48,918 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/27_03_1931/TIRVO_1931_03_27_6_object_7651793.png
Page 6 of 8
Date: 27.03.1931
Physical description: 8
treffen sich um halb 8 Uhr bei der Jnn- brücke. Briestasten. F. F., Weißenbach. Kanzlei Dr. Höflinger. Innsbruck, Mu- seumstraße 19. Bersammluugs Kalender. Partei. Parteivorstand. Freitag den 27. ds. Parteivorstandssitzung. Schönberg und Patsch. Sonntag den 29. ds. nachm. haW 3 Uhr findet im Gasthaus „Schupfen"' die Generalversammlung statt, wo zu die Mitglieder beider Lvkalorganisationen eingeladen sind, samt den Frauen zu erscheinen. Nach dem Bericht und Neuwahlen spricht Gen. Ertl Über die nächsten

eine außerordentliche statt, welche unter allen Umständen beschlußfähig ist. RevnMamscher Schutzbund. Wilten-West. Freitag den 27. ds. abends 8 Uhr im Gasthaus „Mittemvald" wichtige Versammlung. Die Gruppen- und Zugs führer halben auch zu erscheinen. Abschnitt Ost, 4. Komp. Am Freitag den 27. ds. 8 Uhr abends im bekannten Lokal Exerzierabertd. Nord, 2. Kompagnie. Samstag 20 Uhr Kapselgewehrschießen. Einzahlung für die Olympiade und Ausgabe der Jgosch-Karten. Abschnitt Nord, 3. Komp. Samstag den 28. ds. ab 7 Uhr

!^ BackpulverPuddingpulver-GuglhupfmasserVanÜlmzüpker Die WienerKü und Oetker SAJ. St. Nikolaus. Heute Freitag Spielabend im Schulhaus. Kinderfreunde Wattens. Sonntag halb 10 Uhr vorm. Hort. Mitarbeiter aus Innsbruck. SAJ. Bezirk Unterinntal. Teilnahme der Gruppen Wörgl, Kirchbichl und Häring an der am Sonntag den 29. ds. um 3 Uhr nachmittags im großen Saale des Gasthofes Astner in Wörgl stattsindenden Arbeitslosenversammlung. Redner: Nationalrat Gen. Scheibe in und Kreisobmann Gen. Populorum. BereirrMchrichtr». Alpine Gesellschaft „Die Glockenhostr". Freitag

abends 8 Uhr Vereinsabend im Gasthos „Weißes Rößl". Gau der Arbeitersänger. Freitag den 27. ds. 6 Uhr abends Ausschußsitzung im Gewerkschaftssekretariat. Kinderfreunde Innsbruck. Heute Freitag 8 Uhr abends im Kiuderfreundeheim sehr wichtige Ausschußsitzung. Arbeiter-Radfahrerverein St. Nikolaus. Freitag den 27. ds. tm Vereinsheim 8 Uhr abends Fest«usschußsitzung. — Samstag derr 28. ds. im Vereinsheim um 4 Uhr nachmittags Ausschußsitzung. um 5 Ubr nachmittags Monatsversammlung. Die Mitglieder

skitour Naviser Kreuzjöchl—Mölstal. Mfahrt am Samstag den 28. um 13.55 Uhr vom Hauptbahnhof nach Matrei. Führer: Miklautz. SC. Sparta. Sonntag den 29. ds. Zusammenkunft aller Mit glieder wegen Trainings bei der Etab. Naturfreunde Hall. Freitag den 27. ds. 8 Uhr abends im Vereinsheim. Gasthof „Löwen". Ausschußsitzung. wozu alle Aus- schußmitglieder eingelaßen sind. „Flamme", Ortsgruppe Kufftein. Sonntag den 29. ds. um 10 Uhr vormittags im Arbeiterheim, kl. Saal, Generalversamm lung. Theater, Konzerte

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1900/20_02_1900/TIPOS_1900_02_20_3_object_7988046.png
Page 3 of 8
Date: 20.02.1900
Physical description: 8
des chrfftlichsocialen Volksvereines von Vorarlberg statt. Wir entsenden hiezu unseren Vorarlberger Gesinnungsgenossen die besten Glückwünsche. Aula-Vorträge. Die Reihenfolge der in diesem Jahre in der Aula der Universität zu Gunsten des Studenten-Unterstützung-Vereines der drei weltlichen Facultäten zu haltenden Vorträge wurden folgendermaßen festgestellt: 1. Freitag, den 23. Februar, Archivdirector und Privatdocent Dr. Michael Mayr: „Die Blüte zeit tirolischer Jagd und Fischerei". 2. Freitag, den 2. März

, Privatdocent Dr. Michael Radakovic: „Ueber die neueren Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen". Beginn halb 7 Uhr. 3. Freitag, den 16. März, Assistent Dr. Gustav Bode: „Das Sinuesleben der Pflanzen". 4. Freitag, den 23. März, Uni versitätsprofessor Dr. Emil v. Ottenthal: „Die Geschichte unserer Schrift" (mit Vorführung von Lichtbildern). 5. Freitag, den 30. März, Privat docent Dr. AloiH Halde: „Ueber tirolische Ortsnamenforschung". 6. Freitag, den 4. Mai, Universitäts-Professor Dr. Rudolf

für einen einzelnen Vortrag zu 1 Krone und für die ganze Serie zu 4 Kronen für die Person, dann Familien-Serienkarten zu 10 Kronen werden aus Gefälligkeit in der Wagner'schen Universitäts-Buchhandlung und in der Kunst- und Musikalienhandlung Johann Groß, sowie an der Abendcasse verkauft. Tiroler Gewerbeverein. Der Tiroler Ge werbeverein hält am Freitag, den 23. Februar im Hotel „Stadt München" seine ordentliche

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/04_01_1929/TIRVO_1929_01_04_8_object_7644929.png
Page 8 of 8
Date: 04.01.1929
Physical description: 8
WM»' Mfss&mw Mt-g vm c pmin fl» «£"», Lokolvrganisation Jnzing. Am 6. Jänner im Schloß Jnzing ^1. Stock), halb 4 IHr nachmittags, erste ordentliche Hauptver sammlung. Referenten: Natioualrnt Abram und Bezirksobmann Gen. Arnold. Erscheint vollzählig! Gewerkschaften. Kraftfahrer, Geschäftsdiener und Kutscher. Freitag den 4. ds. abends 8 Uhr im Roten Saal des Hotel . Sonne", Generalversamm- ilung. Versammlung der Werkstätte, Remise 1 und 2, Zugsd. an, Freitag den 4. ds. um 20 Uhr im alten

nach Heiligwasier. Zw fammenkunft halb 2 Uhr bei der Kettenbrücke. S.A.J. St. Nikolaus. Heute 8 Uhr Dereinsabend. Kinderfreunde Pradl. Samstag von halb 3 bis halb 6 Uhr Hort. Letzte Ausgabe von Vorverkaufskarten für das Kinderfest am Sonn tag; 40 g mWringen. Die Reigenspieler treffen sich zur letzten Probe. Vereimnachrichten. Freidenker Innsbruck. Freitag den 4. ds. abends 8 Uhr Vcr- trauensmännerversammlung im Hotel .Sonne", Z. 6. Mittelgevirgsklub Innsbruck. Am 5. ds. 8 Uhr abeavs im Gasthaus Mühlparzer

den 6. ds. nach der Dereius- meisterschast im Skilauf findet der Skikurs statt, zu desien Teil- irahme die ATB.<-Wintersportler eingeladen werden. Sammelpunkt am Ziel beim Gasthof .Schönruh". Leiter: Gen. Scheran. Naturfreunde Hall. Freitag den 4. ds. abends Monatsver sammlung im Gasthof „Löwen". Das alpine Kränzchen findet 'Samstag den 5. ds. statt, wozu wir alle Genossen, Genossinnen. Freunde und Gönner herzlichst einladen. Landesverband der ehem. Kriegsgefangenen des Mannschafts standes von Tirol 1926. Sonntag

den 6. ds. um 3 Uhr nachniittags im Gasthaus „Zur Biene" Generalversammlung. Verein der Vinschgauer. Samstag keine Monatsverfammlung. Verein der Kärntner. Samstag 8 Uhr abends Beteiligung bei der Christbaumfeier der deutschen Steirer im Stadtsaalkasino. — Sonntag den 6. ds. Jahreshauptversammlung um 2 Uhr nachmit- tags beim .Breinößl", 1. St. — Gesangsabteilung: Freitag 8 Uhr abends Probe im Dereinsheim. Theater, Konzerte, Kunst. Stadttheater. * Freitag abends 8 Uhr: „Der Sprung in die Ehe. Samstag abends 8 Uhr

). Eintritt für Uraniamitglieder 8 1.20, 1.— und 0.80: Nichtmitglieder 50 Prozent mehr. Radio. Freitag de» 4. Jänner: 11 Uhr Dormittagsmusik. — 15 Uhr Bildrundfunksendung. — 16 Uhr Nachmittagskonzert. — 17.30 Uhr Akademie. — 18.10 Uhr Wochenbericht für Körpersport. — 18.30 Uhr Künstliche Edelsteine und Edelsteinnachahmungen. — 19 Uhr Stund" Vr Kammern für Handel, Gewerbe und Industrie. — 19.30 Uhr Italienischer Sprachkurs D. — 20 Uhr Zeitzeichen, Wetter bericht. — 20.05 Uhr Karl Hans Strobl

3
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/24_06_1921/ZDB-3059538-1_1921_06_24_6_object_8084036.png
Page 6 of 12
Date: 24.06.1921
Physical description: 12
- herzliches Vergelts Gott im Namen der Blinden. -Jahreshauptversammlung der Deutschen Turnerschaft Innsbruck, Es wird -berichtet: Vergangenen Freitag, den 17. Juni,,bbends 9 Uhr fand im Gasthose „Breinößl"^die lÄesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der übli chen Eröffnung nnd Begrüßung der Verfammlungsteilneh- n^chkelt der Vorstand Darth einen längeren Rückblick übers r^rflostene Verernsjahr,^wober als das , hervorragendste Er- »der Mnttitt dmWentschen Turnerschrft in den baye- rstcheu' Gauverband

, Herrn BanK, sowie der gefautten KapÄle die vollste An erkennung. Musikverein Jimsbruck. Heute Freitag 6 Uhr abends fin det der erste Vortragsabend der Musikschule statt. Der Vor- verkaist 'beginnt um 4 Uhr im Mufikveveinsgebäude. — An Stelle des für Samstag, den 25. ds. Mts., geplanten Anssln- ges der Chormitglieder findet eine gefelllge Zufammenkunft am selben -Abende (halb 9 Uhr) beim „Zapster" in Mühlau statt, zu der alle Damen und Herren des Chores, sowie Frmmde und Gönner des MuMreveines

Gesang während der Borbcisahrt wurde mit Jubel gegen Men' aenommen. Den See im Glase" und schließlich den ^Wintersport in Tirol' genommen. Neutte. Dichabtrieb. Mff den -Wpen -der Umgebung mußte bas erst vor kurzem a-ufgetriebene Vieh wieder in -die heimat liche Ställe Furückgebracht werbe«.- * - BeveirrsnachrichLen. Verband deutscher Hochschülerinnen. Freitag, 8 Uhr abends. Der- bandsabend. Akademischer Historikerklub Innsbruck. Freitag, den 24., abends 8 Uhr, gemütlicher Abend im .grünen Baum

". Gaste sind frcund- lichst einaeladen. A. H. B. Burschenschaft „Vrixia''. Heute Zusammenknnst beim »Hellenstainer". SozialwisienschaMche Arbeitsgemeinschaft. Heute findet im großen juridischen Seminarsaale, Erdgeschoß Unwersität, ein Dor trag von Dr. Johann über .Die Technik der Börse" statt. Be- ginn 8 Uhr abends. Um Pünktliches Erscheinen wird gebeten. Gäste sind eingeladen. Akad. Sängerschaft „Skalden". Heute Freitag, 8 Uhr abends, letzte Probe deS Männerchorcs. A.H.A.H. werden dringend ersucht

, pünktlich und vollzählig zu erscheinen. Ort: Universität, Hör- faal XII. Deutscher Männer-Gesaugderein. Innsbruck. Freitag, abends 8 Uhr, Probe im Klaudiasaal. SSayerrunde des kaufmännischen Vereines. Heute abends 8 Uhr Hauptprobe zum Liederkonzert beim „gold, Dachl". Die Sänger werden dringend ausgcfordcrt, vollzählig zu erscheinen. MLnner-Gesangverein Witten. Heute 8 Uhr abends wichnge Probe für das Konzert am 28. Juni im Hotel „Maria Theresia". Am Montag Generalprobe im Probelokal. Kremserbüchel

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/03_09_1920/TIRVO_1920_09_03_7_object_7624163.png
Page 7 of 8
Date: 03.09.1920
Physical description: 8
zu den Ar beiterkammerwahlen. Referent Gen. Ertl. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht. ' BerfrmMurmM rmh MUMM. ! Zentcaloerein der Kaufmännischen Angestellten. Orks- gruppe Innsbruck. Donnerstag den 2. September, 8 Uhr ! 'abends Mitgliederversammlung im „Deutschen Lass", i Metallarbeiter Innsbruck. Donnerstag den 2. Sept., 8 Uhr abends, wichtige Vollversammlung aller Betriebe im „Deutschen Cafe". Alle Metallarbeiter müssen er scheinen. Gehttfenausschugsihting für Schneider am Freitag den 3. September um 8 Uhr abends

im Arbeiierheim. Eisenbahner-Ortsgruppe 3. Freitag 7 Uhr (Ortszüt) Ausschutzsitzung im Mittelzimmer (Arbeiterheim) Verband der Holzarbeiter Innsbruck (Säger). Sams tag den 4. September, abends 7 Uhr, Jnnstraße 2, Aus schuß. und Bertrauensmännersitzung. Bauarbeiter Innsbruck. Samstag den 4. September abends 8 Uhr Monatsversammlung im Arbeiterheim. Zemenkarbeilerversammlung Kirchbichl-Höring. Sonn- tag den 5. September vorm. 9 Uhr findet in Oberreiters Gasthaus eine Versammlung statt. Tagesordnung: Be- richt

A>er die Landeskonferenz. BerelsrnachMten. Verband der soz. Arbeiterjugend. Sonntag den 5. Sept. vormittags 9 Uhr große Jugendoersammlung. Hierauf Abmarsch auf die Hungerburg. Menageschale und Eß besteck mitnehmen! Freitag anmelden! Leitung des Verbraucherbundes für Tirol. Jeden Dienstag und Freitag 6 Uhr abends kurze Besprechung aller Ausschutzmitglieder in der Geschäftsstelle, Auch, straße Nr. 6 Verein der Kärnlner. Heute Donnerstag 8 Uhr abends Probe beim Schubert, Anichstraße 12. „Naturfreunde" Hall. Samstag

sich des großen Andranges halber, die Karten im Vorverkauf, Maria Theresienstraße 29, zu lösen Der Arboilergesairgvereln Wörgl hält alle Freitag, abends halb 8 Uhr, im Gafthofe „Zur Rose" seine Ge- sangeproben ab. Freunde des Gesanges stets will kommen. Theater. Konzerte, Kunst. KlirrgerrschmLds Tiroler Bühne. Donnerstag: „Der VizÄooperalor". Freitag: „Die Wattfcchrer". Samstag: „In der Sommerfrischen". Kartenvorverkauf: Zentralbüro, Maria Theresten- straße 29. * Die am Freitag stattgefundene Aufführung

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/09_01_1954/TIRVO_1954_01_09_10_object_7687089.png
Page 10 of 12
Date: 09.01.1954
Physical description: 12
der Lehrerschaft Innsbruck Adambräu: Haus ball Freitag, 5. Februar: Stiftsä’e: BSA-Ball. Breinößl; Chemikerball. Samstag. 6 . Februar: Hutterheim: Natur- freunde-Kränzchen. Maria Theresia. Aerzte- Nach längerer Zeit ist in Innsbruck wieder ein Film zu sehen, dem unsere eueere Hei mat Tirol als Szenerie diente. Im „Haflinger- Ein junger Bub (Hansl Brenner) ein Pferd aus echtem Haßingerblut und der berühmte Lawinen hund Greif sind das lebensvolle Element des neuen österreichischen Films „Der Haflingersepp

und Volksabonnement G.) Mittwoch, 19 Uhr, „Lohengrin“. Gastspiel Dr. Franz Lechleitner. (Freier Verkauf und Volksabonne ment C.) Donnerstag, 15 Uhr, „Das Weihnachtsenglein“. Ge schlossene Vorstellung für die „Tiroler Tages zeitung“. — 20 Uhr, „Don Pasquale". (Freier Ver kauf und Volksabonnement J.) Freitag, 20 Uhr, „Der weiße Mantel“. (Freier Ver kauf und Volksabonnement E.) Samstag, 19.30 Uhr, „Venus in Seide“. Sonntag, 10.30 Uhr, einmaliges Gastspiel des Jazz- Orchesters Kurt Edelhagen. — 14.30 Uhr, „Der Färber

„Das Weihnachts bali.' Breinößl; Wiener Walzerabend. Adam bräu : Eisenbahnerball. Maximilian: Hausball. Igler Hof: Ball der Industriellen. Sonntag, 7. Februar: Maria Theresia: Polizei ball. Adambräu: Ball der Kärntner Lands mannschaft. Mittwoch, 10. Februar: Maximilian: Drun ter und drüber. Freitag. 12. Februar: Maria Theresia: Juri stenball. Samstag, 13. Februar: Maria Theresia: Kon ditorball. Breinößl: Ball der Rettungsgesell. schaft. Goldener Greif: Ball des British Coun cil. Igler Hof: Hausball. Adambräu

: Ball der Pradler Schützen und Musik. Sonntag, 14. Februar: Maximilian; Existen- tialistenball. Freitag, 19. Februar: Maria Theresia: Ball der Techniker. Samstag, 20 .Februar: Maria Theresia: Post ball Breinößl: Ball der Außerfemer Lands mannschaft und Kränzchen des Innsbrucker Schachklubs. Adambräu: Ball der Tiroler Kon sumgenossenschaft. Maximilian: Apachenball. Sonntag, 21. Februar: Hutterheim: Sieger ehrung und Sportlerball der Naturfreunde. Maria Theresia: Ball der Bundesgewerbe schule

. Mittwoch, 24. Februar: Maximilian- Ball bei Kerzenscbein. Freitag, 26. Februar. Maria Theresia: Fest- hf»R der Tanzschule Schückert Samstag. 27. Februar: Breinößl: ISK-Ball. Adambräu: IAC-Ball Igler Hof: Ball des Ita lienischen Roten Kreuzes. Sporthotel Igls: Lumpenball Maximilian: Ball auf der Alm. Montag, 1 . März: Maria Theresia; Genfer Redoute. Maximilian: Faschingsrummel. Dienstag. 2. März: Maria Theresia- Ball der Wütener Stadtmusik. Mariabrunn; Rendezvous im Himmel. Adambräu: Ball

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_9_object_4948159.png
Page 9 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnersta .Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag ilOjAmalie ilJjPius I. P. ! 12-Andrà v. Rinn : 131 Eugen jl4jjustus ;15|Heinrich .II. ilöjMaria v. B. S17| Alexius > >8,Ramili ;I9ÌVinzenz |20|Margarethe |21jPraxedis i22|Maria Magdalena j2Dj Apollinaris 24 Christina

25 26 27 28 29 30 Jakob Ap. Anna Pantaleon Viktor Martha iAbdon u. Sennen '31'Ignaz von Lovola Montag I 1 Petri Kettenfeier Dienstag ■; 2 Alfons Lig. Mittwoch 3 Stefan Erfindung Donnerstag 4 Dominikus Freitag 5 Maria Schnee Samstag 6 Verklärg. Christi Sonntag 7 Portiunkula Montag 8 Cyriakus Dienstag 9 Roman Mittwoch 10 Laurentius Donnerstag ili Filomena Freitag , 12 Klara Samstag 13 Kassian B. Sonntag 14 Eusebius Montag 15 Mariä Himmelf. Dienstag 16 Rochus Mittwoch 17 Liberat A. Donnerstag 18 Helena K. Freitag

19 Joachim Samstag 20; Bernard Sonntag >21! Johanna Montag . 22!Timotheus Dienstag 23>Philipp Benit>us Mittwoch 24 Bartholomäus Donnerstag 25 Ludwig K- Freitag 26 Zephyrin Samstag ,27 Josef Kalas. Sonntag Ì2S Augustin Montag 129 Johannes Entli. Dienstag - 3C Rosa v. Lima Mittwoch !31 Raimund Non. Donnerstag 1 Aegid Freitag 2 Stefan Samstag ' 3 Mansuetus Sonntag ■4 Schutzengelfest Montag 5 Lorenz Dienstag 6 Magnus Mittwoch 7 Regina Donnerstag 8 Mariä Geburt Freitag 9 Korbinian Samstag 10 Nikolaus v. Toi

. Sonntag 11 Mariä Namen Montag 12 Guido Dienstag 13 Nothburg Mittwoch 14 Hl. f Erhöhung Donnerstag > 15 Nikodem Freitag 16 Kornel u. Cyprian Samstag 17 Lambert Sonntag 18 Mariä 7Schmerz. Montag 19 Januarius Dienstag 20 Eustachius Mittwoch 21 Quat. Matthäus Donnerstag 22 Thomas v. Vili ' Freitag 23 Linus Samstag i24 Marie v. Lohne Sonntag 25 Kleophas Montag 26 Cyprianu, Justina Dienstag 27 Cosmas u. Dam. Mittwoch 28 Wenzeslaus Donnerstag 29 Michael Erzengel Freitag 30 ■ Hieronymus OKTOBER NOVEMBER

DEZEMBER Samstag ; T Remigius Sonntag : 2;Rosenkranzfest. Montag ! 3;Kandidus Dienstag ; 4|Franz Seraph. . Mittwoch : öiPiazidus Donnerstag > 6;Bruno Freitag ' : 71 Markus Samstag ■ BiBrigit ta Sonntag ; 9jDionysius Montag ilOj Franz Borg. Dienstag jll'Firmin Mittwoch il2|Maximi!ian Donnerstag jl3i Eduard Freitag il4>Kalixt Samstag - lölTheresia Sonntag 16 Kirchweihfest Montag jl7i Hedwig Dienstag il8;Lukas Ev. Mittwoch 49: Peter v. Alk. Donnerstag >20Johann Kant Freitag -21 jürsula Samstag ;22j

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_22_object_4950699.png
Page 22 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
JANUAR FEBRUAR Sonntag 1 Neujahr, Chr. B. Mittwoch 1 Ignaz M. Montag 2 Makarius Donnerstag 2 Maria Lichtmess Dienstag 3 Genovefa Freitag 3 Blasius B. Mittwoch 4 Titus B. , Samstag 4 Veronika Donnerstag 5 Telesphorus Sonntag 5 Agatha Freitag 6 Heil. 3 Kön. Montag ■ 6 Dorothea Samstag 7 Valentin Dienstag 7 Romuald Sonntag 8 Beverino» Mittwoch 8 Johann v. M. Montag 9 Julian Donnerstag 9 Apollonia Dienstag 10 Paul Einsiedler Freitag 10 Scholastika Mittwoch 11 Hyginus Samstag 11 Desiderius

Donnerstag 12 Ernestus Sonntag 12 Eulalia Freitag 13 Hilarius Montag 13 Katharina Samstag 14 Felix Dienstag 14 Valentin Sonntag 15 Namen Jesufest Mittwoch 15 Fanstinns Monta g 16 Marcellus Donnerstag 16 Juliana J. u. M. Dienstag 17 Anton Einsiedler Freitag 17 Constantia Mittwoch 18 Priska Samstag 18 Flavian Donnerstag 19 Kanutns Sonntag 19 Konradus Freitag 20 Fab. u. Seh. Montag 20 Eleutherius Samstag 21 Agnes J, Dienstag 21 Elenora Sonntag 22 Vinzenz Mittwoch 22 Petri Sthlf. Montag 23 Maria Verm

. Donnerstag 23 Roman Dienstag 24 Timotheus Freitag 24 Mathias Ap. Mittwoch 25 Pauli Bek. Samstag 25 Walburga Donnerstag Freitag 26 27 Polykarpus Johann Chrys. Sonntag Montag 26 27 Dionysius Leander Samstag 28 Karl d. Gr. Dienstag 28 Fastnacht Sonntag 29 Franz Sales Montag 30 Martina Dienstag 31 Petrus N. 1 APRIL Samstag 1 Hugo Sonntag 2 Franz de Paula Montag 3 Richard Dienstag 4 Isidor Mittwoch 5 Vinzenz Donnerstag 6 Sixtus Freitag 7 Schm, Mar. Samstag 8 Dionysius Sonntag 9 Palmsonntag Montag 10 Ezechiel

Dienstag 11 Leo Mittwoch 12 Julius Donnerstag 13 Griindonn. f Freitag 14 Karfreitag + Samstag 15 Karsamstag + Sonntag 16 Ostersonntag Montag 17 Ostermontag Dienstag 18 Apollonius Mittwoch 19 Crescentia Donnerstag 20 Sulpitins Freitag 21 Anselm Samstag 22 Soter u. Caj. Sonntag 23 Adalbert Montag 24 Georg Dienstag 25 Markus Ev. Mittwoch 26 Cletus Pr. Donnerstag 27 Peregrinus Freitag 28 Vitalis Samstag 29 Peter M. Sonntag 30 Katharina MAI Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag . Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch liPhilipp 2 Athanas 3 f-Erfind. ^Florian u. Jak. Pius V. Joh. v. d. Pf. Stanislaus Michael B. Gregor N. Isidor Gangolph Pankratius Servatius Bonifazius Sophie Johann v. Nep. Paschalis Venantins Cölestin Bernhard ' Felix Julia Desiderius Johanna Christi Him. Philipp Neri Johann P. Wilhelm Maximinus

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/20_07_1901/SVB_1901_07_20_9_object_1939354.png
Page 9 of 12
Date: 20.07.1901
Physical description: 12
«ldein: Freitag, Scrinzi Dienstag, Keldercr und Greißing Altrei: Samötag, Rabanser, Schuhmacher, vorm. Zwcrger Andrian: Samstag, A Vinatzer u. Pfisterer Unbestimmt Kelderer Atzwang: Samstag, A. Vinatzer u. Greißing Sluer: Samstag. Amonn. Vinatzer, Grei ßing, Pfisterer «. Krautschneider Freitag. Thaler Brauzoll: . Samstag, Amonn, Scrinzi und Pfisterer Dienstag u. Freitag, Greißing Brez (Nonsbcrg): Montag, und Freitag/ Amonn und Gasthaus „zum Eisenhut' Brixen: Dienstag imd Donnerstag, Con- serven

, bei Scrinzi Fonds z 2mal wöchentlich, Gasthaus „Erz herzog Heinrich. Montag und Freitag, Scrinzi Girlan: 2mal wöchentlich, Cafs Pitscheider Samstag, Krautschneider' ^ Gröden: SamStag, Krautschneider ) Freitag, Thaler u. „wnßeS'Kreuz' Freitag und Samstag, Vinatzer (3 Böten) Jenefien: 3mal wöchentlich, Greißing SamStag, Thaler und Vinatzer Kalter«: Samstag, Pfisterer u. Commisfionär bei ^schwarzer Adler' m „Eiseiihut' 2mal täglich, Amonn Mittwoch'und SamStag, Gasthaus „zur weißen Rose' u. „Sargant

' Kastelruth: Freitag, Krautschneider; von Juli bis Sept. Mittwoch und Freitag und Gasthaus „Rössl' Donnerstag, Conserven-Actienge- s'llschaft Samstag, Gasthaus „Sargant' Klausen: Samstag, Lederhandlung Kemenater Klobenstein: Mittwoch und SamStag, Gasthaus „zum Pfauen', Bindergasse und Gastdaus .Sargant'; Sommer täglich, Winter 2mal wöchentlich Täglich, Gasthaus „Eisenhut' Samstag im Juli und im August jeden Tag, Krautsckneider Knrtatsch: Samstag, Pfisterer Laas: 2mal wöchentlich, Gasthaus „zur weißen Rose

' Lana: Samstag. Gasthaus „Sargant' Latsch: 2mal wöchentlich, Gasthaus „zur . weißen Rose' Unbestimmt „Sargant' LengmooS: Äcittwoch und SamStag, Gasthaus „zum Pfauen' LeiserS: Samstag, Malserteiner ».Pfisterer Lengstein: Freitaq, Pfisterer Lichtenberg: Unbestimmt, Gasthaus „zur weißen Rose' Mals: Imal wöchentlich, Gasthaus „zum . Rössl' Mendel: 2mal wöchentlich, Gasthaus „zum Erzherzog Heinrich' und Hotel „Greif* im Sommer täglich. Diontag und Freitag, Scrinzi ' Meran: Täglich, Greißing und Gasthaus

^zum schwarzen Adler' Mölten: SamStaq, Pfisterer Freitag, Kelderer MdntaU: Donnerstag Pfisterer NalS: Dienstag und Freitag, Reinisch NatnrnS: 2mal wöchentlich, Gasthaus „zur weißen Rose' ! Nenmarkt: Samötag, Pfisterer ü. Kräutschneider Oberbozen: Samstag, (km Sommer täglich) Krautschneider und Thaler Oberinn: s Samstag, Thaler und Franciscaner- Bäcker HtterSVerg: Samstag, Kelderer , Prad: ^ 2mäl wöchentlich, Gasthaus „zur weißen Rose' . Predazzo: Unbestimmte Scrinzi' Imal wöchentlich, Hotel ^Greis' . Ritten

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_20_object_4950255.png
Page 20 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
JANUAR FEBRUAR MÄRZ Samstag 1 Neujahr, Chr. ß. Dienstag 1 Ignaz M. Dienstag 1 Albinus Sonntag 2 Makarius Mittwoch 2 Maria Lichtmess Mittwoch 2 Simplicius f Montag 3 Genovefa Donnerstag 3 Blasius B. Donnerstag 3 Kunigunde Dienstag 4 Titns B. Freitag 4 Veronika Freitag 4 Kasimir f Mittwoch 5 Telesphorus Samstag 5 Agatha Samstag 5 Eusebius f Donnerstag 6 Heil, 3 Kön. Sonntag 6 Dorothea Sonntag 6 Fridolin Freitag 7 Valentin Montag 7 Romuald Montag 7 Thom. v. A. Samstag 8 Severinns Dienstag

8 Fastnacht Dienstag 8 Joh. v. G. Sonntag 9 Julian Mittwoch 9 Aschermitt. -j- Mittwoch 9 Franziska f Montag 10 Pani Einsiedler Donnerstag 10 Scholastika Donnerstag 10 40 Märt. Dienstag 11 Hyginus Freitag 11 Disiderius + Freitag 11 Heraklius -j- Mittwoch 12 Ernestus Samstag 12 Eulalia -f Samstag 12 Gregor + Donnerstag 13 Hilarius Sonntag 13 Castor Sonntag 13 Rosina M. Freitag 14 Felix Montag 14 Valentiu Montag 14 Mathilde Samstag 15 Maurus Dienstag 15 Faustinus Dienstag 15 Longinus Sonntag 16 Namen

Jesufest Mittwoch 16 Juliana J. u. M. Mittwoch 16 Heribert f . Montag 17 Anton Einsiedler Donnerstag 17 Constantia Donnerstag 17 Gertrude Dienstag 18 Priska Freitag 18 Flavian f Freitag 18 Kduard -j- Mittwoch 19 Kanutns Samstag 19 Conradus f Samstag 19 Josef N. t Donnerstag 20 Fab, u. Seb. Sonntag 20 Eckhart Sonntag 20 Palmsonntag Freitag 21 Agnes J, Montag 21 Elenora Montag 21 Benedikt Samstag 22 Vinzenz Dienstag 22 Petri Sthlf. Dienstag 22 Oktavian Sonntag 23 Maria Vermähl. Mittwoch 23 Romana

Mittwoch 23 Viktorin f Montag 24 Timotheus Donnerstag 24 Mathias Ap. Donnerstag 24 Grhndoun. f Dienstag 25 Pauli Bek. Freitag 25 Walburga -j- Freitag 25 Karfreitag . . f Mittwoch 26 Polykarpus Samstag 26 Alexander + Samstag 26 Karsamstag -f Donnerstag 27 Johann Chrys. Sonntag 27 Leander Sonntag 27 Ostersonntag Freitag 28 Karl d, Gr. Montag 28 Romanus Montag 28 Ostermontag Samstag 29 Franz 8. ' Dienstag 29 Cyrillus Sonntag 30 Martina I. Mittwoch 30 Quirinus Montag 31 Petrus N. Donnerstag 31 Arnos

Fr. APRIL MAI JUNI Freitag 1 ^ugo Sonntag 1 Philipp u Jakob Mittwoch 1 Gratiana Samstag 2 Franz de P. Montag 2 Athanas Donnerstag 2 Erasmus Sonntag 3 Richard Dienstag 3 -j-Erfind. Freitag 3 Herz Jesufest Montag 4 Maria Verk. Mittwoch 4 Florian Samstag 4 Quirinus Dienstag 5 Vinzenz Donnerstag 5 Christi Hirn. Sonotag 5 Bonifazius B. Mittwoch 6 Sixtus Freitag 6 Joh. T. d. Pf. Montag ßjNorbert Donnerstag 7 Hermann Samstag 7 Stanislaus Dienstag 7 i Lukretia Freitag 8 Dionysius Sonntag 8 Michael Ersch

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_13_object_4951164.png
Page 13 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
! KALENDER FÜR DAS JAHR 1912. 1 JANUAR FEBRUAR MÄRZ Montag' Neujahr Donnerstag 1 Ignaz M. Freitag Albinus Dienstag Makarius Freitag £ Maria Lichtmess Samstag 2 Simplicius Mittwoch Genoveva Samstag Blasius B. <® Sonntag C Kunigunde ® j Donnerstag Rigobertus ® Sonntag 4 Andreas Montag 4 Kasimir Freitag f Telesphoras Montag E Agatha Dienstag 1 Friedrich | Samstag C Heil. 3 Kön. Dienstag e Dorothea Mittwoch e Fridolin : Sonntag Valentin Mittwoch 7 Romuald Donnerstag 7 Thom. v. A. | Montag 8 Erhard

. Sever. Donnerstag 8 Johann v. M. Freitag 8 Job. v. G. i Dienstag £ Julian Freitag 9 Apollonia Samstag 9 Franziska : Mittwoch IC Paul Einsiedler .Samstag 10 Scholastika £ Sonntag 10 40 Märt. € 1 Donnerstag 11 Theodosius £ Sonntag 11 Sever. Euphros. Montag 11 Heraklius i Freitag 12 Ernestus Montag 12 Eulalia Dienstag 12 Gregor Samstag 13 Gottfried Dienstag 13 Katharina Mittwoch 13 Rosina ! Sonntag 14 Namen Jesufest Mittwoch 14 Valentin Donnerstag 14 Mathilde 1 Montag 15 Pani. Maurus. Donnerstag

16 Faustinus Freitag 15 Longinus Dienstag 16 Marcellus Freitag 16 Juliana J. n. M. Samstag 16 Heribért ! Mittwoch 17 Anton Einsiedler Samstag 17 Donatus Sonntag 17 Gertrude i Donnerstag 18 Petri StniiJf. Sonntag , 18 Constantia G Montag 18 Eduard » j Freitag 19 Kanntus G Montag 19 Kon rad v. Piac. Dienstag 19 Josef N. Samstag 20 Fab. n. Seb. Dienstag 20 Fastnacht Mittwoch 20 Eugen ! Sonntag 21 Heil. Familie Mittwoch 21 Aschermitt. f Donnerstag 21 Benedikt ! Montag 22 Vinzenz Donnerstag 22 Petri Stuhlf

. Freitag 22 Benvenut. Dienstag 23 Maria Verni. Freitag 23 Roman Samstag 23 Viktoria j Mittwoch 24 Timotheus Samstag 24 Schal tag Sonntag 24 Berta Donnerstag 25 Pauli Bek. Sonntag 25 Mathias Ap. $ Montag 25 Maria Verk. Freitag 26 Polykarpns Montag 26 Walburga Dienstag 26 Lndger r Samstag 27 Johann Chrys. z, Dienstag 27 Mechtilde Mittwoch 27 Rupert Sonntag 28 Karl d. Gr. Mittwoch 28 Quat. Leander Donnerstag 28 Guntram Montag 29 Franz Sales Donnerstag 29 Roman ns Freitag 29 Cyrillns Dienstag 30 Adelgunde

Samstag 30 Quirinus Mittwoch 31 Petrus N. Sonntag 31 Palmsonntag APRIL MAI JUNI Montag llHngo ® Mittwoch 1 Philipp u. Jak. ® Samstag 1 Juventius Dienstag 2 Franz v. Pani Donnerstag 2 Athanas Sonntag 2 Dreifaltigkeit Mittwoch 3 Richard Freitag 3 f-Anffind. Montag 3 Klotildis ■ Donnerstag 4 Gründonn. .-j- Samstag 4 Florian Dienstag 4 Franz i Freitag 5 Karfreitag f Sonntag 5 Plus Mittwoch 6 Norbert Samstag 6 Karsamstag f Montag 6 Job. v. d. Pf. Donnerstag 6 Fronleichnam. Sonntag 7 Ostersonntag Dienstag

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1914/17_12_1914/NEUEZ_1914_12_17_3_object_8141320.png
Page 3 of 4
Date: 17.12.1914
Physical description: 4
bis 7 Uhr abends. Es finden an diesen Tagen zwei Bestell gänge statt und zwar um 8 Uhr 30 Min. früh und 4 Uhr nachmittag. —Freitag, den 25. und Sam s- tag, den 26. Dez.: Briefpostaufgabe von 8 Uhr früh bis 7 Uhr abends, Postrestante-Bureau von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags; Fährpostaufgabe von 9 Uhr ftüh bis 12 Uhr mittags, Fahrpostabgabe von 8 Uhr früh bis 7 Uhr abends. Sonntag, den 27. Dez. 1914 und Freitag, den 1. Jänner 1915: Brief- Post- Bus- und Abgabe und Poste restante-Bureau von 8 Uhr früh

, Geldanweisungs- und Postsparkassaeinzah lung Sonntag, den 20. Dezember von 7 Uhr früh bis 8 Uhr abends, Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Dezember von 7 Uhr früh bis 12 Uhr mittags. Die P a k e t a b h o l st e l l e ist vom 16. einschließlich 26. Dezember täglich von 8 Uhr früh bis' 7 Uhr abends ununterbrochen geöffnet. Sonntag, den 27. Dezem ber, von 7 Uhr ftüh bis 8 Uhr abends, Freitag, den 1. Jänner, von 7 Uhr früh bis 12 Uhr mittags. — Bei den Postämtern Innsbruck 3 (Mariahilf), Innsbruck

4 (am Saggen), Innsbruck 5 (Leopoldstraße), Inns bruck 6 (Pradl), Innsbruck 7 (Altstadt) und Hötting, Brief- und Fahrpostaufgabe, Geldanweisungs- und Postsparkassaeinzahkungen, am Sonntag, den 20. De zember, von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 2 Uhr bis 6 Uhr nachmittags, am Freitag, den 25. Dez., Samstag, den 26., Sonntag, den 27. Dezember und Freitag, den 1. Jänner, von 8 Uhr früh bis 12 Uhr mittags. (Erzherzog Franz Salvator in Trient.) Aus' Trient 15. ds. wird' uns berichtet: Heute früh kam

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/11_03_1921/TIRVO_1921_03_11_7_object_7624017.png
Page 7 of 8
Date: 11.03.1921
Physical description: 8
, an die Arbeit! Es ist Ehrenpflicht der Vertrauensmänner, daß alle Vorarbeiten für die Kammerwahlen rasch und lückenlos durchgeführt werden. Nähere Auskünfte über die Durch-' führung des Reklamationsverfahrens erteilt Dr. Kofler, .Gewerkschaftssekretariat, Leopoldstraße 10, 1. Stock. For mulare für die Wählerliste für Arbeiter und Angestellte sind ebenfalls im Gewerkschaftssekretariat zu haben. Psrteirmchrichten. Gemeinderatsfraktion Hölting. Freitag den 11. ds. abends 8 Uhr Sitzung im Gememdehause

vollzählig erscheinen. Gauvorstand "Gen. Madrutt- ner wird anwesend sein. DerrinrmlSrichteu. Gesangssektion der Lebensmittelarbeiter. Jeden Frei tag halb 8 Uhr abends Probe und Aufnahme.neuer Mitglieder im Vereinsheim Gasthof Sprenger. Fußballsektion des Arb.-Turn- u. Sportvereins Inns bruck. Heute Freitag Wochenabend beim „Gold. Schiff". Samstag nachmittags Training öeC den Sillhöfen (Ti voli). Wegen Aufstellung der 1. und 2. Elf Erscheinen aller unbedingt notwendig. „Naturfreunde", Innsbruck. Sonntag

-Gesangverein „Liederhort", Wvrgl, hält seine Proben jeden Samstag im Gasthof „Rose" ab. Arbeilergesangvereln Aieberbrunn. Jeden Samstag, 7 Uhr abends, Probe im Dereinslokal, Gafchof Sieberer, Freunde des Gesanges stet» willkommen. Theater, Konzerte, Kunst. Stadttheater. Freitag: „Orpheus in der Unterwelt", Operette von I. Offenbach. Samstag: „Tosca", Oper von G. Puccina. Sonntag nachmittags bei ermäßigten Preisen: „DaS Sperrsechserl", Operettenposse von Robert Stolz. — Abends: „Die Glocken voi» Corneville

", komische Ope- rette von Robert Planquette. Kammerspiele („Grauer Bär"). Freitag geht die mit so durchschlagendem Heiterkeits- erfolg aufgenommcne Neuheit ,.Vunbury", -ine tri viale Komödie in drei Aufzügen von Oskar Wilde, br- arbeitet von Franz Blei, in Szene. Samstag wird der Schwank „Zwangseinquartie rung" von Franz Arnold urd Ernst Bach zum 32. Male aufgeführt. Sonntag abends 8 Uhr wird „Zwangseinquartierung" neuerdings gegeben. Montag gelangt die beliebte ländliche Komödie „DaS Beschwerdebuch

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/28_05_1913/TIRVO_1913_05_28_8_object_7603729.png
Page 8 of 8
Date: 28.05.1913
Physical description: 8
einzukausen. WMMMkl«. Vom k. k. Bezirksgericht Innsbruck Abt. VI wird über Erbenansuchen die zum Nachlaß der Amalie Mauretter, Goldschmiedswitwe, gehörige Realität G.-B.-E.-Zl. 635 II Cat. Gemeinde Pradl, bestehend aus Bp. 392 Bauarea Wohnhaus Nr. 38 c Reichen- auerstraße, welches als Neubau noch durch 5—6 Jahre Steuerfreiheit genießt nebst Gp. 1298/12 Garten Pradlersaggen zum Ausrufspreise von K 14.000.— öffentlich feilgeboten. Die Versteigerung findet am 30. Mai 1913 (Freitag) 10 Uhr vormittags

auch vor dem Feilbietungstage in der Kanzlei des Notars Dr. Wassermann eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Innsbruck Abt. VI., am 21. Mai 1913 Dr. Zingerle. Maria Aeresienstratze 17/18 Vornehmstes Prallittkeater Mittwoch den 28. bis Freitag den 30. Mai 1813 'Nordischer Schlager ersten Ranges! An Teufelsweib Drama in 3 Akten. Eines der hervorragendsten nordischen Dramen! Der neueste Wochenbericht. Eclair Journal, Moderne Reiterei. Hippische Sensation. Bilder aus dem Eisack- tale. Heimische Naturaufn. Ranke als Boxer

Hoferstrafte Nr. 3 nMmmim Knieten Zwick schräg gegenüber der Hauptpost Maximiliansiraße 31a schräg gegenüber der Hauptpost nur erstklassige Fabrikate zu bekannt sehr mäßigen Preisen. "WM 2077 Einige Sorten WM" Arbeitsschnhe "WW zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Besitzer r Hans Pitschmaun. Maria Therefienftraße 37 und Erlerstraße 16 (Leitnerhos). Programm vom Mittwoch den 28. bis inii. Freitag den 30. Mai Nachmittags ab 3 Uhr. Der Wehrwolf Augustin als Garderobier. Komisch. Spannend! in 3 Akten

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/18_08_1933/TIRVO_1933_08_18_8_object_7659981.png
Page 8 of 8
Date: 18.08.1933
Physical description: 8
Sr 8 »0lV»>8<ft ung Freitag den 18. August 1933 Nr. 189 Markl’ s Fiel»»- u. seichunren fl fl W» fl KV. ln Innsbruck, Maximälianstraße 19 Konkurrenzlose Preise Jungschweine Brust kg S 2.40 Schulter 2.60 Schlegel ..... , 2.80 Karree u. Schopfbr.,abg. . 2.80 Rindfleisch Vorderes kg S 1.60 Tafelspitz u. Rostbraten , . 2.00 Ochsenfleisch Vorderes kg S 2.00 Tafelspitz u. Rostbraten , , 2.40 . kg S 2.60 kg S 3.80 Prima Jung-Schafe Brust und Hals . . . kg S 1.20 Nierenbraten » 1.40 Schlegel u. Schulter

. „Hoppauf!" brüllten sie, „hoppauf!" — und wie gern hätten sie. weil das immer am wirkungsvollsten ist, auch den Namen des -Hakoah-Spielers ge rufen — aber sie wußten ihn nicht. Ta beugte sich einer über die Barriere und rief mit flehender Stimme: „Hoppauf, hoppaus, Herr Jud!" fyvatinadvächteM. Bildungsausschutz Höfling. Sonntag, 20. August, Fahrt aus das Hafelekor. Bei schöner Witterung Abfahrt um halb 7 Uhr, bei trüber Witterung um 7.15 Uhr. Fugend SAJ. St. Nikolaus. Heute Freitag, 20 Uhr

, Vereinsabend beim „Biermichl". Gen. Tissner: „Bericht aus Deutschand!" V&tewsnacfvtufitm Naturfreunde Innsbruck. Sonntag, den 20. August, Vereins tour- Kaskar—Sonntagskar-Spitze. Abmarsch am Samstag um 14 Uhr 30 von der Jnnbrücke. Führer: Lindebner. Nächtigung in der Pfeishütte. Anmeldung Freitag von 17 bis 20 Uhr in der Ge schäftsstelle der Naturfreunde, Hotel „Sonne". Oiheat&L, JConzexte, JCm st Exl-Bühne im Stadttheater Freitag: „Seitenspringer". In Vorbereitung das neueste Werk des bekannten Autors

, 10 dkg —.60 10 dkg —.30 Wurst- u. Selchwaren zu bekannt niedrigen Preisen I • Aufschnitt von 20 Wurstgattungen mit Schinken und Salami 10 dkg S —.40. Z Geöffnet von 7 Uhr früh bis 7 Ubr abends. — Keine Mittagsperre! rich Zelnik. Die Musik stammt von Marc Roland. Die hervorra gende Darstellung, dre feinsinnige Regie, die großzügige Ausstat tung und die in jeder Szene fesselnde Handlung verschafften dem Film „Die Tänzerin von Sanssouci", der ob heute Freitag in den Ton-Kammerlichtspielen zur Erst

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/08_01_1954/TIRVO_1954_01_08_6_object_7686756.png
Page 6 of 6
Date: 08.01.1954
Physical description: 6
, Axel S k u m a n z, die Possenflgur eines bärtigen Forstmeisters, Rudolf Schücker ein Schloßherr vor vornehmer Degeneriertheit, Robert Pal, ein devoter SchloßinsDektor, und Ali Rüger, zurück haltender Bedienter. Das Haus nahm den alten, ewig jungen Nestroy dankbar und verständnisvoll auf und kargte nicht mit Auszeichnung für die Darsteller und den Regisseur. Reinhold Zimmer. Tiroler Landestheater Freitag. 8 Jänner, 20 Uhr, „Der verlorene Sohn", Freier Verkauf und Volksabonnement K). Die Abonnenten

österreichischen Graphikwettbe- werb wurde Berg der Preis des Tiroler Indu- sirieiienverbandes zuerkannt. Konzerte der Stadt Innsbruck Der für ll. Jänner im Musikvereinssaal vorge sehene 3. Kammermusikabend (im Abonnement) muß aus technischen Gründen auf Freitag, 15. Jän ner, 20 Uhr, verlegt werden. Da s im ln- und Aus lande bestens bekannte Barylli-Quartett, Wien, spielt: W. A. Mozart, Streichquartett d-moll, K. V. 421; L. v. Beethoven, Streichquartett c-moll, op. 18)4, und F. Schubert, Streichquartett G-dur

, 10. Jänner, 15 Uhr, Vereinsheim „Sailer“, Weihnachtsfeier unter Mitwirkung von Herrn Berchtold (Lieder zur Laute) Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tiroler Bergwacht, Ortsstelle Innsbruck Heute, Freitag, 20 Uhr, Monatsversammlung im „Sailer", Adamgasse. Erscheinen aller Bergwächter ist Pflicht. TV „D'Wiltener“. Heute, 20 Uhr, Monatsversamm lung im Gasthaus „Niedermayr". “ Innsbrucker Zitherklub. Heute, Freitag, 20 Uhr, Probe. Tiroler Rassehundeverein. Heute, 20 Uhr, Haupt versammlung im Gasthof

mit anschließendem Kameradschaftsabend ab Arbeitertumverein Innsbruck, Gruppe Pradl. Der Turnbetrieb beginnt für alle Abteilungen Montag. 11. Jänner, ln der Pradler Hauptschule (Renner schule) nach bisheriger Einteilung. Motorradsektion Innsbruck des ATT. Heute, 20.30 Uhr, Monatsversammlung im Klubhelm. Aus der Partei Bezirksbildungsausschuß Innsbruck. Freitag, den 8. Jänner, 18 Uhr, Sitzung im Bezirkssekretariat. Landesfrauenkomitee. Dienstag, 12. Jänner, 14 Uhr, Sitzung im Sekretariat. Um zuverlässiges

und pünktliches Erscheinen wird gebeten. SPOe, Lokalorganisation Wörgl. Freitag, 8. Jän ner, 20 Uhr, Mitgliederversammlung in Wörgl, Gasthaus „Gradlwirt", mit Referat von NR. Bür germeister Genossen Asti über Gemeindefragen und Allfälligem SPOe, Bezirksorganisation Kufstein. Die Leitung der Bezirksorganisation ersucht die Kassiere, be ziehungsweise Obmänner sämtlicher Lokalorgani sationen, die Abrechnung der Wahlfondsspenden sowie der Mitgliedsbeiträge abzuliefern, damit die Jahresrechnung

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_21_object_4950256.png
Page 21 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
JULI AUGUST Freitag 1 Theobald Montag 1 Petri T Kettf. Samstag 2 Maria Heim. Dienstag 2 Portiuncula Sonntag 3 Heliodor Mittwoch 3 Stephan E. Montag 4 Udalrich Donnerstag 4 Dominikus Dienstag 5 Domitius Freitag 5 Maria Sch. Mittwoch öjlsaias Pr. Samstag 6 Verklär. Iesu Donnerstag TjWilibald Sonntag 7 Cajetan Freitag ßjKilian 9|Anatolia Montag 8 Cyriakus Samstag Dienstag 9 Romanus Sonntag 10 Amalia Mittwoch 10 Laurentius Montag lljPius !.. P. Donnerstag 11 12 Susanna Dienstag 12 Heinrich Freitag

Klara Mittwoch 13,Margaretha 14|Bonaventura Samstag 13 Kassian Donnerstag Sonntag 14 Eusebius Freitag 15 Apostel Montag ilo Maria Hitmmelf. Samstag 16 Maria v. B. Dienstag 16 Rochus B. Sonntag lTjAlexius Mittwoch 17 Bertram Monta g 18 Friedrich Donnerstag 18 Joachim Dienstag 19 Amelia Freitag 19 Ludwig v. T. Mittwoch 20 Elias Pr. Samstag 20 Stephan K. Donnerstag 21.Praxedes Sonntag 21 Johann v. 6h. Freitag 22 Maria M. Montag 22 Timotheus Samstag 23 1 Apollinaris Dienstag 23 Philip B. Sonntag

24 Ghristina Mittwoch 24 Bartholomäus A. Montag 25 Jakob Ap. Donnerstag 25 Ludwig K. ■ Dienstag 26 Anna Freitag 26 Zephyrin Mittwoch 27 Pantaleon Samstag 27 Josef Cal. Donnerstag 28 Viktor P. Sonntag 28 Augustin Freitag 29 Martha 1. Montag 29 Job. Enth. Samstag 80,Ahden n. 8. Dienstag 30 Rosa v. L. | Sonntag 31 Ignaz 1 . 1 Mittwoch 3l Raimund OKTOBER NOVEMBER Samstag I Kemigins Dienstag 1 Aller Heiligen 2 Aller Seelen Sonntag 2 Leodegar. Mittwoch Montag 3 Candidus Donnerstag 3 Hubert Dienstag Mittwoch

4 Franz Ser. Freitag 4 Karl Borr. 5 Placidns Samstag öEmerich Donnerstag 6 Bruno Sonntag 6 Leonhard Abt Freitag 7 Justins Montag 7 Engelbert Samstag 8 Brigitta Dienstag 8 Gottfried Sonntag 9 Dionysius Mittwoch 9 Theodor Montag 10 Franz Donnerstag 10 Andreas Av. Dienstag 11 Nikasius Freitag. 11 Martin B. Mittwoch 12 Maximilian Samstag 12 Kunibert Donnerstag 13 Koloman Sonntag 13 Stanislaus Freitag 14 Callistus Montag 14 Venerand Samstag 15|Theresia Dienstag 15 Leopold Sonntag iß Kirchweihfest Mittwoch

16 Othmar Abt Montag 17 Hedwig Donnerstag 17 Gregor Th. Dienstag 18 Lukas Ev. Freitag 18 Odo Aht Mittwoch 19;Petrus v. À. Samtag 19 Elisabeth Donnerstag. kUjt'eJician Sonntag 20 Schutzfest Maria Freitag 21 Ursula Montag 21 Maria Opf. Samstag 22 Kordula Dienstag 22 Cacilia Sonntag 23 Johann Kap- Mittwoch 23 Klemens Montag Dienstag 24 Rafael Erz. Donnerstag 24 Johann v. K. 25 Crysianth. Freitag 25 Katharina Mittwoch 26 Amandns Samstag 26 Konrad Donnerstag 27 Frnmentns Sonntag 27 Virgilius B. Freitag

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_9_object_4947599.png
Page 9 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 1 Theobald 2 Mariä Heimsncb. 3 Beinhart 4 Udalrich o, Cyrill n. Method. 6 E 7 Isaias Proph. 7 Willibald 8 Elisabeth, Kilian 9 Lukretia 10 Amalia Fürstin Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

1,Petri Kettenfeier 2;Alfons Liguori 3 Eil Portiunk.-Abi. 4 Dominikus 5 Maria Schnee 6 ; Yerklärnng Ohr. TKajetan, Albert 8 Cyriaous 9, Romanus Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 11 112 Pius I. Papst Andreas v. Rinn 13 E 8 Eugen 14 Bonaventura 15,Heinrich Kaiser , l6Fanstinus 17|Alexius 18; Johann du albert l9|Vinzenz v. Paul E 9 Skapulierfest Kamillus 22 Maria Magdalena : 23 Apollinaris 24 Christina ;25 Jakob Apostel ■26 Mutter Anna Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 10 E 12 Laurentius 11 Philomena 12 Klara Jungfrau 13 Kassian Bischof 14 Eusebius jlo Mariä Himmelf. ;16,Rochus IT? j E13 Fest d7h7 J öa. 18 Joachim, Helene jl9;Sebald ■20|Bernhard 21‘Johanna v. Ch. ;22 Siegfried 23 Philipp B. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 Aegidus 2 J Stephan, König 3 Dorothea 4 Rosalia J. SjLaurenz ßiMagnus Abt 7iE 16 Regina 8;Mariä Geburt 9|Othmar 10 Nikolaus v. Toi. 11 Hyazintbus

12 Guido 13 Tobias, Nothb. J. |27jE 10 7 Schläfer 28:Innozenz j291 Marth a J. 130 Ah don u. Sennen ■31 Ignaz Lojola Donnerstag Freitag Samstag 28 Augustin 29jJohannes Enth. 30 Rosa v. Lima Sonntag |31|E 15 Schutzengelf. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag 14 E17 Mariä Namen. 15 Theodor 16,Ludmilla 17;Quat. Lambert 18 Richard 19 Januaris 20|Eustachius M. 21 E18 Matthäus Àp. 22 Moriz 23.Thekla

J. 24 Gerhard ,25|Aurelia 26jCyprian |27jCosmas u. Dam. 28|ET9~ Wenzel ÌL 29jMichael Erzengel 30,Hieronymus OCTOBER Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 Eemigius 2 Leo degar 3 Kandidus 4|Franz Seraphik. 5|E 20 Rosenkranz. 6 Bruno 7 Markus P. 8 Brigitta 9 Dionysius 10 Franz Borgias 11 Emilian Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 12 IE 21 Fest Rein. M. 13 Eduard K. 14Burchard 15 Theresia 16 Gallus Abt 17 Hedwig 18 Lukas

21