht, daß am 3. Juni I8S7, um 9 Uhr Vormittags auf dem Hofe deS Erblassers in der Öuirainer Leege zu GrieS mehrere zu dieser Verlassenschast gehörige Beweglichkei ten, als: BaumannSfahrnisse, Heu, Stroh, Weingattholz, Wägen, Korn und 5 Stück Kühe »c. gegen sogleich« Baarzahlung öffentlich versteigert werden. Bozen, am II. Mai 1857. Der k. k. KreiS-GerichtS-Rath v. Mörl w/j». Nr. 4776. Edikt. 295 3.3 Vom k. k. städt del. Bezirksgerichte Bozen wird biemit

gegen Baarzahlung und nach Vorschrift der G. O. vorgenommen werden wird. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen den 3. Mai 1857. v. Mörl w/p. Nr. 1182. Edikt. 286 H3 Vom k. k. KreiSgericht Bozen wird hiemit bekannt gemacht, bau auf Ansuchen der Erben deS verstorbenen Georg Knoll, gewesenen Wägermeisters dahier nachstehende Realitäten. alS: 1. Eine Behausung in der Fleischgasse Nr. 124 nebst allen Zu- und Jnngebäuden, gränzt 1. an das HauS deS Johann Zelger, an jeneS deS Adam Rierl, und an den Stall deS Carl

21