403 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/25_08_1853/BTV_1853_08_25_2_object_2986218.png
Page 2 of 8
Date: 25.08.1853
Physical description: 8
sind in voriger Nacht und heute Vormittag hier an zwei Stellen einige Erkranknngs- und fünf Todes fälle Unter bedenklichen Symptomen vorgekommen. Eine ärztliche Untersuchung ist sofort angeordnet nnd ärztliche Gutachten eingefordert worden,ob jene Fälle der Cholera oder anderen ansteckenden Krankheiten zuzuschreiben sind. Bei Abgang der Post war das Resultat ^>er Untersuchung noch nicht bekannt. Spanien. M a d r i d, 13. August. Die Puerta del Svl und die dort müttdeiidcn Straßen trifft ein harter Schlag

. Niemand soll fürder dort mehr stehen blei ben und schwätzen, wie dieS seit ewigen Zeiten der Fall gewesen ist. Der Corregidor von Madrid hat es für gut befunden, ein solches Verbot zu erlassen, weil die Menschenmenge, die dort von 5 Uhr Mor- geils bis Abends spät sich aufhält, den Verkehr hin dert. Der Puerta del Sol, bisher dem Stelldichein der Müßiggänger, der Cesantes, der auf Wartegeld und zur Disposition gestellten Militärs, der 'Granden und der Fabrikanten von Politischen Neuigkeiten, soll init

aber bei dem Beharre» auf der eiuti,ä7 augcttoiNnleNen Ausicht im österr. Haupt- Quartier den Befehl znm dritten Male und unter Verantwortung wiederholte, erübrigte nur, demselben verschafft hat. Hss Volk ist wegen dieses Verbotes' äußerst aufgebrmchi und läßt seipem tk,«uth i« und Witz freie« Lauf. Bon de« a»g-sehe»sten «e- wohnern der Stadt unterzeichnete Gefache aq die Königin zirknliren in diesem Augenblicke, um die Monarch!» zu bewegen, das die Puerta del Sol be treffende Verbot rückgängig zu machen. Nußland

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/19_09_1857/BTV_1857_09_19_3_object_3002509.png
Page 3 of 6
Date: 19.09.1857
Physical description: 6
, daß der Jubel der gesammten Bevölkerung beim Einzug PiuS IX. ein ungeheurer war. Nachdem wir hierüber den Bericht eines Correspondenlen mitgetheilt haben, lassen wir nachträglich' auch noch den römischen Correspondcnten' der „Sl. Sl. A' sprechen. Derselbe schreibt: Von Lebehochs, die nicht enden wollten, begrüßt, uyd um die Benediction angefleht, bestieg PiuS IX. mit Anmuth einen dazu erbauten Thron und segnete alle Anwesenden. Der Weg von der Brücke bis zur Porta del Popolo, eine Strecke

von 2 italienischen Meilen, war trotz dem schlechten Wetter ein unabsehbares Ge wühl voy Menschen jedes Alters, auS deren Mitte Freude- zuruse nicht fehlten. Am Obelisk von HelivpoliS auf der Piazza del Popoio führte der Reisewagen den Papst vorüber durch eine Ehrenpforte in den langen, tiefen Corfo ein, und beim Palazzo di Venezia vorbei durch die Via Papäle nach dem Vaiican. Alle Glocken der Stadt läuteten eine ganze Stunde hindurch festlich zu dem Ge schützdonner der Engelsburg. Die Bevölkerung von Rom

deS Festes Maria Geburt begab sich Se. Heil, der Papst um 9 Uhr nach der Kirche Santa Maria del Popolo und assistirte dort daS Hoch amt. Dem Programm gemäß erfolgte dann die Ein segnung deS Denkmals von dem eigens errichteten pracht vollen Balkon des spanischen GesandtschaftShauseS herab. Der seltene Akt und das schönste Wetter hatte Tausende zur Schau herbei gezogen, denen Se. Heiligkeit zum Schlüsse der Feier den apostolischen Segen ertheilte. (Eingesandt.) Zur dlNlkbarcil Erillnerililg

5
Newspapers & Magazines
Der Sammler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TZW/Sammler/1852/06_05_1852/Sammler_1852_05_06_1_object_5021010.png
Page 1 of 4
Date: 06.05.1852
Physical description: 4
Namen brüsten , die sich rühmen, hochherzig, höflich und gebildet zu sein, diese Legionen schnuppern auf ihren glorreichen Märschen, wie die Stehhunde nach dem Wilde, überall umher, ob nicht irgend wo ein Jesuit verborgen ist oder vorbeireiSt, und fallen über ihn her und mißhandeln ihn wie einen ehrlosen, schlechten, mit Verbrechen beladenen Menschen! Kaum in Spoleto angelangt, nöthigen die Offiziere Checchetelli, del Frate und Jcodorani den Gonfaloniere der - Stadt und den Hauptmann

Streiche und kecke Dummheiten, aber bei alle dem bei alle dem sind's doch gemüthliche Bursche. Da der Lando, jetzt wirft er sich mir um den Hals, beschwört mich, ihm die garstige Behandlung auf der Piazza del Popolo zu verzeihen; weint über den Schmerz, den er seiner Mutter verursacht hat, umfaßt ihre Knie, bittet sie um ihren Segen, will die Hand küssen, die ihn segnet, schickt ihr im Briefe eingeschlossen eine Locke von seinem Haar .... Armer Lando! Ja die Bürschchen! Zuerst machen sie ihre Streiche

. „Theuerster Onkel! ^ Ich habe nicht den Muth, Ihnen vor die Augen zu treten; doch sind Sie so gut, haben ein so edles Herz, daß Sie mich nicht verstoßen werden. Ja, lieber Onkel, Sie sehen mich auf den Knien liegend vor Ihnen und um Ihre Verzeihung flehend. Glauben Sie mir, ich war noch nicht vor der Porta del Popolo, als schon die Reue, Ihnen so garstig begegnet zu sein, mir das Herz zer schnitt; ich marschirte traurig, schweigsam, niedergeschlagen. DaS [ Bild meiner Mutter stand mir fortwährend

7