48 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_175_object_4644249.png
Page 175 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
und der Schildfigur). Er ist auch als Bildhauer tätig und schneidet mit dem Hoftischler Hans v. Wert 14 Wappen für den Katafalk zum Trauergottes dienst für Erzh. Siegmund 1496 und 1513 ein St. Barbara-Bildnis zum Kerzenkasten dieser Bruderschaft in der Pfarrkirche. Semper, Z. bayer. Kst. Gw. 1890. StA. Pögl, Bögl, Maler und Faßmaler: Alois, tätig 1826 bis 1856. — Felix (I.), Maler, erwähnt 1754 mit seiner Frau Ursula, geb. Schlapp, Schwester des Spital- Benefiziaten Ioh. Georg, dem er 1752 ein Totenkreuz malte

. Er waltet als Vormund der Töchter seines Bruders Josef (I.). Von 'seiner Frau, die 1761 starb, erbte er 200 fl. — Felix (II.), Sohn des Ignaz, geb. 1753, Maler und Bilderrestaurator, ist 1764 mit Johann Georg bei der Theatermalerei beschäftigt. ^ ungefähr 1790. — Franz, Maler, 1712. — Ignaz, Schüler des Paul Troger, ist auf der Akademie in Wien und malt um 1726 im Verein mit Michael Ign. Mildorffer (Mühldorfer) die Stations bilder auf dem Spitalfriedhofe, auch Bilder für das Kloster der Serviten. Johann

Georg ist 1748 Malergeselle, kommt 1760 in die Zunft und ist 1773 verheiratet mit Ursula Tasser. Er ist noch 1799 tätig. — Johann Michael, Bruder des Vorigen, Maler, wird 1754 Inwohner und ist 1798 verheiratet mit Kreszenz Miller. 1770/71 malt er die Bildnisse St. Barbara und St. Katharina auf den Totenschildern der Barbara-Bruderschaft und zirka 1774 den Tabernakel in der Hofkirche; 1782 verfertigt und bemalt er allerlei T h e a t er r e q u i s i t-e n, „Löschten', Pickelhauben, Lichtkolben

, eine Löwenhaut usw. — Josef (I.), Maler, verbringt 1707 die Lehrzeit in Bruneck, wird 1710 von der Malerzunft als „Fretter' (nicht ihr angehörig) tituliert, arbeitet aber gleichwohl 1713 an der Ehrenpforte für die durch I. reisende Kaiserin. 1716 machte er kleinere Malereien für die Aller heiligen-, 1730 bis 1737 mehrmals solche für die Spitalkirche. 1742 ist seine Witwe erwähnt: Maria Susanna Mildorffer. — Josef (II.) wird 1739 Inwohner und lieferte 1792 die Wappen zum Leichenzug der verstorbenen Stiftsdame

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_365_object_4644439.png
Page 365 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
Friedrich) Personen-Register sGantner Friedrich, der Maler IV. 46, V. 78*; Bischof von Brixen II. IL; der III. Kaiser I. 19, W, 26, II. IL, 92, IV. 278, V. 7, 144; der IV. von Dänemark IV. 242, V. Mg; der Schöne I. 17; Franz, GroHherzog von Mecklenburg V. ZW; Jakob, Kupferstechs'' in Augsburg V. 8V; Johann, Gürtler V. 76; mit der leeren Tasche I. 19 (A), 22, II. 11, 77, 8«, 103, III. 8, IV. 81, 157, 3H6, V. 9, 55, 57, A); Thomas, Pros. III. 1W; Viktor, Gurtler V. 78*; von Preußen

(Alois) II. 28 Fugger, Fucker III. 1v, IV. 7V; Anton Ernst IV. 34; Hans Otto Gf. IV. 33; Jakob H. 8L, V. g; Maria Rosa H. 47 Führich Josef HI. IS8, V. 172, 226 Fiihrler siehe Firler Fuhrmann Anna IV. 63 Fuller ton Georg III. 106 Füllsack Hans IV. 8l) Fumagalli IV. S3, S3«, 367; Joses V. 51, 228 Funda Jörg IV. 44; Salome V. 256 Füneller IV. 85 Fünskirchen Otto, Gs. I. 7V; Sofie, Gsn. IV. 332 Funk Joses Ant., Maler V. 36, 79* Fnnkh Abraham IV. 72 Fiirpaß Hans V. 309 Fürsinger Peter IV. 48 Furter Jörg

Bpt. I. S'3, 62, 64, 67, 76, II. 130, 146, 141 (A),, 142, V. W3 Gansler Beit IV. 43, V. 277 Gänsluckner Hans II. 132, N4, 135 (A) Gantner (.), Tischler II. 14; Hasner-Familie II. 100, V. 81*, 205; Andra V. 3W; Bal thasar V. 26, 296; Erhard V. M6; Georg V. 20, 40, 286; Georg, Maler IV. 64, V. SI*, 84; Hans V. SII, 362; Hans Erhavd V. 82; Hans Geoog, Maler V. 28, 81*, 363; Joses V. 304; Paul V. 3«2; Philipp V. 81; Sebastian IV. 68; Ursula V. 162; Veit IV. 60, V. 289

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_179_object_4644253.png
Page 179 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
. Precher, Pröcher Johann Josef, Maler, verheiratet 1785 mit Elisabeth Hueber. Prechter Wilhelm, Eisenschneider, 1624/25. Pregger Tho m a n, Goldschmied, 1544. Prem, Premen, Premb, Premenz, Premi H a n s, Goldschmied, verehelicht mit Anna Maria Treitz, erhält 1590 Juni 5. von Crzh. Ferdinand einen Wappenbrief (5 und Z- schrenis geteilt, auf Dreifelsen, Löwe steigend mit Brombeerzweig, farben gewechselt); tätig zu I. seit 1584! 1604 verbürgt sich seine Frau gegenüber dem Hieron. Hochstetter

Helm). 1556 Aug. 15. wird ihm von der lf. Kammer das letztemal ein Gnaden gehalt ausbezahlt. IKS. 11; StA. Preuß Rudolf, Maler, geb. 1879 Mai 27 in Wien, verehelicht mit Elise Spitzer, angesessen auf dem Rosenhof zu Mühlau. Er machte seine Studien zu Wien und Klosterneuburg und wurde durch den Salzburger Maler Anton Heitmann in die Land schaftsmalerei eingeführt. Er wirkt als Beamter der Staatsbahn bei der Direktion in I. (Autobiogr. F.) Er ist seit 1920 Mitglied der „Waage'. Erstausstellungen

: Unterinntaler Schloßzeichnungen. Bgld. 1920, Heft 1, dann in I. 1922 und 1926 und in Gelsenkirchen. 1929 zeigte er das Panorama von I., auch Farbdrucke, darunter von Kundl und Ienbach, auch viele außertirolische. Obwohl sezessionistisch eingestellt, stehen seine Bilder doch noch mit älteren Traditionen vorteilhaft im Zusammenhang. Preyer, Kiinstlerfamilie. Josef, Maler, geb. 1838 in I. Von Beruf Kaufmann, griff er erst in späteren Jahren als Liebhaber zur Palette und hat sich gleich seinen Söhnen

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_178_object_4644252.png
Page 178 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
er S t u d i e n ausstellungen in der Heimat. 13 608' 16 373; 20 13; 21 23, 25, 274; 22 245. Er entwarf auch viele fesselnde Plakate, darunter für Kunst- und Kunstgewerbe, 14 106; das Volks schauspiel in Erl, 21 63, 95; 26 76; ein Reklamebild für Kufstein, 23 102; für das Odeon-Kasino in I., 24 II2, 113. Im Jahre 1922 zeigte -er einen Entwurf zu einem Kriegerdenkmal für Hötting, 22 71, und im „Bergland' Reisebilder. 28 12. H. Stifter. Wie andere Maler und Graphiker hat auch er wiederholt versucht, seine Reklame-Ent würfe

. Prandi K laus, Plattner, 1487 mit Dienstgeld ausgenommen. Er erhält 1488 Apr. 19. Bezahlung für den Ersatzharnisch, den er dem Albrecht von Thun für seinen im Felde verlorenen gemacht. IKS. 2. Prantl Josef, Maler in Hötting. 1927 Fassadenbild mit St. Florian und Christoph an der alten Mühle daselbst. — Brandl Josef, Silberarbeiter und Zinngießer, Hausbesitzer, Schlossergasse Nr. 12, ist tätig seit 1768 bis 1826; liefert zahlreiche Kirchenarbeiten, darunter 1802/03 für das Spital sechs neue große

Leuchter, 1326 für die Pfarre drei Eanontasel-Rahmen in Silber. — Simon, Zinngießer, seit 1730, versilbert 1739 den Stadtschild auf einer Standarte. Prath Hans, Maler und Graphiker, geb. 1885 Febr. 27. zu I. Er besuchte eine Kunstgewerbeschule in Berlin und wurde 1898 bis 1902 von Karl Redlich in I. in der Lithographie ausgebildet. Er diente sodann in 'dessen Anstalt als Gehilfe bis zum Jahre 1908, mit Unterbrechung 1906/07, wo er bei Schneider u. Sohn in Berlin tätig war. Die mit dem Aufkommen

des Dreifarbendruckes verminderten Aussichten auf gesicherte Existenz als Lithograph veranlagen ihn zum Uebertritt in den Dienst der Stadt I. In seiner neuen Stellung, zurzeit als Kanzleidirektor im Magistrats- präsidium, fand er vielfach Gelegenheit seine künstlerische und kalligraphische Meister schaft bei Herstellung von Diplomen, Ehrenbürger-Urkunden usw. zu erproben. Aus der Reihe der seit 1914 öffentlich zur Schau gestellten seien erwähnt: 14 128; 16 60 79, und für Maler L. Scheiring und Bgm. Wilh. Greil

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_362_object_4644436.png
Page 362 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
. 45, 57. 6V, 70, 71, 80, 82, 1W, IV. 58, V. 146 Erlich Max IV. 278 Erich Herzog v. Oesterreich I. 18; Franz Joses IV. 5Y; Friedrich, Herzog von Sachsen- Altenburg IV. 247; Johann Adam IV. 46, 167; Josef V. 36; Peter IV. 205 Ernstinger Hans I. 32, II. IIS, III. 17, V. 291 Evstendorfer Veit IV. 66, kg Ertl, Maler V. 2S2; Therese V. 45 Evwalder: „Sun' IV. 343 Eschenloch Heinrich Gs. IV. 78 Eschen! oh r Benedikt IV. 92; Felix IV. 216- 341 Escherich I. 125 Eßlair Ferdinand IV. 245 Esterhammer An!drä V. 295 Esterle Benedikt u. Max v., Maler

IV. S2, V. 280; Maria Ww. V. 280 Farbmacher Emerentia V. 276; Johann V. 275 Fasser Andra V. 278; Bernard II. 125; Inge- nuin V. 73; Johann III. 134, IV. 179, V. 73°^; Stoffel IV. 307 Fastenauer siehe Faistenauer Fauis Stefan V. 2Ä9 Fauster Georg V. 110 Faustner Georg IV. 47, 52, V. 259; Hans Christ. IV. 47; Johanna V 278; Wolf gang I V. 81, V. 298 Fay,' Faya, Bey Franz, Johann u. Joses, Faß- maler V. 73 Febl Hans V. 73 Focht! Gregor Ignaz V. 73*, 298; Jos. Johann V 73^ 2?7 Föderspicl Maria IV. 32; Sebastian

5
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_370_object_4644444.png
Page 370 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
IV. 45, AS Halbig (Ioh.) HI. 122 Hälblling, Helbling Obubus I. 15, IV. 62; Kon- rÄd (von Jnsprucge, von Sistrans I. 15, 17, H. 7, IV. 80, 119 HalMger Friedrich IV. 49; Wolfgang IV, 69 Hallart Dionys, Maler V. 101 Haller, Heller Alex II. 58, V. 101*; Anidra III. >130, V. 295; Anton V. MV; Engel bert IV. S3; Fvan-z V. 295; Johann V. 296; Ioh. Nepom., Bildhauer I. 127, IH. 1iS1, V. 101*; Philipp, Màr IV. 186, V. COI*, 202, 224; Ruepvecht IV. 157; Adalrich (Obulus) I. IS Hallercm v. II. 85 Halm Pàter r>. in München

', 303; Michael II. SI, V. 102'; Sophie V. 57; Valentin V. 102 Hanak, Prof., Wien V. 192 HmÄel-Mazzetti Eduard, Frhr. V. 102; Her mann III. 112 Hanldl (.) IV. 33; Anton >IV. 280, V. 87, 102*; Ant. Leopold V. 102^, 103, W9; Johann V. 299; Maria V. 289; Maà Mandai. V. W Haà Josef V. 102 Hanfstängel Franz V. 330 Hann siehe Han und Hahn Hans (.), Baumeister V. 102; Bildschnitzer V. 102; Maler V. 103; Plattner V. 103; Goldschmiede V. 102 umd 103 Hanson Leveth, Lovd HI. 87 Haussen (.) II. 54 Happ, Hapt

Konvald V. 103 Harrant v. V. 2312; Johann Gl. IV. 52 Harsmann (Harlsch—) Hans V. M3z Heinrich, gen. Kapeller IV. 44, V. 103*; Jörg, Leonhard uà Marx V. 103 Harter Nikolaus V. 103 Hartwig, FB v. Brixen I. 14; Johann, Maler V. 103 ^ Harum Peter IV. '254 Has stehe Haas Haselsberger Adelheid IV. 264; Mài II. 134 Hasner (Jos.) R. v. III. 91 Haspinger Joachim ?. I. 56, 68, 7Z, 77, II. 34 Hassauer Johann Franz IV. 65 Hasse, Hassy, Hossy >(.) IV. 186; (.) Witwe V. 1Ä8; Anna (Agnes) V. 88; Franz Jo hann

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_364_object_4644438.png
Page 364 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
und Valentin III. 14, IV. 317 Flieschauer Georg IV. 43, V. 75°^. Maria V. 56; Roman, Bildhauer V. 55, 75*, 29>2, 3W, 33S; Romanus, Maler V. 75 Mir Alois I. 7V, 71, 75, III. 81, 37, 70, 88*, 1L0 Flor IV. 345; Serena siehe Schirnhoser Florentin Fr. I. 44, IV. 52, V. 340 Flori, Flöri, Fliri, Fleury, Geschw. V. 300; (.) O. Präm. I. 5>6; A. L. III. 43; Anna V. 99; Anton V. 76*, 200; Franz V. 7«', S3, Mg; Jakob V. 76*; Johann IV. 68, V. 7«*, 231; Josef II. 74, V. 76*, 302; , Karl II. 74, V. 76*; Maria V. S3, Mat

, II. 36, 68, 90, 104, 1W, 12,2, III. 124, IV. 277, 314, 323; Karl Erzh. I. 64, «i—68, 72, 73, IV. 375; Salvator Erzh. I. 104, III. 100, IV. 296; König von Frank reich V. 143, 174, 213 Franzà Anton V. 1W; Maria Katharina IV. 69 Fras, Fraß Christof u. Wolfgang IV. 46, 68, V. 279 Frauenlob Heinrich III. 7, 10 Fraunhofer Bartol. IV. 166 Fraun-gruiber Hans III. 61 Fràs, Fràls Ferdinand, Franz und Maria V. 77 Frech August, Maler V. 77 Frei Zäzilia V. 301 Freib-erg Hans Christof v. IV. 44 Freiseisen Abraham

IV. 54, V. 282; Alois ZW; Anna Maria V. 153; Joses v. V. 77; Maria V. Wo; Maria Rosina V. 254 Freising zu Aichach Hans IV. 46, S3, 67, 104 Freisinger Joh. Anton, Maler V. 77 Freislöben (Freys—) Bartolome IV. 81; V. 77, 2S8; Kon rad V. 78 Freiich siehe Fröhlich Freninger Johann, Abt II. 10, III. 130 Fretter Hans IV. 43 Fröndenberg Wilhelm II. 134 Freund, Frcundt, Frundt Hans II. 97, IV. 44, 67, 76, 262 Freundl (.) V. 295 Fveunidsberg, R. v. III. 1W, IV. 85, 86, V. 30; Jörg V. 9, 61 Frey Gustav siehe Swoboda

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_403_object_4644477.png
Page 403 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
. 68 Siam, König von (Chulalongkorn) IV. 248 Sibein, General I. 33, 54 Siber Mols V. 214; Alfons, Maler, Hall II. 31, 103, V. 94, 121, 214, 232, 244; Michael V. 2 86 Sichra Josef II. 63 Sick, Sigk Franz IV. 210, V. 214', 299 Eickel Theodor III. 108 Sickinger Anselm, Bildhauer, München II. 34 Sidel (Sy—) Hans V. 214 Sider Jörg IV. 79 Sidoli IV. 34ll I.I'v Sieberer Balthasar V. 299; Haus v. I. 9», 91, II. 39, IV. 21 (A), 22, 83, 297; Jakob I. 39 Siebinger Josef, Gymn.-Direktor IV. 287 Siege I. III

II. 19, 34, 48; Matth. IV. 63, V. 2Ä3; Maria IV. 83 Sigmund Josef II. 23 Sikingen Josef, Gf. IV. 16 Sikora A. HI. IIS, IV. 332 Siller Elise V. 235; Marie IV. 82; Matth. V. 202; Nikolaus V. 299 Sillo Anton V. 231 Silvester, Maler, siehe Hinter-Hofer Simmeringer Anna V. 2W; Maria Kathar. un!d Ursula V. 297; Matthias IV. 52, 79, V. 281, 297 Simon, Symon der Goldschmied IV. 184; Hans IV. 221; Seyfrid IV. 33; von Trient III. 134 Simoni Valentin II. 76 Sing Anna V. 290 SiN'gclberg (Singels—, —er) Euphrosina V. 2W; Hans

IV. 184, V. 214* viuger 'Alois IV. 82, 86, V. 298, 301; Anton V. 2/Ä, 280; Franz und Johann V. 214; Johann Josef, Maler V. 154, 214*; Joses IV. 86; Josef, Goldschmied V. 193; Karl sen. u. jun. IV. 64, 192, V. 177, 290, 291; Maria geb. Gostner V. 281; Peter V. 230; Simon 298 Sinius siehe Voolke Donai Sinkmoser Maria V. 280 Sinnacher Franz A. II. 20, 49, V. 27 Sinwel Rudolf II. 134, III. 60, 61 Sistrans Konr. de sieh'.' Hälbling Sixt I. IV. 8-6 Sjöden Adolf II. 1W Skehl IV. 92 Skop Wenzel II. 140

8
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_368_object_4644442.png
Page 368 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
, Maler V. S3 Grems, Grembs Anna V. 283; Jörg V. 93 Gveuß'jng Paul HI. 52, 58*, 8V—-82 G r eu ter Joses I. NI, 84, III. 94, IV. 272, 273 Greymolt Esmarina V. 139; Jörg V. 46, 93*; Margaret V. 384 Griencm, —er IV. 68; Simon V. 275 Gvienbcrger IV. 66 Grienewald, Grüne—, Grermw-ald (.) IV. 81; Johann Beruh. V. 298; Maria V. 276; Klara V. 93; Sixt IV. 188 Grìepenierl Ehrist., Prof. V. 269 Griesböck (.) IV. 45 Grieser, Grießer Eva V. 287; Franz V. 93; Karl IV. S3; Matthias III. IM, V. 93*; Tobias II. 121

V. 94*, IM; Josef, Gelgenmacher u. Maler I. IL, 63, 67, II. 22, 59, 75, 91, 162, IM, IV. 36-^36, 37, 38, 41, 57—59, 62, 85, 1,31, V. 94*, 1>15, 296 Gröbmer Josef II. 61, III. 42; Joses Anton IV. 66 Gröbner Matth. V. 3l)g; Eduard siche Grebmer Grms Johann V. 302; Joses V. 95* Groß Johann IV. 42, 74 Großgasteiger Kathar. IV. 82; Maria V. 299 Groß-mann IV. 345, 346 Gruber, Grueber Anton IV. 53; Georg III. 166; Hans V. 285; Johann V. 276; Leon hard V. 95; Wendel IV. 265 Grubhoser Anton I. INI, V. 66, 95*; Christof

II. 85, V. 2W; Johann IV. 8L, V. 295; Joses V. 95; Karl V. 282; Norbert V. 95 Gviàr Julius IV. 166 Grün, Gruen Anastasius III. 44, 168; IV. 254; Stefan IV. 86 Grünast (.) V. 95 Grüner Franz, Dr. II. III, 122, III. 127, V. 69; Joses IV. 250 GrüneMaüd siehe Grienewald Grünschitz Franziska V. M9 Grund Norbert III. 66 Gvunser Matth. IV. 44; Ursula V. 164 Grustner'Ad. IV. 36; Johann Anton u. Judith V. 2'76; Kashmir III. 24 Grützner Eduard, Maler V. 176 Grvm siehe Grimm Gschließe»Inuvgg Ià V. 95 Glschnaller (Schnaller

10