11,336 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1933)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1933
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587514/587514_73_object_4946534.png
Page 73 of 268
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 263 S.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: 12.1933 u.d.T.: Indicatore di Merano
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1933
Intern ID: 587514
Albergo «Al cervo», Teresa Mitterer, Lana di sopra Albergo «Al sole», Giovanni Ladurner Lana di mezzo Carlo Gögele, Reichhaltér, Lana d, s. Giuseppe Gruber, Lana di mezzo Rosa Gruber, Lana di sotto Armi: Carlo Arzböck, Lana di sopra Autogarage: Giuseppe Zuegg, officina meccanica Lana di mezzo Barbieri: Francesco Plunger, Lana di mezzo Giuseppe Carli, Lana di sopra Giuseppe Weiss, Lana di mezzo Carlo ’Mitterdorfer, Lana di mezzo Benzina: Fil. Tribus, Lana di sopra J. e K. Tribus, Lana di mezzo

Weger, Lana di sopra Bottai: Giovanni Dalvai, Carlo Baur, Lana di mezzo (Pietro Camper, Lana di mezzo Pio Kaufmann, Lana di mezzo Federico Staffier; Lana di sopra Calzolai: Giuseppe Gasser, Lana di mezzo Luigi Genetti, Lana di mezzo Giuseppe Knoll, Lana di mezzo Giovanni Spitaler, Lana di mezzo Giuseppe Tribus, Lana di sotto Cappellai: Edoardo Daniel, Lana di mezzo Luigi Felder, Lana di sopra Carpentieri: Giuseppe Gruber, Lana di sotto Michele Platzer, Lana di mezzo Carrettieri: Rodolfo Kofler, Lana

di sopra Pietro Unterholzner, Lana di mezzo Carrozzai: Pietro Staffier, Lana di mezzo Antonio Reiterer, Lana di sopra Centrale elettrica: Luigi Zuegg, Lana di sopra Chincaglierie: Maria Wöll, Lana di mezzo Commercio di alberi da frutta: Pietro Hillebrand, Lana di mezzo Fratelli Margesin, Lana di sotto Francesco Schnitzer, Lana di mezzo Commercianti di bestiame: Giorgio Pircher, Hofmann, Lana Commercianti di frutta: Fran cesco Franco, Lana di mezzo Mattia Gasser, Lana di sotto ■ Giovanni Gögele, Lana

di sopra Salvat, Longobardi, Lana di mezzo Enrico Mader, Lana di sopra Giuseppe Margesin, Lana di sotto Sigisfredo Pircher, Lana di sotto Giov, Unterpertinger, Lana di sopra Lana Carlo e Vig, Zuegg, Lana di mezzo Commercio vini; . Gaspare Kiem, Lana di sopra Commissionari: Giuseppe WaS'sler, Lana di sopra Maria Hilf, quotidiano, Lana-iBolz, Concimi chimici: J. e K. Tribus, Lana di mezzo Costruttore di molini: Giuseppe Gruber, Lana di sotto Costumi meranesi: Adolfo Pichler, Lana di sopra (Al bergo

«Al cervo») Giuseppe Mitterhofer, Lana di m, Delicatezze; F, Dorigo, Lana di sopra Erbivendolo: F. Dorigo, Lana di sopra Giacomo Reiner, Lana di mezzo 'Elisa Rimbl, Lana di sopra Escursioni collettive automobilistiche: Pöder-Gruber, Lana di mezzo Fabbrica gazzose: Giuseppe Thaler, Lana di sopra Fabbrica di marmellate: ■ Carlo e Vig. Zuegg, Lana di mezzo Enrico Mader, Lana di sopra Fabbro ferraio; . Francesco Bauer, Lana di mezzo Giuseppe Egger, Lana di mezzo Fabbro meccanico: Giovanni Leitgeb, Lana

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_379_object_4797226.png
Page 379 of 424
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: II Z 273/10(1921)
Intern ID: 474767
Nebl Anna, Photograph, Q,-Lana, Oberhofer Josef, Sillacker, Ackpfeif, N.-Lana, Ohnmacht Franz, Wirt, Forsterbräu, 0,-Lana, Sanier Johann, Matscherhof, N.-Lana. Scharer Josef, Glaser, O.-Lana. Schmidt Jose!, Bäckermeister, M.- Lana Nr. 48. Tel 37, Schnitzer Alois, Tischler, M.-Lana, Schöpfer Hans von, Oberpostmeister, M.-Lana, Schöpfer Luis von, Uhrmacher, M.- Lana, Schroltenbach Julius, Buchhalter, 0,- Lana, Schwabl Franz, Schmiedmeister, 0,- Lana. Schwabl Hans, Schwefel- und Kno chenmühle

, O.-Lana, Tel, 31. Schwarzmann M. Witwe, „Marleon'. O-.Lana, Schweitzer Josef, Lederfabrik, 0,- Lana. Tel, 28. (Siehe Anz. S. 360.) Schweizer Josef, Lederhändler und Garberei, Lana, Niederlage; Meran, Meinhardstraße 10a und Bozen. Schwienbacher Dr. Math., Gemeinde- arzt, M,-Lana. Tel, 11, Sellitsch Georg, Oekonom, O.-Lana. Sinner Georg, Standerhof, N.-Lana, Sinner Geschwister, Restaurant, M.- Lana. Sölder Alois, Fellhändler, O.-Lana. Sparer Josef, Müllerwärter, O.-Lana, Spitaler Johann, Schustermeister

, M.- Lana, Spitaler Josef, Schneidermeister, M.- Lana, Staffier Alois, Binder, O.-Lana. Staffier Katharina, Wäscherin, M.- Lana, Staffier Peter, Wagnermeister, M.- Lana. Staffier Rieh. Dr., Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher in Lana, Rathaus, M.-Lana. Stauder Franz, Fleischhauerei und Gasthof „Theiß', 0,-Lana, Tel. 1, Stecher Hermann, Privatbeamter, M.- Lana, Steger Josef, Hafnermeister, O.-Lana, Steiner Maria, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana. Stocker Maria, Wäscherin, M.-Lana. Stocker Mathias, Lehrer

, Pawigl. Bartlmä Tanzer, Zörnlab, N.-Lana. Telfer Mathias, Malleierhof, M.-Lana, Terzer Alois, Briefträger, M.-Lanà, Thaler, Sodawasserfabrik, O.-Lana, Thaler Christ,, Handelsmann, O.-Lana, Thaler Franz, Tischler, 0,-Lana, Thuile Fridolin, Krämer, N,-Lana, Tribus Franz, Gemischtwarenhand lung, M.-Lana, Tel, 32. Tribus Josef, Schuster, N,-Lana, Parth Josef, Schneidermeister, O.- Lana, Pegger Dr. Hans, Arzt, für Umgebung Lana, Villa Carli, 0,-Lana. Tel, 20. Pernthaler Josef, Händler, Feldegg, M.-Lana

, Pcrtoldi Vigil, Postbeamter, M.-Lana. Pfaundler Dr, Georg, Richter, Tribus- hof, M,-Lana. Pichler Adolf, Schneidermeister, 0,- Lana, Pichler Franz, Webermeister, M.-Lana, Pichler Sebastian, Tischlermeister, M'.-Lana, Filser Dr. Josef, Advokat, Rathaus, M.-Lana. Tel, 29. Pircher Ludwig, Schustermeister, M.- Lana. Piicher Peter, Schuldiener, Schulhaus, M,-Lana, Piicher Siegfr., Obsthändler, Plaltner- hof, N,~Lana. Platzer Michael, Zimmermeister, M.- Lana. Plunger Karoline Witwe, Uhrmacher geschäft

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_63_object_5281991.png
Page 63 of 438
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 366 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1929
Intern ID: 588255
Lana Ferdinando Ferst 1. Lana di mezzo Giuseppe Kessler, Lana di sopra -'duraturi - Maurer: Giuseppe Carli, Lana di sopra Giuseppe Dallarosa, Lana di mezzo M°de - Modewarengeschäfte: Maria Lcitgeh, Lana di mezzo ÌGoìa Rcinstadlcr, I-ana dì sopra -^’ipiìni - Müller: Giuseppe Sparer, Lana di sopra Giacomo Unterholzner, Lana di sopra . 'Luigi Wegieiter, Lana di mezzo Ginimcrcianti di frutta - Obsthändler: h raucesco Franco, Lana dì mezzo Salvatore Longobardi, .Lana di mezzo Giuseppe Mair, Lana

di mezzo Rigisfrodo Pirchcr, Lana di sotto Andrea Rampold, Lana di mezzo G:ov. Unterpertingcr, Lana di sopra I arlo R \'ieriIio /.uegg. Lana di mezzo •Vglirrie - Sägewerksbesitzer : Gius. Breitenberger, Lana di mezzo Mattia Geiser, Lana di mezzo dietro Gruber, Lana di mezzo Retro Franti, Lana di sopra Pellaio - Sattlermeister: _ Angelo /Cardini, Lana di sopra / i' aì>hri> meccanico - Schlossermeister : Giovanni Leitgeb, Lana di sopra Labbro ferraio - Schmiedmeister: Francesco Hauer, Lana di mezzo

Giuseppe lègger, Lana di mezzo.^ Farti - Schneidermeister: Cristiano Egger, Lana di mezzo Giuseppe Lechtaler, Lana dì mezzo Giuseppe Mitterhofer, Lana dì mezzo Giuseppe Partii, Lana di sopra Adolfo Fichlcr,'Lana di sopra Giuseppe Spitaler, Lana di mezzo Francesco Walzl, Lana di sopra ^ Giovanni Weiss, Lana di mezzo * ? -lzolai - Schuhmacher : Giuseppe Gasser. Lana rii mezzo Elenco delle case ■ Frazione Pavicolo (früher Fraktion PawijJÌ) 1 Fumer, Mattia Wenin , - Flàtzner 3 GrcUwies. eredi (Erben

! Giuseppe Ander sag 4 Luternieder. Luigi Menghin i 5 Ohcrnicder. Giovanni Gstrein () Lhuerplon. Carlo Pirchcr 7 Oherplon, Raldassarc Mitterhofer ^ Ruchraster, eredi (Erben) Rosa Schwarzkopf 9 Mühlegg, Bald. Menghin 1 n l nterrnitter. Angelo Zöschg Clemente Gaietti, Lana di mezzo Luigi Knoll, Lana di mezzo Luigi Mayrhofer. Lana di mezzo Giovanni Spitaler. Lana di mezzo Giuseppe Tribus, Lana di sotto Fabbrica gazzosc - Sodawasser fabri k : Giuseppe Thaler, Lana di sopra Negozia coloniali - Spezerei

- und Deli katessen : Elisa Rinibi. I -ami di sopra Rivendite articoli di monopolio - Ta bak- und andere Monopole : Filippo' Dorigo, Ionia di mezzo Mattia lègger, Lana ili mezzo Lena Felder, Lana di sotto ■Giuseppe Gruber, Lana di mezzo Francesce» Lochmami, Lana di mezzo Francesco Tribus, Lana di mezzo Giuseppe & Carlo Tribus. Lana di mezzo Fratelli (Gebr.) Weger. Lana di sopra Falegnami - Tischler ; Ferdinando Ängsten, Lana di mezzo Carlo Gnttschalk, Lana di mezzo Angelo Holzner, Lana di mezzo Luigi

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_386_object_4797233.png
Page 386 of 424
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: II Z 273/10(1921)
Intern ID: 474767
Sägewerksbesitzer: Josef Breitenbcrger, M.-Lana. Mathias Gaiser, M.-Lana. Peter .Gruber, M,-Lana. Konrad Lsimer, M,-Lana. Peter Prantl, 0,-Lama. Großhändler; Martin Lösch jun,, M,-Lana. Saitlermeister: Engelbert Zardini, O.-Lana. Schlossernleister: Johann Leitgeb, O.-Lana. Georg Linder, O.-Lana. Schmiedmeister: Josef Egger, M.-Lana. Franz Bauer, M.-Lana. Klement Mair, M.-Lana. , Franz Schwab!, O.-Lana. Schneidermeister; Christian Egger, M.-Lana. Josef Lechtaler, M.-Lana. Adolf Pichler, O.-Lana

. Josef Parth, O.-Lana. Josef Spitaler, M.-Lana. Franz Walzi, O.-Lana, Johann Weiß, M.-Lana, Josef Mitterhofer, M.-Lana. Schuhmacher: Josef Gasser, M.-Lana. Klement Genetti, M.-Lana. Jose! Hilleprand, M.-Lana. Alois Knoll, Mi,-Lana, , Alois Mayrhofer, M.-Lana, Ludwig Pircher, ML-Lana. Johann Spitaler, M.-Lana. Jose! Tribus, N.-Lana. Sc dawasserfabrikant: Josef Thaler, O.-Lana. Spezerei und Delikatessen: Franz Batir, O.-Lana. (Siehe Anzeige Seite 356.) Tabak -Monopolversclileiß: Dorigo Filipp, M.-Lana

, Egger Mah., M.-Lana, Felde Lena, N.-Lana i Gruber Josef, Ml-Lana, Lochmann Franz, M.-Lana. Reiterer Therese, M,-Lana, Thuille Peter, N,-Lana. Tribus Anna Witwe, M.-Lana, Tribus Franz, M.-Lana. Tribù?. Josef und Karl, M,-Lana. Weger Gebr., 0.-Lana, Tierarzt: Obertierarzt Ernst Lorandini, M.- Lana, Rathaus, Not-Tierarzt: Johann Gögele, M.-Lana. Josef Margesin, 0,-Lana. Tischler: Ferd, Augsten, M.-Lana. Karl Gottscnaik, M.-Lana, Josef Hauser, M.-Lana. Engelbert'Holzner, M.-Lana. Konrad Leimer, O.-Lana

. Sebastian Pichler, M|.-La»a, Alois Schmitzer, M.-Lana. Franz Thaler, O.-Lana. Peter Zima, M.-Lana. Uhrmacher; Witwe Franz Plunger, M.-Lana. Luis v. Schöpfer, 0,-Lana. Wagner! Peter Heidegger, M.-Lana. Josef Moriggl, 0,-Lana, Peter Staffier, M.-Lana. Wäscherinnen: Anna Dirler, O.-Lana. Katharina Staffier, M.-Lana, Maria Stocker, M.-Lana. Theresia Weger, O.-Lana, Weber: Franz Pichler, M,-Lana, Weinhämdler: Kaspar Kierai, O.-Lana. Zimmermeister: Josef Gruber, N.-Lana. Michael Platzer, M.-Lana.

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_01_1936/AZ_1936_01_04_4_object_1864273.png
Page 4 of 6
Date: 04.01.1936
Physical description: 6
der Marmeladenfabrik und Obsthändler in Lana. Oer Hausbettel wieàer in Zunahme Weihnachten und Neujahr sind die Zeiten leich ten Gebens, einer-, aber auch schwieriger Arbeits und Verdienstmöglichkeit andererseits, die Zeit, in der ein ungeheiztes, sonnenloses Zimmer ver bitternd sich auswirkt. Ist es daher verwunderlich, daß gerade in diesen Wochen der kürzesten Tage die Klingeln an den Wohnungstüren am öftesten in Tätigkeit gesetzt werden, ein Dutzend und mehr Male Bettler vor der Türe stehen? Eigentümlich

Sina 4.2; Alberto Pisa S.7; N. N., S2; Mg zurana Celso 4; IaneS Maria 1,2; Pozzi Francesco » Clara 17,4; Vatescht Antonio 1,7; Sperandio Floren,! Parcines 2F. GStsch Marta, Parcine» 1000; Toni»« berg Carlo 2.7; Walpach Zoo, Lana S; Dancler Gio«^ Varna 3; Pallua Giuseppe, Lana 1; Basaglia O,„k Varna S; Lorenzi Leo SL; De Luca Giovanni iz Z Untergasfer Elsa, Vania ^ De Nicolo Luigi 16: Von der Mltchzentrà Bressanone, 3. Jänner Die Sennereigenossenschaft von Bressanone, G. m.b.H

. Sodann erhielt jeder Arme ein Gabenpaket. Srippenfeier. Um halb S Uhr nachmittags findet in der Ka pelle des Kafsianeums eine kirchliche Krippenfeier unter Absingung von Krippenliedern und Segen statt, wozu all« Krippenfreunde willkommen sind. Mayr Irene 1.4; Prava Roberto 3,6; Holzinger ì laide 31.3: Ion Giacomo 5F; Ciscato 'Dino S.Ü.- Boi? bieri Maria 11; Forte Giuseppe 1.5; Sigmund mena, Varna 3Z: Mosna Giuseppe 2,g; Innoc^Z Fausto 1,4; Tscholl Luigi, Lana 4,6; Geiger Antà! Lana 0H; Furlan Pietro

4,5: Taglioni Federivi, ,1 Schnitzer Witwe Maria, Lana 4; Giarolli Umberto z!s Lino Pollini 23H; Clara Rilau 3A Ständer FrancezZ Lana 6F; Mayr Edoardo SF; Fochesato Pietra zi Strobe Tarcisio Lana 1,5; Zendron Graziella, Lana l>H Mores Francesco, Lana 0,9; Merani Francesco s? Braun Luigia, Lana 3H; Mathilde Hueber 4.2; SM Attillo, Varna 0,7: Lotw Bruno, Lana 3Z; AnM Fronza 2Z; Steismann Luigi, Varna 2,7; Maria MeiD Lana LH; Unterpertingher Giovanni, Lana S,4: trucci Umberto 2,7; Cent. Trini Sidney

2SL; FasA v. Vadena 8,1; Pasotto Arnaldo 3,4: Sartori Dr. Lids 10H; Rapana Biagio 8H; Bernardi Augusta, Lana li Gruber Giuseppe, Lana 2H; Holzner Filomena, Trotter, Lna 3^; Turco Francesco, Lana 4,15 Valii^ Francesco, Lana 5,2; Auer Antonio, Lana 4Z; Giovanni, Varna 0,2; Ildepoldi Marianna, Lana izl Werger Francesco, Lana SL. Chiesa Giovanni, Lana 2.Z Gramm; Mick Robert Varna 5.5; Weitaler Giovanni, Parcines 2.7; Milij Pietro, Varna 2.3: Strickner Antonio, Varna 2.2: tin Giustina in Mores, Lana

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Page 6 of 18
Date: 22.04.1911
Physical description: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Page 3 of 6
Date: 08.08.1926
Physical description: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

7
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/25_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_25_5_object_8086982.png
Page 5 of 12
Date: 25.01.1922
Physical description: 12
am Donnerstag, den 34. ds. wegen Reinigung geschlossen. Die Verkaufsstelle altes SchuthanS, 2. Stock, ist nur von | bis halb 8 Uhr acöffnel Xirolec Landtag. Zum Beginn der Sitzung, die gestern von unserem Landtage abgehalten wurde, brachten die großdeutschen Ab geordneten einen Dringlichkeitsantrag zum Protest gegen die Ratifizierung des Vertrages von Lana ein. Der Dringlichkeitsantrag, der außer von den groß- deutschen Vertretern noch von den Abg. Dr. Steidle und Thaler unterzeichnet war, hatte folgenden

Worö'aut: Tirol hat seinerzeit den Staatsvertrag von St. Germain. dmch den uns Südtirol geraubt und das Land zerrissen wurde, einmütig abgelehnt und fich seine staatsrechtliche Stellung Vorbehalten. Der Vertrag von Lana, der zwischen Bundeskanzler Dok tor Schober und Ministerpräsidenten Dr. Benesch abgeschlos sen wurde, gründet sich in seinem 1. Artikel auf den Staats vertrag von St. Germain. Durch die Annahme des Ver trages in der vorliegenden Form, wäre heute eine freiwillige Anerkennung

der uns früher abgezwungenen Bedingungen von St. Germain gegeben. Damit wäre der freiwillige Ver zinst auf Deutsch-Südtirol ausgesprochen. Kein Tiroler kann jemals der Ausgabe unseres deutschen Südens, der Heimat Andreas Hofers, zustnnmen oder die Unterschrift eines Vertrages gutheißen, der einen solchen Verzicht bein haltet. Das widerspricht der Würde und dem Willen des deutschen Tirolertums. Der Vertrag von Lana bedeutet aber auch ein Ausgeben jener Politik, die auf den staatlichen Zusammenschluß

aller Deutschen gerichtet ist. Das Volk von Tirol erblickt seine Rettung und seine Zukunft nur in dem Anschluß an das Deutsche Reich und es hat diesem seinen Willen bei der Volks abstimmung vom 24. April 1921 in überwältigender Ein mütigkeit Ausdruck gegeben. Die Gefertigten stelh'en daher an den hohen Landtag den Antrag, er möge energisch Ein spruch erheben gegen den Abschluß des Ver trages von Lana, der den Verzicht aus Deutsch-Sttd- tirol verlangt. Die Antragsteller beantragen ferner, die hohe Landes

und die uns dem wirtschaftlichen ZusaMmenbruch, >dem Stillstände der Indu strie und der Arbeitslosigkeit zuführen. Es kann keinem Zweifel unterliegen .daß wir unter diesen schwierigen Ver hältnissen eine Anlehnung an Nachbarstaaten suchen müssen. Was uns jedoch Bedenken einflößt, das find die politischen Bindungen, welche die Bundesregierung nunmehr einzu gehen gedenkt durch den Abschluß des Vertrages von Lana, der auch uns Tiroler aus das Innigste berührt, insoserne durch die Billigung dieses Abkommens im Artikel

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Page 2 of 4
Date: 04.12.1940
Physical description: 4
Italiens und Deutschlands. Der neue Präsident ernannte Ezechiel Paiilla zum Außenminister, Michael Aleman zum In nenminister. Eöuard Suarez zum Finanz- minister. Saverio Caxiola zum Handels minister und General Paul Macms zum Kriegsministex, , tritt ab 1. Dezember ein neuer Fahrplan in Kraft, den wir folgen lassen: Merano-Lana-S. Valpurga: Merano ab 8.45 Uhr, Lana ab 9.03, S. Pancrazio ab 9.S0, S. Valpurga an 10.40. Merano ab 16.— Uhr, Lana ab 16.25, S. Pan crazio ab 17.10, S. Valvurga

an 18.— S. Valpurga - Lana . Merano: ab S. Valpurga 6.45, ab Lana 8.10, an Me rano 8.25 Uhr. — ab S. Valpurga: 13.30, ab Lana 14.45 —Merano: an 15 Uhr. Merano-Lana-Tesimo-Fondo: Merano ab 6.30, Lana ab 7.10, Tesimo an 7.35. Merano ab 16.30, Lana ab 16.50, Tesi mo an 17.15. Merano ab 12.—, Lana ab 12.20, Tesimo an 12.45. Merano ab 16.15, Lana ab 16.35, Tesimo ab 17.05, Fondo an 18.35. Fondo-Tesimo-Lana-Merano: Fondo ab 7 Uhr, Tesimo ab 8.30, Lana ab 8.50, Merano an 9.05, Tesimo ab 13.25, Lana ab 13.45, Merano

an 14.—; Tesimo ab 7.45, Lana ab 8.05, Merano an 8.20, Tesimo ab 17.30, Lana ab 17.50, Merano an 18.05. Merano-S. Leonardo: Merano ab 8.40. S. Leonardo an 9.55 — Merano ab 17 Uhr, S. Leonardo an 18.15. S. Leo« ardo-Merano: S. Leonardo ab 6.50 Uhr. Merano an 7.55. — S. Leo nardo ab 14 Uhr, Merano an 15.05 Uhr. Toàesfall Ein treuer Freund Meranos gestorben Mit Trauer vernehmen wir die Kunde, daß der Mitinhaber der berühmten Welt- strma Luxarbo, Herr Demetrio Luxardo, kürzlich in Zara nach einer schweren

Elide. Eheschließungen: Fattor Cele stino und Covi Modesta. Ermäßigte Mnlerfporttarken auf de« Giogo S. Vigilio Lana, 3. — Mit 1. Dezember begann die Ausgab« der ermäßigten Wintersport karten auf den Giogo S. Vigilio durch die Trambahnlchassner der Strecken Lana —Merano uno Lana—Postal. Hin- und Rückfahrt kosten 6 Lire. Sie gelten, wie dies bekanntlich bei allen Feiertagskarten der Fall ist, ab 12 Uhr des Samstags od. des Feiertagvortages. Die Rückreise kann den ganzen Sonn- oder Feiertag

(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Page 5 of 8
Date: 10.08.1926
Physical description: 8
teil) verlief sehr ani miert. Am Schiehstande selbst drängten sich die Schützen und in den Weinlauben des Schiehstandgartens gaben sich viele Gäste von auswärts, darunter auch iunge Damen aus der Me- raner Gesellschaft, ihr Stelldichein. Da die Resultate des Frei- schiehens nicht ausgerechnet waren, wurde nur für Damenerin nerungspreis an Frau Dr. Brandstetter-De Guelmi verteilt. Die zwei Ehrenpreise der Gemeinde Lana. gewannen die be kannten Meisterschützen Anton Lafogler. Bolzano: und Anton

Eichler Berano. während den Ehrenpreis des Podesta von Lana. newidmet dem besten Schützen des Gerichtsbezirkes Her mann Wenin aus S. Pancrazio sich errang. — Einen glänzen den Rekord stellte auch Herr Johann Bauer. Hasenwirt in Lana auf. welcher in 3 Schüssen 3 Zentren traf. Mit klingenden Spiel wurde vom Schiehstande zum Gasthof Theist gezogen, wo die auswärtigen Ehrengäste und die Lanaer Schiehstands- vorstehunq vom Podestä zu einem gemütlichen Schützenschmaus auf der Teihterraffe geladen

waren, während welchem die La naer Bürqerkapelle ein äuherst gelungenes Platzkonzert gab. Nachstehend die Liste der Bestgewinner: Fest- scheibe: Lafogler Simon. Bolzano: Aichner Anton. Berano; Wenin Hermann, S. Pancrazio; Bauer Johann. Lana: Haller Hans, Merano: Dellemann Josef, Andriano; Matha Josef, Lana; Auherer Johann. Appiano: Reiner Sebasttan. Senate: Math« Josef. Nalles: Gadner Johann. Lana: Zöggeler Alois, Merano: Wegleiter Alois. Lana: Ohrwalder Franz. Lana: An- perer August. Bolzano: Steinkeller Julius. Bolzano

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_11_1921/MEZ_1921_11_29_5_object_639155.png
Page 5 of 8
Date: 29.11.1921
Physical description: 8
bei den Kühen und Kalbinnen nicht leichte Auf gabe mit großem Fleiße und Geschick und konnte der Obmann des Preisgerichtes, Herr Inspektor Dr. Ueberbacher, nach mehr als zweistündiger Beratung folgendes Ergebnis verkünden: Preise wurden zuerkannt: Für Alkstiere 1. Klasse:' Diplom und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Carli Rudolf, Schwanhurg-Rals. Für Altstiere 2. Klasse: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Armenfonds Lana. Für Iungstiere 1. Klaffe: Diplom

und 80 L. Armenfonds Lana. Diplom und 80 L. Innerhofer Hans, Biedermann, Tscherms. Für Jungstiere 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Lochmann Josef, Gnrtner, Tisens. Für Jungstlere 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Margesin Anton, Ladurner. Lana. Für Kühe und Kalbinnen 1. Klaffe: Diplom und 80 L. Lösch Ernst, Cichhof, Lana. Diplom und 80 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms. Diplom und 80 L. Unterpertinger Johann, Oberfchaller, Lana. Diplom und 80 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 1. Klaffe: Lösch Ernst, Cichhof

, Lana. Für Kühe und Kalbinnen 2. Klaffe: Diplom und 50 L. Dr. Lösch Franz, Lobenwein, Lana. Diplom und 50 L. Schweitzer Josef, Narrengut, Lana. Diplom und 50 L. Kröß Hans, Kelz, Lana. Diplom und 50 L. Stauder Franz, Teis, Lana. Anerkennungsdiplom 2. Klaffe: Mitterer Theres, Burgerhof, Lana. Dr. Lösch Franz, Lobenwe n, Lana. Mitterer Theres, Burgerho . Lana. Für Kühe und kalbinnen 3. Klaffe: Diplom und 40 L. Staffier Johann, Schwarzbauer, Lana. Diplom und 40 L. Carli Rudolf, Schwanburg, Rals. Diplom

und 40 L. Zuegg Karl, Kronstein, Lana. Diplom und 40 L. Garber Johann, Felderer, Tscherms . Anerkennungsdiplom 3. Klaffe: Carli Rudolf, Schmanburg, Rals. Tribus Josef. Tribushof, Lana. Innerhofer Josef, Huebner, Lana. Kröß Hans, Kelz. Lana. Stauder Franz. Teis, Lana. Rach erfolgter Preiszuerkennung hielt Herr Inspektor Dr. Ueberbacher einen Vortrag, wobei er alle anwesenden Land wirte zur Hebung unserer aus mehreren Gründen zurückgegan genen Viehzucht aufmunterte, ihnen die Schäden beim Abver kauf guter

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Page 7 of 18
Date: 31.05.1902
Physical description: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Page 10 of 16
Date: 12.05.1934
Physical description: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_2_object_1859133.png
Page 2 of 6
Date: 19.10.1934
Physical description: 6
G., Merano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Me rano; Lafogler Simone, Bolzano; Riva Luigi, Merano: Müller Rodolfo, Merano; Langer Anto nio, Bolzano-, Egger Giuseppe, Merano; Lageder Luigi, Bolzano; Haller Giovanni sen., Merano; Sonvie Simone, Tirolo; Bauer Giovanni, Lana; Hofer Carlo, Glorenza; Dr. Depretis Renzo, Rove reto; Proßliner Francesco, Bolzano; Rainer Se bastiano, Senates; Weiß Giov. Bà, Merano; Ho fer Antonio, Vipiteno: v. Dellemann Luigi, An driano; Ungericht Giuseppe, Tirolo: Wagger Gior gio

, Bolzano; Bauer Giovanni, Lana. Ehrenscheibe: Lafogler Simone, Bolzano; Grigoletti Giorgio, Rovereto; Zöggeler Giuseppe, Merano: Cent. Fiorini Guglielmo, Merano; Riva Luigi, Merano; Dr. Depetris Renzo, Rovereto; Halter Giovanni, Merano; Langer Bruno, Bol zano; Serg. Magg. Schimmenti Franco, Merano; Bontadi Leo, Rovereto; Egger Giuseppe jun., Me rano; Weiß Giov. Batt.» Merano; Langer Anto nio, Bolzano; Sonvie Simone, Tirolo; Müller R., Merano: Mantovani Pompeo, Merano; Wenter Carlo, Merano; Cap. Diana

Francesco, Merano; Moretti Giovanni, Merano; Lageder Luigi, Bol zano Zweiler Teil. Scheibenstuhen Meist erfch aft 1. Kl.: Lafogler Simone, Bol zano; Rainer Sebastiano, Senales; Bauer Giov., Lana; Spechtenhaufer Mass., Senales. — 2. Klasse: Gamper Mattia, Senales. Meisterferien zu 15 Schuß: Etzthalcr Gio vanni, Merano; Langer Antonio, Bolzano; Spech tenhaufer Mass., Senates; v. Dellemann Luigi, An driano; Lafogler Simone, Bolzano; Egger Gius, jun., Merano: Proßliner Francesco, Bolzano; Mehner Lodovico

, Bolzano; Zöggeler Giuseppe, Merano; Damian Luigi, Tires; Rainer Sebastiano, Senales: Gamper Giuseppe, Senales; Winkler G., Tesimo; Jnnerkofler Giuseppe, Tires; Langer Br., Bolzano; Ungericht Giuseppe, Tirolo; Haller Gio vanni sen., Merano, Bauer Giov., Lana; Äuße rer Giovanni, Appiano; Pfeifer Luigi, Bolzano; Theiner Giuseppe, Lagundo; Riß Tommaso, Me rano; Unterlechner Francesco, Gries; Gamper M., Senales; Platter Luigi, S. Martino; Hofèr Carlo, Glorenza: Matha Giuseppe, Nalles; Egger Gius, sen

; Zöggeler Giuseppe, Merano; Mehner Lodovico, Bolzano; Langer A., Bolzano; Winkler Giuseppe, Tefimo; Damian L., Tires; Gamper Giuseppe. Senales: Rainer Seb., Senales; Etzthaler Giovanni, Merano; Bauer G., Lana; Jnnerkofler Giuseppe, Tires;.Proßliner Fr., Bolzano; Langer Bruno, Bolzano; Ungericht G., Tirolo; Hofer Carlo, Glorenza; Äußerer Giov., Appiano; Haller Giov. sen., Merano. Dreierserie: v. Dellemann Luigi, Andriano; Spechtenhaufer Mass., Senales; Proßliner Fr., Bolzano; Etzthaler Giovanni, Merano

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Page 2 of 16
Date: 24.12.1904
Physical description: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/28_07_1914/ZDB-3091117-5_1914_07_28_15_object_8497225.png
Page 15 of 16
Date: 28.07.1914
Physical description: 16
, P. Franz Maria nach Bruneck. B r u n e ck: P. Amat nach Lana, P. Max nach Bozen. Sterzing: P. Ambros nach Lana als Monntsprediger und Katechet, P. Opiat nach Imst, P. Alexander nach Bruneck. Imst: P. Patriz nach Sterzing als Frühprediger. P. Amandus nach Meran, P. Adalbert nach Dornbirn. Mals: P. Martin nach Schlünders als Vikar und Ordens direktor, P. Rudolf nach Bezau, P. Leodegar, Vikar, P. Heinrich nach Schlanders. Ried in Tirol: P. Verekund nach Reichenberg. Bozens P. Ladis laus, Festtags

Caracciolo nach Münster. E p p a n: P. Ulrich, Ordensdirektor, P. Pirmin nach Lana als Vikar und Ordensdirektor. Schlanders: P. Lambert nach Ried als Klosterfrauenbeichtvater, P. Felizian nach Kützbühel, P. Joachim nach Bregenz, P. Ju- kundus nach Neumarkt. Lama: P. Cyprian nach Epp an, P. Honorius nach Mals als Ordensdirektor, P. Thaddäus nach Nenmarkt als Prediger in Auer und Kurtatsch. Klausen: P. Flavian nach Reichenberg; P. Josaphat, Magister der Bered samkeit; P. Athenodor nach Bozen. — Bregenz

nach Salzburg als Generalmandatar. — K i tz b ü h e l: P. Gotthard nach Braunau als Sonntagsprediger; P. Sophron nach Mals. — Ried in Oberösterreich: P. Franz Borg, nach Imst; P. Heribert nach Radstadt. — Braunau: Pater Bruno, Vikar; P. Engelhard, Guardian; P. Floren- tian nach Kitzbühel als Sonntagsprediger; P. Anizet nach Lana als Frühprediger. — Werfen: Pater Josef nach Schlanders. — Münster: P. Bern hard nach Feldkirch. — Reichenberg: Pater Gaudenz nach Meran als Festtagsprediger und Ordensdirektor

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Page 5 of 16
Date: 28.11.1896
Physical description: 16
an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

, Qberfchützen- meister, Lana. A. Gilli, Meran. I. Kaufmann, Ti- fens. A. Gilli, Meran. I. Ladurner, Algund. A. Wegleiter, Oberfchützenmeister, Lana. Th. Stein - keller, Bozen. I. Knoll, Lana. Dr. L. Neurauter, Innsbruck. E- Rietzl, Zell, Tirol. A. Marsoner, St. Pankraz. K. Nagele, Meran. Hauptmann H. Laich, Innsbruck. I. Ladurner, Algund. I- Knoll, Lana. Ehrendeste: Hauptmann H. Laich, Inns bruck A. Gilli, Meran. Th. Steinkeller, Bozen. E. Rietzl, Zell, Tirol. F. Haheuauec, Innsbruck. A. Jnnerhofer, -Vöcan

. F. Danzl, Innsbruck. I. Egger, Meran. A. Außerbcunnec, Innsbruck. Hof- rath Dr. v. Andertan, Innsbruck. A. Wegleiter, Lana. K. Nagele, Meran. F. Rietzl, Fügen. Dr. A. Freiherr v. Tiller, Innsbruck. Serienbeste am Schlecker: F. Danzl, Innsbruck. F. Rietzl. Fügen. E. Rietzl. Zell- A. Gilli, Meran. K. Nagele, Meran. F. Stander, Lana. F. Hoqenauer, Inns bruck. A. Äußerer, Eppan. Tagesprämien: am 11. I. K o ll, I. Knoll; am 15. M. P ö - der, A. Wegleiter; am 16. I R ö ß l e r, A. Gilli; am 22. A. Wegleiter

, A. Wegleiter. I n n g - schützenhauptdeste: K. Mitterhvser, Lana. I. Gruber, Lana. F. Gruber, Lana. Jung- f ch ü tz e n s ch l e cke r b e st e: S- Breitenberger, Lana. M. Telser, Lana. S. Breitenberger, Lana. F. Grä ber, Lana. K. Mitterhoser, Lana. I. Atber, Lana. Das Schießen war von 125 schützen besucht. Der Kreis am Haupt erhielt 30 kr. Schulleitung. §§ Unterinnthal, 20. Nov. (Lehrer- und Katechetenkonferenz.) Gestern, als am hohen Nawensfeste Ihrer Maje stät der Kaiserin — und daher für die Schule

17
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/09_05_1914/MW_1914_05_09_5_object_2557852.png
Page 5 of 10
Date: 09.05.1914
Physical description: 10
., 6.50, 10.12 abends, 12.16 nachts. Binschgaubahn. Abfahrt von Meran nach Mals: 7.36 früh, 10.13 vorm., 1.18 nachm., 7.15 abends. Ankunft in MalS: 10.17 v orm., 12.50, 3.57 nachm., 9.48 abends. Abfahrt von Mals nach Meran: 5.O8, 7.46 früh, 1.23, 5.55 nachmittags. Ankunft in Meran: 7.13 früh, 9.57 vorm., 3.42 nachm., 8.1O abends. Elektrische Bahn Lana—Meran. ‘T'ie Züge Lana — Meran verkehren von 6-Uhr früh bis 9 Uhr abends.in Zwischenräumen von je 30 Minute». Eingeschoben sind die Züge um 11.14

mittags Lana ab, 11.42 Meran an, sowie 8.15 abends Lana ab, 8.41 Meran an. Statt 12.30 mittags fährt der Wagen 12.34 mittags ab - und langt' um 12.26 in Meran ein. Letzter Zug Lana ab 10.05 abends, Meran an 10.30. Die Züge M.e r an — Lana verkehren von 6 Uhr- früh bis 9.30 abends in Zwischenräumen von je 30 Minuten. Eingeschoben sind die Züge 11.15 mittags Meran ab 12.12 Lana an, sowie 8 45 abends Meran ab, 9.14 Lana an. Statt 12.30 mit tags fährt der Wagen 12.34 in Merair ab und langt 12.59 in Lana

ein. Letzter Zug Meran ab 10.30. abends, Lana an 10,56. Schwebebahn Lana—Bigiljoch: Bergfahrt: Lana Talstation 8.05, 9.05, 10,05,11.05 vorm., 12.05, 2.05, 2.41, 3.05, 3.41, 4.05, 4.41, 5.05 nach»,. 6.05, 7.05, 8.05 abends. Station Bigiljoch 8.27, 9.27, 10.27, 11.27 vorm., 12.27, 2.27, 3.03, 3.27, 4.03, 4.27, 5.03, 5.27 nachm., 6.27, 7.27, 8.27 abends. . Talfahrt: Station Bigiljoch. 7.53 früh, 9.17, 9.53, 11.17, 11.53 vorn»., 1.53, 2.53, 3.53, 4.53, 5.53 nachm., 6.53, 7.17, 7.53, 8.17, 8.53 abends. Lana

, Lana. --------

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_10_1926/AZ_1926_10_14_4_object_2647044.png
Page 4 of 8
Date: 14.10.1926
Physical description: 8
Seite 4 .Alpenzeilung' Donnerstag, den 14 Oktàr 1926 Lana k. von der vürgertapelle Lana. Wie vor kürzerer Zelt bereit» berichtet, wurde von der Gemeinde Lana der Zusammenschluß der Musikkapellen von Lana di sotto und Lana dl sopra vorgesehen, um daraus eine einheitliche Kapelle zu schassen und neu zu organisie ren. Bei der vor kurzem nun stattgefunden«» Sitzung in Gegenwart der zahlreich erschienenen Mitglieder beider Kapellen wurde -dies zum Beschluß gefaßt und die mm bestehende Bürgerkapelle

Lana ins neue Le ben gerufen. Damit ist wohl einem langgehegten Wuirsch der Aelsamtbevölkenmg von Lana und alter Musikfreunde Rechnung getragen worden, die eine Verstärkung, bzw. «in einheitliches Wirten aufrichtig begrüßen. Die nun cm den langen Winterabenden vorgesehene» Musitproben werden im ersprießlichen Zusammenarbeiten sicher baldigst zum vorgesteckten Ziele sichren, den vorzüglichen Ruf der w«Itum be- lannten Biirgerkapelle Lana wehrend, die sich 'mit Freude der ideal-schönen Kunst hingibt

. Alle Musik freunds wünschen der Bürgerkmpelle Lana Gttlck zum Fortbestände und ' ' ' ' k. Beginn der zum neuer Zeinernt« stehenden «n Lana. Wirten. Nachdem hier- , einer Dräsine zirka furchtbarem Spektakel und Gejohle Iii Lana di mei 2 bis 14 Zechbrüder unter Sejohle in Lana di mezzo an und weckten dadurch die im wohlverdienten Ach lai e ruhenden Bürger. Abgesehen davon, daß das Befah ren dieser Streck« mit einer Dräsine unstatthaft ist, soll dieser grobe Unfug von maßgebender Seite auf» äußerste gertigt

die wieder beginnen. Die treffliche Rede wurde wiederholt Hallsstürme unterbrochen. Die schöne Feier mit der Äntonlerung der Marcia Reale und dem oris das Einbringen der Obsternte seinem Ende ent- >lle '' Ich wurde Heuer gerade ein Großteil der Weinkulturen von Lana durch einen Hagelschlaa betrosfen, dessen angerichteter Schaden nur zum Teil durch dl« nachher günstig wirkende Witterung behoben wurde. t. Nächtliche Ruhestörung. Dl« Anwohner von Sana dl mezzo, bzw. Lana di sotto find äußerst erbittert

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Page 4 of 8
Date: 02.03.1921
Physical description: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_05_1927/AZ_1927_05_18_6_object_2648514.png
Page 6 of 8
Date: 18.05.1927
Physical description: 8
aus der Sym phonie C-dur. 3. Delibes: „Die Quelle', Ballett- Cuite. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Ma dame Buttersly'. Pause. 5. Cuscina A.: Melo dien aus der Operette «Die rote Jungfrau'. S. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 7. Ma- I,ys: Militärmarsch. ,, Skernkino. Ab heute „Die Verschwörung der Halois', oder „Napoleons Marsch auf Wien' flach dem Noman »Der junge Medardus' von kl. Schnijzler. In der Hauptrolle A. Vareoni. Beginn S, 7, 9 Uhr. WdM i tsAìicl» Kdenàoozxert »> H Lana Monsignor Pernlers

40jähriges Priester- jubiläum k. Vor 4V Jahren hat Dekan Mfgr. Pernter seine Primiz gefeiert und von diesen 4V Jahren mehr als die Hälfte in Lana zugebracht. Es ist -daher begreiflich, daß die Bevölkerung Lanas an dieser Jubelfeier ganz besonderen Anteil nahm. >Am Vorabende des Jubiläums fand im festlich zgefchmückten, ganz in lila gehaltenen Speisesaal jdi?s Gasthofes „Teiß' in Lana, in welchem die iDilder Sr. Majestät des Königs, Sr. Exzellenz Mussolini und Sr. Heiligkeit des Papstes ange bracht

waren, ein Bankett statt, zu welchem über .Einladung des Podestà von Lana, Cav. Dr. Mi chel-Weinhart, und des hochw. Herrn Pfarrers von Lana, P. A. Delucca, eine große Anzahl von Festgästen aus allen Schichten der Bevölke rung von nah und fern teilnahm. Wir bemerk ten außer dem Jubilar Prof. Mfgr. Dr. Nimbl, als Delegierter des hochwst. Fürstbischofs von Trento, den hochw. P. Prior Langebner, ,,den hochw. Dekan Gögele von S. Leonardo, den Festprediger P. Anicet Ennemoser, sowie Ver treter des Kapuzinerkonventes

eine Reihe von ausgewählten Stücken zum Vortrag brachte und die Festversammlung in die heiterste Stimmung versetzte. Beim Champagner ergriff der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, das Wort zu einem herzlichen Trinkspruch, worauf Mfgr. Pernter folgendes erwiderte: „Hochgeehrte Festgäste! In liebenswürdigen Worten hat unser Herr Podestà Cav. Dr. Mi- chel-Weinhart als Vertreter und im Namen der Gemeinde Lana mir anläßlich der Feier meines 40jährigen Priesterjubiläums die herzlichsten Glückwünsche

zu erzielen. Es ereignet sich nun nicht selten der Fall, daß die Seelsorgskin- der ihr Vertrauen, ihre Liebe und Dankbarkeit gegen ihre Priester in hohem Grade bekunden und Gelegenhelten benützen, um ihnen beson dere Freude zu bereiten, ja daß mitunter sogar Schritte getan werden, um einem Jubelpriester an hoher oder höchster kirchlicher Stelle eine be sondere Anerkennung zu erwirken, namentlich bei Begehung eines Priesterjubiläums. Herr Podestà von Lana hat den Schritt unternom men nnd mir eine hohe

21