51,500 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/04_06_1928/TIRVO_1928_06_04_8_object_7643271.png
Page 8 of 8
Date: 04.06.1928
Physical description: 8
. — An die Obmänner der Arbeitsausschüsse für.das Kreisturnfest: Diens tag Sitzung im Hotel „Sonne", Zimmer Nr. 6. Beginn 8 Uhr. Be stimmtes Erscheinen notwendig. Andere Veranstaltungen. Fußball-Meisterschaft. F. C. Wacker besiegt Sportverein 3:2. Trotzdem Sportverein bereits 2 :0 führte, genügen für Wacker zehn Minuten Ueberlegen- heit, um diese Treffer «uchpcholen und -/ teu l ci. ,,ch zu reißen. Sportverein-Reserven gegen Wacker-Rrscrven 6:1. . . . "ch- Versammlungs-Kalender. Republikanischer Schutzbund

und an die Weckerlinien angesch'lossenen Kameraden. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 4. Komp. Dienstag abends halb 8 Uhr Detailübung in leichter Rüstung; hernach Sitzung des Fest ausschusses. Freidenkerbund Innsbruck. Dienstag den 5. Juni 8 Uhr abends Zimmer 5 (Speisesaal) Festkomitee-Sitzung, zu welcher die Funk tionäre und Vertrauensmänner bestimmt erscheinen sollen. Naturfreunde Innsbruck. Am Mittwoch Monatsversammlung im Hotel „Sonne", Roter Saal. — Donnerstag den 7. ds. Fami lienausflug ins Ahrntal, verbunden

Welt der Indianer. Das künstliche Paradies Kalifornien. Die Filmstadt Hollywood. Die Goldfelder im Posemitetal. Stahl und Kohle. Landwirtschaft und Industrie. — Eintritt für Urania- Mitglieder 8 1.20, 1.— und 0.80 (Nichtmitglieder 50 Prozent mehr). ^ AM». Montag den 4. Juni: 11 Uhr Vormittagsmunk; 16.10 Nach, mittagskonzert; 17.15 Jugendstunde; 18.15 Waffen der Tiere; 18.45 Zur Frühjahrsausstellung der Kunstgememischaft im Glas- palast; 19.15 Wiener Premieren; 20.00 Polnische Lieder, Arien

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/02_12_1926/TIRVO_1926_12_02_6_object_7638708.png
Page 6 of 8
Date: 02.12.1926
Physical description: 8
zur Ausspeisung von Proletarierkindevn zu bewilligen. Die sozialdemokratische Abgeordnete Böhm-Schuch warf den Brigadegenerälen folgen, in dem bischöflichen Palast installiert. Der Maire und der Präsident machten ihm zuerst ihre Aufwartung, und er seinerseits -besuchte zuerst den General und den Präfekten. Dann, nachdem die Installation vollzogen war, wartete die Stadt, wie ihr neuer Bischof seines Amtes walten würde. 2. Herr Achriet wird der 6m Bischof Bien venu. Der bischöfliche Palast in Tigne lag neben

wieder. Sie <zehören hierhin." Am folgenden Tage waren die sechsundzwanzig armen Kranken in dem Palast des Bischofs untergebracht n d der Bischof in das Krankenhaus Wersiedelt. Irr Bormarsch der Roten Truppen in Wno. Kritische Lage für die Europäer. Peking, 1. Dez. (Reuter.) Aus dem Nordwesteu wird ein neuerlicher Vormarsch der Roten Truppen genreldet, die in die Provinz Honan eingedrungen sind. Die Roten Trup pen haben nunmehr ihre Herrschaft über sieben Provinzen mit einer Bevölkerung von 200 Millionen

11.46-5 Stimmen, der Liberale Kerr 2-885 Stimmen. Eine Koalitionsregierung in Griechenland. London. 1. Tez. Reuter meldet aus Athen: Zaimis ha: ein Koalitionskabinett gebildet. Eine echt englische „Friedensfeier". London, 1. Dez. (Wolfs.) Heute wird im Savoy- hotel von der „Westminster Gazette" ein Frühstück gegeben werden, wozu Industrielle. Arbeiterführer, Parlamentarier und sonstige Vertreter aller Parteien geladen sind. Die Ber- anstaltung soll der Förderung des Friedens in der Indu strie dienen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_04_1923/MEZ_1923_04_13_3_object_675770.png
Page 3 of 4
Date: 13.04.1923
Physical description: 4
veranstalten. Die- ' s U findet von Sa:nstag, 14. ds.. bis Mon- , > l' 10. ds., im Kllvhalls, eheinalige Kasino- >^a»iiilichkeiten, statt. Die Ausstellung dürfte ^»risellos reges Interesse für unsere Frem- Gdcilwett als auch für 'die einheimische Ve- ulkemng haben. Eintritt 1 Lire. Busium (Grand Hotel u. Meranerhos); General Charles Herbert Otwah mit Begleitung au'- Moror House (Grand Hotel u. Meran«rhof>: Professorin Luise Piccioli aus Florenz (Hotel Ercelsior): Otto Graf v. Pückler aus Friedland (Palast

-Hotel): Kommerzienrat Alexander Ratz mit Gemahlin aus Görlitz <Bellevue»Hotel): Professor Alois Richer mit Gemakilin aus Prag Dasthof „goldener Stern'),- Konsul Anders F. Schreulder mit Gemahlin aus Melbourne (Grand Hotel u. Meranerhof): Domherr I. Baron Spens-Bovden aus Wien (Park-Hote!): Generalkonsul Sigm. Thalberg mit Gemahlin, Sohn und Jungfer aus Wien (Palast-Hotel). Konzerle der Kurkapelle. Samstag, den 14. d. M., mittags von halb 12 bis halb 1 Uhr. 1. Vach: Jubel-Ouvertüre: ?. Ezibulka: Ste

aus Pa- dua (Pension Peuker): Univ.-Prof. Herbert v. Wockerath aus Tübingen (Gasthof „goldener otern >: Hofrat Dr. Karl Bruegel aus Mlln- chen (Schafferstr. ü): Prof. Dr. Enrico Capra ''s Vicenza (Bellevuehotel): Schiffskomm. und Aesandtschaftsattachee Halsey Will. Fred mit Amahlin aus Berlin (Sanatorium Stefanie): Marinekapitän Hawkshaw Hugh Burrington mit Gemahlin aus Mentone (Pension Riedl): Vizepräsident der Bodenkreditanstalt Alfred ^erzfelo mit Diener aus Wien (Palast-Hotel): Prose»or Walter Hilbert

mit Gemahlin aus Leipzig ^Gasthof „goldener Löwe'): Professor Dr. Karl Hilassainer aus PraA (Gasthof „aou iat das technische ierin ihren Ehren- !e Operettennovität ihrung. Um dem Walzertraum.' — Montag > Personal und idie Theaterkas abend, und zwar gelangt d „Die Bajadere' zur Aufs P. T. Publikum die Möglichkeit zu bieten, die Leistungen des technischen Personals würdigen zu können, werden die Bühnenbilder an diesem Abend bei offenem Vorhang gewechselt werden. Palast-Hotel ZNeran, täglich Konzert, nachmit

. An seiner Bahre trauern seine Witwe und zwei erwachsene Söhne, deren einer Student der Zahnheilkunde Tübingen, lder zweite Apotheker ist. Die Leicbe wird nach Meran überführt. — Thomas He lg er, Lohndiener, 76 Jahre alt, aus Meran, ist Mern nach langem schweren Leiden gestorben. Er ist einer der ältesten Veteranen de» ehemaligen Meraner Veteranenverein. Tteu angekommene Fremde. Prof. med. Tiulio Alessio aus Mailand (Saooy-Hotel): Eav. Dr. Alsredo Armellini mit Gemahlin Clara Marchesa Tarbaut-Armellint

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1934/12_01_1934/ZDB-3091117-5_1934_01_12_11_object_8510334.png
Page 11 of 16
Date: 12.01.1934
Physical description: 16
zu gelten. Denn dieser vierte Herrscher aus der Dhna- stie der Manöschu war stolzer, als selbst die stolzesten Mings es gewesen waren. Er lebte in strenger Abgeschlossenheit in seinem Palast, dessen Säle alles enthielten, was in China, Japan und Indien an herrlichsten Kunstwerken und Kostbarkeiten aufzutreiben LMesen war. Bloß von seinen Frauen und Verschnittenen umgeben, war Kien-long gleich einem Gott seiner eigenen Anbetung ergeben. Wenn die Minister und Prinzen ihm ihre Berichte 'er stattet

hatten, dann mußten sie, auf dem Bo den liegend, das Gesicht gegen die Erde ge richtet, schweigend die Befehle des Kaisers abwarten und diese alsbald gleich göttlichen Weisungen buchstabengetreu durchführen. Verließ Kien-long einmal den Palast, um die Straßen der Nesiöenz zu durchziehen, dann sprengten schon am Tage vorher be rittene Soldaten jenen Weg entlang, den der Kaiser zu nehmen gedachte, und sahen darauf, daß alle Kaufläden geschlossen, alle Fenster und Türen mit dichten Tüchern verhängt wur

Palast und seine Gärten seien trotz ihrer Kost barkeit noch nicht genügend herrlich, um als Wohnsitz des erhabensten Göttersohnes zu die nen. Unaufhörlich sann er darüber nach, wie er die Pracht seines irdischen Aufenthalts ortes noch vervollkommnen könne. Er ließ die Wände seiner Gemächer mit purem Gold und Edelsteinen ausschlagen und dann auf diesem Goldgrund von den besten Malern des Neiches Landschaften mit Vö geln und Blumen anbringen. Besonderen Ei fer aber wendete er der Ausgestaltung

und Felsen, dann wieder weiteten sie jich zu Seen, auf denen prachtvolle Barken schaukelten. Auf einer felsenartigen Insel in der Mitte eines dieser Seen erhob sich der.große Palast mit mehrmals hundert Nciumlichkeiten,- von hier

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/11_11_1925/TIRVO_1925_11_11_7_object_7638300.png
Page 7 of 8
Date: 11.11.1925
Physical description: 8
mit Deutschland, Oesterreich und Italien sind bisher nicht beendet. Zur Unterzeichnung des Locarno-Vertrages. London, 10. Nov. (Wolfs.) Wie 'das Reuterbüro er sähet, wird der König von England voraussichtlich im De zember an dem für die Unterzeichnung des Locarno-Vertra ges vorgesehenen Tage den Unterzeichnern ein Bankett im Buckingham Palast geben. Es werden im ganzen etwa 35 Persönlichkeiten, darunter die Außenminister der beteiligten Staaten, erwartet. Die Unterzeichnung «des Vertrages soll entweder

im Foreign Office oder im St. James^PeHast stattft^-. EpMuachrichtes. Freundschaftsspiel. Am DVimersing 12. November rvm haK> 8 Uhr nachmittags tritt ach Dem Wu^AersportpÄch der Sportverein Innsbruck za einem Freundschaftsspiel gegen den Sportverein Hölting an. Versammlungs-Kalender. Partei. Sektton Innere Stadt-West. Heute Mittwoch 8 Uhr abends im Hotel „/Sonne" wichtige Vertrauensmänuersitzuug. — Morgen Donnerstag ZusammenHuuift aller Parteigenossen um 10.15 am Rhornbevgplatz. Wilten-Ost. Mittwoch

den 11. ds. 8 Uhr abends Aus; huß- sitzung im Arbeiterheim Mentlgasse (EiseNbahnergimmeri. Sva- ßenkchsiere ebechaüs erscheinen. Marken und Büchel mitbrnegeü ' GewerMafte». Heizhaus-Hilfsdienst. Mittwoch den 11. ds. halb 8 Uhr abends im Hotel „Sonne" (Roter Saals Hilssd ienstverfanmAung. Die Genossen vom Westbaihichof sind dazu auch eingeladeu. Verein der Buchdrucker Tirols. Freitag 13. ds. 8 Uhr akxucks Sitzung des Gauausschusses und 'der Betriebsräte in der Arbeiter- kammer. Lebensmittelarbeiter Hall

,probe. „Thpographia" Innsbruck. Morgen Donnerstag nachmittag 3 Uhr Zusammenkunft im Stadtsaal zur Mitwirkung an der Re publikfeier. Verein der Kärntner. Bergsteigerviege: Mittwoch 8 Uhr abends Monatsversammlung im Beveinsheim. — Sängevabteilnng: Don nerstag 8 Uhr abends Generalprobe im Vereinsheim für die Herbstliedertasel am 14. November im Hotel „Maria Theresia". — Mitgttederzusammenknrrft: Donnerstag von 3—7 Uhr im Gasthos „Weißes Kreuz". Herzog Friedrichstraße. Unterstützungsherein

der Bintschgauer. Die Mitglieder werden ersucht, sich bei der heute um 3 Uhr nachm, am städt. Friedhose stattfindenden Beerdigung des Pereinsmitgliedes Hans Frick, Schneidermeister, zu beteiligen. Erster Kleintierzuchtherein Innsbruck und Umgebung. .Heute 8 Uhr abends AusischuMtzung im Gasthof „Schwarzer 'Adler". Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch Vereinsa'bend im Hotel „Sonne". Arbeiter-Nadfohrerderein Innsbruck. Die Mitglieder treffen sich bei jedem Wetter mit Banner und Mdevn i>m Heim. Treff punkt 'halb

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/22_03_1928/TIRVO_1928_03_22_4_object_7643665.png
Page 4 of 8
Date: 22.03.1928
Physical description: 8
». Die HochzeitSseierlichkeiten in Barawa (Jndore), wo der Exmaharadscha von Jndore sich mit Devy Sharmis- lebtabai, der früheren Miß Miller, der 23jährigen Tochter eines kalifornischen Millionärs, verheiratete, wurden mit unerhörtem Gepränge begangen. Am frühen Morgen wurde die Braut von zahlreichen Würdenträgern aus ihrem Palast abgeyolt und zum Fluß begleitet, wo ste nach dem vorgeschriebenen rituellen Bad in prächtige Gewänder gekleidet wurde. Diamantringe wurden der Braut um die Stirne gelegt, Goldreifen über Arme und Beine

. Auf einem prächtig geschmückten Elefanten wurde die Braut dem Ma haradscha in einem pompösen Zug zugeführt. Im Palast deß Maharadscha fand zunächst die Verlobung statt. Am Nachmittag wurde da8 Festbankett mit 12.000 Teilnehmern abgehalten, dem die eigentliche Trauung folgte. Diese war sehr einfach und bestand lediglich in der Verlesung der wich tigsten Glaubensartikel der neuen Religion, in die Mrs. Miller durch ihre Heirat eingetreten war. Nach der Hoch zeit legte ste die Brautgewänder ab und erhielt neue kost

-Turn- und Sportverein (1), Naturfreunde (1), Rep. Schutzbund (1), Eto (1), Frei- denkerbund (1). Funktionärkurse der LandeSbildungSstelle am Sonntag den 25. März 1928: Kirchbichl: 8 Uhr vormittags im SchulhauS. Jenbach: 10 Uhr vormittags im »Prinz Karl". Hall: 9 Uhr vormittags im neuen Arbeiterheim. Steinach: 8.30 Uhr vormittags im Hotel »Steinach« hvs". Zirl: 9 Uhr vormittags in der Bahnhofrestauration. Landeck: 1V Uhr vormittags im Arbeiterheim. Sozialisttsche Kindererziehung in Wort uud Bild

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/26_02_1929/TIRVO_1929_02_26_4_object_7646145.png
Page 4 of 8
Date: 26.02.1929
Physical description: 8
-er in Graz. Ein in Nizza verhafteter angeblicher Professor Dr. Kiep. der für eine von ihm erfundene neuartige Ver jüngungsmethode Beträge von 600 bis 1000 Francs her auslockte. hat sich auch in Graz im vorigen Jahre aufge halten. und zwar unter der Bezeichnung eines Natur- arztes aus Ulm an der Donau. Am 4. Juli hielt er im Stephanresaale einen Vortrag über die Geheimnisse der Verjüngung. Am Tage darauf fanden sich bei ihm im Hotel, in dem er wohnte, nach den Erhebungen der Polizei direktion, eine Menge

zu verzeichnen gewesen. Mord an einer Prostituierten in Wien. In Favoriten wurde die 40jährige Prostituierte Anna Wildt von ihrem ehemaligen Lebensgefährten, dem Dekorationsarbeiter Franz Weil, im Hausflur gestellt und durch stoben Messer stiche tödlich verletzt. Die Frau hatte noch die Kraft, in eine fremde Wohnung zu flüchten, wo sie tot zusammen- brach. Brand des Justizpalastes von Lüttich. Lüttich. 24. Fe bruar. (Telcomp.) Der frühere Palast der Fürstbischöfe von Lüttich, der jetzt als Justizpalast dient

, wurde gestern durch Feuer teilweise zerstört. Besonders gelitten hat der rechte Flügel des Palastes. Das oberste Stockwerk ist m erner Länge von 75 Metern zerstört. Die Archive wurden ver nichtet. Die Ursache des Brandes ist noch nicht aufgeklärt. Der Palast, ein Gemisch von gothischem und Renaistance- ftil, galt als das schönste Baudenkmal Lüttichs. Auch ein« „Wohltäterin"'. Im Sommer des vorigen Jahres wurden im Banat sechs Personen unter dem Ver dacht des Giftmordes verhaftet. Als ..Lieferantin

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_07_1934/AZ_1934_07_07_4_object_1858047.png
Page 4 of 6
Date: 07.07.1934
Physical description: 6
, die Mendola und endlich die herrlichen Dolomi ten, die beim Alpenglühen wie ein Märchen er scheinen. Inmitten dieser Herrlichkeit liegt das moderne Berghotel Monte San Vigilio in unmittelbarer Nähe der Endstation der Seilbahn. Während es gegen Norden durch den angrenzenden Lärchen wald geschützt ist, liegt es frei gegen Südwesten u. bietet einen überwältigenden Blick auf die Dolo miten. Wer heute das Hotel besucht, wird er staunt sein, welche Neuerungen bereits vorgenom men wurden, bezw. im Entstehen

sind. So sind die Arbeiten für die Tennisanlage und das Schwimmbad im vollen Gange und können beide schon nach wenigen Tagen in Betrieb genommen werden. Das Hotel verfügt über 30 modern und behaglich eingerichtete Zimmer (50 Betten) teil weise mit Balkon versehen, einen ganz neuen, schönen Speisesaal mit anschließendem Lesezim mer und Turistenrestaurant, sowie zwei sonnig gelegene Kaffeeterrassen. Ferner sind vorhanden Geräteturnplatz, Sonnenbäder, Ping-Pong, Ke gelbahn, Billard, Klavier (Konzertflügel), Nadio

, Scherenfernrohr (löfach) und Amateurdunkelkam- mer; Tabak und Zigarettenverschleiß im Hotel. Die neue Leitung, die von Herrn und Frau Oberreiner übernommen wurde, ist bestrebt, ihren Gästen bei zeitgemäß billigen Preisen nicht nur eine ausgezeichnete Küche, sondern auch jeden Komfort zu bieten und damit dieses Berghotel höchst modern zu gestalten. u. p. te, La lonja. 2. Au- t: Ankunft in Genova HerWmWNWlWlWM her KmemaltW Juli: IS. Großes Ausflügler-Treffen, veranstaltet vom Dopolavoro der Provinz Bolzano

Aufenthalt in Barcelona. Besichtigung der Stadt mit Autos u. Führer. Abfahrt um 9 Uhr, Rückfahrt um 12 Uhr. Sehenswürdigkeiten: Monument des Kolumbus, Ramblas, Piazza di Catalaogna, Ronda San Pietro, Triumphbogen. Stadtpark, Layetanastra- ße, Palast der katalanischen Regierung, Palast des Archive? der Krone Aragoniens, Platz der Republik, Urquinaonplatz, Kirche der heiligen Fa milie, Palast Pedralbes, Elisendapassage, Berg Ti tidabo, Ausstellungsgärten, Spanischer Platz, Na- tionalvalast, Runde

S. Antonio, Universitätsplatz. 1. August: Ankunft in Palma di Mallorca ge gen 8 Uhr. Besuch der Stadt mit Autos: Stadt palast. Palast dell „Almudaina', Lauben, Serra und Morey, arabische Bäder, Kirche der heiligen Klara, Kirchen der hl. Eulalia und des hl. Fran ziskus, Kirche des hl. Michael, Haus Sollerich, Mnseum der schönen Kün gust: Schiffahrt. 3. Augu gegen 9 Uhr. In der Quote sind inbegriffen die Fahrt, die komplette Verpflegung während der ganzen Fahrt inklusive Wein. Alle Trans portspesen. Kinder

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_3_object_2636638.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1937
Physical description: 8
zauberhaften Part. Es fand sich unter den Meii Wahrsagern in ihrer Umgebung leider kei ner der ihr prophezeite, daß dieser Palast viel schneller verfallen sollte als die ehemaligen Ziegel- reiinereien. hier wohnle als erster Gast ein unmündiges Kind Als Katharina 1589 starb, lag die Baustelle seit sechzehn Iahren verödet, und was der Architekt »clorine vollendet hatte, das Mittelstück des Schlosses mit der monumentalen Zentralkuppel, glich in seinem trostlosen Glanz den letzten Visio nen der Hexenkönigin

. Kein Gardist, kein Lakai Wiste in diesem Palast, der öde war, ohne Möbel, ohne Fenster, dessen Gitter aber aus vergoldeter Bronze bestanden, und in dessen Marmor das Wappen der Valois eingemeißelt war, der letzten dieser Dynastie. Abermals verstrichen nahezu 16 Jahre, ehe der erste Bourbon, Heinrich der Vierte, an diesem Schloß weiterbaute. Er schuf den Süd- sliigel, den Florapavillon an der Seine. Dieser Teil des Palastes war mit dem Louvre durch «ine Galerie verbunden, in der Heinrich der Werte

sie sich so bizarr, eigenwillig und ränkesüchtig wie ihr Vater, Gàston von Orleans. Der glanzvolle und düstere Palast, den die Hexenkönigin geschaffen hatte, schien für àie Amazonenkönigin, wie die schöne, phantastische Prinzessin hieß, als Residenz vorbestimmt zu sein, Wer auch das unheilvolle Schicksal all derer, die dieses Schloß bewohnten. Als 1649 der Adel u. die pariser Bürger sich gegen das Königtum erhoben, ^h Anne-Marie-Louise schadenfroh zu, wie ihr ttst elfjähriger Vetter, Ludwig der Vierzehnte

damals diesen Palast <>! Mein verwunschenen Schloß machte? So scheint «SM sein. Jedenfalls bezog er die Tuilerien erst M, nach der Fertigstellung des Nordflügels, des Pavillons de Marfan) blieb aber dort nur vier ?ohre und siedelte hierauf nach Versailles über, ein Vorgang, der sich bei seinem Nachfolger Lud wig dem Vierzehnten 1722 wiederholte. Abermals veröden min die Tuilerien. In der großen Galerie wnmelt es von Ratten. Fledermäuse nisten unter den Fresken, mit denen Nicolas Poussin

die ^ckenwölbung geschmückt hat. Durch die zerbro- che.nen Fenster sickert bei schlechtem Wetter Regen ?»s die großen strategischen Reliefkarten, die man 'n Innern, wie in einer Rumpelkammer, aufbe wahrt. Das Ganze gleicht einer Ruine. Im Palast 'elber haben Künstler, unter denen Fragonard ber bekannteste ist, ihre Ateliers eingerichtet. Sie »lachen sich es im Schloß allzu bequem. Bei einem ''»vorhergesehenen Besuch des Königs kommt es °ì>„ lärmenden Zrvangsausquartierungen. Noch Wter ziehen Schauspieler hinzu

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/11_11_1905/SVB_1905_11_11_8_object_1951482.png
Page 8 of 12
Date: 11.11.1905
Physical description: 12
. In Innsbruck wurde am Donnerstag das Wopfnerhaus an der Maria Therefien-Straße versteigert. Auf den Ankauf re flektierten die Riunione Adriatica, die Jnnsbrucker Sparkasse und Kaufmann Wilhelm Dännhauser. Der AuSrufSpreiS betrug 280.000 X, gesteigert wurde bis 300.500 X: Um diesen Preis blieb Kaufmann Dannhauser Ersteher, da die anderen Reflektanten nur bis 300.000 X steigerten — Auf Betreiben der Konkursmasse des Ludwig Obexer'schen Hotels in Sterzing findet am 20. November vormittags halb 9 Uhr im Hotel

mir doch eigentlich anders gedacht, wenn man Braut sei. Aber eS wird wohl in den höheren Kreisen ein anderer Maßstab angelegt werden müssen. 25. August. MetaS Bräutigam könnte mir nicht gefallen, noch viel weniger diese leichte, ungenierte Weise, wie das Brautpaar verkehrt. So möchte ich nicht, daß Rudolf mich behandelte. Was die beiden nur immer lachen, finden sie mich einmal im Park oder im Garten bei Albert. Vielleicht ist meine Mtttarkonzert im Kotet „Greif'. Die Regi- mentSkapelle bringt am Sonntag im Hotel

Woche ge langt der zweite. Zyklus der berühmten Pariser Weltausstellung 1900 im Kaiferpanorama zur Vor führung. Der interessanten Bilder gab eS bei dieser Ausstellung kein Ende. Nun führt uns das Kaiser panorama wieder 50 solcher Bilder vor; von .diesen erwähnen wir u. a. die Paläste der Aasstellung an der Jnvalidenefplanade, der Palast der schönen Künste in der Aoenue Nicolaus II., die Brücke Ale xander III. mit Verkehr und der große Palast, die Alma-Brücke mit Verkehr und die Paläste an der Seme

, Japanesen und Verkehrsszene am Fuße des Eiffelturm»S, Durch blick zum ungarischen Pavillon, Paläste der Nationen an der Völkerstraße, der Palast von Oesterreich und Verkehrsszene, der Festsaal im Palast von Oesterreich, eine Galerie im Palast von Oesterreich, die Seme, Alt-Paris und Paläste, der Riesmglobus und Paläste an der Seme, das elek trische WasserpalaiS mit springender Fontaine und Verkehr, der Eiffelturm, Blick zum großen Rand und gefesselten Ballon, malerische Arabergruppe

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/29_04_1929/TIRVO_1929_04_29_5_object_7647024.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1929
Physical description: 8
an. das heiratsfähige Alter auf 16 Jahre her auszusetzen. Bisher galt in England ein Minimumalter für Mädchen von 12 und für Jungen von 14 Jahren. Millionärslaunen. Der bekannte amerikanische Mil lionär John D. Rockefeller hat seinen Sommersitz in der Nähe von Neuhork in Tarrytown am Hudsonfluß. Aber die Freude des Krösus wurde durch das Dorf East View e- stört, weil es ihm die Aussicht aus seinem Palast ver sperrte. Doch mit Geld läßt sich alles machen. Rockefeller kaufte eben das ganze Dorf

'Und des Zuges Innsbruck-Ost nach Pradl. Am 1. Mal: Weckruf der Eisenbahner-Musikkapelle. Halb 9 Uhr vormittags: Stafettenlaus, veranstaltet vom Arbeiter-Turn- und Sportverein: Start: Pradlerstraße 68 (Pradler-, Dreiheiligen., Universitätsstraße, Burggraben, Maria-Theresien-, Salurnerstraße). Ziel- Hotel „Goldene Sonne". Halb 10 Uhr vormittags:' Festversammlungen im großen Saale des Hotels „Gold. Sonne", im Gasthof Barwig-Westbahnhof, im „Leipzigerhof und im Gasthof „Bären"-Hötting. Redner: Nationalrat Simon

des Demonstrationsumzuges bildet eine kurze Kundgebung am Südtirolerplah. Redner: Nationalrat Wilhelm Scheibein. Hierauf Konzert der Schwazer Arbeiter-Musikkapelle im Hotel „Gold. Sonne" und der Eisenbahner-Musikkapelle im Gasthof „Gold. Schiff", bei freiem Eintritt mit Fest abzeichen. Halb 5 Uhr nachmittags: Fußball-Wettspiel am großen Tivoli-Sportplatz, veranstaltet vom Arbeiter-Fußballver band, Landesgruppe Tirol: F. C. Hertha gegen F. E. Signalstreckenleitung (Entscheidungsspiel um den Pokal deS 1. Mai). Eintritt

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/27_07_1939/VBS_1939_07_27_11_object_3138056.png
Page 11 of 20
Date: 27.07.1939
Physical description: 20
durch Klopfzeichen Herstellen. Die Rettungsaktion ist dadurch erschwert, daß das U-Boot in bedeutende Tiefe ge sunken ist. Außerdem herrscht-im Nördlichen Eismeer ein sehr hoher Seegangs Erzbjschofspalast in Toledo abgebrannt durch Explosion ln einer Apotheke. Der Palast des-Erzbischofs von Toledo ist in der Nacht zum Montag völlig nieder gebrannt. Das durch Hitze und Trockenheit verursachte Feuer brach in einer in der Nähe des Palastes gelegenen Apotheke aus und- griff infolge Fehlens von Wasser rasend

, schnell um sich. Der Palast, der Sitz, des Kardinals'von Spanien und ein histori sches Bauwerk, unmittelbar neben der Kathedrale gelegen, stand schnell -in hellen Flammen. Kardinalerzbischof Goma leitete selbst die Rettungsarbeiten und verließ den Palast, erst gegen Mitternacht im letzten Augenblick, als die Hoffnung auf Rettung aufgegeben werden muhte. Die wertvolle Bibliothek mit Schriften und Dokumenten aus der Zeit der Gründung' der spanischen Kirche konnte gerettet werden. Besonders

Ist die Vernich tung des Käpitelfaales zu beklagen. Das Feuer dauerte an, doch ist ein Ueberqreifen auf die Kathedrale vermieden, ebenso auf den Bogengang, welcher den Palast mit der Kathedrale verbinde^ . . a . . Die Untersuchung über., die- Ursache des Brandunglücks ergab bisher folgendes: •''■ • Das Feuer .- brach gegen Mitternacht in einer SHotheke im unteren Geschoß' des Palastes aus, . wo _chemllLe^Produkte jü. plädierten. Gegen 1 Uhr nachts drohten die Flammen auf die Kathedrale .über- zugrerfen

, die durch einen Laubengang mit dem erzbischöflichen Palast verbünden ist. Diese Brücke müßte zerstört werden, damit das Ueberqreifen der Flammen verhindert werden konnte. Trotz der Bemühungen der Feuerwehr wurde der Palast selbst jedoch restlos ein Opfer der Flammen.' Der erz bischöfliche Palast stammt aus dem acht zehnten Jahrhundert. Auio von einem NelSstrtrz zerschmettert Mer Todesopfer. Im Birgental bei Windisch-Matrei er eignete sich ein furchtbares Unglück, dem vier Menschenleben zum Opfer 1 fielen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_08_1933/AZ_1933_08_27_5_object_1854448.png
Page 5 of 10
Date: 27.08.1933
Physical description: 10
bereits Ende Mai statt, bei welchen Feierlichkeiten das Fräulein Lillian Anderson of Racine in einem herrlichen mit Perlen geschmückten Kostüm als Königin der Weltausstellung fungierte. Am Eröffnungstage wurden von der Post besondere Marken mit Ansichten von AusstellungSgebäuden herausge geben, welche bei Verwendung auf besonderen illustrierten Ausstellungs-Briesumschlägen als „First Day Cover' einen bestimmten Samm lerwert haben. Das Verwaltungsgebäude der Ausstellung ist ein herrlicher Palast

oder jene der Peterskirche in Rom. Diese Kuppel hat einen Innendurchmesser von 61 m und das ungesähr 72 Tonnen schwere Dach derselben wird durch zwölf 32 m hohe und verkleidete Stahlmaste, an deren Spitze 48 mm dicke Drahtseile angrei sen, getragen. Der Rauminhalt des Verkehrs- palastes ist ungefähr 90.000 Kubikmeter. Der Palast sür elektr. Kraft und Licht, mit zwei schönen architektonischen Türmen aus der See-Seite trägt am Eingang die Inschrift „Licht, der Ansang aller Dinge'. Hier wird die Entwicklung

der elektrotechnischen Wissenschaft vor Augen geführt. Im großen Palast der Landwirtschast wird die Erzeugung der Lebensmittel vom Feld bis zur Speisetafel gezeigt. Die Milchwirtschafts- Genossenschaft von Chicago zählt 17.841 Bau ern, welche täglich eineinhalb Millionen Liter Milch in die Großstadt liefern. Ein ganzes Dorf von modernen Hühnerstellen ist am Südende des Ausstellungsgrnndes errichtet, wo die größ te Geflügelschau,der Welt abgehalten wird. . Das. größte- klassische, Marmor - Gebäude

. Die General - Motors- Gesellschaft eine der größten amerikan. Automobil-und Maschinen fabriken hat ein eigenes Gebäude mit 52 M hohem Turm errichtet^ der ber Nacht verschieden farbig beleuchtet, kilometerweit vom Michigan- See, sowie auch vom Land aus zu sehen ist. Die Chrysler - Motor-Eesellschast, deren Er zeugnisse ebenfalls Weltruf genießen^ besitzt ei nen wunderbaren Palast mit Lichtreslexion, vor welchem sich eine Radrennbahn, sowie eine 400, m lange Probebahn sür Kraftwagen befindet. Die Sinclair

da und man kann mit Leichtigkeit viel Geld anbringen. Die Stadt Chicago selbst bietet außerdem noch zahlreiche Leistungen und Sehenswürdig keiten z. B.: Die größte Zeitung der Welt „Chi cago Snnday Tribune'. DaS größte Straßen bahn-Netz der Welt, wo man um 7 cts. (heut« ungesähr 90 cts.) mit Umsteigerecht 60 km be fahren kann. Ungefähr 2 Millionen Menschen »verde» täglich auf mehr als 6,5 km durchschnitt lich befördert. Diese Straßenbahnen bewältigen 80 des Großstadtverkehres. DaS größte Hotel der Welt und das feinste Hotel

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_04_1931/AZ_1931_04_05_5_object_1858454.png
Page 5 of 10
Date: 05.04.1931
Physical description: 10
, 1. und 2. Akt. 5. Puccini: Turandot, Fantasie V. Liszt: 2. Ungar. Rhapsodie. Der Auto-Blumenkorso Nachstehend das Ergebnis der am 3. April slatttissundenen Verlosung für die Reihenfolge am Auto-Blumenkorso heute nachmittags um 3 Uhr auf der Kurpromenade. 1. Leibi Hans, Palast Hotel 2. Wopeckq F., Hotel Esplcmade 3. Neumann Ernst 4. Pavesio Giuseppe 5. Fuchs Sepp 6- Fuchs Hans 7. N. N. 8. Gang Anton ' S. Berger Dir. Paul, Hotel Frau Emina 10. Angerer Franz U. Puccini Tito Vezio 12. Brüggemann 5zelene, Schloß

Labers 14. Bauduin Friedrich, Hotel Aders 15. Veysy Prof. S. Viktor 1°. 5>erzum Josef - - 17. Gutweniger Adolf 1°. Schmid E., Sulden 19. Lenhart Prof. Franz A-S. A. D. Ir-E. I. T. «1 Studenti Universitari , A Brunner Frij,, Bolzano A Hölzl Alois, Hotel Regina A Voscarolli Alfred W. Welz Fritz, Grand Hotel Meranerhof A ^uegg >Karl, Lana ^7. Malleier Hans, Hotel Post iv. Cremona Arturo, Hotel Rij; »n A^^l Karl. Autobiiro Kurvorstehung vsterkrubel — Oslerskimmungl ehernen Zungen der auf fast 3 Tage

nach Dorf' und Schloß Tirolo. Es sind in das Pro gramm weiters die Bergbahnen und Autoaus- flüge ins Passeiertal und nach Trafoi vorge sehen, sowi» der Besuch Bolzano?, des Karer- sees und des Gardasees. ' ae. Dr. Krnin, ^rat, Berlin — Casa Cura. Via Or. Balox; l.ulxi, proprietario. Erling — Nisloran^ lo ^Vlto.'Väixs ^in-derx Pril?, 5'adrikant, m. Lem., Hanno-! ver — Hotel parco .^lexanrler vlxa, private,, vs,n?is — San. Leibmavr .^nsorxo I>ucio, privalo, Berlin — Pens ^osorxs 5Iari!n. Ingenieur

nacls lZcoli Olxa, piivaio, l-eilmeril? — Là àlera- nerknk IZoneclix ^'Ika, I.el>rerin, Leili'n — Pens. La!» vatoriang Lernat^ jiatkerin.i, privale, ^lüncken — Via. I.eonarclo cla Vinci g Oorriclxo Lsrlrucle, privale, I-oiceslor — Ilolel Liaclsrev Claris, privato, ^liinàen —> Pens. àlazisFALr IZirsà Ilirselìkslll ^n6rsas, Ltuclsnl, liuvigs- bors — Hotel Itti? OirscU Ilirkcdkolà Or. ^rtàr, ^r^t„ m. Lem., Ivünlsderss — Lotol Nit? L!oq van Hanums, cl» VVilk Ilevriotta. ^VUIs- mina, privato, Do Lilclt

— klotnl Bristol IZIocj van llaorsma. VVitk ^sacoda <!uo<:ilic>> privato, m. ^!oko, 6o vilclt ^— llotsl bristol vlulier Dr. lierritiarcl, vberdürZermsistei', j. p. m. Lem., Oro5i!on — Pens. I^oloklsrNok vortkelcl Dr. Iloin^, ^Vllvolcat, m. Lem., llaono- vor — Hotel Lavarla IZraun Or. prioria, prok., Oorlin — Pens. Iris Oross I-otto, pur^orssà, S^vionomuenao — Pens, llampl OiüLmana Inssborx, privato, I.oip^is — Pens. varÜQ!; vrunst Or. Hans, à2t, m. Low., (Ilioronilz! — Hotel Ritz Lu6oziies Ilaria

20