65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/29_05_1906/TIR_1906_05_29_2_object_354426.png
Page 2 of 8
Date: 29.05.1906
Physical description: 8
Südtirol und Kärnten abgehen. Die Mannschaften sind auS dem ersten Jahrgange der aktiv dienenden Land wehrsoldaten zu entnehmen und sollen deutscher Nationalität fem. Wie in Wien verlautet, werden diese Land wehrmänner dazu dienen, die neuen Gebirgstruppen aus dm „erhöhten FriedenSstand' zubringen. Der gegenwärtige Stand der Kompagnie beträgt nämlich nur 97 Mann, während in Zukunft jede Kompagnie der neuen Alpentruppen 133 Mann zählen wird. Die k. k. Staatspolizei bousiszlert eine — schwarz-gelöe Aaßue

! Ein krasses Stücklein, das wohl nur im lieben Oesterreich vorkommen kann, lieferte am letzten Freitag, den 25. Mai, die k. k. Staats polizei der Reichshaupt und Residenzstadt in Wien. Diese Schützerin und Pflegerin (?) des StaatSgedankens konfiszierte nämlich eine schwarz-gelbe Fahne, also eine Fahne, die daS urei genste Emblem Oesterreichs ist. Dies tat die nämliche k. k. Staatspolizei, welche an der revolutionären roten Fahne der Sozialdemokratie gar keinen Anstoß nimmt und sie ruhig in der Residenz

des Kaisers von Demonstranten herum tragen läßt Die Geschichte, welche in den Annale» der Staatspolizei aufgeschrieben zu werden verdient, ist folgende: Am besagten Tage war im W ener Rathause ein Delegierten- konkreß der Handels- und Gewerbetreibenden Oesterreichs. Hiebei wurde gegen die Kon sumvereine und gegen die Verschleppung der Gewerberesorm energisch protestiert. Hieraus begaben sich die Versammlungsteilnehmer mit einer schwarz gelben Fahne vors Parlament, um gegen die Verschleppung

richtete an den Ministerpräsidenten noch am gleichen Tage über dieses Verhalten der Polizei eine scharfe Anfrage. Er schloß dieselbe mit folgenden Worten: „Wenn eS gestattet ist, rot zu demonstrieren, so müsse es auch der kaiser treuen Bevölkerung gestattet sein, schwarz-gelb zu demonstrieren. (Beifall.) Durch die heu tigen Vorfälle sei daS gleiche Recht erschüttert worden. Redner verlangt eine strenge Unter suchung und Genugtuung für die kaisertreuen Gewerbetreibenben.' (Beifall.) Ministerpräsident

und nach dem Konstatierbaren die Ungesetzlichkeiten ahnden. Auf jeden Fall müsse er tief beklagen, wenn es sich als richtig herausstellen sollte, daß eine schwarz-gelbe Fahne konfisziert wurde. Ein solcher Vorgang müsse entschiedenst oerurteilt werden. Demission des Aanus von Kroatien. Der von den Kroaten bestgehaßte BannS von Kroatien, Gras PejacseoicS, hat Sr. Majestät dieDemission gegeben. Der Monarch hat jedoch die Demission nicht an genommen. Der BannS oerbleibt daher auf seinem Posten. Die Ablehnung der Demission

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1879/29_01_1879/SVB_1879_01_29_6_object_2487790.png
Page 6 of 8
Date: 29.01.1879
Physical description: 8
. Von Prof Dr. Herm. Zschokke in Wien. 5. Osterbeicht-Unterricht. Von einem Ordenspriester. 6. Die Spendung der Absolution an bewußt lose Sterbende. Von?. Augustin Rauch 0. 8. L. 7. Cruzifixe mit den Kreuzweg-Ablässen. Von Superior Urban Oberlechner 0. 8. 8. Auswahl der kathol. Hausbücher: Handpostillen und Leben und Leiden Jesu Christi. Von Prof. Josef Schwarz. 9. Zwölf Pastoral fragen und Fälle. 10. Erfordernisse zur Gewinnung von Ablässen nach den neuesten kirchlichen Entscheidungen. Von I. Sailer

Schwarz dortselbst. AuSrufSpreiS 1190 fl. — Am 26. Februar event. 22. März 1879, 9 Uhr Vormittags in der Gerichts- kanzlei des k. k. Bezirksgerichtes Telfs, die Realitäten des Franz Scheiring in Oderhofen. AuSrufSpreiS 290 fl. — Am 4.- event. 24. Februar 1379, 9 Uhr VormitagS im RößlwirthShaufe zu Kaltem die Realitäten der Josef Sepp'schen Verlassenschaft. — Am 13. event. 31. März d. Js., 9 Uhr Vormittags, im Amtszimmer Nr. 7 des k. k. städt.-del. Bezirksgerichtes Bozm die Realitätm deS Jos

. 3. oder 21. April 1379, 9 Uhr Vormittags im Schwarz- adlerwirchshause zu Tramin die Realitäten des Peter Dipauli in Tramia. Gesammt-AuSrufSpreiS 926 fl. C oncurS über daS Vermögen deS Martin Ortner, Furtschegger in Außervillgraten. ConcurS-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Sillian, Massaverwalter Johann Leiter zu Th^let. Gläubigertagfahrt am 23. d. MtS. 3 Uhr Vormittags, Forde rungen bis 15. Februar d. IS. LiquidationStagfahrt am 4. März d. IS. Gencidepreise aus dem Wvchenmartl w Bozeu am 26. Jänner 1379

3