2,043 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_05_1940/AZ_1940_05_07_2_object_1878806.png
Page 2 of 4
Date: 07.05.1940
Physical description: 4
. Trotz der Schärfe der Angriffe auf die Regierung ist jedoch in Londoner Kreisen ziemlich weit die Ansicht verbreitet, es könnte dem Kabinett gelingen, sich den noch zu retten, und zwar dadurch, daß es auf die Karte Churchill fetzt. Auf alle Fälle wird versichert, Chamberlain habe keine Rücktritts-Absichten und auch keine Absicht, diese Zusammensetzung des Ka binetts zu ändern. Es wird ferner die Bemerkung laut, man müsse bei der Be urteilung der Dinge auch die innere Lage Großbritanniens in Rechnung

stellen. Ein Umstand von nicht geringer Bedeu tung sei der, daß Churchill selbst sich sehr starker Kritik seitens gewisser konserva tiver Kreise ausgesetzt habe. Man ver- l nimmt überdies, daß bei der Unterhaus- Sitzung vom 7. ds. außer einigen Mit gliedern der Partei der Konservativen auch die arbeiterparteilichen Führer Att- lee und Greenwood sowie Sinclair/ Füh rer der Oppositionsliberalen, und ferner auch alt-Ministerpräsident Lloyd George der Beunruhigung der Oessentlichkeit , Ausdruck verleihen

und über den wah ren Zustand des polnischen Verteidi gungswesens vergewissert habe, ferner den Umstand, daß man den Polen nicht einmal ein Flugzeug zu Hilfe geschickt habe. Lloyd George zählt auch viele Fehler auf, die bei der Vorbereitung des Krieges begangen worden seien: In der Herstellung von Flugzeugen in der ^ . Kriegsindustrie, in der Ausbildung der^ werden. Andernfalls ist das Unglück un 5 Ei» Artikel »oa!loyd Scorge Und das Ergebnis von dem allem? So fragt sich der Artikelschreiber. Und hier prüft

(Piola-Caselli). Längen 4-15: Sieg: 9; Einlausw. 38.50 2. Prev Vaudenascu: 3000 Lire, Str. 2800 Meter. Iagdreiten für Offiziere. Ge meldet 6 Pferde, gestartet 5. 1. Zolfanello Cap. Bruttini (Ten. Gamba): 2. Ghibli, Ten. Boffi (Ten. Bartoli); 3. Venario, Kavallerieregiment „Piemonte Reale' (Ten. Taccone): 4. Arrogante, Kav.-Reg. „Piemonte Reale' (Ten. Avati): 5. Uvia- na, Kav.Reg. „Piemonte Reale' (Ten. Santarosa). Längen 10—ferner—5: Sieg 14: Platz 6, 5.5V: Einlaufw. 81 3. Preis Vilpiano: 60(10 Lire

. Santarosa (He rold); Längen 4—12—ferner: Sieg 11, Platz 6.50, Einlaufw. 17 5.Preis Gries: 5000 Lire, Strecke 2000 Meter. Flachrennen für Jagdpferde. Ge meldet 12 Pferde, gestartet 5. 1. Dorè, C. Carlini (Gallina); 2. Catunia. Avo. Po- desta'; 3. Galeria, Gestüt Dolomiti (San Marzano; 4. Boro, Dr. Locatelli: 5. Ab sinthe, Avo. Podestà' (Piola-Caselli). Län gen 1.5—Hals—V.75, Sieg 16.5V, Platz 8, 13, Einlaufw. 78 6. Preis der Pferdelollerie von Mera- no: 10.000 Lire, Strecke 2550 Met. Hür denrennen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_04_1932/AZ_1932_04_30_3_object_1828706.png
Page 3 of 6
Date: 30.04.1932
Physical description: 6
. in Tripoli veröffent licht. Der Sieger in der Bewerbung erhält einen Anfangsgehalt von Lire 22000 außer einer Aktivitätszulage von Lire 7000. mit einer Reduzierung des Ganzen von 12 Pro zent, ferner eine Kolonialzulage in der Höhe von 73 Prozent des Gehaltes usw. Die Gesuche müssen bis spätestens 1. Juni d. I. beim Kolonialministerium (Personalab teilung) eingereicht werden. Insirukttoneausslug der Reserveoffiziere nach Slnlgo. Am 24. morgens begaben sich die Reserve offiziere

. Bolzano. 370.— 500.— b) Rote Tischweins: Brigl I. F., Cornaiano, Kat. Nr. 136, (Leitacher 1928.): Boscarolli F., ZW.— 510.— Kategorie Nr. 3; Ramek-Merano, Kat. Nr. 125, (Ramctzer Aus- 900.— IMO.— x) Rote SpezlallveZne: Bauern-Kellereigenos- lese 1929): Boscarolli F., Nametz-Merano, Kat. senschaft Caldaro. Kat. Nr. 6; Kellerelgenossen- Nr. 122, (Nametzer Auslese 1930.) 1350.— 1550.— schaft Terlano. Kat. Nr. 9 ^ Mit „sehr gnt' befunden wurden ferner: Kel- „Sehr gut' befunden wurden ferner: Bosca rolli

: Di ^ 1929 und H. Lu>^, Borano Kat. Nr. 140. Pauli Baron Joses. Caldaro. Kat. Nr. 24; Ru- Cabernet-Sauv.gnon S. Maurizio, länder: Kellereigenossenschast Zlndriano. Kate- * gorie Nr. 26; Gewürzlraminer: Brigl I. F.. Weinkosi im Ralhauskeller. Cornaiano, Kat. Nr 30-, andere weiße Sorten- Die Verlosung der Nestbestände der Weinkost weine: Kloster Novacella, Kat. Nr. 34 (Sylva- findet mit Sonntag, den 1. Mai ihren Ad ner. schluß. „Sehr gut' befunden wurden ferner: Hölzl Es wird gebeten die vorverkausten

des Kassiers durchgeführt wà Kat. Nr. 56-. H. Lun. Bolzano. Kat. Nr. 53. so haben die in der Generalversammlung vom „Sehr gut' befunden wurden ferner- Mayr zu k .2 .?n und i ..4 >ko überall erhiMich.—Eigen Einsendung 12. März 19S2 neugewählten Revisoren, aner- Thomas u. Söhne Gries. Kat Nr. 42 sLagrein- kannte Buchs^ kretzer): F. Noggler. Gries. Kat. Nr. 44 (La- ^ Durchprüfung sämtlicher Buche» voraenominen. ^remkrctzer)i Kellereigenossenscl)aft S Michele, Vis SpcmUul ii-L. vie sind zu dem Resultat

, Aeberekfcher Lsttenwslne: Kellerelgenossen- welches er einige Augenblicke unbeaufsichtigt schaft S. Michele. Kat. Nr. 85. von unbekannten Dieben entwendet. Der Andere Lagemueine: Kellereigenossenschast Diebstahl wurde bei der kgl. Ouäistur zur An- Terlano. Kat. Nr. 93 (Silberleiten): Weiß Jos., zeige gebracht. Bolzano, Bozner Hügelwein. Kat. Nr. 98. » „Sehr gut' befunden wurden ferner: Lage- Von den Agenten der öffentlichen Sicherheit der Alois, Bolzano, Kat. Nr. 61 (Leitacher): wurde gestern gegen 2 Uhr

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_06_1937/AZ_1937_06_25_4_object_2638129.png
Page 4 of 8
Date: 25.06.1937
Physical description: 8
? müssen sich heute nachmittags um 15 Uhr im Sa- nitütsamt der Stadtgemeiude zur vorschriftsmä ßigen Impfung einfinden. Sodann haben sie sich mit dem Impfschein zum Sit; des Fascio (im Corso Druso) zu begeben. Die Kinder, welche sich nicht zeitgemäß zur Imp fung einfinden oder hernach nicht beim Fascio vor stellig werden, werden ohne weiteres durch andere ersetzt. Es wird ferner bekanntgegeben, daß die Abreise der Kinder am 28. ds. mit dem Zug um 16.03 er folgt. Die Kleinen versammeln sich um 15.30 Uhr

vor dem Bahnhofsgebäude. S t randkolonie von Legino: Die Ab reise des ersten Turnus der Kinder zur Strandko lonie von Legino wurde für Mittwoch, den 3V. Juni 16.05 Uhr festgesetzt. Die Kinder versammeln sich-um 15.30 Uhr in der Bahnhofshalle. Die Kinder müssen sich ferner innerhalb 28. ds. in Begleitung eines Familienangehörigen am Sitz des Fascio melden, um das Versicherungsformular zu unterfertigen. Alle sene, welche sich bis zu die sem Tag nicht beim Fascio einfinden, werden durch andere Kinder ersetzt

. Strandkolonie von Loa no: Die Km der, die mit dem ersten Turnus in der Strandko lonie von Loano untergebracht werden, verlassen Merano ebenfalls am Mittwoch, den 30. ds. mit dem Zug nm 12.30 Uhr. Die Namenlisten der Kinder, die in die beiden letztgenannten Strandkolonien entsandt werden, sind auf der Anschlagetafel des Fascio ersichtlich. Die Kinder sind verpflichtet, sich bei der Abreise in der vorschriftsmäßigen Uniform einzufinden. Es ist ihnen ferner untersagt Speisen oder Lebens mittel

Vuerich und.Nico- laucich genannt. Vertreten werden ferner sein: zwei Mannschaften der Gruppe Del Croix von Milano, zwei weitere der 9. Milizlegion von Son drio und je eine Patrouille des Jugeudkampfbun des von Sondrio des Sci Como. Da der Nenn- schluß noch nicht vorüber ist. ist damit zu rechnen, daß noch mehrere Mannschaften im letzten Mo ment ihre Nennung abgeben werden. Auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, wird sich die Staffel trotzdem interessant nnd spannend gestalten, denn die zitierten

, darun ter auch 5- bis 8jährige Kinder, nicht, sich frisch und froh im kühlen Elemente zu tummeln. Die 50-Meter-Strecke wurde bewältigt in folgenden Zeiten: Tassilo v. Guggenberg 35.4 Sekunden, Enrico Mitterrutzner 39.4, Antonio Girtler 40, Bruno Schramm 42. Außer Konkurrenz schwam men Egone Wurmböck in 40.6 und Curzio Covi in 42.2: ferner zwecks Vorführung ihres Stiles: die regionalen Provinzmeister Lilly v. Guggen-, berg in 35 Sekunden und Francesco v. Guggen berg in 35.8. Die 34-Meter-Strecke

3
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/17_02_1906/MW_1906_02_17_2_object_2546845.png
Page 2 of 16
Date: 17.02.1906
Physical description: 16
Bezirkshanptmann Frhr.! von Freyberg fungierte; ferners ivareii an-' wesend dieHerrenDr.Binder,F.W.Ellmenreich, j Dr. Frank, Dr. Haller, August Hartmann,' Karl Huber, Josef Hölzl, Dr. Jnnerhofer, August Nenbert, Dr. Stainer, Alois Walser/ Dr. Weinbergcr; ferner Herr kaiserl. Rat' Dr. Prünster als Vertreter der hiesigen! Aerzte und Herr Georg Solger als Vertreter der Kurgäste. Die beide» vorliegenden Kon- > zcssiünsgesnche umvbcn im Sinne der Gut-! achten der betrefscildcn Geiiicinden zn erledigen beschlossen

beantragt gänger an derselben Stelle ventiliert. Betreff die Anbringung der Uhr am Musikpavillon Beschickung der Ausstellung in Mailand wird j in der Kaiser Franz Josef-Anlage, sowie die das Reklamekomitee ermächtigt, die nötigen Streichung des Blechdaches desselben mit Vorarbeiten einznleiten und wird beschlossen, roter Farbe, was beschlossen ivird. Herr diesem Komitee für diesen Zweck einen Kredit bis zu 900 K einznränmen. Ferner ivird das Rcklainckoinitee.beauftragt, ivcgen Teil nahme

der Kurvorstehnng an der im heurigen Sommer in Wien stattfindcnden hygienischen Ansstellung die nötigen Schritte einznleiten. Das Ansuchen des Herrn Knntner um Be- willigung des Verkaufes von Milch und Limonade am Tappcinerwegc wird einstimmig abzllwcisen beschlossen. Ferner wird beschlossen, den seinerzeit gestellten Antrag des Sanitäts Dr. Jnnerhofer bespricht die schlechte Leiicht- kraft der dermalen in Verwendung stehenden Glühlampen, ivoranf Herr Dr. Weinberger die Auskunft gibt, das; es den Etschwerken

der Wasserleitung des Herrn Helm! der Absperrung der Promenade vor bcm zu entnehmen und zivar für die verlangte Knrhanse befindlichen Ketten znr Hälfte zu Summe von 75)0 K. DaS Neinerträgnis des! entfernen. Ferner ivird beschlossen, zivci heurigen Bürgerbnlles ini Betrage von X 83.08 Kontrolluhren für die beiden Parkwächter ivird beschlossen, der Meraner und Maiser' anznschaffcn und die im Konversationssaale St. Vinzenz-Konferenz zn gleichen Teilen zn- znwendcn. Ferner ivird die Anschaffung einer großen

Saalleiter zum Zivecke der Vcr- wendnng derselben bei Dckorations- lind Reinignilgsarbeiten gntgeheißen. Ferner ivird beschlossen, das Ballkomitee zn ermächtigen, die für den geplanten Kurhaus-Umbau nötigen generellen Pläne und Kostenvoranschläge cin- zuholen, lind zn diesem Zivecke mit Heran ziehung von Sachverständige» ein Ban- programm zu entwerfen, das in einer der nächsten Sitzungen der Kurvorstehnng zur weiteren Beschlußfassung vorznlegen sein ivird. lieber Antrag des Finnnzkomitees ivird

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/14_10_1891/BRG_1891_10_14_6_object_807813.png
Page 6 of 12
Date: 14.10.1891
Physical description: 12
gemeine Phrasen, die sich selbst richten. Er ent hält ferner eine Lüge, resp. mehrere. Erstlich ersuche ich dich Nr. 76 des „Burggr.' noch mals zu lesen, und du wirst finden, daß unseren Lesern der Wohnort deines „dicken Freundes' nicht verhehlt wird. Ferner wird aus den Zita ten, die wir dem „Schulfreunde' entnehmen, jedem halbwegs denkenden Menschen klar, was derselbe „verbrochen', nur dir bleibt eS ein Mysterium. Die „Meranerin' sagt weiter: der „Burggr.' sei unfähig „für objektives Forschen

des Vaters verließ der „Wackere' das „dörfliche Stillleben' und auf der Fahrt nach Meran zu einem Balle holte er sich in der Nähe von Melaun — „Meranerin' ! ist das Bosnien?! — sein steifes Bein, das er gerne auf vem Tanzboden lustig geschwungen hätte. Ferner, wünscht vielleicht der junge Kriegsheld, daß die „unbekannten Gründe', ob welcher er sich „der besonderen Abneigung des dortigen Herrn Kuraten erfreut', aller Welt auf gedeckt werden? Wünscht er vielleicht ein Leumunds- 4 große Waichapparate

mit Marmorbccken und je 5 Anrlaufhähnen, einen großen Feuerhydrant auf der neuen Terrasse, ferner die neue Wasch küche (5 AuSlaufhühne), ferner einen Hofbrun- nen und diverse andere Zapfstellen in den Kor ridoren mit Wasser. In Lerbindung mit dieser Leitung steht die neuerstellte Warmwasserzirku- lationSanlage mit Herdschlenge und 2 großen eisernen Wasserbehältern. Die Vorrichtung be sorgt das nöthige Warmwaffer zum Gebrauche in der Küche selbst, während aber für die neu angelegten Bade'abinen

Nachaichung am häufigsten beobachtet Kür Urlauber ««» Reservisten. Wir! und führte dieselbe sodann zu Bestrafungen und machen die Urlauber und Reservisten deS stehen- j Konfiskationen. Längenmaße, Hohlmaße für den Heeres und der Kriegsmarine nochmals i trockene Gegenstände, metallene Flüssigkeitsmaße f und Transportgefäße für Milch, ferner Brenn holzmaße und Biertransportfässer sind vor Ab- > lauf von je drei Jahren, alle übrigen zum j Messen und Wägen im öffentlichen Verkehre dienenden Maße, Gewichte

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_08_1933/AZ_1933_08_02_3_object_1854106.png
Page 3 of 8
Date: 02.08.1933
Physical description: 8
zum Aufstieg in den zweiten Kurs nicht erlangt haben. Ferner alle Jünglinge vom Jahre 1914, die den ersten Kurs noch nicht besucht haben oder die Vefähiguitgsprüfung zum Aufstieg in den zweiten Kurs nicht be standen haben, und die vom Jahre 1915. Den ersten Kurs müssen ferner alle Jünglinge be suchen, die vom Besuche des ersten Kurses be freit worden waren, da sie zwei Jahre der M. V. S. N. oder der O. N. B. angehört haben, und alle diejenigen Jünglinge, die sich nicht zu den Prüfungen gemeldet

und die. Befähigungsprüfung zum Ausstiege in den zweiten Kurs bestanden haben. Ferner alle Jünglinge vom Jahrgange 1914, die die Schlußprüfung des ersten Kurses bestanden haben, sowie alle Capi-Squadra und Capi- Centuria der Avanguavdisten vom Jahrgange 1913, die die 'Schlußprüfungen der Vormilitär kurse nicht bestanden oder sich ihnen nicht unter zogen haben. - Die Einschreibungen für den ersten bezw. zweiten Kurs müssen bis zum 31. August bezw. 30. September 1933 vonseiten des Vaters, der Mutter, des Vormundes 6es

in Cardano, den 39 Jahre alte Sigisfredo Flaim nach Giovan-j ni, wohnhaft in Mifsiano bei Appiano, Ed-< vige Krieghofer nach Giorgio, wohnhaft in- Bolzano und Francesco Aster nach Antonio/ Wirt in Bolzano wegen Transports von 1V2 Liter Schnaps ohne der vorgeschriebenen Bol lette voll Missiauo nach Bolzano, zu verant worten. Aster mußte sich ferner rvegm Auf bewahrung des Schnaps in seinein Keller ver antworten. Partl, W und Krieghofer waren, auch wegen Ankauf von Schnaps, den sie spä-s ter

nicht bezahlteil und Aster und Parti we-s gen unrechtmäßige Aneignung eines Herde« angeklagt. Aster und Krieghofer wurden vom der ihnen zu Lasten gelegten Anklage freige- sproclM, während Carlo Atz und SigissredH Flaim bedingt zu 3 Monaten Gefängnis und- Lire 3391 Geldstrafe und Parti zu 12 Mona-j ten und Lire 4891 Geldstrafe verurteilt wurde,^ ferner wird letzterer einer Besserungsanstalt übergeben. - - '

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/10_09_1913/BRG_1913_09_10_5_object_811422.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1913
Physical description: 8
(I. Soubrette), ferner die Chorsängerinnen: Olga Enzinger, Man; Herma, Lia Herma, Leopvldinc Nenmeister, liimna Ott und Mizzi Zauner: die Herren Hugo Böhm (Tcnvrj, Albert Frankl (I. Komiker), Arthur Hoffman» (jugendlicher Operettensänger), Paul Hoppe (Väter- spieler), Adolf Lermer (l. Hcldf, Anton Ott (drastischer Komiker), Bruno Wiesner (jugendl. Komikers, ckcudvlf Perack (Kapellmeister) und die Chorsänger und Chargenspieler: Heinrich Jäger, Karl Mefsert, Jean Noll, Heinr. Norman», August Lfelmaun

(Sekretär), Rudolf Tvbischer. Viktor Slonmal und der Inspizient Ernst Feigel. Ferner würbe der hier iit allerbestem Audeuken stehende äußerst beliebte I. Bonvivant Hans Werner tviedergewvnncn. Neu engagiert find die Damen Marictta Blank Tacco vom Hvftheater in Stuttgart (Anstands dame), Annie Friedel vom Stadttheater in Teplitz (I. Sängerin), Gisela Jelli; von der treuen Wiener Bühne in Wien (l. 'Naive), Valli, Salder» vom Stadttheater in Baden (ll. Soubrette), Omlc Sticker vom Stadttheater in Brünn

(I. Salon dame), Rena WachtenS vom Stadttheater in Czernv witz (ll. Sängerin), ferner die Chvrdaniei:: Frieda Baumann, Emma Glabaena, E Harri) tKranveUcr, Ella Neumeistcr, Gretl Straffer, Ellen Sznchy und die Souffleuse Heinlein: die Herren Karl Götz vom kgl. Landesthcatcr in Prag (jugendlicher Lieb haber), AlfonS Jeßberg vom Landesihcater in Linz (Kapellmeister), Hugo Wiescr vom Operettentheater „Ronacher' in Wien (II. Tenors, Robert chvrk vom Stadttheater in Wiener Neustadl (Eharakterspicler), ferner

KvjetinSki) »nd Franz Rohn in Trient zu In genieureu, und zwar Mäser, Dvbrvkvvsktz, Huber, KojetinSkh und Rohn nxtru, stiitmn des Staats baudienstcs in Tirol und Vorarlberg, ferner den Baupraktikantcn Hubert Friedl in Feldkirch zum Banadjunkten. Der Minister des Innern hat den Bezirksvberkvmniifsär Philipp Ritter v. Ztrelc zum Bezirkshauptmanne in Tirol und Vorarlberg ernannt. Unglück durch Blitzschlag. Die Familie des in San Martinv die Castrozza zum Sommer aufenthalt weilenden baperischen Barons

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/11_02_1906/MEZ_1906_02_11_3_object_650501.png
Page 3 of 20
Date: 11.02.1906
Physical description: 20
vorzulegen. — ^Ketten zur Hälfte zu entfernet!. — Ferner wird Tas Gesuch der Frai Handschuh-Hoppe um Be- beschlossen, zwei Kontrolluhren für die bev- lassung der V ertaufsbUde an der Valerie-' den Parkwächter anzuschaffen Und die int Kon- Anlage wird, über Antrag des Baukomitees ab- versationssaale stehenden Sessel neu überziehen weislich zu bescheiden beschlossen. — Tie Zu- zu lassen. — Tie Sitzung wird Um ^12 Uhr fchrift der Stadtgemeinde Meran betreffs der Aufstellung einer Bedürfnisanstalt

Und die Frage der eventuellen Anlage eines Verbindungsweges für Fußgänger an derselben Stelle ventiliert. — Betreffs Be schickung der Ausstellung in Mailand wird das Reklamekomitee ermächtigt, die nötigen Vorarbeiten einzuleiten, und wird beschlossen, diesem Komitee für diesen Zweck einen Kredit bis Zu 600 X einzuräumen. — Ferner wird das Reklamekomitee beauftragt, wegen Teilnahme der Kurvorstehung an der im heUrigen Sommer in Wien stattfindenden hygienischen Ansstel- lung die nötigen Schritte einzuleiten

. — Tas Ansuchen des Herrn KUntner Unt Bewilligung des Verkaufes von Milch Und Limonade am Tap peinerwege wird - einstimmig abzuweisen be schlossen. — Ferner wird beschlossen, den seiner zeit gestellten Antrag des Sanitätskomitees, einen lausenden TrinkwasserbrUnnen mn Tap peinerwege Zu errichten, auszuführen und das hiezu nötige Wasser der Wasserleitung des Herrn Helm zu entnehmen und War für die verlangte Summe von 750 X. — Das Reinerträgnis des heurigen Bürg er b atles im Betrage von 83.08

^ wird beschlossen, der Meraner und Maiser St. Vinzenzkonferenz Zu gleichen Teilen zuzuwenden. — Ferner wird die Anschaffung einer großen Saalleiter zum Zwecke der Ver Wendung derselben bei Dekorations- Und Reini gungsarbeiten gutgeheißen. — Weiters wird be schlossen, das Baukomitee zu ermächtigen, die für den geplanten KurhausUmbau nötigen gene rellen Pläne und Kostenvoranschläge einzuholen, und Au diesem Zwecke mit Heranziehung von Sach verständigen ein Bauprogramm Au entwerfen, das in einer der nächster

. . Wie man uns ferner mitteilt, beabsichtigt der Sportverein auch Heuer wieder ein Tennis-Dournier zu veranstalten, das am 17. April (Oster-Dienstag) beginnen soll. . (Die Militärstellung 1906.). Zu der int Jahre 1906 stattfindenden Hauptstellung wer- >en jene .Wehrpflichtigen berufen, welche int tau enden Jahre das.21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1885, 1884 und 1883 geboren find. Alle diese Jünglinge, die nach Tirol und. Vorarlberg zuständig find, mit Ausnahme derjenigen, deren

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_03_1941/DOL_1941_03_05_3_object_1192854.png
Page 3 of 6
Date: 05.03.1941
Physical description: 6
behandelte der Redner die Ver- pflegungssrage. bei der der Paricistellcn wich tige Anfsick'ts-. Kontroll- »nd Ueberzengnngs- arbeit zusiebt. Ferner wies der Perbandssekretär ans die 'Notwendigkeit der engen Verbindung der ein zelnen Organisationen hin. die einen einheit lichen Block ohne Kräftc-ersplitterung zur Er reichung eines einzigen Zieles bilden müssen. Amtswalter, Studenten und die GIL. müssen Zusammenwirken, um dcn Trininphmnrsch der saschistischcn Revolution in der Welt zu gewähr leisten

interessierte er sich um das Hilfswerk der ciuberufcucn Arbeiter, um den Stellen- vermittlungsdienst und um die Binnenwandc- rungs-Bcweguug der Haiidelsaiigcstclltcn und traf Verfügungen zur raschen und sorgfältigen Durchführung der entworfenen heiklen Arbeit. Ferner überzeugte sich der Verbaudssekretür von der Tätigkeit, die von der Ansbildnngs- stellt für Handelsarbcit in Bolzano entfaltet wird. Diese Stelle hält einen dreiklassigcn Kurs für Mafchinschreiben ab. zwei Kurse für Steno graphen, zwei

und eines von der Gemeinde bestäiigtcn und von eincnr Militär- oder Gemeindeorzt ausgestellten Zeugnisses kann jemand diese Befreiung erlangen. Ferner sind vom Besuch der vormilitärischen Kurse befreit: Alle jene, die sonst bereits Militärdienst leisten, sei cs beim Heer, bei der Luftwaffe. Marine. Finanzmachc ufw.: ferner die Zöglinge von Militnrschiilcn. der verschiedenen Akademien »nd Kollegien der G.I.L. und Angehörige des Institutes für Waisen der Schwar.zhemden der M.B.S.R. Das faschistische Kulturinstitttt

im Monat Februar. Im vergangenen 'Monat entfaltete das faschi stische Kultnrinstitut eine besonders rege Tätig keit in der ganzen Provinz. Am 1. Februar sprachen in allen sieben Orts gruppe» von Bolzano die dazu bestimmten Redner vor etwa 1000 Zuhörern. In der Provinz wurden nicht weniger als 119 Vorträge gehalten, bei denen sich ein Publi kum von ungefähr 8099 Zuhörern eingczunden hatte. Acht weitere Veranstaltungen wurden von der Frauengrnppe des Kulturinstitutes organisiert. Ferner wurden

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/07_06_1942/AZ_1942_06_07_2_object_1882529.png
Page 2 of 6
Date: 07.06.1942
Physical description: 6
des Giacomuzzi ergaben, konnte der Mare sciallo Banchini feststellen, daß derselbe während der Zeit nach der Fluckt aus dem Kerker von Bolzano dem ebenfalls vorbestraften Selm Giuseppe nach Giu seppe, geb. 1893 in Bolzano, wohnhaft in der Via Roma 62, ein Fährrad ver kauft hatte; es gelang dem Giacomuzzi ferner, dem Selm einen Betrag von 700 Lire angeblich für den Ankauf oder Ver kauf einer Partie zulocken. Vors'' endlich ließ er ! verkaufte dasfe Kaufmann ChD diano, geb. 1913 in Taiö, wohnhaft in der Via

Adige. Der Maresciallo konnte im Verlaufe weiterer Nachforschungen außerdem fest stellen, daß der Giacomuzzi ein.weiteres Fahrrad zum Schaden des Möschen Al bino nach Pietro, sowie einen Rucksack und ein Wollkleid zum Schaden des Hölzl Luigi nach Giuseppe, Eigentümer des Gasthauses „Uva' in der Piavestraße Nr. 23, gestohlen hatte. Im Augenblicke der Verhaftung wur den beim Giacomuzzi in der Holzbaracke ferner drei Salami, einige Stück Seife, sowie ein Tongefäß aufgefunden, welch:? gekochte Butter

entkielt. Es ergab sich, daß diese Gegenstände von einem weite- u > 'sirührten, den der Giaco muzzi zum Schaden des Herrn Dr. Bo' Antonio des Lodovico, wohnhaft in der Petrarcastraße Nr. 8, ausgeführt hatte. Der Giacomuzzi gal» auch diesen Dieb- tahl zu und erklärte ferner, daß er einen Laib Käse im Gewichte von 25 Kilo dem Marcantonio Avellino nach Domenico, geb. 1893 in Pietramorata, vorbestraft wohnhaft in Marlengo, übergeben habe. Derselbe ist der Besitzer der Holzbaracke, in der der Giacomuzzi

„Pro Loco von Brunico' eröffnet, wurden die nötigen Vereinbarungen mit den kompe tenten Behörden zwecks Finanzierung des neuen juristischen O.ganismus und zwecks Sicherstellung des raschen Funk tioniereng desselben getroffen. Ferner wurde die Herausgabe eines Propagan dawerkes beschlossen, das die in die Ju risdiktion der „Pro Loco von Brunico' fallenden Täler beschreiben und alle in der genannten Zone bestehenden Gaststät ten gemäß ihrer Einriiylung soll. anführe.. Kino Marconi: Festung Giarabub

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_07_1936/AZ_1936_07_11_1_object_1866397.png
Page 1 of 6
Date: 11.07.1936
Physical description: 6
' wird die Aushebung aller gegenseitigen Mttelmeer» »erpslichkinge» ersorderlich — London und Paris erhoffen sich eine baldige Mlarbei» Äaliens London, 10. Juli. „Reuter' meldet aus Paris: Die französische Regierung Hat Großbritannien in Kenntnis ge setzt, daß ihre Verpflichtungen wechselseitigen Bei standes im Mittelmeer gegenüber Großbritannien mit Rücksicht auf den Genfer Beschluß, die Sank tionen aufzuheben, nicht mehr wirksam sind. Die gleiche Agentur berichtet ferner, England habe den Beschluß gefaßt

Regierung alles unter nehmen werde. uin sich die Mitarbeit Italiens für die Lösung M verschiedenen europäischen Pro bleme zu sichern. ' ' i Die Zurückziehung der britischen Flotte sei eine Bedingung, von der Sir. Höare seine Rückkehr ins britische Kabinett abhängig gemacht habe. Das Blatt betont ferner, die Zurückberufung der eng lischen Flotte falle mit der Zurückziehung/ eines Teiles der italienischen Garnisonen in Libyen zu sammen. Auch Honduras verläßt Gens Genf, 10. Juli. Der Generälsekretär

der „Katholischen Ju gend Belgiens', SV Angehörige der Hitler-Jungen und 10 Studenten aus Finnland gemeldet. Vor gemerkt sind ferner 277 junge Jtalo-Amerikaner der Pfarrschulen Nordamerikas. Die Veranstaltungen anläßlich des Feldlagers werden mit einer großen Darbietung auf der Piazza Siena ihren Abschluß finden. Zum ersten Male werden Heuer bei diesem An lasse auch Vertretungen der Zöglinge der Jesuiten- konvikte von Bagdad, durchwegs Söhne von Ita lienern, die im Irak ansässig sind, in Roma an wesend

und das Konvikt für die armen eingeborenen Jünglinge. Ferner sind auch Schlaf- und Speise säle für die armen, eingeborenen Mädchen vorge sehen. Während des Tages werden die Mädchen Hausarbeiten verrichten und beruflich ausgebildet. Von nicht minderer Bedeutung ist der Kinder schutz, der in Form von Unterstützung der armen Familien, und Beistand durch Schwestern des Annunziata-Ordens erfolgen wird. Vorgesehen sind dann auch eigene Schulen und Unterrichtskurse für junge Eingeborene, die bei den früheren

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_07_1921/MEZ_1921_07_19_4_object_628562.png
Page 4 of 8
Date: 19.07.1921
Physical description: 8
, haben den ihnen gehörigen Breil ebenhof stl Wangen, E.-Z. 4 I, Kat.-Gcm. Wangen, bestehend aus Bp. 113, Wohnhaus Nr. 4, Wangen, samt Hosraum und Wirtschaftsgebäude, Bp. 205/2, Hofinühle, sowie den dazuge- hörigen Grundstücken, ferner das „Äugütl', E.-Z. 340II, Kat.- Gem. Sarntal, samt GrundstückenI um den Betrag von 20.000 Lire an die Eheleute Anton und Elise Lauer, geb. Egger, Be sitzer in Wangen, verkauft. — Frau Anna Witwe Angelini, geb. Obexer, Frl. Anna und Gustav Angelini und Frau 'Anna Witwe Senoner, geb

er, verehelichte Lang, Unterebnerbäuerin ft. — Im Wege der Verlassenschaft nach Simon Kohl. Besitzer in Unterinn, sind dessen Realitäten, be stehend aus dem Obertroidnerhofe, Wohnhaus Nr. 34, Unterinn. samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude nebst den dazugehörigen Grundstücken, ferner den Unterwayrerhof, Wohnhaus Nr. 155, Unterinn, samt Wirtschaftsgebäude und den dazugehörigen Grundstücken, ferner das Wohnhaus Nr. 108, Unterinn, samt Mühle und Grundstücken im Realwerte von 19.000 L. ans Anna Witwe Kohl und deren

von Meran'. Der Gremialvorsteher Herr F. W. Ellmenreich eröffncte gegen 9 Uhr abends die zahlreich besuchte Versammlung und be- grüßte insbesondere Herrn Reg.-Rat Dr. Sieg!, Handels kammersekretär iil Bozen, die Herren Kammerräte T a u tz i»>d P r a d e r, ferner die Vertreter der Schmesterkorporationen Bozen und Brixen. Der Vorsitzende gedachte hierauf der im Laufe des Berichtsjahres verstorbenen Mitglieder: Karl Berger, Andreas Straub, Alois Pichler und Anton Protzliner und bat die Anwesenden

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Page 3 of 10
Date: 23.07.1921
Physical description: 10
hiuaus- zngeben, sowie in verschiedenen Badeorten und größeren Städten Deutschlands eine Plakaticruug des von oer Kur- und Sportgesellschaft zur Verfügung gestellten Ncklamepsa- katcs in Auftrag zu geben. Ferner wirb ^schlossen, sich an einer Lichtbilderreklame im Schützenhaus in Karlsbad mit zwei Mcrancr Ansichten für den Monat August zu beteiligen. Am 9. August werden zirka 80—100 Autos in Meran cintreffen, welche au der von der Autouuiou in Mailand! veranstalteten

QualitcftsAutowcttfahrt von Mailand über Turin—Como—Bormio—Meran, denn Bruncck—TarviS- Görz—Triest, ferner Treviso—Feltrc—DMnno—Trient u. (schließlich über Tonale—Wan—Tgeviglio nach Mailand teilnehnlen. Nach Wahl eines Empfangskömitccslvird beschlos sen, über Ersuchen der Veranstalter für diese Wettfahrt einen Ehrenpreis von 1000 L. zu stiften, zu welchem die Knrvor- stehuug 500 L. beistcueru lvird, während für die Aufbringung des restlichen Betrages der Obmann der Wirtsgcnossenschaft zu sorgen sich bereit erklärt

und Wege sowie kürzere Straßcnzüge besprengen zu können. Die Mit teilungen werden genehmigend zur Kenntnis genommen und beschlossen, weitere Erkundigungen und Offerte ciuzuziclieu. Ferner berichtet der Obmann des Vankomitecs über das Einlaugeu verschiedener Zuschriften, welche im Sinne der Baukomiteebeschlüsse ^hre Erledigung fanden. > Infolge bereits vorgerückter Stunde wird der uner- ' lcdigte Teil der Tagesordnung für die nächste demnächst abzuhaltende Sitzung zurückgclegt und die Sitzung unr drei

Bevölkerung und des gesamten Mittelstandes eingreife. Er betonte ferner die außerordentliche Schwierigkeit der Bestreitung des Haus haltes in der heutigen Zeit und meinte, daß ungeachtet der In tervention des Staates, die stark organisierten Hausherren lustig mit den Erhöhungen ihrer ohnedies horrenden Miet preise fortfahren. Um dieses rücksichtslose Vorgehen energisch bekämpfen zu können, bedürfe es einer noch stärkeren Organi sation, die vor mühereicher, ungesehener, zäher Arbeit nicht zurückschrecken

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_06_1921/MEZ_1921_06_18_3_object_626184.png
Page 3 of 10
Date: 18.06.1921
Physical description: 10
des Unter- ' jtützungs- und Versicherungswesens der Feuerwehr. In den ! Hauptverbandsausschuß wurden einstweilen, bis zur Einbe rufung des allgemeinen Feuerwehrtages, welche in nicht allzu ferner Zeit erfolgen soll, einstimmig gewählt die Herren: Ob mann Dr. Karl v. Hepperger, Obmannstellvertretcr Ober- magistratsrat v. Sölder, Schriftführer Dr. Höniger, Kassier Julius Thurnherr, sämtliche von Bozen; ferner als Ausschuß mitglieder die Bezirksobmänner von Meran, Brixen und Bruneck

, daß die Vorträge, die dem Zwecke dienten, den Kontakt des der Schule entwachsenen Volkes mit Kunst und Wissenschaft zu fördern, ohne irgend einen Zu sammenhang kunterbunt aufeinander folgten, so daß deren Auswahl und Zeitpunkt ganz vom Zufall abhingen. Weiters kam es vor. daß an ein und demselben Abend zwei verschiedene Vorträge stattfanden, da eine gegenseitige Verständigung fehlte. Ferner war die Saalsrage stets schwer zu lösen und fanden die Vortrage ln meist ungeeigneten Sälen statt. Ueberdies

war die Reklame meist nur auf die Zeitun gen und den den Vortrag veranstaltenden Verein beschränkt, so daß die Vorträge oft sehr mager besucht waren. Die Eintrittspreise mußten der geringen Anzahl der Besucher wegen so hoch gehalten werden, daß Diejenigen Volksschichten, für die eigentlich die Vorträge bestimmt ein sollten, diesen fernbleiben mußten. Ferner ist nicht zu über- ehen, daß in legier Zeit gegen die Vorträge von Ausländern seitens >er Regierung Schwierigkeiten gemacht. wurden, die ein einzelner

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_02_1922/MEZ_1922_02_20_3_object_646867.png
Page 3 of 4
Date: 20.02.1922
Physical description: 4
Losen; weittzrs zwei Frauenspersonen, davon eine wegen Trunkenheit auft eine wögen verbotener Rückkehr. Ferner wurden zwei Männer^ , davon einer wegen TrunkenheMexzeß, verhaftet. Dieser hatte seiner Familie die Mnze Einrichtung demoliert. . Dev Vertrieb von StaatSblchn.Fahrkarten in Bozen. Die FreMbIctzwerkeihrskointmission Bozen hat bereits mitges- teilt, bcrß hur Bequchnlichkeit der Reisewelt im Verkehrsbü,i(o der ,,Stat' (neben dem SchenkerMro, Waltihlerpliatz 6) ver Verkauf der kgl. ital

von Pässen nach Mailand fährt. Es wirb ersucht, die Pässe spätestens bis Mittwoch abemjds 6/Uhr iml FrenckenparkehrSbureau abzugeben. Ferner möchten, folgere Pässe, welche Mch hier liegen, abachol't werolen. Mitterhofer Sebastian, Leopold D-robmnig, Osmr Manske, Zandorko Anton, Frau Erna Manske, Rosa Braun, Cristo- Mni Natalia. Freitv. Feuürwchr Meran. Heute, MontM den 20. os., findet im großen Saale des Forsterbräu die 64. orjc>en1s(.ckiL' Generalversammlung Witt, worauf die Mitglieder neuerdings

auftnerksom gemüchit werden. Um pünktliches und vollzähli ges Erscheinen aller WehtMänner wick ersucht. Verhaftungen. Die hiesige Polizei vechaftete gestern einen Mann wogen Diebstahls, der schon früher einmal hier einen Einbruch bchangen hatte. — Ferner wurde ein vom Bezirksgericht Schlanoers Verfolgter aufgegriffen. Zwei Volltrunkene wurdm in polizeilichen Gewaihrsam genommen. Aus Lana wird uns berichtet: Der Fasching geht nun seinem Höhepunkt entgiogen. Jung und alt rilstet sich für das anr „Unsinnigen

ist. Die Veranstaltung für 1822. Der Ausschuß des Messevereines hat sich ferner damit be faßt, die Aussichten für die Durchführung einer Veranstaltung im heurigen Jahre zu prüfen, und ist auf Grund wiederholter Beratungen zum Ergebnis gelangt, von der Wiederholung einer Dttste großen Stils abzusehen. Dagegen hat der Aus- schuß die Durchführung einer Beranstaltung lokaler Natur ins Auge gefaßt und sich bereits mit den maßgebenden Stellen in Derbinduna gesetzt. Es handelt sich um die Beranstaltung einer Obst

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/04_04_1923/MEZ_1923_04_04_3_object_675234.png
Page 3 of 4
Date: 04.04.1923
Physical description: 4
einzusetzen. Das Subkomitee hielt seine Sitzungen gleichzeitig mit den eigentlichen Zolltarisverhandlungen ad. Den Vorsitz bei den Beratungen 'des Subkomitees führte Comm. Giancarelli, ferner gehörteil dem Komitee noch an ein Delegierter des italienischen Schatzministeriums, die Triester Deputierten Giunta und Banells. der Gene ralsekretär der Triester .Handelskammer Garavani, der Direktor der Triester „Ma- nani Generali' Comm. De Grcaons, der Direktor «der Schiffahrtsgcifellschaft Cosulici Dr. Moscheni

und zeitweise auch der Leiter der Hairdelsvertragsverhandlungen Comm. Luccioli, ferner von österreichischer Seite der Sektionschef >des Bundesministerluins für Verkehrswesen Dr. Oirdraczek und der Trie ster Generalkonsul Edwin Versbach. Das Subkomitee hat verschiedene Erleich terungen für Ken österreichischen Handel in und durch Triest beschlossen, insbesonders auch alle jene vorbereitenden Verfügungen vereinbart, die ohneweiters die Aufnahme einer Schiffahrt unter österreichischer Flagge ermöglichen

l. I. ablaufenden Bindung Oester- reicl )S hinsichtlich der Differentialzölle gefor dert. Die Verhandlungen über diesen äußerst schwierigen Punkt sind noch nicht abgeschlos sen. Es wurde ferner vereinbart, das; der österreichische Handel im Triester Verkehr, sowohl was den Verkehr selbst anbelangt, als auch in tarifarischer Hinsicht nach dein Prinzip der Meistbegünstigung behandelt werden solle. In italienischen Kreisen herrscht die Ueber- zeugung vor, daß durch die weitgehenden Konzessionen, die im Interesse

befaßt sich ferner mit der Frage der Vertretung nicht nur der Arbeitgeber, fondern auch der Arbeitnehmer in den Handelskammern. Die Kammern winden dadurch den Charakter von Vertretungsoraanismen aller produk tiven Kräfte darstellet:. Es wurde dabei auch die Frage der Gebietsabgrenzung die ser neuen Organismen übervriift und nach dem man zu dem Beschluß gekonnnen war, den Vorschlag von Rogionalkaimmern abzu lehnen, wurde beschlossen, daß die Abgren zung der einzelnen Sprengel dieser neuen Organismen

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_05_1921/MEZ_1921_05_17_4_object_623466.png
Page 4 of 8
Date: 17.05.1921
Physical description: 8
, ferner jener Personen ver- hat, me laut des FriedensvertrageÄ von St. Germain .Rapallo die italienischen Staatsbürgerschaft erlangt ha ben. Dagegen werden die Schnrnck- und Mertgegenstäiioe, oie das Eigentum seinerzeit interniert gelvesener Untertanen de.r Übrigen ehemals feindlicheil Staaten bilden, noch weiterhin unter Beschlagnahme gehalten. Die obgencnrnten Effekten, die nunmehrigen italienischen Staatsangehörigen gehören, derben der kgl. italimcischen Botschaft jn Paris Übergeben

bei der genannten Ccisfa Nazionale. Rückvergütung von Werten und Personnleffekten durch die französische Regierung. Das Zcntralamt für die neuen Provinzen in Rom gibt bekannt, das? die französische Regie- rrnlg die Nückstellmig von Effekten, Koffern, Büchern, Perso- ualdolunventen von Ex-Jnternierten in Frankreich, die öfter- michisch-mraarische Untertanen ivaren, ermächtigt hat. Es wird ferner oie Rückstellung von Jutvelen und anderen Werten stallfinden, welche Ex-Jnternierten beschlagnahmt wurden, die infolge

zu verleihe,,. Der größere Stimnienausfall im Sarn- tal ist durch die glänzenden Wahlresiiltate lin Pustertnl reichlich wettgemacht. Eli, Milder,»igsumftand für das San,tat liegt wohl In der ungünstigen Lage des Wahlortes selbst. Die Orte Pens und Durnbolz liegen nahezu vier Stunden van Sarnthein entfernt. Ferner war In Pens gerade das „Vierzigstündige (ilc'vet', was auch wieder einige Wähler abhielt, zur Urne zu schreiten. Die Sozialdemokraten schnitten diesmal wohl schlecht ab. Wenn man aber der Sache

und Wirtschaftsgebäude, ferner aus dem Webergütl, bestehend aus Wohnhaus Nr. 87 Afing samt Hof- i raum und Wirtschaftsgebäude samt den zu jedem dieser Grund- i buchskörper dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 7000 Lire an Herrn Valentin Wiedenhofer. Besitzer in Afing verkauft. — Frau Jda Scarperi. verehel. Platzer, Alice und Rosa Scarperi haben das ihnen gehörige Gasthaus „zur Länd'. bestehend aus den, Gast- und Wohnhaus Nr. 112 Leifers samt Hofraun, und dem dazugehörigen Acker und Weingarten um den Betrag

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_5_object_1862582.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1930
Physical description: 6
die Sitzung. Sonntag, den 3V. März, fand auf dem Vigil joche unter dem hohen Protektorate S. C. des Herrn Präfekten die heurige Wintersportver anstaltung des Sportklubs Lana statt. Um halb 10 Uhr kamen per Auto von Bolzano S. E. der Präfekt in Begleitung feiner Frau G«mahlin Donna Marta Marziali, seines Privatsekretärs Cao. Jtoyz mit Gemahlin, ferner des Miliz konsuls Graf Borgia an und fuhren zur deko rierten Talstation der Vigiljochbahn. An der Gemeindegrenze erwarteten die hohen Gäste der Podestà

von Lana, Cav. Dr. Michel- Weinhart, und der Prätor von Lana Dr. Mag- nago mit Gemahlin: ferner waren eingetroffen Oberstleutnant Cav. Albergo in Vertretung des Herrn Divisionskommandanten General Reghini und der Stationskommundant Oberst Aresio mit Gemahlin, der Karabinieri-Stationskomman- dant Capitano Cav. Contadini, der Polizeikom missär von Merano Cav. Della Corte mit Ge mahlin. der Präsident des Club Alpino Ita liano, Ing. Burella, ver Vertreter des italien. Skiverbandes Dr Ähenk mit Gemahlin

; ferner Rittmeister Madaraiz, Vizepräsident des Sport klubs N. Stringar!, Konsorzmtsekretär Agostini, Verwalter Pnecher und viete andere Sports» freunde, welche dann mit dem Extrazug, geführt vom Betriebsleiter der Bahn, Herrn Heger, aufs Joch geführt wurden. Im äußerst geschmackvoll dekorierten Saale des Gasthofes Draßl wurde ein Ehrenwermut serviert, woraus der Marsch zum Gampl an getreten wurde, von wo ans sich bereits die 20 Konkurrenten am Rennen zum Starte am Rauhbühel begeben hatten. Gleich

Präfekten einen silbernen Crinnerimgs- Ski. In der Zwischenzeit waren noch die Vize sekretärin des Meraner Damenfascio, Frl. von Lunardelli, ferner der politische Sekretär Prof. Cipriani und der Prasekturskommissär der Azienda di Cura, Cav. Sandri. am Joche einge troffen, um S. E. den Herrn Präfekten und seine Frau Gemahlin zu begrüßen. Um 5 Uhr erfolgte mit Extrazug die Abfahrt der hohen Gäste nach Lana, während die snngen Sportsleute noch lange fröhlich beisammen blieben. Der Obmann des Lanaer

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_01_1930/AZ_1930_01_02_1_object_1863564.png
Page 1 of 6
Date: 02.01.1930
Physical description: 6
Cianca, 46 Jahre alt, zur Aus- a>'beiiung verbrecherischer Pläne veranstalteten. Alle drei unterhielten ferner intime Beziehunqen mit dem berüchtigten Anarchisten Professor Ver> nieri. der erst vor kurzem von der belgi'clM Pc» lizei wegen umstürzlerischer Umtriebe verhaftet worden war. C? wurden verschiedene Hausdurchsuchungen vorgenommen. Ini Hause des Alberto Manen wurden sechs Pakete mit Explosivstoffen, lieben Expl'-islvkapseln und eine Menge von Zündschnü ren. also Hinreichsildes Material

. Es besteht die Vermutung^ daß die drei Ver hafteten demnächst ein Attentat in Genf auszu führen entschlossen waren. Angeblich hätten an» 15. Jänner gegen die Mitglieder der italieni schen Delegation bei der Tagung des Völker bundes Bomben geworfen werden sollen. Man vermutet ferner, daß sie in ihrem Plane durch Vernieri, der im kürzlich beendeten Prozesse gegen Pèvan miiverwickelt war, aufgehetzt wor den sind. Das „Journal' schreibt in seiner letzten Nummer, daß die drei verhasteten Italiener

die Organisation eines Komplottes nicht zu leugnen versucht haben, hingegen aber erklärt haben, daß es nicht gegen Frankreich gerichtet war. Äie Polizei hat in den Wohnungen der Ver hafteten eine Sammlung wichtiger chiffrierter Dokumente entdeckt. Es hat den Anschein, daß die Entzifferung, dieser. Dokumente sensationelle Enthüllungen ans Tageslicht.fördern wird. Die Polizei ist ferner bemüht, festzustellen, ob die Entdeckung der Explosivstoffe nicht auch in Be ziehungen mit dem kürzlich an der Costa Azzma

ausgeübten Attentate steht. Man weiß ferner auch — schreibt das ..Jour nal' weiter —, daß dnrch einen geheimnis vollen Emissär, der in der letzten Zeit zahlreiche Reiseil zwischen Frankreich und Rußland unter nommen hat, ungeheure Summen zur Ver fügung gestellt worden find. Di>' .'r Emissär wurde gleichfalls einem Ver hör unterzogen. (Stefani.) Der Bruder des Pnvriog Roma. 1. Jänner Gestern abends verschied sast unerwartet im Hote> Quirinale, wl> er für gewöhnlich zu m»h- nen pflegte, der Bruder

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_08_1931/AZ_1931_08_23_4_object_1856607.png
Page 4 of 18
Date: 23.08.1931
Physical description: 18
Es ist zauberhaft schön mit seinen Feldern Alpenrosen, in allen Nuance» vom helisz^ zartesten Rosa bis zum satten Purpur. ^ aber das Tal sein Ende findet und mit all ner Lieblichkeit in den Eurgler Ferner gleich, sam verströmt, da lauert die Sensation in N-, stalt einer Kugel aus Aluminium, die nicht ßer ist als knappe zwei Meter im Durchmcüex Und diese Kugel, die- von den schmalen Berg, pfadeu aus gesehen, ein winziges, glänzen^ Pünktchen scheint, hat den Gebirgsfreunde,, — und nicht nur ihnen — ein neues

A„s, flugsziel geschenkt, ja mehr als das. fast «me» Wallfahrtsort. Der Tiroler Reisende begnügt sich Heuer nicht mehr mit den üblichen Ausflij. gen und Hochtouren: Gaisbergferner. Granat« kogel. Ramol-Haus und wie die herrlichen Octz. taler Gipfel alle heißen mögen. D-nn seit dem 31. Mai. da Professor Piccard mit seiner Stra- tosphärenHondel in Nacht und Nebel auf dem großen Gurgler Ferner landete, gibt es für di« Touristen im Oetztal ein ungeschriebenes Gc setz, ein elftes Gebot gleichsam: Du sollst

Ferner in seiner ganzen Pracht. Unten ein sanftes, kaum an steigendes Schneefeld. nach oben zu steiler, zer klüftet, ein weißes, bewegtes Meer, von der Sonne überflutet. Dort oben, wo der Gletscher ganz unwegsam wird und Spalte neben Spalt« gähnt, ist Professor Piccard gelandet. Die Bal lonhülle wurde wecM'scl>asft, die Gondel aber ans Ende der Moräne geschleift, wo sie nun liegt. Daß der Gurgler Ferner nun zum beliebte sten Ausflugsort der Oetztaler Alpen geworden ist. bezeugen die zahllosen

21