11,806 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/17_07_1913/TIR_1913_07_17_3_object_152426.png
Page 3 of 8
Date: 17.07.1913
Physical description: 8
geschildert wird, stellt jede Dro hung in Abrede. Er wnrde wegen Verbrechens der öffentlicheu Gewalttätigkeit zu vier Monateu schwe ren Flerkers verurteilt. Schießstandsnachrichten. K. k. Bezirksschießstand Neumarkt. Bestgewin- nerliste vom Gesellschaftsschießen am 15».. U!., 17.. l,-v uud 22 Juni. l. Festscheibe: 1. Pattis Joses. Welschnosen .:!»7 Teiler»; '2. Sctjencher .Hans. Neu markt; Vaja Lambert, Neumarkt; !. Schwarzer Johann, Eppan; 5. Äußerer Alois, Eppan; «!. Az- zelini Joses. Neumarkt

; 7. Ladurner Julius, Auer; Thuruer Joses, Bozen; Ernst von Martini, Salurn; M. Damian Johann, Tiers; ll. Pernter Mar. Neumarkt; I.'. Tapser Josef. Neumarkt; l>'!, Azzeliui Heinrich, Neumarkt; II. Ortler Friedrich, Neumarkt; l'>. Schwarzer Eduard. Eppan; U',. Walter Heinrich, Neumarkt; 17. Zeiger Antou, Auer; 1^. Soravia Eugen, Bozen; l!>. Peer Joses, Kurtatsch; 2». Beikircher Haus. Bozen ^l»!28 Tei ler)- Nachleser; Pfitscher Alois, Montan (17(X) Teiler). ^ 2. Hauptscheibe: l. Waldthaler Paul, ''Auer Uöi

- Teiler); 2. Damian Jvh., Tiers; 3. Schwarzer Eduard. Eppan; l. Pernter Max, Neumarkt; 2. Faller Ludwig. Bozen; »'>. Vinatzer Johann, Bozen; 7. Steinkeller Julius, Bozen; Lafogler Simon. Bozen; !>. Figl Anton, Bozen; l«>. Giovanett Alsvns, Kurtatsch; >l. Pfitscher Adolf, Montan: 12. Steiner ^licton, Neumarkt U!:!l Tei lers; Hcachleser: Regensburger Franz, Evpau U!l7 Teiler). - Glückscheibe: i. Thurner Joses, Bozen Teiler); 2. Batisti Leopold. Eppan; :!. Tapser Joses. Auer; !. Schwarzer Eduard, Evpau

; 5. Ortler Friedrich. Neumarkt-, c>. Pernter Andrä. Radein; 7. Walter Paul sen.. Neumarkt; Pomella Alfons. Knrtatsch; !). Ztimpsl Paul, Radeiu; 10. Reinthaler Haus, Neumarkt; ll. Psitscher Alois. Montan; 12. Peer Joses, Kurtatsch; l.'Z. Tschurt- scheuthaler Joses, Neumarkt; ll. Soravia Eugen, Bozen- Steiner Anton. Neumarkt; l>!. Kaus- mann Ällois. Äluer; 17. Pernter Joses Nadein; l>'. lächle es ans dem Blicke jedes Menschen, dem er begegnete aber jetzt: er war ein alter, gebroche ner Mann

', meinte Weber, bit ter lächelnd. „Das ist bei mir keineswegs der Fall .' „Trotz Fräulein Juliane?' Der Millionär sah erstaunt aus, als ver stünde er nicht. Dellcrvaja Josef sen., Neumarkt; l!>. Faller Lud wig, Bozen; 2V. Damian Johann Tiers fl«>l>5. Tei ler); Nachleser: Geieregger Georg, und Dellavaja Josef jun., Neumarkt ''Nun Teiler). ^ 1. S ch lecke r s ch eil> e: l. Nagele Heinrich, Neu markt '>! Teiler); 2. Figl Anton, Bozen; ,'!. Schmuck Johann, Bozen; 1. Pfeifer Alois, Bozen- Dr. Hans Weber

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/15_10_1894/BTV_1894_10_15_8_object_2956173.png
Page 8 of 8
Date: 15.10.1894
Physical description: 8
des Entschädigungsanspruches unberücksichtigt bleiben und jedes Anspruches wider den Staatsschatz aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. Alles Nähere ist in Nr. 234 vom 12. Oktober 1394 in diesem Blatte enthalten. K. K. Bezirksgericht Ried am K. September 1394. Der k. k. Bezirksrichter: Hueber. Edikt. Nr. 2908 . Anläßlich der Umlegung der Reichsstraße unterhalb Neumarkt werden nachstehende, zwischen 15m 1484 und 151 gelegene Grundflächen bleibend enteignet. Auf Grund der Minist.-Verord. vom 3. Dezember 185S Nr. 213

kommen» widrigens für jene Anmelder, die dies unterlassen, auf ihre'Gefahr und Kosten ein Cnrator ex oko be stellt u. nur diesem die Verordnungen zugestellt würden. Sollte sich während der Bauten die Nothwendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben/ so würde diese Einlösung ohne neue Verhandlungen zn Pflegen und ein neuerliches Edikt zu erlassen, ver fügt werden. Name und Wohnort Nummer Einzulosende des der Kultur-Gattung Grundfläche Eigenthümers Parzelle lIZ° in 2 1 Gemeinde Neumarkt

857 857 V Weg Weg 31 85 1145 Franz Zischg, Bozen 299 /1 > 298/2 1 ^ 294/2 1 »» Weingut 203-2 749 3 Karl Seeber, Neumarkt 298/ö > 298/1 ) Weg Weg 291 3 1048 4 Witwe Aloisia Holzknecht und Kinder, Neu markt 292/1 > 292/2 / Weingut 430 1543 5 Melchiori Karl, Neumarkt 283/1 Acker mit Weinreben 242 871 e 287 1 Acker Peter Marchi, Neumarkt 85k ^ Weg 417 1501 7 Faustin Aloisia, Neumarkt 273 ^ Weingut 8 274 Weingut 139 510 9 Karl Seeber, Neumarkt 275 Weingut und Wald 284 1073 10 Maria Ploner's Kinder

. Neumarkt 277 Weingut 335 120k K 11 Dallemuth Anna und Margareth, Neumarkt 2 «2/4 Weingut 373 4 1343 12 Pedri Paul, Neumarkt 36 2/3 Weingut 448 1K10 13 Alexius Dalvit. Neumarkt 2K5 Weingut 484'5 1742 7 I 4 Peer Josef, Neumarkt 258 I U. 2 Acker mit Weinreben 230 7 840 Gemeinde Neumarkt 2S4 ^ Wald 7K'4 275 I 5 253 j Acker 7K'4 275 ltt Anna Langes, Neumarkt 251 Weingut 229 3IK Bürgerspital Neumarkt 248 Weingut 173 KI9 17 242 > Weingut 139 6K15 Franz Steiner, Nenmarlt 241 ^ Wiese 2VK 7K3 1 5 240/3 I Wiese

139 500 Longo Josef. Neumarkt 237/3 l 240/2 l Wald Wiese 85 123 32 440 19 240/1 I Wiese 223 8 305 20 Josef Ruatti, Neumarkt 239 ? 238 I Acker Weide jetzt Acker ^ 333'k 1330 Gemeinde Nenmarkt 234 l. Weide 1042 3750 233 i Wald K53 2350 am 2K. September 1894. K. k. Bezirksgericht Neumarkt Fraporti. Licitatiouen. Aufforderung. Nr. 2993 Anton Knottner, geboren am 13. Juni 1846 5>i Klausen in Tirol, Bäckergeselle, Sohn des ver storbenen Florian und der Maria Knottner geborne Pramsohler, hat einen Betrag

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_09_1911/TIR_1911_09_30_6_object_350987.png
Page 6 of 12
Date: 30.09.1911
Physical description: 12
, Johann Schmuck und N. Weitsche!. » Bestgewinnerliste vom Festschieszen anläjzlich der Vermählung des Oberschüven- mcisters Anton Steiner am k. k. Bezirksschieszstande in Neu- marki vom 10. bis 14. September 1311. I. Fest scheide. I. Herrenhoser Anton, Kaltern (Teiler VZV); 2. Giova- nell Alsons, Kurtatsch; 3. Nagele Heinrich, Nenmarkt; 4. Pfitscher Alois, Montan; 5. Pattis Eduard, Kardaun; 6. Weitscheck Rudolf, Bozen; 7. Stimpsl Peter, Radein; 8. Spieß Franz, Neumarkt; ». Ladurner Josef, Algund

; 10. Pomella Alsons, Knrtatsch; II. Gensbacher Franz, Sarn- thein; 12. Dellavaja Joses, Neumarkt; 18. Pattis Joses. Wesitmofen; 14. Äußerer Hans, Eppan; I5i. Bartlmä Mar lini, Salurn; IK. Sanol! Bigill, Äieumarkt; 17. Winller Joses. Tisens; 18. Dibiast .Karl, Karneid; !>.«. Berocai Anton, Neumarkt; 20. Kreidl Alois, Brixen; 21. Kasllunger Joses, Algund; 22. Zwerger Florian, Tramin; 28. Walter Paul jun., Neumarkt; 24. Guggenberger Josef, Deutschnofen; 25>. Stein- keller Julius, Bozen; 2l!. Zeiger Franz

. Tramin; 27. Ernst v. Martini, Salurn; 2S. Leonardi August, Rovereto; 23. Pfitscher Adols, Montan; W. Steiner Anton, Neumarkt (Teiler IN2), 2. S ch l e ck e r s ch e i h e. I. Panis Eduard, Kardaun (Teiler II); 2. Äußerer Hans, Eppan; A. Giovanetti Alfons, Kurtatsch; 4. Stein keller Julius, Bozen; 5. Pill Simon, Neumarkt; Steiner Anton. Neumarkt; 7. Kreidl Alois Brixen; 8. v. Verocai An ton, Nenmarkt; 9. Winkler Joses. Tisens; 10. Pomella Alfons, Kurtatsch; 11. Pfitscher Alois, Moman; 12. Zelger Franz

, Tramiii; 18. Eylhaler Hans, Meran; 14. Leonardi August. Rovereto; 15. Ortler Friedrich, Neumarkt; 16. Mall >iarl, Salurn; 17. Ruedl Franz. Kaltern; 18. Äaja Lamdert, Neumarkt; Iii. Dr. Hans Weber, Salurn; 20. Reinthaler Hans, Neumarkt; 21. Diviafi Karl, Karneid; 22. Herrenhoser Anton, Kalter»; 28. Gensdacher Franz, Sarnthein; 24. Stimpsl Peler, Nadein; 25. Peer Josef, Kurtatsch; 2K. Geier Johann, Tramin; 27. Kastlnnger Josef, Algund; 26. Pattis Joses, Welschnosen; 29. Heinz Anton, Aldein; 80. Äußerer

Alois, Eppan (Teiler 1141). Serien scheide zu 8 Schuß. I. Winkler Joses. Tisens (26 d. L.); 2. Kreidl Alois, Brixen (28 d, L.); 8. Dibiasi Karl, Karneid (27); 4. Ladnr- »>er Joses. ?llgund (27); 5. Pattis Eduard. Kardaun (27); Giovanell Alsons, Kurtatsch (27 d. L.); 7. Reinthaler Hans, Nenmarkt (27 d. L); 6. v. Berocai Anton, Neumarkt (2,!); !«, Pattis Joses, Welschnosen (26 d. L.); IN. Mall Karl, Salurn (2<! d. ^.); N. Evthaler Hans. Meran (26 d. L.); 12. Steiner Anton, Zieumarkt

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_05_1896/BTV_1896_05_11_3_object_2963293.png
Page 3 of 8
Date: 11.05.1896
Physical description: 8
Bozen aus befürwortet wird, würde bei Neumarkt, das andere, ältere, für welches sich besonders Trient interessiert, bei LaviS von der Südbahn abzweigen. Im Nachstehenden wollen wir nun unseren Lesern das Wesentliche aus einem Bergleiche der beiden Projectc mittheilen, der von einem Fachmanne herrührt und daher sicher geeignet erscheint, zur eigenen Jnforinatiou in dieser wichtigen Angelegenheit beizutragen. ES sind nun im wesentlichen drei Punkte, die bei einem derartigen Vergleiche

Neumarkt — Moena be gegnet die Ueberwindung der zahlreichen Faltungen und Schluchten keinen wesentlichen Schwierigkeiten, die sich bei Anwendung des Zahnrades bis >L>. Lugano noch mehr verringern. Der Kostenvoranschlag wurde sür i>ie Strecke Neumarkt—Predazzo mit 2,400.000 fl. festgestellt; es kommt daher der Bau dieser Linie um 1Millionen niedriger zu stehen als der der ersteren von LaviS nach Predazzo. Die Betriebskosten sind per Kilometer auf beiden Linien annähernd die gleichen. Da nun die Bozner

nicht ausgeschlossen erscheinen. — Ans den bisher angeführten Momenten ergibt sich also: Sowohl in Bezug auf die Bau-, Betriebs- und ErhältungSkosteu, wie nicht minder in Hinsicht auf die vorgesehene motorische Kraft ist das Bozner Project dem Trieutner gegenüber bei weitem im Vortheil. Wie sieht es nun 2. mit der Rentabilität der beiden Strecken aus? Nach einer rigorosen Berech nung wirft die Linie Neumarkt—Predazzo einen Rein ertrag von rund 86.000 fl., die Linie Lavis—Predazzo einen solchen von 116.953 fl. per

fl. Was nun die speciellen Vor- und Nach theile beider Linien für die von ihnen berührten Gebiete und bezüglich des Fremdenverkehres anbelangt, Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmcll. so wird der Einfluss beider Linien auf die durch zogenen Gebiete besonders deutlich zutage trete«, wenn wir die gegenwärtigen Vrrkchrsverhältnisse in Vergleich stellen mit der Richtung, die sie nach dem Trientner Projekte einnehmen sollen. Seit Jahrhunderten geht der Verkehr des Fleims- thaleS mit dem Etschthale via Neumarkt

oder Auer über den Sattel von S. Lugano. Neumarkt ins besondere hat sich durch süne centrale Lage zwischen Bozen und Trient zum Haupt st apelplatze des Fleimser Handels entwickelt. Die bedeutenden Holz- qnantitäten, welche das FleimSthal vorzugsweise nach Italien exportiert, werden in Neumarkt zuerst ge lagert und sortiert, die Einfuhr des Getreides aus Ungarn nnd der sonstigen Bedarfsartikel des Fleims- thalcS an Schnitt- und Colouialwaren, die zum größten Theile aus Bozen bezogen werden, erfolgt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/06_04_1820/BTV_1820_04_06_13_object_2872038.png
Page 13 of 14
Date: 06.04.1820
Physical description: 14
tzz' . Bekanntmachung. ^ SZom Landgericht Enn und Kaldiff wird hiermit be kannt gemacht: Es sey vom WohllSbl. k. k. Civil- und «^iminalgericht zu Voi-«,, i» die üssentliche Versteigerung zur Aiiizeiiz von Pühlcr ConrurSmassa angehSrigen nachstehende» Realitäten gewilllget worden, al» : ^m Geri ch tSbezirke Neumarkt. 1. Eine Behausung in Neumarkt. bezUchuet mit Nro. 74, sammt Torgl, Stadcl ui^d Wtallung, und übri» «cu ZugchSrden nebst Hosstatt und Krautgarten von 62 Zilasrern, »inn

der GemeiiideSgerechtigkeit und einen» LLalStheile Nro. z6. Dieses HauS kSmittt iin Steuerka iaster siib Ltro. ^7 ein, und ist der Kirche zu St. Martin, Gerichts Primür, mit jährlichen 4 fl. Ge'd gruudziuSbar, wohin auch dein, Auf- und Abzug ein Pfund Pfeffer oder' i st. l2 kr. Geld zu entrichten >ind. 2. Ein ,in dieser Behausung anliegender Anger, Wies-, Wein und Ackerfeld Car. Nro. 68 , der obere Anger genannt, von 2112 Klafter, giebt nassen Zehent an dcr Gerichtsintiabung von Neumarkt, den trockenen Zthein aber an Hrn. Baron v. Cazzan

. z. Ein Stück Acker und Weinban sammt dem èden Düchcl Cat- Nro. 69, das Weiàgartl genannt, von 1200 Klafter, ist der Gcrichteinhabung Neumarkt mit jährlichen II/- Eymer. y Maaß Most grundzinsbar, wohin auch btiin Auf- und Abzug i Pfuud Pfesser> oder 1 fl. 12 kr. Geld zu cnlrichr-n sind, davon kommt meirerS der nasse Z.heut der Gericht^nhabung, der trockene Zehent aber dem Hrn. Baron v. Eci^zan zu reichen. 4. ^Ein Stück Erdreich mit envaS WieSmahd und Weinbau Cat. Nro 70, der untere Auger genannt

ge nannt, von Z828 Kiafter. H.ir nur den nassen Zehent, viud zwar an das Spital zu Neumarkt zu geben, gr-inze a» des Hu. Ferdinand von Bardische Stück, 2. wie- ìi à au süben, Z. an das Traminer Gcm,indS-Moos, ìn das Hrn von Mnkoüii.zische Stück. Um den Schä- y^n^-wcrth in R. W. 156s fl. 6. Der untere Theil deS nämlichen vorerwähnten ^ '>.,1ckö von Klafter, dieser Theil gränzt 1. an Hrn. von '' '.oischen Stück, 2. an sogenannten Lucrat- s^ec Straßl, Z. an Traminer - M00S. 4. an den vor- v.schrieveni

-n Theil. Um den SchähungSpr-iS in N. W. ,56? fl. 7. Ein »tück Acker, Wiesmahd und Weinbzu jenseits der Etsch, Gerichts Neumarkt, die Lcb«rwurst genannt, von Klafter. Ist lureigen, giebt jedoch den ganzen Lehcu'r an da-Z Bvital zu Neumarkt, gränzt 1. »n Weg, 2. an >szrn. von Pühlerische andern Güter. I. an Tra, mtner-MooZ. und 4. an Hrn. von Indermaucr. Um den Schätzung Zwerth in R W. 7ii^> fl. 8. Eiu Stück Wiecmahd und Weinbau jenseits der Etsch. Gerichts NeNinarkr, der Kerschbaum genannt, von Klafter

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/03_04_1820/BTV_1820_04_03_7_object_2872000.png
Page 7 of 12
Date: 03.04.1820
Physical description: 12
Landgericht St» Petersburg zu Sitz am zo. März 1820. Hr. Landrichter verhindert. Dr. Theuille, Adjunkt. 2 , Bekanntmachung. Dom Landgericht Enn und Kaldiff wird hiermit be kannt gemacht: E< sey vom Wohllöbl. k. k. Eivil- und Kriminalgericht zu Botzen in die öffentliche Versteigerung der zur Vinzenz von Pühler EoncurSmassa angehörizen nachstehenden Realitäten gewilliget worden, als: - Im G eri ch tS b e z i r k e N e u m a r k t. 1. Eine Behausung in Neumarkt,. bezeichnet mit Nro. ?4, sammt Torgl, Stadel

Klafter, giebt nassen Zehent an der Gerichtsinhabung von Neumarkt, den trockenen Zehent aber an Hrn. Baron v. Cazzan. z. Ein Stück Acker und Weinbau sammt dem öden Düchel Eat. Nro. 6y, das Weingartl genannt, von 12«? Klafter, ist der Gerichtsinhabung Neumarkt mit jährlichen Z1/2 Epmer, y Maaß Most grundzinSbar, wohin auch beim Auf- und Abzug 1 Pfund Pfeffer, oder 1 fl. 12 kr. Geld zu entrichten sind, davon kommt weiterS der nasse Zehent der Gerichtsinhabung, der trockene Zehent aber dem Hrn. Baron

in Reichs - Währung 10,650 st. A. Ein Theil vom Sjück WieSmahd und Weinbau jenseits der Etsch Cat. Nro. 76, das Sprengrsche Gut ge nannt, von 38^8 Klafter. Hat nur den nassen Zehciic, und zwar an das Spital zu Neumarkt zu geben, gränzt 1. an des Hrn. Ferdinand von Bardische Stück, 2. wie, dcrum an selben, Z. an das Traminer GemeindS- Moos, ,4- an das Hrn von Makomihische Stück. Um den Schä- tzungSwerth in R. W. 1360 fl. 6. Der unlere Theil des nämlichen vorerwähnten Grundstücks von Z882 Klafter

, dieser Theil gränzt 1. an Hrn. von Bardischen Stück, 2. an sogenannten Kuctat» scher Straßl, z. an Traminer - Moos, 4. an den vor geschriebenen Theil. Um den SchähungöpreiS in R. LL. zz6cz st. 7. Ein Stück Acker, Wiesmahd und Weinbau jenseits der Etsch, Gerichts Neumarkt, die Leberwurst genannt, von 2ZZ8 Klafter. 2st luteigen, giebt jedoch den ganzen Zehent an.das Spital zu Neumarkt, gränzt 1. an Weg, 2. an Hrn. von Pühlerische andern Güter, z. an Tra miner- M00S, und 4. an Hrn. von Jndermauer

. Um den Schätzungswert!) in R, W. 782 st. 8. Ein Stück WieSmahd und Weinbau jenseilS der Etsch, Gerichts Neumarkt, der Kerschbauin genannt, von ZZ84 Klafl«r. Ist luteigen, dem Spiral zu Neumarkt aber zehentbar, gränzt i. an gemeinen Weg, 2. an Hrn. Pardatschrr und von Matomitz, z. an die Platschkischen Erben, und 4. an da« Teisisch« N«uräutl. Nm d«n Schä» tzungswerth in R. W. 24Z0 st. y. Ein Stück WieSmayy und Weinhau, das Bayri sche NnlräuN genannt, von 400 Klafter. Ist luteigen. und dem Spital zu Neumarkt

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/11_12_1945/DOL_1945_12_11_2_object_1151044.png
Page 2 of 4
Date: 11.12.1945
Physical description: 4
Karl. Andrian: Spornberger Alois. Oberinn: Baumgartner Alois. Ober bozen: Alber August. Schloß Ried. Bozen: Mur Alois. Siffian: Oirtler Erwin. Sterzing: Reintaler Willi. Rusterhnf. Algtind: Rnbanser Karl. Bozsii: Grober Lorenz. Quirein-Bozen: Oualiee Robert Boz:>>: Nicdrist Jpscf. I.c fei*: Baumpartlnger Karl Neuinarkt: Zanotti Ro bert. Neumarkt: Eheliti Wilhelm. Auer: Jost Josef, Neumarkt: Franzoi Viktor. Auer: Faller Anton, Neumarkt; Grane» Robert. Auer: Gua dagninl Hermann. Montan: Testm Jakob

. Ehrenburg; Morodcr Hermann. St. Ulrich: Runggaldier August. Auer: Aniplau Jose! und Artur, Auer: Müller Ernst. Tobiach; Kußtn scher Fritz, Auer; Bern*!: Richard. Auer- Bonell Alois. Auer; Schund Eugen. Neumark:, Poier Josef. Neuinarkt; Vt-rouesi Karl. Laag; Solderer Franz, Neumarki; Maier Lambert. Auer: Reiui Hermann. Neuinarkt; Stürz Ro bert. Auer; Vescoli Hermann. Neumarkt; Mengliin Franz Neumarkt: Vu'kau Franz, Neumarkt: Antonelli Josef. Neuniarkt; Sirnnn- celli Tulüo. Neurnnrkt; Miitersiätrer Adolf

, Auer; Gnllmetzer A'ois. Auer: Furlan lohann. Laag; Anrater Franz, Marpreid: Solderer Pete'. Neumarkt; Brijr' Alois. Neumarkt: Fur lan Guido. Neumarkt: Mo-sorno Fausiiu, Neu markt: Wagner Haus. Meran. Lauben 309; Deearli Anton. Laag; Decarli Karl, I.aag; Ron* cador Josef. Neuinarkt: Atz Karl, Laag: Kien treiber Walter. Neuinarkt: Bampi Robert. Neumarkt; Telk Alfons, Neumarki; Wierer Hans, Niederrasen; Eccli Alois. St. Konstantin; Waldthaler Karl. Auer; Gallmetzer Karl Auer: Morande» Rudolf. Kaltem

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/20_10_1842/BTV_1842_10_20_19_object_2942431.png
Page 19 of 22
Date: 20.10.1842
Physical description: 22
» und Kellergeschirr, Vieh, wozu auch ein SjährigeS Pferd gehört« dann ganz neues Glas- und Erdgeschirr, waS sich insbesondere für derlei Handels leute eignen würde, und endlich viel« andere Gegenstän de von großem und kleinem Werthe, und tauglich für Jedermann. Die Bedingflisse werden am Tage der Versteige rung bekannt gegeben, und können zu den gewöhnlichen AmlSstunven in der Kanzlei deS gefertigten Lattdgerich- leS eingesehen werden. A. K. Landgericht Neumarkt, den 3. Okt. 1342. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß

, Aktuar. > l ' Edikt. Nr. 3178 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird dieinit öf fentlich bekannt gemacht, daß auf exekutives Ansuchen deS Sebastian Piffer wider Elisabeth Gatt, verehelichte Kostanzi, wegen einer Forderung von 226 fl. N. W. nebst Anhang die der Letztern gehörige, zu Neumarkt gelegene Behausung Kat. Nr. 327 öffentlich werde feil- gcbothen werden. Dieses HauS, welches mit Nr. 47 bezeichnet ist, befindet sich am äußersten Ende deS Marktes gegen Sa turn- ES hat nebst dem da'zu gehörigen

bis zum 21. Dezember l. I. hieramtö anzumelden, und in so ferne sie sich im Bezirke des gefertigten Landgerichts nicht aushalten, einein die sem Bezirke wohnhafte Person anzuzeigen, der die ge richtlichen Verordnungen zuzustellen sind. K. K. Landgericht Neumarkt, den 24. Sept. 1842. v. Ollenthal, Landrichter. ispi'ß, Akluar. 1 Berste igerungS-Edikt. Nr. 3203 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht , daß in Folge Ersuch- schreibenö des k. k. Civil - und Kriminal - Gerichtes

hievon zum Baue der neuen Wagen remise verwendet wurde, und besteht dieses Remonenz als Garten. K. Die EnglwirthS-Behausung zu Neumarkt mit Taferngerechtsame, auS zwei Stockwerken, alS Neubau vor zwei Jahren beendet, mit allen Zu- und Jngebäü- d«n. Stallungen, Stadel, Garten, GemeindS-Gerechtig- keit, Waldtheiler, Nr. 3 Stuhl in der Kirche, dann dos daneben liegende kleine Grundstück Gsrlen, erscheint im Steuerkalqster »nt»? Nr« 72. Gibt GrundzknS der Tr- richlSherrschafl Geld

I fl.36 kr. T. W., Auf - und Ab zug 1 Pfund Pfeffer oder 1 fl. 12 kr. T. W. Geld. Aehent von dem Garte! der Kirch« zu Neumarkt. Nebst der zu dieser WirthSbehaüsung gehörigen Wagenremise, welche erst vor kurzer Zeit neu erbank wurde, gränzen diese Effekten gegen Morgen an die Landstraße, Mittag und Abend Rirgl» und hintern Marktweg, und gegen Mitternacht an das der Gemeinde gehörig« tSallhauö, wie diese Wirthsbehausung und Zu» gehörung Franz Joseph Tolomei durch die am 26. März IS19 errichtete, und am 8. Mai 1319 »»KFolio 302 ver

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_07_1913/TIR_1913_07_22_5_object_152733.png
Page 5 of 8
Date: 22.07.1913
Physical description: 8
z, Conzi Bernard, Kurtatsch 5N z. Beikircher, Bozen 800 t. Lagedcr Alois, Bozen 5>79^ z. Pfeifer Alois, Iungsch., Bozen 881 S. Hochw. Häselc. Professor, Bozen 989 7. Amplatz Peregrin, Neumarkt I090!>c 8. Megler Anton, Bozen 1132 S, Stimpfl Anton, jNirtatsch 1172 M. Mattevi Wilhelm, Bozen INS II. Tanoll Vigil, Neumarkt 125« IZ. Zelger Franz, Tramin 127 t IZ. Herrnhofer Anton, Kaltern 1311 lt. Pomella Vigil jun.. Kurtatsch 13«!4 15. Heinz Anton, Aldein ISe« IS. v. Gelmini Ferdinand, Talurn 1421

17. Zteiner Anton, Neumarkt 1513 I?. Zelderer Melchior, Bozen I7>32 IS. Kosler Zlnton, Talurn IS99 M. Faller Ludwig, Bozen 1711 R«chlefer: Steinkeller Ant., Bozen 174ö 20 1^ 15. >2 1» 8 «i >! 1. Faller Ludwig, Bozen 228^ Teiler, 20 K Z. Pomella Alfons, Kurtatsch 293 1« .. Z. Pattis Josef, Welschnofen Ii 4. Herrnhofer Anton, Kaltern 4N 12 S. Zeiger Franz, Tramin 427 10 .. ö. Heinz Anton, Aldein 432 « ,, 7. Lafogler Simon. Bozen 4M 8 „ S. Geier Johann, Tramin 4'.'5 6 „ S. Probst Albert, Sarnthein

5^)1 6 „ tl>. Waller Paul. Neumarkt 502!c II. Probst Rudolf. Kurtatsch 524 12. Damian Johann, Tiers 570 ZZ. Sulzer Johann, Tramin 574>: » .. l<- Mehner Ludwig. Bozen 575>!: 4 „ 15. Lagedcr Alois, Bozen 16. Pomella Albiii. Kurtatsch <^82 Ii. v. Verocai Anton, Neumarkt, K97 2 .. 18. GLnSbacher Franz. Sarnthein «9S!4 IS- Pomella Vigil, Kurtatsch 774 ^ „ N. Simeon! Josef, Salurn 78.'> 3 „ Nachleser: Niegler Anton. Bozen 83t Serienscheibe zu !t Schuh (Gewehr): Pattis Josef, Welschnofen, 23 Kreise, 20 k Äußerer Alois

, 3 k, Lagedcr Alois, Bozen, 25 Kreise, 3 X Nachleser: Hainz Anton, Aldein, 25 streife. Meisterscheibe zu. :>o Schutz (Gewehr): Faller Ludwig, Bozen, 24!> itreife, 20 !< Damian Johann, Tiers, 248 Kreise, 16 K Pomella Alfons, Kurtatsch, 237 Kreise, 14 L Lafogler Simon. Bozen, 233 Kreise, 12 l! Probst Albert, Sarnthein, 2:^2 Kreise, 10 X v. Verocai Anton, Neumarkt, 231 Kreise, 8 K PattiS Josef, Welschnofen, Kreise, 8 K Felderer Melctiior, Bozen, 230 Kreiie, 6 li Lagedcr Alois, Bozen, 223 Kreise, 6 K Riegler

, 15 Kreise, 3 L Pomella ZllfonS, Kurtatsch, 15 Kreise, 6 X Probst Rudolf, 15 Kreise, 6 Ii Snlzer Johann, Tramm, 15 Kreise. 5 ki Kofier Anton, Salnrn, 14 Kreise, 5 Ii Pomella Bigil jun., Kurtatsch, 14 Kreise, 4 6 o. Verocai Anton, Neumarkt. 14 Kreise, 4 Ii Peer Joses jun., >^nrtatsch. 14 Kreise, 3 ki feiger Franz, Tramin, 14 Kreise, 3 Ii. Armee-Tiefschutz: Pomella Vigil jun., Kurtatsch, 45 Teiler. IK L Ruedl Franz, Kaltern, 131 Teiler, 12 Ii Lageder Alois, Bozen, 143 Teiler, 10 Ii Giovanett Alfons

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/14_08_1907/BRG_1907_08_14_6_object_759555.png
Page 6 of 8
Date: 14.08.1907
Physical description: 8
je eine öffentliche Telephonsprechstelle dem öffentlichen Verkehre übergeben. Die für ein ge wöhnliches Dreiminutcn-Gespräch zu entrichtenden Gebühren betragen: Toblach 1-Cortina 60 li, Toblach 2-Cortina 60 h, Schludcrbach - Cortina 40 h, Toblach 1- Schluderbach 40, Toblach 2-Schluder bach 40 h, Landro Cortina 40 h, Xoblad) 1-Landro 40 h, Toblach 2-Landro 40 h, Landro-Schluder- bach 20 h, Toblach 1-Toblach 2, 20 h. Bon der staatlichen Automobillinie Neumarkt—Predazzo. Am 6. ds. wurde, wie berichtet

, die staatliche Automobillinie Neumarkt— Predazzo eröffnet. Die Strecke hat folgende Stationen: Neumarkt. Tramin Bahnhof, Neumarkt Postamt, Kaltenbrunnen (Fontane fredde), San Lugano, Cavalese. Tesero, Panchia, Ziano und Predazzo. Dem Fahrplan entnehmen wir, daß die Personen- Automobilfahrten folgendermaßen eingeteilt sind: Neumarkt-Tramin Bahnhof ab 7 Uhr früh, 1 Uhr mittags und 6.30 abends; Predazzo an 11.05 Do r > mittags, 5.05 abends und 10.35 abends. Predazzo ab 4.40 früh, 12 Uhr mittags und 5 55 abends

; Neumarkt 8 Uhr früh, 3.35 nachmittags und 9.30 abends. — Gepäcks > Automobilfahrten gehen von Neumarkt täglich um 7.20 früh und von Predazzo äglich am 12.50 mittags ab. Die bisher bestandene Postbotensahrt Neumarkt—Predazzo (Neumarkt ab 7.15 und Predazzo ab 11.30 vormittag), sowie die übrigen mit den vorstehend angeführten Kursen nicht mehr im Einklang stehenden Fahrten entfallen vom Tage der Aktivierung der Automobilkurse. Zum Zwecke der Weiterleitung der mit den Zügen 22/» und 23 in Neunrarkt

einlangenden Postsen dungen für das Fleimstal und weiter wird dis aus weiteres zwischen Ncumarkt und Predazzo eine Pack fahrt mit Pferdebetrieb verkehren. (Neumarkt ab 11.45 vormittags, Predazzo ab 7.15 abends.) Die übrigen dermalen bestehenden Postkurse des Fleims- und Fassatalcs, sowie jene nach Primero werden mit Rücksicht auf den Verkehr der Automobilkurse und unter Vorbehalt weiterer Aenderungen in entspechen- der Weise geregelt. Die Postbotenfahrt Auer Bahn hof—Cavalese (vom 1. März bis 31. Oktober

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_4_object_2551919.png
Page 4 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
Heinz aus Radein lautende Jagdkarte, zwei Schnellzugsbillete Bozen—Neumarkt, eine Taschenuhr, eine lederne Geldbörse, ein Taschen messer, eine Geldtasche in Brieftaschenform mit Kr. 154 33 vorgefunden wurde. Die Leiche wurde zur Agnoszierung in die Grieser Leichenkammer gebracht. Die in Bozen wohnende Anna Erler aus Truden, welche seinerzeit auf dem Trogerhofe be dienstet war, erkannte in der Leiche mit Bestimmt heit den Trogerbauer Johann Heinz von Radein. Auch der Fraktionsvertreter Unterhauser

, welcher wiederum zur Agnoszierung erschien, sagte, daß dies die Leiche des Trogerbauern sei und daß er sich bei der ersten Leiche geirrt hat. Die Beerdigung fand in Gries statt, da die Hinterbliebenen infolge der großen Kosten auf die Ueberlieferung verzichteten. Bei uns ist man allgemein der Ansicht, daß der Trogerbauer das Opfer eines Raubmordes ist. Der Trogerbauer mußte mindestens über 1000 Kr. bei sich gehabt haben, da er bei einem Holzhändler in Neumarkt 1000 Kr. einkassiert haben soll. Der gute Mann

hatte vielleicht, wie es so oft seine Gewohnheit war, in einem Wirtshause die Brief tasche geöffnet und mit einer größeren Banknote bezahlt. Wahrscheinlich hat irgend ein Gauner den großen Geldbetrag bemerkt. Da bei der Leiche zwei Schnellzugs-Billette Bozen— Neumarkt gesunden wurden, so wollte er offenbar am verhängnisvollen Tage wieder nach Hause fahren, geriet aber infolge einer kleinen Anhciterung und wohl auch durch Ueberlistung in den Meraner Zug. Als er auf der Strecke den Irrtum gewahr wurde, stieg

Freudenfeuer beobachten. Besonders schön nahmen sich jenes auf der Spitze des Weiß- Horn, eines auf der Ursulawand und jenes aus dem Berggipfel ober Gfcill aus. Bei uns wurde die Kaiserfeier wegen des Kirchbaues auf den kommen den Sonntag verschoben. WeiterS ist eine eigene größere Feier auf Mitte September geplant. Gott erhalte. Gott beschütze unseren Kaiserl Kurtatsch, 12. Angust. Auf Ihre Korrespon denz in Nr. 64 Ihres geschätzten Blattes vom 10. d. M. unter der Aufschrift: Neumarkt, 8. Aug. „Todesfall

. — Langsames Telegramm.' diene in Bezug auf Letzteres folgendes zur Auf klärung: Das Telegramm, welches am 5. d. M. in Neumarkt um 10 Uhr vormittags aufgegeben wurde, langte Hieramts am selben Tage abends 7 Uhr per Post ein. Die Rückantwort wurde am nächsten Tage um 8 Uhr 45 Min. vorm. aufge geben und sofort an die Transitstation Bozen weitergegeben, da mit Neumarkt keine direkte Ver bindung besteht. Da das Telegramm schon von Neumarkt aus per Post befördert werden mußte und die Rückantwort

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_04_1884/BTV_1884_04_11_8_object_2904740.png
Page 8 of 8
Date: 11.04.1884
Physical description: 8
haben zu enthalten: 1. Die genaue Bezeichnung deS Anmelders mit Vor- Ä5 e r z e derjenigen Grundbesitzer, denen aus Anlaß deS BaueS Grundflächen bleibend enteignet wurden. Neumarkter Au Karolina Witwe Planer tn Neumarkt Anton Frey in Neumarkt Joses Pcrwanger in Bozen Josef Dellevaja in Neumarkt dto. dto. Peter Unterhäuser in Radein Andrä Steiner tn Neumarkt Johann Ttesenthaler tn Entiklar dto. dto. dto. dto. Johann Zwerger tn Montan Mols Told in Bozen Vinzenz Bast tn Neumarkt Carlo de GaSpari tn GrumeS

(m./j.) Mathias HaaS tn Pinzan Michael Menghin tn Neumarkt Elisabeth Gottardt tn Sieumarkt Johann Lorenzint in Neumarkt FranceSco Votcan tn S. Lugano Valentin Httber tn Montan dto. dto. Josef Peer tn Kurtatsch Josef Fischer tn .Kurtatsch Gemeinde-Grund dto. Mttterling.Znsel K, Plan Nr. 1 Parz.-Nr. — 2 3 4 k 5 7 S -- ^ „ 14 24 . 10 .. 1 l 12 13 15 16 17 .. 18 19 20 und Zuname, Stand und Wohnort sowie seines mit legaler Vollmacht versehenen GewaltträgerS. 2. Die genaue Bezeichnung dcS Anspruches

Neumarkt nachstehende Im Gemetnde-Gebtete von Neumarkt. HZMtr. Au 4910-50 Wiese, Acker, Neben Acker, Wiese, Neben Acker, Neben Wiese, Neben Wiese Wiese, Reben, Au Acker, Reben 21 22 25 26 30 78V 797 796 798 799 80» 801 794 806 8l8 S07 8(18 809 S09 809 810 810 81t 81k 814 815 817 840 K. BeztrkSgerecht Neumarkt am 27. S o ttoperra. Wtese, Neben dto. dto. Acker, Nebe» dto. dto. dto. dto. dto. dto. Acker dto. Wiese 1 Sumpf / Wiese, Neben dto. Wiese, Au 'An Au Februar 1884. 267 00 6543-40 92 50 705 00 157

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_9_object_2970379.png
Page 9 of 10
Date: 18.11.1897
Physical description: 10
des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. 5218/7 von'113. Klst. , Gayer Anna, 'geb. Franzelin, Tramin, G.-P.-Nr. S21K/3 Von 10 Klft. . Romani Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 521K/S von 13 Klft. Mair Anton, Bahnwächter Nr. IS 7, Neumarkt, G.- P.-Nr. 5214/9 von 10 Klft. Biegereben Baronin Anna, geb. Dipauli, St. Anton, G.-P.-Nr. 5212, 5211, 5210 von 11 Klft., 4352 von 4 Klft., 5209 von 14 Klst., 5294 von 32 Klft., 5434 von 31 Klft., 4353 von 3 Klst. Seppi Cölestin in Soll, Kurtatsch, G.-P.-Nr. 5203/7 von 11 Klst. Zwerger

Antonia und Josefa, Kältern, G.- P.-Nr. 51 ki von 10 Klft. Thaler Franz, Rungg, G.-P.-Nr. 5160 von i i Klft. AmpachAnton desJakob, Kältern, G.-P.-Nr. 5159/12 von 49 Klft. Amplatz Johann des Johann, Montan, G.-P.-Nr. 5224/1 von 23 Klftr. Stürz Anton des Josef, Tramin, G.-P.-Nr. 522K von 15 Klst. Amplatz Johann des Johann, Nenmarkt, G.-P.-Nr. 5238 von 9 Klst. Franzelin Anton, Glen, G.-P.-Nr. 524» von 3 Klft. Longo Baron Felix, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5241, 5242 von 17 Klst., 5271, 5272 von 9 Klst., 5273

. Bacher Anna und Johann Glen, G.-P.-N.r. 5244 von 2 Klst. Ruatti Peter, Mazzon, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5245 von 2 Klst. . Pedri Paolo von Grosta, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5247 von 1 Klst. Friderizi Anton, Faber, Cembra, G -P.-Nr. 5248 von 2 Klst. Telch Salvator des Peter, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5249 von 3 Klft. Antonielli Mathias, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5250 von 3 Klft. Dorigoni Jakob's Erben, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5251 von 3 Klft. > Longo .Baron Felix, Neumarkt, G-P.-Nr. 5256 von 2 Klft. Zelger Barbara, geb. Scherer

, Tramin, G.-P.-Nr. 5257, 5253 von 2 Klst. Fischer Maria :c., Menghin Anna :c., Neumarkt, G.-P.-Nr. 5259 von 1 Klft. Christanell Maria, verehel. Fischer, Tramin, G.-P.- Nr. 5277 von 2 Klft. . Antoniazzi Josef, Montan, G.-P.-Nr. 5260 von I Klft. Differtori Josef des Valentin, Tramin, G.-P.-Nr. 5261 von 2. Klft. v. Lutterotti Markus Dr., Kältern, G.-P.-Nr. 4485 von K Klft. Monsorno Domenikus, Montan, G.-P.-Nr. 5269/3 von i Klft. Hilber Josef, Montan, G.-P.-Nr. 52L9/2 von I Klft. Theilet Peter, Montan

, G.-P.-Nr. S2K9jl von 1 Klft. Lazzeri Enfrofine Witwe, geb. Saltuari, Neumarkt, G.-P.-Nr. 5274, 5275 von 3 Klft. Benedetti Anna und Maria des Johann, Mazzon, G.-P.-Nr. 5276/1 von 2 Klft. Pedrotti Jakob Josef, Mazzon, G.-P.-Nr. 5276/2 von 2 Klft. Sattler Valentin des Anton, Tramin, G -P.-Nr. 5278 Von 3 Klft. . ... ,4 . Paulazzi Jakob, Valentin, Cölestin, Paul ic., Faver, G.-P.-Nr. 5279 von 3 Klft. ,z 5 > Tiefenthaler Josef, Pinzon, G.-P.-Nr. 5280 von 3 Klft. . ^ ) Abraham Thomas, Pernther Georg, Montan

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/27_06_1902/MEZ_1902_06_27_2_object_607368.png
Page 2 of 10
Date: 27.06.1902
Physical description: 10
V» .,1' Seite 2 Merauer Zeiwng Nr. 77 M! ff '! ü si Ja, glaubt man denn in Bozen und ini deutscheil Unterlage, das; inan das Neunmrkter Projekt so ohne weiteres ausgeben könne? Das wäre wohl ein tiefer Schnitt ins eigene Fleisch, denn die dann unvermeidliche Erbauung der Bahn Lavis—Ca- valese bedeutet eine unabsehbare Schädigung des ganzen Südtiroler Deutschthums, für die blühende deutsche Ortschaft Neumarkt aber geradezu Ver nichtung. Will man es darauf ankommen lassen? Hoffentlich

, aus wirthschaftlichen Grün den und last not IcZÄöt aus nationalen Gründen. Erstens: aus technischen Gründen. Wer das Gelände zwischen Neumarkt und dem St. Lugano-Passe kennt, der weiß, daß man an diesen breiten, festen Lehnen eine Bahn ohne Schwierigkeiten emporsühren kann. Ab und zu dürfte eine Felssprengung nöthig werden, nach Fertigstellung des Bahnbaues aber ist aus abseh bare Zeit hinaus keine unangenehme Ueberrasch ling zu befürchten. Ganz anders liegt die Sache im Cimbernthale. Auch hier wird man zunächst

man auf der Reichsstraße 8 Kilometer bei einer Höhendifferenz von 10t) Meter. Die Länge der Bahn Neumarkt- Cavalefe würde also 24 bis höchstens 30 Kilo meter betragen. Hingegen müßte die Bahn Lavis- Cavalese mindestens 40 Kilometer lang werden. — Eine ruhige, sachliche Erwägung auf technischem Gebiete spricht also unbedingt für das Neumarkter Projekt. Zweitens aus topographischen Gründen. Wird die Fleimsthaler Bahn über den St.Lugano- Paß nach Cavalese geführt, so läuft sie fortgesetzt am rechten Ufer und berührt

die Ortschaften Auer und Neu-! markt und wandte sich von dort zum größten Theil der Stadt Bozen zu. Wenn die Bahn Cava- lese-Lavis gebaut werden sollte, so hört das natür lich auf, was für Bozen unangenehm, für Auer und Neumarkt hingegen schrecklich wäre. Auer würde zwar noch einen geringen Wagenverkehr behalten, Neumarkt aber läge in einem todten Winkel, wo seine Bewohner von der Entenjagd in den nahen Sümpfen leben und dem unans- bleiblichen Ruin entgegen sehen könnten. Lavis dagegen wm'de durch die Bahn

Neumarkt-Cava- lese gar nicht geschädigt werden, denn der Verkehr durch das Cimbernthal müßte ihm bleiben, und er dürfte sich eventuell noch steigern, sobald ein mal im Fleimsthale selbst ein regeres Leben pulsiert. — Man sieht also, daß das Projekt Lavis-Cavalese Bozen, Auer und Neumarkt schä digt und nur Lavis und Trient zu gute kommt, während das Projekt Neumarkt-Cavalese Allen nützt. Auch aus wirthschastlichen Gründen Muß man sich daher wiederum für letzteres Projekt ent schließen. Viertens

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/24_09_1902/SVB_1902_09_24_5_object_2525173.png
Page 5 of 8
Date: 24.09.1902
Physical description: 8
-Denkmales am Küchelberge in Anregung zu bringen. Das Denkmal soll im Jahre 1909 fertig gestellt sein. Montan, 21. September. (Resultat vom 5. Bundesschießen am 7., 8. und 9. Sept. des Schützenbundes Bezirk Neumarkt Montan.) Gewinner am Haupt: Andrä lN Perntner von Radein, Jordan Amplatz, Montan; Alois Pfitscher, Montan; Franz Jost, Neumarkt; Anton v. Verocai, Neumarkt; Franz Haas, Auer; Emil Pasoli, Branzoll; Ferdinand Flor, Neumarkt; Anton Amplatz, Montan; Josef Perter, Auer; Josef Dibiasi, Aldein

; Martin Puhler, Montan; Franz Amplatz, Montan; Josef Stümpfl, Radein. Jung- schützenbeste: Franz Perwanger, Hun., Auer; Niko laus Ludwig, Montan; Franz Saltuari, Montan; Franz Haas, Montan; Josef Stauder, Montan. Schleckerbeste: Alois Waldner, Aldein; Joses Matz neller, Aldein; Ferdinand Flor, Neumarkt; Franz Kalser, Radein; Anton Amplatz, Montan; Änwn v. Verocai, Neumarkt; Joses Terleth, jun., Montan; Anton v. Verocai, Neumarkt; Emil Pasoli, Branzoll; Andrä Perntner, Radein; Ferdinand Flor, Neu markt

; Jordan Amplatz, Montan; Jordan Amplatz, Montan; Josef Dibiasi, Aldein; Josef Matzneller, Aldein; Andrä Pernter, Radein; Franz Perwanger, sei!., Auer; Alois Pfetscher, Montan; Joses Dibiasi, Aldein; Alois Simomin, Auer. Für die erste Nummer jeden Tag: 1. 7. Sept.: Bartlmä Nikolodi, Neumarkt; 2. Bartlmä Nikolodi, Neumarkt; 8. Sept.: 1. Jordan Amplatz; 2. Jordan Amplatz. 9. Sept.: 1. Jordan Amplatz; 2. Josef Terleth; 3. Emil Pa soli; 4. Jordan Amplatz. Für die meisten Schwarz jeden Tag: 7. Sept. Jordan

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/11_05_1875/BZZ_1875_05_11_3_object_439155.png
Page 3 of 8
Date: 11.05.1875
Physical description: 8
r Anton von Margreid. 109 HaaS AloiS vo» Eppi.n. 1t4 Artl Josef von Tramin. 124 Spaiser Franz von Tramin. 135 Ringlschwändtner Michael von Kältern. 158 Cagliari Anton von Tramin. (Militär und Laudesschützeustelluug in Neumarkt.) Im Gerichtsbezirte Neumarkt waren 155 SteUur.gS- Pflichtige und zwar 67 aus der 1., 53 aus der 2 und 35 aus der 3. Altersklasse. Hievon kamen als tauglich zum Kaiser Jäger-Regimente 15, zu den LandeSschützcn 22 urd zur Ersatzr-serve 10. Befreit wurden 10, abwesend

waren 14, untauglich wurden 84 befunden. Zum Jäger-Regimente wuiden abgestellt: LooS-Nl. 2 Mevghin Alois von Montan 12 Klet AloiS Bervhard von Branzoll. 13 Mertl Franz von Auer. 14 Brigadoi Benjamin von Sa lurn 15 Amort Alvis von Montan. 16 Hainz Alois von Auer. 19 Waldner AloiS von Aldiin. 22 Tabernar Johann von Neumarkt. 24 Plank Anton von Salurn. 27 Matzneller Albert von Aldeia. 31 Renner Johann von Neumarkt 35 Schöpf AloiS von Neumarkt. 39 Dibiasi Vigilins von Aldiin. 41 Amplatz Georg von Montan. 42 BoSni

Johann von Auer. 44 Stofie Josef Johann von Branzoll. 47 Nar^ doni Franz Salvator von Branzoll. 50 March Simon von Montan. 52 Terleth AloiS von Mon tan. 55 Zonta Karl Johann von Branzoll. 59 Weißensteiner AloiS von Montan. 60 Delladio Andrä Josef von Branzoll. 63 Kob AloiS von Auer. 2 Altersklasse. 5 Weißensteiner Franz von Montan. 14 Pellegrini Paul von Neumarkt. Zu den LavdeSschützen: 16 Matzneller Johann von Aldein. 2^ Lintner Bartlmä von Montan. 26 Wie set Josef von Aldein. 32 Demanega Barllmä

von Neumarkt. 33 Benvenutti Johann von Branzoll 41 Kofler Franz von Neumarkt. 49 Fischer Georg von Neumarkt. 57 Lazzeri Franz von Gfrill. 60 Amplatz Anton von Montan. 3. Altersklasse. 1 Greif Josef von Auer. 6 Dieser Andrä Peter von Aldein. 14 Demaltio Franz von Branzoll. 17 Bonelli v. Leo von Montan. 31 CHInfole Peter von Branzoll. 32 Thaler Simon von Montan. 37 Gußmann Jakob von Montan. 38 Sani Valentin von Branzoll. 55 Caldera AloiS von Auer. 56 Terleth Anton von Montan. 68. Niederstätter AloiS

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/06_02_1907/SVB_1907_02_06_3_object_2541401.png
Page 3 of 8
Date: 06.02.1907
Physical description: 8
. (Schluß folgt.) Inland. Pfarrer Schrott in Kaltern und Neumarkt. Pfarrer Schrott hielt am 2. Februar eine Ver sammlung der Kellerei- und landw. Bezirksgenossen- schasten in Kaltern und am 3. Februar eine solche in Neumarkt. Beide Versammlungen waren sehr stark besucht, in Kaltern zirka 300, in Neumarkt zirka 200 Teilnehmer, lauter Weinproduzenten. In Neumarkt waren auch die Gemeindevorsteher der Umgebung: Kurtatsch, Margreid,' Salurn, Auer, Truden und Montan. Beide Versammlungen ver liefen

sehr animiert. Pfarrer Schrott berichtete über seine Tätigkeit sür die Schaffung des neuen Kunst weingesetzes, über den Inhalt desselben und über die Art und Weise, in welcher die Bevölkerung an der Ausführung mitzuwirken hat. Sowohl in Kaltern als auch in Neumarkt schloß sich an die Ausführungen eine interessante Debatte. Schließ lich wurden auf beiden Versammlungen folgende drei Resolutionen einstimmig angenommen: „Die beiden Kellereigenossenschasten und die landw. Bezirksgenossenschaft von Kaltern

(die Kellereigenossenschaft und l. B. von Neumarkt) stellen im Interesse der hartbedrängten Weinpro duzenten von Deutsch-Südtirol das dringende Ansuchen, ein hoher Landtag von Tirol möge ein zustimmendes Gutachten sür die Anstellung der nach § 13 des neuen Kunst-Weingesetzes vorgesehenen Kellerei-Inspektoren abgeben und die Regierung ersuchen, im Sinne des neuen Gesetzes sofort nach Inkrafttreten desselben die Kellerei-Inspektoren sür Tirol auch wirklich an zustellen.' „Die obgenannten Genossenschaften von Kal tern und Neumarkt danken

, daß der Abg. Schrott für sie auch wirklich etwas getan hat. Zu den Reichsratswahlen. Eine Vertrau- enSmänner-Versammlung der Gerichtsbezirke Kal- tern, Neumarkt und Lana, zu welcher fast aus allen Gemeinden Vertreter erschienen, stellte am Montag in Bozen den hochw. Herrn Christian Schrott, Pfarrer in Tramin, unter großem Bei- fall einstimmig als Reichsratskandidat sür den Wahlkreis Kaltern-Neumarkt-Lana auf. Korrespondenzen. ' Brixen, 3. Februar. Im festlich dekorierten Theatersaale des Englischen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/12_12_1908/SVB_1908_12_12_8_object_2546471.png
Page 8 of 10
Date: 12.12.1908
Physical description: 10
, Tramin. Wegscheidel Josef Montan. Röggla Franz. Tramin. Rabanser Peter, Tra^in. Stein keller Theodor, Bozen, v. Di Pauli Adalbert, Kur tatsch. Kofler Jakob, Kurtatsch. Valtingojer Josef, Tramin. Differtori Hugo, Tramin. Pedergnana Josef, Tramin. Oberhofer Franz fen.. Trmin. Lantschner Johann, Tramin. Steiner Anton, Neumarkt. Reiner Sebastian, Schnals. Kreidl Alois, Brixen. Schwem- berger Johann, Kaltern. Valle Josef, Tramin. Matzneller Anton, Aldein. Zelger Franz, Tramm. Nägele Karl, Meran. Huck

Alois, Kirdaun. Kranzscheibe: Reinthaler Johann, Neu- markt. Oberhoser Alois, Schnals. Steiner Franz, Neumarkt. Senoner Joses, St. Ulrich (Gröden). Huck Alois, Kardaun. Ruedl Franz, Kaltern. Schleckerscheibe: Reinthaler Johann. Neu markt. Sattler Anton, Tramin. Pattis Eduard, Kardaun. Äußerer Alois, Eppan. v. Elzenbaum Thaddäus, Tramin. Kreidl Alois, Brixen. Steiner Anton, Neumarkt. Oberhofer Alois, Schnals. Kreidl Alois, Brixen. Steiner Franz, Neumarkt. Senoner Josef, St. Ulrich, v. Elzenbaum

Thaddäus, Tramin. Nägele Karl, Meran. Rössing Valentin, Tramin. Zelger Franz, Tramin. Stufleser Franz. St. Ulrich. Nägele Karl, Meran. Huck Alois, Kardaun. Stein keller Theodor, Bozen, v. Verocai Anton, Neumarkt. Ruedl Franz, Kaltern. Schaller Franz, Bozen. Pattis Eduard, Kardaun. Pattis Peter, Bozen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Ladurner Mathias, Meran. Pernter Josef, Auer. Sattler Anton, Tramin. Zischg Heinrich, Bozen, v. Verocai Anton, Neumarkt. Stufleser Ferdinand, St. Ulrich. Zelger Franz, Tramin

. Winkler Heinrich, St. Leonhard (Passeier). Stimpfl Anton,Kurtatsch, MairhoserJohann, Meran. Ehrenscheibe: Reinthaler Johann, Neu- markt. Sattler Anton, Tramin. v. Elzenbaum Thaddäus^ Tramin. Oberhoser Alois, Schnals. Steiner Franz, Neumarkt. Senoner Josef, St. Ulrich, Rössing Valentin, Tramin. Huck Alois, Kardaun. Ruedl Franz. Kaltern. Schaller Franz, Bozen. Pernter Josef, Auer. Zelger Franz, Tramin. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Kaufmann Alois, Auer. Zischg Heinrich, Bozen. Stufleser Ferdinand

. Geier Johann, Tramin. Herren hofer Anton, Kaltern. Schaller Franz, Bozen, v. Verocai Anton, Neumarkt. Guggenberger Josef, Karneid (26 Kreise). Kreidl Alm?. Brixen. Zelger Franz, Tramin (25 Kreise). Serien zu 30 Schuß: Pattis Eduard, Kardaun (239 Kreise). Nägk le Karl, Meran (226). Ladurner Matthias, Mecan (222). Steinkeller Th., Bozen (221). v. Verocai Anton, Neumarkt (217). Herrenhoser Anton, Kaltern (215). Winkler Hein rich, St. Leonhard (213). Gamper Josef, Schnals (211). Winkler Josef, Tisens

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_01_1922/TIR_1922_01_31_4_object_1981820.png
Page 4 of 8
Date: 31.01.1922
Physical description: 8
:. Rom, Dia Marghera li, gesendet werden. Die Notwendigkeit eine» Krankenhaus« in Neumarkt. Man schreibt uns von dort unter den, 29. Jänner: In Neumarkt und Umgebung 'nacht sich die Auslassung des allgemeinen Kran kenhauses in nianchcr Hinsicht fühlbar. Im ein stigen Spitalc, wo in der Vorkriegszeit KV bis 1l)v Kranke untergebracht waren, verbringen heute Greise, Männer wie Frouen, nicht nur aus Neumarkt, sondern auch aus Montan; Auer und Kurtatsch, als Psründner ihren Lebensabend

. Diese Altersversorgung ist zwar sehr zu billigen, nur wäre es wünsä>enswert, wenn die auswär tigen Gemeinden sich selbst Arinenversvrgnngs- häuser gründen möchten, um das Krankenhaus Neumarkt einigermaßen zu entlasten. Gerade im heurigen Winter zeigt es sich, wie scipver man die Auslassung des allgemeinen Krankenhauses in Neumarkt in der armen VevölkerungSschichte empfindet. Es gibt sast kein Haus, in dem nicht ein oder mehrere Kranke sind, deren viele der Spitaispftege bedürftig wären. Aber im Spital in Neumarkt

können sie keine Ausnahme finden, weshalb man gezwungen wird, die Kranken ins Krankenhaus noch Bozen abzugeben. Diesem Uebelstande könnte man leicht entgegentreten, wenn das Spital in Reumark» mit seinen großen Krankensälen wenigstens sür die Kraulen von Neumarkt und dir nächste Umgebung seiner ursprünglichen Bestimmung genwß wieder bemitzt würde. Für die Bewirtschaftung hat das Spital große ertragreiche Grundstücke zur Verfügung. Wie man hört, wird sich der neugswählt« Ge rn ei nd erat von Neumarkt

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_01_1925/TIR_1925_01_14_5_object_1996099.png
Page 5 of 8
Date: 14.01.1925
Physical description: 8
von Longo-Liebenstein, Herr und Sandmann m Tirol imd Kärnten im Alter von 73 Jahren. Ein Edelmann «m vollsten See des Wor tes, ein Charakter lind unantastbarer Ehren mann vom Scheitel bis zur Sohle .st mit Herrn Baron Longo in die Ewigkeit hinüber gegangen. Der Verstorbene lebte bis vor zwei Jahren über em Menschenalter auf feinen Besitzun gen in Neumarkt, bis er durch einen beiprd- lichen Mas seine teure Heimar verlassen mußte. Schwer was den alten '.n Ehren er grauten Mann dieses Geschick. Er übersie

delte von Neumarkt auf seinen Besitz in Kvumpendorf, Kärnten und verbrachte dorr m der Verbannung seinen Lebensabend. Sein Hevz btieb aber in der Heimat, die sr oerlassen mußte. Cr war ein Märtyrer seiner aufrechten deutschen Gesinnung! Die ganze Bevölkerung des Etschlandes beklagte seinen Verlust, denn was er für seine Heimat getan, das bleibt immerdar siwgeschr'.eben. mit un auslöschlichen Worten eingeschrieben im Her zen des Volkes. Baron Longo war geboren zu Klagenfurt. Nach Beendigung semer

GynrnasialsruÄien rvaiwte er sich dem Studium der inMp- nischen Wissenschaft zu und wirkte hieraus ^urch eine Reihe von Iahren als Armenarzt in W'^n. In dieser Stellung hat er sich besonders durch sein hochherziges Wirten unter den armen Familien Mens em Denk mal in die Herzen seiner armen bedürftigen Patienten gesetzt. In den achtziger Iahren übersiedelte Herr Baron Longo mit semer Familie auf seine Besitzungen nach Neumarkt, wo er dann durch 4V Jahre lebte. Neumarkt wurde ihm zur eigentlichen Heimat

, in welchem er dem verfassungstreuen Großgrundbesitz angehörte. Das Vertrauen seiner Mitbürger berief ihn auch zum Amte des Bürgermeisters von Neumarkt, welches er durch 15 Jahre mit Geschick und Tatkraft versah. Er waltete seines ihm von der Bürgerschaft übertragenen Am tes in vorbildlicher Opferwilligkeit, bis ihm höhere Mächte das Amt aus den Händen nah men. Er war den Neumarktern alles: Bera ter und Trpster in allen Fragen und Nöten, ein Patriarch umer seinem Volke, sah alles vertrauensvoll zu ihm aus. In die Zeit

sein-r Bürgermeisterschast fiel der Weltkrieg. Da war er der rechte Mann auf diesem verant wortungsvollen Posten. Nie werden die Neu- markter vergessen, n>as der edle Freiherr für sic getan. Wie om Blitzschlag traf die Bevölkerung von Neumarkt die Hiobsbotschaft, daß ihr hochverehrter Baron Longo vom Amte eines Bürgermeisters enthoben wurde. Nicht lange darauf, rm Juli 1923 mußte Herr Baron Longo mit feinem ältesten Sohne Baron Felix als Ausgewiesene die Heimat oerbassent Das wm der schwerste Schicksalsschi-ag im Le ben

21