25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1866
Nordtirol, Vorarlberg, Oberbaiern.- (¬Die¬ Deutschen Alpen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129600/129600_345_object_5174981.png
Page 345 of 500
Place: Jena
Publisher: Frommann
Physical description: VIII, 488 S.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Alpen ; s.Landeskunde
Location mark: I 89.088/2 ; I 102.664/2
Intern ID: 129600
Mei der Weiler JRaSen&ach, wo die Bregenzer Wftlderinnen, in. Schlachtordnung aufgestellt, den. 4. Jan. 164? einen glänzenden Sieg. über die Schweden erfochten. Auch nicht ein.Feind ent kam. Noch heute heisst die blutgetränkte Stätte die Jiathe Egge. und noch heute verkündet ein Glockenzeichen um 2 Uhr den 3- Gemeinden die Befreiungsstunde. Sudi, von Egg lagert sich die Gemeinde Andefabuch^ 22ö II., 1165 E., an dem Nordabhang der Lingenauer Höhe und Bezech in einer schönen hügeligen Fläche

Hauptstrasse (von Bregenz über Schwarzenberg nach Bc- zau). Endlich führt eine dritte Strasse, doch etwas steil, über die Bezech nach Bezau, Wir besuchen zuvor' Schwarzenberg. Bie se Gemeinde, 287 H., 1434 E,, lagert sich auf das osti. Fussge- stell des Hochà’ìpele (4620') , über Welches ein Pfad von Dornbirn berfibdrfiihrt. Ber letztere ist namentlich denen zu empfehlen, die nicht viel Zeit haben oder nur den inneren Wald besuchen wollen. Auf der Spitze, 2 St. von Dornbirn, geniesst man eine herrliche

Kundschau auf die Gebirge des äusseren und inneren Waldes, auf 'das. Rheinthal uni den ganzen Bodensee, welche die Aussichten von der nahen Lose, sowie der obengenannten Lorcne itbertrlfft Bas Pfarrdorf der Gemeinde heisst Zum Hof am Schwar zenberg , 80H., 155.E, , 2 St. von Bezau., 6^ St. von Bregenz. Hier. lebten die Eltern der berühmten Malerin Angelika Kauf- .mam, welche jedoch selbst bei einer zufälligen Reis© derselben in.'Chur am 30. Oktbr. 1747 geboren wurde. Von ihrem Vater, einem .Maler

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1867
¬Das¬ mittlere und südliche Tirol.- (¬Die¬ Deutschen Alpen ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129614/129614_123_object_5175619.png
Page 123 of 503
Place: Jena
Publisher: Frommann
Physical description: VII, 492 S.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Alpen ; s.Landeskunde
Location mark: I 89.088/4 ; D I A-7.488/4 ; I A-7.488/4 ; I 102.664/4
Intern ID: 129614
, betritt man das Gebiet der Gemeinde Na- turni (1714') , mit Compatsch nnd Tschirlan 275 H. , 1498 E.. welche sieb auf schiefer Fläche gegen den sumpfenden Th alb öden ftrigesiedelt hat. Naturm hat mit zwei entgegengesetzten Feinden zu'-kämpfen, mit zu grosser Feuchtigkeit des Etschbodens, deren FolgenWechselfieber, nur durch strenge Massigkeit verhütet werden, und mit Wasserlosigkeit der Abhange, welche jetzt durch eine aus Schnals herauskommende Wasserleitung beseitigt wird, lieber dem Dorfe liegt

die Burg Bochnatums oder Fschetsch. Nach dem Äusstcrben der Herren v. Naturas kam sie an die Familie Tsehetsch, von dieser an die Fieger v. Friedberg, an die Grafen v. Mohr. 1835 wurde sie mit ihren Gütern der Gemeinde ver kauft und ist jetzt im Besitz eines Bauern. — Beim Joehhof Lu cilia flavescens, Jenseits der Etsch liegt auf einem Hügel die ma lerische Burg Borns - oder Tarantsberg , einst Sitz der Herren von Toranden oder Parfsehins ; ihnen folgten die Reichenberger (s. oben), Annenberger, Fieger

und Mohr, denen es noch gehört. Man hat von hier eine herrliche Aussicht über Untefvintschgau. Darunter in den Sümpfen der Etsch die alte Gemeinde Blaus (Pa las, 1621'), 180 E. Auf der Strasse erreicht man Babland mit 2 Wirthshäusern ; jenseits der Etsch liegt das Bad Egart. li St. von Meran. Wahrscheinlich schon den Römern bekannt, wurde es später lange Zeit nur von Lau eil eilten benutzt, bis in neuerer 'Zeit eine Gesellschaft Zusammentritt und' durch Errichtung zweck-

4