169 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/26_10_1877/BTV_1877_10_26_6_object_2873614.png
Page 6 of 8
Date: 26.10.1877
Physical description: 8
Vormittags hiergerichtS Nr. 2 Tagsayung zur summarischen Ver handlung angeordnet. DieS wird dem unbikannt wo abwesenden Geklagten Franz Anton Rudigier zu dem Ende kundgemacht, da mit er dem für ihn bestellten Kurator adssutis Herrn AloiS Nigg, Gastwirth in Landeck, seine Behelfe mit theile oder einen andern Sachwalter dem Gerichte recht zeitig namhaft mache, oder aber zu obiger Tagsatzung persönlich erscheine. K. K. Bezirksgericht Landeck am 1V. Oktober 1877. F. 62 Der k. k. Bezirksrichter: Alber. Erben

- 2 Vorrufungs Edikt. Nr. 922 Von dem k. k. Bezirksgerichte Mieders werden die gesetzlichen Erben des den 29. April 187k verstorbenen ledigen Privaten Filipp Thurner von Kllbögen, SohneS deS am 2g. März 1794 verstorbenen Filipp Thurner und der am 30. Juli 1810 verstorbenen Anna Oettl, Tochter deS Georg Oettl und der Maria Peer, aus- glgordert, binnen Einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksge richte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzli chen Erbrechtes

ihre ErbSerklärung anzubringen, wivri- genS die Verlass-nschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allsällig später meldenven Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Mieders den 28. August 1877. F. 74 Staffier

. 2 Erbentiorrufungs-Edikt. Nr. 33 iz Vom dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanderö werden die gesetzlichen Erben deS den 5. Juli 1S77 mit letzt- williger mündlicher Anordnung verstorbenen ledigen Hirten Johann Tümmler von Feileg am Sonnenberge aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbs erklärt

haben, verhandelt und ihnen eingeantivortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als Verlaß kurator wurde Peter Schünthaler, Bauer von Feileg, bestellt. K. K. Bezirksgericht SchlanderZ am 22. August 1877. F. 104 Der k. k. Bezirksrichter: Pult

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/24_01_1874/BTV_1874_01_24_11_object_2857391.png
Page 11 of 12
Date: 24.01.1874
Physical description: 12
anher bekannt zu-geien'.habe. . . ^ ^ HreiSgericht Bozen am 18. Jänner 1S7i F. 435 Der Präsident: Dr. Sras Melchior«. . ' ' ' - ' Pezjei, Direktor. 2 ErbenvorrufnngS-Edikt. Nr. 1030 Vom k. k. Bezirksgerichte Enneber, w^ri»en die ge setzlichen Erben der den ,3V. Juli 187Z mit Testament verstorbenen Marthä Krazzolara, Vattin deS Fellr Valentin zu Baratscha in Abtei aufgefordert, binnen Einem Jahre vo:> dem' unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k.'k. Bezirksgerichte zu meldene

und unter Ausweisung ihre« gesetzlichen Erbrechtes ihrt ErbSerklärüng anzubringen, widrige»? die Verlassenschast mit jeken, die sich erbSertlärt haben, verhandelt Und ihnen eing:aniwi?rtel, der nicht angetretene Theil der Verlasstnschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklär, hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüciie nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Enneberg

aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Ver lassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht TauferS <>m 19. Dezember 1873. F. 365 Der k. k. BezirkSrichtcr: Pachlechner. 2 Edikt. Nr. 4060 Vom k. r. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, eS sei am 31. Juli d. IS. Anna Haid Witwe Schaber zu Gschwent mit Hinterlassung eineS CodicillS gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS SohneS und gesetzlichen Erben Martin Schaber, Bauersmann von Gschwent, unbekannt

ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von unten angesetztem Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS» erklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator AloiS Stecher von Gschwent abgehande/t werden würde. K. k. Vezirkgericht Silz am 30. Dezember 1873. F. 419 Der k. k. BezirkSrichter: End er. 2 Edikt. Nr. 3S0K Von dem k. k. Bezirksgerichte Nattenberg wird be kannt gemacht, daß am 7. Oktober 1373 Johann Peintner, k. k. pens

. Gericktödiener in Rattenberg, mit Hinterlassung einer schriftlichen letztwilligen Anordnung ddto. 27. September 1873 gestorben fei, in welcher er mehrere Legate angeordnet, >'nd zu dem noch erübrigenden Vermögen seine allfällig noch lebenden Verwandten als gesetzliche Erben berufen hat. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diesen Nachlaß alü gesetzlichen Erben ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus dem Titel der gesetzlichen Erbfolg» Anspruch

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/12_02_1874/BTV_1874_02_12_8_object_2857605.png
Page 8 of 8
Date: 12.02.1874
Physical description: 8
seiner Gefchwisterte zu Eiben einsetzte. Da dem Gerichte der An/enthalt deS Erben Jzsef Rier unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich bin.ten Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melveu und vie ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls vie Verlassenschaft mit den stch melvenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Herrn Johann Goller, Gemeindevorsteher in Kastelruth, abgehandelt werden würd.'. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 17. Dezember 1373. F. 370 OberweiS

., gedenken, 7°n ^r.cht binnen Einem Jahre, dem unt«ng.s.tz„n Tage gerechnet, bei diesem Ge- z Edikt. Nr. 3506 Aon dem k. k. Bezirksgerichte Rattenberg wird be kannt gemacht, daß am 7. Oktober 1373 Johann Pelutner, k. k. pens. GerichtSdiener in Rattenberg, mit Hinterlassung einer schriftlichen letztwilligen Anordnung ddto. 27. September 1873 gestorben sei. in welcher er mehrere Legate angeordnet, t'»d zu dem noch erübrigenden Vermögen seine alliallig noch lebenden Verwandten als gesetzliche Erben berufen

hat. Da diesen, Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diesen Nachlaß als gesetzlichen Erben ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus dem Titel der gesetzlichen Erbfolge Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage ge rechnet bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihreS Erbrechtes ih>c ErbSerklärung anzu bringen, widrigenfalls die nach Abzug der Legate er übrigende Verlassenschaft, für welche inzwischen

eines Stipendiums für arme Studirerite verwendet werden würde. K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 18. Dezember 18/3. F. 43 k v. Lutterotti. 3 E d i k t. Nr. 4060 Vom k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, eS sei am 3 t. Juli d. Js. Anna Haid Witwe Schaber zu Gschwent mit Hinterlassung eineö Codicills gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS SohneS und gesetzlichen Erben Martin Schal-er, Vauirömann von Gschwent, unbesannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von unten

angesetztem Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS erklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den stch meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator AloiS Stecher von Gschwent abgehandelt werden würde. K. k. Bezirkgericht Silz am 30. Dezember 1873. F. 41g Der k. k. Bezirkörichter: Ender. Lizitatiotteu. t Versteigern,,gs-Editt. Nr. 124 In der Erekmionösache des Zohann AdelSberger in Wörgl durch den Jncassogiratar Tr. Onestinghel in Inns bruck wider die Eheleute Anlon

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/26_06_1872/BTV_1872_06_26_6_object_3058451.png
Page 6 of 6
Date: 26.06.1872
Physical description: 6
einer letztwilligen Anord nung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt deö erblasser'schen Sohnes Vinzenz Pöhler unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlasscnschaft mit den stch meldenden Erben, und dem für ihn in der Person seines BruderS Josef Pöhler ausgestellten Kurator, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 27. April 1878

werden die gesetzlichen Erben deS den 28. März d. Js. verstorbenen Franz Willeit, Kleinhäusler in St. Vigil, ausgesordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigens die Verlafsen- schast mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt, und ihnen cingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlasscuschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs erklärt Härte, die ganze

Verlasscuschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüchc nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht er loschen wären. Enneberg, den 13. April 1872. Zeiller. 3 Edikt. Nr. 2029 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, eS sei am 31. Dezember lg7l der ledige Taubstumme Josef AloiS Kohler zn Nefenal. Gemeinde ZamS, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung verstorben. Nach dem Gesetze hat unier

Andern in Vorstellung der Anna Maria geb. Kohler ihr ehelicher Sohn, dessen Tauf, und GeschlechtSname nicht angegeben werden kann, als Erbe aufzutreten. Da den, Gerichte der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird er ausgesordert, sich binnen einen» Jahre Von dem u»ten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden uud die ErbSerklärung anzubringen, widri genfalls die Vcrlasscnfchaft mit den sich meldende« Erben und dem für ihn ausgestellten Kurator Franz Griffc- mann von ZamS abgehandelt

Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht TelfS ain 7. Zuui 1872. Tafat scher. Lizitationm. 2 Kundmachung. Nr. 2L31 Ueber freiwilliges Anlangen deS Ernest Uerge, als Vormund der Geschwister Julius und Maria Norer von Hall, Erben nach ihrer Mutter Maria Norer vom 6. d. MtS. Z. 2631 wird hiemit zur Maria Norer'fchcn Verlasscuschaft gehörigen Hauses Cat.-Nr. 128 der Stadt Hall bewilliget und zur Vornahme ans den 28. Juui

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/28_05_1880/BTV_1880_05_28_7_object_2885557.png
Page 7 of 8
Date: 28.05.1880
Physical description: 8
, GlurnS, Standers, Ried, Landeck, Mieders, Zell a. Z., Fügen und Hopfgarren der ConcurS mit dem Beifügen hiem't ausgeschrieben, daß die Bewerber ihre gehörig be legten Gesuche binnen 4 Wochen vom Tage der dritten Einschaltung gegenwärtiger Ausschreibung im Amtsblatt« deS Tiroler Boten an gerechnet bei der gefertigten k. k. NotariatSkammer zu überreichen haben. K. K. NotariatSkammer JnnSbruck-Bozen. Innsbruck den 22. Mai 1880. Der Präsivent: Dr. Knoll. die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben

, in welcher sie ihre in der Gemeinde Rasserein wohnenden Verwandten als Erben ihres Nachlaßvermögens einsetzte, gestorben. Nach dem Gesetze sind zu ihrem Nachlaßvermögen auch die Nachkommen der Maria Katharina, der KreSzenz und Anna Thöni als Erben berufen, und da der Aufenthalts ort derselben und deren Namen dem gefertigten Gerichte unbekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls

mit den sich meldenden Erben und mit dem für sie zu bestellenden Curator abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 6. März 1880. 64 Der k. k. BezirkSrichter: Alber. 3 Edikt. Nr. 1014 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth wird bekannt gemacht, eö sei am 23. Jänner d. IS. der Herr Bene- stziat Josef Anton Vian zu St. Ulrich mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetzlichen Erben, nämlich deS erblasser'schen BruderS AloiS Vian resp

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/30_12_1879/BTV_1879_12_30_8_object_2883544.png
Page 8 of 8
Date: 30.12.1879
Physical description: 8
mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Nikolaus Walter von Mathon abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. November 4873. 64 Der k. k. VezirkSrichter: Alber. Lizitationen. i Offert-Altsschreibung. Nr. iio In Folge Erlasses der hohen k. k. Statthalter« in Innsbruck odto. 26. Dezember 1879 Z. 207S6 wird die öffentliche Versteigerung für die Vergebung der Bau arbeiten der Etfchilußregulirung, und zwar zwischen dem Nomi Durchstiche und der Ortschaft Chiusole

, Gärbermeister in Fügen, abge handelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Fügen am 13. November 1879. - 21 Preu. 2 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 105S9 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen werden die gesetzlichen Erben der den 9. August 1879 dahier ver storbenen Maria Ortner, ledigen Taglöhnerin von Ftar- neid, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem gefertigten Gerichte zu melden, und unter AuSireisung ihreS gesetz lichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung

anzubringen, widri genS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklart haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich all- fällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht st. d. Bezirksgericht Bozen am 17. November 1879. 8 PfeifferSberg. 2 Erbenvorrnfnngs-Edikt

. Nr. 4907 Von dem k. k. Bezirksgerichte Briren werden die ge setzlichen Erben der den 26. Oktober 1379 zu Briren ver storbenen ledigen Inwohnerin Maria Gostner aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil

der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staale als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. Bezirksgericht Briren den 20. November 1379. 11 Comployer. 2 <S d i k t. Nr. 3K14 Zn der ErekutionSsache deS Josef Neuwirth, Müllers zu Berg in Eppan durch Advokaten Dr. Karl v. Reggla in Kältern wider Katharina Kristan geb. Seppi

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_12_1878/BTV_1878_12_05_5_object_2878541.png
Page 5 of 8
Date: 05.12.1878
Physical description: 8
Von dem^ k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck werden die gesetzlichen Erben der den 1. Oktober 1373 ver storbenen Privare Magdalena Schneller von Innsbruck aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisnng ihres gesetzlichen Erb rechtes ihre Erbserklärung anzubriugeu, widrigenS die Verlassenschasr mit jenen, die sich erbserklärr haben, ver handelt und ihnen eingeanrivorrel, der nicht angetretene Theil der Verlassenschasr

. ErbSbeieclitiger zn ihrem Nachlasse sind anch die Söhne Johann und Peter Laichner. Da dem Gerichte der 'Auscnrhalr der eben genannten Söhne Johann und Perei Laichner unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich b i u u e u E i u ein Ja h re Vou dem unten gefetzlen Tage an bei diesem Gerichte zn melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- lassenschaft mir den sich mclvcndcn Erben nnd dem sür sie aufgestellten Kurator 'Anton Laichner abgehandelt werden würde. Telfs am 2. November

mit jenen, die sich erbserklärr haben, ver handelt nnd ihnen eingeantivortet, der nickt angetrelene Theil der Verlassenschafr aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, uud den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nnr so lange vorbe halten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. > Meran den 2. November 1373. 71 Der k. k. Bezirkörichter: Wallnöfer. 2 C d i L t. Nr. 227k Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Sterzing

mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 4. November 1373. 121 Der k. k. Bezirksrichter: Z i m m e r in a n n. 2 G d i L Nr. 11391 Vom gefertigten Gerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß am 23. August zu Ararnö die Private Anna Mair Witwe Happ mit Hinterlassung eineS Testamentes ge storben ist. Zn deren Nachlaß erscheint untern Adern berufen die erblasserische Tochter Josefa Happ. Nachdem dem Gerichte der Anseiithalr der Josefa

anzubringen, widrigenfalls die Verlassen schaft mir den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgesrellrcn Cnraror Christian Kopp iir Haiiningen ab- gehandelr werden würde. Silz, 2l). Novembcr 1373. (3417) Dr. Jsidor Müller, k. k. Notar als GerichtS-Kommissär. 3 (S d i L t. Nr. 3472 Vom gefertigten k. k. Bezirkö-Gerichte werden diejenigen, ! welche als Gläubiger au die Verlassenschaft deS am !9.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_06_1878/BTV_1878_06_12_8_object_2876314.png
Page 8 of 8
Date: 12.06.1878
Physical description: 8
-Negimente, ist schon seit mehr als 30 Jahren unbekannt wo abwesend. Derselbe wird hiemit über Einschreiten seiner gesetzlichen Erben prks. heutigen Nr. 342 aufgefordert, dem gefertigten Gerichte oder dem für ihn bestellten Curator Karl Falbefoner, Schubführer in Nassereith, binnen Einem Jahre 'um so gewisser von feinem Aufenthalte Nachricht zu geben, als er sonst über neuerliches Ansuchen bürger lich todt erklärt und sein Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würde.Z'A

an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn als Curator aufgestellten Bruder Carl Mair von Lienz abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 27. März 1373. 66 Murr. 3 Edikt. Nr. 2362 Ueber daS Gesuch seiner gesetzlichen Erben wird Michael Wieser, Schmidgeselle auS Eppan, welcher mehr als 30 Jahre vollkommen verschollen ist und für welchen Herr Franz Hölzl als Kurator bestellt wurde, aufgefordert

Vormittags im Sauerwein'fchen Gasthause in Rum ver steigert werden. Die Feilbietungsbedingungen, nach welchen der Mit- bieter auf Verlangen deS ErekutionSführer ein Vuv!»»l von 10^, feines Anbotes erlegen muß, liegen hier zur Einsicht offen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbictungStermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 25. Mai 1373. 27 T r i b u S. 3 Feilbietungs-Edikt. Nr. 909 In der Erekutionssache des Leonhard Stemberger Lü Con- sorten als Erben

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/04_06_1877/BTV_1877_06_04_8_object_2871806.png
Page 8 of 8
Date: 04.06.1877
Physical description: 8
kundgemacht wird, daß er dem befiellten Ver treter seine Vehelf» mittheile oder «inen ändern Sach walter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 29. Mai 1377. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 133 Möbel. 2 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 2VS6 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS werden die gesetzlichen Erben deS am 2V. Oktober 1376 mit Testament verstorbenen Nikolaus Raggl von TanaS auf gefordert, binnen Einem Jahre von dem unten an gesetzten Tage an gerechnet

, sich bei diesem k. k. Be zirksgerichte zu! melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, »idrigenS, die Verlassenschast mit jenen, die sich erbS erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätt», die ganze Ver- lassenschast vom Staate al« erbloS eingezogen würde, jmd den flch allfällig später meldenden Erben ihre Erb-, anst-rüch» nur so lange vorbehalten blieben, bis st» durch Verjährung

^ in welcher ohne näher» Angabe seine noch lebenden Verwandten mütterlicher SeitS zu Universalerben deS mit verschiedenen Legaten beschwerten Nachlasses berufen wurden. Da diesem Gerichte die Existenz der berufenen Erben unbekannt ist, so werden all« diejenigen, welche aus dieser Erbeinsetzung Ansprüche zu machen gedenken, hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahr» vom unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte anzumelden und auszuweisen und unter Angab» deS ÄrbSerklärenS darzuthun, widrigenS

werden und stnd im Amtsblatt« zum Tiroler Boten Nr. 116 vom 23. Mai Vollinhalt lich «nthalt«n. 3 Bersteigerungs-Edikt. Nr. 1442 Auf erekutiveö Anlangen' des BlasiuS Schmidhofer in Serien für die AloiS Gutwengerifchen Erben wider Thomas Steger in, Jnnichberg wegen 32S fl. werden am 6. und eventuell l3. August d. IS. stets 9 Uhr Früh in der Peintne^ischen' Wirthsbehausung zu Jn- nichen versteigert: Cat.-Nr. -722 Lit. L Gemeinde Jnnichberg, die Schopferleite> mit darauf erbauter Feuer- und Futter behausung

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/15_12_1874/BTV_1874_12_15_6_object_2861278.png
Page 6 of 6
Date: 15.12.1874
Physical description: 6
in ^kufstein als mit Auftrag deS k. k. Bezirksgerichtes in .Kufstein ddto. 11. August 1874 Z. 2783 deleg. GerichtSkommissär wird hiemit bekannt gemacht, daß am 5. August l. I. Katharina Lindacher, gewesene Wirthin zu Glemm in Enoach bei .«kufstein, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, gemäß welcher ihre gesetzlichen Verwandten nach der gesetzlichen Crbsokgeordnung zu ihrem Nach- lasse als Erben berufen sein solle», gestorben sei. Da dem gefertigten GerichtSkommissär unbekannt

Reisepaß vrr Delegazion in Venedig vom 3. März 1868 dorthin zuständige Maria Deuiedici, Wittwe deS Mer- kantil-Kapitäns Alessandro Giov. Pencssich ohne letzt- willige Anordnung. ES werden hiemit alle jene, welche als gesetzliche Erben, oder als Gläubiger aus die Verlassenschaft einen Anspruch zu erheben gedenken, hiemit aufgefordert, den selben bis 20. Jänner 1873 hiergerichtö nachzuweisen, widrigens die Verlassenschaft im Siin e deS 8. 14V deS kais. Patentes vom 9. August 1834 verhandelt

zu überreichen, widrigens diesen Gläubiger» an die Ver lassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der ange meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. ^t. Bezirksgericht Lana am 23. November 1874. F. 387 Der k. k. Bezirkörichter: Wallnöfer. 3 Evbenvorrufungs-Gdikl. Nr. 3416 Von dem k. k. Bezirksgerichte H.ill werden die ge setzlichen Erben des den 21. Ju»i 1874 verstorbenen ledigen Schneiders Johann Triendl von MilS aufge fordert, binnen

Einem Jahre von dein unten an gesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zn melden, und unter 'Ausweisung ihres gesetzlichen Erb rechtes ihre ErbScrklärung anzuhringen, widrigenü die Verlassenschaft mit jenen, die sich erböerklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn siH Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich c.llfüllig später meldenden Erben

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/26_08_1874/BTV_1874_08_26_8_object_2859917.png
Page 8 of 8
Date: 26.08.1874
Physical description: 8
R4S8 S Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. »32 Bon dem k. k. Bezirksgerichte Fügen werden die ge- setzlichen Erben deS den 3t. August 1873 verstorbenen Kuranden Andrä Ortner zu Fü zenberg aufgefordert, binnen Einen» Jahre von dem unten angesetzten Tage an geordnet, sich bei du sein Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ibreS gesetzlichen Erb» rechtes ihre ErdSerklärung anzubringen, widrigenS die Derlasscnsckast mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt u»d ihnen eingeantwortet

, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als etbloS eingezogen würde, und den sich all fällig später meldenden Erben il.'re Erbansprüche nur so lange vorbehalte» blieben, bis sie durch Verjäbrung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Fügen am 13. April 1874. S. 323 Reinhart. 1 L O I ? I' 0. Nr. 784 I., 25 ^laggio 1874 nior! abintestato Qiovnnni ^ardini ^Vw-inaoo di Lortiua lasoiando izuali eredi legitilui

-^k- ver ÄusenlhaltdeS A.^rapfunbekannl i»'. so wirv ders-lbe aufgefordert, sich binnen einem Jahi. von dcui unten angesetzten Tage ä» bei diesem Gerichte zu melvcn uns sie ErbSerklärung anzubringen, widiigenS die Verlassensch^ift mit den sich meldenden Erben und dem für ibn aufgestellten Kurator Josef Föger ?,;nlot- abgehandelt werden würde. K. Bezirksgericht Silz am St. Juli 1S74. F- -i41 E n d e r. 3 Edikt. Nr. 1013 Am 8. Äpril d. IS. ist Josef Manier, vulgo Geiger- SepVtl vo» der Paternglisse deö

MartlcS Winvisch- Matrei im ledigen Stande, 7L Jahre alt, ohne Te stament in Hinterlassung einiger Forderungen und Barschaft gestorben. Wett dem B erichte unbekunnt ist, ob gesetzliche Erben vorhanden ieien, und weil Hr. 'Anton Berber hier, bei welchem sich der Nerstvrbene vor vier Jahren ohne Errichtung einer sörmlichen Urkunde ei»gepsründet hatte, den Nachlaß anspricht, werden hiemit etwaige g'setzliche Erven aufgefordert, sich binnen Einem Jahre vom Tage Hiergerichts unter Nachireisung

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/06_02_1879/BTV_1879_02_06_7_object_2879315.png
Page 7 of 8
Date: 06.02.1879
Physical description: 8
, in welcher er auch seinen Sohn Josef ReheiS als Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Josef ReheiS unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzu bringen, widrigens die Derlassenschast mit den sich mel denden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Hrn. Dr. DominikuS Müller, Advokaten in Landeck, abge handelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 39. Jänner 1873. 194

Der k. k. BezirkSrichter: Alber. 1 Edikt. Nr. 499 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, eS ei am 24. April 1878 Frau Fanny Friedmann zu München mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamentes gestorben, in welchem sie ihre Kinder Moriz, Heinrich und Julie Friedmann und Amalia Landauer geb. Löwen lein zu Erben einsetzte, ihren Sohn Dr. Karl Friedmann jedoch mit einem Legate per 499 fl. bedachte. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Letzteren unbe kannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen

einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die allfällige Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und mit dem für ihn aufgestellten Curator Hrn. Heinrich Tapezirer, Hutfabrikant dahier, abgehandelt werden würde. K. K. Landesgericht. Innsbruck 28. Jänner 1379. 143 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 179 Mit Beschluß des k. k. LandeZgerichtes Innsbruck vom 7. Jänner 1379 Nr. 73 wurde

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/27_10_1879/BTV_1879_10_27_7_object_2882713.png
Page 7 of 8
Date: 27.10.1879
Physical description: 8
-GutSbesttzer in Untermais, hiemit die unbekannten gesetzlichen Erben aufgefordert, ihr Erklären bezüglich allfälliger Bestreitung deS Testa mentes binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage gerechnet, sowie unter Ausweisung ihres Erbrechtes die ErbSerklärung bei dem gefertigten deleg. GerichtS- kommissär anzubringen, widrigen Falls die Verlassenschaft dem Pfarrkirchenfonde in UntermaiS als testamentarisch eingesetzten Erben eingeantwortct würde. Meran am 9. Oktober 1379. 3127 Der k. k. Notar

als Gerichtskommissär: Dr. I. Bum harter. 1 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 3340 Vom unterfertigten Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, eS sei am 15. April d. IS. Josef PrimuS, Drechslermeister in Bruneck, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Als gesetzliche Erben zu dem Nachlasse deS Verstor benen hat unter Andern auch dessen Tochter Anna Pri muS verehl. Käfer aufzutreten. Da diesem Gerichte der Aufenthalt dieser GesetzeSerbin unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen

einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an ge rechnet bei diesem Gerichte zu melden und das Erbser- klären abzugeben, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Herrn Dr. HierorchmuS Hibler, Advokat in Bruneck, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 20. Oktober 1379. 15 Der k. k. BezirkSrichter beurlaubt: Ferraris. 1 Edikt, Nr. 4083 Jakob Astfäller, Huter von Profession der Gemeinde Latsch Bezirkes SchlanderS wird seit

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/16_06_1876/BTV_1876_06_16_8_object_2867716.png
Page 8 of 10
Date: 16.06.1876
Physical description: 10
R0R?j s Erbe«vorr «fungS -Edikt. Nr. 1756 Von dem k. k. Bezirksgericht» Hall werden die ge setzlichen Erben der den 13. Dezember 1875 verstor benen ledigen Einwohnerin Katharina Straffer von Absam, diesseitigen GerichtSbezirkeS, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihr« Erbserklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast mit jenen, die sich erbSerklärt

haben, verhandelt und ihnen «ingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später an meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht er loschen wären. K. K. Bezirksgericht Hall den 22. April 1876. F. 26 XribuS. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 237S Mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS Innsbruck vom 30. v. MtS

verhängt und von diesem Gerichte Josef Mair Larl, Schmied in VulpmeS, zum Kurator bestellt. K. K. Bezirksgericht Mieders den 10. Juni 187k. F. 74 Staffier. 1 Edikt. Nr. 1721 Nachdem Franz KriSman auS See trotz der an ihn «rgangenen Aufforderung binnen Jahresfrist von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegelen hat, wird derselbe über weiteres Ansuchen seiner gesetzlichen Erben als todt erklärt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 7. Juni 1876. F. 62 Der k. k. BezirkSrichter: Alber. Edikt. Nr. 2228

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/07_03_1872/BTV_1872_03_07_6_object_3057813.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1872
Physical description: 8
. 2 Erbe»worrufu»lgs-Edikt. Nr. 273 Von dem k. k. Bezirksgerichte Kastelruth werden die gesetzlichen Erben deS den 1K. Jänner 1372 zu St. Ulrich in Gröden verstorbenen Johann Baptist TambriS, lediger Spängler und von St. Martin, Gerichts Enne- berg gebürtig aufgefordert, binnen Ei n em Iahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, stch bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihx.z gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschast

mit jenen, die stch erbS erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Ver lassenschast vom Staate als crbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erb- aiisprüchc mir so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kastclruth am 3. Februar 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Neibmayr. 2 E d i k t. Nr. 217

, BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 73 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell am Ziller wird hie mit bekannt gemacht, daß am 24. September v. IS. Johann Bichler von GerloS, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben fei. Da diesem Gerichte die gesetzlichen Erben nicht be kannt sind, so werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf die Verlassenschast zu machen gedenken, aufgefor- dert, ihre Rechte binnen 1 Jahre vom Tage der Ausfertigung dieses EdikteS an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/22_06_1877/BTV_1877_06_22_8_object_2872050.png
Page 8 of 8
Date: 22.06.1877
Physical description: 8
und Maria geb. Jäger, ist seit dem Jahre 1840 abwesend und gänzlich verschollen. Derselbe wird daher über Anlangen seiner gesetzlichen Erben aufgefordert, binnen einem Jahre entweder persönlich zu erscheinen oder daS gefertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu s«tz«n, widrigen« nach Ablauf dieser Frist auf weiteres An suchen zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht NauderS am 17. April 1377. F. 73 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Hölzl. 3 Edikt

dieser Frist und über neuerliches Ansuchen der Bittstellerin zu seiner Todeserklärung ge schritten würde. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 12. Mai 1877. F. 31 Der k. k. BezirkSrichter: Lichtenthurn. s Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 2036 Von dem k. k. Bezirksgerichte SchlanderS werden die gesetzlichen Erben deS am 20. Oktober 1376 mit Testament verstorbenen Nikolaus Raggl von TanaS auf gefordert, binnen Einem Jahr» von dem unten an gesetzten Tag« an gerechnet, sich bei diesem k. k. Be zirksgerichte zu melden

, und unter Ausweisung ihre? gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbS- erklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Der- lassenfchaft Vom Staate als ekvloS ringezogri» würd«, und den sich allsällig später meldenden Erben ihr» Trb- ansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/23_04_1877/BTV_1877_04_23_6_object_2871286.png
Page 6 of 6
Date: 23.04.1877
Physical description: 6
5SS 92 Konvokationen. 1 Vorladungs-Edikt. Nr. 617 Johann Mark von Stuben in Pfunds, ehelicher Sohn der schon längst verstorbenen Josef Mark und Maria geb. Jäger, ist seit dem Jahre 1340 abwesend und gänzlich verschollen. Derselbe wird daher über Anlangen seiner gesetzlichen Erben aufgefordert, binnen einem Jahre entweder persönlich zu erscheinen oder das gefertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenS nach Ablauf dieser Frist auf weitere« An suchen

unbe kannt ist, aufgefordert, sich binnen Einem Jahre Von dem unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigen falls die Verlassenschaft mit den sich sonst meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Herrn Dr. Ottmar v. Riccabona abgehandelt werden würde. K. K. st. d- Bezirksgericht. Innsbruck am 20. Februar 1377. F. 40 v. Reggla. 2 Edikt. Nr. 1132 Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird bekannt ge geben, eS habe Herr Dr. Schärmer in Vertretung

von dem unten angesetzten Tage bei ^ vielem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung an- ^ zubringen, widrigen- die Berlassenschast mit den sich mel Innsbruck, den S3. April 1877. denden Erben und dem sür ihn aufgestellten Curator Johann Auionn aus Berwang abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 27. Februar 1877. S- «2 Der k. k. Bezirksrichter: Alber. Lizitattonen. 1 Edikt. Nr. 1237 Ueber -rekutioeS Anlangen deS Dr. Schärmer in Jmst in Vertretung deS Josef Jäger, Gärber in WennS

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/23_05_1873/BTV_1873_05_23_5_object_3060340.png
Page 5 of 6
Date: 23.05.1873
Physical description: 6
am Kaltenbacher-Emberg, als VerlassenschastS-Kurator bestellt worden ist, mit jenen die sich werden erbSerklärt und ihren ErbrechtStitel aus gewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet werden würde. Zell am Ziller am 3. April 1373. F. 371 Vogl. 2 Erbenvorrnfuugs-Edikt. Nr. 34v Von dem k. k. Bezirksgerichte Jmst werden die ge- setzlich-n Erben deS den 4. Juni 1371 verstorbenen Johann Georg Schwarz. Schuster auS Steiermark, und seit 1832 in Jmst ansüßig aufgeforderr, binnen einem Jahre von dem unten

angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter ÄuS» wei'ung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit jenen, die stch erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen einge- antwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand efbSeiklärt hätte, die ganze Verlassenschast vom Staate als erbloS eingezogen würd,, nnd den stch allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbchakten

Unter- rainer hier, für ihn als Curator sbssutis aufge stellt ist. . Er hat diesem seine allfälligen Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte einen anderen Bevollmächtigten be kannt zu geben. K. K. Bezirksgericht Windisch-Matrei am k. Mai 1373. ' F. 370 Pallang. 2 Edikt. Nr. 1277 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird Josef.Un terschweiger von Görtschach, dessen' Leben und Aufent halt schon seit mehr als 30 Jahren unbekannt ist, über Ansuchen seines Erben und bestellten CuratorS Michael Unterschweiger

21