9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_202_object_3813009.png
Page 202 of 256
Author: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Place: Wien
Publisher: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Physical description: 252 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Location mark: III 102.497
Intern ID: 109966
Ihr Wappen ist nicht bekannt. Aus Rumo stammte auch eine später im XVII. unci XV1IT. Jahrhunderte in Lavis und Umgebung als Notare auftretende adelige Familie Pontara. Der Grab stein mit dem Wappen (gespalten: vorne ein halber Adler auf der Spaltlinie, hinten zwischen zwei Sternen ein linker Schrägbalken. Kleinod: Offener Flug, auf der rechten Seite das Bild der vorderen, auf der linken das der hinteren Schildhälfte) findet sich in der Kirche von Marcena. Die Familie erhielt 1578, 2. Mai

, Besitz von dieser Burg. *) Goldegg. Die Adelserhebung ist mir nicht bekannt. In der Kirche von Cagno liegt gleich falls ein „Nobilis' A. Kev. Dms. Johann Do- minicus Pantarae begraben (1705). In den Schiiissteinen der Gewölbe der schönen gotbi- schen Kirche von Marcena aus dem Anfange des XVI. Jahrhunderts finden sich die Wappen Coredo, Thunn, Nano-Denno, Altspaur, und an dere, leider bereits unkenntlich gewordene. 2 ) Innsbr. Statth.-Arch. u. Cod. Cles. Ein Laiinburg'sches Siegel hat einen mit drei

1