3,261 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1898/02_09_1898/UIBO_1898_09_02_3_object_8312140.png
Page 3 of 14
Date: 02.09.1898
Physical description: 14
reits die vorbereitenden Schritte beschlossen. Gras Thun wird auch seine Verhandlungen mit den Par teien neuerdings wieder ausnehmen und aus Grund der beabsichtigten Umänderung seiner Grundzüge sür die Regelung der Sprachenfrage ein Einvernehmen zu erzielen suchen. Möge ihm dies gelingen, denn es steht vieles auf dem Spiele! Correspondenzen Mühlau, 27. August. Von den drei Jahres-Viehmürk- ten ist der zu Bartolomä abgehaltene stets der belangreichste. Von herrlicher Sommerwitterung begünstigt

und Te Deum; hierauf Umzug durch die beflaggte und festlich geschmückte Ortschaft und zum Schießstande mit Eröffnung des Jubilüumsschießens; Früh trunk beim Koreth; dortselbst Mittags Schützenmahl mit Antheilnahme der Gemeinde und Seelsorge; nachmittags Concert der Orts-Musikkapelle im Schießstandgarten. Schwaz, 27. August. (Diebstahl.) Unsere Umge bung ist der Schauplatz von Delikten gegen Mein und Dein, die sich in auffälliger Weise mehren. In Straß schlich sich am hellichten Tage ein Gauner in das Haus

in der nüchstgelegenen Au verschwunden. Achenthal, 28. August. Vielleicht den wenigsten Ihrer Leser wird es bekannt sein, daß an den Ufern des Tegernsees nach Petroleum gegraben wird. Die bezüglichen Arbeiten wurden von zwei süddeutschen Gesellschaften begonnen. Ich hatte kürzlich Gelegenheit, die beiden Bohrstellen und die Arbeiten zu besichtigen. Beide besinden sich am linken Ufer des Sees, die eine etwas weiter im Gehölze oben, während die andere nahe dem See liegt. Bei letzterer sind die Arbeiten mehr

fortgeschritten, es wurde bereits eine Tiefe von mehr als 250 m erreicht. Das Gestein verursacht große Schwierig keiten, es ist Kalkmarmor zu durchbrechen. An der zweiten Bohrstelle haben die Arbeiten, welche im Frühjahre ausge nommen wurden, schon Erfolg gehabt, indem man vor unge fähr 8 Tagen auf Öl stieß. Noch ist aber die Quelle zu wenig hültig, um an eine industrielle Verwertung schreiten zu können. Rum, 28. August. Die kleine 550 Einwohner zählen de Gemeinde feiert am kommenden Sonntag den 4. Sept

und Ehrengäste ein gemeinsames Fest essen. Nachmittags halb 3 Uhr gibt die Orts-Musikkapelle im geräumigen Gasthausgarten daselbst Concert, während abends ein Feuerwerk die Tagesfeier beschließen wird. Sistrans, 29. August. (Kaiserfei er.) Unseren Sommergästen ist es zu einem guten Theile zu verdanken, daß unsere Jubiläumsfeier so schön verlief. Schon tags zu vor veranstalteten Baumeister Mayr in Sistrans und Familie Oellacher in Lans ein allgemein bewundertes Feuerwerk. Den Mittelpunkt der Feier bildete

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1900
Physical description: 8
Seite ö. .Zrixener ehronik.' zo. August IM. Zahrg. iz. feläkirch, 26. August. Das oNoiel- in Paris vom 18. August veröffentlicht die Preise, welche vor kurzem von der Jury der Pariser Weltausstellung verliehen wurden. Dar nach erhielt die Congregation der Schulbrüder für die verschiedenen Zweige der Erziehung und des Unterrichts, in welchen sie aus allen Theilen der Welt vertreten ist, nicht weniger als 57 Preise, und zwar drei höchste Auszeichnungen. 13 goldene, 21 silberne und 14 Bronce

-Medaillen und end lich sechs Ehrendiplome. Das Katholische Lehrer seminar in Feldkirch, das in den Abtheilungen der Schulbrüder ebenfalls, und zwar hauptsäch lich durch Arbeiten der Lehramtszöglinge, ver treten ist, ist nicht nur unter mehreren Preisen für die ganze Congregation mitinbegriffen, sondern es wurde noch speciell auf den Namen des Directors mit der goldenen Medaille ausge zeichnet. Locsl- u. l^ovinevschrichte». Brixen, 29. August. feuemehr. Am Samstag, den 25. August hielt unsere eifrige

am 26. August 1900 in Brixen. Kranzl- schießen: 1. Haupt Jos. Hinteregger, 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 1. Schlecker Franz Strasser mit Centrum, 2. Haimbl seru, 3. Wil helm Seidner, Oberschützenmeister, 4. Franz Lemayr, 5, Josef Hinteregger. K. k. Gnaden gab enschieß en: 1. Haupt Haimbl ssn,, 2. Johann Gaffer jun., 3. Wilhelm Seidner, 4. Johann Gasser ssn., 5. Gustav Kuprian, k. u. k. Oberjäger; 1. Schlecker Gasser ,jun., 2. Gasser ssn., 3. Seidner, 4. Johann Valentin, 5. Haimbl sen., 6. Franz

großen Viehmarkt auf den 29. September d. I. zu ver legen ; ebenso der Gemeinde Berwang, Heuer den auf den 1. September fallenden Viehmarkt am 22. September abzuhalten. Aufhebung äes Ausfuhrverbotes. Die k. k. Statthalterei von Niederösterreich hat die Ein fuhr von Klauenthieren aus dem politischen Be zirke Jmst nach Niederösterreich wiederum erlaubt. ^ Aus clen Mixener liürcheiimati'iken. 5 geboren: 26. August: Rosa Maria, Tochter des < Johann Gasser, Packträgers, und der Maria Schwingshackl

. ; Lestorben: 22. August: Anna, Tochter des Raimund Krämer, Hofschlossers. — 23. August - Hoch,« Dr. Roman Rkzler, Th?oloqiep:ofessor im f. b. Priester.' seminar in Brixen, 23. August: Krautgartnsr Agnes geborene Spöttl, Witwe des Mathias Kcautgartnex in Brixen. eheveckitnäigungen : Josef Pilz, Rechnungsunter, officier I. Classe, mit Anna Sichrer. — Johann Dragar Tuchmacher bei der Firma Jörs und Klug in Brixen' mit Theresia Moerth, Arbeiterin bei der Firma Jörz und Klug. Aus llen SterÄnger McheniMMen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/01_09_1899/BRC_1899_09_01_6_object_113689.png
Page 6 of 8
Date: 01.09.1899
Physical description: 8
wurde, wofür ihm seine Schüler vielleicht in späteren Jahren noch danken. Der Herr segne ihn und alle seine Arbeiten auf seinem neuen Posten! Das wünschen die dankbaren Bozen, 31. August. (Gutes und Böse s.) Gegenwärtig ereifern sich in unserer Stadt viele Leute, Berufene und Unberufene, über die Auf stellung zweier neuer gothischer Altäre in der Stadtpfarrkirche. Ein »Eingesendet' der »Bozner Nachrichten' stellte die neuen Altäre als zweifel hafte Holzschnitzereien dar. Der seltsame Kunst kenner

Genossenschaften würde sich zu persönlichem Erscheinen verpflichten: Die Borflehung des Gewerbevereins. Kirchliche Nachrichten. ' Das Prodegeliiute der Pfarrglocken zu Brixen am 28. August, worüber wohl ein fachmännisches Urtheil veröffentlicht werden wird, bot einen herrlichen Genuss. Majestätisch und gewaltig war das Klanggewoge, voll Mannigfaltigkeit die Ton folgen in Harmonie und Melodie. Herren, die gerade vom Bahnhofe hereingiengen, waren ganz entzückt über den Genuss, der ihnen zufällig zutheil wurde

. Bittprocessioneu um gedeihlichen Regen wurden am 23. August in Mühlbach (mit Umtragung LeS „Stöckl-Vaters') und am 31. August nach Mühland von den Gemeinden des Bezirkes Brixen veranstaltet. Seit 23. August abends ist jede Nacht em ersehnter Regen niedergegangen. . . Die Priesterexercitien im hiesigen Clerical- sennnar machten aus der Diöeese Brixen 37, aus der Diöeese Trient 22 und zwei zufällig hur anwesende fremde Herren, im ganzen also 101 Priester mit ; eine Zahl, welche seit dem Jahre 1375 nicht mehr

. Aus aller Welt. In Zschl sind am 23. August Freiherr von Chlumecky und Staatsrath Braun auf Berufung des Kaisers eingetroffen. Chlumecky wurde vom Kaiser empfangen und der Familien» taftl zugezogen. — Der Minister des Aeußeren, Graf Goluchowski, ist am 26. August abermals vom Kaiser empfangen worden. — Der Handels minister Baron Di Pauli ist nach mehrtägiger Besichtigung industriellerundgewerblicherEtablisse- ments und Institute am 27. August nach Wien zurückgekehrt. — Den „Münchener Neuesten Nachrichten

' wurde der Postdebit sür Oesterreich entzogen. — In Graz kam es am 26. August zu einem blutigen Zusammenstoße zwischen einem Mediciner und einem Officiersstellvertreter. Der erstere war über den Säbel des letzteren ge stolpert, worauf ein Wortwechsel folgte; der Soldat zog dabei die Waffe und verwundete den Studenten durch mehrere Hiebe. Die Menge, welche diese Scene sah, nahm gegen den Säbel helden Stellung, der sich flüchten musste. — Auf dem Dortmund-EmS-Canal schlug am 27. August ein Boot

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/24_08_1899/BTV_1899_08_24_8_object_2979105.png
Page 8 of 8
Date: 24.08.1899
Physical description: 8
163S Nr. 193 Innsbruck, den L4, August « Erledigungen/ i Lehrstellen Ansschreibnvg. Nr. 23s Im Schulbezirkt Jmst sind mit Beginn des Schul jahres 1839/1900 die nachbezeichneten Lehrstellen zu besetzen: 1. An der gemischt zweiclassigen Schule 3. Gehalts- clafse in Tarrenz, die Lehrerstelle mit dem Jahresge halte von 4g» fl. nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit den fassionsmäßigen Bezügen' verbunden

l. I. beim Ortsschulrate in Tarrenz, Sölden bezw, Haiming einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Jmst, am 19. August 139V. Zl. 414 Lehrstelle-Ausschreibung. B. Sch R. An der einclassigcn systemmäßigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in Hafling ist mit 1. November l. I. eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 400 fl. nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und auf freien Holzbezug zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst und der Meßnerdienst

mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich iso ft. 45 kr. verbunden. Gesuche sind bis zum 2«. September d. I. beim Ortsschulrath in Hafling vorschriftsmäßig einzubringen. Meran, am 16. August 1899. Für den k. k. Bezirksschulrath: Ballarini. 3 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 28k Mit Beginn des Schuljahres 1899/1900 ist ander einklafsigen Volksschule der III. Gehaltsclasse in Prutz die mit dem Organisten- u. Meßncrdienste vereinigte Lehrerstelle mit den Bezügen von 675 fl. nebst freier Wohnung und freiem

Holzbezug zu besetzen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen, ge hörig gestempelten und belebten Gesuch? im Wege der Vorgesetzten Behörde bis spätestens IS. September d. Js. beim Ortsschulrathe Prutz einzubringen. A. k. Bezirke-Zchulrath Landeck am 8. August 1899. Der Vorsitzende: Dr. Schneler. Kundmachungen. Erkentnisie. Nach dem Amtsblatt zur .. Wiener Zeitung ' Nr. 191 wurde die Weiterverbreitung folgender Presserzeugmfse verboten - Broschüre „Der technische Prügelknabe, ein Stück

über Rom'. Flugschriften aus der Zeit für die Zeit, Heft 1, Leo Taxil 1— Nr. 26, „Rovi llst' vom 5. August (Trieft). — Nr. 16, „?rodri2siu' vom 9. August (Prag). — Nr. 379, „össko vom 10. August (Prag). — Nr. 23, „Nordwestböhmische Volkszeitung' vom 10. August (Brüx). — Nr. 45, „Sonntags-Zeitung ' vom 13. August (Brüx). — Nr. 16, „Unverfälschte deufche Worte' vom IK.Erntings (Wien). — Nr. 62, „Aussig- Karbitzer Volkszeitung' vom 12. August. — Nr. 62. „Leirmeritzer Zeitung' vom 12. August

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_08_1895/BZZ_1895_08_09_1_object_395932.png
Page 1 of 8
Date: 09.08.1895
Physical description: 8
>. — UnfrankirteBiiefewerd«» nicht unaenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. DvMW Wkuim. ^Mwoler ^ÄgblsR) k ^inslhaltungsgrbühn: A.Moffc, K.-chaUck. ). 5>annel'>-r.i und Al. Gppelik in lvi»>i In den Hauptstädten V,utschkands: Haasenfleln va^ler^ R Masse (Dik 53 illustriicksu ^lnkevhalkungs-SellaAen und 3^ lsndwipchfchgfklichen Voilsgsu „Ookovam'. ^ 181 Ireitag, den 9. August 1895 53. Jahrgang Für Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblätt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünste

auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- uud Tonristenwesen betreffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Kaiserliche Sanktioniruugen. Mir», 9. August. (C.-B.) Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht die kaiserliche Sanktionirung der Zivil Prozeßordnung und^Juris d i ktionSreiorm sammt dem Einführn ngsgesctz. Das rumänische Königspaar in Tirol. Innsbruck, 9. August. (Eigenbericht.) König Karl von Rumänien u.id Königin Elisabeth sind vor gestern Nact'l hier eingetrcffen und nahmen im „Tirolerhof' deö Herrn

Landsee Absteigequartier. Die Majestäten besich tigten gestern Vormittag die Stadt und einige Sehenswürdig keiten. Das hohe Paar sprach seine volle Befriedigung über seinen Aufenthalt in In: Sbruck und die komfortable Einrich tung des „Tirolerboies' ans. Reise der Konigin Regenti» von Spanien. Madrid, ?. August. (Eigenbericht.) Die Königin^ Regent in wird sich am 15. August nach Vittoria begeben, um die Parade über die n ach Cuba ab gehenden Truppen des sechzehnte» Armeekorps abzunehmen. Uom Fürst

«« Ferdinand. Ebenthal, 9. August. (Eigenbericht.) Fürst Ferdi ll a^l! d von Bulg a ^i5.n ist gestalt hier eingctroffc n und reist demnächst iammt Familie nach Sophia ab. Auszeichnung des Leiters des Justizministeriums. Wie«, 9. August. (C.B.) Der Kaiser verlieh dem Leiter des Justizministeriums. Geheimrath uno SektionSchcf Krall, das Großkreuz des Franz Josef- Ordens. Ei« Protest des Papstes. Rom, 9. August. (Eigenbericht.) Bci dem im Oktober stattfindenden K o » 5 islor > u m der Kardincle wird Papst Leo

gegen die Veranstaltung der großen September- Feier protestkren. Sämmtliche Kardinäle werden am 2t). September, dem Tage der Befreiung RomS, im Va tikan verweilen. Vom Kandeswahlkomite. Innsbruck, 9. August. (Eigenbericht.) Der Abgeord nete für Innsbruck, Hofrath Wildauer, hat in der gestern Abends stattgefunoenen Sitzung des LandeSwahlkomite erklärt, daß er ein Landtagsmandat nicht mehr anzunehmen in der Lage sei. Dr. Kathrei« — Bürgermeister von Hall. (?) Hall, 9. August. (Eigenbericht.) Als künftiger Bürger

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_6_object_108538.png
Page 6 of 8
Date: 23.08.1900
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 96. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 23. August 1900. Jahrg. XM. meindeausschusses für die Bevölkerung unan genehm fühlbar. Infolge der Entfernung der Franeiscanerpatres von der Schule muss die von vielen Andächtigen immer sehr besuchte Achtermesse an den Sonn- und Feiertagen aus fallen; auch die heilige Messe um halb 5 Uhr früh entfällt für die Zukunft; beides wird von Städtern und Ländlern lebhaft bedauert. — Unterdessen beschloss der löbliche Gemeinde-- ausschuss

in seiner letzten Sitzung vom 11. August, dem Convente der hiesigen Franciseaner für die bereitwilligen und uneigennützigen Schuldienste den besten Dank auszusprechen. Früher konnte man darauf nicht eingehen, da man gegebenen falls eines Hinterpförtchens nicht hätte ent- rathen dürfen, durch welches die Franciseaner nochmals zur Schulehaltung zurückgeführt zu werden die Gnade gefunden hätten, wenn näm lich die rechtzeitige Besetzung mit Laienlehrern nicht mehr möglich gewesen wäre. Wenige wort karge Zeilen

das Dankgefühl in den breiten Schichten des einheimischen Volkes ein unver gängliches sei und bleibe. — (Für einen nächsten Artikel behalten wir uns die finaneielle Würdi gung der Schulfrage vor.) Sillian, 20. August. (Trauung.) Heute fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Herrn Barons v. Riefel, k. k. Bezirkscommifsärs in Kirchdorf (Oberösterreich), mit dem Fräulein Maria Edler v. Mor von Brixen statt. Oberinnthal. 19. August. Die Hochgewitter des ablaufenden Sommers sind im allgemeinen recht

und die alten Pest- und Viehpatrone wieder zu Ehren bringen! Vorarlberg, 20. August. (Plötzlicher Todesfall.) Der hochwürdige Herr Pfarrer von Friedrichshafen, I. Ries, wurde heute im Kloster der Redempioristen zu Haselstauden todt aufgefunden. Er war dort auf Besuch und wollte heute in den Bregenzerwald gehen. Als er nicht zur festgesetzten Zeit zu celebrieren kam, schaute man nach, mit der Absicht, ihn aus dem Schlaf zu wecken; es war wohl Schlaf, aber ein Schlaf, aus dem man nicht mehr zum Leben erwacht

. Der Verstorbene war in den Fünfziger-Jahren. Kirchliche Nachrichten. Memento. Die geistlichen Mitbrüder sowie alle Freunde und Bekannten werden um ein Memento gebeten für die hochw. Herren: Theologie professor Dr. Riezler, der am 17. August, und Ordinariatsseeretär Bärtinger, der vorgestern am 20. August mit den hl. Sterbesacramenten ver sehen wurde. Aus der Erzdiöcese Salzburg. Herr Matthäus Hoffmann, Cooperator in Mittersill, kommt als Wallfahrtscaplan noch Maria Kirchenthal und Herr Johann Jesinger

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/29_08_1899/BTV_1899_08_29_7_object_2979168.png
Page 7 of 8
Date: 29.08.1899
Physical description: 8
1VV3 MMM M Vsw M Wsl M AMklMg. Nr. 196 Innsbruck, den 29. August 189S. Erledigungen. A ?ravs. IK1I ConcursAusfchreibung 4 vjgg Bei diesem k. k. Landesgerichke ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem jährlichen Gehalte von 3l>,, fl. n> bst 25 °/o Activitätszulage und dem An sprüche auf Amtskleidung und kafernmäßige Unterkunft für seine Person zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach' dem Gesetze vom lv April 1872, Z. so R.-G.-Bl. und der Ministerial-Verordnung vom 12. Juli

1872, Z 98 R-G.-B einzurichtenden und mit einem be glaubigten ärztlichem Zeugnisse über ihre vollkommene physische Dienstlauglichkcit belegten Gesuche binnen vier Wochen vom 2». August angefangen, somit längstens bis 26. September l. I. im vorgeschriebenen Dienstwege hnher vorzulegen. K. k. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck, am 28. August 1899. Dr. Daum. 1 ConeUrs-Ausfchreibung» Z ^oo An der Volksschule in Arzl ist mit Beginn des Schuljahres 189 9/1900 eine Lehrerinstelle mit den systemmäßigen

Bezügen der 3. Gehaltsclasse zu be setze,i. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre vor schriftsmäßig belegten Gesuche, falls sie sich in An stellung befinden, im Wege ihres vorgesetzten Bezirks- ^chülratheS, sonst unmittelbar beim Ortsschülrathe in Arzl bis 23. September 1899 einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck, am 24. August 1899. Der Vorsitzende: Gras Schasfgotsch. .2 Zl. 1401 Concurs-Ausfchi'eibung. ?res. Im Bereiche der Finanz- Landes-Direction in Innsbruck kommt zu besetzen

und Vorarlberg. Innsbruck, am 25. August 1899. 2 Stipendium-Ausschreibung. Nr. 8552 Mit dem Studienjahre 1899/1900 ist das vom verstorbenen Gymnasial-Professor hochw. Martin Maurer für Studierende am k. k. Staatsgymnasium in Brixen mit letztwill'ger Anordnung vom 22. Sep tember 1831 gestiftete Stipendium von jährlich 5K fl. ö. W. zu verleihen. Bewerber um dasselbe haben ihre niit legalen Zeug nissen versehenen Gesuche, als: Taufschein, Dürstig- keits-Zeugnis, Impfschein und den Zeugnissen der letzten zwei

Semester, und ta Verwandte des Stifters das Vorrecht haben, anch mit den bezüglichen Nach weisen bis 31. October 1899 im Wege der k. k. Gymnasial-Direction Hieramts einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Brixen, am 19. August 1899. Der Amtsleiter: Freyberg. Mai?ka Rettenbächer geb. Neurauter ohne Hinterlassung einer levwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte d-r Auienihalt des erblasserischen Sohnes Philipp Jakob Rsttenba^er unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/11_08_1897/BRG_1897_08_11_7_object_779052.png
Page 7 of 12
Date: 11.08.1897
Physical description: 12
. Zum Delegirtentag der akadem. Zweigvereine, der diesmal in Linz stattfindet und zur Generalversammlung des Zweigvereines Gmunden werden Redner entsendet. Herr Rüdiger Freiherr von Biegeleben, Gesandter a. D.. verpflichtet sich für den Fall der Errichtung der kathol. Universität einen Beitrag von 1000 fl. zu leisten. (War bisher als Ungenannt in Bor« inerkung) Auszug aus dem AmtsbL. Bom 2- August. Konvokationen. Gläubiger nach Karl Bartl, Baumeister in Innsbruck, zur Meldung bis 9-September beim Landesg

. Innsbruck- — Firma. Jos. Putzenbacher in Innsbruck eingetragen. — Ber* steigerung, ex. Realitäten des Georg Kofler, Hauben* thaler in Eggerberg, am 29. Sept., ev. 13. Okt. beim Wirth Ranz in Niederdorf durch das Bezirksg. Wels- berg ; Hyv.-Gl. haben anzumelden. Bom 4- August. Erlediget. Das Joh. Rechen- macher'sche Stipendium für Namensverwandte; sechs Freiplätze in der theresianifchen Militärakademie; Lehrerstelle in St. Ulrich, Unterinn; Lehrerinstelle in PartschinS, in Wängle, Weißenbach, Biberwier

, die Rückzahlung erfolgt am 1. Februar 1898. Bom 6. August- Konvokationen. Der Bergwerks- unternehnier Franz Schmid in Flirsch gedenkt eine Äemenlfabrik und einen Kalkosen zu errichten; hierüber findet am 24. August eine kommissionelle Verhandlung ltatt, wobei die Interessenten ihre Einwendung machen tonnen; das Bahnärar ersucht um Uebertragung der Parzellen Nr. 1684, 1658 und 1657 in Zams in seinen pesitz, Einwendungen sind bis 23. September zu machen eim Bezirksgericht Landeck. . 7. August. Konkurs

. k- l- r. . - . . . . fl. 2— Lehte Woft. S chenna, 9. August. (Unfug.) Wie man uns mittheilt, soll am Portiunkulasonntag in einem Gasthause flott ge tanzt worden fein. Es waren allerdings keine Schennaer, sondern Meraner Arbeiter. Sollte der Wirth nicht verhüten, daß an einem solchen Fest tage solche Vergnügungen stattfinden? 8. St. Pankraz, 9. August. (Gewitterschäden.) Am Freitag, 6. d. M., hagelte es gar arg auf dem Großlaugen. Infolge dessen ging hinter dem Mitterbade ein Gröden nieder. In diesem Groben lag aber trotz

sein, die nun theils tief im Schütte begraben liegen, theils fortgeschwemmt sind, theils zerstreut herum liegen. Durch diesen Borfall wird auch die Ge meinde in Mitleidschaft gezogen und die stenerzahlen- i den Bauern sind nicht gut zu sprechen über gewisse Gesetze und deren Handhabung. Im Maraunthale sieht es nicht gut aus. m Innsbruck, 9. August. (Gemeinderathssitzung. — Grund- bu charb eit en) In der letzten Gemeinderaths sitzung vom 5. d. M. wurde der Bau eines Kinder, fpitales beschlossen, zu welchem Zwecke

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/15_08_1899/BRC_1899_08_15_3_object_114180.png
Page 3 of 10
Date: 15.08.1899
Physical description: 10
Jahrg. XU. Dienstag, „Brixener Chronik.' 15. August 1899. Nr. 65. Seite 3. Moboda und Egydius Ueberreiter zu Bau- adjuneten im Staatsbaudienste für Tirol und Vor arlberg ernannt. — Zu Postamtspraktikanten im Bezirke der Ü k. Post- und Telegraphen- ^jrection für Tirol und Vorarlberg wurden er nannt der absolvierte Rechtshörer Remo An- dreatta und der absolvierte Gymnasialschüler Änton Hoch. — Der Oberlieutenant Robert Äamira des 4. Tiroler Jäger-Regiments wurde MM Feldjägerbataillon

vorgeschriebenen landes- sürstlichen Hauszins-, bezw. Havsclassenstener zu bemessen und einzuheben ist. Studentenzusammenkunft.Am8. und9. August Hat eine Zusammenkunft der katholischen Hoch schüler aus dem italienischen Antheile Tirols zu Pergine stattgefunden. Es waren über Ä00 Theilnehmer, Studenten, Priester und Ver treter der katholischen Vereine, anwesend, darunter Msgr. JnaMa, Dechant von Pergine, Msgr. Chini, Archipresbyter von Areo. Msgr. Alpi, Professor im Görzer Seminar und Vertreter des christlich

die Studierenden auf, im offenen Bekenntnis des katholischen Glaubens fortzufahren und bei der katholischen Action den Blick stets nach dem Batican gerichtet zu halten. Kleine Nachrichten. Am 7. August wurde in Meran das Projeet Dülfner München) für den Neubau des städt. Theaters angenommen und der Bau im Offertwege ausgeschrieben. Das Theater soll am 1. November 1900 eröffnet werden. — Herzog Dr. Karl Theodor, der be rühmte Augenarzt, feierte am 11. August auf Schloss Possen Hosen in aller Stille

seinen 60. Geburtstag. —In Meran konnte Herr Johann Grisfemann am 5. August sein 40jähriges Jubiläum als Kapellmeister der Meraner Bürger- capelle feiern. — Dortselbst wurden am 9. August die neuen Arbeiterzinshäuser eingeweiht. — Am 9. d. M. nachts ist in Kitzbühel der Fabriks besitzer Charles Hue aus Havre infolge Herz- sHlages gestorben. Er machte tagsvorher noch eine größere Bergpartie und erfreute sich an scheinend des besten Wohlbefindens. — Das seit dem Jahre 1526 m Hainzenberg in der Nähe von Zell

a. Z. bestehende Goldbergwerk, welches seit einigen Jahrzehnten anfgelaffeN war, weil es sich nicht rentierte, ist von einem Berliner Consortinm angekauft worden, welches den Berg ausbauen und in Betrieb setzen wird. — Am 7. August fiel der Träger Mathias Niedermair aus Natur ns bei den Vermessungsarbeiten, auf dem Vsrnagtgletscher aus eigener Wag- halfigkeit in eine Spalte und konnte nur mehr als Leiche herausgezogen werden. — Am 8. August starb auf einer Bergtour in der Dresdner-Hütte m Stnbai

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/14_08_1892/MEZ_1892_08_14_4_object_621934.png
Page 4 of 10
Date: 14.08.1892
Physical description: 10
ver langen. sDeutscher Schulder ei n.j In der Aus- schußsitzung am 9. August wurde der Franenortsgruppe Teplitz, den Ortsgruppen Niemes und Silesia für Festerträgnisse, der Ortsgruppe Schönfeld für ein Concerterträgniß, den beiden Ortsgruppen in Neutit schein für das Ergebniß eines in Gemeinschaft mit dem dortigen Turnverein und Gesangverein veranstal teten Waldfestes, der Bezirksvertretung in Niemes, sowie der Studentenverbindung «Silesia' in Trantenan für Spenden nnd endlich der Ortsgruppe

sich ein prachtvoller Park. Die gesammte Besitzung bedeckt eine Fläche von ungefähr 25.000 Quadratmetern. Das Ausbot war 400,000 Franks. Doch waren die Kanslustigen in so geringer Anzahl erschienen, daß nur 100 Franks über das Ausbot er zielt wurden. Wie es heißt, soll der Käufer eine große Pariser Bank sein, welche die Absicht hat, das Palais niederreißen zu lassen und an dessen Stelle mehrere Villen aufzubauen. sEin verunglückter Tourist.) Aus München, 9. August, wird gemeldet: Cand. jur. Wisbeck von hier, Sohn

ein wohlgeübter und erfahrener Bergsteiger war, der schon eine große Reihe schwieriger Touren gemacht hatte, wie auch die beiden anderen Theilnehmer an der Parthie, Herr cand. techn. Neumann aus Amberg und Herr cand. jur. Enzensperger aus Sonthofen, seit Jahren führerlose schwierige Felstouren unternommen hatten. Die drei Herren hatten sich zu einem Rendezvous in der Leutasch zusammenbestellt, um von da ausgehend die bedeutenderen Gipfel des Wettersteins zu ersteigen. Am 6. August Früh war Ausbruch

zum großen Theile durch die den ganzen Sommer anhaltenden Überschwemmungen ohnehin sehr arg geschädigt wurden, sind nun völlig durch den aus- gebrochenen Strike der Feldarbeiter nm nahezu die ganze diesjährige Ernte gekommen. ^Verunglückte Soldate n.) Ueber ein höchst beklagenswerthes Ereigniß schreibt mau dem „Berl. Tgbl.' aus Neiße vom 10. August. Heute Vormittag sanken hier bei einer Schwimmübung niit vollem Gepäck 15 Man» vom 23. Infanterie-Regiment unter, von denen leider nur 8 Mann gerettet

sein sollte. Er will bei dieser Behandluugsweise die Ziffer der Choleratodes- sälle auf fünf Procent heruntergebracht haben! — Aus St. Petersburg meldet der „Grafchdanin' Professor Dr. Koch in Berlin werde sich nach Südrußland be geben, um Beobachtungen über die Cholera-Epidemie anzustellen. Nach den vorliegenden amtlichen Meld ungen scheint die Cholera in Samara, Saratow und im Dongebiet abzunehmen. In Rostow starben an der Epidemie am 9. August 43, in Samara 33. in Saratow 32 und in Moskau 6 Personen. In Nischni Nowgorod kamen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_6_object_753124.png
Page 6 of 14
Date: 12.07.1893
Physical description: 14
Der Burggräfler mit leeren Händen kommen und tji „sprachlicher fort. Leider nimmt der Dorndreher von Jahr zu Beziehung' als das vermitttelnde Organ zwischen . Jahr zu, zum Schaden der nützlichsten Böge!, die den Hinterbliebenen in Meran und den Beneid denSwerthen in VerdinS angesehen werden. Im August soll ein kleines Theaterstück im „Sommer- theater' beim Badwirth aufgeführt werden. Die Verdinser „Villen- und Pensionsbesitzer' ver kehren mit den Gästen aufs Freundlichste, über« halten

an die Bezirkshauptmannichaft Bregenz; mehrere Lehrer- und Lehrerinenstellen im Schulbezirke'Bludenz, Gesuche bis Ende Juli an den Bezirksschulrath Bludenz; Sekretärs stelle beim Landeskulturrathe in Innsbruck, Gesuche bis 20. Juli- Vom 4. Juli. Konkurs eröffnet über das Ver mögen des Anton Berger, Wirth in W. Matrei, Gl. Anmeldung bis 31. Aug. und Liquidir. am 14. Sept. beim Bezirtsg. W. Matrei. — Erlediget. Die Stelle eines Uebnngsfchullehrers in Innsbruck, Gesuche bis 1. August an den Landesschulrath. — Konvokationen

- Allsällige Gläubiger des Wirthes Peter Mairegger in Kastelruth zur Meldung bis 2. August beim dortigen Bezirksg.; Emanuel Kölbl, Sattler, wegen Klage des Sterzinger Spitalsonds zur Tagfahrt aus 19. Juli beim Bezirksgericht Sterzing; Erben nach Älois Senn zu Korres zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Silz; Julius Behlendorff wegen Klage der Firma Pötzelberger zur Tagfahrt auf 20. Juli beim Bezirksg. Meran: Franz Randolf aus Obfteig wegen Klage des Alois Schärmer zur Tagfabrt auf 12. Aug. beim

Bzz. Teils; wer auf das vom Straßenärar eingelöste Grund stück des Alois Fischnaller in Kollmann ein Eigenthumr- oder anderes dingliches Recht anspricht, hat solches binnen 90 Tagen zu melden beim Bezirksg. Klausen. — Versteigerungen, exek. Realitäten der Geschwi- * ster Frischhckt in Nassereith am 19. Juli beim Platzwirrh dort durch das Bezirksg. Jmst; Realitäten des Franz Wallnöfer in Prad auf der neuen Post dort am 1. eo- 8- August durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten- der Aloisia Schütz

in Ried im Gasthause Hueter bort am 3. eo-17. August durch daS Bezirksg. Ried; Reali täten des Josef Mitterhofer in Mitterlaua am 3. eo-11. August beim Bezirksg. Lana; Realitäten der Marianna Schenaflinger in Laas beim Hirschenwirth dort am 5- ev- 12. August durch das Bezirksger. Schlanders; Rea litäten des Alois Äaumgartner in der Spitalgasse in Bozen am 5. ev. 19. August beim Kreisgericht Bozen; Konkursrealitäten der m. j. Antonia und Maria Retter beim Bezirksg. Lienz. Bei allen diesen exek

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/27_07_1895/OBEWO_1895_07_27_6_object_8021946.png
Page 6 of 8
Date: 27.07.1895
Physical description: 8
alles vorbereitet war, hinausge schoben wird und daß demnach die Vorstehung des Landeshauptschießstandes daraufverzichtenmüssen wird, das unterbrochene Landes-Fest- und Frei schießen schon im August fortzusetzen, was mit dem besten Willen und mit Aufgebot aller Kräfte ange strebt worden war. Innsvrircker Kandels- nnd chewervekammer. Der Vertreter derselben im Tiroler Landtage, Herr Professor Payr, erstattete in der am 18. d. nach mittags abgehaltenen Kammersitzung seinen Rechen schaftsbericht

wegen falscher gerichtlicher Auss age 1 Monat schweren Kerkers. Aus dem Amtsölatte. Versteigerungen: Realitäten des Jakob Schrettl, Guts besitzer in Vomp, am 14. August ev. 14. September an Ort und Stelle durch das k. k. Bezirksgericht Schwaz. — In der Gemeinde Oberperfuß gelegene Realitäten des Franz Anich in Zirl, des Josef Anich in Achenkirch, der Karolina Anich ver ehelichte Nagl in Oberperfuß, der Josefa Anich verehel. Hammer in Fulpmes, am 10. ev. 24. September im Klotz'scheu Gast hanse

in Obcrperfuß, durch das k. k. Bezirksgericht Telfs. — Verlassenschaftsrealitätcn nach Paul Bliem z» Lnnach am Brandberg, am 14. August ev. 14. September beim Wirth am Brandberg, durch das k. k. Bezirksgericht Zell a. Z. — — Konkursrealitäten nach Franziska Witwe Baldauf in Nasse- reith, am 21. ev. 28. Oktober im Gasthause zum „grünen Baum" in Nassereith, durch das k. k. Bezirksgericht Imst. — Realitäten des Liberal Petroß, Bauer in Kanus, am 2. event. 16. September im Gastbofe des Johann Parthol in Kanns

, durch das k. k. Bezirksgericht Ried. — Realitäten des Johann Tipotsch, gew. Zimmermann in Gnadenwald bei Hall, am 13. August ev. 13. September beim k. k. Bezirksgericht Zell a. Z. — Realitäten des Sigmund Narr beim Legerer in Weer, am 11. September ev. 11. Oktober an Ort und Stelle, durch das k. k. Bezirksgericht Schwaz. — Realitäten der Eheleute Josef Staggl nnd Filomena geb. Schöpf in Arzl, am 19. Okt. event. 2. November iin Gasthanse des Sebastian Schnegg in Arzl, durch das k. k. Bezirksgericht Imst. — Realitäten

des Albert Plangger in Rauth, Gern. Häselgehr, am 22. August event. 19. September in der schuldnerischeu Behausung, durch das k. k. Bezirksgericht Reutte. — Realitäten der Franziska Frank geb. Manraucher zu Distelberg auf Saulug, am 14. ev. 28. Oktober an Ort und Stelle, durch das k. k. Bezirksgericht Rattenberg. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Maria Hop pichler geb. Einberger, gewesene Eierhändlerin in Innsbruck; Masseverwalter Dr. Alfons Margreiter in Innsbruck; Gläu- bigertagfahrt am 1. August

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/13_08_1895/BZZ_1895_08_13_1_object_395246.png
Page 1 of 4
Date: 13.08.1895
Physical description: 4
die Zlnnancen'Vureauo von Haasenstein äe Vogler. M. Dste», N.Mosse, K.schnUek. I.vanneberg und UI. Gppelik in Wien In den HaoptAüdten veutschland»: Haasenstein 6c Vogler. R Moss« and <A. t Vtiube 6? Con»j?. Inserate sind vorhinein za bezahlen. (Dit ZA illllstmok»» ?Illk»iihal!ongs-ZZeilag«tt »Iii> 2^ l»»i>wii>WchaMich»ll V»il»A»» „Oekaiiam'. M 184 Dienstag, ix« IS. August 18«5 SS. Jahrgang Mr Reisende und Touristen. Die „Bozner Zeitung' (Südliroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Allskünste

auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- nud Touristenwesen betreffenden Anfragen. Telegraphische Nachrichten. Kandtagswahle». Anpsbruck, 13. August. (Eigenbericht.) Ein Wiener Telegramm der „N. Tiroler Stimmen' theilt mit, daß die Wahlen für den Tiroler Landtag imNovemb e r stattfinden werden. Lemberg, 13. August. Di? Landtagswahlen wurden für die Zeit vom 25. September bis 2. Oktober aus- geschrieben. Das neue Ciki. Wien, 13. August. (Eigenbericht.) ES bestätigt sich, daß das von polnischer Seite projektirte

polnische Pri- vatgymnasium in Teschen aus Staatsmitteln eine ausgiebige Unterstützung erfahren wird. In Schlesien rief die Nachricht daö nachhaltigste Erstaunen in deutschen Kreisen hervor. Die Zivilehe in Ungar«. Budapest, 13. August. (Eigenbericht.) Der Erzbischof Samassa von Er lau erließ einen Hirtenbrief über die Zivil ehe, wonach deu Gläubigen in dringenden Fällen und unter be sonders wichtigen Umständen gestattet wird, den Bestimmungen des Gesetzes nachzukommen. Uom englische» Parlament. Kondon

, 12. August. (C.-B.) - Das neu gewählte Parlament trat heute Nachmittags zusammen. DaS Unterhaus wählte Gully einstimmig wieder zum Sprecher. Uo« Milan. Belgrad, 13. August. (Eigenbericht.) Der Exkönig Milan soll, wie verlautet, mit dem früheren Regenten Ristics eine geheime Zusammenkunft gehabl haben. Auch in Serbien beginnt -es zu gähren, wie aus dieser Meldung hervorgeht. Ans Bulgarien. Sophia, 12. August. (Eigenbericht.) Eine Kundmachung des Bürgermeisters kündigte die bevorstehende Ankunft

des Fürsten Ferdinand in Sophia für heute Nächmittags an und forderte die Bewohner zum festlichen Empfang desselben auf. Zur Bewachung der Bah»strecke Zarabrod—Sophia war Militär entsendet worden. Sophia, 13. August. (C.-B.) Fürst Ferdinand traf gestern Abends hier ein und hielt einen feierlichen Einzug. Die gesammte Bevölkerung war auf den Beinen. Sämmtliche Truppen der Garnison waren in Parade mit klingendem Spiel und wehenden Fahnen ausgerückt. Die Straßen der Stadt waren festlich geschmückt

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/08_08_1893/BRC_1893_08_08_5_object_138523.png
Page 5 of 8
Date: 08.08.1893
Physical description: 8
. Viertausend Lire schuldet die Gemeinde den Aermsten, die vier vor Hunger jammernde Kinder und einen Säugling haben, für den es ihnen an Tüchern und Binden fehlt, um ihn ein zuhüllen! Seit drei Jahren verpfänden diese Lehr personen ihr Gehalt und zahlen dafür 5 Proeent Zinsen den Monat, gleich 60 Procent das Jahr.' (In Italien dürfen die Lehrerinnen heiraten, ohne ihre Stelle zu verlieren.) Herrliches Italien! Kchiveix. Für Sonntag, den 6. August, als dem ersten Tage des internationalen Congreffes

Deputierten gehören nur 6 der Oppo sition an. Die Zahl der 28 Mohammedaner, welche der früheren Sobranje angehörten, hat „Brwener Chronik.' sich auffallend verringert; es sind jetzt nur mehr neun gewählt. Amerika. Am 2. August ist in Chicago in Anwesenheit von 800 Delegierten der Silber- congress eröffnet worden. Der Präsident hob hervor, dass die Zurücknahme der Sheridanaete ohne Ersetzung durch andere Maßnahmen den endgiltigen Untergang des Silbergeldes als Wert messer bedeuten werde. Original

-Correspondenzen. (Abdruck unserer Orig.-Correspondenzsn nur mit Quellenangabe gestattet.) Silliau, 6. August. (Installation.) Am 10. August wird hier der neue Pfarrer, der hoch würdige Herr G. Köll, bisher Pfarrer in Tessen- berg, feierlich installiert werden, zugleich aber auch dessen Nachfolger in Tessenberg, der hochwürdige Herr Franz Mair, bisher Cooperator in Kolsaß. Die Installation wird der hochwürdigste Herr Stiftspropst Dr. Walter von Jnnichen vornehmen. — Am gleichen Tage, vormittags 9 Uhr

, wird hier der Reichsrathsabgeordnete k. k. Bezirkshaupt mann Dr. I. Schorn sich in einer Versammlung seinen Wählern vorstellen, um über die Thätigkeit im Reichsrathe zu berichten und die Wünsche seiner Wähler entgegenzunehmen. Das eifrige Bemühen des Herrn Abgeordneten, mit seinen Wählern in solcher Fühlung zu bleiben, wird allgemein an erkannt und festigt das Vertrauen der Wähler auf ihren Vertreter. Innsbruck, 6. August. (Tiroler Landes ausstellung.) Am Samstag, den 5. August sanden lebende Bilder, Scenen ans dem Jahre 1809 statt; die Darsteller

sind Mitglieder der Schützen-Com pagnien von Wiltau und Pradl. Wie schon be richtet, ist die Preisausschreibung sür die zehn schönsten Paare in Tiroler Nationaltracht auf Sonntag, den 13. August festgesetzt. Es laufen Anmeldungen von allen Seiten ein. Anmeldungen sind übrigens gar nicht nöthig. Die costümierten Besucher, einzeln oder in Paaren, melden sich beim Comits am 13. August nachmittags von 2 Uhr ab und erhalten freien Eintritt. Es können auch Städter im Nationalcostüm, sowie Kinder

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/14_08_1891/pub_1891_08_14_2_object_998979.png
Page 2 of 20
Date: 14.08.1891
Physical description: 20
Gesellschaftsclasse anarchistischen Tendenzen durchaus, un zugänglich sein müssen. Gewöhnlich wird darin zur Revolution aufgefordert, auf die „feigen' oder „bourgeoistisch verkom menen sozial-demokratischen Reichstags - Abgeordneten' wird geschimpft.' Telegraphische Nachrichten. Petersburg, 9. August. König Alexander von Serbien ist gestern, begleitet vom Regenten Ristics und Ministerpräsidenten Paschics, mit Gefolge nach Wien abgereist. Der Kaiser und die Großfürsten ga ben dem Könige das Geleite zum Bahnhofe

. Paris, 10. August. Präsident Carnot wird zum Empfange des Königs Alexander von Serbien nach Paris kommen, um seinen Besuch sofort erwidern zu können. Wien, 10. August. Generalstabs-Hauptmann v. Kühn, eine Neffe des früheren Kriegsministers, erschoß sich heute, weil er im Avancement zurückblieb. Petersburg, 11. August. Die Gesetzsammlung enthält einen kaiserlichen Ukas wegen des Berbots der Ausfuhr von Roggen und Roggenmehl, sowie jeder Art von Kleie ins Ausland. Jschl, 11. August. Der König

von Serbien kam um halb 3 Uhr hier an. Unser Kaiser erwartete mit großer Suite den Gast. Paris, 11. August.. Der gestern vergeblich er wartete russische Großfürst traf heute hier ein und wurde von der Menge enthusiastisch empfangen. Wien, 11. August. Das „Fremdenblatt' bringt eine hochoffiziöse Mittheilung über die Kaisermanöver, die der GeistksspXkenwart und Thatkraft der Führer keine hemmende Beschränkung auflegen. DasManö- verterrain wird im weitesten Umkreise abgesperrt und das Publikum

vor dem Sammeln von Patronen gewarnt. Zur Anwendung gelangt durchaus rauch schwaches Pulver. Berlin, 12. August. Die meisten Blätter be sprechen das russische Ausfuhrverbot von Roggen als ein Ereignis; ohne Präzedenzfall, von dessen Trag- weite man sich noch gar keine Borstellung machen könne. Sie betonen, daß es fast ausschließlich gegen Deutschland gerichtet sei. Alts Lübeck wird dem „Berl. Tageblatt' telegraphirt: Die Bestürzung der hiesigen Getreidehändler über das russische Ausfuhr verbot ist groß

. Die Lager sind ohne Roggen, die Mißernte in Roggen ist in der ganzen Gegend konsiatirt. Wien, 12. August. Die Schweizer Lerhandlun gen wurden heute abgebrochen und bis nach Been digung der Verhandlungen mit Italien vertagt. Jschl, 12 August. Dcr König von.Serbien ist heute nach Luzern zu seinem Vatex dem Exkönig Milan abgereist. Prag, 12. August. Einen offiziellen Empfang der Wiener Antisemiten bei dem Besuche der Aus stellung hat der Stadtrath abgewiesen. K o ii stantinopel, 12. August. Die Auszah

15
Newspapers & Magazines
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1892/11_09_1892/INNZEI_1892_09_11_4_object_8308629.png
Page 4 of 10
Date: 11.09.1892
Physical description: 10
einer freiwilligen Feuerwehr erfolgt. Als Kommandant wurde der Gastwirth und Gutsbesitzer Ferdinand Sauerwein, ein sehr energischer und thatkrüftiger Mann, gewählt. Es sind zahlreiche Beitrittserklärungen angemeldet worden. (Wacker!) In Kosten starb am 29. August der sehr ge achtete Benedikt Hechl, Draxelbauer in Staufen, von Thiersee gebürtig. Derselbe war Mitglied des Passionsspieles von Thiersee. Müögen. Ein blödsinniger Bursche von hier ging dieser Tage, nur mit einem Hemde bekleidet, von feiner Heimat fort

am 28. August. Vom herrlichen Wetter begünstigt begann die Vor feier und Empfang der Gäste am Bahnhofe von Seite des Festausschusses am 27. August. Fieber brunn prangte im Festschmucke; fast sümmtliche Häuser waren beflaggt. Abends 8 Uhr versammelte sich die wackere Musikkapelle von Fieberbrunn in Obermeiers Gasthaus und zog begleitet von 50 Lampionsträgern zur Post. Beim Gasthaus Auwirth wurde Halt ge macht, woselbst sich schon hunderte von Personen eingefundeu, um das hier seltene Schauspiel eines hübsch

, welches in den letzten 10 Jahren einen un geheuren Aufschwung genommen, schilderte die herr liche Gegend Fieberbrunws mit seinem Alpensee, 2029 m, und das prachtvolle Panorama von der Loderspitze, 2115 in, Fieberbrunn, das Pillerseethal, dürfte nicht zurückstehen, es müsse bekannt werden als ein Glied der Perlenkette von Tirol, es muß sich die Geltung verschaffen, welche es verdiene. Die Festrede gedachte aller jener thätigen Männer, welche beigetragen, den vor einem Jahre, am 23. August 1891, gefaßten Entschluß

aller Gesinnunqsqeuossen im Oberland und Unterland. Imst. Die Hinterseber'sche Papierfabrik bei Brennbichl ist in den Besitz des Fabrikanten Jenny übergegangen, der dieselbe für Baumwollspinnerei adaptiren wird. Am 28. August wurde die Arbeiter- Abschiedsfeier gehalten. Bei Sterzing stürzte kürzlich der 10jährige Knabe Vinzenz Oberstaller, Sohn des Aacherbauern in Ratschings, beim Marmorsteinbruch, wo er Vieh hütete, ab und war allem Anschein nach augen blicklich todt. Wruneck. Der Bau der Strecke Saalen

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1900
Physical description: 8
- thums gestorben ist am 31. August in Längen feld (Oetzthal) der Subdiaeon Franz Kranebitter. Mit welcher Sehnsucht hatte der eifrige Cleriker schon Jahre lang den Tag der hl. Priesterweihe herbeigewünscht! Da ergriff ihn anfangs Mai infolge übereifrigen Studierens ein Nervenleiden, zu welchem sich schon gleich die Anzeichen der Lungenschwindsucht einstellten. Kranebitter suchte kurze Zeit Erholung in Afers, kam aber ohne Besserung dec Gesundheit zurück. Die Sub- diaconatsweihe konnte

er noch am 10. Juni mit seinen Mitschülern empfangen; in den nächsten Tagen verschlechterte sich aber sein Zustand so, dass der Arzt dringend die Heimreise empfahl. Schweren Herzens fuhr der neue Subdiaeon heim, Hoffsud, etwa im Juli over doch August die übrigen hl. Weihen empfangen zu können. Inzwischen hat ihn der liebe Gott zu sich be rufen. Um ihn trauern außer den Eltern und Verwandten auch alle seine Mitschüler, bei denen er seines edlen Charakters wegen allgemein beliebt war. k. I. ?. Pfarrerwahl

. Liegenschaft der Coneursanten August und Josefine Beer in Inns bruck am 25. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Wolfgang Natterer, Gutsbesitzers in Hötting, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Liegenschaften des Franz Koflsr, Rotterbauers in Telfes, am 8. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause in Telfes (Bezirk Sterzing). Liegenschaften des Coneursanten Georg Aschaber, Bauers zu Anlehen, am 27. September, vormittags 10 Uhr

, im Gasthause „zur Post' in Ellmau (Bezirk Kufstein). Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: August Beer, offieieller Gesell schafter der fall. Firma A. <b I. Beer in Inns bruck, Anmeldungen bis 18. September beim Bezirksgericht Hall/ Georg Haidacher, Bäcker meistee in Schwaz, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Schwaz. Heinrich Matt in Pettneu, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Landeck. Jakob Wierer, Punteier in Tötschling, Anmeldungen bis 26. Sep tember beim

, der christlichen Familie, der studierenden Jugend, den Pfarr« und Volksbibliotheken und allen christlichen Ver einen sei das Buch wärmstens empfohlen. Marktbericht. Bei dem am 27. August inPergine abgehaltenen Viehmarkt wurden aufgetrieben: 12 Ochsen, 70 Kühe und Kälber, 150 Schafe, 15 Ziegen, 159 Schweine. Wegen des strömenden Regens war ein schlechter Erfolg zu verzeichnen. Kühe galten fl. 60—75, Schafe fl. 10, Ziegen fl. 9, Schweine fl. 20. Aus den KwchSWMüSsM-M 5wR Krwe«. Geboren: 29. August: Martha Maria

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/25_08_1893/BRC_1893_08_25_6_object_138737.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1893
Physical description: 8
Leite 6. Brixsn, Freitag, .Vrixensr Ckronik.' 25. August ^8?s. Nr. 63. die Zellen brannten nieder. Die geretteten Gegen stände brachte man größtentheils in die nahe Villa des Reichsrathsabgeordneten Baron Ciani, welcher großmüthig das ganze Haus den armen Patres zur Verfügung stellte. Ein Frater hatte Brand wunden an einer Hand erlitten, und ein Feuerwehr mann hat sich am Fuße verletzt. Alle Umstände lassen keinen Zweifel, dass das Feuer gelegt worden ist. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr

gleichfalls verwundet. (Von einer Eiche gestürzt.) Bei Vervö ist der 72 jährige Anton Ehini von einer Eiche herabgestürzt und todt Leblieben. (Todfall.) In Bozen starb am 19. August der bekannte Patriot und Wohlthäter unseres Landes Herr Hermann Ritter v. Widmann - Staffelfeld- Ulmburg, Tiroler Landmann, Comthur des Franz Josef - Ordens, Großgrundbesitzers u. s. w. In schwerkrankem Zustande ist derselbe von Ober- Fenneberg am Mittwoch, den 16. August in sein Palais in die Kaiser Franz Josesstraße in Bozen

hat er das f. b. Knabenseminar in Graz eingesetzt. Die Armen, Diener und die Curatie Altrei sind mit Legaten bedacht. Als Testamentexecutor hatte der Fürstbischof den Canonicus Josef Früh wirth bestimmt. Das Testament datiert vom 27. März 1887. Herzog Ernst II. von Coburg und Gothaist in der Nacht vom 23. auf den 24. August im Alter von 74 Jahren gestorben. Alfred Herzog von Edingburg hat die Regierung als Herzog von Coburg und Gotha angetreten. Papst Leo XIII. hat an seinem Namens feste (Joachim

) den 20. d. M. die Mitglieder des Cardinal-Collegiums, die Prälaten seines Hofes und Vertreter der katholischen Vereine Roms empfangen und den großen Jubiläumsbericht ent gegengenommen. Der Schnellzug Zürich—Stuttgart ist am 21. d. M. zwischen Hert li n gen und Schaff- Hausen entgleist. Drei Waggons stürzten mit ihren Insassen einen 6 Meter hohen Bahndamm hinab, ohne dass jedoch die Passagiere ernstliche Verletzungen erlitten. Telegramme. Budapest, 24. August. Die Cholera nimmt an Ausdehnung zu, nicht aber an Kraft; nament

der am K. Februar 1893 in Meran verstorbenen Julie Schnitzer, gebornen Bühringer, ans 23. September, 9 Uhr vormittags, beim Bezirksgericht in Meran zur Geltendmachung ihrer Ansprüche. Executive Versteigerungen! Behausung und Grundstücke sammt Zubehör des Johann Wechner von Jschgl, derzeit unbekannten Aufenthaltes, am 23. August, event. 6. September, 10 Uhr vormittags, im Gasthause des Hermenegild Schweighofer in Wald, Gemeinde See. Schätzungswert fl. 1130. — Das Anwesen beim Pfund sammt kuvclus instruows

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/22_08_1895/BTV_1895_08_22_6_object_2959981.png
Page 6 of 6
Date: 22.08.1895
Physical description: 6
!4«2 MtMtt M NstM D AN lind AMWM. Nr. 191 Innsbruck, 2^. August 1895. Erledigungen. 3 Concurs-Slusschreibung. Nr. ii6i Im Bereiche der Finanz-Landes-Direction für Tirol und Vorarlberg sind eine Zollamts -Controlors-, eine Zollamts-Offizials-Stelle, eventuell zwei Zollamts- leiters-Stellen, alle der Rangsklasse, eventuell zwei Zolleinnehmer, Controls-Assistenten- oder Zollamts- Assistenten-Stellen der XI. Rangsklasse, sämmtliche mit Kautionspflicht, zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung

vom IS. April 1872, R.-G.-Bl. Nr. 60, zu benehmen. Innsbruck, am 8. August 189S. In Vertretung: Gravenegg. 3 Kundmachun»,. Nr. i ?2ik Bei der k. k. Finanz-Landeskasse in Innsbruck kommt eine Cassa-Ofsizialsstelle in der X. Rangsklasse mit der Verpflichtung zum Cautionserlage, eventuell eine Cassa-Assistentenstelle in der Xl. Rangsklasse, beide Stellen mit den systemmäßigen Bezügen, zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntniß

beider Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction in Innsbruck einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Dircction Innsbruck, am 12. August 1895. S a u t e r. 2 . Concurs-Ausschreibu«,!. Nr. 1207 . Zu besetzen ist eine Amtsdienerstelle bei den leiten den Finanz-Behörden in Tirol und Vorarlberg mit dem Gehalte jährlicher 400 fl., der 25percentigen Aktivitätszulage jährlicher 10» fl.; eventuell eine Amtsdienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 350 fl. und der 2Sperc

des von dem Gemeindevorsteher des dauernden Aufenthaltsortes ausgestellten Wohlverhaltungs-Zeug- nisses, und des von einem ämtlich bestellten Arzte aus gefertigten Zeugnisses über die körperliche Eignung, binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz- Landes-Direction in Innsbruck einzubringen. Auf nach dem Gesetze vom IS. April 1872 (R.-G- Bl. Nr. Kv) anspruchsberechtigte Unteroffiziere wird vorzugsweise Bedacht genommen werden. Innsbruck, ni 13. August 1895. Sauter. ÄttNdMNchlMg

. Nr. 12. An der k. k. Oberrealschule in Rovereto kommt für das Schuljahr I8S5/S6 eine Supplentenste^e für deutsche Sprache in Verbindung mit italienische- Sprache oder mit Geograsie und Geschichte zur Be setzung. Bewerber wollen ihre entsprechend belegten Gesuche b»S io. September d. Js. bei der gefertigten Direction einbringen. Die Direction der k. t. Oberrealschule Rovereto, den 20. August 1895. Dr. Rella, k. l. Director. Eonvocationeu. 2 Edikt. Nr. 2137 Dem derzeit unbekannt wo abwesenden Michael Pichler, Lettner

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/25_08_1900/BRG_1900_08_25_7_object_756806.png
Page 7 of 8
Date: 25.08.1900
Physical description: 8
, 200 Schritte. Letzte West. Proveis, 20. August. (Plötzlicher Tod.) Heute 11 Uhr mittags wurde Josef Nairz, Bauer zu Wölfl in Proveis, vom Schlage gerührt und blieb sofort todt. Er hinterlässt eine Witwe und 3 erwachsene Kinder. Tags zuvor empfieng er in der Kirche die heil. Sacramente. R. I. P. 23. Augnst. Ein durch Ermordung des Professors Michaileanu, sowie durch Erpres sungen an rumänischen Unterthanen in Sophia verursachter Conflict zwischen Rumänien und Bulgarien dürfte kaum ernstere

Conseqnenzen haben, trotzdem beide Regierungen mit den Säbeln rasseln. Ein Bukarester Telegramm meldet, die bulgarische Regierung hätte die Mobilisierung von drei Divisionen angeordnet. Andererseits klingt die letzte Note Bulgariens an Rumänien versöhnlicher. In Wiener diplo matischen Kreisen wird geglaubt, das Einlenken Bulgariens sei die Folge der seitens der Drei- bundmächte in Sophia gemachten mündlichen be gütigenden Rathschläge. 22. August. Die czechischen Blätter melden aus Wien, der Statthalter

Graf Couden- hove hatte mit Körber und Rezek längere Be sprechungen, welche mit den bevorstehenden Ver handlungen der Regierung mit den jnngczechischen Vertretern behufs Einstellung der Obstruction in Verbindung stehen. Die Fühlungnahme mit den großen Parteien des Abgeordnetenhauses stehe unmittelbar bevor ; zunächst werden in den aller nächsten Tagen die Vertreter des Jungczechen- clubs bei Körber erscheinen, so Pacak, Stransky, möglichermeise auch Kramarsch, Kaizl und Zacek. Vsslßir, 23. August

. Telegramme des deutschen Geschäftsträgers v. Below, datiert vom vom 14. und 16. August, bestätigen den Entsatz der Gesandtschaften. Die zweite Depesche vom 16. ds. meldet, das» die eigentliche Chinesenstadt und die Mandschustadt fast ohne Widerstand be setzt wurden, da die Bewohner dieser Stahttheile sich ziemlich apathisch verhielten. Aber die Kaiserstadt und ver Kaiserpalast waren am 16. noch nicht eingenommen. Brrriist, 23. August. Bon dem 50 Mann zählenden deutschen Detachement, der zum Schutze

der deutschen Gesandtschaft in Peking comman diert war, sind 11 gefallen, 15 leicht, 1 schwer verwundet. Vvüsssl, 23. August. Die Verhandlungen der Großmächte über die weitere Action in China betreffen folgende Punkte: Strengste Bestrafung des Prinzen Tu an, des Generals Lipingheng, aller Mitglieder des Tsungli Zainen, welche den Boxeraufstand begünstigten, Absetzung der Kaiserin-Regentin, Auf- rechthaltnng des Kaisers Kuang-sü, jedoch unter vorläusiger europäischer Controle, schließlich zeitweilige

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/14_08_1896/BRC_1896_08_14_6_object_126630.png
Page 6 of 23
Date: 14.08.1896
Physical description: 23
Freitag, „VmtzSUM UhMMk.' 14. August 1896. . IX. Pein empfangen wurde. Die französischen Assump- tionisten-Patres, welche jetzt das Haus besitzen und bewohnen, worin vor 50 Jahren das erste Zusammentreffen der beiden zukünftigen Päpste stattgefunden, haben in dem betreffenden Saale eine marmorne Gedenktafel angebracht und aus diesem Anlass kürzlich eine kleine Festlichkeit ver anstaltet. (Selbstmord.) In Budapest erschoss sich am 10. August der 19jährige Lieutenant des. 16. Husarenregiments

ihm außer dem 500 Pesetas. Als er sich entfernen wollte, half ihm die Regentin beim Aufstehen und be gleitete ihn bis zur Thür, von wo aus ihn zwei Palastdiener auf einem Tragsessel bis in die Vor halle trugen. (Universit'ätsverein.) In St. Pölten wird vom 17. bis 20. August der V. Delegierten tag der akademischen Universitäts - Zweig vereine gehalten. Als Redner für die Festver- sammmlung am 18. August werden genannt: Reichsrathsabgeordneter Dr. Geßmann und hoch würdiger Herr Markl, Redacteur

der „Katholischen Kirchenzeitung'. . Volks-u.LandwirkschastlicheS. Bruneck, 3. August. Der diesjährige Lorenzimarkt war mittel mäßig befahren. Am Mastviehmarkte waren mehr Mastthiere (größtentheils Mastochsen) am Platze als Bedarf. Die fremden Metzger und Händler waren etwas spärlich erschienen, weshalb nicht alles Absatz fand. Größere Partien kauften hiesige Fleischhändler, da zur Manöver zeit ein großes Quantum Fleisch verbraucht wird. Die Preise schwankten zwischen fl. 37 bis 40. Heute, als am Nutzviehmarkte

, war der Handel auch kein besonders lebhafter. Kälberkühe zahlte man mit fl. 70 bis 200; Kälber waren ver hältnismäßig billig, fl. 22 bis 24 per Centner; Schafe.galten Per Paar fl. 18 bis 24, Ziegen fl. 8 bis 12 das Stück, Ferkel fl. 10 bis 14 das Paar. Am Pferdemarkt war der Handel flau. Nachwag. Bozen, 13. August. (Orgel-Collaudierung.) Am Montag, den 17. August wird die Collaudierung der neuen Orgel in der hiesigen Pfarrkirche vor genommen. (Dr. Lueger) ist am 12. August nach Bregenz gekommen

Temperenzlerin ist. Gehalt beansprucht sie nicht und wird Ihnen für ein gemüthliches Heim durch treue Dienste danken.' Dem Präsidenten der französischen Republik Fanre, wurde auf femer Reise in die Bretaaw ein enthusiastischer Empfang bereitet. In der Schweiz hemmt das Reaenweti^ den Eisenbahnverkehr. Auf der Strecke Basel Ölten entgleiste am 10. August infolge Ueberl schwemmung ein Personenzug. Manche Station steht unter Wasser. cIM Leo XIII. befindet sich wohl und hat die Audienzen wieder aufgenommen

21