184 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/25_07_1912/BZZ_1912_07_25_4_object_399981.png
Page 4 of 10
Date: 25.07.1912
Physical description: 10
. Leider konn ten Lieselben von dier Sicherheitswache nicht einge holt werden und stürmten in wilder Flucht über -Hie Talferbrücke nach Gries, woselbst , >sie in der Dunkelheit verschwanden. Sichergestellt ist, dafj die Diebe vier italienische Arbeiter sind. Spielbetrieb im Turnverein Bozen. Die all jährlich eintretende Sommerhitze macht sich in Ler Zolle dur^ eine Schwule bemerkbar, die den gewöhnlichen Turnbetrieb an den Geräten uner träglich macht; derselbe wird daher baldmöglichst ins Freie verlegt

, aber mich dort flaut das Ge- »Boztter Zett«nD' (SWiroler rätewrnen unter der zunehmenden Sommerhitze ab und die Tirrnovdnung erfährt durch die Ein schaltung von Bewegungsspielen eine kleine/ ober durchaus« nicht unangenehme Abwechslung. Obschon die Mitglieder -des Turnvereines Bozen allscntmerlich ihren Freiturnplatz zu den verschie denen 'Spielen fleißig benützten, war es mit' Rücksicht auf die beschränkte Größe desselben nicht möglich, eigentliche Wettspiele vorzubereiten und auszutragen. Dies wurde

und Stärkung. Es ist zu hoffen, daß der .gemachte Anfang zn einer kräftigen Entwicklung führen und die Jungmann- fchast des Bozner Turnverein baW Gelegenheit bieten wird, ihre Erfolge auch auf diesem Felde zu zeigen. Gut Hsil dsm frohen Beginnen! Der deutsche Kaiser besucht Vorarlberg? Der deutsche Kronprinz Friedrich Wilhelm wird auch Heuer wieder mit seiner Familie nach Hopfreben im iBregenzerwalde kor.mieu. Nach Meldungen reichsdeutscher Blätter gedenkt Kaiser Wilhelm, welcher demnächst eine Reise

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_09_1887/BTV_1887_09_22_2_object_2921288.png
Page 2 of 10
Date: 22.09.1887
Physical description: 10
, in Bozen stationiert, soll an diesem Unfälle keine Schuld treffen, nachdem ihm laut Aussage des Stationschefs die Vacuumbremse an der Maschine versagte. 5*5 Bregenz» 21. Sept. Se. Excellenz der k. k. StatthalterFrhr. v. Widmann beehrte gestern vor mittags in Begleitung Sr. Durchlaucht des Prinzen von Thurn und Taxis die Kunst- und Unterrichts- Abtheilung, dann zu wiederholtemmale die Landes' ausstellung am ftädt. Ried mit seinem Besuche. Der H:rr Statthalter gedenkt morgen die Rückreise nach Innsbruck

anzutreten. — Der Landescommandierende von Tirol, FML. v. Teuchert Kauffmann ist gestern in Begleitung seiner Frau Gemahlin und des Ober sten Steinherr in Bregenz eingetroffen und im Hotel „Weißes Krenz' abgestiegen. Stachmittags inspirierte der H:rr Oberst zwei Compagnien des Landesschützen- Bataillons. Heute rückt ouo Bataillon vor dem Herrn LandeLcommandierenden zu einer größeren Uebung aus. Handel Landwirtschaftliches, «nd Verkehr. X Bozen, 2V. Sept. Gestern und vorgestern waltete die Ausstellungs

-Jury ihres Amtes, so dass Ihr Berichterstatter heute schon in der Lage ist, das Gesammtergebnis derPreisvertheilnng bekanntzugeben. Zur Vertheilung kommen sowohl Staatspreise, be stehend in silbernen und Bronze-Medaillen, als auch Preise. der AusstellnngS-Commission, bestehend in Ehrendiplomen, silbernen und Bronze-Medaillen und Anerkennungsdiplomen. Silberne Stacitsmedaillen erhielten folgende Aussteller: Fauner Michael, Uhr^ macher in Bozen; Brüder Nieger, Kupferschmiede in Bozen; Sitta Jgnaz

, Stnnmetz in Bozen; Colle Josef, Tischler in Cortina; Hofer Jngenuin, Drechsler in Bozen; Pichler undOssanns, Tischler in Meran; Oswald Kob, Buchbinder in Bozen; Josef Malfer- theiner, Kunstmüllcr in Bozen. Bronze-Staats- medaillen erhielten: Frühauf Anton, Juwelier in Meran; Koller Seb>, Schlosser in Gasteig bei Ster- zing; Gebr. Streiter, Mechaniker in Bozen; Grard Georg, Marmorschleifer in Bozen; Cilahr Math., Kürschner in Bozen; Kinsele Math,, Gärber in Bozen; Muraro Al., Tischler in Meran

; Oberrauch Alois, Gärber in Bozen; Prey Franz, Tischler in Jnnichen; Staudacher Ant., Fassbinver in Bruneck; Tauferer Alois, Gärber in Bozen; Jörs und Kirchlechner. Färberei in Brixen; Nagele Anton in Bozen; Harrasser Joh., Surrogateur in Niederdors; Jos., Seifenfabrikant in Bozen; Stolz Jg., Decoca- tionsmaler in Bozen. Von den AussteUnngspreisen wurden in erster Linie mit Ehrendiplomen betheilt: Die k. k. Bergverwaltung Klausen; Doblander Joh., Schlosser in Bozen; k. k. Fachschule für Filigran arbeiten

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_07_1907/SVB_1907_07_27_7_object_2542294.png
Page 7 of 8
Date: 27.07.1907
Physical description: 8
wenn er umgestaltet wird in ein undogmatisches Christentum, das heißt in einen weitgehenden und freisinnigen Protestantismus. Am folgenden Donnerstag aber, dem 4. des- selben Monates und Jahres, hat Se. Heiligkeit Hapst Pius X., nach genauem Berichte über all dieses, das Dekret der Kardinäle gutgeheißen und bestätigt und befohlen, daß alle und jeder ein zelne der oben angeführten Sähe als ver worfen und verdammt für alle gelten sollen. Petrus Palombelli, Notar 3. ». v. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen

, Freitag, 26. Juli 1907. WocheakaZender. Sonntag, 23. Juli: Viktor P. M., Innozenz P. Montag, 29.: Martha I., Beatrix M. Dienstag, 30.: Abdon u. Sennen M., Rufin M. Mittwoch, 31.: Jgnaz v. Lojola Ordst., Fabius M. Donnerstag, 1. August: Petri Ket^enfeier, 7 Machab.M. Freitag, 2.: Alfons Lig. B. Kl., Stephan P. M. samstag, 3.: Stephan Auffindung, Lydia W. Ron der k. k. Post. Das k. k. Handels. Ministerium hat die Postamtspraktikanten Adolf Burmann in Innsbruck, Leo Kindl in Bozen und Nicolo Denicolo

in Ala zu Postassistenten für den Bereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. Für Versoualeiukommeusteuerpflichtige. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen bringt zur allgemeinen Kenntnis, daß gemäß § 217 des Ge- setzes vom 25. Oktober 1896, Nr. 220, die Auszüge aus den Personaleinkommensteuer-Zahlungsaufträgen Pro 1907 vom 1. bis inklusie 14. August d. I. beim hiesigen Steuerreferate (Bindergasse Nr. 1, I. Stock, Tür 1) zur Einsicht eines jeden Personal

, um sich nicht in dem phantasievollen Gehirn eines zeilenschindenden Re- volver-Journalisten zu einem riesigen Sensations- Elefanten auszuwachsen. Alle Entschuldigungen der „Saure Gurken-' und „Zeitungsentenzeit' können da den Eindruck nicht verwischen, daß es sich, außer da wo Konkurrenzneid den Verleum dungszweck, wie z. B. in Schweizer Blättern, deutlich offenlegt, bei diesen Hunnenbriefen um eine boden loser Gemeinheit entspringende Gewissenlosigkeit eines honorarhungrigen Zeitungsmenschen handelt. Der Herr, der Bozen

und Südtirol zum Schauplatz seiner journalistischen Tätigkeit gewählt hat, macht sich kein Gewissen daraus, Vorgänge, speziell skandalöser Natur, die sich ganz wo anders ereigneten, ganz ruhig in Bozen spielen zu lassen; als Beweis wollen wir nachstehenden Vorfall anführen: Eine Deutsche Buchhandlung richtete an eine hiesige das Ersuchen, ihr gütigst, mit Bezug auf die Abschrift eines jetzt durch viele Zeitungen laufenden Artikels, Zeitungen von hier, eventuell erschienene Broschüren zu übermitteln

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_07_1889/BTV_1889_07_29_2_object_2930442.png
Page 2 of 12
Date: 29.07.1889
Physical description: 12
mit der alten Bürgerfahne, die Haller Sa- linenmüsik, der Veteranenverein, die JnnSbrucker ^uruer und der Haller Gescllcnverein, anch die Mitglieder des Radfahrerclubs waren hier eingetheilt. Ihnen schloss sicb ein stattlicher Zug der Feuerwehren an, mit der Jnnsbrucker Feuerwehrmusik an der Spitze. Von den auswärtigen Feuerwehren waren Vertretungen aus Bruneck, Meran, Bozen, Schwaz, Kitzhühel, St. Johann, TelsS, Fnlpmes, Kufstein, Zirl, Wörgl, Brix- legg, Mnhlbach, Häring, EbbS, Ratteuberg, Kramsach

, Angath, Sterzing,' Landeck, Brixen und Jenbach er schienen. Sodann kamen die Feuerwehren von Inns bruck, Silz, Hötting, Wilten, Akühlau, VoldcrS, Wattens und Zlbsain/die freiwillige Turuerseuerwehr von Hall, der Turnverein Hall, der Haller Mäunergesangsverein, der Couvent der ?.?. Franciscaner, dann die Psarr- geistlichkeit. ?lcht Feuerwehrmänner trugen den gold bronzierten Sarg: 42 Kränze mit entsprechenden Wid- mungSschleifen bedeckten theils den Sarg, theils wurden sie von Feuerwehrmäuuern neben

Plattner aus Bozen hier an/ be- ichtigten das- übermuhrte Terrain und trafen dort mit einigen Herren zusammen, die schon früher iib«r die zu ergreifenden Maßregeln wegen Beseitigung- des Schlammes etc. an der Ausbruchsstelle Be rathungen gepflogen hatten. Ms Vertreter der pol. Behörde waren erschienen die Herren Gras Schaff- gotfch und Onestinghel. Am 23. ds. traf auch Landes- Jngenieur Neuner hier ein, um den gefürchteten Töll- graben zu besichtigen. Die Jnnsbrucker ^chtosserznnft im Mittet- nlter

bei Erhebung Innsbrucks zur Stadt (1234) Privilegien zur Wohlfahrt verliehen wurden, bilden für sich eine Zunft, oder wie man eS damals nannte, eine Lade. Diese Lade war zugleich Hauptlade für Tirol, ihr waren die in kleinen Orten, wie Bozen, Kufstein, Schwaz u. a. bestandenen, von eben solchen Hand werkern gebildeten Viertelnden untergeordnet. Die Zahl der auszuübenden Gewerbe war in den Städten eine beschränkte und durste mir im BedarfSsalle und mit Einverständnis derZuiistmeister ein neues Geschäft

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/26_07_1910/BTV_1910_07_26_8_object_3039096.png
Page 8 of 8
Date: 26.07.1910
Physical description: 8
MMstt M M» W Wsl Ulli» ZMMrg. Nr. 167. Innsbruck, den 26. Juli 1910 Konkurse. I Geschästszahl L 30-10 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung d:s Konkurses über das Vermögen der Verlassenschast nach Jakob Watschinger, Gastwirt und Handelsmann zum Burgfrieden in Brixen, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvörsteher in Brixen wird zum KonknrSkommissär, Herr Jakob Sinn, Not.-Kand. in Brixen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

Veröffentlichungen im Lause des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler toten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Brixen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 23. Juli 1910. K3 Biege lebe«. Lizitationen

15 zu erlegen. Die Bedingnisse können beim gefertigten Gerichte Amtszimmer Nr. 14 eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III, am 21. Juli 1910. 2S1 Dr. Magnag o. Erinnerungen. G-Z. 0 II 304/10 Edikt 1 Dem Johann Reiterer, gew. Lehrer und Ge meindekassier in Flaas, ist in der bei dem k. k. Be zirksgerichte in Bozen anhängigen Rechtssache wider die Gemeinde Flaas, vertreten durch den Gemeinde- Vorsteher Jgnaz Zöggeler in Flaas, wegen 713 L 62 Ii der Beschluß vom 11. Juli 1S10, G.'Z. 0 II 304

/10/1 zuzustellen, womit die Tagsatzung wegen obiger For derung auf i. August anberaumt ist. Da der Aufenthalt des Johann Rciterer unbekannt ist, wird ihm zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Karl von Hepperger, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Johann Reiterer in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung II, am 11. Zuli ISIS

beim Südbahn-Lebensmittel-Magazin in Innsbruck; die dritte Stelle blieb unbesetzt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 8. Juli 1S10. 14L Kürzel. Firm. 482 Kundmachung. Ges. i 2/7 Beim k. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde heute im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, Bo. I, Fol. 2 bei der Firma „I. G. Köster', WachSzieherei und Wachshandlung in Bozen, eingetragen: Eingetreten: der Gesellschafter Albert Held in Bozen mit selbständigem Firmierungsrechte. Ausgetreten

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/30_04_1897/MEZ_1897_04_30_4_object_666263.png
Page 4 of 16
Date: 30.04.1897
Physical description: 16
Sette 4 worden ist. Die bereits im Jahre 1LKS gepflogenen Erhebungen nach Geburtsort und Ausenthalt der Josefa Prugger, sowie die späteren Nachforschungen blieben erfolglos. ES wird Jedermann, der von dem Leben oder dem Aufenthaltsorte der Josefa Prugger Kenntniß hat, aufgefordert. dem k. k. Kreisgerichte Bozen oder dem bestellten Kurator Johann Prugger, Bauer in MalS, innerhalb Jahresfrist Nachricht zu geben. VereillSnachrichtclt. Meraner Bicycle-Klub.Z Freitag, den Ll). April, abends halb

S Uhr- Monatsversammlung im Klublokal „Gold. Stern'. — Sonntag, den 2. Mai, Klub« auSflug nach Bozen. Abfahrt halb 2 Uhr vom Cas6 Wieser. fKunst- und Gewerbeverein Meran.^ Sams tag, 1. Mai, Monatsversammlung im Cas6 Wieser. Wahl der Revisoren. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Die Borstehmig. Mus KalternZ am 2K. April schreibt man uns: Am Lb. dS. MtS. fand bei günstiger Witterung da? längst geplante Musiksest statt, weiches die hiesige Mufikgesellscha't ouS Anlaß der Ueberreichung der goldenen

die Arbeit mit Forderung einer Lohnerhöhung ein. Sie sammelten sich Massen« Weise vor dem Hause des hervorragendsten Baumeister? an, zogen jedoch ruhig ob, als die Forderungen ent schieden abgelehnt wurden und Gendarmerie aufgeboten wurde. Am 27. ds. früh streikte nur mehr ein kleiner Theil. lKuratelZ wurde verhängt vom k. k. KreiSgerichte Bozen über Joses Sarentin von Afing, derzeit im Stadtspitale in Bozen, wegen Schwachsinne«; ferner vom k. k. Landesgericht Innsbruck über Jos. Schmalz, vulgo Schmö'zer

al» der wegen Diebstahl« und Wer- auSgabung salscher Noten wiederholt vorbestraste und zweimal wegen Raube« in U tersuchungShast gewesene äußerst gefährliche Basilio Giovannardi o»S Montorio-Veronese identifiziert werden konnte und wegen Falschmeldung und bedenklichen Besitze« dem Trientner KreiSgerichte eingeliefert wurde. Da sich diese« Individuum, wie festgestellt wurde, seit unge fähr L Jahren in Tirol und wohl auch in den be nachbarten Gebieten herumgetrieben Hot und speziell noch Bozen, Meran

posten bei einem Magazin. Ueber die Ursache des Selbstmordes, ist nichts bekannt. ^Protektorat.) Herr Erzherzog Ferdinand Karl hat daS Protektorat über die Gedenkseier der Schlacht von SpingeS, welche am 29., 3». und 31. Mai in Brixen und in SpingeS abgehalten wird, über nommen. ^Konkurs) wurde vom k. k. Kreisgericht in Bozen über daS Vermögen der Margareth Soller, verehel. Hauptmann, KiämerSgattin in Bruneck. e> öffnet; KonkurS-Kommissär der k. k. LandeSgerichlS- >aih

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/29_05_1883/BZZ_1883_05_29_4_object_377256.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1883
Physical description: 8
verwendet, die recht deutlich den Namenszug des Gewählten durchsehen ließen, wodurch selbstverständlich die Geheimhaltung der Wahl ignorirt und dieselbe ungiltig ist. Wir können, obschon uns ein derartiges Couvert ge zeigt wurde, für die Wahrheit dieser Nachricht zwar nicht einstehen, sollte sie sich jedoch bewähren, so wird man betreffenden OrtS hoffentlich nicht zufrieden sein. Lokales und Provinzielles. Bozen. 29. Mai. Barometer- Tkermometerftaack Seit Ztar««eter a Millimeter Vlermsmeter «ach geMu

, mittheilen. Einige Neuerungen wollen wir nach besonders her vorheben ; da ist vor Allem ein neuer gemischter Zug, welcher nur vou Ala nach Bozen verkehrt, und hier um 7.46 Früh anlangend den Unterlän dern eine bequeme Verbindung mit unserer Stadt herstellt. Ferner ist der von Süden nach Norden verkehrende Eilzug auf den Abend verlegt wor den und führt auch, was als eine besondere Ver günstigung aufgefaßt werden darf, iil. Classe. Alle übrigen Veränderungen sind aus nachstehen den Auszug aus dem Fahrplan

ersichtlich. Von Ala nach Kufstein: Tccundär-Person enzug Nr.7,Bozcii Abf. 5.33 Früh. Gem. Zug Nr- 21 (Ala-Bozcn) Ank. in Bozcn 7.46 Fr. Courierzng Nr. 1 Ank. in Bozcn 8.30 Fr., Abf. 8,35 Fr mir Wagen 1. und 2. Classe PersonenzugNr. 5 Ank. in Bozen 11.46 Mitt., Abf. 12 Mitt.. Sccnn dar - Zug (Bozen-Franzensfestc) Nr. 13 Bozcn Abf. 3 30 Nachm. Eilzng Nr. 3 Ank. in Bozcn 8.57 Abds-, Abf. 9.7 Abds. mit Wagen 1., 2. und 3. Classe. Postzug Nr. 3 Ank. in Bozen 12.5 Nchts-, Abf. 12.17 Nchts. Von Kufstein

nach Ala: Postzug Nr. 4 Ank. in Bozen 0.1 Früh, Abf. 6.12 Früh. Sceundär-Personenzug Nr 14 von Franzensfeste. Bozen Ank. 9.8 Früh. Personenzug Nr. 18 (Bozen-Ala), Bozen Abf. 9.35 Früh. Seeundär-Personenzug Nr. 12, Ank. 15 Nachm. Pcrsonciizug Nr.L Ank- in Bozcn 4.43 N-. Abf. 4.55 Nchm. Conrierzng Nr. 2, Ank. in Bozen 7.20 Abds. Abf. 7.25 Abds. mit Wagen 1. und 2. Classe. Personenzug Nr. 8. Ank. 10.41 Abds. Es verkehren also täglich nach Norden und Süden je 7 Züge mit Personenbeförderung, zu denen

noch je 4 Züge von und nach Meran kommen In wenigen Tagen wird auch bei G. Ferrari der nach der neuen Fahrordnnng abgeänderte be queme Taschen-Fahrplan erscheinen, worauf wir besonders aufmerksam machen. (Theater-Direktor Iiverenz) hat sich in einem Privatbrief dahin geäußert, daß er im nächsten Winter in Bozen und Meran Theater zn spielen gedenke. In Bozen? — ja wir möchten nur fra gen wo? Es scheint eben das ganze Saalbaupro- ject wieder ganz in Vergessenheit gerathen zu sein, wir glauben

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_7_object_2446501.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1892
Physical description: 8
Qualifikation zu meinem Gewerbe jeder zeit aufwarten. Das Vorgehen des Correspondenten nach vornehm aus Leibeskräften das Rauchfaß zu schwingen, während er rückwärts andere mit Fußtritten traktiert, kann ich nur — unedel heißen. Stein ach am Brenner, 3. Dezember 1892. Fravz Reillisch, Orgelbauer. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Hermine, T. 5>es Johann Palaver, Tag- löhner. 2. Gabriel, S. des Zacharias Mohr, Tischler. 3. Franz. S. des Josef Viehweider, Kellerknecht. 4. Josefine

, S. des Josef Zischg, Maurerpolier. 25. Richard, S. des Theodor Lindig, Tapezierer. 26 Arthur, S. des Josef Schmölzer, Südbahn-Beamter. 27. Franziska, T des Martin König, Südbahn-Kondukteur. 28. Antonia, T. des Anton Olgartner, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. November Johann Franzelin von Trnden, Gärber- gehilfe hier, mit Aloisia Pomello von Penon. 3. Josef Gafriller, Metzgermeister in Vintl, mit Katharina Falkenstein von St. Eigmund. Rudolf Zotti, Professor an der k. k. Fachschule

, mit Barbara Pircher von Leifers. 23 Urban Schweitzer von Lana, Gärbergehilfe hier, mit Josefa Bonklausner von Albeins. 26. Angelus Depauli von Leifers, mit Filomena Tezzele von St. Jakob. Franz Bonfanti von Primiero, Ascultant bei der k, k. Staatsanwaltschaft hier, mit Karolina Moser von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Charlotta. T. des Franz Löbl, k. k. Feuer werker, 1'/« I., Scrophulose. Maria Rizzi, geb. Telfner, Witwe, Private, 69 I., Leberentartung Johann Testor, verehl

. Taglöhner, 7V I., Marasmus. 28. Josef Schuster, verehl Barbier, 55 I., bösartige Neubildung der Speiseröhre. Crescenz Thurner, geb. Tratter, Fuhrwerkers - Witwe, 76 I. Herzfleischentzündung. Jakob Figl, verehl. Taglöhner, 37 I, Tuberkulose. Eva Zlobicky, geb. Seruga. 51 I., bösartige Neu bildung. 29. Josef Gradl, Krater 0. 8. 21 I., Tuberkulose. Auszug aus dem Amtsblatts des „Tir. Boten.' Vom 23. November bis 1. Dezember. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Josef Perwanger, Handelsmann in Bozen

, Gläubiger-Anmeldung bis 31. Jänner, beim Kreisgerichte. Liquidirungstagfahrt am 16. Februar 1893 beim Konkurskommissär in Bozen. Konvokationen. Ueber Klage der Firma A. Decorona in Bozen gegen Francesco Dalprä, Krämer in Cogolo, pcto. 248 fl. 86 kr. wird auf den 19. Dezember beim Kreisgerichte Bozen Tagfahrt angeordnet. —^ Anna Tschenett, als gesetzliche E.bin des am 2. Oktober ds. Js. in Stilss verstorbenen Taglöhners Johann Tschenett wolle ihre Erbansprüche binnen Jahresfrist beim Bezirksgericht

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/14_08_1908/BTV_1908_08_14_8_object_3028341.png
Page 8 of 10
Date: 14.08.1908
Physical description: 10
1700 MMM M SM M AA ^)tr. ILti. Innsbruck, den 14. August 190K Konkurse. 3 G.- Z. L 14/8 Konkurs-Edikt» 2 VaS k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen ves Anton Figl, Inhaber der gleichnamigen protokol lierten Firma, Geschäft mit Papier und Schreibrequi siten, in Photographie, Agentur und Kommission in Bozen, bewilligt. Der k. k. LandeSgerichtSrat Freiherr v. Riccabona in Bozen wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Her mann Mumelter, Advokat

in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 12. August 1908. vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. S 0, II. St., anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Lorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner

endgiltig jU berufen. Die LiquidierungStagsatzung wird zugleich als Ver- gleichstagfatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch daS Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Bozen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- tommissärs füt sie auf ihre Gefahr und Kosten

ein AustsllungSbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung III, am S. August 1908. 2S7 Biegeleben. Erledigungen. ?ri!s. 7 Kol Konkurs-Ausschreibung. 4L/3 Beim k. k. Oberlandesgerichte in Innsbruck ist eine Kanzlistenstelle der XI. Rangsklasse zu besetzen, für welche die NenntniS beider Landessprachen erfordert wird. Bewerber um diese oder eine andere in Erledigung kommende Kanzlistenstelle der XI. Rangsklasse bei einem Gerichte des OberlandeSgerichtssprengels haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche

und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Kat-Nr. 4211, Gp.-Nr. 247S/1, Acker und Wein bau itt Feld von 3 Starland 94 alte Kl. K. k. Bezirksgericht Kaltern, Abteilung II, am 28. Juli 1908. 235. Stenizer. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 474 Kundmachung. Rg. ^ 142/» Beim k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister Abteilung Seite 142, die First „B. Kieser k 5ko.,' Bäckerei und Spezereiwareil;l> schäst in Gries bei Bozen, eingetragen. Offene Gesellschaft seit is. Juli

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/19_10_1914/BZZ_1914_10_19_4_object_380790.png
Page 4 of 8
Date: 19.10.1914
Physical description: 8
Nr. 21S .e'Ntiil! -s Tageblatt). Montag, den 19. Oktober 1914. ne sterblichen Ueberreste in die Erde versenkt wur den, leisteten die eigenen und feindlichen Geschütze in stundenlangem Donner auch ihm Ehrendes.i- gung und seine treuen Elferjäger stürmten unweit der Grabstätte erneut dem Feinde entgegen. Das Erträgnis des Vozen-Griefer Hilfstages. Der einer Anregung des Herrn Obersten Oskar Edlen von Schießler entsprungene Bozen-Gries?! Hilfstag, welcher den patriotischen Sinn der Be völkerung

K S<Z H., Sammellisten des Handelsgre- miums und der 'Handelsgenossenschaft X 1562.40, Sammelliste der Bozner Gastwirtogenossensch aft 933 X 26 H., Reinertrag des Patriotischen Abend- konzertes 333 X 82 H., verschiedene Einnahmen 36 Kronen. Das Reinerträgnis des Bozen-Grieser Hilfstages übersteigt zene des Bliunentages im Jahre 1912 (Einnahmen 1-4.038 K 31 H.„ Ausga ben 3310 X 95 H.,) um 4025.01 X. Da das Büro des Hilfstages (Silbergasse 6, 1. St.) noch aus- ständioe Sammellisten erwarte, davf auf wertere Beträge

gerechnÄ werden, die das 'Ertragnis des Hilfstages vermehren würden. Die endgiltige Ent scheidung hinsichtlich «der Widmung des Erträgnis ses des Bozen-Grieses Hilfstages für >Kriegsfür- sovgezwecke bleibt dem Präsidium des Damenaus schusses überlassen, das in seiner Schlußsitzung über einen Aufteilungsvorschlag des mit der Re vision der Kassagebarung betrauten Herven-Koml- tees zu beraten haben wird. Vom MannerZweigverein des roken Kreuzes in Vozen wurden eme größere Anzahl Sacktücher, Hemden

, Unterhosen, Strümpfe und Handtücher angeschafft, welche für bedürftige Verwundete w den hiesigen Spitälern /abgegeben, werden. Wel ters wurden von der „ Älpenvereinsssktion Bozen und Rsgensburg je 40 Stück Wolldecken durHBer- mittlung des roten Kreuzes dem hiesigen Reserve spital leihweise überlassen. Fürs «oke Kreuz. Der bisherige Erlös aus dem Verkauf der vom Herrn M. Valier zugunsten des RoM'^renzes gespendeten 1000' astronomi schen Reklamemarten — 6 X, hat derselbe an das rote Kreuz abgeliefert

, ein'Brief des Neffen des bischöflichen Sekretärs^ Bstieber, Kaiserjäger Bstieber, der sich als Gefangener in Moskau^befindet und mitteilte, daß man ihm wie auch vielen anderen Kameraden sofort nach der Gefangennabme das Geld abnahm. Ausweisung. Die Staatsanwaltschaft Rovers- to hat den 43 Jahre alten Maler Wilhelm Sonn tag aus Reaensburg in Bayern nach verbüßter Strafe ous allen österreichischen Königreichen und Ländern ausgewiesen. Ausweis Ur. 2. der beim Männerzweigvereän vom roten Kreuze in Bozen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/12_09_1890/MEZ_1890_09_12_6_object_600963.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1890
Physical description: 8
Seite-6 Mer«»<r Jetttmg. Nr.20S Giltig vom l.Juni. — Abkürzungen: Die Nachtzeit wn e.oo- Wend biS 5.59- Früh^ist durch einen ' nach der Minutenziffer bezeichnet. Frh — Früh, Abd — Abend, Nm — Nachmittag, * — Schnellzüge. Bozen-Meraner Bah«. Znnibr. ab in Sozen an Bozen.ab Sigmkr. . Tcrlan. . Lilpian . Sargazon Lana-B. . Unterm aii Meranan «bd. 11.10 S.4« e.so «.«? 7.0g 7.2« 7.SS 7.b0 «.IS «.IS I1.IS I1.S0 11.4S IS.— 12.0S >2.21 12.ZS 12.45 Brm. 7.— 12.— 2.18 2.SS 2.5! S.V4 S.IS S.S4

S.4L S.4« ÜZrm. Nmt. Meran ab Frh. vrm. Nmt. Nmt. «bd. lo.ZS Z.Z? e.ss s.— Z.I« 5.15 S.Z0- 4.S» 7.!?' Untermaii «.«! 3.07 «.!S S.!S S.2S- S.lS 7.40- Lana-B. . 7.— SLZ 2.4» L.40 S.49- s.so 7.SS- Gargazon. 7.lv SZ5 S.SZ S.S0 SLS- S.tS S.lt- Lilpian . 7.2i 9.4S S.VS e.«!- S.LZ Terla» . . 7.SZ S.57 Z.14 e.13- SLS- e.vi S.ZS' Sigmkr. . 7.SS lo.IÜ s.ss e.st- s.so- e.u> «.SS- Bozrn.an S.VS 1V.ZV Z.47 S.4S- lv.07- S.»l- «.47- v. Bozen ab »S4 U.Z4 4.IS 1Z.4S- 0.ZS- 9.VZ- Md. Wd. Frh. e.ts- s.u- Jnnibr

, 1. Cl. »«.54 fl. 2. Cl. 2S.SZ 3. El. IS,<7 österr. W.; nach München vi» Kufstein 1. Cl. Z7.S0 Mark. 2. Cl. 2S.70 Skark; nach Berlin vi» Regeniburg 1. Cl. IM.— Mk., Z. Cl. 77.40 Mk. Bozeu-Mendel-Fo»tdo-CavarenoMal^-Dimaro. Bozrt» ab Frh. Frh. Nmt. Nmt. Nmt. Nmt. Frh. Frh. 7.1» Z — Dimaro Sigmlr. an «.so 7.S0 s.so ab s.so Mendel an ll.so 1Z.4S 7.Z0 Male an 10.— Nmt. «bd. Fondo an I.— S.— Fondo an ».so » °i S.— S — «ev» an 4.— Mendel an 4.4S 4 45 K.so Male an e.io Sigmlr. an 7.40 7.40 s.so DÜnaro^ Frh- Bozen an S.IS S.I5

10.— 8.— an s.so Laut obiger Fahrordnung kann die Fahrt auch «ach Bad Rabbi sowohl von Bozen all auch von Meran au» «> einem Tage gemacht werden. - Fahrpreise Einfache Fahrt. Bis Mendel: I. Platz Z.S0 sl., 2. Nl. fl., oi« Fondo: I. Pl. S.- sl.. 2. Pl. 2.40 fl., bi» Male l. Pl. S - st.. 2. Pl. 4 — fl.. bi! Dimaro 1 Pl. 5.SV fl., «. Pl. «.so. fl. — Tour und Retour. Bozen - Mendel 5 ^ l. «^n-Fondo i. Pl. 4.2» fl.. Z. Pl. S.SS fl.. Bozen. Male I. Pl .7. — fi.. z. Pl. s.so n. Tour- und Retourkarten l« Tage giltig

. AomeldlMgeu von Wert sind Tag« vorh. an Hotel Mondschein in Bozen zurichten. St. Ulrich-Waidbruck u. retour. Stellwagenfahrt vom 2S. Juni bis RS. Sept. Waidbruck. an St. Ulrich ab Waldbraik . ab Posiw. Früh S.— Bormittag S.-- Nachmittag 4.4S Früh 7.4S Nachmittag ».«5 NachmMag S.20 St. Ulrich grüh«.4S Bormittag 10.45 Abend» S.S0 Gormittag II.»- Nachmittag 4.»» Abend» S.ZS Der Postwagen verkehrt da» ganze Jahr, die andern zwei Ges-llsib-ftSwägeu ver- «hren »mc die Sommersaison wie -den bemerkt. — Die Preise

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1868/15_01_1868/SVB_1868_01_15_1_object_2510226.png
Page 1 of 8
Date: 15.01.1868
Physical description: 8
,. Veld,, w»»e« »r,»ra «rdetr» Siebenter Jahrgang. Bozen, Mittwoy, den 15. Jänner. 18K8. Das Hanptblatt vom Samstag, 1I Jänn«r Str. S, (die Beilage hievon fliegt heute bei,) wurde von der k. k. Staatsanwaltschaft mit Beschlag belegt. Die Entscheidung des k. k. KreisgerichteS Bozen, womit diese Beschlagnahme bestätigt wird, lautet: Nr. IKK. Im Namen des Kaisers! DaS k. k. Kreisgericht Bozen hat über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft von Bozen üe xrüs. 11. Jänner d. Js^ Z. 166

St. S. um die Bestätigung der von derselben am 10. d. Mts. ver anlaßten Beschlagnahme des Hauptblattes des Südtiroler VolksblatteS ddo. Bozen, Samstag den 11. Jänner 1868 Nr. 3 , ' in Erwägung, daß der erste Theil deS 3. Absatzes des Artikels ^Rundschau', welcher mit den Worten beginnt: „In Mähren und Schlesien nehmen die Maßregelungen katholischer Priester kein En^e ü. s. w.' offenbar den objektiven Thatbestand des Vergehens nach §. 300 St. G. enthält, indem der Ausdruck „Maßregelung' 'einen gehaßten

schenkt und unter dem LandkleruS, «elcher bezüglich der wahren Absichten der Regierung und der Reichsvertretung ganz irrige An- sichten hat, —Verbreitung findet, — die von der k. k. Staats anwaltschaft in Bozen verfügte Beschlagnahme des HauptblatteS deS SüdtirolerlVolksblatteS ddo. Bozen, Samstag den 11. Jänner 1^68 Nr. 3 zu bestätigen befunden. - ; K. K. KreiSgericht Bozen, den 11. Jänner 1863. ! l ' - - lc.-u- 5'^ !/ Der^PräseS: i ^ 'Zerdu t' ^ ^''''Lofferer/Direktors

^ Wir haben gegen diese Entscheidung den Rekurs an das hohe k. k. Oberlandesgericht in Innsbruck ergriffen. Innsbruck, 710 Zänner. Mir können Sie mit Bestimmt heit versichern, daß wegen der Produktion des Streichorchesters det Kapelle deS Baron Kühn 17. L^-Jnf.-Reg. (siehe Südtiroler Volksbü Nr. 103 vom 24. Dez. 1867: „Ein kuriosB Konzert') an daS Kommando in Bozen -die^ entsprechende! Rüge bereits abge gangen ist.. n ^ Bozen, 11. Jänner. In Betreff, der beknnntm. Theaterge schichte sind wieder Zuschriften von den Gemeinde

-Vorstehunqen Ti 1 enS und Ulten eingelaufen. Den betreffenden Gemeinde-Vorstehnnqei» und unseru Lesern theilen wir mit, daß wir den Wortlaut der Adressen unter den gegebenen Verhältnissen leider nicht mehr aufnehmen dürfen. Bozen, 13. Jänner. (Blind geladen! — Beitrag zur Kampfweise der Bozner Zeitung.) Der Zeitpunkt scheint der Bozner Zeitung so günstig, daß sie trotz aller Vornehmthuerei gegen das „grobe' VolkSblatt doch nicht umhin kann, ^sich angelegentlichst mit demselben zu beschäftigen, und was Zeug

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/01_07_1914/SVB_1914_07_01_5_object_2518278.png
Page 5 of 8
Date: 01.07.1914
Physical description: 8
besugte Gewerbetreibende zu vergeben find. Die Bezirkshauptmannschaft wurde ersucht, den Ge meindevorsteher zur Beobachtung der Borschristen der Bauordnung zu verhalten. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 30. Juni 1914. Kchnlfchlnß a« de» Kazuer Mittel schule«. Am SamStag wurde das Schuljahr 1913/1914 an sämtlichen hiesigen Mittelschulen geschlossen. Am Gymnasium derFran ziskaner waren zu Beg nn 324 Schüler und ein Privatist eingeschrieben, von welchen während deS Schuljahres

14 ausgetreten und somit 3l0 ver blieben sind. Hievon waren 263 aus Tirol und Vorarlberg, 38 aus den übrigen Kronländern und 9 Ausländer. Die Muttersprache war bei 285 deutsch, bei 5 italienisch, bei 3 ladinisch und bei 5 slawisch; das Religionsbekenntnis bei 309 katholisch, bei 1 evangelisch. Klassifiziert wurden: 39 als vor züglich geeignet, 192 geeignet, 20 im allgemeinen geeignet, 49 nicht geeignet. — Der Schüleraus- weis deS k. k. Reform-RealgymnasiumS Bozen ergibt folgende Statistik: Von 172 Schülern

». Mit 1. Juli 1914 gelange» probeweise bis 31. Dezember 1914 ermäßigte Rück fahrkarten zur Ausgabe, welche nur für den erste» Bergzug Nr. 1 und letzten Talzug Nc. 18 Gültigkeit haben. Die Preise sind: s) Bozen—Oberbozen und zurück Kr. 3'40, b) Bozen—Klobenstein und zurück Kr. 420; sür Einheimische mit Legitimationen: o) Bozen—Oberbozen und zurück Kc. 2 20, ä) Bozen —Klokenstein und zurück Kr. 3'—. Wird ein anderer als der vorgeschriebene Zug zur Rückfahrt benützt, so muß der volle Preisunterschied

um 5 Uhr 25 Min. Primararzt Dr. Hepperger hat seine» Erholungsurlaub angetreten und wird im Monat Juli von Bozen abwesend sein. Die Vrei»verteil«»g der österreichische» Alpeufayrt fand am Samstag in den Klub räumen deS k. k. österreichischen Automobilklubs statt. Per Alpenwanderpreis, auf den fünf Fahrer gleichen Anspruch hatten, wurde im Original dem Autoklub überlassen und den fünf Herren auf KlubS- tosten ein Abguß geschenkt. Den Ehrenpreis der Stadt Bozen erhielt Lembacher, der mit einem Wagen

während ihrer Krankheit nicht un vorbereitet begegnete. Frau Furgler war eine tüch tige Hausfrau, deren wirtschaftlicher Sinn ihr i» der Pensionsführung wertvolle Dienste leistete^ Der Todessall hat in Brixen allgemeine Teilnahme hervorgerufen. An der Bahre trauern nebst de« Gatten sieben erwachsene Kinder. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Brixen überführt. — I» Bozen starb nach längerem Leiden Frau Therese LobiS, geb. Gasser, HauS- und Güterbesitzers- gattin, 39 Jahre alt. Der Meiugroßhaudler Dr. G«it vsm

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/31_08_1911/TIR_1911_08_31_6_object_351531.png
Page 6 of 8
Date: 31.08.1911
Physical description: 8
- Jesukirche beginnt. Es wird um recht zahlreiche Beteiligung gebeten. Ter Ausschuß. Au» Fode des «»Neutsch»» w N»>e». Wie bereit! mitgeteilt, ist am 25. August in Bozen der allgemein hochgeschätzte, hochwürdige Herr Peter Succhi, italienischer Kaplan und Vorstand des »Zockalizio 'öattolieo its1ig.no' in Bozen, gestorben. Er war geboren zu Romallo am Noniber» im Jahre 1869, machte seine Studien in Verona und erhielt die Priesterweihe im Jahre 1893 in Trient. Zuerst wirkte er als Kooperator in Verla

bei Cembra, dann als Äurat in Termon, sodann als Expositus ia Preghena, worauf er am 10. Oktober 1908 italienischer Kaplan in Bozen wurde. Seit dieser Zeit wirkte er als wahrer Apostel in seinem neuen, schwierigen Arbeitsfelde. Wegen seiner außerordentlichen Liebenswürdigkeit war er nicht nur bei den Italienern sehr beliebt, sondern überhaupt in allen Kreisen, in denen er nur irgendwie zu tun hatte, hochgeschätzt. Die Einsegnung der Leiche fand am Sonntag um S>/« Uhr nachmittags statt; zu derselben fand

sich der Kondukr unter fortwährendem Geläute der Glocken zur Kirche bewegte. In derselben wurde bann ein feierliches Requiem zelebriert, worauf der verstorbene Priester zur letzten Ruhestätte gebracht und um halb 12 Uhr mittags ins Grab gesenkt wurde. — Der Seelengottesdienst wird am Freitag, den 1. September, um halb K Uhr früh in der alten Pfarrkirche in Bozen gehalten. Todesfälle. Am LS. August ist in Telfs der hochw. Herr Alois Neuner, ReligionZlehrer an der Jnnsbrucker Oberrealschule, gestorben. Geboren

neue Keime, wohl auch Nelienknollen, und die ursprüngliche Frucht sowie die neuen Produkte enthalten ein stark wir kendes Gift, das Solanin. Das beste Mittel dage gen ist das sofortige Herausnehmen der Kartoffeln, deren Kraut bereits dürr ist. Douuerstag, den Li. August löll. Aus dem Amtsblatte. Kreie Stellen i Gesuche um die Stelle eines landwirt schaftlichen Forstwarles mit dem Wohnsitze in Sarnthal bis 10. September 1911 an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen. — Gesuche um die Direktorstelle

an der k. k. Lehrer- ildmiffsznstalt in Bszen bis 17. September 1911 an den . k. Landesschulrat in Innsbruck. Stelr«»«u»s4reivaug. Die Stelle eines landw, Forst- wartes in Sarntal ist zur Mederbesegung ausgeschrieben worden. Näheres bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, Forstinspektion Bozen und im Tiroler Boten. Letzte Nachrichten. Brand in der Universität von Athen. (Privattelegramm des .Tiroler'.) Athen, 30. August. In der Universität ist ein Brand ausgebrochen. Das chemisch-physikalische In stitut

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_04_1912/SVB_1912_04_03_6_object_2511356.png
Page 6 of 8
Date: 03.04.1912
Physical description: 8
, daß man wohl Frohsinn und Humor pflegen kann, ohne in Frivolität zu verfallen. Sonntag, den 31. März 1912, fuhr der Ballon „Tirol' um 12 mittags Uhr über St. Leonhard. Er nahm die Richtung gegen Norden und war durch eine Viertelstunde zu sehen, da er erst um 12 Uhr 15 Minuten den Blicken der Zuschauer entschwand. Zuletzt hielt der Ballon die Richtung des Gebirgs- kammeS zwischen dem Jaufenpaß und des Schlat- tacherjocheS ein. Volksbewegung. Im Monat März, gab es in Bozen 49 Geburten (26 männlich

50. Abschied des nenen Kienzer Kezirks» Hauptmannes von Kszen. Herr Dr. Siegsried Podloger, welcher sechs Jahre dem Verbände der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen als k. k. Statt- halterei-Sekretär angehörte, wurde zum Bezirks hauptmann ernannt und mit der Leitung der Be- zirkshauptmannschast Lienz betraut. Herr Doktor Podloger erfreute sich der weitgehendsten und größten Beliebtheit. Vorgesetzte sowie Amtskolleaen kannten seine Tüchtigkeit an und seine freundliche, gemüt liche Art

. mit der er mit jedermann verkehrte, machte ihn bei den Untergebenen und den vielen, die zum Herrn Gewerbereferenten kommen mußten, beliebt. Die besten Glückwünsche geleiten ihn in seinen neuen'Wirkungskreis. Herr Bezirkshaupt mann Tr. Podloger hat heute bei der Bezirks hauptmannschaft Bozen seine Abschiedsvisite gemacht und wird morgen in seinem nunmehrigen Dienst orte eintreffen. Der 16. Meiumarkt in Kazen erfreute sich bis zum Schlüsse eines sehr guten Besuches. Auch viele Käufer waren im Verlaufe des Wein marktes

—Landeck, Bozen —Vigo di Fassa — Moena— Canazei —Cortina werden noch Heuer errichtet werden. Da das Fleimstalbahn- Doppelprojekt als begraben gilt, wird das deutsche Fleimstalbabnkomitee über die nunmehr zur Verfolgung des Proj-kttS Neumarkt—Predazzo einzuleitenden Schritte zu beraten haben. — Nach den Mitteilungen des Präsidenten gab die Kammer über Ersuchen ob die Gastwirte zum Handel mit Getränken berechtigt seien, ihr Gutachten dahin ab, daß die Wirte den W inHandel betreiben dürfen

, wenn derselbe nicht das Hauptgeschäft deS Wirtsgewerbes bildet. — Bezüglich der Schaum wein st euer vor läge beschloß die Kammer, daß inländische Schaumweine nur bis zu 1 Kr. besteuert werden sollen. Die Steuer sei direkt beim Produ zenten einzuheben. — Für das Christomannos- Denkmal werden 200 Kr. bewilligt. — Für das neue Handelsschulgebäude iu Bozen widmete die Kammer einen einmaligen Baubetrag von 50.000 Kr. — Die Gew^rbeschüler Anton Sinn, Paul Lechner und Joses Walcher und die Handelsschüler Alois Rottensteiner, Josef

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/23_10_1874/BTV_1874_10_23_3_object_2860621.png
Page 3 of 8
Date: 23.10.1874
Physical description: 8
unter gleicher feierlicher Begleitung, wie beim Empfange, bis außerhalb des Dorfes, und setzte die Reise nach Hart im besten Wohlsein, ungeachtet der anhaltenden und angestrengten Thätigkeit, fort, um alldort die kanonische Visitation im Zillerthale zu beenden; wornach sich der hohe Kirchenfürst nach Innsbruck begeben wird, um am nächsten Sonntag alldort die feierliche Krönung der MuttergotteS- Statue vorzunehmen. * Bozen. Das Comite znr Errichtung eines Denkmals für Walther von der Vogelweide erließ

an die Bewohner von Bozen folgenden schwunghaf ten Aufruf: „Wenn irgend eine Stadt in den schönen deut schen Gauen, so weit die deutsche Zunge klingt, ein Recht hat, ein Monument WaltherS von der Vogel weide, des größten und vielseitigsten Dichters des deutschen Mittelalters zu besitzen, so ist es Bozen, die Gränzwacht deS deutschen Geistes am rauschen den Eisack. An der grünen sonnigen Berghalde, deren Fuß die Wogen des tosenden EisackS bespülen, stand seine Wiege, von da zog er in die Ferne, wo er, der arme

als ein leuchtendes Beispiel genia ler strebsamer Menschenkraft, wollen wir ein Denk mal setzen. Bewohner von Bozen! Von jeher habt ihr deutschen Sinn und dentschen Charakter durch Wort und That bewiesen, von jeher habt ihr in erster Linie gestanden, wenn eö galt, Gutes und Schönes mit Opferwilligkeit zu fördern, immer habt ihr die Kunst, die das Leben erheitert und ver schönert, mit feinem Gefühl gepflegt und beschützt und so den berühmten Städten Deutschlands und Italiens, deren Vorzüge ihr theilt, rühmlich

sittig waltet, ehret den großen Sän ger, der eurer Tugend und Schönheit die zartesten Lieder geweiht. Bewohner von Bozen! Tretet in dieser Ehrensache unserer Stadt, in der Verherr lichung des glänzenden Gestirnes am Himmel deut scher Dichtung, an die Spitze der deutschen Städte und sie werden mit euch Hand ans Werk legen, fortgerissen von eurem Beispiele. Nur vereinte Kräfte vermögen daS Höchste zu schaffen, daher rasch zur That, nach dem Wahlspruche unseres erhabenen Monarchen: Mit vereinten Kräften

TagS zuvor hier ein getroffen. Die Truppe schlug den Weg am östlichen GebirgSabhange nachVöran ein und von dort über Schlaneid nach Mölten, wo gleichzeitig das zn den Waffenübungen in Bozen anwesende LandeSschützen- Bataillon eintraf. Dort wurde noch am Nachmit tag manövrirt. Morgen früh marschirt die sämmt liche Truppe nach dem Salten, eines der schönsten und ausgedehntesten Hochplateau'S unseres GebirgS- landeS, wo des Hauptmanöver stattzufinden hat. Diesem wird auch Se, kaiferl. Hoheit Erzherzog

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/28_09_1912/TIR_1912_09_28_5_object_159854.png
Page 5 of 16
Date: 28.09.1912
Physical description: 16
Herrn Dr. Rudolph oder Kapellmeister Herrn De- slorian anmelden. Unentgeltliche Zeichen- und Malkm-se. An der k. k. Vau- und Kunsthandwcrkerschule in Bozen be ginnt am 1. Oktober der Unterricht im Offenen Zei- clien- und Modelliersaale, welcher allen jenen Ge legenheit bietet, die zu beruflichen oder Privatzwek- ken sich im Zeichnen oder Modellieren ausbilde» wollen; ebenso beginnt am Oktober der Zeichen unterricht sür Volksschüler und Volksschülerinnen, welcher a,i den schulfreien Nachmittagen

Mittwoch nnd SamStag von ^ I Uhr abgehalten wird und am I. Oktober der Zeichen- und Malkurs für grauen, Mädchen und Herren, Dienstag und Freitag '.wn 2 > Uhr. Sprachenderein Bozen. Das vergangene vierte Vereinsjahr des Sprachenvcreines Bozen war ein außerordentlich gutes. Der Aufschwung, den der Verein nahm, war in jeder Hinsicht ein erfreulicher. Die Kurse wurden sehr fleißig besucht, der Erfolg ist in allen Sprachen ein recht guter. Es konnte ferner ein schöner Überschuß an Vereinsgeldern

von Professoren bereit erklärt haben. Die geselligen Veranstaltungen des Vereines, die sich so großer Beliebtheit erfreuen, werden anch im kommenden Jahre nicht fehlen. Weiters wird von nun an auch Personen unter l^ Jahren die Teil nahme an den Kursen gestattet und t>aben diese einen monatlichen Beitrag von lv zu zahlen. Reifeprüfung an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Am September fand unter dem Vor sitze des k, k, Landesschulinspektors Hofrat Dr. Hans Hansotter die die jährige Reifeprüfung

au der k. Lehrerbildungsanstalt im Herbsnermin statt. Es un terzogen sich vier Kandidaten der Prüfung, wovon Herr Josef Lanznaster ans Afing. Herr Vinzenz Raimer ans Winnebach. Pustertal, nnd Herr Josef Segna ans Albeins das Reifezeugnis erhielten. Ein Kandidat wurde auf ein Jahr reprobiert. Unentgeltlicher Spezialkurs für Elektrotechniker, welcher an der k. k. Ban- und Kunsrhandwerker- schule in Bozen, wie in den Vorjahren, in der Zeit vom Oktober bis April wöcl>entlich einmal von 7 bis !> Uhr abends abgehalten wird. Anmeldungen

sich in seinem Zimmer einzulogieren. Als er in die Wohnung zurückkam, entdeckte er den Abgang von Kleidern nnd anderen Eiurichtungsgegenständen im Betrage von mehr als '.'M lv. Beide sind Italiener. Steckbrief. Das K-reisgerichr Bozen hat gegen den ^l Jahre alten Silvio Pizignella aus Verona, sowie gegen den Jahre alten Umberto Misirorigo ans Verona wegen Verbrechens des Diebstahles von Eßwaren im Werte vo» ,'>5>.'> Iv am Virgl-K'ohlerhose bei Bozen Steckbriefe erlassen. ' . „ s merkte, daß jener ihn silierte

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_05_1902/SVB_1902_05_03_2_object_2553978.png
Page 4 of 16
Date: 03.05.1902
Physical description: 16
Seite 4 nächst „St. Franciscus' zur Aufführung gelangt. Hernach begibt er sich nach Neapel und nach München. Uachklange zum Oratorium „St. Fran- eiscus'. „Bozen, du bist keineswegs die geringste unter den Musikstädten Österreichs', so kann man jetzt nach der dreimaligen Aufführung des Orato riums „St. Franciscus' mit vollem Rechte sagen. Wer hätte es für möglich gehalten, dass Bozen einen Chor von mehr als 200 Sängern und nahezu 100 Musikern aus sie Bühne stellen

und Vorarlberg veranstaltet am Pfingstsonntag, den 18. Mai, und Pfingstmontag, den 19. Mai, ihr dreißigstes Stistungssest, verbunden mit dem „Gutenberg-Feste' der Sectionen Bozen, Brixen und Meran. Über das reiche Programm der Döppelfeier werden wir noch ausführlich be richten. Geschäftsübernahme. Mit dem 1. Mai übernahm Herr Anton Lugger das Gasthaus „zum schwarzen Adler' aus dem Obstmärkte und Herr Heinrich Mayr aus Tramin das „Thurmwirts haus' in der Erzherzog Rainerstraße. Wichtig für Gewerbetreibende

. Zu dem Umbau der k. k. Fachschule in Bozen sind solgende Arbeiten und Lieferungen zu vergeben: 1. Liefern und Versetzen von 54 Stück Fenster-und Thürstöcken mit Lieferungstermin bis 15. Juni 1902. 2. Liefern und Legen von 800 <M. sichtenem Langriemenboden, mit Lieferungstermin bis 15. Juli 1902. Die Offerten sind bis Montag den 5. Mai mittags an das. Stadtbauamt Bozen gelangen zu lassen. Zwei entsprungene Häftlinge dingfest gemacht. In Sarnthein wurden vor einigen Tagen zwei in Bozen entsprungene

sprach ihm den herzlichsten Dank für seine Mühewaltung aus. Die jenigen Herren der Handelsstadt Bozen, welche ihre Interesselosigkeit durch ihr Fernbleiben nur allzu deutlich bekundet haben, dürften es sicherlich zu bereuen haben, die anschaulichen Erörterungen Herrn Ackermanns nicht angehört zu haben. Der 1. Mai hat mit Sonnenschein begonnen aber schon nachmittags überlegte er sich'sund schob einen dichten Wolkenschleier vor sein Angesicht. Gieng es auch seit den frühen Morgenstunden in Gaffen

des königl. serb. Kricgs- ministerinms, der in öffentlicher Übersetzung lautet: „Kriegsministerium. F.-A. Nr. 1646. Erklärung. Nach dem Berichte des Directors der königl.-serb. Handelsakademie vom 31. December v. I., Nr. 300, entspricht die Handelsschule in Bozen, welche einen zweijährigen Specialcurs hat, vermöge ihrer Ein richtung und den Gegenständen, die gelehrt werden, der königl.-serb. Handelsakademie, und genießen demgemäß auch die Absolventen dieser Schule das Recht aus die Begünstigungen

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/07_05_1875/BZZ_1875_05_07_3_object_439064.png
Page 3 of 6
Date: 07.05.1875
Physical description: 6
. Weiterer Gegenstand der Tagesordnung ist die Be schlußfassung über den Vertrag zwischen dem h. Aerar und der Stadtgemeinde hinsichtlich des Staatsgym nasiums. Zur Annahme gelangte der nachfolgende Entwurf. 1. Die Stadtgemeinde Bozen räumt der h. k. k. Regierung das Recht ein, das Gymnasialgebäude zu UnterrichtSzwecken für ein Gymnasium oder für eine ähnliche Lehranstalt so lange unentgeltlich zu benutzen, als die h. Regierung eine solche Lehranstalt aus Staatsmitteln in Bozen erhält. 2. Die Stadtver

- waltuug übernimmt die Verpflichtung, das Gymna- fialgebäude in gntem baulichen Zustande zu erhalten. Dm Aufwand zu solchen Herstellungen am Gebäude, welche durch daS Alter oder durch einen Zufall noth wendig werden, trägt die Stadtgemeinde. 3. Weiter« übergibt die Stadtgemeinde Bozen der h. Regierung zur unentgeltlichen Benützung die sämmtlichen Lehr- Mittel und EinrichlungSgegmstände, welche bei Er richtung deS StaatSgymnasiumS sich im Gymnasial» gebände befunden haben, ohne daß die Staatsverwal tung

im Falle der Auflösung der Anstalt verpflichtet wäre, diese Gegenstände in einem andern Zustande zurückzustellen, als sie sich zur Zeit der Uebergabe befunden haben. Dagegen liegt der Staatsverwaltung ob, alle jene Lehrmittel und EinrichlungSgegenstände, welche auf Staatskosten beigestellt worden, bei einer allfälligen Auflösung der Anstalt der Stadtgemeinde Bozen zur Benützung für eine gleiche aber ähnliche Lehranstalt zu überlassen. 4. Die auf dem Gymnasial gebäude lastenden Passivkapitalien

und deren Verzin sung werden von der Stadtgemeinde allein getragen. 5. Die aus der Errichtung und Verfachung dieses Vertrages erlaufenden Kosten trägt der Staat. Bezüglich der Unterrealschule wurde nach längerer Debatte der nachfolgende Vertrag genehmigt: 1. Die Stadtgemeinde Bozen verpflichtet sich» daS Schulgebäude dauernd den Zwecken einer Unterreal schule zu widmen; sie wahrt jedoch ausdrücklich das freie VerfügungSrecht bezüglich aller jener Lokalitäten des neuen Schulgebäude», welche zu Zwecken

und den Schuldiener zu besolden. 5 DaS Schulgeld an der neuen Unterrealschule kommt dem StaatSärare unverkürzt zu Gute. Mehrere im Spitalökonomie-Gebäude nöthige Re« paroluren wurden bewilligt. Es folgt hierauf eine geheime Sitzung. Tagesneuigkeiten Bozen, 7. Mai. Thermometrrstand 7 Uhr Morgens US Gr. k. Wärme,schön (Wonnemonat und Gesundheitszustand.) Wenn je der Monat Mai den schönen Namen „Wonne monat' verdient hat, so darf wohl der heurige darauf gerecht« Ansprüche erheben, der uns, bis jetzt wenigstens

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_06_1898/SVB_1898_06_15_10_object_2514124.png
Page 10 of 10
Date: 15.06.1898
Physical description: 10
bringen wird. Amtliche Mittheilungen. Eonrnrs eröffnet über das Vermögen des Johann Danner, Metzgermeister in Innsbruck, Gläubiger-Anmel dung bis 2. Juli, Liquidicruugs-Tagsahrt am 4. Juli beim k. k. Landesgericht in Innsbruck; über das Ver mögen des August Lung, Bäckermeister in Jmst, Gläu biger-Anmeldung bis 7. Juli, Liquidierung - Tagfahrt am 14. Juli beim k. k. Bezirksgericht Jmst. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde die bei der General versammlung

der Aktiengesellschaft „Baumwollspinnerei und Weberei in Bozen' beschlossene Verlängerung der Gesellschaftsdauer aus weitere 10 Jahre (bis 1. Jänner 1906) eingetragen. Knndmachnng. Drei neue Cigarrettenforten: „Sphinix', „Khedive' und „Dames' wurden in den Verschleiß für Tabak- und Cigarren - Specialitäten der Regie-Erzeugung aufgenommen. Zwei Vräfertenstellen im städtischen Studenten- Convicte in Freistadt (Oesterreich) mit vollkommen freiem Station im Convicte und 400 fl. Jahresgehalt kommen zur Besetzung. Gesuche

bis Ende Juni an die Stadt gemeinde-Vorstehung in Freiburg. Die Kehrerstellen in Nesselwängle und Pflach sind zu besetzen. Gesuche bis 15. Juli an den betreffenden Ortsschulrath. Erbberechtigte an die Verlassenschast der im Stadtspitale zu Bozen verstorbenen Maria Plattner, geb. Maier, Taglöhnerswitwe, wollen ihre Ansprüche binnen Jahresfrist beim k. k. Bezirksgericht Bozen geltend machen. Aufgehoben wurde die über Johann Grc.tl von Gries am Brenner, nun Bauer beim Norr in Ellbögen, verhängte Curatel

auf sich, im Innern aber grüßen den Besucher in allen Räumlichkeiten mit weitgebreiteten Flügeln Falken und Geier, wie sie die Tiroler Berge umkreisen. Im Hintergrunde und zu beiden Seiten thürmt sich eine haushohe Wand auf, welche in getreuer Wiebergabe den Rosengarten bei Bozen zeigt. Am Fuße^ der Wand klafft, von einem Fichtenwäldchen umgeben) öer düstere Eingang zu einem Felsenkeller. Es ist ein fesselnder Anblick, durch den man in die herzerquickende Bergwelt Tirols versetzt wird. Und die Hauptsache

. Alle oben citierten Werke sind durch die Buchhandlung Alois Auer «b Comp., vormals I. Wohlgemuth in Bozen zu beziehen. Bozener Wochenmarkt, 11. Juni 1898. 3.20 0 — 0.— 12 0.— 0.— 0.— — 0.— 0.- 0.— — 1.- 0.— 0.— 6 1.85 1.75 1.60 60 2.— 0.— 0.— 8 Weizen . Korn . . Gerste Hafer Mais . Heidekorn Summa der verkauften Viertel-Hectol. 86 Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung am 8. Juni 1898 in Innsbruck wurden folgende Zahlen gehoben: 49 88 9 33 2 Nächste Ziehung am 18. Juni 1898 in Bozen. Wiener

21