272 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_06_1905/BZZ_1905_06_06_4_object_391682.png
Page 4 of 8
Date: 06.06.1905
Physical description: 8
, Innsbruck, un^ zwar: All gemeine Bundesgruppe, Akademische und Ladimsck^ Bundesgruppe, Kufftein, Laas, Lei fers, Luferu, Mauls, Meran, Oberfascha, Obermais. Pforten, Nattenberg. Sterzing, Unterfascha, Terlan, Wol- ienstein. Die m vollster Einmütigkeit verlaufene erste Vorstandssitzung berechtigt zu den schönsten Erwartungen sür eine kräftige Wirksamkeit des Volksbundes. Turnverein Bozen. Bei dem Sonntag, in Innsbruck stattgefundenen Gauwetturnen tvaren 5V Turner des Tiroler Turnganes als Wetturuer

airgetreten. 20 davon gingen als preisgekrönte Sieger gus dein Weitkampfe hervor. Dabei hat der Turnverein Bozen besonders schöne Erfolge auszuweisen, indem ihm fünf von den Preistur nern angehören und zwar: Mitterdorfer LnOwig (2. Preis), Harm Josef (6.), Baldeffarini (7.), Blaha (9.), und Werhütz (20.). Heil den Wacke ren! Der 1. Preis kam nach Meran. Wir gratu lieren dem Meraner Turnverein zu diesem hervor rag eiiden Erfolg! Turnverein »Iahn' Bozen. Das Gautrirnfest des Tiroler Turugaue? in Innsbruck

-rrs! c/.räne. die Vertreibung von, Bundeszüitd- Wlzchen im Interesse der BundeAkasse besprochen Mb genehmigt. Des weiteren wurde der Arbeits plan für das laufende und nächste Jahr erörtert zrnd die Verbreitung eines neuen Massenaufnifes zion Bertritt beschlossen. Endlich erfolgte die Mit- Teilung über die bestehenden und in Bildung be griffenen Bundesgruppen. Solche sind zur Zeit angemeldet in: Auer-Kurtinig-Kurtatsch, Bozen, Brmtzoll, Brixen, Buchenstein, Burggrafeumm, Etzrs, Fersental, Hall

brachte dem Turnverein Iahn wieder ganz schöne Erfolge. Bon vier ausgesairdten Wetturnern krachte jeder etwas nach Hause. Josef Sepp errang den 3. Preis nrit 61.75 Punkten, Anton Figl den 19. Preis mit 51.75 Punkten, Frairz Amogg das 4. Diplom (24. Rang) mit 48 Punkten, und Ludwig Ca- steiner das 5. Diplom (25. Rang) mit 46.50 Punk ten. Außerdem beteiligte sich der Verein au den Sondervorführungen des Südtiroler Turn-Bezir- kes. Das geplante Turnen der Vereinsmusterriege am Festabend im Adambräu

nach Bozen angetreten werden. Kasernbau-Anlehen. Freitag sand die 26. Ver losung des Bozner Kaserirbauanlehens vom Jahre 1875 statt. Die ausgelosten Nummern sind, aus der diesbezüglichen Kundmacksunz im Anzeigenteile der vorliegenden Nummec zu ersehen. Abeudkonzerte auf dem Waltherplatze. Wie wir erfahren, schweben zwischen den Hoteliers des Wal therplatzes gegeilwärtig Verhandlungen, welche dazu führen sollen, ab 1. Juli gemeinsame Abend- kurzen Zeit seit ihrer Einfiihrunz bereits derart konzerte

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/30_07_1910/SVB_1910_07_30_5_object_2551738.png
Page 5 of 10
Date: 30.07.1910
Physical description: 10
, 848^ Teiler. 3 Dukaten. 2. Alois Günsbacher, Zwölsmalgreien, 30. Kr. 3. Johann Wieser, Oberschützeu- meister, Jenesien, 25 Kr. 4. Josef Schrott, Jenesien 20 Kr. 5. Alois Damian, Tiers, 18 Kr. 6. Anton Kirchebner k. k. Hauptmann, Innsbruck 16 Kr. 7. Alois Höller, Kardaun, 15. Kr. 8. Rudolf Weitscheck, Bozen, 14 Kr. 9. Alois Tribus, Nals 12 äkr. 10. Alois Plankl, Untcrschützenmeister, Jenesien 12 Kr. 11. Franz Casagrande, Bozen, 1 Dukaten. 12. Anton Gaffer, Bozen, 10 Kr. 13. Georg Epp, Jenesien

, 10 Kr. 14. Jngenuin Obkircher, Bozen, 10 Kr. 15. Josef Mittel- berger, Jenesien, 8 Kr. 16. Georg Knittel, Reutte, 8 Kr. 17. Franz Pristinger, Nals, 8. Kr. 18. Heinrich Zischg, Bozen 8 Kr. 19. Rudolf Singer Bozen, 6. Kr. 20. Matthias Höller, Jenesien, 6 Kr. LI. Alois Äußerer, Eppan 6 Kr. 22. Peter Braunböck, Bozen 6 Kr. 22. Matthias Gallmetzer, Eggental, 6. Kr. 24. Josef Pattis, Welschnosen, 6. Kr. 25. August Pader, Bozen, 5 Kr. 26. Ludwig Singer, Bozen 5 Kr. 27. Simon Tribus, Nals, 5 Kr. 28. Martin Triendl, Bozen

, 5 Kr, 29. Karl Plankl, Jenesien, 5 Kr. 30. Alois Mittelberger, Bozen, 5 Kr. 31. Heinrich Rauch, Mals, 5 Kr. 32. Alois Kreidl, Brixen Teiler, 5 Kr. Nachleser: Franz Plank, Voran, 3068 Teiler. II. Festscheibe „Kirchebner': 1. Josef Schrott Jenesien, 353 Teiler, 3 Dukaten. 2. Matthias Gallmetzer, Eggental, 30 Kr. Paul Windisch, Jenesien, 25 Kr. 4. Josef Mair Jenesien, 20 Kr. 5. Rudolf Singer, Bozen, 18 Kr. 6. Alois Kreidl, Brixen, 16 Kr. 7. Martin Triendl, Bozen 15 Kr. 8. Alois Damian, Tiers, 14 Kr. 9. Matthias

Höller, Jenesien. 10. Alois Lageder, Bozen, je 12 Kr. 11. Josef Guggenberger, Karneid, 1 Dukaten. 12. Peter Gasser, Bozen, 13. Theodor Steinkeller, Bozen, 14. Peter Mair, Jenesien, je 10 Kr. 15. Franz Plank, Vöran, 16. K Unteclechner, Gries b. Bozen, 17. Heinrich Lunger, Gries b. B., 18. Karl Plank, Bozen, je 8 Kr. 19. Josef Mößner, Villnöß, 20. Josef Winkler» Tisens, 21. Josef Stelzer, Jenesien, 22. Alois Schwarz, Mölten, 23. Martin Pichler, Jenesien, 27. Anton Plattner, Lengmoos, 28. Rudolf

Weitsche?, Bozen, 29. Georg Hauck, Bozen. 30. Karl Plank, Jenesien, 31. Franz Saltuari, Bozen, 32. Alois Jnnerhoser, Vöran 2960 Teiler, je 5 Kr. Nachleser: Josef Marsoner, Jenesien, mit 3010 Teiler. III. Schleckertiefschuß: 1. Josef Chiochetli, Bozen, 25 Kr. 2. Josef Oberkofler, Jenesien, 20 Kr. 3. Johann Schmuck, Bozen, 18 Kr. 4. Frz. Gänsbacher, Sarnthein, 16 Kr. Hochw. ?. Eugen Orion, Gries bei Bozen, 15 Kr. 6. Heinrich Zischg, Bozen, 14 Kr. 7. Franz Schaller senior, Bozen, 12 Kr. 8. Franz Pistinger

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/26_05_1897/SVB_1897_05_26_5_object_2510616.png
Page 5 of 10
Date: 26.05.1897
Physical description: 10
von 50 fl. gemacht, wofür seitens der gefertigten Vorstehung der wärmste Dank ausgesprochen wird. Die Vor st ehung. Zither-Club Dsxen. Der Zitherclub Bozen hielt Samstag, den 22. Mai, in der „Vilpianer Bierhalle' einen Familien-Abend ab, welcher sehr animiert verlief. Sämmtliche Programmnummern wurden in sehr be friedigender Weise ausgeführt und besonders ernteten die Herren Ringler, Fraß und Andres für ihre vorzüglichen Leistunzen verdienten Beifall. — Der Club beabsichtigt in nächster Zeit im Bürgersaale

ein Wohlthätigkeitsconcert zu Gunsten der Abbrändler in Windisch-Matrei zu veranstalten. Einen Ausflug «ach Gppan, verbunden mit einer Wallfahrt in Maria Rast, veranstalten die Mit glieder d?s katholischen Tiroler Lehrervereines des Be zirkes Bozen am 3. Juni. Abfahrt von Bozen um 1210 Uhr, Ankunft in Maria Rast circa 2 Uhr, dort kurze Andacht, daraus zwanglose Conferenz im Gast hause „zum Rössl' in St. Michael. — Zur Betheili gung sind nicht nur die Vereinsmitglieder dieses Be zirkes, sondern auch die Mitglieder

der Nachbarbezirke, sowie auch Schul- und Lehrerfreunde höflichst ein geladen. Für Radfahrer. Die § 1, 2, 12 und Ab satz 2 des H 13 der Radfahrordnung vom 16. October 1W4, Z. 18974 wurden von der k. k. Bezirkshaupt- mannschast Bozen für den Bereich des Gebietes der genannten Bezirkshauptmannschaft außer Kraft gesetzt. Die übrigen Bestimmungen dieser Radfahrordnung bleiben unberührt. Damit ist der Prüfungs- und Num- werierungszwang beseitigt. . Zur Einführung der elektrischen Se- !kuchtung. Wir glauben hiemit

. hier- ^bst ist der Antrag gestellt worden, Mark 2,500.000 -s Anleihe der Stadtgemeinde Bozen und Meran Jahre 1897, Stück 450 wä 5 Mark 2000 ^r. 1-450, Stück 650 I.a L a Mk. 1000 Nr. 1 bis Stück 1000 w 0 Ä Mk. 500, Nr. 1-1000, 1500, Stück le v, a Mk. 300, Nr. 1-1500 ? Vvrsenhandel an der Berliner Börse zuzulassen. ZU Sachen des bereits gemeldeten Vast- ersucht das k. k. Kreisgericht Bozen um bebz folgender Kundmachung: In der Hiergerichts zum^^' Strafsache wegen Verbrechen des Betruges von Postärars

ge brachten Summe zusichert. Geschmsrnenliste. Zur Dienstleistung während der am 8. Jänner 1897 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden 2. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Johann Auer, Bauer, Milland. Ludwig Auffinger, Hotelier, Meran. Ludwig Brigl, Besitzer, Berg (Eppan). Josef Egger, Hausbesitzer, Bozen. Jgnaz Elsler, Gastwirt, Tirol. Peter Endrizzi, Tischlermeister, Meran. Peter Gasser, Dr. Max von Gelmini, Besitzer, Salurn. Max Gröbner, Kaufmann

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/17_02_1893/MEZ_1893_02_17_4_object_626235.png
Page 4 of 10
Date: 17.02.1893
Physical description: 10
der doitige Bezirkscommandeur dem Vorstande der Turngemeinde, dem Kaufmann und Reserveoffizier E. Haroffer, die Weisung ertheilt habe, seine Vorstandschast niederzulegen, da ein Umgang mit Leuten, die ihm im Militärdienst untergeordnet seien, eines Reserveoffiziers unwürdig sei. Ebensolches Vor gehen wurde schon einmal dem größten Turnverein Deutschlands, dem Verein „Berliner Turnerschaft' gegenüber beobachtet. Ein Turnwart der IV. Männer- Abtheilung dieses Vereins wurde, als er Reserve- Lieutenant

in Girlan. — Realitäten der Eheleute Valentin und Mana Anselm in Ouirain am 4. April eventuell 18. April, 9 Uhr Vorm. beim k. k. städt.-del. Bezirksgericht Bozen- — Realität«» der Karolina Jenewein Wittwe Netzer in Pfunds am 6- ev. 27. April, 11 Uhr Vorm. im PostwirthShanse in Pfunds. — Realitäten des Josef Ortner zu Neugeraut in Außer-Villgraten am 6. event. 13. April, S Uhr Vorm. im Gasthause des Peter Leiter in Außer-Villgraten. Aus Nr. 36 vom 13. Februar. Concurfe. Ueber das Vermögen des Johann

Außer- hofer, Kreuzwirth in Lienz. Gläubigertogfahrt 21. Februar, 9 Uhr Vorm. Forderungen bis 3l. März beim k k. Bezirks gerichte Lienz. Llquidatirmstagfahrt 10. April. — Im Con- curfe über das Vermögen des verstorbenen Johann Amrain, gewesener Sägebesitzer in Niederdorf, wird auf 2. März, 9 Uhr Vorm. Tagsahrt beim k. k. Bezirksgericht Welsberg angeordnet. Aus Nr. 36 vom 14. Februar. Concurfe. Ueber das Vermögen der Anna Mair, Galanteriewaarenhändlerin in Bozen. Gläubigerlogfahrt am 2V. Febr., 9 Uhr

Vorm. Forderungen bis 24. März beim k. k. Kreisgerichte Bozen. Liquidations-Tagsahrt K. April, 9 Uhr Vorm. Aus Nr. 37 vom IS. Februar. Erledigung- Ein von Freiherrn Josef v. SpergS gestiftetes Familienstipendium von jährlich 249 sl. Gesuche bis IS. März beim LandeSausschufse in Innsbruck. Licitationen. Realitäten des Alois Prader. PiS- kostner in Äsers, am 29. ev. 27. März, 19 Uhr Vorm. im Widumgasthause in Äsers. — Realitäten des Jonas Müller in Nauders am 17. März ev. 4. April, Vorm. 9 Uhr

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/19_02_1898/SVB_1898_02_19_5_object_2513026.png
Page 5 of 14
Date: 19.02.1898
Physical description: 14
19. Februar 1898 „Tiroler Volksblatt' Sekte 5 »gehabte Herz Jesu-Säcularseier nicht nur eine rein Kirchliche Feier, sondern eine echt patriotische und Mas MLe Tirolerland betreffende und vom hohen »Landtage beschlossene Jubelseier war, an Mi -Her sich nicht nur die Vertreter der Kirche allein, Indern auch die weltlichen Behörden, die Spitz; n der Landesverwaltung, wie der Regierung daran betheiligten. Speciell sür unsere Stadt Bozen war es til, hohes und dieselbe höchst ehrendes Moment, dass

d. I- in Bozen stattfindende Herz Jesu-Säcularseier in würdiger Weise zu begehen, hat sich am 27. Februar d. I. ein Localcomit e aus Herr e n aller Stände gebildet, welches gleichzeitig den Be- ! Muss gefasst hat, sich nach Bedarf durch Cooptiou zu verstärken, insbesondere aber die Vertretung der Stadt Bozen einzuladen, eine in ihr Ermessen gestellte Anzahl von Vertre tern in dieses Localcomit6 zu entsenden. In Ausführung dieses Beschlusses erlaube ich mir an Euer Hochwohlgeboren die ergebenste Bitte

Bozen fand es aber nicht sür nothwendig dieses Schreiben zur Kenntnis des Gemeinderathes zu bringen, wo ein sicherer Erfolg erwartet werden konnte, sondern brachte es, mit dem nöthigen Commen- tar seinerseits versehen, nur vor den Magistrat, der zu d«m Ausführungen des Bürgermeisters Ja und Amen sagte. Nun ertheilte der Herr Dr. Perathoner dem Präsidenten des Central-Comites folgende Antwort: Euer Hochwürden! In Beantwortung der geschätzten, W den Bürgermeister der Stadt Bozen gerichteten Zuschrift

von Vertretern der Gemeinde zur Vorberath- ung über das Arrangement des Festes an den Gemeinbe sitz nicht zu stellen beschlossen hat. ! Dagegen »ird der Stadtmagistrat selbstverständlich das I Erforderliche veranlassen, um die Theilnahme des Ge- Meinderathes an den zur geplanten Feier zu veranstal tenden gottesdienstlichen Akten zu bewirken. Stdatmagistrat Bozen, am 14. März 1896. Der Bürgermeister: (li. 8.) Dr. Perathoner m. p In diesem Antwortschreiben ist eS deutlich zwischen ^n Zeilen zu lesen, dass

Bozen sondern des ganzen Landes und verlangte, unbekümmert ? um den gewiß so gut gemeinten Rath des Herrn Dr. Perathoner, dass diese patriotische Feier großartig sich gestalte und entfalte. Große, wahrhaft große Opfer wurden allseits gebracht und die Stadt Bozen prangte in einem Schmucke wie nie zuvor. Dass nun Herr Dr. Perathoner als Bozens Bürger meister endlich auch ein wenig mitzuthun gezwungen war, ist wohl selbstverständlich, obwohl er der ganzen Feier keine Sympathie entgegenbrachte

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/10_07_1902/SVB_1902_07_10_7_object_1942089.png
Page 7 of 8
Date: 10.07.1902
Physical description: 8
, da dieselbe ver löret gegangen ist. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend veiyeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Vl» Einschaltung »gebkchr beträgt?roZahr und Zeile im »Geschäftlichen Wegweiser' nur z X.) - H. Coradin i,' Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, maßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. auch die ärmste Familie dieselben anschaffen. Sie sollten an> Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, * ^ - Bozen, Obstmarkt

IS. ^ J osef Flatfcher, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Franziskanergasse 18. Anton Gallmetzer,^-Trödlern, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und -Verkauf, Göthestraße 12. keinem Familientisch fehlen. Dichterstimme«'. Das neueste Heft ist geziert mit dem Bildnisse des großen Dichters Leo Tepe (yan Heemsteede). Außerdem ist dieses Heft noch mit dem Bildnisse des schweizerischen Sängers Hans v. Matt geschmückt, wozu F. Niderberger mit ssotter Feder dessen Lebensskizze

. Es werden alle Architekten, Maler^ Bildhauer, l;raphischenKünstler,KomponistenundMAsikkünstler, darstellenden Künstler, deutschschreibenden Schriftsteller und Journalisten, welche in Oesterreich wohnen oder in (nächst dem Bahnhofe). Äosef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Mufeumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- straße 31.. . K a r l Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dl. Streitergasse 33. ^ Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter

> Bozen, Museumstraße 12. ' . DesideriuS S ch.a a p, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße. Bozen, Erbsengasse IS neu. Oesterreich geboren^ M(wenn auch im Auslande wohnend), Kxanz Sotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. ersucht, ihre Adressen ehebaldlgst an den Herausgeber Herm. -——2— ——^——I—— ?—ü— ^ —. Cl. Kosel. Wien,VI/l,Heugasse 18a, bekannt zu geben, da- Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe« mit ihnen die Fragebogen Mr Ausfüllung zugesendet

tagsatzung am 5. August beim k. k. Landesgericht Innsbruck. Hans Englisch^ Kaufmann in Innsbruck. Anmeldungen bis 23. Juli; Liquidierungs am 2S. Juli beim k. k. Landesgericht Innsbruck. Josefine Fortmann, geb. Lerner, Gemischtwaren handlung in Wilten, Andreas Hofer-Straße 19. Anmeldungen bis 23. Juli; Liquidierung am 26. Juli beim Bezirksgericht JnnsbruA. Karl Schmidt, Villenbesitzer in Obermais. An-' Meldungen bis 31. Juli ; Liquidierung am 13. August beim k. k. Kreisgericht Bozen. Johann Wieser

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/17_05_1882/SVB_1882_05_17_3_object_2476994.png
Page 3 of 16
Date: 17.05.1882
Physical description: 16
, daß Msgr. Oberrauch gerade Heuer Sem 50jährigeS Priesterjubiläum feiert. Die in Bozen weilenden Staudesgenossen fühlen sich in der Auszeichnung Ihres Hochwst. College« selbst geehrt und rufen demselbe» freundlichst zu: »M wiütos amios!« (CorpSstudeuten??) Die Nr. 32 deS „Tiroler Volksbl.' enthielt eine Correspondenz aus Innsbruck dto. 20. April. In der selben wird in vier ganzen Zeilen von muthwilllger Zerstörung der Rennplatz-Allee-Anlagen gesprochen, welche von besoffene» „Buben' (Corpsstudenten

, von unS aber in Zweifel gesetzte Verdacht sich bestätigt hätte. Dieses.zum Troste auch jener Eltern dieser-Stadt, deren Kmder a» der Jnns brucker Universität studire», denn nichts wäre peinlicher für sie als die bange Sorge, daß ihre Herren Söhne von College« verführt werde» könnten, welche dazu fähig wären, rohe Bubenstücke nach toll durchlebter Nacht zu begehen. (Reifeprüfung an der k. k. Lehrerbildungsanstalt ln Bozen.) Die diesjährigen Reifeprüfungen beginnen an der hier- ortigen

gemäß zurückzukommen, müssen wir gestehen, daß selbes die nicht geringen Erwartungen übertraf und um so anerken- nenSwerther erscheint, als dabei die Hauptrollen fast ausschließlich von einheimischen Künstlern vertreten waren. Der noch jugendliche.Opern sänger Carl Deluggi aus Bozen, aus den Studienjahren als hoff, nungsvoller Eleve der Violine noch in Vieler Erinnerung und damals ein zärtlich schwacher Tenor, wie annoch eher von schmächtiger Consti- tution, verfügt dermal über Stimmmittel

bis zu wahrer Virtuosität mittlerweile ammirt. Es ist überflüssig schließlich noch — eS wäre den« aus Gründe« der Dankbarkeit — unserer stets bewährten Meister der Kunst und auf ihre« Instrumente«, der Herren Anzoletti u«d Direktor Hanke, näher zu gedenke» oder auf die bekannten Leistungen des Orchesters zu reflektiren, welches namentlich die Ouvertüre aus Zampa mit bewun derungswürdiger Präcision spielte. (Eine außerordentliche Preisermäßigung) auf der Bozen Meraner-Bahn zu einem Ausflug nach Vilpian

findet morgen, Donnerstag. Nachmittag statt. (Siehe die Anzeige.) (Geschwornenliste.) Bei der letzten Sitzung des Kreis- gerichtstzofes wurden für die II. diesjährige Schwurgerichtsperiode folgende Geschworene ausgelost und zwar Hauptgeschworene: 1. Auckenthaler Anton, Besitzer in St. Johann; 2. Baur Theodor, Besitzer in St. Johann; 3. Brigl Jgnaz. Weinhändler in Girlas; 4. v. Dellemann Franz d. Frz , B-sitzer in Girlan; 5. Desaler-Carl, Eisenhändler in Bozen; 6. Engl Johann, Gemeindevorsteher

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_08_1901/BZN_1901_08_25_4_object_2421427.png
Page 4 of 16
Date: 25.08.1901
Physical description: 16
, welches mn 11., 15., 16. und 18. August vom Herrn Gemeindearzt Dr. Eduard M ich e i gegeben wurde. Hauptbesie: Joses Tammerle, Mölten, Anton Wieser, Bozen, Alois Plankl, Franz Schaller, Bozen. Ehrenbeste: Joses Mair, Anton Wieser, Bozen, Alois Plankl, Johann Wieser. Schleckerbeste: Alois Lageder, Bozen, Franz Schaller, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Kröß, Mölten, Karl Plank, Bozen, 6. und 12., Joses Mumelter, Gries, Dr. Ed. Michei, Alois Äußerer, Eppan, E. Trebo, Bozen, Th. Stein keller, Bozen, Pater Leodegar, Kooperator

in Gries. Serienbeste: Franz Schaller, Bozen, Th. Steinkeller. Bozen, Alois Plankl, Anton Wieser, Bozen. .. Schleckerschutzprämien: Dr. Ed. Michei, Alois 'Plankl, ' E. Trebo, Bozen, Joses Oberkosler. Schleckerschwarzschußprämien: Dr. Ed. Michei, Al.Plairkl, E. Trebo, Bozen, Th. Steinkeller, Bozen. Beste aus der Kegelbahn: Alois Plankl, Mathias-.Tam merle, Änton Gram, Franz Pircher, Josef Oberkosler, Seb. Plattner, Asing, Anton Wieser, Bozen. An dem Schießen betheiligten sich 41 Schützen; im Ganzen

die Bewirthung am zweiten Abend in der Valerie- Anlage in eigener Regie und so dürste auch bei sehr mäßigen Preisen der Finanzausschuß seine Rechnung finden. Daß das Volksschauspiel seine Anzieungsrast bewährt, zeigen die mas- Volksschauspiel seine Anziehungskraft bewährt, zeigen die mas ermäßigten Preise Eintrittskarten reservieÄ erhalten. Zum Festessen im Curhause sind 400 Gedecke bestellt und die bestens bekannte Vereinskapelle aus Bozen,die gegenwärtig in Gossen- saß als Eurmusik fungiert

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/30_04_1859/BZZ_1859_04_30_5_object_422667.png
Page 5 of 6
Date: 30.04.1859
Physical description: 6
der Landwirthschaft sehr nü^ichen Vogel fast aus gerottet werden, sieht sich der gefertigte Stadtmaai- strat im Einvernehmen mit dem k. k. PczirkSamte. Bozen veranlaßt obige Erlässe und dieGub.Verqrd» nung vom 2? April 1333, vermöge welcher zur verbotenen Zeit auch der Verkauf dieser Vögel unter sagt ist, mit dem Bemerken neuerlich in Erinnerung zu bringen, daß dergleichen Vögel den Bikänfern weggenommen, und diese überdieß der gesetzlichen Be strafung werden unter,ogen werden. ^ Etadtmagistrat Bozen

, den. 20..April 1359. Der Bürgermeister Aappeller. wen zu lassen, bei welcher er einen allsälligen^Verlust jhekar- UNd GrUNdaMsUNgs-LastM. ^ öffentlich feilaebotm: Bozen, am 11. April 1339. v. Mörl m/p. FceiwMige Realitäten-Versteigerung über Ansuchen des Peter Saltori und der Vormundschaft der Bartlmä - Saltorischen! Kinder. — Nr. 3276. Edikt. 206 H3 Vom r. k.^ städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Peter Saltort und der Vormundschaft der Bartlmä Saltori. schen

der Versteigerung ^md gemächt werden. A. K städt. deU^Bezirksgericht Bozen. ..j j^am ^3: April 1359. Versteigerung de» Nachlasses der ThereS Saltner gewesenen StiegelwirthS-Kellnerin. Nr. 3145 «ditt- 207 3j3 Vom k. k. st. del. Bezirksgerichte ,u Bo,en wird hiemit bekannt Weben, daß am tk Mai d. IS. uu»Z Uhr stütz.im StiegelwirthS-Hauie außer der Zollftange mehrer«! zum Nachlasse der ThereS Saltner gewesenen StiegelwinhS-Aellnerin gehörigen AleidungS- Stücke, etwas Pretiosen ic. ge^en Baarzahlung

in österreichischer Währung öffentlich versteigert werden. Bozen, den 12. April 1359. v. Mörl w/p. Nr. 23Z5. Edikt. 20^3^3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bo,en werden hiemit^ diejenigen, welche an die Verlassenschast der am 4. April 1356 hier in Bozen verstorbenen Josefa Witwe v. Lanier geb. Wieser als Gläubiger «in« Forderung ,u stellen haben auf>,efor0ert, bis 2<V. ?. MtS. Mai ihre Ansprüche bei oiesem Gerichte um so gewisser anzumelden und darzuthun, als widrtgenS den^elb^n, wenn die Verlassenschast

durch Bezahlung der Angemeldeten erschöpft würde, kein weiterer An spruch zustande, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gehührt. Bozen, am 1A April 1859. Der k. k. KreiSgerichtS-Rath v. Mörl m. p. Nr 2973. Edte t. Cat.-Nr. 1086 die Wirthsbehau sung zum weißen Kreuze mit allen dazu gehörigen Rechten, Gerechtig keiten, 'Acker- und Wiesfeldungen, Antheilen an Wald und Gemeinde gerechtigkeiten. Die bezüglichen Bedingungen wer den bei der Versteigerung bekannt gegeben und können bei dem löbl. k. k. Bezirksamte

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_6_object_1936341.png
Page 6 of 12
Date: 09.06.1900
Physical description: 12
des Johann und der Maria Wiedenhoser in Altenbach, Jenesien, Rechte und Ansprüche bis 18. Juni beim Bez.-Ger. Bozen. Wahlöestätigung. Die Wahl des Johann Fux- brngger in Kematen und des Johann Leiter, Jnnerhofer in Weißenbach, zum Obmanne, bezw. Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Taufers für das Trienninm 1900 bis incl. 1902 hat die behördliche Bestätigung erhalten. Stellen-Ausschreibung. Stelle eines landschaftlichen ForstwartS in Schlanders. Iahreslohn 800 Kronen

, Trödlerei, Kleider-, Schuh- und Möbel-Ein- und Verkauf. Dominikanergasse 12. (Inserat.) 7 ^ , ' JosefFlatscher, Specerei- und Colonialwarenhandlung, photographische Bedarfsartikel, Bozen, Franciscaner- gasse 18. ' Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Karnergasse 33. Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Fleischgasse 21. .. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Fleischgasse 23. Anton Maier, Mannfacturgeschäft, Bozen, Lauben gasse 15. l Fr. X. Pro mp erg er's Buchhandlung, Franciscanergasse. Josef Ranzi, Juwelen

-, Gold- und Silberarbeiter, ' ' Bozen, Fleischgasse 12. - / Desiderius Schaab, Schuhmacher, Specialist für kranke und' abnormale Füße. Bozen, Kapuzinergasse 18. Johann' Schalter, Spezereiwarenhandlung, Bozen, Fleischgasse 24. , FranzSotriffer, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 17. Martin Stabiuger, Schuhmacher, Bozen, Domini canergasse 42. ' - > Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen, Specialist in Bürsten für Haushalt und Kellereien, Laubengasse 4. Georg Winter, Holz- und Beindrechsler, Mühlgasse 5. Alex

Zelger, Installateur und Elektrotechniker, Bozen, Fleischgasse 45. (Anserat.) ans Celluloidstreifen, blendend weiß, mit ver bessertem Verschluss, als sehr praktisch er- probt, in 21/2 und 3 Centimeter Breite und jeder beliebigen Halsweite empfiehlt > 8 eltneillermvi3ter, 114—» Entrahmer „Fram', einfachste, beste und billigste Centn- fnge, leichter, geräuschloser Gang, bequeme Reinigung, schärfste Entrahmung, keine Reparaturen. 103—81 Neueste Transportkannen ohne Gummi, luftdicht

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_04_1916/BTV_1916_04_10_2_object_3052637.png
Page 2 of 2
Date: 10.04.1916
Physical description: 2
gcülricu während der vom 30. April bis einschließlich 7. Mai d. I. veranstalteten Noten Kreuz-Woche be willigt. (Einheitliche O st er li el> e s g a b e n der Tiroler Kr i egs fü r so rg e ä m t er.) Ter Statthalter für Tirol und Vorarlberg hat den Kriegsfürsorgeänitern in Innsbruck nnd Bozen die Bewilligung Zur Sammlung von Liebesgaben und von Geld für den Ankanf von Nstergaben für die Soldaten an der Tiroler Front erteilt. Die Aktion wird so durchgeführt werden, daß die Sammeltätigkeit

. ferners für die Ersatzmänner Alois Adang und Johann Bapt. De- lago gewählt: Franz Jirasek, Vergoldermeister, Valeniin Dell' An tonio, Maurermeister, Josef Sontheimer, Vergolder meister, u. Alois Stuflesser, Schuldiener, als Vor standsmitglieder (Beiräte), fernerS Christian Runggal- dier, Bauer, und Heinrich Kostner, Bildhauer, als Ersatzmänner. K. k. Kreis-- als Hanbelsgericht Bozen, Abt. IV., am 5. April 1916. 19/4 Baur. G.-Z. Firm. 143 Kundmachung. Gen. I 29/26 Im Genossenschaftsregister wurde

am 5- April 1916 beim Spar» und Darlehenskassenverein für Enneberg-St. Bigil, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen : Zufolge Beschlusses des AufsichtSrates vom 13. Dezember 1914 wurden für die zur Militärdienst leistung eingerückten Vorstandsmitglieder Paul Rigo und Matthias Tics gemäß Z IS der Statuten fol gende Stellvertreter ernannt: Anton Frena, Bauer in Kouradt, und Jakob Huber, Bauer in Plazzores. K. k. KieiS- als Handelsgericht Bozen, Abt

. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 6. April 1916. 111/4 <sief. 3 G.-Zl. L 78/16/9 Versteigerungs-Edikt und Aufforderung znr Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Johann Baumgartner, Wieser in Oberbozen, vertreten durch Dr. K. v. Hepperger, Advokat in Bozen, findet in Oberbozen, Gasthaus zum Hofer, am Mittwoch den 3. Mai 1916 vormittags Ilp/g Uhr auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Ritten 1 Einl.-Zl. 600 II: Wohnhaus mit Werkstätte

. Schätzwert 37.000 L. (einschließlich Zubehör). Geringstes Gebot 18.500 Zur obigen Liegenschaft gehört folgendes Zubehör: Hobelmaschine, Sägeanlage mit Motor :c. im Schätz werte von 4000 15. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. II am 15. März 1916. 4/4 Joas. Erledigungen. Zl. 97/14 2 Stipendium-Ausschreibung. Der im Jahre 1848 verstorbene Kaplan Andreas Pohl hat in seinem Testamente ein Studien-Stipen dium mit einer Jahresrente von 100

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/25_01_1910/BTV_1910_01_25_8_object_3036486.png
Page 8 of 8
Date: 25.01.1910
Physical description: 8
MMütt Nr. 1V. Konkurie. G.-Z. L K/10 Koukurs-Edikt. Das k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft nach Peter Kanetscheider, Schmied in Stern-Enne- berg, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerlchtsvorsteher in Enneberg wird zum Konkurskommissär, Herr Josef Dapnnt, Besitzer zu Untersottsaß. zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 3. Februar isio, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte

werden durch das Amtsblatt des Tiroler toten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Enneberg oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn hasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 21. Jänner isio. K7 Birgel eben. 3 Geschäftsja hr s-ic, Konkurs-Edikt. i . Dad k. k. Kreisgericht Bozen

hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Spreter in Bozen-Gries, unter der Firma Hotel Viktoria Maria Spreter beim Handels gerichte in Bozen, und unter der Fir»>a Spreters Mendelpaßhotel und Hotel Mendelhof beim Handels gerichte in Trient registriert, bewilligt. Der k. k. Landesgecichtsrat Baron Riceabona in Bozen wird zum Konlurslommissar, Herr Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten nn Zustellungsbevollmächngter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IH, am 13. Jänner isio. 20 Biegeleben. Kundmachungen. Firm. 13 Kundmachung. Ges

. 1138/41 Im Handelsregister sür Gesellschastssirmen wurde heute bei d<r Firma „Filiale der k. k. priv. Oester reichischen Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Bozen- Dr. Jgnaz Mikoich als Direktor gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 12. Jänner iviv. 2» Biegeleben. G.-Z. Firm. 21 Kundinachuug. Ges. I 117 /4 Im Handelsregister für Gesellschastssirmen wurde heute bei der Finna „Reifferscheidt 6- Co., Bank- und Wlchselgeschäst in Meran', die dem Josef Schreitter, Bankbeamten

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/01_06_1897/BRC_1897_06_01_6_object_122898.png
Page 6 of 8
Date: 01.06.1897
Physical description: 8
. ' Es erübrigt mir noch, im Auftrag des Herrn Vereinspräses Frontull jenen geehrten Persön lichkeiten, welche bei dieser Gelegenheit ihre Liebe zur Tonkunst durch handgreifliche Beweise an den Tag legten, den herzlichste Dank abzustatten. Loral- u.Provwz-Nachrrchten. (Geschwornenliste.) Zur Dienstleistüng während der am 8. Juni 1897 beim k. k. Kreisgericht Bozen beginnenden zweiten ordentlichen Schwur- gerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Johann Auer, Bauer, Mühland. Ludwig

Auffinger, Hotelier, Meran. Ludwig Brigl, Besitzer, Berg (Eppan). Josef Egger, Hausbesitzer, Bozen. Jgnaz Elsler, Gastwirt, Tirol. Peter Endrizzi, Tischlermeister, Meran. Peter Gasser, Dr. Max v. Gelmim, Besitzer, Salurn. Max Gröbner, Kaufmann, Gossensass. Anton Guschelbauer, Bauunternehmer, Brixen. Franz Jnuerebner Hun., Weinhändler, Bozen. Hans Kieser, Ingenieur, Meran. Felix Ladurner, Gastwirt, Bozen. Franz Landtmann, Restaurateur, Franzensfeste. Karl Leiß, Productenhändler, Bozen. Johann Matha, Wirt

, Sigmundskron. Franz Mofer, Buch- und Kunsthändler, Bozen. Martin Oberrauch, Wirt, Sigmundskron. Alois Obexer, Gastwirt und Postmeister, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Joses Pera- thoner, Hotelbesitzer, St. Ulrich. Joses Psafsstaller, Hausbesitzer, Bozen. Josef Pircher, Gastwirt, St. Walburg. Johann Pitscheider, Wirt, Gries. Johann Platter, Bauer, Terlan. Ludwig Proß- Ziner, Badwirt, St. Valentin. August Reinstaller, Eisenhändler, Bozen. Anton Rizzi, Zuckerbäcker, Bozen. Johann Silbernagl

, Wolfwirt, Kastelruth. Karl Steinkeller, Gerber, St. Anton (Kältern). Jakob Stifter, Gerber und Handelsmann, Ster zing. Jakob Unterkircher, Uhrenhändler, Bozen. Christian Vikoler, Bauer, Teis; Johann Wieser, Reiterer, Jenesten. Ludwig Wurmböck, Apotheker, Jnnichen. (Gegen die Sprachenverordnung.) Die Brun- ecker Stadtvertretung hat eine Resolution gegen die Sprachenverordnung einstimmig ange-- nottnnen. Es war wohl nicht nothwendig, dass dieselbe, wie das „T. T.' berichtet, erst durch Herrn Welponer

dem Abgeordnetenhause vorgelegt werden sollte, während dem speciellen Vertrauens mann von Bruneck, dem Abg. Grafen Huyn, nur eine „besondere Ausfertigung' übergeben wird. . (Von „unserer' Siidbahn.) Auch Freiherr v. Chlumecky ist — in die Versorgung gegangen. Er wird Präsident der Südbahn. Dort wird er s aber aufmischen! (Mord und Selbstmord.) Aus Bozen wird gemeldet: Der Häusler Franz Leonardi m San Feliee tödtete seme junge, bildhübsche Frau aus Eifersucht durch Erwürgen und erschoss stch

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/12_08_1917/BRC_1917_08_12_3_object_140042.png
Page 3 of 8
Date: 12.08.1917
Physical description: 8
umfassen, weifen die Namen von 19.38« Offizieren und Mann schaften auf. Aus Stadt und Land. Der Ernährungsminister kommt nach Bozen. Der Herr Ernährungsminister, k. u. k. General major Höfer, trifft am Montag, den 13. d.. mittags um 12,45 Uhr in Bozen ein und wird um 3 Uhr nachmittags im Amtsgebäude der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen Wünsche, Beschwerden und Vorstellungen entgegenneh men. Nachdem Se. Exzellenz wünscht, mit den breitesten Kreisen der Bevölkerung in Berüh rung zu treten, so steht

es jedermann ohne Aus nahme irgend welchen Standes frei, zu erschei nen und seine Sache vorzubringen. Um einen lloberblick zu erhalten, wünscht die -Bezirks- ^ hauptmannschaft im Lause des Vormittags die -Anmeldung Auszeichnungen. Das Militärdrenstzei - chen 2. Klasse wurde, verliehen dem Oberstleut nant Josef Sixta beim Etap.-Stationskom - mando Bozen. Militärverdierrstkreuz 3. Klasse mit den Schwertern erhielt der Oberleutnant Johann Graf Hartig und Silberne Signum Laudis mit den Schwertern Oberleutnant

Ru dolf v. G e l m i n i - Kreutzhof beim 3 KJR. — Der Schuldiener der Knabenbürgerschule in Bozen Anton Walcher und Josef Wieser. aus Deutschnofen, beide Unterjäger beim 2. WchR., wurden mit dem Eisernen Verdienst kreuz und dem Karl-Truppenkreuz ausge zeichnet. — Herr Alex. Zelger aus Bozen. Unterjäger im 1. KJR., seit zwei Jahren an der Südfront, erhielt für tapferes Verhalten vor dem Feinde die silberne Tapferkeitsme daille 2. Klasse, nachdem er schon früher mit der Bronzenen und dem Karl

-Truppentreuz . ausgezeichnet wurde. — Zugsführer Karl U n- tereichner. Stiefsohn des Briefträgers Bartl Silgoner in Gries, wurde mit der gro ßen Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeich net. Derselbe erhielt schon früher die Bron zene, das Karl-Truppenkreuz und drei Mal die kleine Silberne Medaille. Wacker? Auszeichnung eines Bozners nach dem To de. Die Angehörigen des Herrn Alois Bau hofer, Bindermeister in Bozen, welche am l8. März 1917 am Passubio den Heldentod fürs Saterland erlitten, bekamen

Korporal Lafogler aus Bozen, Kerschbaumer aus ^chrambach, Flöh Eduard aus Briren, .Mvmger ^rnst aus dem PustertaZ. ^ Pwf. Fran.i v. Defregger hat im Auftrage i^-es Museums in München für dieses ein neues Ponrät des berühmten Dolomiten- -vergsuhrers Sepp Innerkof 1 er geschaffen, -l^on dem Bilde werden Reproduktionen er scheinen^ deren Reingewinn wohltätigen Zwek- ken in Tirol gewidmet werden, so!!. Beförderungen im Iustizdienste. Der Lei ter des Justizministeriums hat ernannt: Zu ^andesgerichtsräten

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/10_06_1869/BTV_1869_06_10_6_object_3047680.png
Page 6 of 6
Date: 10.06.1869
Physical description: 6
mittelst schriftlicher Offerte nach Einheitspreisen überlassen. I. Auf der italienischen Straße von der Brirner Bezirksgränze, bis unterhalb Törggele in dein beiläufigen jährlichen Vauausivande von 1439 fl. II. An der italienischen Straße von unterhalb Törggele bis Bozen per 1399 fl. III. An der italienischen Straße von Bozen bis vor Auer Per 1143 fl. IV. An der italienischen Straße von oberhalb Auer bis zur Bezirksgränze unter Salurn per 643 fl. und V. An der Vintschgauer- und Sigmuudskroner- Straße

von Bozen einerseits außer Vilpian andererseits bis SiglnundSkron zusammen mit dein Bauaufwands von circa L239 fl. Die näheren Baubeschreibungen nnd Uebernahmsbe- dingnisse können in der Kanzlei deö Bezirksingenieurs in Bozen eingesehen werden. Die schriftlichen, nach dem untenstehenden Formulare ausgefertigten Offerte, sind mit 10 Percent der ein jährigen Ueberiiahmssumme als Reugeld entweder in Barem oder in gesetzlich zulässigen Papieren zu belegen und können bis 23. Juni bei der k. k. Bezirkshaupt

- mannschast Bozen versiegelt nebst dem separat beizu legenden Angelde eingereicht werden. Die Offerte können auf eine oder mehrere der obge- nannten Pachtstrecken lauten, doch müssen die Pacht strecken und die in Perzenten ausgedrückten Nachlässe genau angegeben werde». Anbote aus einzelne Arbeitsgattungen oder Lieferun gen oder auf eine andere als die festgesetzte Pachtperiode können nicht berücksichtigt werden. DaS Anbot bleibt vom Tage der Einreichung für den Offerenten bindend

der . . . Straße von . . . bis . . . mit einem Nachlasse von . . . mit Worten . . . Perzent der Anschlagspreisen. Zugleich erkläre ich, alle bezüglichen Pachtbelege und Vedingnisse eingesehen zu haben, und mich denselben unbedingt unterziehen zu wollen. Hiemit schließe ich auch das Idperzentige Neugeld der anschlagsmäßigen jährlichen Pachtsnmme von . . . fl. an. Datum .... 1S69. Unterschrift deS Osserenten mit genauer Angabe deS Wohnortes. Von Außen. An die k. k. Bczirkshauptmannschast in Bozen. Offert

wird, daß er entwedcr selbst erscheinen oder dem bestellten Vertreter die dien lichen Vehelsi mittheile» oder einen andern Machthaber bestellen und dem Gerichte namhaft machen könne. Vom k. k. Bezirksgericht Meran am 1. Juli 1369. Fraß. K o n r u r s e. ! (Tottkurö-Gdikt. Nr. 1336 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen 'wird bekannt gemacht, eö >ei über das gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über das in den Ländern, für welche die Conkiirs-Ordnung vom 23. Dezember 1863, R.-G.-B. 1869 Nr. t gilt,, gelegene

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
hat den k. k. Statthalterei-Sekretär der mährischen Statthalterei, Heinrich v. Eltz, semer vorübergehenden Verwendung bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen enthoben.— Der Handels minister ernannte den Postkontrollor Franz Pattis in Bozen zum Oberpostverwalter in Rovereto. — Der zur Revision unseres bürgerlichen Gesetzbuches- eingesetzten Kommission, die am ZI. ds. Mts. ihre erste Sitzung abhielt, wurde der Mini- sterialvizesekretär Dr. Ernst Durig als ständiger Schriftführer beigegeben. Dr. Durig ist der Sohn

hat von den bei der Brandversicherungsabteilung der zweiten Buchhaltung befindlichen Beamten den Rechnungsoffizial Josef Tiefenbacher zum Rechnungsrevidenten, den Rechnungsassistenten Franz Wohl- gemuth zum Rechnungsoffizial und den Rechnungspraktikanten Franz Zanini zum Rechnungsassistenten ernannt. — Der pro visorische Landesschützenbezirksoberzäger Eugen Trogher des Landesschützenregimentes Bozen wurde zum Landesschützenbezirks- oberjäger ernannt. — Der Kaiser hat dem fachmännischen Laien richter aus dem Handelsstande bei dem Landesgerichte in Inns

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

unbekannt ist, wurde beim Kceisge- richte in Bozen eine Klage angebracht. — Wider den Kanzlisten Karl Zeidler in Innsbruck wurde eine Klage angebracht. Bormundschaftsverlängeruug. Ueber Johann Weger aus Mühlen wurde die Vormundschaft auf unbestimmte Dauer verlängert. Einleitung des VersteigeruugsverkahrenS. Dasselbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Am- platz in Neumarkt. Ansprüche bis 15. Juni an das Bezirks gericht Kältern; 2. bezüglich der Liegenschaften der Notburga

Margreiter in Brixen. Ansprüche bis 18. Juni an das Be zirksgericht Brixen; 3. bezüglich der Liegenschaften des Josef Ganzerer in Windisch-Matrei. Ansprüche bis 17. Juni an das Bezirksgericht Windisch-Matrei; 4. bezüglich der Liegenschaften des Weinhändlers Rafael Zeni in Welsberg. Ansprüche bis 21. Juni an das Bezirksgericht Welsberg. Bersteigerungen. Am 16. Zum findet beim Bezirks- gerichte Bozen die Versteigerung der Liegenschaften des Johann Lunger, Steindlhofbesitzers auf Virgl, statt. — Am 25. Juni

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1893
Physical description: 8
der Notar des Ortes, Julice Nundolo, mehreren Kindern etwas Geld, sührte sie in die Kirche und ließ sie während der Predigt pfeifen und schreien. Tags darauf war die Predigt über den Tod des Sünders, und als der Notar in einer Gesellschaft Prediger und Predigt lächerlich machte, da stieß er auf einmal einen herzzer reißenden Schrei aus und fiel todt zu Boden. Die an wesenden Personen, ob dieses schrecklichen Beispieles alterirt, liefen alle davon. Osus non irriäetur? Geborne von Bozen und 12 Malgreien

, T. des Georg Siebensörcher, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am I.Mai. Josef Gorfer von hier, Gärbergehilfe, mit Anna Wörndle von Kastelruth, wohnhast hier. Franz Sparer von hier, Taglöhner, mit Maria Malleier von Lana, wohnvast hier. 8. Felix Federa von Buchenstein, Lederhändler in Waidbruck, mit Annamaria Demichiel von Buchenstem, in Diensten hier. Ludwig Desaler von Kastelruth, Commis hier, mit Anna Waldner von Nals, wohnhaft hier. 13. Dominikus Abart von Tisens, Krankenwärter

Stoffner von Margreid. wohnhast hier. Josef Bernhard von Planeil in Vinstgau, Privat in Mals, mit Maria Villgrattner von Völs, Köchin hier. 30. Georg Partl von Carano, Taglöhner in Leifers mit Maria Bock von St. Jakob. Wilbelm Ramer von Trient. städt. Sicherheitswachmann hier, mit Elisabeth Gasser von Gufidaun, in Diensten hier. Verstorbene Von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Mai. Josef. S. des Josef Buchensteiner, Kleider macher, 5^4 I , Scharlach Filomena, T. des Anton Plattner, Güterbesitzer

. Die Amtsdienergehilfenstelle beim k. k. Kreisgericht in Bozen mit 300 fl. Gehalt, 25°/. Activitätszulage nebst Bmtskleidung. Gesuche binnen 4 Wochen (28. Juni« an das k k. Kreisgerichts-Präsidium in Bozen. — Die Amtsdiener- Stelle beim Bezirksgericht in Brixen mit 250 fl. Wehalt, 25°/o Activitätszulage nebst Ämtskleidung und demVorrückungs- rechte in die höhere Gehaltsstufe von 300 fl Gesuche bis 28. Juni an das k. k. Kreisgerichts-Präsidium in Bozen. Eine Baupraktikantenstelle beim Tiroler Landesamte mit einem jährlichen

Adjutum von 600 fl. Gesuche bis 30. Juni an den Tiroler Landesausschuß in Innsbruck. Kundmachung. Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat Bozen wurde im Register der Einzelnfirmen die Procura des C. Bauermeister für die Firma „A. Kirchebner in Bozen' eingetragen. Verkaufs-Anzeige. Eine zweiachsige Tender-Locomotive für Bauzwecke, System Krauß in München, mit zwanzig Pferde kräften. ist zu verkaufen. Kaufs-Offerte nimmt bis 25. Juni die Etschbauleitung in Salurn entgegen. Kuratel verhängt über Alois

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/11_06_1902/BTV_1902_06_11_7_object_2993690.png
Page 7 of 8
Date: 11.06.1902
Physical description: 8
MMütt MM M» W Wol Mi> IMMkg. 1902 commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Vozen. Abtheilung III, am 7. Juni 1902. Biegeleben. 2 Geschäst Szaht L 2I/Z NoncurS-Vdikt. 3 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die ErSssnunU des Concurses über das Vermögen des Herrn Johann Wieser, Holzhändler in Bozen, bewilligt. Der k. l. Landesgerichtsrath Dr. Anton Baur in Bozen wird zum Concurscommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advocat

in Bozen, zum einstweiligen Masse- Verwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf de« 1K. Juni 1902, nachmittags 3 Uhr, bei diesen» Gerichte, Zimmer Nr. 6!, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweile« bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Borschläge z« erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die e»nen Anspruch

. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrenS werden durch das Amtsblatt des Tirol«: Voten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Con- curscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtlgter bestellt werden würd?. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung

III. am 7. Juni 1902. Biegeleben. G.-Z. S is/^ Kundniachnlltt. 22 Im Concurse des Max Maller, Installateur in Bozen, wurde über Vorschlag der bei der Wahltag satzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Jgnaz Huber, Advocat in Bozen, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Anton von Walther, Advocat in Bozen, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilg. III, am 28. Mai 1902. ,2 Biegeleben. Nr. 131. Coil^urss. 2 G.-Z. L ^8,2 Coucnrs-Vdikt. i DaS k. k. Landesgericht

des Coucnrscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Jnu-rivU, e 'r.ng I, am 5. Juni 1902. 79 Mor. 2 Geschäftszahl L 18/2 Cvncurs-Gdikt. » Das k. l. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermöge» des Herrn Carl Schmidt, Villenbesitzer in Obermais dzt. flüchtig, dessen Ehegattin Klara Schmidt geb. Plant sowie der Anna We. Schmidt, sämmtliche in Obermais, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Meran

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/21_03_1874/SVB_1874_03_21_3_object_2499919.png
Page 3 of 8
Date: 21.03.1874
Physical description: 8
gegen die anwesenden 9 Conservativen die sofortige Vergebung des Baues des neuen Schulhauses. Zallinger forderte den Bürgermeister auf, diesen Beschluß, resp, dessen Vollzugsetzung, weil derselbe der Stadt nicht zum Wohle gereiche, zu sistiren (§. 102 G.-O. für die Stadt Bozen). Bürgermeister verweigert das; Zallinger erklärt, binnen 24 Stunden die Begründung des Mi- noritäts-Votnms zu übergeben, damit selbe dem Sitzungs-Protokolle beigelegt werde, und bemerkt, daß die Minorität sich an den Lan desausschuß

des ziemlich starken Viehauftriebes auf den vom Stadmagistrate Bozen aus Seuchenrücksichten verbotenen Mitfastenviehmarkt an, daß in einigen Gemeinden des Bezirkes Bozen eine ämtliche Kundmachung verlesen wurde, nach welcher der Auftrieb von Vieh gegen Vorweisung von Gesundheitspässen gestattet werde. — . Wir erhalten nun dießfalls folgende ämtliche Berichtigung. Von Seite -der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen ist keinerlei Kundmachung an die Gemeinden des Bezirkes erlassen worden, woryach der Austrieb

von Vieh auf den Mitfastenmarkt in Bozen gegen Vor weisung von Gesundheitszeugnissen gestattet werde, und konnte auch eine solche nicht erlassen werden, weil das Verbot der Abhaltung dieses Marktes ebenso wie die bedingungsweise Gestattung desselben, da derselbe im Stadtgebiete stattfindet, lediglich nur dem Stadt magistrate und nicht der Bezirkshauptmannschaft zusteht, zu deren Jurisdiction-Bezirke die Stadt Bozen nicht gehört, und weil der Stadtmagistrat Bozen von seinem Verbote der Abhaltung

dieses Marktes der Bezirkshauptmannschaft keinerlei Mittheilung gemacht hatte, demnach die Bezirkshauptmannschaft auch den Gemeinden keinerlei Mittheilung über diesen Viehmarkt machen konnte. — Es ist aber überhaupt seit dem unterm 14. v. M. erlassenen Verbote der Ab haltung von Viehmärkten im polit. Bezirke Bozen aus Seuchen rücksichten keine anderweitige Kundmachung der Bezirkshauptmann schaft an die Gemeinden erfolgt, als die Eröffnung des Schreibens der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran, wornach

auf den Viehmarkt in Tisens nur Vieh aus seuchenfreien Orten gegen Vorweisung ordnungs mäßig ausgestellter Gesundheitspässe zugelassen wird. Dieser Kundmachung war von Seite der Bezirkshauptmannschaft Bozen der Auftrag an die Gemeindevorstehungen beigefügt, den Vieh besitzern nur dann Gesundheitspässe auszustellen, wenn in deren Ge meinde die Seuche nicht herrschet, und denselben zugleich bemerkt, daß mit Rücksicht auf die mittlerweile gepflogenen Erhebungen über den Umfang der Seuche nunmehr auch im polit

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/11_01_1899/BRG_1899_01_11_4_object_806918.png
Page 4 of 12
Date: 11.01.1899
Physical description: 12
Lärm; zwei wurden erwischt und angezeigt. — Der Reigen der FaschingS- unterhaltungen eröffnen die hiesigen Tischler am 15. d. M. im Hotel ,Teis'. A Gries bei Bozen, 9. Jänner. (Zwei Notizen). Die Kurliste Nr. 10 ver zeichnet innerhalb zehn Tagen 96 Neuange kommene Gäste; die Gesammtstcquenz beziffert sich auf 558 Parteien mit 1021 Personen. — Bei dem Glücksspiele am heil. Dreikönigentage im Kurhause, das sich eines zahlreichen Besuches zu erfreuen Hatte, gewann den Hauptgewinnst, bestehend

in einem Tafelservize, der Rcgiments- tambour der Musikkapelle des 14. Infanterie regiments; derselbe war über das Geschenk der hl. Dreikönige sehr erfreut. Bozen. 6. Jänner. (Handels- und Gewerbekammer.) Bei der am 28. v. Mts. abgehaltenen Plenarsitzung wurde über Antrag des AuSstellungskomitös Seiner Exzellenz dem Statthalter Franz Graf Merveldt für die freundliche Uebernahme des Protektorates der Jubiläumsausstellung Bozen (Merkantilgebäude, September—Oktober 1898) einstimmig der ehr furchtsvollste Dank

Handels kammermedaille nebst einem künstlerisch ausgeführten Anerkennungsdiplom zuerkannt. Es sind dieS: Ingenieur Giac. Tamanini. k. k. Fachschuldirektor in Cortina d' Ampezzo, Franz Paukert, k. k. Fäch- schuldirektor in Bozen, Heinrich Lenz, Leiter der k. k. Fachschule in LaaS, Hans Larch, Leiter der k. k. Fachschule in St. Ulrich, Tony Grubhofer, akad. Maler in Bozen, Wenzl Bikary. fürstl. Campofranco'scher Obergärtner, Franz Moroder, Handelsmann und korresp.: Kammermitglied in St. ' Ulrich

. Den k. k. Bezirkshauptmannschasten Bozen, Meran, Brixen, Bruneck. Lienz uud Ampezzo, sowie dem Stadtmagistcate Bozen wurde der Dank der Kammer im Wege des Präsidiums zur Kenntnis gebracht. Dem um die Brixener Jubiläumsaus stellung besonders verdienten Herrn Roman Schwaig» hofer, Obmann des dortigen Meistervereines, wurde gleichzeitig die silberne Handelskammermedaille sammt Anerkennungsdiplom zuerkannt. A Bozen, 9. Jänner. (Verschiedenes). Vorgestern wurde unter großer Betheiligung von Leidtragenden die allseits geachtete Frau

! Schriftleiter Hr. Vinzenz 'Prongner. — Aus dem ! Erlös der Neujahrsentschuldigungskarten wurde zu- ! gunsten der Armen eine Einnahme von 488 fl. j erzielt. — Gestern nachmittags fand im großen Bür- ' gersaale eine Volksversammlung statt, an der sich über 300 Personen betheiligten. Als Referent sprachen die Herren Logger, Schuster in Bozen und , Schmidt aus Innsbruck über die Aushebung deS Zeitungsstempels und deS Kolportageverbotes. Die Versammlung, welche über die besprochenen Themata I Resolutionen annahm

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/07_05_1889/BTV_1889_05_07_6_object_2929249.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1889
Physical description: 8
MMstt Km VstM M Wol M 104 Innsbruck, 7. Mai. 1889. Concurs e. 2 ConrurS-Editt. Nr. 213k Vom k .r. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche be wegliche, und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 1363, R.-G.-Bl. IS6S Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleute Johann und Magdalena Wieser, Be sitzer des Hasergutes in Taisten, Bezirk Welsberg, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär

Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestim mung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl en die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 3. Mai 1839. 428 Für den Präsidenten: Pfeiffersberg. Foradori ra. x. Erledigungen. nebst einer jährlichen Remuneration

vom 16. April 1L39 Nr. 1575 über Alois Pöll, 45 Jahre alt, ledigen Privat in Landeck nach 273 a. b. G. B. wegen Wahnsinnes die Kurutel verhängt und wurde vom gefertigten k. k. Bezirksge richte Josef Thurner, Bauersmann in Angedair für denselben als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 19. April 1889. 326 Der k. k. Amtsleiter: Tribus. Edikt. Nr. 616 Das hochlöbl. k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 27. März 1889 Zl. 1475 über Maria Roffner von Moos wegen Schwachsinnes nach Z 269

machen will, 3. als Beilage Kunstproben der Gesuchsteller, von welchem jede einzelne mit dem Namen des Autors speziell zu bezeichnen ist. Wien, am 7. April 1889: Vom k. k. Ministerium sür Kultus und Unterricht. 3 Edikt. Nr. 1420 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 17. April 1889 Nr. 1838 wurde über Peter Huber, Lechnergutsbesitzer in Unterrain, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Curator ist vom Gefertigte» Alois Pallhuber, Bauer in Niederdorf bestellt worden. K. K. Bezirksgericht Welsberg

bestellt wurde. K. k. städt-del. Bezirksgericht Innsbruck am 25. April 1389. 184 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Hepperger. 2 Kundmachusg. Nr. 1527 Das k. ^k. Kreisgericht Bozen - hat die über Franz Stocker in Schweinnch hier mit Beschluß vom 16 August 1888 Zl. 3066 wegen Wahnsinn verhängte Curatel mit Beschluß vom 24. April 1889 Zl. 1952 aufzuheben befunden. K. k. Bezirksgericht Windifchmatrei. am 29. April 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trassier. 2 Edikt. Nr. S8L4 Vom k. k. städt.-deleg

21