287 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_07_1896/SVB_1896_07_08_7_object_2507927.png
Page 7 of 8
Date: 08.07.1896
Physical description: 8
Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Maria, T. des Josef Aster, Baumann in St. Mag» dalena. 3. Nikolaus, S. des Franz Morandell, Tischlergehilfe hier. Alfons, S. des Adam Egger, Taglöhner in St. Jakob. 4. Josef, S. des Ferdinand Sartor, Seifensiedergehilfe hier. 5. Rosina, T. des Johann Schnßegger, Kellerarbeiter hier. Leonhard, S. des Josef Bachmann, Schneidergehilfe hier. Maria, T. des Johann Perini, Stejnmetzgehilfe hier. 6. Maria, T. des Anton Riegler, Stachelhofbesitzer

in St. Peter. Heinrich, S. des Rudolf Widmann, Gansnerhofbesitzer in St. Heinrich. Anna, T. des Alois Anegg, Obsthändler hier. 7. Anna, T. des Ferdinand Plant. Diurnist hier.! 10. Johann, S. des Johann Chiettini, Cantinier. 11. Alois, S. des Franz Hauser, Binder gehilfe hier. Anton. S. des Josef Baumann, Maschinensührers- substitut hier. 12. Paul, S. des Franz Joses Dursch, Spediteur hier. 13. Paula, T. des Joses Viehweider, Zimmermann hier. 14. Karl, S.. des Josef Aichholzer

. Maschinensührerssubstitut hier. 16. Johann, S. des Johann Gausch, Zimmermann hier. Anna, T. des Florian Egger, Larcherhofbesitzer in St. Justina. 18. Anna, T. des Josef Torggler, Baumann hier. Rosa, T. des Auton Heinz, Apothekerlaborant hier. Joses, S. des Josef Niederstätter, Mühlentischler hier. 19. Leopold, S. des Gottfr. Kugler, Condukteur hier. 20. Josefine, T. des Josef Höller, Heizer hier. 21. Josef, S. des Josef Majera, Handelsmann hier. 22. Josef, S. des Joh. Pedrotti, Arbeiter hier. 23. Martin, S. des Martin Strohmaier

, Schuhmacher in St.. Peter. 24 Aloisia, T. des Augustin Agostini, Lampist hier. Clementine, T. des Valentin Decarli, Dienstmann hier. 26. Johann, S des Johann Seebacher, Schasser, hier. 27. Adolf, S. des Peter Unterhofer, Kaufmann hier. Heinrich, S. des Anton Unterhäuser, Tischler hier. Josef, S. des Mathias Mair, Schlossergehilfe hier. 28. Erich, S. des Emil Amonn, Handelsmann. Stefan, S. des Josef Humer, Couducteur in St. Johann. 29. Johann, S. des Josef Mancher, Handlanger hier. 30. Paul, S. des Caspar

Debiasi, Frächter in St. Peter Getraute von Bozeu und 12 Malgreien. L. Juni. Johann Moltrer, Maurergehilfe, mit Katharina Treve von Buchenstein. Gottfried Bernlocher, Condukteur von hier, mit Therese Resch von Tiers. Cölestin Caresani, Lokomo tivheizer von Blag yo, mit Maria Graf von Brixen. Karl Lnn, Weinhändler von St. Pauls, mit Rosina Psenner von Karneid. Franz Binder, k. k. Postoffizial in Innsbruck, mit Amalie Lintner von hier. Franz Lintner, Taglöhner in Gries, mit Katharina Lorenz

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/03_03_1864/BTV_1864_03_03_6_object_3026726.png
Page 6 of 6
Date: 03.03.1864
Physical description: 6
t Edikt. Nr. ,207 Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, e« !ei auf Ansuchen deS vr. v. Posch alS Verlaßkurator nach Anna Witwe Röggla, a»b. LobiS in Tramin, gegen. Johann Seppi IN «ltenbura, wegen N.chtzuhaltung der Verste 'ZerungS- bedingnisse in die tt. Versteigerung des von Johann Seppt am 27. April v. IS. ersteigerten und bei der auföt). November v. IS. bestimmten NelizitationS, Taasakuna nicht an Mann gebrachlen GrnndstiickeS Acker und Weinbau in der Rigi

Eichholz von 7 «tar. land, gränzend 1. an Weg, 2. Söll-rweg, 3. Gü terweg, an das Pfarrhofstück, geschätzt auf 1l77 fl. 50 kr. gewllliget und zur Vornahme derselben auf den IS. März d. IS. 2 Ubr Nachmittag im Adler, Wirthshause zu Tramin Tagsatznng angeordnet wor den, wobei unter Beibehaltung der frühern Verstei- gerungebedingnisse auch Anböthe um jeden Preis angenommen werden. Kältern am 26. Februar »864. v. Chizzali. 1 C t> k t. Nr. 1^6 In der Erekutionesache des Johann Bachmann, Handelsmann

. Die Hypothekargläudiger haben ihre Forderun gen nach dem Gubernial-Cirkulare vom 5. April 1340 nebst Pfandrecht anzumelden. Auswärtige einen Vertreter zu bestellen. K. K. Bezirksamt Nied als Gericht den 15. Februar 1364. . Wittt'ttg. 2 ÄZersteigerungs-Edikt. Nr. 531 Auf Exekution des ^>errn Grasen v. Mohr, durch den vr. WaUnöfer in Meran» wider Johann Spitäler am Huisengütl in Lana, wegen 34 fl. öst. W. nebst Anhang wird am 7. Mai d. I. und nöthigenfalls am 21. Mai d. I. jedesmal um 9 U»r Vormittag

werden. K. ät. Bezirksamt Lana als Gericht am 6. Februar 1864. Tauber. Bezirksvorsteher. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1902 In der Ererutionssache drö Iako? Fahrner als Vormund des KinoeS Johann Neuwirth in Glurns, gegen Johann Krismer in PfunvS unter Ver tretung des Josef Klapeer dahier wird zur Deckung einer üllilnentations-Fordcrung von 90 fl. Oest. W. die dem Letziern angehörige Pfandreal>tät — der Glöckacker von 1'/, Mutimehl, im Ausrnfspreife von 130 fl. Oest. W. am 5. April d. Js. falls sich damals kein Käu fer

d. Js Nr. 106 Johann Bapt. Alvera, Handelsmann in St. Lorenten vertreten durch Herrn Dr. Mayer in Brunect. vto 62 fl. 40 kr. öst. W. eine ^klage hieramts eingebracht. Zur Verhandlung über dieselben hat das Gericht eine Tagsatzung auf 16. März d. I. 9 Uhr Vor mittags angeordnet. Da dem Gerichte der Ausenthalt des Beklagten nicht bekannt ist, so wurde auf feine Gefahr und Unkosten Peter Trebo, Gemeinderath von St. Vtgil, alS Kurator bestellt. Mit diesem werden die anhängig gemachten Rechts sachen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_12_1897/BTV_1897_12_24_11_object_2970840.png
Page 11 of 12
Date: 24.12.1897
Physical description: 12
und Anna Maria geb. Moriggl von Ulten unbekannt: 1. Johann, Anton, Anna und Elifabetha Verklairer, Kinder der -j- Katharina Theiner geehel. Verklairer, 2. Anna Theiner, geehel, N., Tochter des verst. Johann Theiner, 3. Anna Maria Geiger, geehel. Gundols, Tochter der verst. Maria Theiner, geehel. Geiger, 4. Anna Kiem, Witwe Traut, Tochter der verst. Elisabeth», Theiner, geehel. Kiem, . Maria Kiem, geehel. Niedersriniger, Tochter der verst. Barbara Theiner, geehl. Kiem, K. Andrä, Jakob, Johann, Ursula

und Anna Theiner, Kinder des verst. Jakob Theiner, von Laas, Ferner die Nachkommen der verst. Kinder des Letzt genannten: a) Martin, Johann, Anna und Katharina Theiner, Kinder des verst. Martin Theiner, Innsbruck, den 24. December b) Anna, Johann, Joses, Peter, Paul uud Maria Fleischmann, Kinder der verst. Elise Theiner, geehel. FleischmanN, o) Johann und Alois Profanier, Söhne der Elise Theiner, geehel. Profanier ü) Elisabetha Fleifchmann, geehel. Schwiembacher. Diese vorgenannten Erben werden sohin

aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem nuten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zn melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für die Ab wesenden aufgestellten Curator Josef Paulmichl, Ge- meindevorster iu Burgeis, abgehandelt werden würde. K. k Bezirksgericht Glurns am 30. November 1897. 85 Der k. k. Landesgerichtsrath: Müller. 2 Cdikt und Aufforderung Nr. 3,87 an die Erben des Johann Schauer. Vom k. k. Bezirksgerichte

Sterling wird hiemit be kannt gemacht, es sei am 2. September l. Js. Johann Schauer, landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter und Rentner in Tfchöfs, mit Hinterlaffnng einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Josef Graf unbekannt ist, so wird derselbe ansgefordert. sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden nnd die Erbserklärnng anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben

und dem für sich aufgestellten Curator Josef Hoser abgehandelt werden würde. Da weiters diesem Gerichte unbekannt ist, ob noch anderen Personen auf die genannte Berlaffenschast ein Erbrecht zusteht, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einen Rechtsgrunde Anspruch zn machen gedenken, auf gef rdert, ihr Erbrecht binnen der obgenannten Zeit bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes hre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- laffenschast, für welche inzwischen Johann

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/22_08_1906/BZN_1906_08_22_2_object_2469986.png
Page 2 of 8
Date: 22.08.1906
Physical description: 8
ist gestern im Alter von 84 Jah ren der 'k. k. Hilfsämter-Diwktor a. D. Herr Johann Maria C a l l gestorben. Dessen Bestattung findet morgen Mitt-- lvoch um 4 Uhr Nachmittags vom Trauerhause aus auf den: FriÄhofe in St. Pauls statt. Militärpersonalien. Der Kaiser hat mit 18. August er nannt: Zu Lmtnants die MilitämVademiker d^ dritten .Jahrganges der Theresianischen und Technischen Militär akademie! bei ihrem Eintritte in das Heer, und zwar: Jos^f Schmied beim 4., Valentin Feurstein beim 2. Tir. Kaiserj

.- Reg., Eugen von Rochefort beim 2. FeL>j.-Bat., Karl Gerst- berger uM Adalbert Gasselseder beim 14., Eduard Nittnev beim 18. Jnf.-Reg., Adolf Lanzdorf beim 41. Div.-Arti - Reg., Leopold Dolleczek bei der Tiroler und Vorarlb. Ge- birgsbatterie-Division, Jaroslav Husa, Karl Ebner und Otto Franz beim 1. Fest.-Art.-Reg., Ruppert Polster beim LandesschMeg. Trient und Johann Robl beim Landessch.- Reg. Bozen. Zu Kadett-Offiziersstellvertretem wurden er- irannt die Zöglinge: Josef Mensik und Anton

Jenikowsky ^r Jnfmüerie-Kadettenschule in KarlstaA, sowie Johann Mrkuta der Jnf.-Kai»ttensch. in Prag, alle drei zum 14. Jnf.-Reg., Johann ^kexl der Jnf.-Kadettensch. in Wim, Fmnz Paul der Jnf.-KÄdettensch. in Prag zum 88. Jnf.- Reg., Maximilian Friedl der Jnf.-Kadettensch in Kaschau beim 141 Jnf.-Reg., Rrckolf Keßler der Jnf.-Kdettenschule in Prag beim 88., Gustav Suschnig der Jnf.-Kadettensch. in Kaschau und Hugo Jrrl der Jnf.-Kadettensch. in Wien beim ? 14. »Jnf.-Reg., Friedrich Eichelberger der Jnf

.-Kadettensch. in Budapest beim 18. Jnf.-Reg., Friedrich Mäher der Jnf.- Kadettensch. in Drag beim 88., Artur Friedrich der Jnf.- Kadettensch.. in Kamenitz beim 14. Jnf.-Reg., Johann Frank und Roman Rescheneder der Jnf.-Kadettensch. in . Wien, dieser beim 3., jener beim 4. Tir. Kviserj.-Reg., Franz Müller der Jnf.-Kadettensch. in Marburg beim 1., Cyprian Curcau beim 2., Rudolf Pawlikowski der Jnf.-Kadettensch. ^ in Wien beim 3., Kttrl Kaiser der Jnf.-Kadettensch. in Lem berg und Karl Baumgartner der Jnf

.-Kadettensch, in Preß- ! bürg beim 2. Tir. Kaisers.-Reg., Johann Puckmann der Jnf.- Kadettenfch. in LobzoW beim 13. Feldj.-Bat., Josef Höchs- - mann von Hochsan der Jnf.-Kadettensch. in Marburg beim - 4., Matthias Ecker der Jnf.-Kadettensch. in Men beim 2. j Tir. Kaiserj.-Reg., Bruno Richter der Jnf.-Kadettensch. in LobzÄv und Bernhard Schikatattz der Jnf.-Kadettensch. in ^ Karlstadt beim 3., Alois Wunder der Jnf.-Kadettensch. in ' Trieft beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Ritter Friedrich von , Stromfeld

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/15_11_1879/BZZ_1879_11_15_3_object_404281.png
Page 3 of 10
Date: 15.11.1879
Physical description: 10
' den folgende Herren durch das LooS bestimmt. Hauptgeschworene: 1. Huber Sebastian. Hoferbauer in Reiichach. 2. Lad- stätler Johann. Holzhändler in Welsberg. 3. Wolf Carl. Handelsmann in Meran. 4. Wieland Franz. Gutsbesitzer in Bruneck. 5. Schneider Johann. Guts besitzer und Viehhändler in Sillian. 6. v. Arz Graf Olivier. Gutsbesitzer in Bozen. 7. Haas Johann. Schmidhoferbauer in Narrone bei Tisens. 8. Jäger Josefs Gutsbesitzer und Handelsmann in Niederdorf. 9. v. Zallinger Dr. Edmund, Advocatursconcipient

in Mitlerdorf. 22. ZMler Josef, Kunstmüller in Bozen. 23. Mutschlechner Anton, Handelsmann in Toblach. 24. Gaberle Josef, Wirth in Oberlana. 25. Oeltl Jgnaz. Handelsmann in Bozen. 26. Lardschncider Johann, Tischler in Bozen. 27. Mumelter Johann, Handelsmann in Bozen. 23. Hibler Dr. Hieronymus, Advocat in Bruneck. 29. Mair Anton, Grasbeinter in Pfalzen. 30. Tlchöll Alois, Gärber in St. Martin (Passeier) 3t. Mayr Josef. Bäcker in Bruneck. 32. Menghin Anton. Besitzer in Tramin. 33. Mayr Michael, Handelsmann

in Jnnichen. 34. Rottensteiner Anton, Wirth in Bruneck. 35. Streiter Dr. Friedrich, Eisendrehereibesitzer in Bozen. 36. Gänsbacher Johann. Besitzer in Gentersberg (Sarnthal) L. Ersatzgeschworene: I. Lardschncider Michael, Tischler. 2. Baader Johann, Glaser. 3. Bigl Alois, Spängler. 4. Ebner Johann, Händelsmann. 5. Gregori Josef. Agent. K. Plattner Placidus, Agent. 7. Schgraffer Richard, Casetier. 8. Wyllerich Josef. Cafötier. 9. Holzknecht Johann. Früch tenhändler, sämmtliche in Bozen. (Der Schutzengel

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/01_08_1876/BTV_1876_08_01_8_object_2868282.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1876
Physical description: 8
Witwe Marcher in St. Johann wegen BlödsinneS die Curatel verhängt. Dieß wird hiemit mit dem Beifügen bekannt ge macht, daß Melchior Oberhollenzer, SchSnbichlerbauer in St. Johann, als Curator bestellt ist. K. K. Bezirksgericht TauferS am 20. Juli 1876. F. 123 Der k. k. BezirkSrichter: Bachlechner. 2^ Edikt. Nr. 2372 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde mit Beschluß vom 18. d. MtS. Z. 2720 über Peter WolfSgruber, lediger Inwohner von Oberrasen, aus gesetzlichen Gründen die Curatel verhängt

hat mit Beschluß vom 4. d. MtS. Z. 2342 über Anna Kuen Witwe Holzknecht von Längenfeld wegen eingetretener Geistesstörung die Curatel verhängt. Herr Johann Karlinger, Altvorsteher in Längenfeld, wird für dieselbe als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Juli 1876. F. 114 Grissemann. Lizitatwnen. 3 Fkundmachuug. Nr. 5354 Am Donnerstag den 3. August l. Js. Vormittags 11 Uhr wird die Gemeindejagdbarkeit von TelfeS im Stubaithale Hieramts der Versteigerung unterzogen werden, wozu Jagdliebhaber hiemit

eingeladen werden. Die Bedingnisse können hieramtS eingesehen werden. Innsbruck am 19. Juli 1876. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Ga steig er. 3 Edikt. Nr. 2228 In der ErekutionSfache deS Dr. Johann Rapp, Advokat in Kältern, als Vertreter deS Spitales in Mölten und resp. deS Mathias und der Anna Ursch dortselbst gegen Martin Ursch, Bindermeister in Kurtatsch, pcto. 377 fl. 13 kr. s. «. werden die nachstehenden Psandrealitäten, al«: 1. Cat.-Nr. 253, eine halbe Behausung Eiv.-Nr. SV in Kurtatsch

1876 immer um 9 Uhr Vormittag im d. g. Amtszimmer Nr. 4 der öffentlichen Feilbietung unter zogen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Host», vom 19. November 1839 Nr. 338 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine hierge- richtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 24. Mai 1376. F. 43 Der Amtsletter: Kürzel. 3 Edikt. Nr. 2351 In der Erekutionöfache deS Josef Hohenstein, Wirth in Kortsch, durch Dr. Laimer gegen Johann Gamper, Bm. in TschenglS, pcto. 200

Fol. 1829 LooS-Nr. 89 und 91, ein MooS in Gspair, das erstere 170 Klafter und das zweite 1387. XI. Laut Kauf v. 20. Juli 1862 Fol. 2926 Cat.» Nr. 52 Lit. L und (?, eine Behausung, Stadl und ^tall, 2 Stück Anger und Garten und endlich die von Höfler Johann erkauften 2 MooSgründe. Cat.- Nr. 924, ein Viertltheil MooS auf Madeisen und Cat.-Nr. 517, ein MooS ebenfalls dort. Hiefür besteht der AuSrusSpreiS in 2350 fl. ö. W. Am ersten Termine um 1 Uhr Nachmittag werden auch die für obige Forderung

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/27_01_1899/BTV_1899_01_27_7_object_2976135.png
Page 7 of 8
Date: 27.01.1899
Physical description: 8
Nr. L2 MtMtt M KM für Msl und NMWM. Innsbruck, den 27. Jänner 1899. Concnrse. 1 G.-Z. S. l ,/gg d i e t. !o Im Toncurse über das Vermögen des Herrn Frie drich Melzer, absolvirter Mediciner in Innsbruck, wird auf Grund der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestell-e Masseverwaltcr Herr Dr. Louis Mayr, Advocat in Innsbruck, als solcher bestätigt und Herr Dr. Johann Schumacher. Advocat in Innsbruck, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abthl

Für das Schuljahr 1898/99 ist das Dr. Christof und Josef Jgnaz von Stöckl'sche Mädchen-AnS- stattungs-Stipendium von 2 > ft. ö. W. zu verleihen. Anspruch auf dieses Stipendium haben Mädchen, welche aus der Johann und Georg Victor Stöckl'schen Nachkommenschaft (in männlicher oder weiblicher Linie) abstammen und sich über ^ute Sittlichkeit, fomie Dürf tigkeitausweisen ; in Ermanglung eines solchen Mädchens aber dürftige Stifts oder ülostercandidatinnen. Bewerberinnen

Tag- an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigen falls die Berlassenfchast mit den sich meldenden Erben und den sür ihn ausgestellten Curator Josef Schratz in Weißenbach abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 22. Jänner 189». 334 Sartori. G .-Z. IV2S0 >S7 E benvorrufuugs Edtet. s Von dem k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt gemacht, dass am 1». Dezember 18S7 Brigitta Lercher in St. Johann im Walde ohne Hinterlassung einer letztwillizen

Anordnung g-starben fei Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen a >f ihre Verlassenichaft ein Erbrecht zus!e>.'. so werden alle diejenigen, welche hierauf aus »v s immer für einem Rechlszrunde Anspruch zu macheil gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binmn einem Hahre, von dein unten gefetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Verlasseiischaft, für welche inzwischen Johann Oblasser

in St. Johann im Walde als Verlasseiisch^fts-Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechts» titel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen ringe- antwortet, de5 nicht angetretene Theil der Verlaffenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung I, am 18. Jänner i«99. 278 Dr. Neupauer. 1 G.-Z . I'. 1/99 Frundmuckun^ behufs Todeserklärung

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/01_10_1864/SVB_1864_10_01_8_object_2515920.png
Page 8 of 8
Date: 01.10.1864
Physical description: 8
, vergessen ^ie die Worte des Zornes, die hier gesprochen wurden.' Zum Schlüsse sprach der hochw. Hr. Bischof erhebend apostol. ^ Worte und ertheilte der Versammlung den bischöflichen Segen. Mit - einem donnernden Hoch auf Papst Pius IX. trennt sich die Versammlung. Geborne in Gries im Juli, August und September. 19. Juli. Katharina. Tochter deS Josef Pfeifer. Taschlerban er. — 20. Mathias, Sohn des Josef Lanznaster, Fingeller. — 24. Johann, Sohn des Johann Tutzer, Taglohner. — 26. Anna, Tochter des Jojef

Pichler. Maurermeister. — 4. August. Maria, Tochter des Joses Luu, Baumann. — 8. September. Ataria, Tochter des Josef Höller, Pfößler. — 15. Josef, Sohn des Wohlgeb. Herrn Josef Marchesani, Dr. der Medizin. — 17. Elisabeth, Tochter des Wohledelgeb. Hrn. Jos. v. Anf- schnaiter, Nealitätenbesitzer. Verstorbene in Gries im Juli, August und September. 3..Juli. Josef Kemenater, Baumanussohn,23 I., Lnugensucht.—10. Maria,' T.^ des Anton Viehweider, Rauch, 7 Monat, Jraisen. — 20. Anna, T. d. Johann Hörwarter

, Kosmasbaumann, 2 Monat, Ruhr. — 3. August. Katharina, Tochter- des Josef Pfeifer, Taschler, 14 Tage, Verzicht. — 7. Sept. Heinrich, Sohn des Mathias Mnmelter, Pseniier, 2 I., Scharlach. — 8 Mathias, Sohn d. Mathias Mnmelter, Psenner, 4 I., Scharlach. — Johann, Sohn deS AloiS Lun, gewesener Straßenbau mann, 9 I., uuter einem Wagen verunglückt. Auszug aus dezn Amtsblatte. Executive Versteigerungen. Realität der Verlasfenschast deS Anton Pstug, gewesenen Metzgers in Algnnd, A. P. 1000 ft., am 7. Dezember 2 Uhr

Nachm, in der Frick'schen Restauratiou zu Alguud, vom B. A. Merau. — Realitäten des Jakob Untergasser in Sand, A. P. 3500 st., am 10. Dezbr., 8 Uhr früh beim B. A. Taufers. — Realitäten des Franz Schaffler am Oberortlgute zn Tirol, A. P. 2600 rl., am 7. November 2 Uhr Nachm. in der Rimmelewirthsbehanfung zu Tirol, vom L. A. Meran. — Realität der Geschwister Josef, Anton, Therese, Maria, Johann, Rosa und Elisabeth Tschnrtschenthaler in Salurn, A. P. 1500 fl., am 12. Dezbr. 3 Uhr' Nachm. beim

,> ' A. P. 2!70'fl., am 52. Okt. beim Adlerwirth dortselbst vom B.-G. Kältern. ! Freiwillige. Realität der Knrandin Anna Witwe Seiler von St. Johann, A. P. 1050 fl., am 15. Oktbr. 9 Uhr Vorm. auf der Post zu St. Jobanu, vom B. A. Kitzbichl. — die Ansspeisnna für die Verpflegten der k. k. Irrenanstalt in Hall, wozu mündliche oder schriftliche Offerten bis 3. Okt. 9 Uhr Vorm. an die Anstalts-Direkticn einzureichen sind. — der Dranregnlirungs-Arbeiten im Gebiete der Gemeinde Nörsach an der Kärthner Grenze. Offene bis 6. Oktbr

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/19_02_1903/BZN_1903_02_19_5_object_2431671.png
Page 5 of 20
Date: 19.02.1903
Physical description: 20
, Uhrmacher, Bozen - Hepperger Franz v., Dr., k. k. Landesg.-Rath, Dorf-12Mal-; greien . - - . ! Hepperger Paul v., Dr., Advokat, Meran ' Hillebrand Georg, Bauer, Partschins . .^iem Anton, Bauer, Grätsch Kienzl Josef, Besitzer, Gemeindevorsteher, Astfeld-Sarnthein - Kosler Hermann Dr., Sparkassebeamter, Bozen ' Köllensperger Jakob Dr., Advokat. Lana Mhebacher Josef, Wirth, Jnnichcn - Lutz Josef von, Wirth, Barbian. Matha Johann, Wirth, Sigmnndskron K'örl Heinrich von, Weinhändler, .St. Michael-Eppan

Mößmer Joses, Fabriksbesitzer, Bruneck Mntschlechner Alois, Brauereibesitzer, Sand : Oberlechner Josef, Wirth, Reischach Ostheinier Oswald, Weinhändler, Brixen Pemstich Franz, Bäcker, Bozen ' . < Pn'tnster 3llois, Bauer, Grätsch : Nomani Johann, Bauer in Rain. Kurtaisch ^ .Schatzer Josef, Saderbauer, Afers ^ Schrott Josef, Kaufmann, Klausen - ' « ' Cchwienbacher Valentin, Bauer, St. Valentin-Ulien Etrasser Josef, Wirth Sillian Tauber Peter, Bauer, Pfalzen - brauner Anton, Wirth, Glurns Traunsteiner

Jakob, Fabrikant,'Niederdorf / llnterweger Johann, Wirth, Thal-Aßling ' ^alther Anton Dr, v.Advokat, B ozen ? Warasm Christian. Vesitzer, Girlan Webhofer Josef, Handelsmann, Bruneck ' ' Wmkler Johann, Bauer, Nikolsdorf Er g ä n z u n g sg e s ch w o ren e: * iiob Oswald, Buchbinder, Bozen ^i'ohr Jakob, Nusserbauer, Boznerboden ^ > /-bertegger Franz, Prokurist, Bozen.. Pcrathoner Georg, Müller, Gries. > Pfeifer Josef, Moarbauer, Rentsch . Plank Josef, Schlosser, Bozen . Nicger Johann, Ällpferschmied

, Bozen ^ . Schlvarzbach 5karl, Farbenhändler, Bozen . . ' 'Biehweider-FraM Winkle^bauer. Dorf in - Die Generalversammlung des Militär-BeteraneuvereiuZ ^ozen/welche für Sonntag, den 13. Februar, nachm. 2 Uhr, anberaumt war, konnte erst um.halb v Uhr. beginnen, da sich de^. Verein pflichtgemäß bei der um 3 Uhr nachm. in Gries siüttgefulldenen Beerdigung des' Vereinsmitgliedes- Johann Vodm r k k Briefträger, betheiligte. - Die Generalversamm lung.' zu welcher der Ehrenvorstand Herr Alois Ascher

wirkliche Mitglieder zählt. Dem Herrn Schriftfi'chrer wurde der ge bührende Dank für sein mühevolles Walten votirt. Die Kasse gebarung war in den Händen des bewährten VereinskassierZ HeiM Franz Oberwoeger und wurde demselben, nachdem die vorgelegten Rechnungen von den Herren Revisoren Peter Oberrauch und Johann Weiß als richtig befunden wurden, das Absolutorium ertheilt und der Dank durch Erheben von den Sitzen bekräftiget. Zum großen Bedauern Aller erklärte Herr Oberwoeger, daß er für die Folge

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_10_1897/BTV_1897_10_22_7_object_2970035.png
Page 7 of 8
Date: 22.10.1897
Physical description: 8
, daß am 7. October 189k der ledige Schuhmacher Anton Waibl von Mairhofen mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Miterben Franz Wechfelberger, Sohnes des verstorbenenen Johann von Mairhofen, und des Franz Wechsel- berger, Sohnes des Josef von Stumm, unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tag an bei dem untengesetzten Tag an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserkläruug anzubringen, widrigen

falls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Curator Franz Wechsel- berger, Bergführer iu Roßhag, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z., am 5. October 189 7 437 Der k. k. Landesgerichtsrath: Stefani. 3 Edikt Nr. 5451 Vom k. k. Bezirks-Gerichte Kältern wird besannt gemacht, es sei am 9. November 1395 Johann Mair, Bauer in Margreid, mit Hinterlassung einer letztwilli gen mündlichen Anordnung gestorben, in welcher er seine Söhne Johann

und Lorenz zu Erben einsetzte und dem Sohn Franz den Pflichttheil hinterließ. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Franz Mair unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS- erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Curator Johann Anrather in Margreid ab gehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kältern, am 14. October 1897. 203

und dem für ihn aufgestellten Curator Johann Mahr, Notariats kanzlist hier, abgehandelt werden würde. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck, am 10. October 1897. 135 Der k. k Landesgerichtsrath: Kathrein. Kundmachungen. 2 Edikt. Nr. 2022 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 28. September Nr. 4K22 über Johauu Sei wald, Hoferwirthssohu zu Brixeu i. Th., wegen Ver schwendung die Cnratel zu verhängen befunden. Curator ist Johann Blaas, Wirt zu Brixen i. Th. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am o. October

über Mag dale na Manzl, ledige Pründnerin in Westeudorf, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Curator ist Johann Obermoser zu Wurzenraiu in Brixen i. Th. K k Bezirksgericht Hopfgarten, am iv. October 1897. 117 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. » Visitationen. i Absteigerungs-Kundmacliung. Nr. 40? Die für die Absteigerung der Fällung, Aufbereitung, Aufstockung und Ablieferung der für das Verwaltnngs- jahr >898 im k. k. Forstwirtschastsbezirke Telfs zur Nutzung

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_08_1896/BTV_1896_08_18_8_object_2964557.png
Page 8 of 8
Date: 18.08.1896
Physical description: 8
erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen am 7. August 133«. 47 Der k. k. Hosrath beurlaubt: Pfeiffersberg. Filadelfi' Edikt. Nr. 3450 Im Concurse über das Vermögen der Verlassenschaft nach Johann Ausinger, Gutsbesitzer in Häring, wird auf Grund

der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestellte Masseoerwalter Herr Carl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, als solcher bestätiget und Herr Johann Gruber, Postmeister in Häring, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 11. August 13SK. 629 Für den Präsidenten: Mor. Nenning. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibuug. Nr .23sg2 Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg ist die Straßenmeisterstelle in Deutsch Matrei, oder, wenn dieser Dienstposten einem bereits

wollen ihre gehörig be legten Gesuche unter besonderer Nachweisung der voll kommenen Kenntnis der italienischen Sprache binnen 14 Tagen vom 13. August ds. Js. an, d. i. bis inclusive 29. August ds. Js. an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium. 'Bozen, am 10. August 183«. In Beurlaubung des Herrn Präsidenten: Pfeiffersberg. s Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 427 An der einklassigen Volksschule in St. Johann, 3. Gehaltsklasse, ist mit Beginn des Schuljahres 183K

/37, d. i. mit 1. Oktober 183«. die Stelle eines Lehrers zu besetzen. Mit dieser Stelle ist verbunden: 1) der Gebalt von jährlich 400 fl.; 2) die gesetzliche freie Wohnung. Dem Bewerber bleibt es freigestellt, auch den Meßner- dierst mit einem Baareinkommen von 50 fl. zu über nehmen. Bewerber um diese Stelle, welche die erlangte Lehr befähigung für Volksschulen nachzuweisen haben, haben ihre mit ihren Dienstesurkunden belegten Gesuche bis längsten-- 20. September 1335 an den Ortsschul rath in St. Johann im Jselthal

Ambach. AusrufspreiS per Starland 260 fl. v. Cat.-Nr. 1585, Acker und Weinbau in Badleith, G.-P.-Nr. 37S1 von S03 W.-Klafter, 3752 „ 40 Zusammen 543 W.-Klafter, oder 2 Starland 7lVs alte Klafter, grenzend: I.Für stin Campo-Franco, 2. Alois Florian, 3. Johann Haßl, 4. Alois Franzelin. Ausrufspreis per Starland 250 fl. v. ox Cat.-Nr. 1S4I, Äcker und Weinbau in Kar dätsch, G.-P.-Nr. 3887 von 534 W.-Klafter oder 2 Starland K7 alte Klafter, grenzend: 1. Josef Pichler's (^rben, 2. Johann Morandell

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/19_04_1867/BTV_1867_04_19_8_object_3038722.png
Page 8 of 8
Date: 19.04.1867
Physical description: 8
bei der I. noch bei der II. Versteigerung der dem Karl Perwög gehörige Gasthvf zur Post hier um den Ausrufspreis per 35Ü0Ö fl. öst. W. an Mann gebracht werden konnte; so wird auf neuer liches Ansuchen des Dr. Anton Hild als Vertreter der Johann Kranebitter'schen Verlassenschaft in Briren die Feibietung dieses Gasthofcs ausgeschrieben und zwar um den herabgesetzten Preis von 30000 fl. öst. W. Die Versteigerung geht am 1. Maid. Js. lg Uhr Vormittags beim daigen Bezirksamt? als Gericht

vor sich. Die Versteigerungsbedingungen können bei diesem Gerichte eingesehen und werden jedenfalls vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. K. Bezirksamt Kufstein als Gericht am 30. März 1867. v. Lutte rotti. v. Wallpach, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 997 Am 31. Mai und nöthigenfalls am 1. Juli d. Js. jedesmal um 3 Uhr Nachmittags wird in daiger Amiskanzlei Nr. 6 nachstehende dem Johann Sprinaeth in Mitterdorf gehörige Realität: Cat7-Nr. 343. Acker mit Weinbau in der Rigl Feldfchen von 3 Starland 54 Klftr. im Ausrufs preise von 2A0 fl. öst

bekannt gemacht, eS habe Aloisia Willi geb. Rappold in Innsbruck, durch Dr. Fritz in Silz. wider Hoch würden Hrn. Johann Zwick, Kurat in Tösens, Frau Katharina Mitterwurzer in Bozen für sich und in Vertretung ihreS minderjährigen Sohnes Josef Prieth, Hermann Zwick angeblich bei Stuttgart und Frau Judith Waag geborne Zwick in Ölten, Kanton St. Gallen in der Schweiz und deren Kinder unter Vertretung des Vaters Heinrich Waag in Ölten Wegen 3lS3 fl. 21 kr. öst. W. sammt Anhang Klage erhoben, worüber

auf 13. Mai d. Js. 9 Uhr Früh hieramtS Tagfahrt angeordnet wurde. Nachdem der Aufenthalt des Mitgeklagten Hermann Zwick nicht ernirt werden konnte, wird auf dessen Gefahr und Kosten der Erstgeklagte Hr. Johann Zwick für ihn als Vertreter bcfiellt, dem daher all fällige Behelfe mitzutheilen sind, falls Hermann Zwick nicht vorziehen sollte, selbst zu erscheinen, oder einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksamt Ried als Gericht am 14. April 1367. Witting, Bezirksvorsteher. 2 Edikt. Nr. 270

Ueber die Klage des Josef Kammerlander von Kaltenbach, durch sein.» Vertreter Johanu Wildauer zu Arnbach, wider Johann Riffnaller, Schneiderer. bauer von Arnbach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, pcto. <10v fl. N. W. oder 350 fl. öst. W. e. s. o- wurde mit dieSgerichtlichen Bescheide vom gleichen Tage auf den 2. Mai d. Js. 9 Uhr Vormittags zur mündlichen Verhandlung Tagsatzung dahier ange ordnet und für den Beklagten auf dessen Gefahr und Kosten Herr Jsidor Rasim, Güterbesitzcr in Fügen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/25_05_1904/SVB_1904_05_25_5_object_2528648.png
Page 5 of 8
Date: 25.05.1904
Physical description: 8
, Eisenhändler, Brixen. Egger Karl, Bauer, Görtschach. Fischnaller Johann, Wirt, Teis. Foradori Robert, Drogurist, Bozen. Gasser Sebastian, Bischofbauer, Mellaun, St. Andrä. Ghedina Anton, Handelsmann, Ampezzo. Gutmann Josef, Besitzer, Kältern. Hellweger Joses sen., Bauer, Gais. Hofer Josef, Bauer, Mauls. Hofer Karl, Optiker, Bozen. Hölzl Anton. Restaurateur, Obermais. Jessacher Johann, Handelsmann, Sillian. Jöchler Johann, Handelsmann, Meran. Kompatscher Anton, Bauer, Obervöls. Lageder Anton, Kaufmann

, Bauer, Toblach. Tappeiner Simon, Wirt, Goldrain. Tschurtschenthaler Anton v., Weinhändler, Gries. Vetter Johann, Wirt, Brennerbad. Walde Fritz, Handelsmann, Brixen. Wols Franz, Bauer, Algund. 2. Ergänzungs-Geschworne: Domenig Karl, Kurverwalter, Gries. Engl Johann, Schmied, Bozen. Gels Alois, Obsthändler, Bozen. Kosler Josef, Wirt und Hausbesitzer, Bozen. Leitgeb Karl, Kupferschmied, Bozen. Lichtenthurn Walther. Dr.,'sürstl. Camposranco'scher Beamter. Bozen. Prohaska Heinrich, Droguist, Bozen

u. Co. in Bozen, Johann v. Hossingott, zu dessen Ersatz mann. Die Knrsaison in Areo. Die diesjährige Saison, so berichtet man aus Arco, schließt mit einer Besucherzahl von ungefähr 3500 Personen ab, was ein Plus von 400 Personen gegen das Vorjahr ergibt. Unser Kurort wurde in letzter ' Zeit auch stark von Reisegesellschaften besucht, die von hier aus Ausflüge an den Gardasee machten. Alsentiernng. Bei der Militärstellung in Kastelruth wurden 137 einheimische und 12 sremde Stellungspflichtige vorgeführt

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/09_02_1898/BTV_1898_02_09_7_object_2971407.png
Page 7 of 8
Date: 09.02.1898
Physical description: 8
MMM M SolM W TW und Nr. 31 Innsbruck, den Februar 1898. Concurse. i ConeurS Edikt. Nr 4 u. e Vom k. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über das gesammte bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung voin 2S. Dezember 18S8. R.-G.-Bl. 1869 ?tr. i gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleute Johann und Rosa Reuer. letztere geb. Tschojer, Krämersleute in Müblbach, der ConcurS eröffnet und -zum ConcurS-Commissär der k. k. Bezirksgerichtsvor steher

Pirchinoser in Schwoich, als: Johann und Anna Pirchinoser zu gleichen Theilen als Erben ein gesetzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt der, gesetzlichen Erbin Lina Marksteiner von St. Johann, welche zugleich mit einem Legate von ia<> sl. bedacht wurde, unbekannt ist, so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie bestellten

Curator Peter Horngacher, Gemeindevorsteher in Söll, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Kusstein, am 24. Jänner 1898. 243 Jenewein. Kundmachungen. Convocationen. 2 Edikt. Nr. 43 In den bei diesem k. k. Kreisgerichte durchgeführten Strafsachen 1. gegen Johann Lorenz, 2. gegen Richard Pnfchhauser, 3. gegen Oscar Pocarevac wegen Verbrechen des Diebstähls wurden folgende Gegenstände vorgefunden, welche offenbar diebischer Provenienz sind, deren Eigenthümer aber bis jetzt nicht ausgeforscht

wurden; 2 Edikt. Nr. 1 Das k. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, hat am 27. Jänner 1898 den d. g. Beschluß vom 25. Jänner 1898, womit über Maria Haller. ledige Dienstinagd von Möltlehen auf Karlegg, Ge meinde St. Leonhard. die Vcrhängung der Curatel wegen Schwachsinnes im Sin-'e der ZK 209 und 273 ab G-B. ausgesprochen wurde, genehmigt. ' Als Curator wurde deren Bruder Johann Haller. Bauersmann zu Möltlehen, aufgestellt. K K Bezirksgericht Passerer, am l. Februar 1898. SIS

Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Wöll. z Edikt. Nr. 7 Das k. k. Landeszericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts.. G.-Z. Nr. 111 301/98, über Johann Strasser zu Grüner in Laimach die Curatel wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. zu verhängen befunden.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/05_05_1857/BTV_1857_05_05_9_object_3001056.png
Page 9 of 10
Date: 05.05.1857
Physical description: 10
7. Jänner >856 auf Kat. Nr. Innsbruck, den S. Mai 2S45 am 3. und iiöthigrnfalls am 24. Juni d. I. um 3 UbrNachmittag im diesgerichtlichen Amts zimmer Nr. III. gegen Barzahlung jedoch nicht un ter dem Nennwerthe vorgenominrn werden wird. Kältern am 30. April >357. In ämtl. Abwesenheit der Hrn. Bezirksvorstandes. Der k. k. Adjunkt: v. Reinhart. 1 Feilbiethmigs-Cdikt Nr. ?L0 wider Johann Schweig! in Kurtatsch. Vom k. k. VezirkSamte Kältern als Gericht wird bekannt gemacht, daß über erekutives Anlangen

des Alois v. Wohlgemuth in Eppan durch Vr. v. Posch wider Joh. Schweigl in Kurtatsch pcto. 200 fl. R. W. mit Aubang die Feilbiethung nachstehender Reali tät, als: Kat. Nr. 47- und 48. Eine Weinleithe von ^0 Starland Knrtatscher Revier, gränzend 1. Josef Sepp und Simon Schweigl, 2. Johann Meyr, 3. Weg, 4. Johann Piger, bewerthet das Starland auf 175 fl., oder im Ganzen auf 1750 fl. R. W. am >. August und nöthigenfalis am >. Septem ber d. Js. um 3 Uhr Nachmittag in der Slmtskanzlei Nr. lll

Schmackmühle, zusammen im Schätzungs- und Ausrufspreise vou 10200 fl. R. W. Im Weiter,, wird sich auf das Edikr vom 10. V. Mts. Z. >6l7 bezogen. K. K. Bezirksamt Meran als Gericht den 27. April 1857. Sattler. l Verstekgevlings-Edikt Nr. 20>8 der zur Konkursmafsa des Johann Hell- rigl von Voll an gehörigen Realitäten. Vom k. k. Bezirksamte Lana als Gericht wird be kannt gemacht, das am 28. Mai d. I. 9 Uhr Vormittags und Falls sich an diesem Tage um den Schützlingswerth kein Käufer vorfinden

sollte am 12. Juni d. I. zur gleichen Stunde fol gende zur Koukursmassa des Johann Hellrigl von Völlan gehörigen Realitäten öffentlich versteigert werden: Kat. Nr. 645 der Gemeinde Völlan die Banrecht nnd Gerechtigkeit des sogenannten ObermößlguteS. Lit. Eine Feuer- und Futterbehausung mit ih ren Zu- nnd Jngebäuden, Stadl, Stallung nebst einem Krautgarteu von 6 Klafter. Lit. v. Ein gleich ober dem Hanse liegendes Acker feld mit etwas Neben belegt, sammt einem daran stoßenden Köstenwaldele und Angerle beim Hanse

werden. Die Feilbiethungsbedingnisse können zu deu ge setzlichen AmISstnnden hieramts eingesehen, und wer den jedenfalls beim Versteigernngsakte kund gemacht werden. K. K. Bezirksamt Steinach als Gericht am 4. Mai 1857. Lindner, Bezirksvorsteher. Spath, Adjunkt. 1 Feilbiethungs-<Kdikt Nr. 3133 wider Jakob Jäger in Bozen. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird hiemit be kannt gegeben, daß über Anlangen des Herrn vr. Johann von Zallinger, als Gewalthaber des Peter Paul Diem, k. k. Steueramtskontrollor in Inns bruck, als gesetzlichen Vertreter

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/17_11_1913/BTV_1913_11_17_3_object_3048986.png
Page 3 of 4
Date: 17.11.1913
Physical description: 4
kann bei dem gefertigten Ge richte eingesehen werden. Gp.-Nr. einzulösende Fläche Kulturart Eigentümer 2342/2 2325/2 2315 8 in' 15 372 m- . Weg Öffentliches Gut 375 1606 in- Acker Schärmer Johann, Jäger, Feuriug 355/2 352/2 150 in- 89 in- Wiese Beihammer Christ, Auer, Feuriug 353/2 349/2 88 ni- 75 in- ' Beihammer Johann, Reiner. Feuriug 351/2 350/2 348/2 346/2 2309/2 80 in- 71 m- 105 m- 232 in- 19 in- Krimbacher Josef und Katharina in Feuring Nr. 153 und 154 347/2 44 in- „ Stöckl Johann, Feuring Nr. 151 336/3 335

62 64/2 68/2 61/2 37 in- 160 in- 258 in- 162 m- Wiese Acker Stoffl Johann, Pfisterer in Lanterbach Nr. 139 47/2 163 in- Acker Patsch Michael und Maria, Prem. Lauterbach I 2310/4 604/2 605/2 86 in- 165 ni- 21 ni- unprodukt. Wahrstätter Nikolaus juu., Feiler in Brixen Nr. 119 ! 609/2 612 81 ni- 19 m- unprodukt. Blaas Johann's minderjährige Erben, Brixen i. Th. 610/2 615 606 17 ni- 11 m- 92 w- unprodukt. Acker Riim.-kath. Meßnerpfrüude, Brixen i. Th. Nr. 203 604/1 75 m- Wiese Schwaiger Franz. Seereiter. Brixen 114 I 616

m- Wiese Acker Klingler Wenzel, Hoferschmied-Hof 22 1020 1000 1045/2 1951 in- 9 in- 435 m- Acker Hutweide Acker Hienersbichler Barbara, Witwe (Stöckl) Hof 9 l0L5/2 2314/2 1064/2 1063/2 1063/3 l<)63/1 1512/2 523 in- 25 m- 333 ni- 306 w- 59 in- 1 in- 4 m- Acker Wiese Schermer Johann und Witwe Hienersbichler (Gretlmühle) Mosen 29 und 33 1049 68 in- Acker Aschaber Michael juu.. Seewald-Hof 6 1059 122 in- Wiese 5ietzenaner Lorenz, Westendorf 51 1514/4 1522 1535 1514/1 1523 21 in- 1074 m- 609 in- 230

in- 75 in- Wiese Acker Wiese Acker Aschaber Johann, Sanier, Mosen 132 2313 Hopfs 60 m- arteu den 2' Acker ?. Oktober 1 Brixen und Westendorf Interessenten der Konkurrenzstrahen K. ?. Bezirksgericht 913. Marareitter.

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_05_1913/BRC_1913_05_27_3_object_127619.png
Page 3 of 8
Date: 27.05.1913
Physical description: 8
die Herren Josef Ploner, Gaßlbäck, und Johann Mitterrntzner, Meßnerbäck, entgegen. Wohltätigkeits-Theater im Gesellenhaus. Am Sonntag, 25. Mai, 4 Uhr nachmittags und 8 Uhr abends, fand im großen Saale des Gesellenhauses die in der „Brixener Chronik' angekündigte Theater vorstellung zu wohltätigen Zwecken statt. Es waren wirklich schöne, genußreiche Stunden, die uns da von jungen Damen aus Bozen bereitet wurden. Den beiden Lustspielen: „Die .Vev im Rabenbach- graben' und „'s Burgele im Pensionat' ginss

junior, Schmied, Klausen. Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen. Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal. Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin. Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen. Kiem Johann, Obsthändler, Algund. Klabuschnig Ant., Bäcker, Windisch-Matrei. Köster, Dr. Frz. von, Advokat, Bozen. Kronbichler Franz, Bauer, Reischach, Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck. Liebl Leo, Hotelier, Seis. Marsoner Alois junior, Oekonom, Oberlana. Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggental. Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen

. Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien. Ralser Michael, Bauer, Mauls. Riedmann Karl, Buchhändl., Ober lana. Ringler Flor., Tabakverleger, Bozen. Scheidle Anton, Kaufmann, Klausen. Schwarz Johann, Schmied, St. Michael. Schweighofer Joh., Wirt, St. Walburg. Skasa Konrad, Maler, St. Christina. Steiner Hermann, Bildhauer, Meran. Straffer Josef, Handschuhmacher, Bozen. Tirler Alois, Handelsmann, Bozen. Tschurtschenthaler Eduard, Kaufmann, Kiens. Ueberbacher Hans, Hotelier, Bozen. Vaja Lambert, Besitzer

, Neumarkt. Waid Johann, Bauer, Rungg-Kurtatsch. Wierer Peter, Bauer, Panzendorf. Würz Anton, Bauer, Sankt Nikolaus-Kaltem. Zucchelli Jos., Schlosser, Brixen. Ergänzungsgeschworene: Dissertori Guido, Bankbeamter, Bozen. Frick Anton, Handelsmann, Bozen. Groß Ludwig, Restaurateur, Bozen. Held Albert, Handelsmann. Bozen. Kopp Georg, Kupfer schmied, Bozen. Raschel Emil, Buchhalter, Bozen. Strasser Rudolf, Buchhalter, Bozen. Ueberbacher Heinrich, Buchhalter, Bozen. Zöttl Wenzel, Jnstru- mentenmacher, Bozen

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_8_object_2516068.png
Page 8 of 10
Date: 06.09.1913
Physical description: 10
, Hausbesitzer, Mühland. Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß. Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach. Berner Anton, Wirt, Bozen. Christanell Paul, Handelsmann. Bozen. Constantini August, Kaufmann, Brixen. Gallmetz^r Alois. Bauer, Radein. Götz Hermann, Kaufmann, Meran. Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg. KieSler Berthold, Kaufmann, Meran. Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol. Lang Josef, Handelsmann, Bozen. Larcher Johann, Bauer, Terlan. Lardschneider Max, Tischler, Bozen. Lunger Joses, Weishof, Eggental

. Malleier Peter, Bauer, Völlan. Malpaga Josef, Oekonom, NalS. Marx Johann, Gerber. Mals. Oberrauch Rudolf, Hutmacher. Bozen. Part Anton, Kaufmann, Schlanders. Peschl Josef, «Schreibwarenhandlung. Meran. Psenner Valentin, Huckbauer, Karneid. Radmüller Johann, Hausbesitzer, Bruneck. Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing. Rotter Karl, Hotelier, Bozen. Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen. Seebacher Anton, Wirt, St. Michael. Siegl Karl, Kaufmann, Untermals. Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun. Till Hans

, Kaufmann, Untermais. Torggler Georg, Kaufmann, Meran. Wachtler Andrä, Privat, Gries. Wiedner Leo, Handelsmann, Meran. Wolf Max. Kaufmann, GlurnS. Zelger Franz, Bauer, Pfatten. Zuegg Hermann, Oekonom. Mitterlana. L. Ersatz- geschworne: Erler Alois, Spengler. Bozen. Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen. Gcabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Bozen. Maier Johann, Eisenkeller, Bozen. Marchetti Josef, Weinhändler. Bozen. Pancheri Achilles, Handelsmann, Bozen. Silbernagl Franz. Agent, Bozen

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_02_1914/BRG_1914_02_28_5_object_812307.png
Page 5 of 8
Date: 28.02.1914
Physical description: 8
voiZ Herr Dr. Alois Grimm von ObcrmaiS. Pläncker, Haushofmeister Taubert und Dienerschaft! Abgängig ist seit 10. Februar Sekretär Bern (abgcsticgen im Hotel „Erzherzog Johann'), Prinz^hard van der Hock der Frau Baronin Mimosa zu Hohenlohe (Olwütz), Freiherr v. Zeßner (Dob-'v. Klitzing in Untermais. ritschan), Baronin Schoßberger (Budapest), Freifrau? Unglückssall. Kürzlich verunglückte auf einer von Tielc-Winckler (Schorrßow), Prof. Dr. Treu- ‘ militärischen Skifahrt der in Trient bei den Kaiser

. In der Nacht zum 26. eingeladen werden. Um zahlreiches Erscheinen er- d. M. wurde in die Schlvsserwerkstätte des Herrn sucht Die Vorstehung. : Johann Furlan in Obcrmais eingebrochen und ein Die St. Vinzenz-Konferenz von Mais hält Paket mit 30 Wertheimsperrhaken, eine Handboho Sonntag den 1. März uiu halb 4 llhr in der Maschine, eine andere Bohrmaschine und eine Halle des Schlosses Winkl in Obcrmais ihre General- Schürze gestohlen. Es liegt die Annahme nahe. Versammlung ab, wozu alle Gönner, Wohltäter

Johann, Lvhnkntscher, Bozen; Holzer Josef, Wirt, Gosscn- saß; Kerschbanmer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Johann, Weinhäudler, St. Pauls; Kraut schneider Anton, Handelsmann, Bozen; Markelt Josef, Friseur, Bozen; Masctti Josef, Weinhäudler, Gries; Äienardi Atichael, 'Metzger, 'Ampezzo; Moser Richard, Buchdruckcrcibesitzer, Bozen: Obcrkvfler Josef, Kreuzwegerbauer, Jenesien; Pircher Franz, Kalchbauer, Leifers; Pircher Ludwig, Handelsmanii, Bozen; Pobitzer Richard Dr., Advokat, Meran; Poffenig Josef

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/01_06_1881/BZZ_1881_06_01_3_object_391904.png
Page 3 of 4
Date: 01.06.1881
Physical description: 4
zuhören. (ßorrespo»dir,»de Mitglieder der Handels- n«i> Heweröekammer.) Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen wählte in ihrer Sitzung vom 27. Mai nach gehende Herren zu correspondirenden Mitgliedern: Jos. Baron Dipauli. Güterbefitzer:c. in Kältern; Johann Domanig, Handelsmann in Sterzing; Dr. Eugen Fer rari, Güterbefitzer in Branzoll; Wilhelm Flora, Han- delSmannn in Mals, Anton v. Gelmini. Güterbefitzer in Salurn; Eduard v. Grebmer, k. l. Postmeister. Hotel- und Güterizefitzer in Bruneck; HanS Heiß

, Hotel besitzer in Brixen; Alois Hölzl. Handelsmann in Bruneck: Josef Züger, Handelsmann in Nicderdars; ?ranz Infam, Handelsmann in St. Ulrich iuGröden; Johann Kofler, Apotheker in Sterzing; Gotthard Ma- naigo, Handelsmann in Cortina d'Ainpezzo; Ernst Graf Melchiori, Güterbesitzer in Margleid; Dr. Jak. Mitterer. pract. Arzt in Latsch; Ludwig v. Ktörl, Güterbesitzer in Eppan; Dr. o. Mört, k. k. No tar :c. in Neumarkt; Franz v. Ottenthal. Güterbesitzer in Taufers; Wilhelm V. Pernwerth, Apotheker

»i Meran; Anton Rainer. Handelsmann in Panzendors; Johann Schuster. Communalverwaltcr in Schlanders; W> Helm Seidner, Handelsmann in Brixen; Johann Sigwart, Handelsmann in Lienz; Franz v. Sölder, Handelsmai.n in Meran; Johann Stopf, Apotheker in Jnnichen; Wenerand Unterhuber, Handelsmann in Lie»z; Joi. v. Wallpach, Apotheker in Klausen. (Iefraudation.) Vorige Woche ist oer k. k. Post beamte ConradPosch, welcher beim hiesigen k. k. Haupt postamte in Verwendung stand, mit Hinterlassung vieler Schulden

21