392 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1890
Orts- und Personen-Namen des Lagerthales in Südtirol : mit einem Anhange und einer Kartenskizze.- (Tirolische Namenforschungen ; [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirNaMFor_Schn/TirNaMFor_Schn_84_object_3951425.png
Page 84 of 199
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 373 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Mehr nicht erschienen!
Location mark: II 5.570
Intern ID: 87647
haben wir lat. sera = Riegel. DC hat in der Bedeutung von clausura nicht bloss serra und sarra, sondern auch ein in spanischen Urkunden «pfomiscue pro serra» vorkommendes Wort serna, welches sich zu unserm * sarnae verhält, wie serra zu sarra und worin e und a (vor r mit Doppelconsonanz !) nur mundartliche Varian ten eines und desselben Stammvocales sind. Nun trifft aber , auch diese Bedeutung von sarnae auf beide Orte, auf Serravalle wie auf Borghetto genau zu. Bei Serra valle ist eine förmliche Thalsperre

; eng ist das Thal auch bei Borghetto, wo die Etsch in schräger Richtung, einst vielleicht die ganze Thalbreite regellos beflutend, auf beiden Seiten hart an das Gebirge herantritt. Das untere Sarnis mag sich, wenn nicht schon in römischer, so doch in späterer Zeit zu einem kleinen befestigten Orte ausgebildet haben und dann nur mehr gemeinhin burgetum, il borghetto, benannt worden sein. Wo lag aber das Campus Sardis des Paulus, dessen Name eine immerhin interessante geschichtliche Erinnerung

der Peutinger'schen Tafel, identisch mit dem Sarnés des Bischofs Noter vom Jahre 928, lag ungefähr an der Stelle des heutigen Dorfes Serravalle und hat mit dem Bach-, Thal- und Ortsnamen Some bei Chizzola-Brentonico nichts zu schaffen. Die römische Heeresstrasse zog daher dort am linken Etschufer. Es gab ein zweites Sarnis an der Stelle des heutigen Dorfes Borghetto ; hier wie dort hatte der Name die der Ortslage sich anpassende Bedeutung von clausura. Das Sardis des Paulus Diaconus ist unbestimmbar

, kann aber mit einiger Wahrschein lichkeit im obern wie im untern Sardis gesucht werden. Dabei ist es für das untere Sarnis entschieden viel wahrscheinlicher; einerseits sagt die Benennung « campus cognomento Sardis» den heutigen Campi Semi, einer schönen Flur oberhalb Borghetto, wohl zu, anderseits gehörte die dortige Gegend mit dem Haupt orte Avio vor alters kirchlich zu Verona, was bei Ala und Serravalle nie der Fall war, so dass die nähere Bezeichnung « supra Veronam» wohl für Borghetto, aber nicht für Serravalle

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_03_1914/BZN_1914_03_12_7_object_2424135.png
Page 7 of 28
Date: 12.03.1914
Physical description: 28
2. Beilage zur Nummer 37 der Bozner Nachrichten vom 12 März 1914 Vereins, der an. Einnahmen im Jahre 2490 Kronen, an Südtirol zu der für Luftfahrer verbotenen Zone gehört. Der Ausgaben 2430 Kronen und einen Kassarest von 40 K. Ballon wurde in Borghetto in Sicherheit gebracht, die Bal- hatte. In. den Ausschutz wurden gewählt: Serafin Malfer- lonfahrer aber mußten sich bequemen, nach Rovereto zu fah- theiner, Obmann; Martin Marmsoler, Stellvertreter; Joh. . ren

- und Metallgewerbegenossenschaft ab- land, die am Sonntag nachmittags bei Borghetto in der gehalten.— Im Gasthof ,;Lamm' sind schon einige Fremde Nähe von Ala gelandet sind, wurden von der k. k. Bezirks- zum Frühjahrsaufenthalte angekommen. — Der Gesund- hauptmannschaft Rovereto nach Prüfung ihrer Papiere Wie he! tszustand in der ganzen Berggemeinde ist als ein sehr der entlassen und konnten daraufhin sofort die Rückreise guter zu bezeichnen. nach Mailand antreten. > Aus Freude verrückt geworden. Der Südtiroler Bona- ' Ziehung

lung samtlicher rechtlicher Beziehungen bringen, die mit dem Dienst- den Bern m ? ?. ^ Segen Verhältnis der Staatsbeamten und Staatsdiener zusammenhangen. 6 overyaw Borghetto zutrieb, wodurch ste zur Lau- Ob und wie weit das durch das Gesetz verwirklicht wird, zeigt diese .»g gezwungen waren. Diese erfolgte alatt, iedoch auf öfter- Schrift, die keineswegs eine reiche Textausgabe, fondern eine selost- AchNchem Gebiete. (Borghetto liegt knapp an der Grenze.) händige, systematische Darstellung

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/01_10_1902/BTV_1902_10_01_10_object_2995332.png
Page 10 of 10
Date: 01.10.1902
Physical description: 10
Bludenz, Feldkirch, Liechtenstein 30. Telephonnetze Dornbirn—Bregenz 3 1. Franzensfeste—Lienz 3^. Franzensfeste—Bozen 33. Franzensfeste—Gossensaß 34. Bozen—Sigmundskron—Kältern, Bahn 35. Bozen—Gries—Kältern, Straße 3«. Eppan—Kältern—Mendelhof 37. Lienz—Windisch-Matrei 38. Waidbruck—St. Ulrich 39. Bozen—ital. Grenze bei Borghetto 4 o. Neumarkt—Primiero—Campitello 41. St. Michele—Pejo—Mendelhof 42. Trient—Campiglio—Tondino 43. Sarche—Arco 44. Mori—Riva 45. Trient—Tezze 4K. Strigno—Kastel Tesino

1K. Franzensfeste—Bozen 17. Franzensfeste—Gossensaß 18. Bozen—Kältern, Bahn 19. Bozen—Kältern, Straße 20. Eppan—Kältern—Mendel 21. Bozen—Borghetto 22. Mori-Riva 23 Trient—Tezze 24. Telephonleitung Trient—Mori 25. Telephonnetz Bozen 2K. Telephonnetz Trient Zusammen 7S9 Stück 6) ii m lange Säulen mit 170 mm Zopfstärke: 1 . Innsbruck—Gossensaß 2 Stück 2. Innsbruck—Sparchen 11 „ 3. Jenbach—Pass Ächen K „ 4. Telephonleitung Mühlau—Hall 2 „ 5. Telephonnetz Innsbruck—Hall 10 „ «. Innsbruck—Landeck 28 „ 7. Meran

—Sigmundskron—Lana 2 „ 8. Telephonnetz Meran 2 „ 9. Landeck-Leiblach 18 „ 10. Telephonleitunp Bludenz—Leiblach 3„ 11. Franzensfeste-—Lienz 13 „ 12. Franzensfeste—Bozen 3S „ 13. Franzensfeste—Gosseusaß 3 „ 14. Bozen?Kaltern, Bahn 2 „ 15. Bozen—Borghetto, K „ 16. Telephonnetz Bozen 3 , 8 Stück 54 „ 20 „ 4 1 „ «5 », 7 „ 9 „ 110 „ 2 „ »K „ 13 S „ 3 „ 70 „ K0 „ 5 „ 2 „ 13 „ 7 „ 180 „ 10 „ 10 „ S „ 39 „ 30 „ Zusammen 14k Stück o) 12m lange Säulen mit 17S mm Zopfstärke: 2 Stück Zusammen 2 Stück Totale «229 Stück

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/10_10_1906/BTV_1906_10_10_8_object_3018089.png
Page 8 of 8
Date: 10.10.1906
Physical description: 8
1 o Franzensfeste—Lienz 505 Franzeiisfeste—Bozen 651 Bozen—Kaltern—Meraner-Bahn 442 Bozen—Sigmundskron—Mendel 24 Waidbruck—St. Ulrich 45 Lienz—Windisch-Matrei 45 Toblach—Acquabuona 140 Telephon Bozen—Atzwang 32 Telephon Meran 20 Bozen—ital. Grenze Borghetto 320 Neumarkt—Primiero—Campitello 16 o St. Michele—Pejo—Mendel IIS Trient—Campiglio—Storo 1S0 Sarche—Arco 54 Mori—Riva 58 Riva—Storo 30 Trient—Tezze 200 Caldonazzo—Ealliano 60 Strigno—Castel Tesino 25 Lavis—Cembra 23 Telephonleitung Trient—Mori

19. Franzensseste—Lienz 20. Franzensfeste—Bozen 21. Bozen—Kaltern—Mendel 22. Bozen—Kalt« rn—Meraner-Bahn 23. Waidbruck—St- Ulrich 24. Lienz—Windischmatrei 25. Telephon Bozen—Atzwaug 26. Telephon Meran 27. Bozen—Borghetto 28. St. Michele—Pejo—Mendel 29. Mori—Riva 30. Trient—Tezze 31. Strigno—Castel Tesino 32. Lavis—Cembra 33. Telephon Trient—Arco—Riva Zusammen 1366 Stück o) lim lange Säulen mit 170 miu Zopfstärke: 280 198 1 1 4 20 164 2 3 30 179 I 6 19 8 92 92 II 3 4 3 26 5 58 15 38 6 1 2 20 1. Innsbruck

—Goffensaß 12 Stück 2. Innsbruck—Sparchen 87 3. Wörgl—Saalfelden 30 4. Jenbach—Mayrhofen 5. Innsbruck—Neustift 6. Telephon Innsbruck—Kufstein 10 k» 7. Innsbruck—Landeck 34 8. Telfs—Füssen 1 9. Pfunds—Meran 7 »» 10. Landeck—Leiblach 46 Ii. Feldkirch—Vaduz I 12. Bludenz—Laiblach—Buchs 2 s» 13. Telephon Dornbirn 3 14. Franzensfeste—Lienz 20 15. Franzensfeste—Bozen 22 16. Bozen—Kaltern—Meraner-Bahn 5 17. Bozen—Mendel I 18. Waidbruck—St. Ulrlch 1 19. Telephon Boz?» 5 20. Telephon Meran 5 21. Bozen—Borghetto

4