35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/20_05_1903/BTV_1903_05_20_11_object_2998896.png
Page 11 of 12
Date: 20.05.1903
Physical description: 12
Umgang zu nehmen sei, daß die fraglichen Kaufschillingsanteile auf den ver steigerten Liegenschaften pfandrechtlich sicherzustellen und nebst den anderen allenfalls zur Konkursmasse gehö rigen versicherten Forderungen bei der Verteilung des Massevermögens den Konkursgläubigern nach Maßgabe 5er Ansprüchederselben zuzuweisen seien. Zur Beschlußfassung hierüber wird die Tagsatzung «uf den 8. Juni 1903 nachmittags 2 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte Klausen, Zimmer Nr. I, anbe raumt. Hiezu

werden die Konkursgläubiger einberufen. Zugleich wird zur Liquidierung und Rangbestimmung der nachträglich angemeldeten und der noch zur An meldung kommenden Forderungen die Tagfahrt auf den »- Juni 1303, 2 Uhr nachmittags bestimmt. Klausen, am 13. Mai 1903. Der Konkurskommissär: 111 Pedriui. Erledigungen. G.-Z. ?rses. 115 Kundmachung. e>3 Die Stelle eines Kanzleihilfsarbeiters mit einem Taggelde von 2 LI 20 d ist sofort zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche binnen drei Tagen einzubringen. K. k. Bezirksgericht

und der deutschen Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig sein. Die eigenhändig geschriebenen, entsprechend belegten Gesuche find aus dem vorschriftsmäßigen Wege bis 15. Juni 1903 bei der Direkt on der genannten An stalt einzubringen. Nicht rechtzeitig einlaufende Gesuche bleiben unbe rücksichtigt. Bregenz, am 30. April 1903. K. k. Landesschulrat. Kundmachungen. G.-Z. I- 2>3 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Klausen wird auf Grund der vom k. k. KreiSzerichte Bozen mit Entscheidung vom 23. April 1903

, G.-Z. 5ko. III 9l/Hl erteilten Genehmigung über Apollonia Schwarz in Klausen wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Gabriel Nnßbaumer, Tischler in Klausen zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abteilung I, um 15. Mai 1903. III Pedriui- G.-Z. ? I2>3 E d ikt. 1 Mit diesger. vom k. k. Kreisgerichte Bozen geneh migten Beschlusse vom 16. April 1903, G.-Z. I- 2/3>3 wurde über Michael Taschler, 40 Jahre alt, Mit besitzer des Maieranwesens in Auskirchen in Toblach

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_12_1900/BTV_1900_12_30_11_object_2986337.png
Page 11 of 12
Date: 30.12.1900
Physical description: 12
2651 A?r. 2W »>!W« >' I >'» !»> Innsbruck, den 31. December I9(^i Concurse. G.-Z. S 40/00 Concnrs-<Kdikt. 2 Das k. t Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des ToncurseS über das Vermögen der Verlassenschaft des Peter Soder, gewesener Thierarzt und Bauer beim Nig!er in Barvian, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Klausen wird zum Concurs-Commissär, Herr Josef Rabanser, Gemeinde- rath in Barbian, zum einstweiligen Masseverwaltcr bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 3- Jänner t90i, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einst seilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Cou- cUrs - Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber an hängig sein .sollte, bis 31. Jänner 1901 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift der Coneursordnnng zur An meldung und bei der aus den 16. Februar 1901 v?r:iMkags 9 Uhr cvendort anberaumten Liquidieruugs- tagsatzuug zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die AnmeldnigSfrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu bigerschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowobl den einzelnen Gläubigern

- gleichStägfatznng bestimmt. Di^ weit-rcn Veröffentlichungen im Laufe des Ton > cursverfabrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Klausen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn^ haste» Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Coneurs- commissrrs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZusleUu-.gsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 24 December

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/02_08_1916/BTV_1916_08_02_4_object_3053012.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1916
Physical description: 4
namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I!, am 26. Juli 1916. 147/4 G -Zl. 0 II 11/16/3 Edikt. Wider Josef Kersch baumer, Kleisner in Feld- thnrns, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen von Fa. Julius Kinz, Maschinenhandlung in Kusstein, vertreten durch Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Innsbruck, wegeu 126 X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 23. August 1916 vorm. 9'/^ Uhr

bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Josef Kerschbaumer wird Herr Dr. Gottsried Marchesani, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. II, am 29. Juli 1916. 114/4 Schöpf. Edikt. G.-Zl. 011 13/16/3 Wider Maria Witwe Rabeustciner geb

. Unter- eichner in Gusidaun und Johann, Jakob, David und Joses Raben st einer, Unterbühlerkinder dort, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Klausen von Anton Ganner beim Stelzer in Villnös, vertreten durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen, wegen 600 X s. A. eine Klage yngebracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tagsatznng zur mündlichen Streitverhandlung ans den 2« August 1916 vormittags 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zim mer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte

der Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advokat in Bozen, znm Knrator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte« in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten solange vertreten, bis diese entweder sich bei Bericht melde:', oder rincn B:volli»üchiigirn namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. N, am 29. Juli 1916. 114/4 Schöpf, Edikt. G.-Zl. L II 167/16 Wider Emma Übel, ehemals Private in Meran,. deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/31_05_1851/BTV_1851_05_31_6_object_2978040.png
Page 6 of 6
Date: 31.05.1851
Physical description: 6
demselben den °'6. Jnui d. Js. um 9 Ilhr Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr AniiieldungSgeftlch' schriftlich zu - ^erreichen', widrigens diesen Gläubigern an dieVerlassenchaft, wenn sie durch die Bezäblnng.der angemeldeten Federungen erschöpft würde, kein-weiterer Anspruch zustü,de> äls^In-so'sern ihnen eift/Pfandrecht'gebührt. - K. K. VtjiskSgericht Tai^ers, am IS. Mai tS61. Der k. k. Bezirssrichter: Ar. FreneS. .2 Edikt. Nr. 15S7 Die am 9. Juni 1347 verstorbene Helena Mayr, Schmidtochter z» Klausen

, hat im §. 21 ihres Testa- nientes vom 30. Mai 1844 den Verwandten des Vaters Bartlmä Mayr, Schmid zu Klausen, als Entschädigung für ihre ErbSanspriiche ein Legat von 450 fl. R.A. zugedacht, und im 8. 2'des Testamentsnachtrages für einen sichern Valentin '^ochmann ein ÄerinächMiß vcn 10 fl^ N.W. bestimmt. Da diese Legatare nicht bekannt sind, so werden' alle diejenigen, welche darauf Anspruch »lachen, auf gefordert, binnen ' . , ' drei Mo n a t e n, . von dem unteii angefehtei» Tage an gerechnet

, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und ihre Rechte auf diese Legate »nn so gewisser auszuweisen, widrigens sol che in die Erbschaftsinasse eingezogen, nnd den testa mentarischen Erben eingeantwortet werden würden.. ' ' K. K. Bezirksgericht Klausen, ' am 16. Ma! «851. - , . KlebelSber^., ^ Edikt.., Nr. Ä8S2 k-^ Bezirksgerichte .Neiliiiarkt ' werden alle Vom k, diejenigen^ die an die Verlaßmasse des, am 27. April 1851 verstorbenen Johann Lordschneider, Wirth zn Mon? tan, eine Forderung

5