297 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/05_06_1903/BZZ_1903_06_05_2_object_364912.png
Page 2 of 8
Date: 05.06.1903
Physical description: 8
Nr. 136 »Bozner Zeiwnj^ (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 5. Juni 1903. Ausland. Frankreich. Die Kolonialgruppe des Senates begab sich zum Ministerpräsidenten CombeS, um die Ereignisse in Süd-Oran zu besprechen. Der Mini sterpräsident erklärte, die Regierung habe alle not wendigen Maßnahmen getroffen. Gegenwärtig seien drei Kolonnen gebildet worden, um an drei verschie denen Punkten zu operieren und den Aufruhr rasch und energisch zu unterdrücken. Wenn sich vie Not wendigkeit herausstellen

macht sich eine Uebertrittsbe, wegung bemerkbar. Diese letztere ist umso beach tenswerter, als ja diese ehemalig spanischen Länder lange genug Gelegenheit hatten, den Klerikalismus aus nächster Nähe und in seiner reinsten Ausprä gung kennen zu lernen. Nachrichten ms Tirol. ** Die Bozner Südmarkortsgruppe hält heute abends im kleinen Bürgersaale ihre 9. ordent liche Hauptversammlung ab. Die Tagesordnung ist aus der diesbezüglichen Verlautbarung im Anzeigen teile zu ersehen. Der Versammlung wäre

ein starker Besuch zu wünschen. ** Bozner Mannergesangverein. Heute abends findet im großen Bürgersaale eine Probe für die Sommer-Liedertafel statt. ** Vom Bozner Pfarrturm. Die „Bozner Nachr.' brachten kürzlich eine Notiz, nach welcher «ine neuerliche Untersuchung des Bauzustandes des Pfarrturmes durch einen staatlichen Ingenieur statt, gesunden habe und daß nach deren Ergebnis die bisher gehegten Befürchtungen als übertrieben ge schildert wurden. Nach einer Berichtigung des Stadt Magistrates

nach dem Karerpaß über Vigo inFassa und Moena nach Predazzo, von dort über Pane- veggio nach San Martino di Castrozza und dann weiter über Primär bis Feltre, von wo aus man kurzer Bahnfahrt nach Venedig gelangen kann. Dem Aufsatze ist ein ganzseitiges Bild: „Cimon della Pala, vom Rollepaß aus gesehen', nach der Natur gezeichnet von E. T. Compton beigegeben. Die Bozner Vereinskapelle wird in den Monaten Juli und August die Kurmustk in Gossensaß besorgen. Ani 15. September beginnen wieder die täglichen

Kurkonzerte in Gries. ** Das Bozner Schwurgericht verhandelt n seiner am Montag den 8. d. beginnenden 2. diesjährigen Schwurgerichtsperiode über solgende Fälle: 1. betreffend die Unterschlagungen bei der Mori-Aico-Riva-Lokalbahn gegen a) Mirko Livadic von Agram, Kontrolor, wegen Verbrechens des Be truges und wegen Mitschuld und Teilnahme am Verbrechen der Veruntreuung; b) Filibert Jabini von Novereto wegen des Verbrechens des Betruges; c) Richard Kartnaller von Bozen, Stationsvorstand der Lokalbahn

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/29_05_1906/BZZ_1906_05_29_5_object_404454.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1906
Physical description: 8
, als dessen Stellvertreter Hotelier Alois Walcher von Meran gewählt. Die neue Genossenschaft Hat die! Statuten für' eine eigene Kranksnikaste 'bereits eingereicht. Nach deren In krafttreten dürste die BezrrkÄrankeickasse, in der heute durch die Sorglosigkeit der Deutschen leider die Welschen -dominieren, einen argen Stoß er- »Bozner Zeitung' (Südtiroler KqAaW leiden, umsomehr, als auch die Kaufniannscl>aft den Austritt aus der BezirkskrankenLasse plant. Selbstmord. In Tscherms hat sich am vergan genen Mittwoch früh

vor dem Tode des Ertrinkens. All:, dkl» GMlslnalk. Privatprozeß Zechmeister contra Lande. Be kanntlich stand vor zirka 3 Jahren in den. „Bozner Nachrichten' unter der Rubrik „Eingesendet' und dem Titel „Altes und Neues auA dem S..- Schlössel bei Mer.' ein Artikel zu lesen, der sich in allen seinen Teilen in scharfen Gehässigkeiten gegen den Villenbesitzer Zechmeister erging und der in allen seinen Teilen geeignet war. Zech- meister offen an den 'Pranger zu stellen. Bereits im Jahre 1903 warsn deshalb

die Geschworenen auch schon einmal zusammengetreten, um über den Verfasser des Schmähartikels, den Rentner Lande 7 ' Dienstag, dbn 29. MaL 1306. aus Dresden, das Schuldig zu sprechen, bei wel cher Gelegenheit Lande auch zu 4000 kL oerur- röilt worden war, gegen welches. Urteil aber der Angeklagte Berufung einlegte, der auch der oberste Gerichtshof wegen tier Vereidigung, des Redakteurs der „Bozner 'Nachrichten' Dr. Pidva als einem Verstoß gegen die Strafprozeßordnung Fr Ige gab. Dem Prozesse selbst liegt

. Seine Klage auf Schadenersatz wurde vom Bezirksgerichte Meran zurückgewiesen und eben diese Zurückweisung vom Kroisgerichre Bozen bestätigt. So habe er denn zu dein letzten ihm noch zur Verfügung stehenden Mittel gegriffen, durch einen Zeitungsartikel gegen Zechmeister vor- znizehen. Er wandte sich deshalb an den Redakteur der „Bozner Nachrichten' und bat diesen, einen anonymen Artikel gegen Zechmeister zu verfassen, für dessen Inhalt er vollständig einstand. Anfangs bei der Aufnahme des gerichtlichen

sich, möglichst viel Klatschereien gegen sie zusammenzutragen. so daß schließlich gegen Frau Kofler von amtSwegen die Anklage wogen Kindesmißhandl-lnrg erhaben und die Ange klagte vom Bezirksgerichte auch tatsächlich verur teilt wurde. Ter Verteidiger legte jedoch Beru fung ein. In der nun vor einem Berufnngs- senate des Bozner Kreisgerichtes durchgeführten Verhandlung wnrde Frau Kofler vollkommen frei gesprochen und zwar, wie eS in der Urteilsbegrün dung ausdrücklich heißt, „mangels strafbaren Tar bestandes

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_07_1902/BZZ_1902_07_26_2_object_353711.png
Page 2 of 12
Date: 26.07.1902
Physical description: 12
Nr. 170 „Bozner Zeitung' sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 26. Juli 1902. Schücker (dcutschfortschr.) für eine administrative Teilung Böhmens ein. Ausland. Der Papst soll entschlossen sein, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln gegen die Politik des Ministers Combes zu kämpfen und die französischen Bischöfe mit einschlägigen Weisungen zu versehen. Der armenische Kongreß in Brüssel hat, wie man sich denken kann, den Sultan in große Unruhe versetzt. Als er von der Absicht hörte

Exminister nur eine Strafe: die Lynchung! König Eduard VII. Wie verlautet, erwar tet der Zar in der zweiten Hälfte des September den Besuch des Königs Eduard. Auf der Rückreise von Petersburg wird König Eduard dem deutschen Kaiser seinen längst geplanten Besuch abstatten. TWSutmgkeitrll. ** Am <». deutschen Saugerbuudesseft i« Graz werden sich von den Mitgliedern des Bozner Männer-Gesangvereins folgende Herren be teiligen: Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Hans Aigner, Rudolf Bachlechner, Robert

Eberhart, Friedrich Kubelka, Robert Lob, Anton Nagele jun., Josef Schreier, Karl Trafojer und Johann Ursch. Die Mehrzahl der Herren wird heute nachmittags 4 Uhr 17 abreisen. ** Die Bozner Fleischtaxfrage soll, wie wir vernehmen, in Kürze gelöst werden, so zwar, daß der Detail-Fleischverkauf auf eine neue, den modernen Anforderungen entsprechende und vor allem reellere Grundlage basiert werden wird. Hoffentlich wird diese Aenderung sich nicht etwa bloß auf das Rindfleisch, sondern auch auf den Verkauf

der an deren Fleischgattungen erstrecken, für die heute weder eine Taxe festgesetzt, noch überhaupt eine solche, wie es die Gewerbeordnung vorschreibt, öffentlich ange schlagen wird. ** Im Bozner Hof finden morgen zwei Abschiedskonzerte der Konzertgesellschaft Eibisch und Bausch statt, die sich wegen ihres vorzüglichen Pro gramms großer Beliebtheit erfreut. Näheres im Anzeigenteile der heutigen Nummer. ** Im Gasthofe „zum Turm' („Trami- «er Weinstube') gibt der dortige neue, strebsame Wirt morgen

und übermorgen ein Kapselgewehr- Freischießen, dessen nähere Bedingungen aus dem im Inseratenteile des Blattes enthaltenen „Ladschreiben' zu entnehmen sind. ** Die Bozner Fcnerwchrkapelle beab sichtigt, sich an den Veranstaltungen in der Sachsen klemme korporativ zu beteiligen. ** „Das Gesuch um eine Freikarte zu allen Veranstaltungen ist in letzter Zeit an das Hole' Kamposch seitens der Schriftleitung eines hier erschei nenden Blattes eingelaufen. Von welcher wohl? Preisrätsel!' Dieser echt klerikalen Notiz

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/05_01_1901/BZZ_1901_01_05_3_object_462494.png
Page 3 of 12
Date: 05.01.1901
Physical description: 12
- ' ''''' - - -! ^ -l'. 1-'.. ^ Nr. 4 .Bozner Zettung^ (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 5. Jänner 1901. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nachmittags ein Konzert des Streichorchesters der Musikkapelle des k. u. k. 14. Infanterie-Regi mentes statt mit folgendem Programm: 1. „Bozner Feuerwehr' Marsch von Fr. Rezek. 2. Ouoerture zur Oper »Der erste Glückstag' von Auber. 3. „Träume der Nacht' Walzer von Oelschlegel. 4. Introduktion aus der Oper „Cavalleria Rusticana' von Mascagni. 5. „Die Rast

. 999—1000 Herr Cand. Ronchetti, Leiter des Bozner Bureaus des Tiroler Landesverbandes für Fremden» verkehr, mit Frau. 1001—1002 Landesverband für Fremdenver kehr in Tirol, Auskunftsbureau Bozen. 1003—1004 Gottfried Mofer, Manufaktur» und Modewaren, Bozen. 1005—10V6 Herr Robert Böhm mit Frau. 1007—1009 Herr Dr. Anton v. Walther mit Familie. 1210—1012 Herr Dr. Willi v. Walther mit Familie. 1015—1016 Fräulein Karoline v. Walther. 1017 „Bozner Obstgewölbe' (Inhaber Franz Hoser). 1018—1019 Herr Franz

Hofer mit Familie. 1020—1021 Herr Josef Gostner, Armensonds» vermalter, mit Familie. Der Erlös der Abnahme an Neujahrs» Entschuldigungskarten pro 1901 zu Gunsten der Armen beträgt 1021 Kronen, wofür hie» mit den Spendern der wärmste Dank ausge sprochen wird. A!e WohWtiglttits-Kmmsfioit p» Kap» am 4. Jänner 1901. Der Präses: Dr. Julius Perathoner. Wettertelegrawm de» Bozner AuStnuftSbn» reans deS Tiroler FremdeaverkehrsverbaudeS. Innsbruck: 5. Jänner 7 Uhr schön —10 Brenner: . . —16' T-blach

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/08_05_1875/SVB_1875_05_08_5_object_2497376.png
Page 5 of 10
Date: 08.05.1875
Physical description: 10
Beilage zum .Tiroler Volksblatt' Nr 37, Auch an eine bekannte Adresse. Gut, daß manche Leute bisweilen trotz Heuchelei und Ver stellung eine aufrichtige Stunde haben, wo sie sich zeigen, wer sie sind. So geschah es z. B., daß ein Korrespondent der „Bozner Ztg.', der vorerst als lammfrommer Johannesjünger aufgetreten war, nach her in der „Bozner Ztg.' aussagte, er sei Freimaurer und ein Sohn des FuselS. Also ihr reicht dem Volke den freimaurerischen Fusel wein! Nur Schade, daß die Natur

dieses Fuselweines, den ihr als allrettendes Lebenselixit anpreist und verkaust, von uns zuweilen analysirt und beleuchtet wird. Freilich werden dann eure Pfade gekreuzt und ihr seid genöthigt, uns mit Anstand heimzuleuchten, wie eS in dem Artikel „An die bekannte Adresse' (Nr. 93 der „Bozner Ztg.') geschah. Es thut uns leid, daß wir den besagten Artikel aus Mangel an Raum nicht wörtlich reproduziren, sondern nur einen Auszug bringen konnten. Eine solche Polemik, die sich in lauter Phrasen bewegt

,' so die „Bozner Ztg.' Meinen Sie alle Diener derRe- > ligion? Und warum machen Sie denselben diesen Vorwurf? Drüber lesen wir in der „Bozner Ztg.' nichts; der Polemiker gibt sich damit zufrieden, einen Vorwurf hinzuschleudern, ohne ihn zu beweisen. Wenn es den Priestern gleich wäre, daß man in der Neuschule die Kinder liberal dressirt, d. h. nach der Auslegung der „Bozner Ztg.' ihnen die religiöse Ueberzeugung nimmt; wenn sie mit dem Unsinn der modernen Rechtsverdreher einverstanden wären, daß der Priester

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/02_02_1902/BZN_1902_02_02_2_object_2424321.png
Page 2 of 20
Date: 02.02.1902
Physical description: 20
uns manch schone Theater abende bot, hat sich in hohem Grade die Sympathie des Publikums erworben und darf ein volles Haus zu seinem Ehrenabende sicher hoffen, umsomehr die Wahl des Stückes eine ganz vorzügliche ist. ' . Vlatzmnsik. Morgen Sonntag, d'en 2. ds., findet in Gries auf dem Hauptplatze um 3 Uhr nachmittags eine Platzmusik der Grieser Musikkapelle statt. . . Die Bozner „Witzblatter'. Die gestrige „Bozner Zeitung' die auf ihrem Programm auch das ewige Anstänkern der Mü- menschen

„F. aschingskrapfen', die Hr. Gotthard Ferrrai jün. vÄegt, ist seit der Zeit ihres Bestehens noch Nieman d be- ^eidiA worden, da sie eben gerade die Tendenz nicht verfolgen, welche ihnen der Artikelschmierer im „Tagblatt' und „Bozner Zeitung' inchutiert, wohl aber haben die „Nachtlicht e r', die voriges Jahr ihre erste Ausgabe erfuhren, Ehrenbeleidig ungsklagen und Thätlichkeiten zwischen den Betreffenden und Betroffenen zur Folge gehabt, worüber man beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte NaHveise

haben kann. Diese „Nachtlichter' die Klatschund Rachsuch t Pflegten, hat aber die lö b- liche Druckerei de»r„BoznerZeit u n g' die.gall- süchtig und denuntiatorisch über die Firma Gotthard Ferrari jun. hersällt, selbst gedruckt. Der hintertückische AnWurf, den die „Bozner Zeitung' gestern gegen den Herausgeber unsers Blattes richtete, trifft sonach niemanden anderen, als die „Bozner Zeitung' selbst. Eine solche Kampfesweise kenn zeichnet besser als Alles die Geistesarmuth aber auch zugleich eine Erbärmlichkeit der Gesinnung

des Autors der Notiz und desfttn, der sie — als „Reinfall' -— nachgedruckt hat. — Die Blamage, daß ein Druckerei-Unternehmen <in diesen Falle die „Bozner Zeitung') über d a s schimpft, was eS selbst gedruckt ha, steht jedenfalls einzig da!Daß es dabei gedächtniß' schwach und gedankenlos ükr einen Unbehelligten herfallt, ist Perfidiel ^

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/16_09_1898/BZN_1898_09_16_5_object_2403897.png
Page 5 of 8
Date: 16.09.1898
Physical description: 8
Nr. Szy „Bozner Nachrichten' s Besonders die Handelsbeflissenen mögen durch zahlreichen Beitritt ihr Verständnis und ihr Interesse an der Lösung dieser so eminent wichtigen Existenzsrage, wie es das obligatorische Pensionsrecht für jeden Einzelnen ist, bekunden, und mit vereinten Kräften Einer für Alle und Alle: firt Einen einstehen - und- den ausschließlich für diesen Zweck ins Leben gerufenen Verein that kräftigst unterstützen. Mayr. Bozen, 15. September. Wettertelegramme des Bozner

Auskunftsbureaus des Tirol?? Fremdenverkehrsverbandes vom Z5 September. Bozen: schön 1-24», Brixen: schön I2f«, Brenner t — -j- Innsbruck t trüb 9 Toblach: schön 56°. Bozner Jubiläumsausstellung. Die Jubiläumsausstellung war bis gestern Abends von 3558 Personen besucht. Die Jury beendete gestern Abends ihre Arbeiten. Es ist für das heimische Kunstgewcrbe und für die Hausindustrie gewiß sehr ehrendoll undMmeichelhast, daß die Jury in der angenehmen Lage war, zu constatiren, daß die Bozner Jubiläumsausstellung

, welche durch die n e u e e lektrische B e leucht ung im P ruuksaal e des Mercantilgebäudes erzielt werden. Dortselbst wurden nämlich die prachtvollen Luster mit Glüh' lichtern versehen, welche von Porzellan-Kerzen getragen werden. Die hochinteressanten Schaustücke der historischen Abtheilung kommen bei dieser Beleuchtung auf das vortheilhafteste zur Geltung, so daß es Niemand versäumen sollte, auch diesen Theil der Ausstellung zu besichtigen. , Die Comites und die Jury der Bozner JubUSums-Ans- stellung. Das AusstelluNgs-Comite

) Buchdruckerei und Buchhandlung in Meran, Jgnaz Pohler, Tapezierer in Meran, Josef Huber, Baumeister in Bozen, I G. Mahl, Buchdruckerei und Kunsthandlung in Bruneck. Alois Told, Handelsmann in Bozen, Carl Wiedenhofer, Bürsten- und Besenfabrikant in -Bozen, Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammersekretär als Referent und Schriftführer. j Die Jury der Bozner Jubiläumsausstellung begann gestern iunter dem Präsidium des Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- !und Gewerbekammer, Anton Schumacher, ihre Arbeiten

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/29_09_1914/TIR_1914_09_29_3_object_131914.png
Page 3 of 4
Date: 29.09.1914
Physical description: 4
- . ''den die „Bozner Nachrichten' vom SS. ds. ersten Seite des Blattes veröf- ÄZs kv Über den Tagesbefehl Hinden- .»Gebt Gott die Ehre! Er wird auch Äei^''^ unterschlagen haben? Sollte ^ Generaloberst v. Hindenbnrg, der ein erbares Feldherrntalent zeigt, in seinen Re den, bezw. ^Kundgebungen einer Zensur seitens der „Bozner Nachrichten' bedürfen? Darob müßte aber wohl ganz Deutichland und Oesterreich in Staunen geraten. Ergebenst N. N.' — Wir müssen gestehen, daß wir das hier gerügte Vorgehen de? „B. N.' ebenfalls

sehr ausfällig finden. Das Telegramm des Wolssbureaus ist gleichlautend an die Presse, auch an alle Bozner Blätter, gegeben wor den, und sämtliche hiesigen Blätter mit Ausnahme gerade der „B. N.' haben die Worte Hindenburgs vollinhaltlich wiedergegeben. Daß die „B. N.' über die Worte „Gebt Gott die Ehre! Er wird auch fer ner mit uns sein!' stolperten, muß niedriger gehängt werden. Vom k. k. Gymnasium in Brixen. Der seit vie len Jahren als Direktor und als Professor für Ge schichte wirkende hochw. Herr Isidor

bei der Armee melden, zum Zwecke eiuer raschen Erledigung ihres Gesuches beim zuständigen Landfturmbezirks- Äommando oder Militärkommando (Landwehr- gruppe) unter Vorlage der im Punkte 97 des Dienst buches .V—t ll, genannten Beilagen um Designierung bitten. Nach erfolgter Designierung und Präsen tierung können solche Aerzte zu Assistenzärzten auf Kriegsdauer ernannt werden. Gerichtssaal. Bozner Ausnahmsgericht. Brandlegung. Als letzter Fall vor der diesmaligen Session des Ausnahmsgerichtshofes in Bozen kam

sind in der Redaktion des „Tiroler' neuerlich 15 Paar Strümpfe abgegeben, worden. Die von der rührigen Filiale Montan des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen in Montan vorgenommene Sammlung hat den für diese zwar kleine Gemeinde namhaften Betrag von SM X ergeben. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Am 27. und 28. September wurden nachstehend verzeichnete Verwundete und Kranke vom Kriegs schauplätze in die Bozner Blessiertenstationen ge bracht : Angelini Giocomo, Tione, LS., marod; Anselm Karl

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_02_1902/BZZ_1902_02_03_2_object_467676.png
Page 2 of 6
Date: 03.02.1902
Physical description: 6
Nr. 27 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, „ien 3. Februar 1902. fordern die im Felde stehenden Burengenerale, wie aus den jüngsten Briefen Bothas und DewetS her vorgeht. Die Lage auf den Philippinen. Pein liches Aufsehen erregt in den Vereinigten Staaten der Bericht eines Herrn Bonsal, der ein genauer Kenner asiatischer Verhältnisse sein soll. Bonsal kommt zum Schluß, daß die gemeldele Pazifikation der Inseln eine Fiktion ist. Im Gegentheil, die amerikanische Armee werde langsam

stattfindende Konzert der Bozner Vcrcinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Lebenswecker' Marsch von Eichborn. 2. Ouver türe zur Oper „Johann von Paris' von Boieblicu. 3. „Frauenliebe und -Leben' Walzer von Blon. 4. „Ein Jmortellen kränz für Lortzing' Fantasie von Rosenkranz. 5. „Mein Lirblmgsblümchen' Maz. von Strauß. 6. „Lebenslust' Ouvertüre von La- tan. 7. „Der Wanderer' Lied von Fr. Schubert. 8. „Ueber den Wellen'Malzer von Nosas. 9. „Mu sikalisches Aktien-Unternehmen' Potpourri von Con- radi

Hauses versichert sein, umsomehr, da die Wahl des Stückes eine brillante ist. Die elektrische Beleuchtung Bozens, welche schon seit gestern nachmittags Störungen zeigte, ist heute früh, wahrscheinlich infolge einer durch das gestrige Unwetter hervorgerufenen Unter brechung der Leitung, vollständig ausgeblieben. ** Die Knndgebung der Bozner All deutschen. Die „Ostdeutsche Rundschau' bringt in ihrer vorletzten Nummer die von 73 alldeutschen Neichsrathswählern Bozens unterzeichnete VertrauenS

hinausgeworfen. Eine Er klärung für die Veischiedenartigkeit dieser Aussagen, von welchen die bezüglichen Zeugen nicht abgehen wollen, ließ' sich auch bei der am Freitag vor dem Bozner Kreisgerichte stattgefundenen Verhandlung nicht finden. Die Wunde, welche Stauder erhielt, ein tiefer Stick) in die Leistengegend, verursachte einen starken Blutverlust und 4—5 wöchentliche Arbeitsunfähigkeit. Auch ein Lcibschaden kam zum Vorschein, doch glauben die Aerzte annehmen zu müssen, daß derselbe mit jener Stichwunde

des Gefeierten und da neben einen Radfahrer, der feine Kappe schwenkt, als ob er gerade „All Heil' rufen wollte, während oben ein mächtiger Adler seine Flügel ausbreitet. Hergestellt wurde das Diplom von Herrn Stolz. ** „Beleidigung einer gesetzlich aner kannten Kirche.' Am 1. ds. nachmittags verhan delte das Bozner Kreisgericht gegen zwei Kutscher aus Bayern, namens Konstantin MeeS und Franz Höllenrainer, wegen des Verbrechens nach § 122 (ReligionSstörung). Es war nämlich am 14. Jänner der Kooperator

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/26_01_1898/SVB_1898_01_26_5_object_2512801.png
Page 5 of 10
Date: 26.01.1898
Physical description: 10
Abgeordneten, hen er gefordert, erschossen worden. Dieses Gerücht erschien als vollständig aus der Luft gegriffen und soll sich Herr Wolf in Prag vollkommen wohl befinden. Die Reichswehr gegen die Boxner Zeitung. Znr Würdigung der „Bozner Zeitung' brachte die officiöse „Reichswehr', in deren Redactionsstube mehrere Jsraeliten sitzen, folgende Abfertigung: „Unter dem Ti el „Die „Reichswehr' und Dr. Karl v. Grab- mayr beehrt uns die „Bozner Zeitung' mit einem politischen Artikel, der uns förmlich zur Rede

stellt, weil wir die im tirolischen Landtage gegeben Anregungen des Dr. v. Grabmayr zur Lösung der Sprachen frage billigten. Wir haben bereits öfter die Ehre gehabt, die „Bozner Zeltung' nicht zu kennen, (ganz unser Fall! D. R.) aber es empfiehlt sich doch einmal, auf solche Ausfälle kurz und bündig zu erwidern, dass wir uns als deutsches Blatt verpflichtet fühlen, unbeirrt von Partemngen und Persönlichkeiten alle Vor schläge zur Besserung der Lage in objectivster Weise zu prüfen und ihren Einfluss

Gustav Tränkel, Ernst Weger, Dr. Fr. S u e t i, Ferd. Auer, Anton Hrubant und Jos. Seeber in Nr. 18 der „Bozner Zeitung-, wer die in der Traminer Correspondenz citierten Aeußerungen mit EmschlusS de» coufiscierten Passus gethan habe, geben wir die Antwort: Oaesarsin appsllasti, — aä Oaesarem ibis. Die „Bozner Zettung' hat an den Staatsanwalt appelliert, — also „nur nicht brummen, wird schon kummen.' Unser Artikel aus Tramin beschuldigte die genannten Herren nicht im entferntsten, dass gerade

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/05_02_1873/SVB_1873_02_05_4_object_2502210.png
Page 4 of 6
Date: 05.02.1873
Physical description: 6
Oeffentlichier Dank. 1 Herr Alois Kartnaler, Stadtkämmerer hier, spendete der ' Bezirks-Lehrerbibliothek Bozm 21 sehr werthvolle, größtenteils die Landeskunde von Tirol behandelnde literarische Werke. Für diese 'großmüthige Spende wird dem edlen Schulfreunde hiermit der 'wärmste Dank ausgesprochen. Der Ausschuß der Bezirks-Lehrerbibliothek Bozen. Eingesendet. Lan a, 29. Jänner. Erwiderung auf einen Artikel der con- stitutionellen „Bozner Zeitung' betitelt: „EinLeichenbegängnis

' Die /konstitutionelle „Bozner Zeiwng' tischte ihren Lesern in Nr. 16 am 21. Jänner einen Artikel gegen mich auf, wegen eines Leichenbegäng nisses, der mehr Unrichtigkeiten als Wahrheit enthält. Es ist unwahr, daß ich zum Leichenbegängnisse dys Kindes vom Packträger Nieder- maier „geraume Zeit vor der festgesetzten Stunde erschien.' Als ich -mich mit dem Herrn Lehrer von Mitterlana und dem Pfarrmeßner- aehilfen.dort einfand, war es genau in 5 Minuten dreiviertel auf sieben Uhr. Eine ganze Stunde vergeht

, bis die Leiche im Friedhofe in Unterlana unter der geweihten Erde liegt; um V« 8 Uhr soll der Pfarrgottesdienst, darauf die Schule beginnen und drei Lehrer sind in der Kirche beschäftigt, wo nicht selten drei heilige Aemter gehalten werden. Nun frage ich: Wo ist da die geraume Zeit vor der fest gesetzten Stunde?? Wer setzt denn hier die Stunde zum Beginne des Gottesdienstes und der Schule fest, etwa der Artikelfabrikant der „Bozner Heitung?' « Es ist unxichtig, daß .sonst niemand als wir drei auf die Leiche

schon allein mit meinem Kinde Unterlana,' legte ich (nach der Boznerin warf ich ihn ab) den Chorrock ab und ging; mit mir entfernte sich auch der Herr Lehrer und Meßmr. Die Laternenträger meinten: „Der kimmt scho wieder, der macht's schon öfters so. Aber diesmal machte er es anders, denn die unterdessen sich zahlreich versammelten Leidtragenden warteten und warteten, und wer nicht kam, war ?. Jgnatius. So die „Bozner Zeiwng.' Ist das nicht zu einfältig, sich hinter Bubenanktoritäten zu verschanzen

. Stier- oder ungemästetes Ochsenfleisch mit Zuwage und Zustreich . . . ... . 29^ kr Getreide-Preise. Bozner Wochenmarkt vom I. Febmar i873 pro V, Metzen in Oest. W. Weizen: fl. 3 95. 3.90, 3 73 3.65. 3 60 Gingest. — Verk. 194 NaMn: , 2,9), 2.35 230. 2.70 2.65 , — , 592 Bleuten: „ 2 70 2.60. 2 50, 2 40, 2.3) „ — , 132 Türken: , 2 33 2.13 210, 2.—. l.90 . — , 226 Hafer: . 1.45, 1.40, 135. 130. 1.10 , — , 112 Getreide-Greise vom 3!. Jänner 1373 auf Wocdemnarkt m Meran: Weizen (tiroler

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_09_1898/BZZ_1898_09_14_7_object_371286.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1898
Physical description: 8
Ar. 208 »Bozner Zeitung' (Südttroler TagMar:) Mittwoch ^?c-. >4 September tS Z« Tagtsnenjgktjteu. Oesterreichischer Touristenklub. Kai ser Franz I o f e f hat der Bozner Touristen- klub-Sekrion für die anläßlich der Jubiläums- denkmal-Enthüllung auf dem Pensgal am 21. August dargebrachte telegraphische Huldigung im Wege der Statthaltern den Dank bekannt geben lassen. Die Komites und die Jury der Boz ner Jubiläumsausstellung. Das Aus- stellungskomite besteht aus folgenden Herren: Obmann: Paul

vollendet. Die Bozner Jubiläumsausstellung wurde bis gestern Abends von 3371 Perso nen besucht. Oberinspektor Robert Groß Der Betriebsleiter der Bozen-Meranerbahn ist am vorigen Freitag einem kurzen aber tückischen Leiden erlegen. Mit der provisorischen Lei tung wurde der bisherige Betriebsleiterstell- vertreter, Oberingenieur Kögl betraut. Sndbahnführet. Den redaktionellen Theil dieses Führers für Meran und Um gebung hat Herr Karl Wolf übernommen, für den Theil des Ortlergebietes Herr Dr. C h ri sto

Gemeinderathswahlen des dritten Wahlkörpers. Graz, 14. Sept. Sieg! Heil und Sieg! Sämmtliche 16 Kandidaten der deuts ch- freiheitlichenParteien mit glänzender Mehrheit gewä h l t ! Keine Stichwahl! Kronen und 2 mal Kroavtt sind die Haupttreffer 0er Äronen IubiläumS-AuA» stellungS-Lotterie, welche mit nur 2i>/, Abzu^ Baar ausgezahlt werden. Wir machen unsere geehrten Leser darauf aufmerksam, das; die nächste Ziehung unwi derruflich am tü. September IW-t staltfindet. Briefkasten der Tchriftleitung. B. M. Ter Bozner

Korrespondent des Burg? grarler mich samstag zeitig schlaf?» gegangen sein, denn sonst wlchre er, das; die .Bozner Zeitung samstag Adens um > >N» Uyr eine Extraausgabe austragen lies!. PcnÄr;ligi,.z aüer .fremden u»d Kiniztimiche». KlMlpoM ü. Case Wally?? v.d.ÄogelMwc a-! .S'N 7 » dv? D«)'ll?:rche in A ßeiies Mjuchner Franzisdaner-zlier !!!!?!' in A am. p o j'ch's Kteoöier(i «»?. . . -? ?i» s- Pers.u^.^'-^.zsser 4 f'., - ^ ''r, Iii Loze» >11'.uii!>: ^'.'i , 5.: ' cchrein. ?!>Wl SM SWM, Zi> fr. Gute Wirner

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/03_06_1911/TIR_1911_06_03_5_object_356816.png
Page 5 of 12
Date: 03.06.1911
Physical description: 12
haben in der Nacht auf den gestrigen Donnerstag in raffinierter Weise versucht, sich des Inhaltes der Eisenkasse des Heizhauses am Bozner Bahnhof zu bemächtigen. Sie zündeten die am Dachboden des gegenüber dem Heizhaufe stehen den Werkstättenhauses zum Trocknen liegenden Holz- bündel an, was zur Folge haben sollte, daß die Auf merksamkeit aller dem Braudobjekte zugewendet wer den solle. Inzwischen machten sich die Einbrecher da ran, die in der Kanzlei des Heizhauses im ersten Stock stehende Kasse

, doch ist begründete Hoffnung vorhanden, daß sie doch noch ermittelt werden können, da sie Fingerabdrucke hin terlassen haben. Brückenbau über den Eisak im Bozner Boden. Im Auslagenfenster der Tonwarenabteilung der Niederösterreichischen Eskompre-Gesellschaft im Spar- kassagebäude hier ist seit einigen Tagen das vom hiesigen k. k. Fachschulprofessor Herrn Baumeister Franz Pranghofer geschaffene Projekt einer sehr so lid veranlagten gefälligen Holzbrücke eigenartiger Konstruktion ausgestellt, welche bestimmt

sein soll, die Verbindung des Bozner Bodens mit der Abfahrts station der Kohlererbahn herzustellen. Die Brücke präsentiert sich recht gut und paßt ganz vortrefflich in den Rahmen unserer Gegend, sür welche sie ge radezu ein Schmuckstück bilden wird. Wie wir erfah ren, hat die Brücke eine Länge von 87,55 Meter und eine innere Breite von 2,50 Meter und wird nur durch einen einzigen Mittelpfeiler unterstützt. Die Tragkonstruktion ist durch dreifache Gitterträger aus Holz gebildet, wie solche Trägerkonstruktionen

Sonntag abgehal tenen Versammlung des kath. Arbeiterbildnngsver- eines siir Bozen und Umgebung wurde die offizielle, für den Verein hocherfreuliche Mitteilung gemacht, daß Frau Wtw. Nagler ihr Hans, Weintraubengasse Nr. 10, diesem Vereine durch Schenkung übertragen hat. — Gegenüber der diesbezüglichen Mitteilung der „Bozner Nachrichten' ist richtigzustellen, daß der kath. Arbeiterbildungsverein sür Bozen und Um gebung kein parteipolitischer Verein ist und daher ganz unrechtmäßig von diesem Blatte

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/30_12_1884/BZZ_1884_12_30_3_object_365130.png
Page 3 of 6
Date: 30.12.1884
Physical description: 6
uun hinter den Häusern der Stadt emportaucht, träu men die Beiden davon, daß sie vielleicht noch zwanzig Jahre so miteinander leben werden. (Zylvesterkneijie drs Turnvereins.) Gestern Abends hielt der Bozner Turnverein in Natje's Altschieß- standsfaule sei e mustcalische Sylvesterkneipe unter starker Betheiligung von Mitgliedern des Vereins wie Gästen ab, und verlief dieselbe obwohl die von uns angekündigten Intermezzos ausblieben in gemüthlichste? Weise. Der erste Theil des Abends war ausgefüllt

und da diese zu Unterrichtszwecken dienen, so hoffe er, daß dem in dieser Beziehung eingereichten Recurse stattgegeben werde. Sodann wünschte der Redner den Turnern ein fröhliches neues Jahr und schloß mit dem Rufe „der Bozner Turnverein blühe, gedeihe nnd vermehre sich', in welchen die Anwesenden begeistert einstimmten. Nach Beendigung des Concertes blieben die Turner in animirtester Stimmung »och lange beisammen und erst in früher Morgenstunde fand die Sylvesterkneipe ihr Ende. ('s Nutlerl.) Wer ist das Nullerl? — Ein Mensch

Sorgfältigste vorbereitet und gelangt am Neu jahrstage zur ersten Aufführung, worauf wir das Publicum besonders aufmerksam machen. (Sylvesters»»?.) Das gesammte Bozner Streich orchester hat für morgen Abends im „Bozner H?s' eine Sylvesterfeier arrangirt, für welche na chstehendes Programm festgesetzt ist: 1. „Frisch ins Feld* Marsch von I. Strauß. 2. .Zur Sylvesterfeier'. Ouvertüre vou Fr. Schöpf. 3. Boccaccio-Quadrille von Fr v. S»pp>-. 4. „Der lustige Krieg', Potpourri von I. Strauß. 5. „Vom Herzen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_07_1904/BZZ_1904_07_02_2_object_379533.png
Page 2 of 12
Date: 02.07.1904
Physical description: 12
Nr. 118 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 2. Jlilm 1904. . Um I Uhr begannen in der Landstube die Ver-- HanLlungeu -unter zahlreicher Beteiligung. Die' Verscrmmlunz wurde vom Vorstände des schlesi- fchen Journalisten- und Schriftstellervereines in Breslau, des Vorortes des Delegiertentiages, Herrn Dr. Alfons Öhlke (Breslau) mit kurzen Be- MlüHuiiügsworten eröffnet. Delegierter Sittenfeld (BreKau) erstattete dsn Geschäfts- und Kasse- dericht. Beide Berichte wurden geinchmigt

An schluß der Blitzschutzapparato für das Fernkabel Bozen Betriebsunterbrechung von 8 Uhr früh bis 4 Uhr ttachmittag statt. Militärkonzert im „Bozner Hof'. Somitag nachmittag findet im ..Bozner Hof' Än Militär konzert der Kapelle des 31 Kaiserjäger-Rogiments statt. Der „Fall Couiper'. Vor Eintritt in die Ta gesordnuirg der gestrigen Gwneinderatssitzung griff Herr MR. Dr. v. Röggla das Wort, um ini>ge Erklärungen über den! „Fall Comper' ab zugeben. Er erklärte, daß das Spitalkomitee in seiner Sitzung

über die Winklerfcharte, durch die Winklerschlucht in das Schneeloch. Mit Fritz Dür- beck ist ein hoffnungsvolles Lebern jäh vernichtet worden. Eu Mann von ausgezeichneten Fähig keiten nnd Charaktereigenschaften, hatte er zahl reiche Frennd und auch in Bozner Alpenveröins- kreisen war Tiirbeck gnt bekannt. Er veriveilte gern m unserer Stadt und jedes Juh.- z..g es ihn her. Das letztemal verbrachte Dürbeck hier seine Österferijen, vollführte mit hiesigen Freunden mehrere Touren und war auch bei der letzten

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_04_1902/BZZ_1902_04_05_2_object_469308.png
Page 2 of 12
Date: 05.04.1902
Physical description: 12
Nr. 77 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 5. April 1902. Die Ausdehnung der Haftpflicht. Im Juristenvereine in Salzburg sprach der Reichsraths- abgeordnete Dr. Sylvester über die Regierungsvor lage betreffs Ausdehnung des Hastpfl.chlgestbes. Er sprach sich für die Ausdehnung der Haftpflicht auch auf Automobile und gegen die Einschränkung der Haftpflicht bezüglich der Straßenbahnen aus, da die letzteren eine höhere Gefahr für den allgemeinen Verkehr bedeuten

' gegenüber in die ser Angelegenheit in der Oeffentlichkeit das letzte Wort gesprochen zu haben.' ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Sainstag nachmittags um halb 4 Uhr im Griefer Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Fahnen-Marsch' von Ziehrer. 2. Ouvertüre zur Oper „Der Zweikamps' von Herold. 3. „Estudian- tina' Walzer von Waldteufel. 4. Divertissement aus der Oper „Das goldene Kreuz' von Brüll. 5. „Frauenherz' Mazurka von Strauß. 6. „Plap

. Der gemischte Chor des Musikvereins und sangeskundige Damen und Herren, welche bei der Aufführung mitwirken wollen, sind hiezu höflichst eingeladen von der Vor- stehung des Musikvereins. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags die Eröffnung des Gartens sowie ein Konzert der Musikkapelle des 1l)2. Infanterie-Regi ments aus Trienr statt. ** Im Hotel Greif findet Montag abends ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie- Regiments aus Trient statt. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält

Dienstag den 8. d. M. im Klublokal „Kaffee Schzrager' eine Wochenversammlung mit folgender Tagesordnung ab: Vortrag des Herrn Architekten Otto v. Mayrhauser über Nordfranzösifche Kathe dralen der Frühepoche einschließlich der Normandie. Anfang 8 Uhr abends. ** Der Bozner Zitherklub veranstaltet Don nerstag den 10. d. ein Konzert in Kamposch's Kafe Walther von der Vogelweide. ** Eine Warnung erläßt der Stadtmagistrat Boz?n vor geschäftlichen Beziehungen mit der im Haag, Prinz nstreet Nr. 24 etablirien

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/20_09_1887/BZZ_1887_09_20_3_object_462313.png
Page 3 of 6
Date: 20.09.1887
Physical description: 6
Abends. Das Kommando. (Sommertheittr.) Heute Dienstag: „Z'wider- wurzen'. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von H. Schmid. Die Vorstellung findet zu Gun sten der höchst verdienstvollen Frau BMe tz üb sch statt. Wir wünschen, die wackere Schau spielerin möge heute reichlich belohnt werden für die genußreichen Stunden, die sie durch ihre Lei stungen uns verschaffte. (Sie Sällgergestlllchast Lehl), welche Sonntag Nachmittags im Bozner Hof und Abenos im Hotel, Kräutner konzemrte, reiste gestern

H. I. G. Hustvrer. 7. „Die stille Wasserrose' von Fr. Abt (Meraner Männergesangveretn). 53. „Abschied hat der Tag genommen' von V. E. Regler (Bozner Männerge- sangverein). 9. » „Zuomis Sang' von Fr. Mair. b) „Mein Liedel' von E. Schmid (Jnnsbructer Lie dertafel). 1V. „DaS deutsche Lied' von I. W. Kalliwoda (Gesammtchor.) Sämmtliche Piecen, insbesonders die Festrede und das deutsche Lied (von ca. 150 Sänger vorgetragen) erzielten durchschlagenden Erfolg. Der leider schon um 10 Uhr Abends von Meran abgehende

, welche hierselbft zu wie derholten Malen konzertirte, und vesonders bei ihrem jüngsten Abschieds-Konzerte im „Bozner Hof' von der dichtgedrängte» Zuhörerschaft mit wahrem Jubel nud uicht enden wollenden Beifalls- falven ausgezeichnet wurde, hatte bei Einfahrt in die Halle die Bozner mit den Klängen eines frischen Marsches begrüßt und setzte die Fahrt nach kurzem Aufenthalte mit dem Marsche ihres Dirigenten „Auf nach Innsbruck' weiter. Wir rufen dem scheidenden wackeren Regiments und der braven Musikkapelle

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/28_06_1893/BTV_1893_06_28_3_object_2950175.png
Page 3 of 8
Date: 28.06.1893
Physical description: 8
Schuhwerk von A. Baifi die bekannten Gärbereien I Äloi« Oberrauch und Mathias Kinsele haben ihre Produkte in der Leder Industrie zur Ausstellung ge bracht. Die Großindustrie ist durch die Erzeugnisse der Bozner Baumwollspinnerei und Weberei zu St. Snton vertreten und endlich fehlen auch Musikinstru mente nicht, indem solche von I. B.Plaschke und dann besonders (Concert-Pianino, Harmonium und Pedal- Harmonium) von der Firma Fidel Socin ausgestellt wurden. Von sonstigen Bozner Ausstellern

ist zu nennen Uhrmacher Rudolf Lchrl und dann Jakob KompatscherS Fabrik mit einer Gruppe von Bürsten und Besen, so dass also auch für diese Art von Bedarfsartikeln in entsprechender Weise vorgesorgt erscheint. Während nun in der eigentlichen Halle wohl noch der eine und andere Bozner Aussteller unter den übrigen Nachzüg lern auftauchen wird, finden wir in den Annex-Abthei lungen die Stadtgemeindc Bozcn mit interessanten Plänen und Ansichten des Schulgebäudes am Domi- nicanerplatze, dann der Stadtsäle

in aar keiner Weise hinter denen der Schwester-Anstalten zurückgeblieben sind. Wenn hier bei genauerem Zusehen wohl jedermann die Stufe für Stufe ersichtlichen Fortschritte der Schüler befrie digen müssen, so wird doch daS.Publicum im allge meinen zunächst an dem, von der Himmelbettstatt bis zum kleinsten Kastcnthür Beschlag reizend und stilge recht ausgeführten gothischen Zimmer besonderen Ge fallen finden. Aber auch etwas anderes kann dem Beobachter in der Abtheilung der Bozner Gewerbe schule

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/08_08_1901/BZZ_1901_08_08_3_object_461496.png
Page 3 of 6
Date: 08.08.1901
Physical description: 6
Nr. 180 „Bozner Zeitung' (Südtirokr Tagblatt) Donnerstag, den 9. August 19l)1. tirols ist gerettet! Soeben hat der Jurist Sections- rath Dr. Freiherr v. Eifelsberg das neunzehnte Protokoll unterschrieben und es sind schon sieben- undzwanzig Gutachten abgegeben und nennundvierzig v?r>ch'.edene Meinungen zu Protokoll gebracht worden. D>:S Exhibitenprotokoll über das Auftreten der Neb laus in Vozen, Gries, Kältern hat bereits die Zahl Tausend überschritten und stellt sich als stattlicher Band dar

, daß er ins Spital nach Novereto übersührt werden mußte. *5 Verhafteter Ausbrecher. Auf der Straße von Malö nach Vermiglio wurde der dritte der Sträflinge, die kürzlich ans dem Bozner Gefangen hause ausgebrochen sind, nämlich Karl Werner, von der Gendarmerie aufgegriffen, welche gegenüber er sich den Namen Geizig beilegte. Wegen Land streicher« und Bettels dem Bezirksgericht Ma'e eingeliefert, wurde er dort zu ktägigem Arreste verurtheilt und erst, als man ihn näher untersuchte, entdeckte

man auf der von ihm getragenen Leib wäsche den Stempel „Gefangenhaus Bozen'. Nun war es mit dem Inkognito zu Ende und Werner wird nach Verbüßung seiner Strafe in das Bozner Gefangenhaus eingeliefert werden. ** Ans Kältern wird den „I. N.' geschrie ben : Unter den hiesigen Jägern herrscht seit einiger Zeit dem Jagdpächter Strnad gegenüber offene Rebellion. Die Jagdkartenbesitzer weigern sich näm- lick, Heuer den Betrag von 20 K. per Karte zu be zahlen und begründen die Weigerung damit, daß der Jagdpächter keine Ordnung hätte

ver Juli-August 5.17—5.13, prc Sey- ckmber-Oktober 5.27-5.28. Hafer per Herbst 6.13—6.10. Wetter: Schön. Wettertelegramm des Bozner AnSkunstSburenu» dcS Tirolev FreindenverkehrSverbaiide'». Jnnöbrnrt: 3. Aug.. ? Uhr früh Regen ^14' Breituer: Toblach: Brixe». Meran: Arco: Riv«: Mori: Nebcl schSn -^12° -i- «o -i-11» 1-1?» Wk KKWr ^ mit neuer Oopsnü-irics und Da» näckts vom Lakakczfe uncl ^WstvyKsolät» ckes Lekilks- Lekönste ZLsaussiL^vdjhMs» ^iu» msro. bsiäer ^ veuisokos ttsus» Wiener Xücke, voniü

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_01_1905/BZZ_1905_01_04_4_object_386136.png
Page 4 of 8
Date: 04.01.1905
Physical description: 8
Nr. 3 »Bozner Zeitung- (Südtiroler Tagblatt) 'Mittwoch, den 4. Jänner 1305. bauer). 8. ..Ballade in .4.' von H. Eichborn. Ä. Ä) ..DerMeeplcch'. d) „ABüchs'l auf'm Ruck'n' Tiroler Volkslieder (kleiner Chor des Bozner Män nergesangvereines). 1V. „Durch und durch mo bern' Galopp von Millöcker. — Hierauf Tanz» kränzchen. Turnverein Aozjcn. Die Jungwrner Wochen- ki:eipe veranstaltet Donnerstag den 5. Jänner halb 9 Uhr abends in der Turnhalle eine Christ baumfeier. Die Christbaumfcier in Altrei

-Unterhaltung uni» Tanzkränzchen zur Unterstützung skrophulöser Kinder: 18. Febr. Ball der freiwilligen Feuerwehr: 13. Febr. Kon zert des katholischen GesellenvereinA: 25. .Febr. Familienabei,d und Tanzkränzchen des Bozner Männergesangvereins: 26. Febr. Ball der Kutscher !vnd Fiaker; 2. Mörz. „Unsinniger' diH TuMver Lins „Iahn': 5. und 7. März. Masken-Redouten vom Bürgersaal-Restaurateur Otto Zellner. Bcsitzwcchscl. Das Wohnhaus in der Goethe> straße Nr. 11, früher Eigentum der Geschwister Filograna

Genossenschastsregister des Kreisgerich» tes Bozen wurde die „Elektrizitatsgesellschaft Sarn tal', registrierte ^ndustriegenossenschast mit be schränkter Haftung mit dem Sitze in Sarthein ein getragen. < Aus denr Firmenregister. In das Bozner Han delsregister filr Einzelfirmen wurde die Firma L. Weiß' zum Handelsbetriebe mit Gold-, Sil ber» und Chinasilberwaren in M'eran, Habsbur gerstraße Nr. 40, mit dem Inhaber Moritz Scha- >ira in Meran, als Zweigniederlassung der in wrlsbad mit der Firma gleichen Namens beste llenden

21