6,849 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_01_1932/AZ_1932_01_15_3_object_1854455.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1932
Physical description: 8
soll; ferner den in Lire zu erlegenden Betrag und das Aequivalent in Schillingen, wie es dem österr. Gläubiger auszuzahlen ist. Die vermittelnden Kreditinstitute übernehmen die volle Verantwortung für die genaue Durch führung des Einzcchlungsauftrags an das Ital. Verrcchnungsinstitul. Die Filialen der Banca d'Italia kassiere»: die einzuzahlenden Beträge ein und übernahmen die Einzuhlungsformulare zwecks Weiterleilung sterreich dürfen ab 11. Jänner bis auf weiteres an das Verrcchnungsinstitut. nur im Wege

der bei dem Ital. Verrechnungs- Die Banca d'Italia teilt die bei il,r crsolgte institut für Auslandhandel^in Rom und bei der Einzahlung noch am gleichen Tag dem Verrcch nungsinstitut im Korrespondenzweg mit. Als Cinzahlungsdatum ist jenes zu betrach ten, an dem die von den Filialen der Banca d'Italia gesammelten ElnzahsungsbefcheiniglM- gen beim Verrechnungsinstitut eintreffen. IS. Das Verrechnungsinstitut stempelt die einlangenden Einzahlungsbedingungen mit einem Stempel ab, der Tag und Stunde des worden

. 2. Die Bezahlung der Einkäufe an österrei chischen Waren ist von den ital. Käufern (Im porteuren) bei der Banca d'Italia als Kassierin des Ital. Verrechnungsinstitutes durchzuführen. Eintreffens enthält, zwecks Festsekung der zeit k-s'/'dürfte die Zahl der Rundsunkabonnenten im U inÄK Alto Adige auch weiterhin gewaltig zunehmen. 3. Ebenso erfolgt die Auszahlung der Gut haben der ital. Exporteure für die nach Oester reich verkauften Warensendungen durch die Banca d'Italia. 4. Alle Zahlungen, die seitens

der italieni schen Importeure und Exporteure bei der Ban ca d'Italia erfolgen, sind in Lire auf der Basis der Lire-Schiliing-Parität (auf die dritte Dezi male abgerundet) durchzuführen, also zum Kur lichen Reihenfolge der Auszahlungen in Oester reich. Außerdem erhalten die einzelnen Partien «ine fortlaufende Zahl, die der Oesterr. Natio nalbank als Grundlage für die zeitliche Reihen folge der Auszahlung dient. 13. Das Verrechnungsinstitut übermittelt ein Exeniplar des Einzahlungsformulars des ital

haben ihre Export- Paul. dem Friseur der Gräfin, zusammentrifft, ^eo Petroni bereitet hat. Sie mochten alle bal- porteure (in Italien) eingezahlt werden, wer- sendungen nach Oesterreich mittels eines beider Ein kurzes Verhandeln, eine kleine Bestechung ditlst dieses Konzert neuerdings im Rundfunk à ?g Prozent zur Zahlung für die laufenden Banca d'Italia erhältlichen, nur in einem Er- ab diesem Moment ist Graf Rudolf der voren. Da wir nur über eine „Nundfunkecke ital. Exporte verwendet. Die anderen 30 Pro

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_301_object_5282229.png
Page 301 of 438
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 366 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1929
Intern ID: 588255
; di Bolza no: Ing. àiario Mogno, Bolzano; Ra gioneria centrale : Rag, Giannetto Ni- colussi. Merano; Ragioneria a Bol zano: Dr. Tullio Mcnestrina, Bolza no; Ufficio Materiali: Dante Gavaz zilo, Merano. — Guardia luce a Me rano: Piazza Castello No. 3 (dietro il Municìpio), Tel. 96b; di Bolzano : Via Dodiciville 12, Tel. 124 c 177. — Luogo rivendita di lampadine c ap parecchi elettrici : a Merano : Corso Principe Umberto 9 (Casino di cura), Tei. 699; a Bolzano: Via Argentieri 5 Azienda telefon. delle

tante deH'Enjt : Dr. Pietro Pezzani ; rappresentante del Touring Club It, : Dr. Adoaldo Solla. — Segretario : Ca valiere Dr. Brandstetter. — Capo del- l'ufficio di ragioneria : (Rag. Giovanni Holzknecht. Sovraintendente ai giar dini : vacante. — Direttore dell’orche stra : Dr. agrar. Giuseppe Cuscinà Azienda Elettrica Consorziale delle città di Bolzano e Merano (già Etschverke) Merano. Sede Merano I, Via 4 Novembre io, Tel. 50. - Uffici di esercizio : Merano, I, Via 4 Nov. io, Tel. 96; Bolzano

, Via Dodiciville j2. Tel. 124 e 177. — Direzione eser cizio della tramvia in Merano: I, Via Jordan 7, Tel. 409; in Bolzano: Via Caste] Firmiano 582, Tel. 251. — Cen trali: Centrale .1 di Tel (Foresta), Centrale li di Senates (Naturno), Cen trale III di Val d’Ega (Comedo). — Amministrazione generale : Comm. Dr. Massimiliano Markart, Podestà di Me rano; Gr. Uff. Dr. Torquato Poggi, Podestà di Bolzano; Membri dell’As semblea Consorziale ; Presidente : Gr. Uff, Salvatore Melardi, Bolzano

^ zionc: Direttore generale: Ing. Emilio Zikeli, Merano; Dirett. tecnico: Ing. Enrico Macstranzi, Bolzano; Dirett. amministrativo : Dr. Pietro Pezzami, Merano. — Capi riparto: Ufficio cen trali: Ing. Massimiliano Corazza, Me rano; Uffici inserzione e distribuzione di Merano : Ing. Enrico Horstmann, Merano: di Bolzano: Ingegn. Giulio Rocco, Bolzano; Ufficio utenti di Me rano: Ing. Giuseppe Ebner, Merano; di Bolzano : Ing. Carlo Pcrathoner, Bolzano; Tramvie di Merano: Ing. Federico Jordan, Merano

61 ; Hotel Corona, III, Via Roma 55. — Posti telefonici pubblici del circondario: 694 e 695 Ufficio postale di Comics; 693 Ufficio postale di Lagimdo; (>83 e 684 Municipio Lana ; 686 Maia alta, Hotel Posta; 687 Maia bassa, Hotel Coro na; 688 Parcincs, Albergo Corona; 689 Scena, Albergo al Castello; 690 Tirolo, Albergo Rimmck Benedettini I,Corso Armando Diaz 3; „Rcdiffia- num”, Convitto per studenti di scuole medie. Superiore : Doti. P. Alberto Rafìfeincr, O. S. B. ; Economo : P. Volfgango Poell

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/15_09_1932/AZ_1932_09_15_3_object_1879498.png
Page 3 of 8
Date: 15.09.1932
Physical description: 8
einen steueramt (Ufficio Tasse) innerhalb des -N. ungeahnten Aufschwung genommen haben. ' -September d. I. die diesbezügliche Anmeldung » » zu machen. Dasselbe gilt, wenn die Borausset- Die Bedeutung der vom Club Alvino Ita-'Zungen für Erhöhung eii ,er bereits vorge- liano durchgeführten Neuerunaen nnd die hier schnebenen Gemeindesteucr seit de z in Erwähnung gebrachten Initiativen sind Vorichreibung eingetreten snw. nicht zu verkennen: Vor allem eine tüchtige 2. Umgekehrt hat jeder EemeiNdesteuerpflich

gebunden ist und dabei soll auch ein wenig Gefühl sein: man möchte im Führer den erfahreneren Freund haben. ^ « » ^ Waren es nicht vielleicht diese, so doch ähn liche Erwägungen, welche den Reichspräsiden ten des Club Alpino Italiano, S. E. Marm assi, dazu geführt haben, das Führer- und Trägerwesen zu reorganisieren. Seit dem 1. Jänner 19Z2 bilden die zirka 800 Führer und Träger Italiens einen eigenen Reichsverband, dessen Präsident S. E. Manaresi ist. durch Dr. Guido Vertarelli am iZsntralsitze

des Führerverbandes in Milano vertreten. Früher waren die Führer von den einzelnen Sektionen des Club Alpin? N'aliano abhängig und es lag in der Natur Sache, daß jede Sektion ihre eigenen Interessen ver trat. Nun ist die ganze Organisation zentrali siert und das Führerwesen wird im ganzen Reiche nach einheitlichen Gesichtspunkten gelei tet und ymn muß sagen, verbessert iUnd vervoll kommnet, sowohl was die Stellung der Mitglie der selbst als auch deren Ausbildung und den beruflichen Schutz ihrer Interessen

der Eignung für diesen Beruf einge führt ^worden, aber gleichzeitig ist auch dessen .Ansehen erhöht und die, nennen wir sie interne finanzielle.Seite, sicherer gestaltet worden. Ied^r Führer muß, wenn , er vom Club' Alpino Italiano für diesen Beruf für geeignet erklärt worden ist, eine Lizenz, welche von der Quästur ausgestellt wird, besitzen. Jeder hat sein neues Führerabzeichen und sein Führer buch. wo, wie früher, die Touren und even tuelle Bemerkungen vom Touristen eingetragen Werden. Ein weiterer

Vorteil ist die offizielle Unfall- und Lebensversicherung, die früher eine pri vate Angelegenheit war. Die Versicherungs beiträge werden für jeden Führer einstweilen ^freiwillig vom Club Alpino Italiano entrichtet, .so daß das einzelne Mitglied keine diesbezüg lichen Ausgäben hat, aber die Sicherheit im Falle, daß ihm bei Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit etwas zustößt oder er das Unglück hat/ Abzustürzen, er selbst, oder im Todesfalle seine Familie, einen entsprechenden Betrag ausbe zahlt bekommt

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_246_object_4946707.png
Page 246 of 268
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 263 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1933
Intern ID: 587514
Ufficio del Catasto fondiario, Reg, I, corso Armando Diaz 11, edificio della R. Pretura, stanza 59; Geo metra princip,: Ing, Tullio Obrelìi; primo archivista; Giovanni Preims- Ufficio d'informazione Ewald Lackner, III, via d, Littorio 2 Ufficio del Registro, Reg. I, corso Armando Diaz 11. Primo procuratore: Dott. Mauro Urso Ufficio curaziale per la città nuova I, vicolo del Monastero 10, già Jo- hanneum. Curatore delle anime Don Enrico Schweigkofler Ufficio distrettuale delle imposte

dir li corso Armando Diaz 11, Tel. 1507 Primo procuratore; Ragioniere Luigi Melandri Ufficio parrocchiale evangelico vedi Presbiterio della Comunità e- v angelica Ufficio Passaporti vedi Amministrazione comunale anagrafe e Uffic, Pubblica Sicurezza Ufficio postale di Maia bassa III, via Roma, già Municipio, Tito lare: Francesco Pegger. Orario: nei giorni feriali: dal. 1° aprile al 30 set tembre: 8—12 e 15—19; dal 1° ot tobre al 31 marzo: 8—12 e 14—19. . Nei giorni festivi chiuso Ufficio postale di Maia

alta II, via Dante Alighieri 48. Titolare: Luigi Tscholl. Orario: nei giorni fe^ riali, dal 1° aprile al 30 settembre: 8—12 e 15—19; dal 1° ottobre al 31 marzo; 8—12 e 14—19. Nei giorni festivi chiuso Ufficio Provinciale“ di Collocamento del Commercio Sezione di Merano e Ufficio Zona di Merano della Unione dei Sindac, Fase, del Comm.: Ili, via Pl ank en- ®tein 3, Impiegata addetta; Erminia Zanfrà Ufficio Tecnico di Finanza (Trento) Sezione 1 Tasse di Fabbrica zione, zona di verificazione Merano

, I, corso Armando Diaz 9, Palazzo della R. Pretura (entrata piazza dal grano), pianterreno, stanza no. 30. Capo Ufficio: Dott. Geom. Cesare Bassani: sezione stime di fabbricati, terreni ecc., sezione danni di guerra ad immobili; sezione tasse di fabbri- zione: Capo sezione Ande, Gabrielli Giorni d'ufficio: Lunedì, mercoledì e venerdì dalle ore 8 alle 12 Ufficio Tecnico municipale vedi Amministrazione comunale Unione Frutticoitori di Maia - Merano Società anon. cooperativa con sede Merano, III, via Roma

13 Unione Nazionale Ufficiali in congedo III, via del Littorio 1, Casa del F ascio «U, T, A.» (Unione Turistica Albergh.) Ufficio informazioni per Merano, Do lomiti, Gardone e Venezia, I, corso Principe Umberto 11, Tel. 2084 Vigili del fuoco Corpo stabile comunale: I, via Por tici 72, Palazzo municip., Tel. 1035, Comand.: Cav, Ing. Luigi Micheli.- Corpo volontario di Maia alta: II, via Dante Alighieri 46. - Corpo vo lontario di Maia bassa: III, via della Parrocchia 3. - Corpo volontario di Quarazze

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_12_1927/AZ_1927_12_22_1_object_2649723.png
Page 1 of 8
Date: 22.12.1927
Physical description: 8
an diese Quo tierung angepaßt haben, mit einer höchsten Kraftanstrengnng und mit Opfern, die von sämtlichen Klassen der Bevölkerung mit größter Disziplin getragen wurden. Der Ministercat ist Art. 1. Von dem der Veröffentlichung dieses Dekretes folgenden Tage an, hat die Banca d'Italia die Pflicht, die bei ihrer Zentrale in Roma vorgewiesenen eigenen Banknoten in Gold, oder nach Wahl der Bank in solche aus ländische Devisen umzutauschen, die ebenfalls in ihren Emmissionslnndern in Gold umgewan delt

werden können. Die Goldparität ist mit 7.919 Gramm Feingold für je IVO Lire festge setzt. Art. 2. Die Banknoten der Banca d'Italia, die Staatsnoten sowie die auf Grund der Erlässe vom 7. September 1926 und 23. Juni 1927 geprägten Silbennünzen behalten bis zu ihrem gesetzlich vorgeschriebenen Einziehuugslcr- inin ihre legale Gültigkeit im Königreiche bei. Ungeändert bleiben die Bestimmungen bezüglich des Annahmezwanges der genannten Valuten, so bezüglich der öffentlichen Kassen, wie je- des einzelnen Privaten

, sie im Königreiche als legale Münzen in Zahlung zu nehmen, unge achtet aler gegenteiligen Konventionen. Art. 3. Die Banca d'Italia ist berechtigt ihr Aktivum in italienischen Liren auf der im Art. 1 festgesetzten Goldbasis umzurechnen, wie auch alle ihre Goldreserven, oder die Devisen jener ausläudischen Staaten, in denen die Umwandel- barkeit der Kanknoten in Gold geletilich besteht. Die Mehrwerte, die sich aus der Aufwertuug der Reserven der Banca d'Italia ergeben, werben dem Staate akkreditiert

werden. Diese Mehrwerte sind bestimmt: 1. Zur Lö- schuug der Schuld in Banknoten der Banca d'Italia, die für Rechnung des Staates heraus- gegeben wurden. 2. Zur Regulierung der Preis differenzen der Papierlira gegenüber der im Ar tikel 1 festgesetzten Goldparität, die zu den Goldreserven geschlagen und bereits von dem Banco di Napoli und Banco di Sicilia, die beim Me der Unifizierung des Emmissionsinstitutes an die Banca d'Italia transferiert wurden, ausgeglichen worden, waren. 3. Zur Regelung der Preisdifferenzen

der Papierlire im Verhält nis zur oben, angegebenen Goldparität für die Sninine von 90 Millionen Dollar, die vom Staate an die Banca d'Italia gegen die Re- duzierung von 2300 Millionen Schulden des kgl. Schatzamtes gegen die Banca d'Italia selbst ab gegeben worden war. 4. Zur Regelung der Preisdifferenz der Papierlira gegenüber der im Art. 1 angeführten Goldparität im Verhältnis zu deu Allkaufspreisen von ausländischen Valu ten solcher Staaten, in denen die Umwandelbar» keit der Banknoten in Goldwährung

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_04_1936/AZ_1936_04_10_4_object_1865352.png
Page 4 of 6
Date: 10.04.1936
Physical description: 6
einer solchen von der Zentrale Walser Haide nai, Aslago, Ultimo und Planol im Val Venosta sowie ei. ner weiteren von Silandro nach Vezzano und Col. drano (Gemeinde Laces) angesucht. 1116 b) Die Soc. Centrale Elettrica in Ortisei hat «n, die Ermächtigung zum Bau und Betrieb einer kurzen elektr. Uebertragungsleitung in der Gemeinde Ortis.j angesucht. 1117, c) Die Elektrizitätsgesellschaft in S. Maddalena l'i Funes hat'um die Ermächtigung zum Bau und B?. trieb einer elektr. Uebertragungsleitung von der elektr Zentrale

am Villnöfser Bach noch Stromversorg!, ^ von S. Piètra u. Pardell zum Transformatorenhni,^ in Bagni di Froi, Gemeinde Funes, angesucht. AlM. lige Einwendungen (für a, b, c) beim Ufficio del Ce- nio Civile in Bolzano binnen 30 Tagen, ab 2. Mià 1062 d) Johann Lettner, Maria Wanker, Johann ner haben um die Anerkennung des Wasserbeniitzim^. rechtes durch einen gemeinsamen Kanal aus dem H«. derbach in Fiorenza, Gemeinde S. Lorenzo di Pus«.., ria, zur Erzeugung von elektr. Krast angesucht. All- fällige

Einwendungen beim Ufficio del Genio Tirile in Bolzano bis längstens 6. April. 1110 Handelssache. Die Toc. An. Coop. Vini Josef Bn> ron Di Paul! in Càldaro hat einen Artikel ihres E«, s fellfchaftsvertrages abgeändert. Foglio Annunzi Legali ?!r. 75 vom 25. März. IIIS Aeberbole. — a) Die auf Betreiben der Spar-1 kasse Balzano gegen Alois Tschigg in Monte di I Appiano verst. G.-E. 657-2 und 369-2 Appiana wurden vorläufig der Sparkasse Bolzano um 11.2ZZ' ' Lire - zugeschlagen: ? 1120 b) Die auf Betreiben

Um auch Pflichten a! zu ermögll> Morgenstm W> halten. Die Liener von l von Pilote, Diese In Union für besonders r ousgenomm Der Verl Äungfascistc werden. In sene besuche oussetzungel h!gung best Alle näh dienten die Principe di W > Die Sektion Bei der «es Club A S, E. Man auch unser, Senk der S« fe der wir? General B« Hegen war, Aräste des schen beschl nismus, de l/>nffen. In sidenten de schen Körpe arbeiten, > vom Duce «es Club A politische u Pinismus e , Bei der Mg der Z durch die 8 Aeft- und Hacht

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_01_1938/AZ_1938_01_20_6_object_1870539.png
Page 6 of 6
Date: 20.01.1938
Physical description: 6
überreicht. Aufliegende Steuerliflen Beim Gemeindesekremriate liegen durch acht Tage die Hauptliste für das Jahr 19.18 und die Ergänzungsliste für das Jahr 1937 der Gemeindesteuern und die Liste für die Vieh- fteuer zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Der Abschied der Auslandsfascisten Dobbiaco, 19. Jänner gestaltete sich zu einer machtvollen kamerad schaftlichen Kundgebung. Sämtliche dienstfreien Parteimitglieder, Vertretungen des Sport klubs, des Club Alpino, Zivil» und Militärbe hörden

Voltsbewegung in unserem Tale Brunirò, 18. Jänner Im abgelaufenen Jahre 19Z7 zählte man: in der kleinen Gemeinde Valle» S Todesfälle, geworden in unserem, dieser Tage sz belebten >5 Geburten und 2 Trauungen: in Villa Otto Orte, welcher durch den Besuch oes Kronprin -i»e 4 Todessalle. 22 Geburten und 8 Trauun zen ganz besonders geehrt wurde. Heule mor -'gen: in Campo Tures 5? u.odessalle^ 70 Ge- ' id IDraß« «II« Verteilung der Vefanagaben des Club Alpino Italiano Prato allo Stelviv, 19. Jänner Auch Heuer

hat die Sektion des Club Alpi no Italiano von Milano reiche Gaben für die Kinder von Stelvio, Trasoi, Gomagoi, Solda di dentro und Solda di fuori gespendet, die bei einer schönen Feier im Hotel Posta in Go magoi zur Verteilung gelangten. Dazu haben sich außer den Kindern, dcn El tern, dem Präsekturskommissär von Prato al lo Ätelvio, dem Kommandanten der Karabi- nieristation und anderen Ortsbehörden auch ein Delegierter und mehrere Frauen des C. A. I. von Milano eingefunden. Nach dem Gruß an den Duce und Absin

verschwinden, um dann mit fortschreitender Besserung einer nach dem anderen wieder aufzutauchen. Allerdings wechseln au? bei gesunden Menschen Zahl und Größe der Nagelmonde häufig nach der jeweiligen Disposition. < Schlußnotierungen Milano) Tre Venezie 3.50 Proz. 88.7S, Paris KZ.50, London SS.—. U. S. A 19.—. Zürich c38.8S. Berlin —. Wien 3S).19, Prag 06.70. Am sterdam 10S8.2S. Brüssel 321.25 AlailänderSurs Nein. Titres 100 Rendita SH, 100 Rendita 3 20^, 100 Prest. cono. 3.50 ^ 500 La Centrale 1000 Ass

. Generali 200 Costr. Venete 90.49 Nao. Gen. Jtal. 1000 Coton Cantoni 200 Coton Olcese 230 S. Zt. I. A. 27.50 Monte Amiata 100 Montecatini 80 Dalmine 150 Breda 50 Bianchi 20 Isotta Fraschiai 200 F. I. A. T. 200 C. I. E. L. I. 200 Dinamo 200 Elettr. Bresciana 100 Valdarno 350 Emiliana Elettr. 375 Trxzzo d'Adda 125 Cisalpina ord. 200 Edison ord. 200 Edison postergale 50 S. I. P. 250 Tirso 100 Distilleria Jtal. 250 Eridania 100 Tecnomasio Jta>. 20 Petroli d'Italia 200 Raffineria L. L. 10 Italiani Gas 100

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_03_1937/AZ_1937_03_28_6_object_2636382.png
Page 6 of 8
Date: 28.03.1937
Physical description: 8
Gelte st .«»penzeikong' Sonntag, den 28. Mörz Zg^ .,,1 ' Hl NÄ D -KZ !S H! l !'> '! i! ^ > iÄs V j- t ' k-k < ' > l - ,! ^ ! > i'>, ! l' f l!!i^ WirtschciftNche Mitteilungen ?cr Zcl!ulose-Markt im Ztusschwunz dund die Nachfrage der ?^czr,oii?nduslrie IV'i iü.ci-iuuionale Hclluwscnuii'kt ist andauernd a^iv iiüd die Preise sind mich den Infonnationen i-^'i ,.^!.;.'nziu d'Italia' im Ven,lciche zun, ver- N^'s.'ücu Jahre bedeuten!) in die 5?iihe gegangen. uuu Iuii des verslc>jscncn Jahres

Er- Iielningen ergeben, dag sich Italien liinsichtlich der Preise in einer Stellung befindet, so das; es mit ^>.dem anderen Lande konkurrieren kann. Die italienischen Gewebe sind billiger als die engli schen und stehen im gleichen Preise mit den deut schen Geweben. In der Qualität stehen sie den anderen nicht nach. Aiinfnndzmanzig Jahre Versuchsstation für die Papierindustrie und Textilfasern. Wie die „Agenzia d'Italia' mitteilt, hat die Versuchsstation für Papier und Textilfasern ihren LMHrigen Äestand

für die wirlschaflliche Hebung Weslaelhiopiens. Die „Agenzia d'Italia' teilt mit, daß das Kolo nialministerium der Aktiengesellschaft für aethio» pische Unternehmungen die Kontrolle für die ver schiedenen italienischen und ausländischen Berg- werksgesellschasteu, welche ihre Tätigkeit vor der Okkupation durch die italienischen Truppen im Gebiete ausgeübt haben, übergeben hat. Unter den Gesellschaften befinden sich „Società des Con- cessious Prafso' von Paris, die „Hubdo Mining Co' und ihre angeschlossene Gesellschaft

Nach der „Agenzia d'Italia' hat die Banca Nazionale del Lavoro eine außerordentliche Ent wicklung erfahren. Die Einlagen im verflossenen Jahre 193ö betrugen 1,639 Millionen, im Jahre 1933 waren es 1.028 Millionen. Damit ergibt sich eine Zunahme von über 660 Millionen Lire. Die ist nicht auf die Kassen- und Tesoreriadienste der verschiedenen Konföderationen, Föderationen, S»)N ditate und parastatale»! Aemter zurückzuführen, denn die durchschnittlichen Einlagen der erwähnen Organisationen haben wie aus der Bilanz

des Archivs der Stadt Brüssel über „Unter dem Himmel Italiens', wobei er oie Schönheiten der Natur und die großartigen Kunstwerke, die Italien besitzt, behandelte. Graf Pellati, Delegierter der ENIT in Bel gien, sprach in Möns in der großen Aula der Handelsunioersität über das antike und das mo derne Italien. Der Vortrag war vom Tonring Club Belga angeregt. Piemont Ligurie» Lombardei Venezia Tridentina: Provinz Bolzano Provinz Trento Venetien Istrien Emilia Toskana Marken Umbrien Lazien Abruzzen Campania

10
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1926/01_08_1926/DERSU_1926_08_01_7_object_7914682.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1926
Physical description: 8
, wir haben kein Interesse daran, seine Bergwelt von strategischen Gesichtspunkten aus zu dnrchf- wandern. Aber unsere Berge, die lassen wir nicht, sie sind der Atem unserer Seele. Wir möchten dem Club Alpino Jtaliano und Herrn Marinetti zurufen: Und streicht ihr so grell und Prahlend Färben in rot-weiß und grün, Grenzpfähle und Berge bemalend Im feurigen Abendglühn Verlöschen die Farben, die welschen Die Berge im Feuerschein — Sie rufen: -,Wir sind deutsche Berge Und wollen es ewig sein." Der Kampf gegen den deutschen

Touristenbesuch in Südtirol. In Nr. 2 der Zeitschrift des „Club Alpino Jta liano", Sektion Bozen, vom Mai 1926, veröffentlicht Dr. Luigi Clerici einen Artikel unter dem Titel-,Die staließische MesInnung Südtirols", der eine offene Kampfansage gegen den deutschen Touristenverkehr in diesem Lande bedeutet. Der Verfasser schreibt: „Während die italienischen Blätter Dag für Dag feststellen, in welchem Maße die Durchdringungsarbeit mit dem Geiste des Deutschtums von deutschi-öster- reichischen Alpsenvereinen

. Und letzten Endes sollen sie un besiegbare unüberwindliche Bollwerke und Verteidi- v. gungswerke des Geistes der „Jtalianita" in Südtirol sein." ! | So Dr. Clerici. ' ' Man erinnert sich« noch der Auflösung der Süd tiroler Sektionen des deutschen und österreichischen Al- penveräines, des entschiähigungslosen Raubes seiner Schutz- Hütten und Uebergabe in das Eigentum be» „Club Al pino Jtaliano". Obwohl die deutschi-österreichischjen Al- penverleinssektionen in Sudtirol mit Dekret der Prjä- fektur Trient

für die Sicherheit des alpinen Verkehres keines wegs verkannt-- doch kann ihn diese Anerkennung nich«t von der getroffenen Verfügung befreien. So hatte damals der Club Alpino all das über nommen, was der deutsche Alpenverein in jahrelan ger,- rastloser Arbeit geschaffen: ein reiches Netz von «Alpenhütten, vorzüglich! markierte Weganlagen, ausge zeichnet vorgebildete Bergführer, eine geregelte Hilfe leistung bei alpinen Unfällen. Seit mehr als zwei Jahren waltet der italienische Alpenklub nun seines Amtes

?? Wo früher tadellose Markierung, ist heute vielfach! von einer solchen nichts mehr zu sehen. Hat aber der Club Alpino eine Wegtäfel angebracht so stehen unverständliche italienische Namen nach« der Er-- findung Dolomei darauf- die ein Tourist ünmMich« verstehen kann, weil selbst die Einheimischen die Namen nicht kennen. Wienn der deutsche Tourist den Rosen- garten besteigen will und liest nur den Namen Cate- naccio, so kann er naturgemäß nicht klug werden! Die Bergsteige selbst sind mitunter

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_03_1934/AZ_1934_03_30_1_object_1857066.png
Page 1 of 6
Date: 30.03.1934
Physical description: 6
Verwaltungsrat der Banca d'Italia eine Sitzung ab, um die Wahl der verschiedenen Mitglieder vorzunehmen. Es wurden ernannt: Gr. Uff. Advokat Ettore Nadalini, Präsident, Gr. Uff Arrigo Rossi zum Vizepräsidenten und Comm. Dr. Domenico Balduina zum «ckretnr. Zu neuen Mitgliedern des Rates wurden ernannt: Comm. Ambron Eugenio, Comm. Ing. Grandoni Emilio, Dr. Quintieri Luigi, Comm. Beltrani Vita, Prof. Comm. Dr. Rocca Riccardo. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates der Agrarkreditabteil. der frühere» Banca Nazionale

von Nizza, Grenoble und Chambers und nächstens auch bei den Konsulaten von Men tono und Montecarlo ausgegeben. Die Grenz- karten werden allen Ausländern sur den Straßen- und Eisenbahnverkehr ausgestellt. Beim kgl. Gene ralkonsulat von Nizza wurde zu diesem Zwecke ein eigenes Grenzverkehrsamt sür Ausländer einge richtet. Tätigkeit der Vanca d'Italia im?ahre MZ Wirtschaftliche und finanzielle Festigung der Nation Roma, 29. März. Bei der heutigen Generalversammlung der Aktionäre der Banca d'Italia

auch die konsolidierten Schatz scheine dem allgemeinen Zinssuß angepaßt und auf Wertpapiere mit 3.5prozentiger Verzinsung konvertiert. Die Begeisterung, mit der das italie nische Volk diese Operation ausgenommen hat, zeigt, welch mächtigen Anklang die Finanzpolitik des Regimes gesunden hat. Der Umsatz der Banca d'Italia belies sich aus 421 Milliarden gegen 453 im Jahre 1932. Die essektive Golddeckung der im Umlauf besindlichen Banknoten belies sich Ende 1933 aus 53.55 Pro zent. Gegenwärtig ist die Golddeckung

des Diskont- sußes große Kapitalien slüssig machte und der Wirtschast zusührten, hat der Umtausch der aus ländischen Devisen in Pures Gold den absolut festen Kurs der Lira gesichert. Die Banca d'Italia ist immer ohne Zögern den Direktiven des Regimes nachgekommen und hat ihre Transaktionen denkbar gewissenhast durchge führt. Auf dem Gebiet der Geldgebahrung hat sich Italien immer an die Spitze jener Nationen gestellt, die sür eine unbedingte Golddeckung ein getreten sind. Diesen Prinzipien

,, die in jeder Hinsicht sür den',wirtschaftlichen Wohlstand der Nation sorgen. Gleichzeitig wurden die Ban ken in ihrer Grundeigenschast als Exponenten des sinanziellen Lebens' der Nation entlastet. Das italienische Volk steht heiite geschlossen hin ter seinem Führer, dem Duce, der auch im Mo ment schwerster Krise der Nation zum allgemeinen Wiederaufbau und Wohlstand VerHolsen hat, um den viele andere Staaten Italien beneiden. Die Banca d'Italia wird aber ihrer Tradition treu bleiben und die hohe Mission

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_07_1926/AZ_1926_07_14_5_object_2646551.png
Page 5 of 6
Date: 14.07.1926
Physical description: 6
MAwoch. den 1°t. So« IVA. ^llpenzeitvng' Letto S i / Touristik und Sport / Club Alpino Italiano Mkuzl clell'^lto ^älzs sporti nella stsxlono I92S Verzel«dai» der während des Sommers 1S2V gevffaeleu und bewirtschafteten Hüllen lm Hochelsch (Fortsetzung.) ZMertaler Gruppe. Rifugio ??eve« (ThenmitzerHütte) SM) Me ter. lComm. Centrale Ris. Ä. A.). SchWel bei Stifter Giuseppe, Lutago. Ge- Nfnet vom 1. Sonntag des Juli bis zum 4. Sonntag des September. Unterkunft für 30 Personen. Zugang von Lutago

in Val Aurina «und von Lcwpago in Walle dei Molini. Rifugio sasso Nero (Schwarzensteinhütte) LvlXZ Meter. (Comm. Centrale Ms. A. A.) >Schliilfsel bei Stifter Enrico, Luttago. Ge öffnet lvam 1. Sonntag des Juli bis zum 4. Sonntag des September. Unterkunft ftir LS Pevsonen. Zugang von EÄmpo Dures. Rifugio Vedrette Giganti (KaisslerhWe). 2274 Meter. (C. A. I. Sektion Rom). Schlüssel bei «Niederwieser Giovanni. Campo Dures. Geöffnet vom 1. Sonntag des Juli bis zum 4. Sonntag! des September, Unterkunft

für 60 Personen. Zugang von Riva dl Tures und von Luttago à Val Aurina. / Rifugio Gran Pilastro Wiener HMe). 2KS5 Meter. (Comm. Centrale Rdf. A. A.) Schlüssel bei Toetsch Ciarlo, San Giacomo In Nizze. Geöffnet vom 1. Sonntag des Juli bis ài 4. Sonntag des September. Unterkunft Gr LS Pensionen. Zugang van S. Giacobbe in Wall di Vizze. Rifugio passo ponte dl Chlaccto ^ (Edelraut- Wte). L54S Meter. (Comm. Centralo Nif. A. A.) Schlüssel bei Paolo Reichegger. Geöffnet vom 1. Sonntag des Juli bis zum 4. Sonntag dea

September. Unterkunft sur 24 Personen. Zugang von Fundoleg und von Selva dl Mo- lini. Rifugio Forcella Val Areda (Fuerther HMe). 27V2 Meter. (Comm. Centrale Ris. Sk. A.) Schlüssel bei Dorigo Lodovica, Padova. Ge- Miet vom 1. Sonnàg des UM b^iis zum 4. Sonntag des September. Unterkunft für 2K Persomn. Zugang von Riva di Dures und von Anterselöa Mezzavà „Venediger' Gruppe. Rifugio Giogo Lungo (LenkjöM) LM3 Me ter. àmim. Centrale Nif. A. A.) SchWel beh Auer Pietro, FÄffa. Geöffnet vom 1. Sottndcilg

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_244_object_4946705.png
Page 244 of 268
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 263 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1933
Intern ID: 587514
.dt Merano, I, corso Principe Um berto 16. Orario: 11—12; comand.: Stanislao Salvi (I, via Vintler 3b) Ispettorato scolastico, Reg. i(per le scuole elementari): Ispettore Narciso Gas peri, attualmente sosti tuito daH'ispett, sed, incarnato Co stantino Cotogna. Direttore didatti co per Merano: Scipio Fabbri, uffi- cio; III, via Roma 32, Palazzo sco lastico, Tel. 1898 Istituto Provinciale Incendi Istituto .Naz, delle Assicurazioni «Le assicurazioni d'Italia», agenzia prin cipale di Merano

—12, 15.30—19; invernale; 8.30—12, 14,30—19; festivo 9—11 Milizia V. S. Naz, Coorte speciale di frontiera, 45-a Legione Alto Adige Comando Manipolo e comando Cen turia, III, Lungo Passera A. Manzo ni, Palazzo postale Milizia V, S. Naz, Caserma, III, via del Littorio no. 1 Casa del Fascio Montecatini Società generale per l'Industria Mi neraria e agricola. Centrale elettrica di Marlengo. Stabilimenti chimici in iMarlengo e Sinigo (Merano) per la produzione dei concimi azotati, Tel. Sinigo 1221 e Marlengo

Nazionale I, corso Armando Diaz 12, Tel. 2522 Delegato di zona: Rag, Missoni Poste e telegrafi, Reg, Ufficio principale Merano. Ili, via Roma 2, Palazzo postale, Direttore: Cav. Paolo Tomaselli. Telef, 1492. Ore d'ufficio; Direzione e ufficio re clami; nei giorni feriali 8—12 e 15 alle 18, le domeniche e feste civili chiuso- Uff. postalettere (Tel. 1491) • nei giorni 'feriali 8—20, le domeniche e feste civili 9—12. Ufficio pacchi e assicurati (Tel- 1494): nei giorni fe riali 8—12 e 15—19, nelle domeni

che e feste civili chiuso. Servizio vaglia e risparmio; nei giorni feriali 9—12 e 15—18, nei giorni festivi è chiuso. Servizio telegr, (Tel. 14931 permanente- Per Maia alta e Maia bassa vedi Ufficio postale 240

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_10_1929/AZ_1929_10_29_2_object_1864329.png
Page 2 of 8
Date: 29.10.1929
Physical description: 8
Auf dem Kapital im Saale der Horatier und Curiaiier wurde heute vormittags die Accademia d'Italia, diese originelle Schöpfung MuM-.N'S, im Beisein des Regierungschefs eröffnet. Ter benihme Saal war zu dieser erhaben Dienstag, den 29. Mwver allem Fixen seiner Gegenwart und den Vorbo- ten seiner Zukunft. Die Bedeutung einer Akademie im Leben eines Volkes kann ungeheuer sein, besonders wenn sie alle Energien nmfcchl. sie entdeckt, Eroberungen materieller Natur bestimmt zu diszipliniert» und zur Vürde erhebt

. Alan kann sein scheint, voraussehen. sich die Akademie vorstellen wie einen Leucht- Dieser Charakter der Accademia d'Italia er« türm des Ruhmes, der den Schiffern in den ru- gibt sich klar unter anderen Gesichtspunkten, higen und verführerischen Ozeanen des Geistes Nicht ist die Accademia d'Italia ein Schaufen- des? Weg und den Hafen weist. Das Schicksal sker von bereits vollendeten und nicht diskutier- dieser Schiffer ist mannigfaltig? mancher schei nczia l-egeben und ist so den Blicken

Schulen. Schicksal am Vorabend des Triumphes geschla Männern, die ein gewisses Moment vertreten» gen. Wieder andere gibt es, die das Iieltn der Blüte oder Vollkraft ihrer Jahre erreichen. Doch diese glücklichen Sterblichen können nicht lange rasten. Sie haben die Pflicht die Anker zu lich ten und ihre Segel auf neuen Fahrten und fiic neue Errungenschaften zu hissen. Exzellenzen, Damen und Herren! Ich bla stolz die Accademia d'Italia gegründet zu ha- empor. . „ . kriegerijl!)eli Geiste des Vaterlandes

der »casa de! pes« dem Schifferhäuschen am Nemifes/ vie Mie à KMiiWzcliO!! ..Es möge euch nicht überraschen, Exzellenzen und Herren, wenn ich zu Beginn meiner Rede , d'Italia am 7. Iänner I9Z6 geboren wurde, Die Römer schisse im Nemisee Der Monat Oktober wurde von Archäologen und Interessenten als derjenige bezeichnet, i» dem sich das Schicksal der beiden Schiffskolosse Bar, das von vielen Italienern besucht wird, ccüor!' beim Abendessen: als der Sohn des Dellagnello àen Besuch ab für einen Augenblick

mien übt die der Accademia d'Italia zugewie schaffen, bedurfte es einer gewissen und eher langen Periode der geistigen, politischen und ad ministrativen Vorbereitung. Es mußte die ras- saelische Farnesina, dieser unvergleichlche Sih, wiederhergestellt werden. Es wurde keine Zeit vergeudet, sie wurde ge wissenhaft ausgeniiht. Dieser Vorbereitung?- arbeit hat sich mit Weisheit, die wir väterlich nennen wollen, mit Scharfsinn und unermüdli chem Eifer euer Präsident gewidmet, der nicht erst von heule

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_01_1930/AZ_1930_01_18_4_object_1863343.png
Page 4 of 6
Date: 18.01.1930
Physical description: 6
» Konzerte» Vergnügungen Konzerl de» Grieser Kurorchesters Programm für heute Samstag, nachmittags von 1k bis 18 Uhr Nueei: Frauen am Volant, Marsch Cherubini: Der Wasserträger, Symphonie Fatno: Frühling, Walzer Massenet: Manon Lescout, Phantasie Specchio: Amorosa. Wiegenlied Smetana: Hochzeitsszene Vrogi: Bacchus 'n Toscana, Potp. Avitabile: Vergnngen. Die..Blaue Nedouke' des Club Alpino Heute abends wird im Hotel Greif die „Blaue Rcdoute' der hiesigen Sektion des Club Alpino abgehalten. Alle Behörden

..Skiavenschickjal'. der neue Troßfilm im Clne Centrale. Die First National wanet nie der mit einem Standardwerk auf. Der Sklaven handel zu Beginn des 19. Jahrhunderts im ame rikanische Staare Lulianien wird von Georg Fitzmaurice mit nl»!Ìterhaster Hand geze^hner Tie Hauptrollen m diesem an dramatischen nnd spannenden Höhepunkten reiben Film spielen G lbert Roland, der unvergeßliche Partner Nor ma Talmadges in ter „Kamelienvams': die reizende und charmante Künstlerin Biltie Dì-ve und der berühmte

hineinzutragen. Es ist ein Film von der großen Klasie, die in der Lage sind, jedes Publikum restlos zu befriedigen Vorstellungen: um S, 7.15 und 9.13 Uhr. Nächstens auf v.eljeitiges Verlangen: ..Dos Aecht der ersten ?tachi' (Feudalismus» mit Vil ma Banky und Ronal Colman. Ferner: T.olstois „Auferstehung' (Reinrrezione) mit Dolores del Rio » Eppanerhof während des Musik und Tanz. ganzen Faschings Sportnachrichten Wintersport Schneeberichk des Club Alpino Italiano Coslalovara: Herrliches Spiegeleis auf dem See

. Ausübung sämtlicher Eissports möglich. Die Atttostraße von Val Gardena ist bis Selva freiglegt. Schuhhiitte Passo Sella: (2200 m) des Club Alpmo Italiano Herrliches Skigelände. Die jivtte 'st bewirtschaftet und die Zimmer sind ge heizt. Telephon. Lkisähre von Plan Gardena ab. W cm alter Schnee und 10 cm Neuschnee. Tem peratur minus 2 Grad. Schutzhülle Ollreadige am ZNonke Rocn: Be wirtschaftet. Geheizte Zimmer. Skifähre von der Mendola ab. 80 cm ausgezeichneter Pulver- fclnie. 2<Z Meter lange

Sprungschanze. Auf der Mendola sind 20 cm Schnee, auf dem Penegal 25 cm. Schutzhülle Psyie (S449 in) auf dem Monte Plose oberhalb Bressanone. Geöffnet bis zum 4. Februar. 1 m alter Schnee, 40 cm neuer Pul- verscl'nee. Alpe Sinsi, Gastho- Dialer. (2141 m). Tein- peratur minus 2 Grad. 120 cm alter Schnee, 3^ cm. Neuschnee. Geheizte Zimmer. Die Mit glieder des Club Alpino genießen ermäßigte Preise. Ztationale Skischule-Schuhhiilte Pana (1679 m) bei S. Cristina. Temperatur minus 6 Grad. Guter Pulverschnee

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/30_01_1930/AZ_1930_01_30_3_object_1863191.png
Page 3 of 8
Date: 30.01.1930
Physical description: 8
Der Club Alpina Italiano teilt mit, daß der Wettbewerb um den „Pokal des Präfekten von Bolzano' der von der Skigruppe des Club Al pino und dem Skiklub des Dopolavoro von Vi piteno organisiert ist und am 2. Februar hätte stattfinden sollen, im Einvernehmen zwischen der Skisektion des Club Alpino, dem Dopolavoro von Vipiteno und der Direktion des Skiverban des des Alto Adige auf später verschoben worden ist. Diese Mitteilung gilt als amtliches Aviso an die Sportvereinigungen und an die interessierten

von Pulver und Dynamit Zur Erneuerung der Lizenz für den Verkauf von Pulver und Dynamit haben die JntereUier- ten ein Bestich aus Stempelpapicr zu Lire 3, das on das Innenministerium, Generaldirektion der P. S. Ufficio Esplosivi in Roma gerichtet sein muß. sobald als möglich an die kgl. Quästur ein zusenden. Dem Gesuche sind die Verkaufslizenzen, eins Geldanweisung an die kgl. Quästur auf L 5050 lautend, Lire 23 in Marken für den amtlichen Gebrauch und eine Stempelmarke zu Lire Z bei zulegen

in un- serm Stadttheater. Wie wir sehen, hält der Mn- fikverein auch, was er seinen Mitgliedern und al len Kunstfreunden von Bolzano versprochen har und führt das aufgestellte Programm gewissen haft durch. Der Vorverkauf von Billetts wird an der Theaterkasse durchgeführt. Ainonachrichken „Der Hund von Baskerville', ein deutscher Großfilm nach dem bekannten gleichnamigen Sherlok Holmes-Roman von Conan Doyle, Im Cine Centrale. Regie: Richard Oswald (Re gisseur von ^.Cagliostro'). In der englischen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/24_07_1900/BZN_1900_07_24_5_object_2414547.png
Page 5 of 8
Date: 24.07.1900
Physical description: 8
der Tiroler-Schutzhütten des Clubs mitRettungs utensilien durch die Club-^section sür Rettungswesen. Ein Antrag'der Section Nauders hinsichtlich einer Steigaulage auf den Neweskops wurde dem Wegbaucomite der Centrale überwiesen.' Mit herzlichen Dankesworten des Präsidenten an die Delegirten wurde die Versammlung geschlossen. An die Delegirten-Versammlung reihte sich ein gemeinsames Festmahl im Gasthof„zum Metzger.' Zu demselben hatten sich auch die Vertreter sämmtlicher Behörden, des Clerus und die Orts

Nr. ? «» ,^ozncr ^darunter viele Damen einfanden. Hier hieß Herr Sections- vorstand W i m pisi nger die Gäste herzlich willkommen und begrüßte ganz besonders den Präsidenten des Oester reichischen Touristen-Clubs Herrn Dr. E. Klotz b e r g und die Centralmitglieder S chrall und Schmahl aus Wien. Dr Klotzberg erwiderte und dankte für den herz lichen Empfang, während Notar Dr. I u n g aus Zell den Oesterreichischen kTouristen-Club feierte. Eine originelle Ueberraschung wurde den fremden Gästen

der Ortsnamens-Taseln und die Assichirung der Zimmer- Tarise in den Einkehrsgasthösen Tirols. Begrüßungs telegramme waren eingelaufen vom Präsidium des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol, von der Section Innsbruck des D. u. Oeft. Alpenvereins, voll der Clubsec tion Nauders und vom Oberst Ritter von Tschusi von Brenner. Nach der Begrüßung der Delegirten der Tiroler Sectionen durch den Club-Präsidenten erstatteten die Re ferenten die Berichte über die alpine Wirksamkeit des Oester reichischen

Touristenclubs im letzten Jahre und konnte man mit Freuden wahrnehmen, daß sämmtliche Club-Sectionen mit Erfolg bemüht waren, ihren touristischen Aufgaben Nachzukommen. Ganz besonders ausführlich waren die Berichte der Club-Sectionen Bozen und Innsbruck Wilten. Fast durch sämmtliche Referate gieng die Klage über die im letzten Winter erfolgten Einbrüche in die alpinen Unterkunftshäuser und die' Forderung nach um fassenden Maßnahmen zur Verhütung oder Verringerung solcher Plünderungen. Von den kle.neren

-Honoratioren eingefünden. Präsident Dr. E. Klotzberg sprach den mit Jubel ausgenommenen und von der Volkshymne begleiteten Trinkspruch auf Se. Maj. den Kaiser und Se. k. u. k. Hoheit den Erzherzog-Protector Otto, Sections-Vorstand Tschuggmel toastirte auf die Centrale und das Präsidium, Centralausschuß Schratl aus Wien auf die Tiroler Sectionen, Sectionsvorstand K. Dom 4 nigg auf das Zillerthal, den gastfreundlichen Ort Zell und dessen rührige Clubsection, Gemeinde-Vorsteher Gre d l e r aus Zell

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_02_1938/AZ_1938_02_04_6_object_1870718.png
Page 6 of 6
Date: 04.02.1938
Physical description: 6
zahlreich beim Gottesdi.-nft ein, um den Bla sius-Segen zu empfangen. Jubiläum eines.Unterkunftshauses Am 13. August dieses Jahres werden es 10 Jahre, daß die Sektion Briantea des Club Alpino Italiano den von der Sektion Bolzano des Club Alpino Italiano bis dorthin ver walteten Rifugio Gran Pilastro (SMS Meter) mit dem Namen' Rifugio „Citta di Monza in Verwaltung übernommen hat. Ein großes Fest ward damals hoch oben auf luftiger Höhe, am Fuße des Gran Pila stro (3S10 Meter), des Königs der Alpi Au rine

aus den italienischen Strecken SV Prozent von al len Stationen des Reiches, für die Ueber gänge von Domodossola, Chiasso. Bren- Rem Titres 3. Februar 100 Rendita 93.S0 10« Rendita 3 50'.', 73. tv 100 Prest, cono, 3 5!1<A 70.lv 10!) Redim. Setz, cont. 94.VS 100 Redim. sine niese 94.IS S00 La Centrale 1055.— 1000 Ass Venerali 43S0.— 200 Costr Venete 3M.— 9049 Nao. Gen, Jtai. 55.— 1000 Coton Cantoni 3öZ0.- 200 Coton Oicese S38.— 230 S. N, I. -U. 5<Z4.— 27S0 Monte Amiata 1IS.7S 100 Montecatini I94,S0 80 Dalmine 223

.— lS0 Breda 284.- S0 Bianchi 110.- 20 Isotta Fraschint 31.7S 200 F. I. A T. 444.— ,200 C. I. E. L. I. 374 — M Dinamo 3U>.— 200 Eiettr, Bresciana 302.S0 100 Vaidarno 213.- 330 Emiliana Eiettr. S01.— 37S Trezza d'Adda 44S.— t2S Cisalpina ord. US.— 200 Edison ord. 345,— 200 Edison postergale 243.— so S. I. P. 76.7S 2S0 Tirso 1S7.S0 100 Distilleria Jtai. 210,25 2S0 Eridania S17.50 100 Tecnomasio Jta>. 112.S0 20 Petroli d'Italia 11.— ?oo Rassineria L. L. 583.— 10 Italia' a Gas 1K.97 100 JtatcemerNi 242

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_03_1938/AZ_1938_03_30_6_object_1871357.png
Page 6 of 6
Date: 30.03.1938
Physical description: 6
. fine mese 500 La Centrale 1000 Äff Generali 200 Costr, Venete 90.49 Nao. Gen. Jtal. 1000 Colon Cantoni 200 Colon Olcese 830 S. N. I. A. 27.50 Monte Amlata 100 Montecatini 80 Dalmine ISV Breda SV Bianchi 20 Isotta Fraschini 200 F. S. A. T. 200 C. S. E. L. S. 200 Dinamo 800 Elettr. Bresciana Zvv Baldarno SSV Emiliana Elettr. S7S Trezzo d'Adda 12S .Cisalpina ord. 200 .Edison ord- 200 Edison postergate SV S. I. P. 2S0 Tirso 100 Distilleria Jtal. SSV Erldania M Tecnomasio Jta>. 2V Petroli d'Italia S00

aus Bolzano und! Bressanone. Hatten .sich eingeiunden. ! Vam Pian di àrcmes — Send^siaNon Am Pian ,di .Corones MronplW. dem Mi-! gi.der Valle Pusteria, .imt dem uns, wie man allgemein zuversichtlich Hofft, .in.kurzer Zeit .die erste Seilbahn der Vaile Msteria verbinden wird, wurde vom Club Alpino Italiano eine Sendestation errichtet .und be reits vor einiger Zeit,in Betrieb gefetzt. Schon die eisten Versuche.nach Bnmico .und Dob- biaco gelangen vorzüglich. Die Sendystation wurde von.Fachkundigen

- Die Sendqstation um- sicht,das Gebiet.von Brunirò in einer Luit linie von iüm Kilometern, .sie .steht .mit.dem Flugplätze .in San Giorgio ist Verbindung, wqsur der Flugdienst dem Club Alpino Ita» Luce Sin«. Heute .Fanny', ein Frauen schicksal. mit Dna paolo. Mino Doro, Lam berto Picasso und Olga Capri, nach der Sto rielle von Marcel Pagnol. Em dramatischer Stoff, der sich in den Armenvierteln einer italienischen Hafenstadt abspielt und das Drama einer jungen Mutter erzählt, die um Liè Existenz ihres vaterlosen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_12_1931/AZ_1931_12_24_1_object_1854725.png
Page 1 of 12
Date: 24.12.1931
Physical description: 12
weiter leben! Die gesamte Bevol . .. ». ^ ?e?NN5^ ^ì(l!ìeN2 n?öl)n!e !)enìe ì^n Direktors des »Popolo d'Italia' stehend, fol> gende Worte gerichtet: vsi' vsnkc öss lZsgist'ungsefisfs „Der kc.nerad. Euer Direktor. Euer Arbeits- kollene seit 10 Jahren, den auch Ihr einfach und kcn hoch. voraussehenden Reden in Buchform zusammen- offiziere vom Wagen gehoben wird, fassen werde, dann werde ich über ihn ausführ- Parteisekretär Starace ruft vom Stiegen- 1'' nnd ich k'?sse. wie er es verdient, sprechen, gebäude

. Ich danke auch ganz besonders den Gruß den Angestellten und Arbeitern der Zet- ? hwar-liemden und der Bevölkerung von INl- tung zu überbringen. v'annunzio SN Mussolini ZNilano, 23. Dezeinber Der „Popolo d'Italia' wird morgen früh ^ , . . . veröffentlichen: Ein Bote des Kommandanten Nach einer Minute stiller Andacht wird der Gabriele d'Annunzio hat S. E. dem Regie- Sarg. gefolgt vom Duce, den Verwandten, rungschef folgende Botschaft überbracht: den Negierunasmitgliedern und den höchsten Uà lieber Kamerad

, bis der Lippen. Dumme Widrigkeiten verhinderten des Popolo d'Italia' gepilgert , war, bringt und wird auf den Katafalk niedergestellt. Der letzte Waggon die Station verlassen hat. Nach mich es ihm persönlich zu bringen. Da ist es heute früh dem großen Dahingeschiedenen den Reglerungschef, der unmittelbar hinter dem 10 Minuten folgt ein Lastenzug mit 12 Wag- nun. Ich bitte Dich es dem verzweifelten Vito letzten Scheidegruß. Ganz Italien ist mit sei- Sarge einherschreitet, läßt sich vor dem Kata- gons

. Auch hier wie an allen dem Klerus, von Redakteuren des „Popolo Möns. Oliva, Direktor der „L'Italia' zele- anderen Haltestellen ehrfurchtsvolle Huldigung 7,,», d'Italia' getragen die Leichenkammer verläßt, briert die Trauermesse und Pfarrer Don Carlo vcn selten der Autoritäten und der Bevöl- » Noch ein kurzer Aufenthalt vor dem Palaste. Pirelli stimmt das Totengebet an. Der einfache, kerung. Wien. L3. Dezember Tann setzt sich der Leichenzug langsam unter jedoch feierliche Rytus vollzieht sich in einer At- Kurz nach 16 Uhr

setzt sich der traurige Zug zusam- Aeroplane. Von allen Kirchen ertönt Glocken- schen Verfechter. Seine Leitartikel, die mehr- der Familienangehörigen. Vor dem Sarge men. Kapuziner-Mönche und Priester schreiten geläute. Langsam nimmt der lange Leichenzug mals im Monat in der Mailänder Zeitung „Po schrelten zahlreiche Priester. Um 10 Uhr biegt voran. Dem Leichenwagen zur Seite schreiten vom Bahnhof feinen Weg zum Hause des polo d'Italia' erschienen, wurden in Italien der Leichenzug von der Via

21