397 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/22_08_1906/SVB_1906_08_22_3_object_2532951.png
Page 3 of 8
Date: 22.08.1906
Physical description: 8
. Das Wasserbecken beim HotelPost' war sehr geschmackvoll geziert. Nach der Weihe hielt der Herr Dekan eine kernige und sehr passende Ansprache an die Umstehenden. Zur Feier waren besonders sehr viele, ja fast alle Beamte erschienen; auch der Marktmagistrat hatte sich eingefunden, nur das Oberhaupt, Bürgermeister Dr. Tinzl, war abwesend. — Gestern machte die Bürgerkapelle von Meran einen Ausflug nach Schlanders. Um 10 Uhr war in der Pfarrkirche eine hl. Meffe, unter welcher die Kapelle einige kirchliche Stücke

in ein vornehmes Hotel ver wandelt werden. Die jetzige Besitzerin hat es zu diesem Zwecke an Wiener Spekulanten verkauft. Schade um das alte, gemütliche Gasthaus mit seiner guten und billigen Verpflegung und seiner Alt'Jnnsbrucker Fröhlichkeit! — In die Wiltener Pfarrkirche kamen am 19. d. M. die Salinen arbeiter von Hall mit ihrer Musik in feierlicher Bittprozession, um Gottes Segen für die Pfannen arbeit im Haller Sudhause zu erbitten. Kaltern, 20. August. Dem Kaiseramte am 18. d. M., welches Herr Dekan

abgängig war, im Mendel- und Rhoen- gebirge vergebens war, ist seine Familie am 16. d. M. von hier abgereist und das Suchen nach Hrn. Braunschweig wurde eingestellt. — Vorige Woche wurde in der hiesigen Kapelle, wo alle Sonn- und Festtage von den Patres Franziskaner aus Kal ter« eine hl. Messe zelebriert wird, eingebrochen, jedoch konnten die Diebe nichts Brauchbares vor finden. — Am 17. d. M. abends gab es im Hotel „Penegal' eine Kaiserfeier, Beleuchtung, Raketen und im großen Speisesaal ein Diner

. Die Musik kapelle von Cles konzertierte. Am 18. war die Kaiserfeier im Hotel „Mendelhos'. Meran, 20. August. Der Touristenverkehr, der sich im Juli sehr gut anließ, hat im August nachgelassen, wenigstens war er nicht so anhaltend, wie man vermutet hatte. Es kommen durch die Eröffnung der Vinschgaubahn allerdings mehr Fremde nach Meran wie sonst im Sommer, die meisten verlassen aber abends wieder unsere Stadt, teils um nach Bozen, teils um nach Vinschgau weiterzureisen. — Die gegenwärtige kühle Witte

zum Vortrag brachte. Nachmittags war Konzert im „Rosengarten', das trotz des windigen Wetters stark besucht war. Es herrschte allgemeines Lob über die Leistungen der Meraner Bürgerkapelle. Auss Wiederkommen! Strengen (Oberinntal), 20. August. (Ver sammlung.) Gestern wurde hier im Gasthause „zur Post' eine sehr gut besuchte Plauderstube des katholisch-politischen Volksvereines abgehalten. Hiezu waren erschienen Herr Professor Malfatti und die Herren Abgeordneten Haueis und Geiger. Unter anderem besprach

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_07_1891/MEZ_1891_07_04_2_object_609704.png
Page 2 of 6
Date: 04.07.1891
Physical description: 6
Seite 2 Merimer Aeituvg. Nr. 149 Mmutt ksgesberitzt. Meran. 3. Juli. Der Statthalter im Vinstgau. AuSMalS wird uns vomL.d. geschrieben: Se.Excellenz Stätthalter Graf Merveldt traf gestern in Begleitung det AbteS TreuinselS, Prälaten von Marienberg und dei k. k. Bezirkshauptmannes von Meran um 5 -/, Uhr Abends hier ein und nahm im Hotel zur Post Absteigequartier. Am PostPlatze begrüßte denselben eine zahlreiche Volksmenge. Sofort nach der Ankunft ließ sich der Statthalter

am PostPlatze die Mälser Feuerwehr mit Lampions und die Malser Blechmusik und letztere spielte vor dem Hotel, das bengalisch beleuchtet war. Früh Morgens S Uhr ver lies der Herr Statthalter in Begleitung des Herrn Grafen Wolkenstein Mals und trat die Weiterreise an. Die Reise geht über GlurnS, Münsterthal, St. Maria, IV. Tantoniera, FranzenShöhe, Trasoi, EyrS, LaaS, SchlanderS, Meran. Der Stadt GlurnS hatte Se. Excellenz gestern eine kurze Visite in Begleitung des Herrn k. k. Bezirksrichters Dr. Baue

abgestattet. ch AuS GlurnS wird uns vom 2. Juli geschrie ben: Se. Excellenz, der Herr Statthalter Gras Merveldt kam gestern von NauderS aus Vormit tags circa 10 Uhr im festlich geschmückten MalS an und nahm im Gosthause zur „Post' Absteigequartier, — der Herr BezirkShauptmann Graf Wolkenstein kam MM Empfang bereits TaaS vorher in Mals an. Beide Herren begaben sich sodann zu einem Besuche inS Benediktinerstift Marienberg; von dort zurück gekehrt ertheilte Se. Excellenz Audienzen wobei

Fällen wissen, wie diese Objecte heißen und waS. es mit ihnen für eine Bewandtniß habe. In dieser Beziehung bleibt uns jedoch Herr Dr. Jsidor Müller, der Verfasser dieser Monographie, manche Frage schuldig. Schlimmer ist noch, daß er uns öfters absolut Falsches meldet. So nennt er z. B. den Schuttkegel des GadriabacheS bei LaaS eine .Gletschermoräne', daS Bauernbadl „KochenmooS' ist nach ihm eine „Post- und Stellwagen-Haltestelle'; die Ruine Juval giebt er den „Herren Rittern von Stäben

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_02_1893/MEZ_1893_02_05_4_object_625920.png
Page 4 of 16
Date: 05.02.1893
Physical description: 16
gewidmet worden: Bon der gemeinderäth- lichen Fremdenverkehrs-Commission in Innsbruck ll<X> fl., vom Nordtiroler FremdenverkehrS-Verein in Innsbruck 3l>0 fl., von der k. k. General-Direction der öst. Staatsbahnen 200 fl., von der Kurvorstehung Meran 100 fl., fernerS (zumeist durch Sammlung des Herrn Landser) von folgenden Herren in Innsbruck: Carl Landsee (Hotel Tiroler Hos) KM fl., Theodor Frank, Kaufmann, 100 sl,, Franz Pötsch, Brauereibesitzer, üv fl., G. König, Kunstmühlenbelitzer, 30 fl., Ant

, 25 fl., M. Maaß, Bäckermeister 20 fl., Installateur Seis 25 fl, Unterberger und Conip., Kaufmann und Spediteur, 70 fl., Hopfer und Reinhardt 5 fl., Hohenauer, Steinmetz, 10 fl., C A. Czichna, Kunsthandlung, 30 fl., Bernhard Leitner. Uhrengeschäft, 5 fl., I. Steiner, Essigsabrtkant, ü fl, W- Brüll, Möbelgeschäft, 10 fl., Ch. Hummer, Maler, S fl., Josef Kircher, Spengler, 8 fl. Ferners specielle Sammlung der JnnSbrucker Ga st wtrthe - Genossenschaft; Johann Reinhart (Hotel Europe) 100 fl., Josef Cathrein

(Habsburger Hof) üi) fl., Johann Kreid (Hotel Kreid) SV fl., Hermann Hueber 25 fl., Franz Kraft (Deutsches Kaffeehaus) 20 fl., Johann Jnnerhoser (Gasihos Gr. Bär) 20 sl., Carl Beer .Hotel Sonne) S fl., Alois Belutti 5 fl., Carl Kayser ö fl, Michael Flunger 5 fl., Franz Nißl 5 fl., Joses Flunger S fl., Joses Weraver Jettmtx Summerer 5 fl. — Von auswärts haben folgende Damen und Herren Beiträge gewidmet: Frau Postmeister Jäger in LeermooS 25 fl, Miß Jaccuareö aus Amerika 25 fl., Miß Bcatrice Thomaßon

aus England 5 fl., A. Zimmer, Hotelier in JglS, 100 fl., A. Menardi, Altwirth in Jgls, 50 fl., I. Tiesenthaler in Mils Z0 fl., I. Geiger, Hotelbesitzer in Hochfinstermünz, 25 fl., Josef Müller, Postmeister in Landeck (Snbscriptions-E''g«bniß) 30 fl, Paul Michel v. Wein hart in Meran 50 sl. Ferners von Meran: Frau D r. Euchta 5 fl., I- Mößl (Hotel Europe) 5 fl., Altbürger meister Hernmark 10 fl„ E. v. Eckert (Villa Livonia) s fl., C. Haßfurther 10 fl., Petermichl (Deutsches HauS) 5 fl., Ludwig Ausfinger

20 fl., PH. Haas u Söhne 25 fl , Dr. Schreiber 5 fl. — Die Conserven- Actiengefellschoft in Bozen 50 fl., Hotelier Oesteile (Victoria) in Bozen l>k fl, I. T. ObermüUcr (Hotel Allstria) Gries« Bozen 50 fl. G. Flora. Hotelbs. in NaturnS 10 fl., Johann Siegwart, Kaufmann in Lienz 10 fl., Hans Heiß, Hotelbesitzer in Brixen, 5 fl-, G. Kantioler, Gasthosbesitzer in Klausen 5 fl, Jos. Lardschneider, Gasthosbesitzer in St. Ulrich- Gröden 5 fl, Jeon Liebl, Besitzer des Seiser-Hoses in Seis 5 fl., Frau E. Ueberbacher

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/19_04_1891/MEZ_1891_04_19_6_object_607318.png
Page 6 of 12
Date: 19.04.1891
Physical description: 12
FirckS m. Fam , Curland. I. Hertle m. Fr. Augsburg Freisrau v. Thüngen m. Fam Curland. Hotel Europa: Oberst v. Czibulla, Prag. Edelweiß: 0. Dederer, Heilbronn. Hotel Erzherzog Johann: M. Schlesinger, Wien. A. Living- stone Kean, Amerika. Erzherzog Rainer: 1. Kraemer, München. Billa Fanny: Anna Hautmann, Haida. Adele v. Szell, Ungarn. Leopoldine Fuchs m K ., Wien. Flora: Frl. v. Baumgarten. Hotel Habsburger Hos: H. Singer, Wien. A. v. DaSzewli, m. Fr., Polen. H. Piper ui. Fr, Berlin. F. Staneck. Prag

. K. Saxlehner, Budapest. FrauJ. Kohn. Speyer M- Fam., Frankfurt a M. Hotel Haßfurther: Adelin« Neumann, Reichenberg. Adele Wagner, Prag. Hygiea - Andr. und Josef Kirchmeyer, Wien. Ladurner: Carl Eiwtll, Königsberg. LaberS: Freifrau La Röche m. T., Münchett. Lichienegz: Eug. Heinze, Äudolstadt. W. Ä. v. Schweidler, Krakau Marienherberge: EreSe Schneider^ Bregeiiz. Meranerhöf: H. Fr. Auzinger, München. R. v. Roerdaucz m. Fam., Berlin. D. Reinemann m- Fam-, München. Militär-Kurhaus: Joh. Ronhäuser, Komorn

. Stadt München: Tberese Ältenäder^ Baiern. Mariä Nenner^ Batern Radetzkij: Alb. Graf, Berlin. Billa RosenLtrg : Frau D. A. Engler, Sachseti. Sandhos: Frl. E Friederici, Kiel. Schönau: Clem. Kolb, Diünchen. Dr. Fr« v. Zenker Prof., Erlangen. Hotel Sonne: Bernh. Grönvold m. Fr., Norwegen. Starkenhof: L. Goldhaber m. T., Warschau. Hotel Tirolerhos: Sofie GrellepoiS, Prag. H Kutzer, Prag. Hotel Wälder: Frau E. Gleiß, Baiern. G. Dietl m. Fr. Wien. H. Helsf, Regeni- durg. W. Buchrucker, München» Auszug

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_01_1891/MEZ_1891_01_04_5_object_604050.png
Page 5 of 8
Date: 04.01.1891
Physical description: 8
-Schleiferrien mit 200 und 70 Pferde-Wasserkraft nächst Karlsbad in Böhmen, die größere durch directes Geleise mit der Bahn in Verbind ung, sehr günstig gelegen und zur Einrichtung einer Papier fabrik geeignet, sind wegen hohen Alters des Besitzers zu verkaufen. Eine Viertelstunde entfernt ist auch eine leistungs fähige Cellulose-Fabrik in Betrieb. Nähere Auskunft sub L. ö. 9V posts rsstants Zlsraa. 142 LaUaanrUr ZasekWM« Ktniöe Hotel Austria. S PenchaS, Tumfeverin. Deutsches HauS: F. E. v. Wossov, Berliu

. Hotel Erzherzog Raine?: Aug. Gräfin v. BernStorff, Dresden. Marg. Gräfin von GerSdorff, Schlesien. Moser: Bally Schroeder mit K., Salzburg. Hotel Tirolerhof: Dr. H. Eichborn mit Fr., Possen hosen. Hotel Victoria: Baronin KönigSwarter mit Fam., Wien. Salicylsäure-Talg zegen Fußschweiß, «rennen und Wnndsein der Füße und anderer Körpertheile, sowie gegen Sonnenbrand, spröde Haut und alle Wunden Vorzüglich zu empfehlen für Touristen, Militärs, Fußgänger und Reiter' In Dosen zu 20 nnd

k. k. Bezirksgericht W.-Matrei. — Realttiiten de« Michael und Johann Perkhoser von Obermieming, am ?. ev. 2t. Jän ner IM! stets um 10 Uhr Borm. im Gasthause der Witwe Thaler „zur Post in Oßermieming. zu verschiedenen Preisen verävil vermietest von Bilder aus dem Volksleben im Burggrafenamte voll « r t HV « I L Inhalt: Der Burggräfler. Bei den Holztristern. Der Bauer Vor Gericht. Der Burggräsler bei der Mahlzeit. -Poesie auf den GebirgS- friedhöfen. Marterln. Bei de» Kärrnern. Der Jager Ander Bergacht

, sind zu vermiethen. 1S4 Zu erfragen in der Exped. Lm Mäedeu für AlleS, das in dieser Eigen« schast schon längere Zeit bedienstet war und gute Zeugnisse besitzt, suchtStelle. Adresse i. d. Exped. 200 Im Sanatorium Reu haus sind einige gut erhaltene Zimmerboden- Teppiche billig zu verkaufen. 203 Zu sehen von 1—2 Uhr. 197 Ein elegantes Blhimmer ist sofort billigst zu vermiethen. AjgmMshtim, 1. Etage!iuks. l!t mit guten Zeugnissen, die feinst« Wiener und französisch« Küche tochl, sucht Stelle in einem Hotel

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_03_1908/BRG_1908_03_18_6_object_762707.png
Page 6 of 8
Date: 18.03.1908
Physical description: 8
der Post betrüge nur 28.000 K. Baurat Lun gab hiezu eingehende technische Erläuterungen. An der Debatte beteiligten sich Schreyögg, Ge m a tz m e r, Dr. W e n t e r, Karl Huber, Dr Stainer und Maurer. Zum Schlüsse kam nach stehender Antrag mit allen gegen drei Stimmen (Georg Obcrhammer, Maurer, Pohler) zur Annahme: Die Stadtvertretung gibt nach wie vor für Erstel lung des Postgebäudes der bezeichneten Stelle am Sandplatze den Vorzug vor jener am Ruffinplatze (Hotel Zentral). Sie erklärt sich bereit

die Interessenten bei, u. z. Reib mayr 200 K, Aschberger 100 K, Hans Fuchs 100 K, Wcnter-Doblhof 50 K. — Bürgermeister Dr. Wein berge! berichtete über die mit den Delegierten des Handelsministeriums (Dr. Eugen v. Putzwald, Bau rat Leonhard) und dem Vertreter der Post» und Telegraphendirektion (Oberkommissär Kranawitter) ge pflogcnen Unterhandlungen wegen eines neuen Poft- gebäudes. Das Aerar sei entschlossen, das Hote „Zentral' zu kaufen und dort das Postgebäude zu erstellen. Das Jnnerhofer'sche Projekt sei

dem Post ärar zu teuer, bezw. der Mietzins zu hoch. Der Ankauf der Gründe würde oben einschlietzlich der Villa Posch auf ca. 700.000 K, die Baukosten aus 900.000 K kommen. 60.000 K für die Straßen Verbreiterung abgerechnet, stellen sich die Kosten aus 1.540.000 Kronen, was eine Iahreseinnahme von 94.700 K bedingt. Die Post treffe oben ein Iahres- mietzins von 54.100 K. Beim Projekte am Ruffin- platze stellen sich die Eesamtkosten einschlietzlich des Baues auf höchstens 900.000 K, das Iahreser fordernis

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/13_08_1895/BTV_1895_08_13_8_object_2959880.png
Page 8 of 8
Date: 13.08.1895
Physical description: 8
, durch Dr. Weinberger, Advokat in Meran, wider JofefWagner, ehemals wohnhaft Hotel Walder in Meran, jetzt unbekannten Aufenthaltes, eine Klage pcto. 31 fl. 20 kr. ange bracht, worüber auf den 4. September 1895 Vor mittags s Uhr im diesger. Amtszimmer Nr. III zur mündlichen Verhandlung.im Bagatellverfahren Tag fahrt angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf dessen Gefahr und Kosten Dr. Hans Stainer, Advokat in Meran, als Curator bestellt

, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift des Bagatellverfahrens ausgetragen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder aber seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. - K. k. Bezirksgericht Meran am 8. August 1895. S02 In Vertretung: Hohenauer, Adj. Kundmachungen. 2 Kundmachung. Nr. 23K31 In theilweiser Abänderung der Bestimmungen be treffend die fachlichen Beamten-Prüfungen im Post- und Telegraphendienste

werden gemäß des Handels- nnnisterial-Erlasses vom 27. Juni l. Js. Zl. 40172 die Baueleven der Post- und Telegraphenanstalt von der Verpflichtung der Frequentirung des zweiten Curs s des Post- und Telegraphen-Lehrcuises und der Ab legung der Verkehrsprüfung hinsichtlich jener Gegen stände, die sich auf den Postdienst beziehen, entHoden. Die Verpflichtung zum Besuche des ersten Curses, das ist des Telegraphenlehrcurses und zur Ablegung der Prüfung aus den Fachgegenständen des Tele- gräphendienstes

wird nach Ablauf des ersten Jahres vom Tage des Eintrittes in den Dienst gerechnet. K. k. Post- und Telegraphen-Direction Innsbruck, K. August 1895. 2 Edikt. Nr. 1323 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be schluß vom 9. Juli 1895 Zl. 2321 über Johann Taxacher, 50 Jahre alt, Tazlöhner von Stumm, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes gemäß H 273 a. b. G -B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde vom gefertigten Gerichte Johann Stiegler beim Zweck in Stumm, bestellt. K. K. Bezirksgericht Fügen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/20_08_1891/MEZ_1891_08_20_6_object_610935.png
Page 6 of 6
Date: 20.08.1891
Physical description: 6
<ar^, scieiltikc, lustoncal an6 bio^rspliical slcetclies as well ss revnvs of dczolcs relatmF to ^ustro-HuaMl^, svä serial stories. Its okjcct !s to promote tlie stuö)^ ot lTaxlisli litterature ancl to serve 2s a, me6ium of commuvicstioa betvveea tlie IZnxlisli rea6ers In tl>e Empire. ^ ^ Angcklimmkiie Kcinde: Hotel Habsburger Hof: Robert Nißl, Güterbesitzer, Büchsen- Hausen bei Innsbruck. La Vicom- tesse de Bray mit Frl. de la Coste und Jungfer, Frankreich. Lan- dcsgerichtsp ästdcnt Kullmer, Col- mar (Elsaß

. jur, Darm stadt. Alb. Lezzer, Cand. med., Darmstadt'München. Wilh. Gru nert, Stud jur., Teplitz. Hotel Erzherzog Johann: Ludwig Bastl, k. k. Major, Bre- geuz. Prof. A. Gunolt, Graz. Carl Koffer, Brünn. Comme» zienrath Röder mit Tochter, Leip zig, Dr. John S. White mit Famil'e, Newyorl. von Schcn- ckendorff, Görlitz. Miß A. L. Gaß, London. Miß C. Jnglis, London. C, F. von Baur mit Familie, Bonn. Sanitätsratb Dr. Gustav Fränkel, Breslau. Comte de Bony de Lavergne und Sohn, Paris. Hermann

, Gablonz. Rosa Edle v. Mannheiß mit Tochier, Wien, Joses Richter, Geschästsleiter, Gab lonz. Gold. Löwen: Cölestin Zoberl, Vulgerie. Leopold Morzali, Vulgerie. Albin Noap, Obnlunersdorf. Johann Walter, Nürnberg. Gottfried Konto, Böh men. Vincenz Kronfch, Lassinz. Heinrich Wagner, London. Ernst Alfred Spöni, Langenau. Karl Ferdinand Zevo, Lamsdors. Hotel Sonne: Paul Hehdel, Kunstmaler mit Ge mahlin,- Berlin. Gottfried Gerner, Landgerichtsrath mit Frau, Offen burg in Baden. Arthur Hecht, Amtsrichter

. Joh. Mut- tenthaler, Ingenieur, Wien. Otto Weber, Dr. R. Schultze, Berlin. Fridolin Fenker, Maler, Karls ruhe. Tr. Maier, Schüler, Karls ruhe. Max Frey, Kunstgewerbe- Schüler, Karlsruhe. Anna und Martha Buße, Hannover. Max Gerhard, Zahnarzt mit Frau, Leipzig. Stadt München: Dr. Guido Werdnig mit Familie, Graz. Alexander Bozzotti, Ca- millo Bozzotti, Milano. Dr. jur. Biermann, Privatdozent, Berlin. Eisenberg m. Fr., Berlin. Brach mann, Berlin. Engel- Anna Müller, Tramin. Hotel Forsterbräu: Ferd

im Deutschen n. Oesterr. Alpcnverein gewidmet von Rudolf Perger. 128 Seiten. L0 kr. Frische, kräftige, unverdorbene Al penlust weht dem Leser aus diesen in Form und Inhalt prächtigen Stimmungsbildern entgegen. Borräthig in S. Pötzelberger's Buchhandlung in Meran: Mit «Wt mn H gnt und billig? Bou PreiS S4 kr. Ein vorzügliches Schriftchen. Verloren wurde eine (mit 10 fl..SIempel) auf der Strecke Hotel Sonne—Hotel Erzherzog Johann. Der red liche Finder wird ersucht, selbe gegen Finderlohn in der Exp

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/08_07_1893/SVB_1893_07_08_4_object_2444578.png
Page 4 of 10
Date: 08.07.1893
Physical description: 10
hat dem Volksschullehrer Anton Camin in Billazano das goldene Verdienstkreuz verliehen Ernennung. Das Ministerium hat den Post assistenten Georg Bamberger in Landeck zum. Post- official im Directionsbezirke Innsbruck ernannt. Die Tranben färben stch bereits. Wo denn? Im Garten der Propste! in Bozen. Wohl vielleicht seit Dezennien nicht dagewesen. Znr Witterung. Am Mittwoch Abends um8Vz Uhr zog ein Hochgewitter über unsere Gegend. Blitz folgte auf Blitz und in einem fort rollte der Donner. Das Promenadeconcert

: 3. Vortrag des k k. Universitäts-Prosessors Dr. I. Hirn: „Die Tiroler Landtage zur Zeit der großen Bauern-Bewegung.' 4. Schlußwort des Präsidenten. Hierauf: Gemeinsames Abendessen im Hotel „Weißes Kreuz.' Karo» Czörnig geisteskrank. Der Herr Finanz - Landesdirector Hvsrath Baron von Czörnig hatte in der letzten Zeit derartige Zeichen von Geistes störung an den Tag gelegt, daß seine Ueberführung in eine Privatheilanstalt für Nervenkranke in Oberdöbling nothwendig wurde. Bei seiner Ankunft auf dem Bahn

, alle Vorkehrungen werden g'troffen. Berlin, 7. Juli. Den „Börsen-Courier' zufolge trifft der Czarewitsch am Dienstag zu zweitägigem Aufenthalte in Berlin ein. Paris, 7. Juli. Deputirte und Gemeinde räthe wollten sich gestern Abens im Hotel Ville versammeln. Der Sainepräfekt untersagte den Eintritt, er wollte nur gestatten, d^ß Gemeinde räthe allein eintreten. Die Depntirten und die Gemeinderäthe protestirten. In der Rne Saint Maner wurden Abends Barieaden errichtet und einige Polizisten leicht verwundet

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/11_04_1892/BZZ_1892_04_11_3_object_418008.png
Page 3 of 4
Date: 11.04.1892
Physical description: 4
, den u»se> neuer Markt bekommen hat, lassen uns auf einen sehr zahlreiche» Besuch und recht reges Geschäft hoffen. 1-. <W !>l. Bozen > ',.»>6 Trienl «i. 14 Mori > 7. i.i Areo - Riva - > !'.li i Arco Riva - - 7. !Ä > Arco - ^ Mori > !'.l4 Trienl Bozen > ! .>.28 Riva - 1.— Aour lrten e P°>? - kr. - Post? tr- ! kr. Unier wel, Telej ms iN .'.»b Goldn ly.u-, >. >»,1. 100 s ÜW Post. 7 Ab. ? Ab. dr-öm r Äm. /im. isln. ^o!mle und Tageschronik. Die Reise der Kronprinzessin-Witwe. Aus Tunis wird unterm 30. März

ist, nachdem er die Inspizierung des hier garnisonireude« Kaiserjäger-Bataillons vollendet hatte, gestern Vor mittags um 11'/t von hier nach Meran abgereist. Sämmtliche hier befindlichen Ossiziere hatten Se. Er- cellenz zum Bahnhofe begleitet, woselbst er sich vou den Erschienenen freundlichst verabschiedete. Platzmusik. An Ehren des hier anwesenden Laudes- kommandirenden FML. Joses Reicher fand am Samstag Abends vor dem „Hotel Greif', wo der selbe Absteigequartier genommen hatte, eine Platz- musit

, wohin man kommt, stößt man ant fremde, die angelockt durch die herrliche Witterung in Schaaren sich hieher begeben haben mW unsere nähere und entferntere Umgebung abstreiien. Nicht mehr und nicht weniger als l!> Professoren der Münchener Hochschulen bringen ihre Osterferien hier zu und halten im Hotel Greif ihre Symposien, bei denen es ebenso gemüthlich als nnterhaltend nnd be lehrend zugeht. Die Sarnthalerstraße. Wir können deu schwer heimgesuchten Bewohnern des Saruthales heute eine erfreuliche

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_09_1895/MEZ_1895_09_01_5_object_649029.png
Page 5 of 18
Date: 01.09.1895
Physical description: 18
ist das k. k. Post- und Telegraphen-Amt untergebracht und sind die Zimmer mit dem größten Theile des nöthigen Mobilars versehen. Wenn möglich, sollen mit dem Hotel auch die geräumigen Stallungen, die Remise und der angrenzende Garten verpachtet und dem Pächter überdies eine solche Wiesenfläche überlassen werden, deren jährliches Erträgnis zum Unterhalte von 12 Pferden genügt. Der Pachtzins und die übrigen Bedingungen bleiben der freien Vereinbarung überlassen. Levico, im Juni 1895. 1310 lleguo uück LIvio Laläona

, Berlin C. Roloff, Kfm., Ziesar P. Roloff, Oberlehrer, Crefeld Friedrich Wörner, stud-, Meissen Josef Zuder, Umburg Frau Bertha Brandes mit Tochter Stuttgait JaqueS Hirriuger, Budapest Paul Klose, Hosrath, Berlin I. Schwertzkopff, stud., Charlottenburg Chr. Sandler, Dr. Phil., München Dr. Badt, Arzt, Alzey Karl Schloß, stud., Alzey Berger, RechtSanwalt m. Fr., Linden Dr. med. Althur Weber, Fr-iberg Grand-Hotel. Carl Schmid m. Frau u. Schwägerin A. Franke, Bozen E. Stelzer, Rentier, Baden-Baden

. Schüler- aufnahm? beschränkt. Auskünfte ertheilt der Leiter der k. k. Fachschule 1357 Hoinniivk Vvi'pavktung des großen Hotels,,zur Krone in Levieo. Die gefertigten Eigenthümer des großen Hotels „zur Krone', welches sich in der günstigsten Lage, nämlich im Centrum der Stadt Levico, in geringer Entfernung vom Bade-Etavlissement und am nächsten an der künftigen Eisen bahnstation der Valsuganabahn befindet, geben bekannt, daß das Hotel vom 1. Jänner I8S« an zu verpachten ist. In dem geräumigen Hause

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/24_06_1892/MEZ_1892_06_24_4_object_620951.png
Page 4 of 12
Date: 24.06.1892
Physical description: 12
, JosesThomas BlaaS, Emanuel Armani und Emil Lan zin ger zu Popassisteuteil im Bezirke der Post- und Telegrafen-Direktion Innsbruck ernannt. — Der Handels minister hat den Postsecretär Ottokar Ritter von Plaeek in Innsbruck zum Postrathe für Briinn ernannt. Innsbruck. fPromo'tionen) An der hiesigen Uni- versität wurden die Herren Josef Jordan aus Bozen und Josef Bernhard Hämmerte aus Feldkirch zu Doctoren der Rechte promovirt Meraner Zeitung. Die Eröffnung findet om Sonntag, den 26. Juni statt, wobei

die Obermaiser Capelle couce»tirt. * sAchtnng vor Schwindlern.) Ein hiesiger Hotelier ist vor Kurzem einem nicht mehr ganz neue» Schwindel zum Opser gesallen und hat dafür M Frrs. bluten müssen. Er erhielt aus Budapest, gleich wie vor einigen Wochen ein Pusterthaler Wirth, dieNummer eines mit wohltönendem Namen versehenen, ihm aber gänzlich unbekannten Journals zugesendet, in welcher eine größere sehr schmeichelhafte Notiz über sein Hotel abgedruckt war und gleichzeitig, nebst einer höflichen Zuschrist

der Redaction, die Einladung zum Abonne- ment aus das erwähnte Blatt. Der Hotelier, ange nehm überrascht, abonnirt mit obigem Betrage und nun stellt sich heraus, daß das Ganze eine plumpe Falle war. Die lobende Notiz, welche als Leimruthe diente, ist nämlich in lauter Phrasen abgefaßt, die sich auf jedes beliebige Hotel anwende» lassen. Nur eine einzige Zeile ist so eingerichtet, daß in dieselbe der Name des betreffenden Unternehmens eingesetzt weiden kann, auf das man es abgesehen hat. Außer dem in Rede

unserer Gegend, bei der sie Unterstand genommen, um einen Betrag von circa 80 sl. bestohlen haett, in Wilten aus geforscht und verhaftet. Diese saubere Bande hatte im Hotel Arlberg Absteigequartier genommen und sich unter falschem Namen dortselbst eingetragen. Brixe«. sZur Constituirung der Bezirks schulräte.^ Bei der am 20. l. M. abgehaltenen BezirkS- Lehrerconserenz siir den Bezirk Brixen wurden gewählt: In den Bezirksschulrath: Anton Kapeller, städtischer Lehrer in Brixen; In die LandcSeonserenz

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/26_11_1891/BZZ_1891_11_26_3_object_420669.png
Page 3 of 4
Date: 26.11.1891
Physical description: 4
5<Vo Renk Wimd. N Wien der Zondon st! Silber LapolesnN bukaten Serlin für ivo Are. »old-«<M. W. ipoleon- 100.— Boze« 'or fl. sL stark S7.85 iotttigs-j -:r Poß rit/post» ^ ihr^ost» lssadtenftll V«! ief- u. F»i 0—11 Uhr, Jaffadiea? ll. 3.0» 8.27 4.03 7.S7 ftste. 5.S6 8.VS 12.0Z S.13 ».ö? 7LS 6.1S S.tS 12.27 S.SS S.0S 7.3t IV» U8S1. 5.06 7.45 8^ S.» M 2.46 15 >Z 8.0» ü S.H « izZ? 1.— m tit. 4« kr. 8l kr. 4t kr. Hattet. lS9l. 30.10 L!,7L IV7.60 I0I.4? »03.— M.SV U8.10 ic,.- i».ZSV. b.61 S7S7'/, 45.40

der tirolische Post» meistervereia seine Generalversammlung ab. Hie bet waren auch k. k. Bezirkshauptmaun Graf Wolkensteiu-Rodenegg. Oberpostkommiffär Pircher uud Oberkontrollor v. Vintschgau zugegen. Der Vorstand, Postmeister Herr Harms Markart v. Klausen gibt nach Begrüßung der Gäste und Mitglieder ein Bild über die Wirksamkeit des Vereines. Der Unterstützuugsvereiu erreichte be- reits eine Höhe von 3117 fi. 44 kr; sonst zählt der Berein 2Ehrezmitg!iederund 259 beitragende Mitglieder. Die bisherige

KurhausMaurateur oder im Hotel „Austria' entgegengenommen. Kurhaus Gries. Heute Nachmittag 3 Uhr und morgen Vormittag halb 11 Uhr findet im Kurhause Konzert der Grieser Kurkapelle statt. Programm für heute: 1. Aegyptischer Kriegsmarsch v. Cervany. 2. Ouvertüre z. Ballet „Prometheus' o. Beethoven. 3. Süßes Sehnen, Romanze o. Menzel. t. Neu-Wien. Walzer o. Strauß. 5. Ein Jmortellenkranz für Fr. Schubert, Fantasie von Schreiner. 6. Spanischer Tanz o. Moskowsky. 7. Zwi schenakt- und Balletmusik a. d. Op. „Mi Baba

ist es noch nicht gelungen, des Thäters habhaft zu werden. Die schwarze Post. Wie der elektrische Draht aus Geul meldet, brach in der Spinneret Techerie während der Arbeit Feuer aus. welches rasch um fich griff; von 300 Arbeiterinnen spran gen viele durch die Fenster und zogen sich schwere Verletzungen zu; elf Arbeiterinnen werden ver mißt und dürften den Tod in den Flammen gi» funden haben. Die ganze Fabrik ist abgebrannt der Schaden beträgt mehrere Millionen. — A» 23. dS. M. Abend kam es in Teatro Nuovo zu Pisa

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/19_12_1899/BRC_1899_12_19_3_object_112781.png
Page 3 of 8
Date: 19.12.1899
Physical description: 8
, ung. Magnaten, bekannt. Da der Vortrag, die Frucht emsiger Forschungen für den Druck bestimmt ist, hoffen wir, denselben später unsern Lesern bieten zu können. — Herr General von Guggenberg erklärte mit Hilfe emer großen Karte den gegenwärtigen Stand des Krieges in Südafrika, welcher unerwartet eine für die Buren günstige Wendung genommen hat. Reicher Bnfall belohnte die beiden interessanten Vorträge. Amtsstunden beim Post- und Telegraphen. «Ulte Brixen für den Parteienverkehr. An Werk tagen

: Brief-- und Fahrpost von 8—12 Uhr vormittags und von 2—7 Uhr abends; Post anweisungen und Postsparcasse, Ein- und Aus zahlung. von 8—12 Uhr vormittags und von Z—6 Uhr nachmittags; Telegraph von 7 Uhr früh bis 9 Uhr abends in den Sommermonaten und von 8 Uhr früh bis 9 Uhr abends in den Wintermonaten. — An Sonn- und Feier tagen: Brief-- und Fahrpost von 9—12 Uhr vormittags; Briefpost von 3—4 Uhr nach mittags ; Postanweisung und Postsparcasse, Ein- und Auszahlung, von 9—11 Uhr vormittags. Gewerbeverein

Dc. I. Walter. Personalien. Der Statthalter hat die Statt haltern-Concepts-Praktikauten Eduard Freiherrn von Plappart und Wilhelm Ritter von Thaa zu Statthalterei - Concipisten ernannt. — Zu Postamtspraktikanten für den Amtsbereich der k. k. Post- und Telegraphen-Direction in Inns bruck wurden ernannt: der absolvierte Gymnasial schüler Constante Bartolini, der absolvierte Gym nasialschüler Emil Verlande, der Hörer der Medicin Hans Bach, der absolvierte Gymnasial schüler Benediet Rungg und der absolvierte

und Konrad Schiffmann aus Wels in Oberösterreich zum Doctor der Philosophie promoviert. Gerichtssaal. Vom Schwurgerichte in Inns- bruck wurde der 19jährige Josef Außerbrunner von Nals wegen Diebstahls, den er als Haus knecht im Hotel „Gisela' zu Kufstein begangen hatte, zu 18 Monaten schweren Kerkers verur theilt. Lorenz Rasom, 33 Jahre alt, lediger Maurergehilfe aus Jaffa. war wegen Todtschlag angeklagt, da er am 2. Oetober den Johann Defranceschi in Hall erstochen hatte; er wurde aber nur wegen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/26_06_1909/BTV_1909_06_26_2_object_3033375.png
Page 2 of 10
Date: 26.06.1909
Physical description: 10
, wo er sich noch heute befindet. Seit 1905 schweb: ein kirchlicher Prozeß wegen ihrer Se ligsprechung. (Herr Erzherzog Karl Albrecht) be suchte gestern vormittags die Permanente Ans- stellnng des Tiroler Gewerbevereines in der Meinhardstraße hier, machte dort mehrere Ein käufe und sprach sich über die reiche Auswahl von einheimischen Erzeugnissen sehr befriedigt nnd schmeichelhäsr ans. — Der Herr Erz herzog wohnte im Hotel „Europe'. Er fuhr heule früh nach .Hall. Mittags erfolgt die end- gilrige Abreise

an der k. k. Staatsgewerbeschule in Jnnsbrnck, den ersten Preis. (Amtliches Verzeichnis der S ch n tz- hütten nnd Alpengasthöfe.) Die k. k. Post- u nd Telcgraphendirektion für Tirol nnd Vorarlberg hat soeben ein amtliches Verzeichnis der Schutzhütten und Mpengasthöfe, deren Standorte und der zuständigen Postabgabeämtcr in Tirol uud Vorarlberg und in den angrenzen den Gebieten der übrigen österreichischen Alpen länder, soivie der Schweiz nnd Von Bayern nach dem Stande vom 1. Juni 1909 heraiis- gegeben. Das 60 Seiteil starke

Heft ist zwar als JnstrÄdierungs-Behelf für die k. k. Post ämter gedaHt, wird aber auch 'bei Touristen, Kauflenten usw. als sehr praktischer Behelf sicher großen Anklang finden. (Verbot der Verse ndnng lebender Schlangen mit der Post.) Das k. k. Han delsministerium hat angeordnet, daß die Ver sendung lebender Schlangen, giftiger oder nicht- giftiger, mit dein Postbctriebe nicht vereinbar und daher nicht zugelassen werden kann. (Gestochen.) Heute früh zwei Uhr erhielt ein 21jähriger Fleischergehilfe

21