4,888 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_03_1921/MEZ_1921_03_08_3_object_617287.png
Page 3 of 8
Date: 08.03.1921
Physical description: 8
glaubhafte unpar teiische Beteilung Südtirvls nachznwciscn. Wir werden auf die ganze Angelegenheit jedenfalls noch zurückkommen, wenn Herr Tr. Eonci über die Jahre 1919 und 1920 öffentlich Rechnung gelegt 'haben wird, wozu es aber schon die allerhöchste Zeit wäre. Die große Volksversammlung von Neu- markt. Aus Neumarkt schreibt man uns: (Ein Tag wie Neumarkt wohl selten einen erlebt, geht zur Neige. Ein Sonntag, an dem die Stimme von tausenden ernster Männer des Unterlandes ihr politisches

Glaubensbekenntnis in die Welt hinausrief und den Vertretern der Negierung sagte, daß cs heute und in naher Zukunft keine Gemeinschaft geben soll zwischen Trient und dem Unterlande, daß der fruchtspendende Boden zwischen Bo zen und Saturn jahrtausende alter deutscher Besitz Ist, und daß die Bevölkerung dieses Bodens weiter wie bisher das Schicksal teilen will mit seinen Brüdern im deutschen Südtirol. Bon überall her waren die Unterländer erschienen, so daß schließlich in Neumarkt eine Bolksversammlung

zusammenkam, deren Aufzug imponierend wirkte. Vorsichtige Schätzungen haben die Ziffer auf 3000—1000 genannt?) Eingeleitct wurde der Zug durch vier Musikkapellen. Da waren allen voran die Aldeiner in ihrer schmucken Tracht, das Gelb der Röcke kontrastierte effektvoll mit den großen, schleisengeschmückten Hüten, weiters die von Montan, Auer und endlich die heimische Musikkapelle von Neumarkt. Am Bahnhofplatz hatten sich die Traminer und rechtsseitigen Etschtaler eingefunden: elftere

waren mit ihrer prächtigen Musikkapelle gekommen und trugen als Panier einen efeuumrankten Schild, auf dem die Worte standen: „Nicht Haß, sondern Bolkswlllo.' - Offizielle Vertretungen hatten entsendet: Die Gemeinden Neumarkt, Salurn, Tramin. Kaltern, Kurtatsch, Kurtinig, Fennberg, Gfrill, Truden, Altrei, Montan, Lad, Auer, Bran- zoll, Pfatten, Aldein und Leiters. Es hatten weiters Vertreter entsendet die vier deutschen Gemeinden des Nonsbergcs, um auch ihrerseits das Gefühl der festen Zusammengehörigkeit zu betonen

und die Gemeinden des Burggrafenamtes, die am sel ben Tage vormittags in Meran versammelt waren, hatten durch den dort anwesenden Vertreter den Unterländern ihre Grüße entbieten lassen. Die Regierung hatte zu dieser Massen versammlung zwei Vertreter entsendet und der Kommandant der Karabinieri war persönlich am Platze. Der Einberuser, Dr. Reut-Nicolussi, schlug als Borsitzenden 7>cn Bürgermeister von Neumarkt, Dr. Anton Freiherrn von Longo, und als Beisitzer die Herren Dr. Max von Gelmini, Salurn

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/01_05_1909/SVB_1909_05_01_2_object_2547653.png
Page 2 of 12
Date: 01.05.1909
Physical description: 12
ver standen haben, ihre Interessen zu wahren, geht daraus hervor, daß der Pfleger Kaspar Kramer von Auer als Vertreter der „drei Viertl Land' (d. i. Neumarkt, Auer und Montan) wegen der „Taxe deS Weines' nach Meran gegangen ist. Dafür wurde der auf das Viertl Neumarkt treffende Betrag von 2 fl. ausgegeben. Aber auch die Interessen der Getreidebauern blieben nicht unberücksichtigt; denn Peter Ganell von Neumarkt wurde als Vertreter des ganzen Gerichtes „wegen Beratschlagung des Getreides

' nach Bozen geschickt und hat dabei 1 fl. 40 kr. verzehrt, wovon eS auf das Viertl Neumarkt 25 kr. traf. In jener Zeit hat weder der Bürgermeister, noch sonst jemand in der Gemeinde eine Besoldung erhalten. Nur dem Gerichtsdiener wurde als „Ordi narisold' 12 fl. bezahlt. Auch die Gemeindezehrungen waren sehr bescheiden. Es kamen eigentlich nur die zwei folgenden vor. von denen man annehmen ikmn, daß sämtliche Gemeindevertreter daran teil genommen haben. Als die Gemeindeämter sür aller vier Viertl

gemeinsam „verrait' (verrechnet, verteilt) wurden, traf eS an der ausgegangenen Zehrung für das Vierl Neumarkt 1 fl. 15 kr. „Als man am Aschermittwoch die Fastenpreis angeschlagen, verzert 2 fl. 48 kr.' Die Gemeinde vertreter haben also auch die Preise für die Fasten» speisen festgesetzt. Die Gesamtauslagen mit Einschluß der an die sich, die Rechtmäßigkeit der Konstituierung der Ver sammlung anzuerkennen. Man solle die Wahl des Vorsitzenden nochmals vornehmen. Als darauf nicht eingegangen wurde

abzuführenden Steuer gelder von 390 fl. betrugen 790 fl. 41 kr. ES wurden also für die Gemeindezwecke nur 400 fl. 41 kr. ausgegeben. Aus dieser Darlegung ersieht man auch, daß die vier Viertel deS Gerichtes Enn und Kaldif noch manche Angelegenheiten gemeinsam hatten. DieS läßt darauf schließen, daß sie ursprünglich ein ein- ziges Gemeinwesen gebildet haben und daß erst im Laufe der Zeit daraus die selbständigen Gemeinden Neumarkt, Montan, Auer. Branzoll und Aldein entstanden sind. Eine ähnliche Entwicklung

hat sich auch in kirchlicher Hinsicht vollzogen. In den ältesten Zeiten hat die Psarre Egna mit dem Sitze in Auer alle vier Viertel des Gerichtes Enn umfaßt und erst nach und nach sind selbständige Seelsorgen in Montan, Aldein, Neumarkt, Branzoll und Radein errichtet worden. Den Schluß mag eine Bemerkung über den ursprünglichen Namen von Neumarkt bilden. WaS den ursprünglichen Namen Enn, Innia oder Egna betrifft, so heißt es in der Diözesanbeschreibung: „Der Name wird von on, osn (griechisch om) — Waffer abgeleitet

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/01_04_1884/BTV_1884_04_01_8_object_2904588.png
Page 8 of 8
Date: 01.04.1884
Physical description: 8
vvs 2 Edikt. Nr. 429 Ueber Ansuchen der EtschregulirungS - Sektion II. Gmund-Masetto in Bozen wird vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt als Realinstanz bekannt gegeben, daß anläßlich der Etschregulirung zum Zwecke der Durchführung des Mitterling-DurchsticheS bei Neumarkt dle bleibende Ent eignung der untenverzeichneten Grundparzellen und Flächen und Zuname, Stand und Wohnort sowie seines mit legaler Vollmacht versehenen GewaltträgerS. 2. Dle genaue Bezeichnung deS Anspruches und deS RechtSgrundeS

werden. i ch n i ß Lizitationen. derjenigen Grundbesitzer, denen auS Anlaß deS BaueS deS Mitterling-DurchsticheS bet Neumarkt nachstehende Grundflächen bleibend enteignet wurden. — Im Gemeinde-Gebiete von Neumarkt. I IMtr. UMft. Neumarkter Au Plan Nr. 1 Parz.-Nr. — Au 491050 136341 Karolina Witwe Ploner in Neumarkt 2 780 Wiese, 'Acker, Reben 567-00 137 62 Älnton Frey in Neumarkt 3 797 Acker, Wlese, Reben 6543-40 1819-96 Josef Perwanger in Bozen 4 796 Acker, Reben 92 50 25 71 Josef Dellevaja in Neumarkt 6 793 Wiese, Reben 705

00 195-99 dto. dto. 5 799 Wiese 137 30 43 72 Peter Unterhauser in Radein 7 890 Wiese, Reben, Au 730340 204024 Andrä Steiner in Neumarkt 3 30 l Acker, Reben 6646-30 1347 69 Johann Tiefenthaler in Entiklar 9 794 Wlese, Reben 4954-89 1127-29 dto. dto. 14 806 dto. 840-00 233-52 dto. dto. 24 818 dto. 1100000 3053-00 Johann Zwerger in Montan 10 K97 Acker, Reben 4860 10 1351-19 AioiS Told in Bozen 11 803 dto. 459910 127354 Vinzenz Bast in Neumarkt 12 809 dto. 4360 30 1267-76 Carlo de GaSpark in Grumes

(m./j.) 13 309 dto. 4356-20 1266 62 Mathias HaaS in Pinzan 15 809 dto. 2640 40 734-03 Michael Menghin in Neumarkt 16 810 dto. 3274-19 91019 Elisabeth Gottardi in Neumarkt 17 810 dto. 2902-80 306-97 Johann Lorenztnt in Neumarkt 13 311 Acker 5305-20 147434 FranceSco Volcan in S. Lugano 19 816 dto. 4034-70 112164 Walentin Hilber in Montan 20 » 814 Wlese > 33 10 1615 dto. dto. 315 Sumpf / Josef Peer in Kurtalsch 21 »» 317 Wlese, Reben 1156 30 32145 Joses Fischer in Kurtatsch 22 840 dto. 8170 2279 Gemeinde-Grund

25 — Wiese, Au 1029899 2862 34 dto. 26 — Au 543 40 150 06 Mitterling-Jnsel „ 39 — Au 21737 50 6943 53 K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 27. Februar 1334. S ottoperra. 1 Edikt. Nr. 122S Den Gläubigern des David Feiersinger'schen ConcurseS zu Ramsen am Bromberg in Söll, wird hiemit bekannt gegeben, daß der ConcurSmasse-Verwalter Joses Huber die MassaverwaltungSrechnung, sowle den An- und AuSwetsungS-Entwurf der Hypothekargläublger und den VertheilungS-Entwurf der allgemeinen ConrürSmasse hieramtS

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_05_1896/BTV_1896_05_11_3_object_2963293.png
Page 3 of 8
Date: 11.05.1896
Physical description: 8
Bozen aus befürwortet wird, würde bei Neumarkt, das andere, ältere, für welches sich besonders Trient interessiert, bei LaviS von der Südbahn abzweigen. Im Nachstehenden wollen wir nun unseren Lesern das Wesentliche aus einem Bergleiche der beiden Projectc mittheilen, der von einem Fachmanne herrührt und daher sicher geeignet erscheint, zur eigenen Jnforinatiou in dieser wichtigen Angelegenheit beizutragen. ES sind nun im wesentlichen drei Punkte, die bei einem derartigen Vergleiche

Neumarkt — Moena be gegnet die Ueberwindung der zahlreichen Faltungen und Schluchten keinen wesentlichen Schwierigkeiten, die sich bei Anwendung des Zahnrades bis >L>. Lugano noch mehr verringern. Der Kostenvoranschlag wurde sür i>ie Strecke Neumarkt—Predazzo mit 2,400.000 fl. festgestellt; es kommt daher der Bau dieser Linie um 1Millionen niedriger zu stehen als der der ersteren von LaviS nach Predazzo. Die Betriebskosten sind per Kilometer auf beiden Linien annähernd die gleichen. Da nun die Bozner

nicht ausgeschlossen erscheinen. — Ans den bisher angeführten Momenten ergibt sich also: Sowohl in Bezug auf die Bau-, Betriebs- und ErhältungSkosteu, wie nicht minder in Hinsicht auf die vorgesehene motorische Kraft ist das Bozner Project dem Trieutner gegenüber bei weitem im Vortheil. Wie sieht es nun 2. mit der Rentabilität der beiden Strecken aus? Nach einer rigorosen Berech nung wirft die Linie Neumarkt—Predazzo einen Rein ertrag von rund 86.000 fl., die Linie Lavis—Predazzo einen solchen von 116.953 fl. per

fl. Was nun die speciellen Vor- und Nach theile beider Linien für die von ihnen berührten Gebiete und bezüglich des Fremdenverkehres anbelangt, Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmcll. so wird der Einfluss beider Linien auf die durch zogenen Gebiete besonders deutlich zutage trete«, wenn wir die gegenwärtigen Vrrkchrsverhältnisse in Vergleich stellen mit der Richtung, die sie nach dem Trientner Projekte einnehmen sollen. Seit Jahrhunderten geht der Verkehr des Fleims- thaleS mit dem Etschthale via Neumarkt

oder Auer über den Sattel von S. Lugano. Neumarkt ins besondere hat sich durch süne centrale Lage zwischen Bozen und Trient zum Haupt st apelplatze des Fleimser Handels entwickelt. Die bedeutenden Holz- qnantitäten, welche das FleimSthal vorzugsweise nach Italien exportiert, werden in Neumarkt zuerst ge lagert und sortiert, die Einfuhr des Getreides aus Ungarn nnd der sonstigen Bedarfsartikel des Fleims- thalcS an Schnitt- und Colouialwaren, die zum größten Theile aus Bozen bezogen werden, erfolgt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/05_06_1888/BZZ_1888_06_05_3_object_464282.png
Page 3 of 6
Date: 05.06.1888
Physical description: 6
stätte war durch Militär abgesperrt, bis das Feuer gelöscht war, und zwar bis zirka 4 Uhr. (Ei« patriotisches ?tß i« Neumarkt-) Am Sonntag Nachmittag fand in Neumarkt die feierliche Ver- theilung der Ehrenzeichen an die zweite Gebirgs» blessirtenträger-Kolonne des Zweigvereins Auer» Neumarkt vom „Rothen Kreuze' statt, wobei es sehr festlich zuging. Bei dieser Gelegenheit waren aus Bozen erschienen von dem k. k. Kaiserjäger- Regimeute Herr Hauptmann Purtscher und Herr Hauptman' v. Mörl und die Herren

Lieu tenants Czeruohaus undRossig. Von dem k. k. Landesschützen-Bataillonskommando Haupt mann Stockhammer und Hauptmauu Schmidt und Lieutenant Lachbauer. Ferner war auch Regimentsarzt Dr. Huber aus Bozen erschie neu. Aus Innsbruck war oer Landesprästdeut vom Rothen Kreuze, Prof. Dr. Helfer, zum Feste herbeigereist; als Vertreter der k. k. Be- zirkshauptmannschaft hatte sich für den verreiste« k. k. Statthaltereiralh Karl Strobele Bezirks kommissär Herr Guido Bonfioli-Cavalcabo nach Neumarkt begeben

. Außerdem waren noch zwei geladene Herren aus Bozen beim Feste an wesend. In Neumarkt wurden die Festgäste vom Präsidenten des Zweigvereines Auer-Neumarkt vom .Rothen Kreuze', Herrn Robert Ritter von Malfer-Auerheim und der löbl. Gemeinde- vorstehung begrüßt und zum Gasthofe zur Post begleitet, während die Musikkapelle und die Sa nitätskolonne von Auer-Neumarkt, erstere 34, letz tere 1» Mann stark, mit ihren Gerätschaften ausgerüstet vorbeidefilirten und alle Gäste zur Feierlichkeit im großen Saale

zur Post sich ver fügten. Dieser war mit dem Bildnisse des Kai sers und den Emblemen des Bundes vom Rothen Kreuze festlich ausgeschmückt. Es versammelten sich der vollständige Ausschuß des Bezirks»ereines Auer-Neumarkt vom „Rothen Kreuz', der k. k. Bezirksrichter Dr. v. Frap Porti, die Bürger meister von Neumarkt und Salurn V. Pernter und F. Mall, (5rnstGrafMelchiori ausMar greid, Vertreter der Gemeinden Aner, Montan und sämmtliche Gäste aus Bozen. In längerer An sprache begrüßte der Bezirkspräsident

Rob. R. v Malfer die Festgäste, indem derselbe auf die Bedeutung des .Rothen Kreuzes' überhaupt und auf die Entstehung und Einrichtung der Gebirgs blessirtenträger-Kolonne Auer-Neumarkt hinwies, der ersten Institution dieser Art in Oesterreich. Dieser wackeren Kolonne fällt die Aufgabe zu, in den Stunden der Noth und Gefahr den Ver wundeten im Gebirge Hilfe zu bringen und sie der Rettung zuzuführen. Diese Kolonne, welche unter der Anleitung und Führung des Regiments arztes Dr. Hub e r schon

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_04_1909/SVB_1909_04_17_2_object_2547536.png
Page 2 of 10
Date: 17.04.1909
Physical description: 10
. Mit dem Niederlegegeld von Neumarkt wurde auch die Einnahme von der Lend in Branzoll gemeinsam verrechnet. Von dem Niederlegegeld erhielt die Gemeinde Neumarkt den dritten Teil mit 152 fl. 41 kr., wäh rend zwei Drittel den zwei Vierteln Montan und Auer mit Branzoll zufielen. Das Viertel Aldein hatte keinen Anteil daran. Die Einnahme vom Ballhause, von den Flößerkreuzern und vom Rod- gelde (eine besondere Abgabe beim Ballhause), ge hörte ganz der Gemeinde Neumarkt und betrug vom Ballhause 148

wird nur foferne in der Rechnung erwähnt, daß ein Feldgatter bei der Reif gemacht und drei Rasen gekauft wurden, um die Flöße anzubinden. Die Holzreif ist ver schwunden, und dort sind jetzt Felder, welche „Auf der Reif' heißen. Auf der Reif in Neumarkt wurde daS feinfaserige Holz von FleimS und Radein ab geladen, um dann meistens mit Flößen auf der Etsch nach Italien geliefert zu werden. Es führte also schon in den alten Zeiten der Verkehr zwi- Bauernfeinde, als Volksfeinde auSgeschrien und ihnen geradezu

, öffentliche Anklage fordern. Wir sehen uns nun die Beweise sür diese schwere, öffentliche Anklage des Dr. v. Guggenberg in der „Br. Chr.' an: 1. Beweis. „Pfarrer Schrott bringt nur die Gründe gegen die Steuer und nicht auch die Gründe der Notwendigkeit für dieselbe vor, das ist weder ehrlich noch katholisch!' — Wir glauben, daß Dr. v. Guggenberg selbst den Kopf fchen FleimS- und dem Etfchtale hauptsächlich über Neumarkt. Dieser starke Verkehr brachte es mit sich, daß öfters wegen der Ablagerung

und des Verkaufes des Holzes auf der Reif Rechtsstreitig' keiten zwischen FleimS und Neumarkt entstanden. So sah sich Bischof Georg von Trient veranlaßt, in einer 1406 in Bozen ausgestellten Urkunde im Einvernehmen mit Heinrich von Rottenburg ein Schiedsgericht von je zwei Männern von FleimS und Neumarkt vorzuschlagen, um sämtliche obwal tenden Streitfragen zu entscheiden, bis dahin aber folgendes zu verordnen: Die Fleimser dürfen ihr Holz nach Neumarkt führen und nach Belieben, aber mit Beiwifsen der Gemeinde

Kaltern, ver kaufen. Sollte eS sich aber durch das Schieds gericht herausstellen, daß die Fleimser nicht im Rechte seien, so sollen sie dann die Gemeinde Neu markt schadlos halten. Auch sollen sie in einem Walde in Folgaria, Hutwald genannt, kein Holz schlagen. Als Zeugen sind angeführt Hugo von Montfort, Friedrich v. Fledutz, Peter v. Spaur, Parzival v. Weinegg, Lienhard v. Lebenberg, Chri stoph Fux und Nikolaus Vintler. Die Hauptstreitfragen zwischen Neumarkt und Fleims wegen des Verkauses

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1890/18_05_1890/TIRSO_1890_05_18_6_object_7912084.png
Page 6 of 8
Date: 18.05.1890
Physical description: 8
, Bildhauer von hier, mit Elisabeth Zotti von hier. Josef Kirchmair von Flaurling, Lehrer in St. Pauls, mit Jda Pegger von Latsch, in Diensten hier. Franz Ripar von Weißkirchen, Conditor hier, mit Anna. Konecny von Sternberg. Anton Pernter von Neumarkt, Holzhandlungs-Agent hier, mit Anna Ladurner, RößlwirthStockter von hier. Josef Gostner, Armenfondsverwalter hier, mit Filomena Koster, Pri vate hier. Bartlmä Pfitscher von Montan, städt. Zolleinnehmer hier, mit Emilie Baader, Glasermeisterst, hier. Anton

hier, mit Katharina Koster von Neumarkt. Anton Hofer von Waid- druck, in Diensten in Leitach, mit Afra Rottensteiner von Unterinn. (Echiffsberichi.) Die Postdampfer „Switzerland" und .Western!and" der „Red Star Linie in Antwerpen sind wohlbehalten in Philadelphia bezw. Ne w-A o rk ange kommen , Meim 3-jährigeS Leiden, bestehend in Appetit- ^444^4. u Schlaflosigkeit, Vollheitsgefühl, Druck im Magen, Aufstoßen, Blähungen, Erbrechen, unregelm Stuhl u. stichartige Schmerzen, zu dessen Heilung ich viele brave

; — in Kaltern: bei Apotheker Josef Strnad; — in Lana: bei Apotheker Josef v Wallvach; — in Neumarkt: bei Apotheker Carl Seeber; in Predazzo: bei Apotheker Josef Agreiter; — in Klausen: bei Apotheker I. v. Wallpach sowie in den meisten Apotheken in Tirol. 440 Als Fensterdekoration empfehlen sich unsere Glasmalerei-Imitationen, welche wegen ihrer Schönheit und der Leichtigkeit der Anbringung sich immer wachsender Beliebtheit erfreuen. Wir sahen uns daher veranlaßt, das La ger in diesem Kunstartikel

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_4_object_2551919.png
Page 4 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
Heinz aus Radein lautende Jagdkarte, zwei Schnellzugsbillete Bozen—Neumarkt, eine Taschenuhr, eine lederne Geldbörse, ein Taschen messer, eine Geldtasche in Brieftaschenform mit Kr. 154 33 vorgefunden wurde. Die Leiche wurde zur Agnoszierung in die Grieser Leichenkammer gebracht. Die in Bozen wohnende Anna Erler aus Truden, welche seinerzeit auf dem Trogerhofe be dienstet war, erkannte in der Leiche mit Bestimmt heit den Trogerbauer Johann Heinz von Radein. Auch der Fraktionsvertreter Unterhauser

, welcher wiederum zur Agnoszierung erschien, sagte, daß dies die Leiche des Trogerbauern sei und daß er sich bei der ersten Leiche geirrt hat. Die Beerdigung fand in Gries statt, da die Hinterbliebenen infolge der großen Kosten auf die Ueberlieferung verzichteten. Bei uns ist man allgemein der Ansicht, daß der Trogerbauer das Opfer eines Raubmordes ist. Der Trogerbauer mußte mindestens über 1000 Kr. bei sich gehabt haben, da er bei einem Holzhändler in Neumarkt 1000 Kr. einkassiert haben soll. Der gute Mann

hatte vielleicht, wie es so oft seine Gewohnheit war, in einem Wirtshause die Brief tasche geöffnet und mit einer größeren Banknote bezahlt. Wahrscheinlich hat irgend ein Gauner den großen Geldbetrag bemerkt. Da bei der Leiche zwei Schnellzugs-Billette Bozen— Neumarkt gesunden wurden, so wollte er offenbar am verhängnisvollen Tage wieder nach Hause fahren, geriet aber infolge einer kleinen Anhciterung und wohl auch durch Ueberlistung in den Meraner Zug. Als er auf der Strecke den Irrtum gewahr wurde, stieg

Freudenfeuer beobachten. Besonders schön nahmen sich jenes auf der Spitze des Weiß- Horn, eines auf der Ursulawand und jenes aus dem Berggipfel ober Gfcill aus. Bei uns wurde die Kaiserfeier wegen des Kirchbaues auf den kommen den Sonntag verschoben. WeiterS ist eine eigene größere Feier auf Mitte September geplant. Gott erhalte. Gott beschütze unseren Kaiserl Kurtatsch, 12. Angust. Auf Ihre Korrespon denz in Nr. 64 Ihres geschätzten Blattes vom 10. d. M. unter der Aufschrift: Neumarkt, 8. Aug. „Todesfall

. — Langsames Telegramm.' diene in Bezug auf Letzteres folgendes zur Auf klärung: Das Telegramm, welches am 5. d. M. in Neumarkt um 10 Uhr vormittags aufgegeben wurde, langte Hieramts am selben Tage abends 7 Uhr per Post ein. Die Rückantwort wurde am nächsten Tage um 8 Uhr 45 Min. vorm. aufge geben und sofort an die Transitstation Bozen weitergegeben, da mit Neumarkt keine direkte Ver bindung besteht. Da das Telegramm schon von Neumarkt aus per Post befördert werden mußte und die Rückantwort

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_04_1884/BTV_1884_04_11_8_object_2904740.png
Page 8 of 8
Date: 11.04.1884
Physical description: 8
haben zu enthalten: 1. Die genaue Bezeichnung deS Anmelders mit Vor- Ä5 e r z e derjenigen Grundbesitzer, denen aus Anlaß deS BaueS Grundflächen bleibend enteignet wurden. Neumarkter Au Karolina Witwe Planer tn Neumarkt Anton Frey in Neumarkt Joses Pcrwanger in Bozen Josef Dellevaja in Neumarkt dto. dto. Peter Unterhäuser in Radein Andrä Steiner tn Neumarkt Johann Ttesenthaler tn Entiklar dto. dto. dto. dto. Johann Zwerger tn Montan Mols Told in Bozen Vinzenz Bast tn Neumarkt Carlo de GaSpari tn GrumeS

(m./j.) Mathias HaaS tn Pinzan Michael Menghin tn Neumarkt Elisabeth Gottardt tn Sieumarkt Johann Lorenzint in Neumarkt FranceSco Votcan tn S. Lugano Valentin Httber tn Montan dto. dto. Josef Peer tn Kurtatsch Josef Fischer tn .Kurtatsch Gemeinde-Grund dto. Mttterling.Znsel K, Plan Nr. 1 Parz.-Nr. — 2 3 4 k 5 7 S -- ^ „ 14 24 . 10 .. 1 l 12 13 15 16 17 .. 18 19 20 und Zuname, Stand und Wohnort sowie seines mit legaler Vollmacht versehenen GewaltträgerS. 2. Die genaue Bezeichnung dcS Anspruches

Neumarkt nachstehende Im Gemetnde-Gebtete von Neumarkt. HZMtr. Au 4910-50 Wiese, Acker, Neben Acker, Wiese, Neben Acker, Neben Wiese, Neben Wiese Wiese, Reben, Au Acker, Reben 21 22 25 26 30 78V 797 796 798 799 80» 801 794 806 8l8 S07 8(18 809 S09 809 810 810 81t 81k 814 815 817 840 K. BeztrkSgerecht Neumarkt am 27. S o ttoperra. Wtese, Neben dto. dto. Acker, Nebe» dto. dto. dto. dto. dto. dto. Acker dto. Wiese 1 Sumpf / Wiese, Neben dto. Wiese, Au 'An Au Februar 1884. 267 00 6543-40 92 50 705 00 157

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/11_05_1875/BZZ_1875_05_11_3_object_439155.png
Page 3 of 8
Date: 11.05.1875
Physical description: 8
r Anton von Margreid. 109 HaaS AloiS vo» Eppi.n. 1t4 Artl Josef von Tramin. 124 Spaiser Franz von Tramin. 135 Ringlschwändtner Michael von Kältern. 158 Cagliari Anton von Tramin. (Militär und Laudesschützeustelluug in Neumarkt.) Im Gerichtsbezirte Neumarkt waren 155 SteUur.gS- Pflichtige und zwar 67 aus der 1., 53 aus der 2 und 35 aus der 3. Altersklasse. Hievon kamen als tauglich zum Kaiser Jäger-Regimente 15, zu den LandeSschützcn 22 urd zur Ersatzr-serve 10. Befreit wurden 10, abwesend

waren 14, untauglich wurden 84 befunden. Zum Jäger-Regimente wuiden abgestellt: LooS-Nl. 2 Mevghin Alois von Montan 12 Klet AloiS Bervhard von Branzoll. 13 Mertl Franz von Auer. 14 Brigadoi Benjamin von Sa lurn 15 Amort Alvis von Montan. 16 Hainz Alois von Auer. 19 Waldner AloiS von Aldiin. 22 Tabernar Johann von Neumarkt. 24 Plank Anton von Salurn. 27 Matzneller Albert von Aldeia. 31 Renner Johann von Neumarkt 35 Schöpf AloiS von Neumarkt. 39 Dibiasi Vigilins von Aldiin. 41 Amplatz Georg von Montan. 42 BoSni

Johann von Auer. 44 Stofie Josef Johann von Branzoll. 47 Nar^ doni Franz Salvator von Branzoll. 50 March Simon von Montan. 52 Terleth AloiS von Mon tan. 55 Zonta Karl Johann von Branzoll. 59 Weißensteiner AloiS von Montan. 60 Delladio Andrä Josef von Branzoll. 63 Kob AloiS von Auer. 2 Altersklasse. 5 Weißensteiner Franz von Montan. 14 Pellegrini Paul von Neumarkt. Zu den LavdeSschützen: 16 Matzneller Johann von Aldein. 2^ Lintner Bartlmä von Montan. 26 Wie set Josef von Aldein. 32 Demanega Barllmä

von Neumarkt. 33 Benvenutti Johann von Branzoll 41 Kofler Franz von Neumarkt. 49 Fischer Georg von Neumarkt. 57 Lazzeri Franz von Gfrill. 60 Amplatz Anton von Montan. 3. Altersklasse. 1 Greif Josef von Auer. 6 Dieser Andrä Peter von Aldein. 14 Demaltio Franz von Branzoll. 17 Bonelli v. Leo von Montan. 31 CHInfole Peter von Branzoll. 32 Thaler Simon von Montan. 37 Gußmann Jakob von Montan. 38 Sani Valentin von Branzoll. 55 Caldera AloiS von Auer. 56 Terleth Anton von Montan. 68. Niederstätter AloiS

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_01_1925/TIR_1925_01_14_5_object_1996099.png
Page 5 of 8
Date: 14.01.1925
Physical description: 8
von Longo-Liebenstein, Herr und Sandmann m Tirol imd Kärnten im Alter von 73 Jahren. Ein Edelmann «m vollsten See des Wor tes, ein Charakter lind unantastbarer Ehren mann vom Scheitel bis zur Sohle .st mit Herrn Baron Longo in die Ewigkeit hinüber gegangen. Der Verstorbene lebte bis vor zwei Jahren über em Menschenalter auf feinen Besitzun gen in Neumarkt, bis er durch einen beiprd- lichen Mas seine teure Heimar verlassen mußte. Schwer was den alten '.n Ehren er grauten Mann dieses Geschick. Er übersie

delte von Neumarkt auf seinen Besitz in Kvumpendorf, Kärnten und verbrachte dorr m der Verbannung seinen Lebensabend. Sein Hevz btieb aber in der Heimat, die sr oerlassen mußte. Cr war ein Märtyrer seiner aufrechten deutschen Gesinnung! Die ganze Bevölkerung des Etschlandes beklagte seinen Verlust, denn was er für seine Heimat getan, das bleibt immerdar siwgeschr'.eben. mit un auslöschlichen Worten eingeschrieben im Her zen des Volkes. Baron Longo war geboren zu Klagenfurt. Nach Beendigung semer

GynrnasialsruÄien rvaiwte er sich dem Studium der inMp- nischen Wissenschaft zu und wirkte hieraus ^urch eine Reihe von Iahren als Armenarzt in W'^n. In dieser Stellung hat er sich besonders durch sein hochherziges Wirten unter den armen Familien Mens em Denk mal in die Herzen seiner armen bedürftigen Patienten gesetzt. In den achtziger Iahren übersiedelte Herr Baron Longo mit semer Familie auf seine Besitzungen nach Neumarkt, wo er dann durch 4V Jahre lebte. Neumarkt wurde ihm zur eigentlichen Heimat

, in welchem er dem verfassungstreuen Großgrundbesitz angehörte. Das Vertrauen seiner Mitbürger berief ihn auch zum Amte des Bürgermeisters von Neumarkt, welches er durch 15 Jahre mit Geschick und Tatkraft versah. Er waltete seines ihm von der Bürgerschaft übertragenen Am tes in vorbildlicher Opferwilligkeit, bis ihm höhere Mächte das Amt aus den Händen nah men. Er war den Neumarktern alles: Bera ter und Trpster in allen Fragen und Nöten, ein Patriarch umer seinem Volke, sah alles vertrauensvoll zu ihm aus. In die Zeit

sein-r Bürgermeisterschast fiel der Weltkrieg. Da war er der rechte Mann auf diesem verant wortungsvollen Posten. Nie werden die Neu- markter vergessen, n>as der edle Freiherr für sic getan. Wie om Blitzschlag traf die Bevölkerung von Neumarkt die Hiobsbotschaft, daß ihr hochverehrter Baron Longo vom Amte eines Bürgermeisters enthoben wurde. Nicht lange darauf, rm Juli 1923 mußte Herr Baron Longo mit feinem ältesten Sohne Baron Felix als Ausgewiesene die Heimat oerbassent Das wm der schwerste Schicksalsschi-ag im Le ben

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/04_05_1915/BRC_1915_05_04_1_object_111381.png
Page 1 of 16
Date: 04.05.1915
Physical description: 16
. Den ins Stocken geratenen und nur noch an wenigen Stellen versuchten Vorstößen der Russen sind Offensivgegenstöße unsererseits von solcher Kraft und Stärke gefolgt, daß die Russen nicht nur des größten Teiles der unter ungeheuren Opfern in wochenlangen Stürmen erzielten Das Marienbild bei den ?. ?. Kapuzinern in Neumarkt in Südiirol. Neumarkt, 29. April. Den jüngsten Nachrichten zufolge wird am 3. Mai in Neumarkt eine große Kriegsprozession veranstaltet werden. Dabei wird das wundertätige Gnadenbild

der Muttergottes umgetragen, das in der Seitenkapelle der Kapnzinerkirche dortselbst zur Verehrung aufgestellt ist. Ein kurzer Auszug über Geschichte und Herkunft dieses Gnadenbildes dürste hierbei nicht unerwünscht sein. „Das wundertätige Bild der seligsten Jungfrau, das eine aus Holz geschnitzte Statue ist und Maria als Königin darstellt, mit ihrem Himmelskinde zur Rechten, kam auf folgende Weise nach Neumarkt: Als Friedrich, Pfalzgraf am Rhein, sich von den Rebellen und Ketzern zum König iu Böhmen

und einen herrlichen Sieg bei Prag erhal ten, haben alsdann die ?. ?. Kapuziner als Feld- kapläne um dies hl. Bildnis angesucht, welches sie auch von Seiner Durchlaucht, Maximilian, Herzog in Bayern, erhalten; jedoch mit der Bedingnis, daß diese hl. Statue in jenes Kloster solle hinterbracht werden, welches in der Provinz zuerst werde gebaut werden. Weil also damals das Kloster in Neumarkt wirklich im Bau begriffen war ses wurde um das Jahr 1620 auf Betreiben des ?. Angelus Pichler, eines geborenen Neumarkters

, vollendet), daher ist Neumarkt mit diesem wundertätigen Bildnis außer ordentlich beglückt worden. Was die Urkunde hier zuletzt von der außer ordentlichen Beglückung Neumarkts sagt, hat die Er fahrung bis auf die jüngste Zeit bestätiget. Zum Beweise mögen einigermaßen die unzähli gen Votivtafeln dienen, wovon man, da mit Beginn des 19. Jahrhunderts die Kapelle bereits überfüllt war, einen großen Teil hinweggenommen hat; ihre Anzahl aber hat sich seitdem wieder bedeutend vermehrt. Insbesondere erkennt

und verehrt Neumarkt seine Gnadenmutter als eine mächtige Beschützerin gegen Feuersbrünste. Seitdem dies Bildnis sich im Markte befindet, ist nie ein ganzes Haus eine Beute der Flammen geworden. Daher wurde bei dem ersten Durchzuge der feindlichen französischen Trup pen 1796 kurz vor dem AnMcken des Feindes das Gnadenbild in feierlicher Prozession unter Beglei tung einer ungeheuren Volksmenge erhoben und umgetragen. Und siehe! Weder wurde ein markter im mindesten verwundet, noch Neumarkt von den Flammen

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_06_1922/TIR_1922_06_07_4_object_1983566.png
Page 4 of 8
Date: 07.06.1922
Physical description: 8
werden. Ein« recht ausgiebig? Bewegung hernach ist sehr niWich, Schwurgericht AnüsöerlmtrelMllg und Diebstahl eines PostpraMauten. Bozen, 7. Juni. Richard Brrlosfer wurde der Amt->- oeruntreuung und des Diebstahls einstimmig schuldig erkannt und zu 20 Monaten schwe ren Kerkers ven'-teilt. Die Strafe erscheint teilweise amnestiert, teilweise durch die aus gestandene Untersuchungshaft verbüßt. Wegen Amtsmißbrauches angeklagt. Gestern nachmittags hatte sich der Ge richtsdiener des Bezirksgerichtes Neumarkt

, Achilles Libardi, geboren 1877 in Levico. nach Neumarkt zuständig, verehelicht, wegen Verbrechens des Mißbrauches der Amtsge walt zu verantworten. Achilles Libardi ist der Bater des von Angela Pider am 12. Juli 191k geborenen außerehelichen Kindes Oswald Pider, worüber beim Bezirksgerich te Enneberg die Vormundschaft behängt. Li bardi hat mit dem gerichtlichen Vergleich vom 11. Dezember 1916 die Vaterschaft zu drin Kinde anerkannt und sich gleichzeitig zu einer Alimentationszahlung von monat- lich

12 Kronen verpflichtet, bisher aber noch keine Zahlung geleistet. Ucber Bitte des Vormundes des Kindes, des Bauers Franz Tavclla in St. Martin in Thurm, den Kin- dcsvater Libardi zur Zahlung für das Kind zu verhalten, richtete das Bormundschastsg!:- richt Enneberg unter 9. März 1921 ein Schreiben an das Bezirksgericht Neumarkt, in dem ersucht ivurde, Libardi zur Erfüllung seiner Zahlungspflicht eindringlich zu ermah nen. Als das Bezirksgericht Neumarkt auf dieses Ersuchsschrciben nicht antwortete, rich

tete das Bezirksgericht Enneberg unter I. Juni 1921 ein weiteres Schreiben nach Neu markt. in dem um Erledigung des ersten Ansuchens gebeten wurde. Da auch hierauf eine Antwort nicht eintraf, erging am 17. Juli I9L1 eine neue, diesmal rekommandiert aufgegebene Betreibung von Enneberg nach Äteumortt, die wieder kein« Beantwortung fand. Das gleiche Schicksal hatte ein vomPe- zirksgerichte Enneberg nach Neumarkt aufge gebenes Schreiben in derselben Angelegen heit vom 27. Aug. 1921, doch beantworten

. Dieses amtliche Schreiben kam endlich in die Hände des Gerichtsvorstehers in Neumarkt, damit wurde aber auch offen bar, daß die früheren Schreiben wahr scheinlich von Libardi unterschlagen wurden. Achilles Libardi gab zu, das Schreiben vom 27. AugtHt 1921 unterschlagen zu haben, von dem Berbleib der drei andern Schrei ben will er nichts wissen. Er habe dies ge tan. damit in Neumarkt, insbesonders sei ner Frau verschwiegen bleibe, welche Pflich ten er gegen Angela Pider und deren Kind Oswald

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/20_02_1924/BZN_1924_02_20_3_object_2499643.png
Page 3 of 8
Date: 20.02.1924
Physical description: 8
zu Montan Der Bruderschaft daselbst 7 fl. Der Rosenkranzbruderschaft zu- Auer 4 fl. Der Seba stians-Bruderschaft zu Branzoll ein Species Du- caten. Josef Pichler zu Neumarkt Der Rosen kranz Bruderschaft zu Auer 10 fl. Der Villner-Kirch 5 fl. Den??. Capuzinern in der Kuchl 5 fl. St. Michael zu Mazon 5 fl. Anna Wifingerin in der Vill Der Kirch daselbst einen damastenen Kitl und 2 deto Stauchen Und zum Tabernakel ein da- mastens Röckl Nebst ein deto Kelch-Tüchl. Herr Caspar Mo dl zu Neumarkt St. Blasius

zu Tru- den 6 fl. St. Nicolaus zu Neumarkt 6 fl. Dem „Bozner Nachrichten', den 20. Februar 1924 die Länge von 7.30 Meter erreichte. Nach Ein- i lösung des Wechsels wurde dieser, sicher längste Wechsel, der je eingereicht wurde, dem Archiv ' des Bankamtes einverleibt. v. Auffindung eines vor mehr als dreihun dert Iahren verloren gegangenen Ringes. Ein Heizer aus Newhaven hat dieser Tage im Sand bei ThinMe Island in Nordamerika einen an tiken goldenen Ring ausgegraben, dessen Be schreibung

zu bara aus Castelfeder —fl. 34 kr. Und auf ewig Branzoll, Ehewirtin Der St. Leonhards-Kirch 5 fl. für dero Vater u. Mutter ein Jahrtag mit einer HI. , Christian Frö t scher, Bindergsöll zu Neumarkt Messe. Paul Pcrwan ger, Gastgeb am Adler Unser Lieb Frauen Capell bei den I>. Capuzinern und Metzger-Meister Dem Spital allhiero 50 fl. 5 fl. Jacob Misronell zu Neumarkt Der Der Kirch in der Vill 25 fl. St. Jsidori Bruder-. Frohnleichnams-Brnderschaft 4 fl. Frau Maria schaft daselbst 25 fl. Peter

zu Aldein gegen jährlich U. Trens zu hl. Messen 50 . fl.' Der Pfarrkirch zu. ewigen Jahrtag 200 fl. Und zn einer Kirchen Zör Stilfes mit obiger Meinung 50 fl. Endlich Unser 50 fl. Valentin Hilber zu Glen gegen Haltung^ Lieben s^rau zu Zohrl in Steiermark mit obigem eines ewigen Jahrtags der Kirch zu Pinzon 150 fl. Umstand 50 fl. 1729 ! 1730 Herr Georg Aichner von Aichperg zu ' Herr Leonhard Pfannzelter zu Neumarkt Der Pafchbach zu Auer zu ein ewig Jahrtag für die St. Nicolaus Kirch allda

5 fl. Der zarten Frohn- Aichner und von Vinschganische Familie Der Psarr- leichnams Bruderschaft 10 fl. St. Michaels Capellen kirch daselbst in Capitoli 100 fl. Überallhin ohne zu Mazon 3 fl. Unser Lieben Frauen in der Vill! Obligation 50 fl. Der Rosenkranz-Bruderschaft 3 fl. Dem hl. Geist-Spital allda 20 fl. St. Leon- 20 fl. Maria An roter in, Antoni della Voios hards Gotteshaus zu Branzoll 3 fl. Und St. Se- Ehewirtin zu Neumarkt Den Capuzinern in bästians Bruderschaft daselbst 6 fl. Den Rev. der Kuchl

21