1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1869
Tirolerführer : Reisehandbuch für Deutsch- und Wälschtirol unter Berücksichtigung der angrenzenden Gebietstheile des Bayerischen Hochlands, Vorarlbergs, Salzburgs, Kärntens und Italiens.- (Führer in die deutschen Alpen ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/350492/350492_302_object_4431111.png
Page 302 of 547
Author: Amthor, Eduard [Bearb.] / bearb. von Eduard Amthor
Place: Gera
Publisher: Amthor
Physical description: XVIII, 515 S. : Ill. - 2., durchaus verb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Location mark: I 8.176
Intern ID: 350492
Stadt. II ein en. IV. '2(17 IV. 1. Brixen. „ Gasthäuser ; Eicphmif, neben der l'osi, sein* empfr 'hle »>wi«rih. gute Kind. /immer a ,'iO Nkr. bis 1 fl,, man spricht iUilieni.sch, deutsch. französisch ti. eiu* is*'h ; 8 tern, firmz, gnt bürgerlich. — Urèi mitlelmässiw kleine Ühffeehluaftr. — ^artenschank bei Frm>: Osthfimttr an der Kis«*nh;thii« f * 111 j i f f * h Ì « ■ fi ^ w / * r 111 funi«* einR ); Leaeknaino », Badeanstalt im (lasthaiise dor WHiwr owauw' jin w . in *o.l. — EÜwagen um t» Uhr

früh nach Lienz u, ViUarli ; Stell wagen täcl. 4 Uhr fr liti nach Itriincck, Niederndorf, Licia ». um 2'Dir Nachm. nach Itnined u. ^•«flcrinlorl'. — Bisenbahnhof, im W. der Stadi, l'i 1 Min. entfernt. Omnibus Wim Stephanten am Ilahnhof bei jedem Zug, pr. I »er.son lOMr.— Telegraphenstatlon. Die Stadt Brixen Citai Urensanone), isoo', :nis K., sein* mihi gesund, wie in ei noni Garten gelami ti. von einer Menge freund- ■'eher !>ürter, Ki rehlein, HüiiHtn-gruppen, Beli looser ii. Ansitze umgeben, Sitz

dos Füratbisehof» fSuft'ragan.s des Jlisehots v. Salz- . ),lr g), einer Itazirkähaiiptinannächaft n. einesBezirksgerichts. einer ■kath:O' 1.. theologischen ILehranstalt, einen Priester-Seminar*, eine«» ^ynmasiums u. h. w,, steht an der Stelle des alten MarienholV l'rischna, den Kaiser Ludwig das Kind dem Bischof Johannes v«»n ^àben 1)01 schenkte. Die Iii schüfe von Sähen übersiedelten hieher, 'i- Brixen blieb 0 Jahrh. lang Hauptstadt eines geistlichen, 1*03 autgehobenen Fürstenthimm. Die Menge

das Kisakthal abwärts u. über die Stadl Brixen I' 1 { St,), — 2. Nach kii&thtn iiiif dem iisth Mittelgebirge ♦ ist einem lücrkeller zum rjntos leeren n. sehöncr Aussicht ; M'Jir liiinfìj» besitehl f 1 ,* Sl.#.

1