133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/12_01_1956/TIRVO_1956_01_12_1_object_7690631.png
Page 1 of 6
Date: 12.01.1956
Physical description: 6
Anklagepunkte, mit denen sich das Gericht zu befassen hatte, waren seinerzeit noch >?ar nicht gegenständlich. Sie haben sich erst in der Zukunft ergeben und konn- (SK) Durch die Aufstellung von zwei Großsendern auf dem Bisamberg und bei Kronstorf sowie durch die Verstärkung des Senders Graz-St. Peter und durch neue Kleinsender in den Alpentälern will der österreichische Rundfunk die Empfangsver hältnisse verbessern. Wie die Sozialistische Korrespondenz erfährt, hat der Oesterrei- chische Rundfunk

werden. Die Die- sel-Kraftstromanlage von 1000 PS auf dem Bisamberg ist erhalten geblieben, hingegen müssen neue Antennenmaste von 100 und 250 m Höhe errichtet werden. Die Inbetrieb nahme der Großsender auf dem Bisamberg wird dadurch erst anfangs des Jahres 1957 möglich sein. Sobald die neuen Bisambergsender zu ar beiten beginnen, wird der 90-Kilowatt-Sen- der nach Graz-St. Peter gebracht werden. Das Ultrakurzwellennetz zwischen Salzburg, Wien und Graz wird auch heuer verstärkt. Noch im Mai werden die UKW-Sender

privatkapitalistische Form der Aktiengesellschaften — und das noch nach dem deutschen, rein auf das Führerprinzip aufgebauten System. Die Rechtsform der KELAG hat mit echter Gemeinwirtschaft überhaupt nichts zu tun- Daran ändert sich auch nichts, daß Land und Gemeinden die Aktionäre sind. Die KELAG wird praktisch geführt wie jede privatkapitalistische Ak tiengesellschaft geführt wird, die mit sozia listischen Vorstellungen wahrer Gemein burg) und auf der» Schöckl (Graz), die das 1. und 3. Programm ausstrahlen

Vorgänge dazu führen werden, daß Sank tionen in Betracht gezogen .werden. Einem blauen Baby wird geholfen Graz, 11. Jänner (APA). Die sozialisti sche Grazer Tageszeitung .„Neue Zeit“ hat zusammen mit einer Stockholmer Tageszei tung, „Aftoon Tidningen“, eine Aktion zur Rettung des neunjährigen Wolf gang Gugl aus Frohnleiten, einem blauen Baby, einge leitet. innerhalb von fünf Tagen hat „Aftoon Tidningen“ 35.000 Schilling aus Leserspen den aufgebracht, das ist der Betrag, der für Reise und Operation

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/10_10_1955/TIRVO_1955_10_10_4_object_7692434.png
Page 4 of 6
Date: 10.10.1955
Physical description: 6
nicht mehr so programmgemäß wie ihire Vorgängerin. So mußte der Spitzenreiter Vienna in Graz mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden sein, ging der Wiener Sportklub gegen Wacker glatt mit 0:3 ein und holte sich Sturm Graz durch einen l:0'Sieg vom FC Wien beide Zähler. In der Tabelle führt weiterhin die Vienna mit 12 Punkten vor Austria Wien mit 11» Wacker, Rapid und Wiener Sportklub mit je 10 Zählern. Das 3:3-Unentschieden in Graz zwischen dem GAK und der Vienna wird den Lei stungen gerecht. Die Wiener

. Die Meidlinger hatten ein hervorragend spielendes Innentrio zu r Stelle (Wagner, Koslicek 2 und Brousek) und in Pelikan einen Hüter, der Teamanwärter Szanwald klar übertraf. Pelikan hielt u. a. auch einen Elfmeter. Wagner hatte insöfeme Pech, als er einen Elfmeterball an die Stange knallte. Beim Sportklub entsprach kein einziger Spie ler voll. Einen verdienten 2:0-Sieg landete Simmering über Kapfenberg. Verdient war auch der l:0-Erfolg von Sturm Graz über den FC Wien. In einem spielerisch auf mäßi ger Stufe

stehenden Match rang die Austria Salzburg in Graz ihren Namensvetter mit 2:0 nieder* Schiedsrichter Fried! pfiff das Spiel — offensichtlich aus Versehen — sechs Minuten zu früh ab. Staatsliga B: Olympia 33 — Kremser SC 3:3, Ternitz — LASK 1:3, Hohenau — Vor wärts Steyr 4:0, WAC —— Grazer SC 1:0, Sie gendorf — Red Star 4:3, Bruck — Wimpassing 2:0, Wiener-Neustadt — FAC 7:0. — Es führt der LASK mit 13 Punkten vor Siegendorf (11), Krems (11) und WAC (11). zum Radsport-Kehraus kann sich der Nachwuchs

) mit 3 vor Sturm (AK Wals) und Kasper (Schwarz- Weiß Wien) mit je 4 Punkten. — Feder: Ro man Heller (Vorwärts Graz) 0 vor Gastager (AK Wals) 4. — Leicht: Georg Brötzner (AK Wals) 0 vor Rott (Austria Wien) 3. — Wei ter; Bartl Brötzner (AK Wals) mit 0 vor Elias (Schwarz-Weiß Wien) 4 und Schreiner (AKI) 6. — Mittel: Angelberger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Sailer (Innsbrucker RSC) 4. — Halbschwer: Wiesfoerger (Vorwärts Linz) mit 0 vor Santner (AK Wals) 3. — Schwer gewicht: Krutzler (AK Wals) mit 0 vor Josef Brötzner

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/05_10_1940/LZ_1940_10_05_6_object_3314617.png
Page 6 of 10
Date: 05.10.1940
Physical description: 10
Seite 6 — Folge 40 „Lienzer Zeitung' Samstag, den 5. Oktober 1940 klirengartenmeister stanz terch, tien; Sie ersten öärtnermeisterprüfungen der tandesbauernschast Südmark Ende September fanden in Graz die ersten Gärtnermeisterprüfungen statt. 22 Kandidaten waren zur Prüfung angetreten und legten die Prüfung in den Hauptgar tenbaufächern: Blumen und Zierpflanzen bau, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obst bau, Baumschule und in den Hilfsfächern: Botanik, Bodenkunde, Pflanzenschutz, Be triebslehre

, Düngerlehre und politisches Wissen ab. Das Ergebnis der Prüfungen kann als gut bezeichnet werden. Zwei Kan didaten, Herr Ewald Taudes, Leiter der Gartenbauberatungsstelle, und Herr Wil helm Premm, Graz, haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Als Prüfungs kommissäre fungierten: Obstbauinspektor Jng. Klein, Graz; Diplom-Gartenbauin spektor Albrecht, Graz; Landesfachwart Jng. Mutz, Knittelfeld; Dr. Creutzberg, Graz; die Gartenbauinspektoren Lerch, Lienz; Haußer, Graz; Liendl, Klagenfurt

; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; die Baumschulbesitzer H. Prinz, Wolfsberg, Kärnten; Gindelhuber, Graz; Landesgesolgschastswart Gottfried Bayer, Graz. Abschluß der Gärtnermeisterprüfung war ein Kameradschaftsabend der Gärtner schaft Graz. Herr Landesfachwart Jng. Wutz konnte den Herrn Landesbauernführer Heinzl, die Stabsleiter Jng. Leitner und Santner, den Herrn Oberbürgermeister von Graz und viele andere Gäste begrüßen. 22 junge Gärtner haben den Ti tel geprüfter Gärtnermeister er halten. Neun

der verdienstvollsten und tüchtigsten Gärtnern der Landesbauernschaft wurde der Ehrengärtnermeisterti- tel zuerkannt. Den Gärtnereibesitzern: H. Elsneg, N. Sackl, Franz Stejskal in Graz; Peter Patterer, Feldkirchen in Kärnten; Franz Lerch, Lienz; Hans Kropfitsch, Klagenfurt; H. Prinz, Wolfsberg in Kärn ten; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; Lan desgefolgschaftsrat Gottfried Bayer, Graz. Konzertstücke und Gesangvorträge verschö nerten die Feier. verschiedene Kurznachrichten Bergmahd. Es ist für die Kulturfilm

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/12_11_1951/TIRVO_1951_11_12_6_object_7681567.png
Page 6 of 6
Date: 12.11.1951
Physical description: 6
. Das 9:9 ist den gezeigten Leistungen gemäß als ziemlich gerecht anzusprechen. Es hat also keine Staffei verloren. Trotzdem gab es einen Draufzahler: Das Publikum! Die zweifellos beste Leistung des Abends bot im Leichtgewicht der österreichische Meister Auer aus Graz, der eins technisch feine Klinge führte, slets im Angriff lag und auch in Bezug auf Reaktionsschnelligkeit keinen Wunsch offen ließ. Die gestrige 10. Runde der Staatsliga A brachte mit der Niederlage Rapids durch Wacker sowie dem 3:0-Erfolg des FAC

über dem Wiener Sportklub zwei gehörige Ueber- raschungen. Die Austria führt nun mit 20 Punkten der art überlegen die Tabelle an, daß ihr der Herbstmeistertitel nicht mehr zu nehmen sein wird. Es folgen Rapid 14, Wacker 13, Admira 12, Sturm Graz 11, GAK und LASK je 10, Sportklub 10, Vienna und Simmering je 9, FC Wien 8, FAC 7, Kapfenberg 4, Blau- Weiß 3 Punkte. Rapid—Wacker 2:3 (1 1). 36.000 Zuschauer, In einem unerhört dramatisch geführten Kampf gelang es Wacker, beide Punkte für sich zu buchen. Besonders

— Hohenau 2;1 (abgebrochen); Wiener-Neu stadt — Westbahn Linz 5:0; Sparta Linz gegen Wimpassing 2:3; Vorwärts Steyr — Gloggniitz 2:0; Austria Graz — Red Star 2;1. — Der"I'a- bellenstand: Mödling 18 Punkte; Grazer SC 18; Ternitz 16; Wiener-Neustadt 16; Red Sta»- 15; Vorwärts Steyr 14; Wimpassing 11; Austria Graz 10; Oberwarth 10; Elektra 10; Grteggmtz 9; Ho henau 8; Sparta Linz 4; Westbahn Linz 2 So ist es ein Zwölfer 1. Simmering — Blan-Weiß 4;2 i 2. Rapid — Wacker 2:3 2 3 FC Wien — LASK Linz

2:1 i 4. Wiener Sportklub — Florida dotier AC 0:3 2 5. Elektra — Grazer SC 3:4 2 8 Austria Graz — Red Star 2:1 ] 7 Blackpool — Newcastle United 6:3 1 8. Liverpool — Bolton Wanderers 1;1 t 9. Wolverhampton W. — Preston N. E. 1.4 2 10. Le Havre — Nice 3;1 j 11. Lens — Saint Etienne 2:5 2 12. Metz — Lille 2 ; 1 i 13. Denan — Donaufeld 4:1 l 14. Klagenfurter AC — Austria Salzburg 1:2 2 15. SV Hall — FC Dornbirn 4:4 , In der 11. Sporttotomuds wurde mit 391.400 Teelnahmescheinen ein Gesamtspielkapital von 2,193.336

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/22_10_1956/TIRVO_1956_10_22_5_object_7691981.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1956
Physical description: 8
eine überraschend gute Rolle. SC Schwaz — FC Lustenau 0:3 (0:1). Die Lustenauer wären diesmal nicht schwer zu erwischen gewesen. Aber die Schwazer Stürmer, die in den ersten 40 Minuten meh- In der Staatsliga A setzten sich am Wo chenende die favorisierten Mannschaften er wartungsgemäß durch. Die Vienna schlug Sturm Graz mit 4:0 und liegt dank des bes seren Torverhältnisses mit 13 Punkten aus sieben Spielen vor Wacker (13:8) und Rapid (11:8) an der Tabellenspitze. Die Döblinger hatten keine Mühe, Sturm Graz

. In der 35. Minute wurde Hruska (WAG) wegen Foulspielens ausgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt domi nierten die auch technisch und taktisch besseren Simmeringer eindeutig. — Schließ lich fertigte die Wiener Austria in einem mäßigen Spiel ßtadlau mit 4:0 ab, wobei das Resultat zweifellos zu hoch ausgefallen ist. Tabelle der Staatsliga A: 1. Vienna 13, 2. Wacker 13, 3. Rapid 11, 4. Austria Wien 11. 5. Simmering 10, 6. Salzburg 9, 7. Kapfen berg 8, 8. Admira 7, 9. GAK 6, 10. Kremser SC 0, 11. WAG 5, 12. Sturm Graz

5, 13. Wr. Sportklub 4, 14. Stadiau 2. Ergebnisse der Staatsliga B: Olympia 38 gegen Donawitz 2:2, Schwechat — Wiener- Neustadt 3:3, Hohenau — FC Wien 2:1, Sie gendorf — Grazer SC 8:2, Austria Graz gegen SVS Linz 2:2, Vorwärts Steyr — Bruck 5:0, Lask — Ternitz, Halbzeit 2:2, Ternitz zur zweiten Spielhälfte nicht mehr angetreten. Beim Abgang der beiden Mannschaften nach dem Halbzeitpfiff gab es unter den Pfiffen der Zuschauer plötzlich vor den Kabinen ein Gedränge. Angeblich sollen dabei Spieler an einandergeraten

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/24_02_1940/LZ_1940_02_24_5_object_3313803.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1940
Physical description: 8
besuchte von Graz und Wien kommend Reichshand werksmeister SA-Oberführer Ferdinand Schramm die Handwerkskammer Kla genfurt. Nachdem er die Einrichtungen der Handwerkskammer besichtigt hatte, wurde er vom Vorsitzenden der Handwerkskammer Pg. Jng. Seneko witsch vor den im Sitzungssaal der Kammer versammelten Kreishandwerksmeistern des Gaues herz lichst begrüßt. Als Vertreter des Kreises Lienz nahm Kreishandwerksmeister Pg. Emil Rottengatter an der Begrüßung teil. Der Reichshandwerksmeister sprach

i. O. nunmehr unter der Verwaltung des Oberlandesgerichtes Graz Ueber Veranlassung des Oberlandesge- richtspräsidenten in Graz, Dr. Fritz Meldt, fand am Vormittag des 16. d. M. im Schrafflsaal des Gasthofes „Sonne' ein feierlicher Appell statt, der dem Zwecke diente, die formelle Eingliederung der bis zur Jahreswende dem Oberlandgericht in Innsbruck unterstellt gewesenen Amtsge richte von Lienz und Matrei i. O. in die Verwaltung des Oberlande sgerichtsbezirkes Graz vorzunehmen

. Zu diesem Eingliederungsappell waren der Präsident des Oberlandgerichtes Graz, Dr. Fritz Meldt, und der Landesgerichts präs. von Klagenfurt, Dr. Marinitsch, mit ihrem Mitarbeiterstab erschienen. Außerdem war hiezu der Vertreter des Oberlandgerichtes Innsbruck. Senatsprä- si'dent Dr. Web Hof er, in Vertretung des Regierungspräsidenten Pawlowski Landrat Dr. Dittmar, ferners Kreisleiter Pg. ittner mit dem Kreisstab, Ortsgruppen leiter Pg. Kollmann, der Standortkom mandeur. die Amtsrichter des Kreises Lienz, sowie

des Reichsmin'isters für Justiz ab 1. Januar 1940 nicht mehr wie bisher die Verwaltung des Oberlandgerichtes Innsbruck für den Kreis Lienz zuständig ist. sondern das Ober landgericht in Graz. Sein besonderer Dank galt aus Anlaß dieser Trennung der Gefolgschaft beider Gerichte, die jederzeit Sc iMLtM in mustergültiger Treue ihre Pflicht erfüll ten. Er gab abschließend der Hoffnung Ausdruck, daß die Eigenheiten des Tirolers auch weiterhin Beachtung finden mögen. Hierauf sprach Oberlandesgerichtspräsi dent Dr. Meldt

dem Oberlandesgerichts präsidenten von Graz, auch weiterhin, so wie bisher, zum Wohle des Volkes zu ar beiten. Der feierlich verlaufene Appell wur de mit dem Gruß an den Führer und mit den Liedern der Nation beendet. Nach Schluß besichtigten die auswärtigen Gäste das Egger-Lienz-Museum, worauf im Hotel „Post' ein gemeinsames Mittagessen eingenommen wurde. Anschließend daran fuhren die beiden Präsidenten mit ihrem AKMuDOm Wikd SM DMgchh gemackt, unser

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/22_03_1941/LZ_1941_03_22_8_object_3315329.png
Page 8 of 8
Date: 22.03.1941
Physical description: 8
für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Auf den Abschnitt b 21 der Reichseier karte werden ab Dienstag, dem 25. März 1941 für jeden Versorgungsberechtigten 2 Eier abgegeben. Graz, am 19. März 1941. Landesernährungsamt Südmark. 1K5 Vom 21. März 1941 an bis auf weiteres entfallen nachstehende Reisezüge: Strecke Villach (Hbf.) - Graz (Hbf.): E 261 - Villach (Hbf.) ab 17.01 Uhr, Graz (Hbf.) an 22.07 Uhr. Strecke Bruck (Mur) — Selzthal und zurück: P 1011 - Bruck (Mur) ab 15.08 Uhr, Selzthal an 17.59 Uhr

. P 1018 — Selzthal ab 21.30 Uhr. Bruck (Mur) an 0.08 Uhr. Strecke Villach (Hbf.) - Spittal-Millst.: P 422 - Villach (Hbf.) ab 20.18 Uhr, Spittal-Millst. an 21.08 Uhr. Vom 22. März 1941 an entfällt weiters in der Strecke Graz (Hbf.)— Villach (Hbf.) E 262, Graz (Hbf.) ab 7.20 Uhr, Villach (Hbf.) an 12.30 Uhr. Reichsbahndirektisn Villach 21t Junge mit gutem Schulzeugnis mag sich als Lehrling bewerben bei Sebastian Stroh, Fabriksniederlage Lienz, Rosengasse Nr. 2. 8« Samstag, 22, März 18°°. 20' Uhr

gesucht. Milchtrinkhalle Adolf-Hitler- Platz 11. lS7 Patent-„Flugs'--Sense mit idealer Befestigung, verstell- und umklappbar. Palentinh, und Generalvert. Ing. M Wratschko, Prospekte S7 Graz, Belgiergasse lt. kostenlos. KolMlieli-Leeren ..lnc»mSr fl-Od QQ6 tttook! 8is «Qtkalt. Kilo virtcaamva SesraQc1k,si1o äsa rotusn vsrkklsektsQ lLnodlauoks lw Iswkt lösllcksr. xut vor» aaulioksr koköü ölutäi-uok. AsASQ-. Darm» st.öl'unAöii» ^.IterserZelisiQuoSov. Ltoss^eoliselbeZek'rveräen. 0 s s o li ru a o lc- uvä

8