892 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/10_06_1881/BTV_1881_06_10_8_object_2890657.png
Page 8 of 10
Date: 10.06.1881
Physical description: 10
KundmMungyn. K»««dmachuag» Nr. 2078 Beim k. k. LandeSgericht« Innsbruck als Handelssenat wurde heute die Firma »Eisen« und Stahl-Gerverkfchaft Pillersee', welche ihren Sltz in Fieberbrunn Bezirk Kitz» hüchel in Tirol hat, in daS HandelS-Register für Ge- fellschafttfirmen in folgender Weife eingetragen: Bei der am 21. Mai d. IS. abgehaltenen Versamm lung der Äewerken resp, sämmtlicher Kurinhaber würde statutenmäßig . Georg Wörgetter in Fieberbrunn zum Direktor und Sebastian Bichler

in Fieberbrunn zum Direktor-Stellvertreter gewählt, welche demnach die Ge werkschaft laut den behördlich genehmigten und nebst öer GewerkschaftSgründungSurkunde in der daigen berggericht lichen Urkundensammlung in ämtlicher Abschrift hinter legten Statuten ddio. Fieberbrunn den 2V. Oktober 1330 zu vertreten haben; außerdem wurde bestimmt, daß Karl PistoriuS alö technischer und commerzieller Verwalter die Firma mit dem Direktor Georg Wörgetter collectiv zu zeichnen habe, und im Verhinderungsfälle des Georg

Wörgetter oder deS .Karl PistoriuS Sebastian Bichler als Direktor-Stellvertreter die Firma mitzeichnet. Die Firma wird mit der Stampiglie vorgedruckt oder von wem immer geschrieben und lautet: .Direktion der Eisen« und Stahl-Gewerkschaft Pillerfte' und wird so nach von Georg Wörgetter und Karl PistoriuS eventuell Sebastian Bichler unterschrieben. K. K. LandeSgericht. Innsbruck am 4. Juni 1381. 206 Der Präsident: Ferrari. Rob « l. Kundmachung» Nr. 2079 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als HandelSfenat

wurde die im daigen HandelS-Register für Einzelnfinnen im Jahre 1878 eingetragene, bisher von Anton KöllenS- perger jun. geführte Firma . KöllenSperger'S Sohn' heute gelöscht und unter der bereits im Jahre 1363 protokol- lirten Firma „'Anton KöllenSperger sen. Eisenhandlung' nunmehr Anton KöllenSperger jun. über Ableben deS Vaters und in Folge Uebernahme deS väterlichen Ge schäftes als Firmainhaber und zugleich die dem Josef Wreyer und Heinrich Raine» als Cumulativ-Prokuristen ertheilte Prokura

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/22_03_1890/BRG_1890_03_22_6_object_780020.png
Page 6 of 12
Date: 22.03.1890
Physical description: 12
des Joh. Orttier am Bom- pcrberg im Wirthshaus- Pelikan am 16. ev. 29. Mai durch das Bezirksg. Schwaz; Realitätendes FranzNie- deregger in W.-Matrei am 24- März, ev. 8. April in 9 Partien beim Bezirksg. W.-Matrei. Bei diesen exek- Versteigerungen haben Hyporhekargläubiger anzumelden. Vom 3. März. Kundmachung. Am 28. März findet eine kommissionelle Begehung wegen der Naifbachmündung und des Durchstiches Bilpian und Gargazon statt. Be- theiligte sind zur Erscheinung eingeladen. Firma. Spar

. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 5. März. Kuratel verhängt über Josef Oettl in Pfunds- Firma. Ferdinand Tschoner in Innsbruck und Franz Bauer's Söhne, gleichfalls in Innsbruck, proto- kolkt- Vom 6. März. Konvokation. BalthasarUnterweger als Gatte und Legatar nach Anna Staller zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Windischmatei. Firma. Die Genossenschaft der Lederwaaren u.s. w. für Hecresausrüstuug registrirl. Kuratel verhängt über FranzPlank inPsülters- Sterzing. Versteigerungen, exek. Realitäten

des Gottfried und der Elisabeth Schretter in Ehrwald an Ort und Stelle in 6 Partien am 6. Mai ev. 3. Juni durch das Bezirksg. Reutte. Bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 8- März. Erlediget die Postexpedientenstelle und der ev. zu kombinireude Telegraphendienst in Hohenweiler, Ges. binnen 3 Wochen an die Post- und Telegraphen direktion in Innsbruck- Konvokation. Erben nach Anton Wenter in Uuterinn zur Auerkeuuung des Testaments binnen Jahresfrist beim st. d. Bezirksg. Bozen. Firma. Heinrich

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/16_11_1886/MEZ_1886_11_16_2_object_668872.png
Page 2 of 18
Date: 16.11.1886
Physical description: 18
, der ehemalige Wiener Kaufmann Karl Hinkelmann, ^ein schreckliches Ende gefunden hat, indem er von den'Eingeborenen in grausamer Weise getödtet worden ist. Die Botschaft kam aus Mopea Shire, einem Orte unweit des Zusammenflusses des Zambest und des Shire und etwa 85 Kilo meter von der Küste entfernt, und gelangte an einen hiesigen Geschäftsfreund Hinkelmann's, Herrn Leopold Koreff,'Chef der Firma Koreff, .Schmidt ck Compagnie, für den Hinkelmann vor e^wa siebeneinhalb Jahren nach O st-Asrika ge gangen

als einen reellen Mann kannte, setzte denselben in den Stand, sein Vorhaben auszu führen, indem er ihm nebst der Vertretung seiner Firma noch die eines süddeutschen Exporthauses verschaffte, für die er in Zanzibar Geschäfts verbindungen anknüpfen sollte. Hinkelmann ging im Mai 1830 von Wien nach Zanzibar ab, wo er etwa zwei Jahre lang in der angestrengtesten Weise thätig war, um dort österreichischen Fabri- caten Absatz zu verschaffen. Es gelang ihm dies mit böhmischem Glas, sowie mit Wiener Kurzwaaren

war, indem die ihm verkauften Grundstücke den selben gar nicht gehört hatten, sondern Eigenthum der benachbarten Zulu Neger waren. Hinkelmann mußte also wieder weiter wandern und einen Erwerb suchen, den er im Gebiete von Quelimane am Unterlaufe des Zambesi, bei der englischen Firma Scharrer, Tiede u. Comp.' fand, die ihn als Einkäufer in das Innere des Landes schickte. Bei einer dieser Expeditionen fand nun Hinkel mann seinen Tod, worüber Herrn Leopold Koreff von der genannten englischen Firma folgender Bericht aus Mopea

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/23_04_1890/BRG_1890_04_23_10_object_799225.png
Page 10 of 12
Date: 23.04.1890
Physical description: 12
, Befürchtungen wegen der Eismänner, die Miene machen dürften, das im Winter Versäumte jetzt zur unrechten Zeit nachholen zu wollen. Doch wir müffen auch in dieser Angelegenheit unseren Blii vertrauensvoll nach oben richten, von wo auch das Gedeihen der Feldfrüchte kommt. Muszug aus öern AmLsvL. Vom 7. April. Kuratel über die Fabriksarbeiterin in Schwaz Franziska Slcinlechrer geb. Angerer von Volders. Firma. Bei der Eisen- und Stahlgewerkschaft Pillersee die frühere Prokura gelöscht und an deren Stelle

. Das Welcher- oder Soiergut nach Josef Flock zu Münster an Ort und Stelle, am 1. Mai dnrch den Notarsubstitulcn C. Kögeler in Rattenberg. Vom 14. April Kuratel verhängt über Peter Krug von Wilder- mieming. Versteigerung, exek. Realitäten des Josef Scher- lein in Kastelruth am 2. ev 30. Mai in 5 Partien beim Lanimwirth durch das Bezirksg- Kastelrnth. Hyp.-Gl. haben anzumelden- Vom Iö. April. Kundmachung über die Aufnahme in die Infan terie-, Artillerie-, Pionier- und Kavalleriekadettenschulen. Firma Joh. Georg Buchauer

als Zement- und Kalkfabrik in Kusstein registrirt. Privilegium auf Sodin dem Fidel Siglär auf ein weiteres Jahr verlängert. Vom 16- April. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Stesan Schett, Unterbachmair in Anras, Gläubigcranmeldung bis 22 Mai und Liquidirung am 4- Juni beim Bezirksg. Lienz. Konvokation. Vinzenz, als erblicher Sohn der Anna Maria Leitner, verehel- Ladner in Häselgehr zur Meldung binnen Jahresfrist bei», Bezirksg Reutte. Firma. Spar- und Darlehenskasse in Kurtatsch registrirt- Kuratel

verhängt über Gertraud Hölzl von Söll- Vom 17- April. Kuratel verhängt über Frl- Maria Stapf-Ruedl in Innsbruck und Anna Walzt beim Nummer in Schcnna. Firma. Spar- und Darlehenskaffe in Wiejen- Sterzing registrirt. Versteigerungen, exek- Realitäten des Josef Moser, Schmid in P.ns am 5. ev. 16. Mai im Wirths- hause zu Weistenbach durch das Bezirksg- Sarnthal: die Dimas v. Hibler'schen Konkursrealitäten in 6 Par tien am 5. ev. 24. Mai beim Bezirksg. Lienz. Bei beiden Verst. haben Hyp.-Gl. anzumelden

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/05_06_1890/BRC_1890_06_05_7_object_150835.png
Page 7 of 8
Date: 05.06.1890
Physical description: 8
Bezirksgenossenschaft' der Nr. 22 der „Brixener Chronik' aufge stellte Behauptung, „daß sich das im vergangenen Jahre von einer hiesigen Firma bezogene Kupfervitriol als wirkungslos erwiesen habe und nachträglich entdeckt worden sei, daß in dasselbe Eisenvitriol gemischt und der Mißerfolg daher ganz erklärlich war', nehme ich hiemit als unwahr in vollem Umfange zurück, da der Verkauf desselben in Kristallform geschah und ein allfälliger Miß erfolg lediglich in der zu späten oder ungenügenden Anwendung ge legen sein konnte. Zugleich

wird bestätigt, daß sich die fragliche Firma — C. Donianig in Brixen — in Betreff ihrer landwirthschaftlichen Waren Wn Anfangs d. I. mittelst Reverses der Kontrolle der landwirth schaftlichen Anstalt in St. Michele unterworfen habe. Brixen,. 2. Juni 1890. P. Kinigadner m. p., Obmann. Mit 3. Juni langte folgendes Telegramm von der landw. Walt in S. Michele ein: Peter Kinigadner Brixen. . Die Firma C. Domanig in Brixen steht unter Kontrolle seit enieni Jahre, hat weder Heuer noch voriges Jahr Samen untersuchen

lassen, aber garantirten von Kontrollsirma bezogen. Samek. M. Es ist Vorschrift, daß Sämereien, wenn sie auch von «rollfirmen .bezogen werden, vor Abgabe zu einer noch maligen Untersuchung gelangen, da vorzüglich Same von Mändischer Firma bei der Nachuntersuchung sich meistens als unbrauchbar erwiesen hat und gegen Rückersatz der Frachtspesen zurückgestellt werden mußte., Der Obige. Nachtrag. (Lokalnachricht.) Exzellenz F.-Z.-M. König, Generalin spektor der Infanterie ist heute (4.) Abends

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/31_12_1884/SVB_1884_12_31_7_object_2469676.png
Page 7 of 12
Date: 31.12.1884
Physical description: 12
doch wieder anzuerkennen und damit den bereits mit dem Mandat betrauten liberalen Kandidaten wieder kaltzustellen. In ihrem Uebereifer, die von den Konservativen mit so gewaltiger Majorität Gewählten durch liberale Praktiken doch ums Mandat zu bringen, hatte die Wahlkommission schlauer Weise geltend gemacht, Herr Angermair sei nicht als Besitzer, sondern nur als Geschäftsführer der Firma Paul Stettner im Handelsregister eingetragen und be sitze daher kein passives Wahlrecht. Nun wurde aber der weisen Kommission

, in der ja auch der sonst fast allwissende Sekretär der Kammer saß, nachgewiesen, daß Herr Angermair in der That als Eigenthümer der ge nannten Firma ordnungsmäßig registrirt sei und die Kommission mußte in den sauren Apfel beißen und ihren ersten Beschluß widerrufen. — Der jüdische Hexen- sabath, den die Betrügereien und Geldnnterschlagungcn von Bankdirektoren und Konsorten in Wien eben ver anlassen, und wobei gleich Millionen gestohlen wurden, scheint auch auf unsere Sparkasse ihren finstern Schatten zu werfen

. Die Judenfirma Biach k Comp., die in letzter Zeit besonders stark, in Getreide gemacht, ist mit 2'/z Millionen Passiven zusammengekracht. Unter den Gläubigern dieser Krachfirma soll, wie die „N. Fr. Pr.' berichtet, auch die Jnnsbrucker Sparkasse mit 1' s Millionen sein. Nun läßt unsere Sparkasse aller dings berichten, sie habe nicht der Firma Biach Comp., sondern einem Konsortium, bestehend aus Biach K, Comp., Jak. Haas und Ludwig Deutsch ein Hypothekardarlehen von 1'/^ und 1-3 Mill., also zusammen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/02_01_1886/SVB_1886_01_02_4_object_2466575.png
Page 4 of 12
Date: 02.01.1886
Physical description: 12
des Kaisers »ranz Josef übergehen werden. E'mgesDl^t. Die neidische Firma „Heinrich Fr will, wie es scheint alles aufbieten, um! Wege zu schaffen; jedoch werden wir nij den Einwohnern Tirols durch stets l lität von dem „Löwen Spar -Kaffi zeugung zu bringen, daß wir auch in eben so gute Waare zu sabriziren, wie Franck macht, und welche sich allein al flügelbare glaubt. Ist dies für uns Tiroler nicht besser, Industrie zu unterstützen, damit das bleiben und wieder unter uns vertheilt warum sollen

wir zu einem auswärti greisen, welches theuer bezahlt werden und abermals 10.000 von Gulden ai hinauszugeben? _ Wir sind der festen Ueberzeugung, da« te Z? V Consu Meuten, selbst zur Einsicht kom« daß diese vorgeführten Details begründet erscheinen.^ XL. zeigen wir an, daß diese verläumW hen Aus sagen der Firma Franck wie sie als Be« n in den meisten Tiroler Blättern erschien: wie z.» „daß das- „deliziöse Kaffee-Aroma nicht etwa durch» süßliches „Feigen-Huzeln, Birnen, Zwetschken, oder« ben-Sur- „rogat verdeckt

, von uns unberücksichtigt. Niederdorf, 30. Dezember 1885. A. Bidal 6 IM S ö h n e' B aus dem rmangeln, sere Qua- jur Ueber- Lage sind Sie Firma d!: Unüber-- - k «heimische bei un5 ejden kann^ Fabrikate chd 10.000 iese Weise Telegraphischer Cours voa Wie» vom M ÄHib- Papierrrme für 100 fl. ... Silberrente . . . ... . Toldrmte . . . öproz. österr. Rente zu 10V fl. ... Aetien der Nationalbank . . Actien der Treditanstalt London, für 10 Bfund Sterling . . NapoleonSd'or Dukaten 100 Reichsmark 100 Lire ital. :r. 8345 8375

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/17_09_1885/BTV_1885_09_17_5_object_2911640.png
Page 5 of 10
Date: 17.09.1885
Physical description: 10
, 50 sl., Ehrengabe Seiner Gnaden Simon Aichner Fürstbischof von Brixen, (474). 32. Eonte Pio Triangi von Stenico, mit 85H Theilern, 100 Frank in Kassette mit Lederartikel, Ehren gabe der'Herren Johann nnd 'Anton Nnßbaumer, Leder- sabrikanten in Innsbruck, (330). 33. Johann Straßberger von Trannstein, mit 833 Theilern, 3 Dukaten, Ehrengabe der Firma Josef Jenewein iu Innsbruck, (639). 34. Josef Prayzner von Wien, mit 886Vz Thei lern, 40 fl., Ehrengabe vom Bezirke Ncntte, (539). 35. Johann Schrott von Gnsidann

der Firma Ahala k Komp. in Chatean de Ay, (603/408). 26. Johann Schic deck vou Olmütz, mit 769 Vs 30 sl. mit Band, Ehrengabe der Gemeindc-Vorstchüng Hötting, >232). 50. Jakob Feiß von Alt- St. Johann, mit 1201 Theilern, 5 Dnkaten mit Band, Ehrengabe des Herrn Anton v. Grabmahr, k. k. KreiSgerichtö - Präsident in Feldkirch, (170). 51. Johann Sehr von AmraS, mit 1219 Theilern, 30 fl., Ehrengabe des Gemeinde - Schießstandeö Tann heim, (225). 52. Max Haßlwanter von Innsbruck, mit 1224 Theilern, 5 Dukateu

, mit 1296'/» Theilern, 25 fl., Ehreugabe des Gemeinde - SchießstandeS in Margreid, (329). 57. Dominik Rauscher von KaSnau (Böhmen), mit 1307 Theilern, 25 fl., Ehrengabe der Gemeinde - Vor- stehnng Margreid, (330). 58. Emannel Müller von Seewiesen, mit 1336 Vs Theilern, 25 fl., Ehrengabe der Firma Otto SteinbeiS k Komp. in Brannenburg, (643). 59. Viuzeuz Popp von Märisch-Ostran, mit 1348 Theiler», 4 Dukateu mit GemSkrückel, Ehrengabe des Gciiicinde-Schicßstandeö in Zlbsam, (553). 60. Klammer von Wilten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/30_07_1883/BTV_1883_07_30_2_object_2901392.png
Page 2 of 8
Date: 30.07.1883
Physical description: 8
für politische Ereignisse eintreten, die Armee, welche ich befehligen werde, unter keiner Bedingung gestattet wird, dass uns ein Stück des mit dem Blute unserer Vorfahren getränkten Bodens entrissen werde.' ober Locat- und Krovinziat-Ghromk. Innsbruck. 30. Juli. Wie wir in unserem Blatte schon einmal berich teten. wurde der hiesigen Firma I. M. Rosen- bachers Eidam (Chef Herr Leopold Lindner) der ehrenvolle Auftrag zutheil, Taufkerzen für das alle Völker Oesterreichs demnächst freudig berührende Ereignis

wieder die Wappen von Belgien und Oesterreich durch weiße goldverziert Bänder auf hellblauem Seidenhintergrund tragen. Dann kommt ein goldener Reif mit der Firma: I. M. Rosenbachers Eidam (Leop. Lindner) s 6oiniin 1883. Der untere Theil ist auf theilweise rothem und goldenem Hintergrund mit blau-roth-weißen Verzierungen ausgesührt. Die ganze Kerze endlich ruht auf einem zierlich gearbeiteten feuervergoldeten Fuß, welcher dazu dient, die Kerze, die zum freien Tragen zu schwer ist, während den Ceremonien

- und Firmungskerze zu dienen. Die vier an derselben angebrachten weißen Felder sind zur Inschrift des Namens sowie der drei Ge denktage bestimmt. Aus vorstehender Schilderung ergibt sich, dass die eingangs erwähnte Firma sich zu einer seltenen Meisterleistung mit Recht gratulieren darf, und ee düifte wohl kaum in Oesterreich jemals eine der artige kunstvolle Votivkerze erzeugt worden sein. Dieser Erfolg wird hoffentlich in Hinkunft dem be treffenden Etablissement nicht nur zur momentanen vi«» S»Ildi Lt. VNrg

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/17_01_1884/BTV_1884_01_17_8_object_2903651.png
Page 8 of 8
Date: 17.01.1884
Physical description: 8
seine Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gefertigren namhaft zu machen hat. K. K. Bezirksgericht Briren am 27. Dezember 1383. 280 Der AmtSleiter: SchuldhauS. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 7627 Die Firma varbla? pero üls et Reraogsr in Paris beabsichtigt bet Km. 191^/z nächst Wörgl der Strecke BifchofShofen-Wörgl der Salzburg-Tiroler-Linie der Kaiserin Elisabeth-Bahn im Staatsbetriebe ein Industrie- geleise für ihre Cellulose-Fabrik anzulegen. DieS wird gemäß der Bestimmungen

1833 Nr. 49V2 wegen Blödsinn die Curatel verhängt wurde. K. K. Bezirksgericht Hall den 4. Jänner 1834. 235 TribuS Kundmachung. Nr. 102 Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde am heutigen Tage im Register für Einzelflrmen die Firma Karl Seeber in Neumarkt (Tirol) und als deren In haber Karl Seeber, Apotheker in Neumarkt, eingetragen. K. K. KreiSgericht als Handelssenat Bozen am 9. Jänner 1834. 215 Der Präsident: Melchiori. Forav»rk. Kundmachung. Nr. 110 Vom k. k. Kreisgerichte

als Handelösenat Bozen wurde am heutigen Tage in, Register für GeftllschastSfirmen das am 31. Dezember 1883 erfolgte Ausscheiden deS offenen Gesellschafter» Heinrich Mair. Kaufmann iu Bozen, aus der unter der Firma Wachtler protokollirten offenen Handelsgesellschaft in Bozen eingetragen. K. K. KreiSgericht als Handelssenat Bozen am 9. Jänner 1834. 215 Der Präsident: Melchiori. Foradori. Edikt. Nr. 31 Mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS in Innsbruck vom 31. Dezember 1833 Nr. 4911 wurde über Maria Marksteiner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/27_08_1889/BTV_1889_08_27_7_object_2930884.png
Page 7 of 8
Date: 27.08.1889
Physical description: 8
des k. k. Landesgerichtes Innsbruck dto. 10. Juli 1839 Zl. 3111 bestellter Substitut des k. k. Notars Dr. Jos. Berreitter zu Meran, , als Gerichts-Commissär. Kundmachungen. Knndnlnchung. Nr. 3513 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck, als Handels- senat wurde heute die Löschung des bei der im Handels register für Gesellschaftsformen sul, Fol. 118 Nr. 101 protokollirten Firma „Eisen- und Stahlgewerkschast Pillersee' eingetragenen Direktors Georg Wörgetter und des Direktor-Stellvertreters Sebastian Guggen-- berger, sowie

deren Rechte, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, in Fokge deren Rücktrittes vorge nommen, nnd an deren Stelle der lant Protokolles des Gewerkentages obiger Gewerkschaft vom 14. Mai 1839 als Direktor gewählte Josef Holzner von Saal-- selden, und der als Direktor - Stellvertreter gewählte Johann Georg Eder von Fieberbrnnn, sowie der im Protokolle der Gewerkenraths-Sitznng vom 25. Mai 1889 als zweiter Prokurist bestellte Theodor v. Erla»? Buchhalter der Gewerkschaft in Fiebcrbrunn nebei».^^ breits

als Prokuristen kundgemachten Leonhard^H^ mannegger eingetragen. Die Firma wird nnnmehr gezeichnet vs m ' eollektiv mit einem der Prokuristen, in , dernng vom Direktor-Stellvertreter ko>?. . ' emem der Prokuristen, nnd im Falle de^s ^ ^ Direktors und des Direktor - S^ loslek-W von beiden Prokuristen. / ., „ »> K, » ^ ^ c- bricht Jnnsb.lck K. K. Landes- als Ha»' am 20. Angnst 1889.^. v. St-fei-elli Der Präsident ver^ Nenning.

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_03_1887/BTV_1887_03_16_3_object_2918845.png
Page 3 of 8
Date: 16.03.1887
Physical description: 8
einen Betrag von 293 fl. 10 kr. Mit diesem Gelde trat er nun eine Reise an, die er über Wien, München bis Paris ausdehnte. Im August 1336 kam er nach Innsbruck und wurde, weil krank, ins Spital aufgenommen. Im Spitale lernte er einen gewissen Wilhelm Lippert, Geschäftsreisenden, kennen. Am 6. November aus dem Spitale entlassen, telegraphierte er an die Firma Heinrich Fink und Söhne in Graz, als deren Geschäftsträger Lippert reiste, in dessen Namen um eine telegraphische An weisung

von 30 fl. in das Gasthaus zur Kaiserkrone hier. Die Firma sandte das Geld — als Salzger aber schon in Haft war, das sammt Brief an ^.chpert abgeliefert wurde, der erklärte, das Ge käst sei nicht gewohnt, von seinen Agenten in sol cher Weise um Vorschüsse angegangen zu werden. Am 8. November abends betrat Salzger das Haus Meinhartsstraße, gieng durch die offene Thüre in den Keller, sprengte mit einer Hacke die Thüre zum Keller des Herrn Professors v. Dalla Torre und stahl daraus einen Ueberzieher im Werte

HauseS offen gefunden, sei ohne bestimmte Absicht ins Haus gegangen und in ein dunkles Zimmer gekommen. Auf das Schreien eines Frauenzimmers habe er sich geflüchtet, habe die HauS- thüre versperrt gefunden und sich so in den Estrich geflüchtet. In der Folge giebt Salger in der Vor untersuchung sowohl, als auch heute bei der Haupt verhandlung die Diebstähle zum Schaden des Kreinpl, des Professors v. Dalla Torre und der Karolina Sack zu, auch gesteht er den beabsichtigten Betrug zum Schaden der Firma

20