79,325 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/05_03_1898/OBEWO_1898_03_05_7_object_8023384.png
Page 7 of 10
Date: 05.03.1898
Physical description: 10
Erledigungen. Diurnistenstelle beim k. k- Bezirksgericht Kitzbühel; Gesuche bis 12. d. M. an dieses Gericht. Kuratel über Veit Brugger, 61 Jahre alt, ledig, Knecht in Gerlosberg, wegen Verschwendung; die über Matthäus Kirch- mayr, Bauer in Ranggen, verhängte Kuratel wurde aufge hoben. Gingesrndet. Berichtigung. In der ersten diesjährigen Sitzung der Handels und Gewerbekammer Innsbruck wird gemäß Berichtes der Presse von angeblich zahlreichen Kaufleuten des Ober- und Unterinnthales Beschwerde

verwahren uns deshalb auf das Entschiedenste dagegen, daß wir von den erstgenannten Beschwerdeführern bei der Handels und Gewerbekammer Innsbruck als Opfer einer unlauteren Geschäftsgebahrung der besagten Firma bezeichnet werden, denn daß unter dieser Bezeichnung nur wir verstanden sein können, ergiebt die von i uns vorstehend angeführte Thatsache, daß die Firma ! Gebr. Reichart jeweils nur an einen Kaufmann in einem Orte ihre Erzeugnisse liefert. Wir können uns über die für uns Kaufleute, bezw. Land

krämer, mit den erwähnten vielfachen Vortheilen ausgerüsteten Geschäftsgebahrung der Firma Gebr. Reichart in Dornbirn von unserem und des kaufenden Publikums Interessen-Standpunkte aus nur Mit vollster Anerkennung aussprechen und müssen da her gegen den Anwurf der Beschwerdeführer, daß die Geschäftswelt durch das Gebühren der genannten Firma diskredrtirt werde, entschieden und lebhaft pro- testiren und können wir nur annehmen, daß fragliche Beschwerdeführung bei der Handels- und Gewerbe kammer

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_05_1908/BZN_1908_05_26_4_object_2489968.png
Page 4 of 8
Date: 26.05.1908
Physical description: 8
4 „Kozner Nachrichten^, DieMag, 36. Mai 1908 S^' iL! und Gewerbekammer Graz. 10. Differenzielle Behandlung von Spulmaschinen fiir die Weberei von solchen für die Wir kerei. Referat: Handels- und Gewerbekammer Prag. 11. Mitteilungen über die bisherige Tätigkeit der Kommission zur Festsetzung eines« Codex alimentarius. Referat: Han dels- und Gewerbekammer Wien. 12. Zollbchandlung von Netourwaren aus dem Auslande. Referat: Handels- und Gewerbekammer Brünn. 13. Erhebungen über die Verwen dung

von vegetabilischen'Safflor. Referat: Handels- und Gewerbekammer Prag. 1-1. Zollbehandlung von Klebemit teln für den Detailverkauf. Referat: Handels- und Ge- werbekammer Reichenberg. 15. Zollrrestitutlonsverkehr mit Baumwollgarnen gegen Ausfuhr im merzerisiertem Zu stande. Referat: Handels- und Gewerbekammer Reichen-; berg. 16. Verzollung blühender Pflanzen. Referat: Han dels- und Gewerbekammer Görz. 17. Einfuhr frischer Weintrauben in Postkollis. Referat: Handels- und Ge-' werbekanniler Bozen. 18. Verzollung« von Gramophonplat

- ten. Referat: Handels- und. Gewerbekammer Wien. 19. Schlechterbehandlung jüdischer Handlungsreisender in Ruß land. Referat: Handels- und Gewerbekammer Wien. 20. Ueberweisung der Marken- und Musterregistrierungsgebüh ren. Referat: Handels- und GÄverbekammer Wien. ZI. Tarifierung von Waren aus Schnitzstoffen und Former massen von schwarzer Masse. Referat: Handels- und Ge werbekammer Wien. — Morgen findet im Hotel Bristol das .Bankett statt, das die hiesige Handels- und Gewerbekammer den Teilnehmern

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/04_03_1904/TIPOS_1904_03_04_4_object_7992516.png
Page 4 of 20
Date: 04.03.1904
Physical description: 20
München aber, bevor er dem Handels- und Gewerbeoerein Augsburg einen Bescheid auf sein Gesuch zugehen ließ, an die Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern ge- wandt und dort hat Direktor Lechner von der Lokalbahnaktiengesellschaft ein eingehendes Referat über die Bahnfrage erstattet und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, daß das Projekt einer Bahn- sührung Fernpaß—Ortler zweifellos allerdings den Vorzug vor dem Splügenbahnprojekt verdiene, weil die Fortsetzung der letzteren Bahn nach Norden

westlich von Bayern vorbeiführen würde, daß jedoch dem Ansuchen des Handels- und Gewerbevereines Augsburg trotzdem keine Folge zu geben sei, weil in diesem an das Reichskanzleramt zu Berlin zu richtenden Gesuche eine Begründung enthalten sei, der man in vielen Punkten nicht zustimmen könne. Wie nun das „Neue Münchener Tagblatt" meldet, hat sich das Magistratskollegium München dem Gutachten der Handels- und Gewerbekammer von Oberbayern bezw. ihres Referenten Direktor Lechner einstimmig ohne ein Wort

. 29. Februar. (Zur Bahn frage.) Der Magistrat München hat jüngst vom Handels und Gewerbeoerein Augsburg eine Zuschrift erhalten in welcher gebeten wird, derselbe wolle in Erwägung ziehen, ob es sich nicht empfehlen würde, in Ver. bindung mit den Magistraten anderer größerer bayrischer und württembergischer Städte Schritte zur Erzielung einer Fern—Ortler-Bahn beim Reichs- kanzler u. s. f. zu unternehmen. Um ein Gutachten von fachmännischer und interessierter Seite zu er halten, hat sich der Stadtmagistrat

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/12_03_1901/BTV_1901_03_12_2_object_2987344.png
Page 2 of 8
Date: 12.03.1901
Physical description: 8
, Oberlandesgerichtsrath v. Tren- tini, Staatsanwalt Weber, Regiments-Coinmandant Oberst v. Savi, Cnrvorstand Dr. E. v. Zallinger, Genossenschastsinspector Dr. Nücker, die Kaminer- räthe nnd zahlreiche andere hervorragende Persön lichkeiten aus dem Kammerbezirke. Herr Kammerpräsideut Paul Welpouer begrüßte die Versammelten in warmen Worten und hielt folgende Ansprache: „Hochverehrte Fcstversammlttng? Als Präsident der Handels- nnd Gewerbekammer Bozeu obliegt mir die angenehme Pflicht, Ihnen allen herzlichen Dank dafür

zn sagen, dass Sie der Einladung zur Feier des 50 jähr. Bestandes unserer Kammer so bereitwillig Folge leisteten. An historischer Stätte haben wir uns zu einer historischen Feier ver sammelt: Heute vor 5,0 Jahren hat in diesem Hause die coustituierende Sitzung der neuerrichteten Handels- und Gewerbekammer Äozeu stattgefunden, ein Ereignis, das wir gleich uuferu Schwester kammern feiern, das aber für unsere Kammer von noch erheblicher Bedeutung ist. Die Feier des heutigen Tages eröffnet zugleich

Ge werbestandes. Ihnen allen möchte ich hente wärmsten Dank sagen. In erster Linie gebürt dieser Dank dem Schöpfer dieser Institution der Handels- und Gewerbekammer, unserem geliebte» Kaiser. Als eiu Markstein der wirtschaftlichen Entwicklung, die Oesterreich unter seiuer Regierung genommen, steht am Beginne der selben die Errichtung der Handels- nnd Gewerbe- kammeru. Iu gute» und bösen Tagen sind sie treu voll Verehrung zn ihrem Kaiser gestanden, seine schirmende Hand war ihnen allezeit sicher

die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer zu ihrem Jubiläum. Die Kammer blickt ans ihr erstes halbes Jahrhundert zurück, sie kann es mit hoher Befriedigung thun. Sie hat bereits bei ihrem Entstehen einen reichen Schatz von Ueberliesernngen und Erfahrungen ans dein Gebiete des Güteraustausches vorgefunden nnd hat dieselben nicht bloß auf dem Gebiete des Handels, sondern auch auf jeuem der schaffenden Arbeit ver wertet. Die Bozner Handels- nnd Gewerbekammer hat bei aller Förderung materieller Interessen nie

versänmt, ideale Güter zu wahren, sie hat aber auch stets ihre Anhänglichkeit an Kaiser nnd Reich nnd einen regen Sinn sür staatliche Ordnuug bekundet. Ä-eiue Excellenz erklärte, dass er der Kammer zu ihrem Jnbilänm keinen besseren Wunsch aussprechen ! könne, als dass sie in Znknnst ihre Aufgabe in der ! bisherigeil Weise los?» möge und dass sich die Zn knnst ebenso würdig der Vergangenheit anreihe. Die Bozner Handels- und Gewerbekammer möge sich zu allen Zeiten erweisen als mächtiger Factor des Landes

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/06_12_1912/TIPOS_1912_12_06_8_object_8206239.png
Page 8 of 24
Date: 06.12.1912
Physical description: 24
zur Schlußseier erschienen war, und sprach sodann dem Stadtmagistrate, der Handels- und Gewerbekammer den wärmsten Dank aus; für die liebenswürdige Gastfreundschaft sowie her Direktion der Handelsakademie, die dem Kurie auch heuer wieder einen prächtigen Lehrsaal -für Verfügung stellte. Der Herr Hosrat aab sbbM seiner besonderen Freude Ausdruck, daß die be reits abgenommenen Vorprüfungen ein sehr be friedigendes Resultat ergeben haben. Diese Er- folge sind wohl in erster Linie der Leitung des Kurses

sich in den Räumen der Handelsakademie so wohl befunden habe und daß er selbst, der Stadtmagistrat und die Handels- und Gewerbekammer an den Kursen das regste Interesse nehme. Sodann gab Herr Dr. Marek einen geschichtlichen Ueberblick über das bekannte Projekt der Errichtung eines stän digen Eisenbahnsachkurses in Innsbruck und drückte die Hoffnung aus, daß aus die vielen Bemühun gen und Op, er' maßgebenden Orts endlich die Erfüllung folge. Die freundlichen Worte des Herrn Direktors klangen in gemütvollem Heber

, im 26. Lebensjahre. — Ebendort starb die ledige Maria H o h e n b u r- g e r, vulgo Kögl Moidl, Obst- und Gemüse- Händlerin, im 70. Lebensjahre. — In Baum kuchen wurde Frau Anna Unterried müller, gewesene Tournbäuerin von Fritzens, zur geweihten Erde bestattet. — In Schwa z starb Frau Antonia Scharin ge r, geb. Pfund Hasnermeisterswitwe, 66 Jahre alt. Die Ver storbene war die Schwiegermutter des Handels- schullehrers Kurl Flor«. Weiters starb dort Ed, S ch w a n n i n g e r, Maurermeister, 65 x;ahre alt

10 Uhr vor. mitras fand in den stattlichen Räumen der Inns brucker Hamdelsakadenm-e durch den k. k. Hgf. rat und Staatsbahn Direktor Dr. lechn. Karl Io- Hann Wagner die feierliche Schließung des Heu. rigen zehnwöchigen kommerziellen Vorbereilungs. kurses für Beamte und Beamtenaspiranten der k. k. österr. Staatsbahnen statt. Hosrat Dr. Wagner wandte sich vorerst begrüßend an den Herrn Di. rettor der Handelsakademie Dr. Richard Marek, der zugleich in Vertretung der Handels- und Ge werbekammer

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_07_1920/MEZ_1920_07_29_3_object_716018.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1920
Physical description: 8
außerordentlich große Nie derschlagsmengen. und ist die Abkühlung sehr empfind . wenigstens im Gegensatz zu der Hitze der letzten Wochen. Zurzeit dauert der Regen noch unverändert an. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter wieder die Ermächtigung zur Ausfuhr voll Nähzwirn erteilen. — Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer können dis Zollämter die Einfuhr bewilli- gen von Röhrchen, Spulen und Weberschiffchen aus Papier

und Pappe für Spinnerei- und Webereizwecke. Mitteilungen der Handels« und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen, daß zufolge einer Verständigung der Handels- und Gewerbe kammer Innsbruck von nun an Durchfuhr bewilligullgen ür Obsttransporte durch Oesterreich nicht mehr, im voraus, sondern nach Eintreffen des Obstes in Innsbruck von den Zollbehörden ohneweiteres ausgestellt werden. Die Aufgabe der Transporte bei den Südtiroler Stationen kann auch ohne österreichische

Durchfuhrbewilligung erfolgen, da zwischen der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck einerseits und dem Generalkommissariat andererseits eine Einigung im obigen Sinne zustande gekommen ist. Für sülche Obsttrans porte, die nach Wien bestimmt sind, muß bei der Ankunst der Ware in Innsbruck die bezügliche Einfuhrbewilligung vorliegen, wenn sie nicht schon den Transportdokumenten angeheftet ist, andererseits würde das Obst in Innsbruck an gehalten und innerhalb 48 Stunden, wenn die Einsuhrbewil- ligung

nicht beigebracht werden sollte, dem Aerar verfallen, sofern es nicht am Platze veräußert oder zurückgeschickt würde. Es ist also nur die Einfuhr nach Nordtirol innerhalb des Kontingentes von 600 Waggons frei, während rücksicht- lich der Einfuhr in die übrigen österreichischen Länder eine vorherige Einfuhrbewilligung erlangt werden muß. die der dortige Importeur an zuständiger Stelle sich verschaffen und dem hierbezirkigen Exporteur überschicken muß. — Ueber Einschreiten der Handels- und Gewerbekammer Bozen

und Treiben auf dem Obstplatze in alten Zeiten, als noch die berühmten Messen abgehalten wurden, zu denen Handels« Herren aus Siniaaglia und Venedig, au« Augsburg. Ulm und Nürnberg herbetkamen, oder an die alten Dolksfeste, die einst hier gefeiert wurden, das Georgispiel am Fronleich- namstage» das Ringelrennen um Pfingsten und der Binder« tanz mit seinen Auswüchsen lustigster Bolkslaune. Aber auch an gewöhnlichen Tagen bot der Obstplatz, der schon im Mittel alter den belebtesten Punkt der Stadt bildete

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1908/28_11_1908/OBEWO_1908_11_28_9_object_8032526.png
Page 9 of 18
Date: 28.11.1908
Physical description: 18
. Bis zu diesem Tage müssen die ausgefüllten Stimmzettel eingesendet werden. Die Handels- und Gewerbekammer ist für das wirtschaftliche und politische Leben jedes einzelnen, auch des kleinsten Handels- und Gewerbsmannes von größter Wichtigkeit. Wer seine Umlagen leistet für die Erhaltung der Kammer, hat auch ein großes Interesse, bei der Neuwahl der Kammer mitzusprechen. Ist die selbe doch berufen, in den allecwichtigften Angele genheiten des Handels- und Gewerbestandes, in bezug auf die Schaffung von Gesetzen

Wochenkalender. November-Dezember. 48. Woüie. 25. Sonnlag nach Pfingsten. Zeichen des Gerichts. Ink. 2l. oonntag 29 Saturnius, B. u. M. Montag 30 Andreas, Apostel Dienstag 1 Eligius, B. Mittwoch 2 Bibiana, Jgf. u. M. Donnerst 3 Franz Xaver, Bk. Luzius, B. Freitag 4 Barbara, Jgf. u. M. Samstag 5 Sabbas, Abt in Palästina. An die £> T. Handels nnö Gemerbetreibenöen in Nordtrrol! Am Montag, 21. Dezember 1908, finden Er- gänznngswahlen für die Handels- und Gewerbe kammer in Innsbruck statt

, die Bewil ligung und Verteilung von Subventionen und Unterstützungen des Staates usw. in allererster Linie mitzusprechen. Wichtige wirtschaftliche Gesetze zum Schutze des soliden Handels und Gewerbes hängen zum großen Teile von der Begutachtung und Wohlmeinung der Kammer ab. Die Mehrheit der Kammervertretung entscheidet über Euer Wohl und Wehe! Hoher Steuerdruck, übermächtige Konkurrenz, Mangel an staatlicher Fürsorge, zum Teil ungün stige Gesetze und engherzige Verordnungen, sowie unlautere Konkurrenz

hemmen die Entwicklung des für das allgemeine Wohl so wichtigen Handels und Gewerbestandes. Daher ist es notwendig, daß in die Handels und Gewerbekammern endlich auch bei uns Männer entsendet werden, die tatkräftig und entschlossen für den wirtschaftlichen Fortschritt und seine ge sunde Entwicklung auf allen Gebieten des Handels, Gewerbes und Industrie, sowie für eine zweckent sprechende Ausdehnung der Rechte und Befugnisse der Kammern eintreten. Insbesondere ist es notwendig, dast auch die kleinen

Handels- und Gewerbsleute auf dem Lande zu einer besseren und energischeren Vertretung ihrer Interessen gelangen. Bisher sind gerade sie vom kapitalistischen Großhandel und der Großindustrie zur Ohnmacht und zum bloßen Zahlen verurteilt, ohne ihre Stimme in» berufenen Kreise zur Geltung bringen zu können. Gerade die Vertreter des Handels und Ge werbes in den ländlichen Orten sind durch die bis herige Zusammensetzung der Kammer auf das höchste benachteiligt, die großen Leute haben allein das Heft

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_09_1898/SVB_1898_09_03_4_object_2514852.png
Page 4 of 10
Date: 03.09.1898
Physical description: 10
Seite 4 „Tnoler- Volksblatt' 3. September 1898 k. ?. Kreisgerichtspräsidenten Hofrath R. v. Koeps, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. v. Hepperger, Landesausschuss Professor Payr, die k. k. Bezirks hauptmänner Graf Attems von Lienz, Baron Rungg von Bruneck, Baron Spiegelfeld von Meran, der Amtsleiter der k. - k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, k. k. Bezirks-Obercommissär Dr. Bruder, ferner k. k. Hos- secretär Dr. Müller, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Schumacher, Han

Obercommissärs Dr. Bruder beim Mercantilgebäude vor und wurde daselbst vom Präsidenten der Handelskammer, Abgeordneten Paul Welponer, dem Vicepräsidenten Carl von Tschurtschenthaler, dem Kammersecretär Dr. Fuchs, sowie von den anwesenden Kamnterräthen und den erschienenen Honoratioren ehrfurchtsvollst be grüßt und in den Prunksaal des Mercantilgebäudes geleitet, allwo Kammerpräsident Welponer folgende Ansprache hielt c Euere Excellenz! Hochverehrter Herr Protector! Namens der Handels- und Gewerbekammer

erlaube ich mir, Se Excellenz den Herrn Statthalter, Se. Ex cellenz den Herrn Landeshauptmann, den Vertreter des hohen Landesau^schusses, die Herren Bezirkshaupt männer und die Bürgermeister der Städte des Kammer bezirkes, sowie alle Anwesende ergebenst zu begrüßen, und zu danken, dass sie so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind. Das Fest, das wir heute begehen, ist ein Huldi gungsact der Handels- und Gewerbekammer aus An- lass des 50jährigen Regierung? - Jubiläums Sr. k. u. k. apost. Majestät

unter die Arme gegriffen werden muss. — Man fand die Ausbildung des Nachwuchses als der heutigen An forderung nicht entsprechend, und schritt zur Errichtung der Fachschulen, welche heute über das ganze weite Reich verbreitet sind, man veranstaltet Meistercurse in verschiedenen Gewerben, welche die Anwendung der modernen Technik demonstrieren und die Fortschritte anderer Culturländer vor Augen führen fallen. Unsere Handels- und Gewerbekammer hat alle Be strebungen, die Leistungen der Gewerbetreibenden

kennen lernen, d. h., dass ihr die Ge legenheit geboten wird, sie zu sehen, untereinander zu vergleichen und sie zu erwerben. Und nun kommen wir zum Zwecke des Huldigungs actes, den wir heute begehen. Um den Gewerbetreiben den des Kammerbezirkes die Möglichkeit zu bieten, ihre Erzeugnisse öffentlich zu exponieren, hat die Handels und Gewerbekammer in ihrer Sitzung vom 15. Juni 1893 beschlossen, die ebenerdigen Localitäten des Merkantilgebäudes aus Anlass des 50jährigen Re- gierungs-Jubiläums

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_4_object_1947431.png
Page 4 of 12
Date: 02.07.1904
Physical description: 12
überführt. Zollöeirat. Der Handelsminister hat über Vor schlag der Handels- und Gewerbekammer folgende Herren als Mitglieder des ZollbeirateS ernannt: Josef Dieffenbach, Direktor der Aktiengesellschaft sür Bereitung konservierter Früchte und Gemüse, Mit glied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Theodor Hämmerle, k. 5 Kommerzialrat, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch, Fabriksbesitzer in Wien; Hermann Hueber, Zollagent in Innsbruck; Angelo Raile, Mitglied der Handels

und Gewerbekammer in Rovereto; als Ersatzmänner: Vwzenz Bazzani, Inhaber der Firma Gaetano Baz- zani in Trient; Dr. Ant. Koffer, kaiserl. Rat, Se kretär der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck; Anton Mumelter, Weingroßhändler, öffentlicher Gesellschafter der Firma H. Mumelter und Söhne, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Anton Weiß, Gesellschafter der Firma Ge brüder Weiß in Bregenz. Generalversammlung des Deutschen und Hesterreichischen Mpenvereins in Bozen. Die Sektion Bozen versendet eben

zu Kanzlei-Offizialen der X. Rangsklasse unter Belassung auf ihren Dienstorten ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat die Postassistenten Raimund Mosch itz, Heinrich Platschik, Alois Haselmayr, Edler v. Fernstein und Anton Fischer in Innsbruck zu Postoffiziale ernannt. — Der Kaiser hat die Uebernahme des Oberstleutnantes Josef Ritter Attlmayr v. Meranegg des Landwehr-Jnfanterie-Negimentes Neu-Sandez Nr. 32, nach dem Ergebnisse der auf sein Ansuchen erfolgten Superarbitrierung als zum Truppendienste

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/22_10_1914/MEZ_1914_10_22_5_object_629168.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1914
Physical description: 8
llmenreich, Holzhammer, Michel, Tautz, Turin vei der Handels- und Gewerbekammer Bozen vor, um Herrn Sekretär k. Rat Dr.Siegl nach stehende Resolution persönlich zu über-« reichen: .Verehrliche Handels? .und Gewerbetammer Bozen, Eine am 12. Oktober 1914 über Einladung des Meraner Handelsgremiums von zahlrei chen Mitgliedern des Handelsstandes, des Gastgewerdestandes und Ungehörigen des Arbeitgeberverbandes sowie der gewerblichen Genossenschaften besuchte Versammlung hat nach eingehender Diskussion

über das Mora- toriumK-Gesetz vom 27. 9.1914, sowie über die zur Steuerung der wirtschaftlichen Notlage m Kreise der Handels- und Gewerbetreibend den erforderlichen Schritte beschlossen, fol gende Resolution an die verehrliche Handels und Gewerbekammer in Bozen zu richten: „Durch die ursprünglichen Bestimmungen Moratoriums vom 27. September 1914, ins-, besondere durch die im Z 1 Absatz 2 festgeleg ten Verfügungen haben sich die Meraner Han dels- und Gewerbetreibenden aus folgenden Gründen schwer belastet

- und Gewerbekammer die Bitte, maßgebenden Ortes diese ihre Meinungs äußerung vorzubringen und dahin zu wirken, daß bei dem weiteren Abbau des Morato-- riums auf abgeschilderte Verhältnisse des Me- raner Platzes als Kurort durch Schaffung von Ausnahmebestimnmngen im Sinne des Z 21 dieses Gesetzes Rücksicht genommen wer-, den möge. Es ist hier auch bekannt geworden, daß die Handels- und Gewerbetreibenden des böhmischen Kurorte-Bezirkes (Karlsbad, Ma^ rienbad, Franzensbad) eine Resolution in demselben Sinne gefaßt

Prozent erhöhen können., >'' s ^ ^ ? M In der eingangs erwähnten Versammlung wurde ferner die Anregung gebracht, durch- Vermittlung der verehrlichen Hansels- und Gewerbekammer Bozen die Gründung einer Kriegskreditkasse für Tirol und Vorarlberg zu reklamieren, und ergeht somit an die vei> ehrliche Kammer die höfliche Bitte« zustän« digen Ortes diese Frage auszuwerfen. Nach dem Mutter der in Wen unter Pa» tronanz der Niederösterösterr, Handels- und Gewerbekammern gegründeten K'riegskredit- tasse

gefühlt: Der Umstand, daß' von allen vor dem 1. August entstandenen Forderungen 25 °/o, min destens aber ein Betrag von 1W Kronen von der Stundung ausgenommen ist, hätte den hiesigen Handels- und Gewerbetreibenden Verpflichtungen auserlegt, welche in keinem Verhältnisse zu ihrer derzeitigen finanziellen LeMüngsfähigkeit gestanden wären. Seit Ausbruch des Krieges , liegen die ge schäftlichen Verhältnisse in Meran stark dar nieder. Der Fremdenverkehr in Meran, wel cher die maßgebende Verdienstquelle

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/24_08_1868/BTV_1868_08_24_1_object_3044312.png
Page 1 of 6
Date: 24.08.1868
Physical description: 6
allergnädigst zu ernennen geruhk ' Taas'feiin. p. Pensionirung. Der Oberstlieutenant Anton Cattarozzi, des Infanterie-Regiments Erzherzog Rainer Nr. 5!), wurde mit Obersten-Charakter »6 donoros in den Pensions stand gesetzt. Gesetz vom SS. Juni R8K8. betreffend die Qrganisiruug der Handels- und Gewerbe- i Kammern. — (Schluß.) IV. Hauptstiick. ' Kostenaufwand. 8- 21. (Kostenvoranschlag, Bedeckung. Rechnungslegung.) > Ueber den . erforderlichen Kostenaufwand entwirft jede , Handels- und Gewerbekammer

vorgelegt. In Ermanglung eigener zureichender Einkünfte einer Handels- und Gewerbekammer wird der unbedeckte Be trag deS genehmigten Voranschlages nach der directen Steuer, welche von dem Bergbaue, dem Gewerbe- und Handelsbetriebe entrichtet wird, auf alle Wahlberechtigten deö Kammerbezirkes gleichförmig umgelegt, zugleich mit ihr eingehoben und an die Kammer abgeführt. ! Wo eS einer Handels- und Gewerbekammer an eige- > uen oder ihr unentgeltlich zur Verfügung gestellten Räum lichkeiten

und den erforderlichen Einrichtungsstücken ge bricht, bleibt die Gemeinde deö Standortes der Kammer i verpflichtet, den Abgang auf ihre Kosten beizuschaffen. Jede Handels- und Gewerbekammer führt Rechnung über ihre Einnahmen und Ausgaben, legt jährlich läng- ^ stenü bis Ende März den Rechnungsabschluß für daS ab- ' gelaufene Jahr dem Handelsminister vor und veröffent licht denselben, sobald er von Minister richtiggestellt wor- ' den ist. ' 8. 22. (Porto. Stempel.) Die Korrespondenz der Handels- und Gewerbekammmern

mit dem HandelSmi- ^ uistcr und anderen Behörden, dann mit den Gemeinden so wie der Handels- und Gewcrbekammern unter einan der und in Wahlangelegenheiten zwischen der Wahlcom- mifston und den Wählern ist portofrei. ^ Die Handels- uud, Gewcrbekammern sind rücksichtlich der Stempelpslicht ihrer amtlichen Acte gleich den öffent lichen Behörden zu behandeln. V. Hauptstiick. Auflösung der Kammern. 8. 23. Die Handels- und Gewerbekammer» können durch Verfügung deö HandelSministerS ausgelöst

werde»: sie sind aber jedenfalls dann auszulösen, sobald zwei Drit theile ihrer wirklichen Mitglieder durch den Anötritt oder Tod ausgeschieden sind. In dem einen, wie in dem anderen Falle sind jedoch die Neuwahlen längstens innerhalb drei Monaten vorzu nehmen. . ' VI. Hauptstiick. V ollzugSbe stimm uu gen. 8- 2^. DaS gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Kundmachung in Wirksamkeit. 8- 25. Die bestehenden Handels- und Gewcrbekammern setzen ihre Thätigkeit fort, bis deren Ergänzung und Or ganisation nach Maß

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/12_03_1901/SVB_1901_03_12_3_object_1938393.png
Page 3 of 6
Date: 12.03.1901
Physical description: 6
, den 10. März, in allen Kirchen jener Orte der Diöcese Mainz verlesen, wo das Pamphlet Graßmanns Verbreitung gefunden. Jestact des SVWrigen Jubiläums der Kandeks- und Heweröekammer Mozen. Sonntag, den 10. März mittags 11 Uhr wurde im Prunksaale des Mercantilgebäudes das 50jährige Jubiläum der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf festliche Weise gefeiert. Von hervorragenden Persönlichkeiten waren anwesend Se. Excellenz, der Statthalter von Tirol und Vorarlberg, Graf v. Merveldt, Herr Landeshauptmann

von Tirol, Graf Brandis, Herr Landeshauptmann von Vorarlberg, Adolf Rhomberg, die Spitzen der Civil- und Militär behörden von Bozen, die Direktoren der Real-, Fach- und Handelsschule, die Hochw. Herren Probst Trenk- walder und Religionsprofessor am Lehrerpädagogium, Maierhofer, die Herren Kammerräthe, Vertreter des Gewerbe- und Meistervereins und viele andere Honorationen. Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Herr Welponer hielt eine Ansprache, in welcher er die geschichtliche Entwickelung

der Handels- und Ge werbekammer in kurzen Strichen darlegte. Er wies darauf hin, dass die Handelskammer als solche auf einen 250jährigen Bestand hinweisen kann, aber in der Form einer Handels- und Gewerbekammer feiert sie heute das 50jährige Gründungs-Jubiläum. Seit der Zeit hat sie den Handel durch Hebung nnd Vermehrung der Verkehrsanlagen (Eisenbahn) und in letzterer Zeit Industrie und Gewerbe durch viele praktische Vorschläge zu fördern gesucht. Er schloss mit dem Dank sür die treue Mitwirkung

- und Gewerbekammer Bozen, die als Nach folgerin des Mercantil-Magiftrates auf eine ' mehr als 250jährige Thätigkeit zurückblicken kann, haben die Mitglieder derselben, sowie die versammelten Fest gäste zu Ehren Sr. Majestät, als dem Schirmherr des Handels und Gewerbes in begeisterter Huldigung ehrfurchtvollsten Dank und die Versicherung un wandelbarer Treue gebracht. Das unterzeichnete Präsidium bittet, Kenntnis hievon an die Stufen des allerhöchsten Thrones gelangen zu lassen. Das Prä- sidium der Handels

hersor, dass Handelskammer und Stadtverwaltung seit jeher einander fördernd zur- Seite gestanden. Kammersecretär Dr. Siegl verlas die einge laufenen Telegramme, darunter eines vom Minister präsidenten Dr. v. Körber, 'weiters vom HandelS- nnd Eisenbahnminister, von mehreren Ressortchefs, von mehreren Handelskammern, darunter Wien, Troppau, Reichenberg, Brünn, Prag, Olmütz, Eger, Krakan, Zara, Braunschweig und die österreichisch- ungarische Handelskammer in Paris, dann noch von einer Menge

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/19_09_1900/SVB_1900_09_19_5_object_2520953.png
Page 5 of 8
Date: 19.09.1900
Physical description: 8
bestohlen hat und am 17. Mai morgens ln Wien auf dem Westbahnhofe verhaftet worden »st. Schon vorher hatte Straßer bei dem Juwelier Hoesel tn Innsbruck Ringe entwendet und in München eine Falschmeldung begangen. Er wurde vom Schwurgerichte einstimmig des Diebstahls, der Veruntreuung und der Uebertretung der Falschmeldung schuldig erkannt und zu Zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Reclamation im Msenbahntarifwefen. Hle Handels- und Gewerbekammer Bozen hat in ihrer Plenarsitzung vom 26. Juli

Beschwerden sind an das Präsidium der Handels- und Gewerbekammer Bozen zu richten. 10. Zur Revision können auch solche Frachtbriefe übersendet werden, die von anderer Seite bereits nach gerechnet wurden, da in solchen Fällen erfahrungsgemäß oft noch Differenzen gesunden werden. Jedoch ist in solchen Fällen der „Allg. Tarifanzeiger' von der be reits einmal erfolgten Revision zu verständigen. 11. Die in den Punkten 1—10 angegebenen Be dingungen gelten sür alle im Kammerbezirk Bozen ansässigen Industriellen

Wahlbezirke der Landgemeinden wählen ihre 8 Abgeordnete am 9. Jänner, die sünf Wahlbezirke der Ttädte, Orte, Handels- und Gewerbekammern ihre 5Abgeordneten am 11.J äner (die Wahlen der Handels- und Gewerbekammer sind erst am 12. Jänner) und der adelige Großgrund besitz, wählt am 14. Jänner. In Vorarlberg finden die Wahlen in der allgemeinen Wählerclasse ebenfalls am 7. Jänner, die der Landgemeinden am 9. und die der Städte, Orte und der Handels- und Gewerbekammer Feldkirch am 11., beziehungsweise

vor dem CurHause. Karten zum Volksschauspiele können mit Post bestellt und am Spieltage behoben werden. Logen 10 reservierter Sitz 6 k, erster 4 L. zweiter Z k und dritter 2 k.) Das Stück wird mit größter Sorgfalt insceniert und die Proben sind schon im besten Zuge- ' / / Gegen die Erneuerung der Meinzoll- elanse! /bringt der Landesculturrath nachstehende Petition an die Regierung in Vorschlag: Hohe k. k. Re gierung! /Immer näher rückt die Zeit, in welcher die Vorverhandlungen zur Erneucrung des Handels

l. I. den Beschluss gefasst, gleich wie die Handels- und Gewerbekammern von Leoben und Olmütz mit dem als höchst vertrauenswürdig und verlässlich bekannten Wiener Reclamationsbureau, dem „Allgemeinen Tarif anzeiger' (Wien, I., Graben 13) eine Vereinbarung zu treffen, laut welcher der „Allg. Tarifanzeiger' die Verpflichtung übernimmt, die Revision und R e- clamation der Frachtbriefe aller Interessenten des Bozner Kammerbezirkes zu dem ermäßigten Satze von 25'/g der thatsächlich vergüteten Beträge (sonst pflegen

20