2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1854
Handbuch für Reisende durch Tyrol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155904/155904_73_object_4356161.png
Page 73 of 341
Author: Weidmann, Franz Carl ; Seidl, Johann Gabriel / von F. C. Weidmann
Place: Leipzig
Publisher: Haendel
Physical description: IV, 308 S. : Ill.. - 3., gänzlich umgearb. Aufl. von J. G. Seidl's Tyrol
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Mit 30 Stahlstichen
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: II A-4.199
Intern ID: 155904
ist der hier ansteigende Seebach köpf mit 5090 F. Seehöhe. Von Fügen bis Klein- boden wandern wir ein Stündchen. Ganz nahe daran liegt Uderns, von dort gelangen wir in einer ^ Stunde nach Ried. Sehenswerthe Kirche da selbst mit Fresken von Schmutzer und Huber. Am Wirthshause in Ried saß einst eine sehr originelle Persönlichkeit indem Wirt he Peter P rosch, der vielfach als lustiger Rath an den Höfen von München, Würzburg, Bamberg u. s. w. im weiland heiligen römischen Reich herumzog, sich Hoftyroler nannte

, und endlich hier, wo er geboren war, niederließ. Er selbst hat seine Irrfahrten beschrieben und 1789 in München herausgegeben, ein bereits sehr selten gewordenes Büchlein. Prosch starb 1804. Auch einer der tapfersten Kampfgefährten SpeckbacherS , der kühne Gerb e rw a st l (Sebastian Riedl) war hier geboren. Blücher schenkte dem Schützen die Husarenjacke, welche er in der Schlacht an der Katzbach getragen, als Andenken. Sie wird noch in Ried aufbewahrt. — Riedl starb 1821. Von Ried führt unS die Straße

1