353 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/08_03_1912/LZ_1912_03_08_11_object_3299810.png
Page 11 of 22
Date: 08.03.1912
Physical description: 22
und waren daher sehr erfreut, denselben voll kommen gesund und munter zu sehen—die ganze Zeitungsnachricht ist erfunden und erlogen. Riederdorf. (Neuer Legalisator.) Der Oberweidacherbauer Josef Oberhammer in Jnnerprags wurde zum Legalisator in Grund buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Prags im Gerichtsbezirke Welsberg bestellt. Seine Wirk samkeit begann am 1. März 1912. Welsberg. (Verschönerungsverein Welsberg.) Am 2. März hielt der Verschöne rungsverein Welsberg die Generalversammlung ab. Gewählt wurden

: Obmann: Postmeister Hell; Obmannstellvertreter: Altvorsteher Schenk; Schrift führer: Rupert Süß, Betriebsleiter; Kassier: A. Pölt, Kaufmann; Beiräte: Dr. v. Kempter, Peter Dorner, Echlangenschmied, Albert Rieder, Kondi tor, Konrad Wassermann. Tischlermeister. — (Vom Wintersportverein Wels berg.) Am Sonntag den 3. März hielt der Win tersportverein Welsberg bei zahlreicher Beteiligung die Jahresversammlung ab. Es wurde die alte Vorstehung per Akklamation wiedergewählt. Llang. (Neues Elektrizitätswerk

.) Am 6. März hat die Brunecker Garnison und am 7. März jene von Niederdorf und Welsberg des Infanterieregiments Nr. 36 das feldmäßige Schie ßen im Zuge auf der Tesselbergeralpe vorgenommen. Das Schießen dauerte jedesmal von 8 Uhr srüh bis 5 Uhr nachmittags mit einer einstündigen Unterbrechung von 12 bis 1 Uhr mittags. Sand i. T. (Eine Wahnsinnstat.) Am 24. Februar drang beim Beginn des Unter richtes in die Schule von St. Peter i. A. ein Wahnsinniger namens Jakob Auer ein und be drohte den Herrn Schulleiter

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/04_12_1896/PUB_1896_12_04_3_object_2629863.png
Page 3 of 29
Date: 04.12.1896
Physical description: 29
situirte Gemeinde des Thales bleibt zurück und kommt nach und nach in Rücksicht ihrer sozialen und Verkehrs- Verhältnisse in völlige Vergessenheit. — Des Herr« Schulleiter Pichler s Ehrentag. Welsberg, am 30. November. (Orig.-Bericht). Die Feier der Dekoration des Herrn Schulleiter Johann Pichler, mit dem ihm von Sr. Majestät dem Kaiser verliehenen silber nen Verdienstkreuz mit der Krone fand gestern Nachmittag hier statt und nahm einen höchst würdigen, und auch feierlichen Verlauf

— es war ein familiäres Fest für ganz Welsberg. Um 2 Uhr nachmittag wurde Herr Pichler mit seinen Angehörigen von seiner Wohnung mit Musik, die er so trefflich zu schulen gewußt, ab geholt und in den dekorirten Saal des Gast hofes zum weißen „Lamm,' Prinstler, dessen Eingangsthüre sinnig geschmückt war, geleitet. Von der Wohnung bis zum Hauptplatze und in den Räumen des Gasthofes hatten sich viele Personen aus nah und fern aufgestellt. Im Saale selbst hatten sich bereits die Herren Frei herr v. Rungg

Lehrer fortan fleißig zu folgen. An der festlichen Tafel, welche von der bewährten Frau Prinstler in zufriedenstellend ster Weife besorgt worden war, hielt Herr Dr. Johann Abart, erster Gemeinderath in Namen der Gemeinde Welsberg die eigentliche, von lau tem Beifall unterbrochene Festrede. Der k. k. Bezirksrichter Herr Quentin Andreis feierte Herrn Pichler als langjährigen und pflichteiferi gen Vertreter der k. k. Staatsanwaltschaft. Mehr als 22 Telegramme und Gratulationsschreiben wurden verlesen

. Bei dem von der Gemeinde Welsberg reichlichst zur Verfügung gestellten Champagner folgte dann Toast auf Toast auf den Gefeierten, auf Herrn Baron Rungg, Herrn Bezirksrichter Andreis, auf die Gemeinde Wels berg, welche ihren Mitbürger so würdig zu fei ern wußte :c. :c. Die Schüler Pichlers über reichten demselben aus Dankbarkeit eine goldene Uhr sammt Kette. Allzufrüh mahnte die Zeit zum Aufbruche der vielen Festgäste. Darunter der Hochwürdige Herr Canonicus Gander, in Vertretung des Herrn DomprobsteS Dr. Walter

von Jnnichen, sowie die Herren Pfarrer von Sexten, Kartitsch, Dietenheim, Prags, :c. :c., die Herren Vorsteher von Niederdorf und Tob- lach, viele Lehrer und Lehrerinnen aus nah und ferne. Nach herzlichem Abschiede vom Gefeierten führte das Dampfroß dieselben von dannen. So schloß eine Festfeier, auf welche die Gemeinde Welsberg in jeder Hinsicht stolz sein darf. An der so schön verlaufenen Festlichkeit nahmen circa 300 Personen theil. (Wir wünschen herz lich eS möge Herrn Pichler gegönnt

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/06_08_1904/SVB_1904_08_06_6_object_1947732.png
Page 6 of 10
Date: 06.08.1904
Physical description: 10
über die winterliche Landschaft aus, doch jetzt stieg auch der von Nat angekündigte Mond am östlichen Horizonte empor und übergoß die lautlos da- SamStag, L.'Mgust 555 4 stantischen armen Familienvater Nicht brotlos -zu machen. Hat ja auch der Landeskulturrat unter Leitung des Herrn Jul. v. Riccabona durch Zu wendung all der Raiffeisendrucksachen, Bücher zc. dafür gesorgt, daß der arme „Tagblatt'-Lampe nicht — brotlos werde. Welsberg, 4. August. (Ein seltenes Jubiläum.) DaS Festprogramm für das 50jährige Jubiläum

des Herrn Johann Pichler senior, Besitzer des silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone, welches Fest am Sonntag den 14'August stattfindet, ist folgendes: 1. Am Vorabend, den 13. August 1904, 8 Uhr abends Zapfenstreich der Musikkapelle WelSberg. 2. Am 14. August 5 Uhr srüh Tagreveille. 3. Um 8 Uhr Festgottesdienst. 4. Frühschoppenkonzert, gegeben von der Musikkapelle Welsberg. 5. Halb 1 Uhr Festessen bei Herrn Johann Schmid - (PrinMer). 6. Von 3 Uhr bis 7 Uhr Parkfest in den Prenninger-Anlagen

, unter gefälliger Mitwirkung der Musikkapelle von Toblach in Nationaltracht. (Bei ungünstiger Witterung findet das Parkfest am 15. August statt.) 7. Um 8 Uhr abends Konzert der Musikkapelle WelSberg am Wid- mannSplatze und Bergbeleuchtung. Kirchliche Nachrichten. Verleihung. (D. B.) Dem Herrn Gottfried Reis, Neof. in HohenemS wurde die Provision der Pfarre Hörbranz verliehen. Knteuuvng von neuen französischen Aischöfen. Der Heilige Vater ernannte sieben Domherren zu Bischöfen für die erledigten französischen

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/09_07_1909/pub_1909_07_09_2_object_1003438.png
Page 2 of 24
Date: 09.07.1909
Physical description: 24
Schuß wunde bildete das Schläfenbein eine Brücke. Sofort sank Mair um. Ein Strahl Blut trat stoßweise im Bogen aus der Wunde und be spritzte die Wände. Das Gehirn trat in der Größe eines Eies heraus. Die beiden Herren Aerzte von Rasen und Welsberg legten ihm einen Verband an und ordneten die Übertragung in das nächstgelegene Haus an. Um 10 Uhr abends kam die Gerichtskommission und nahm den Tatbestand zu Protokoll. Am Montag wurde er in sein Wohnhaus nach Niederolang übertragen. Heute um 5 Uhr abends

erobert. Im schönsten Mannesalter von 46 Jahren wurde er ein Opfer dieser Leidenschaft auf so tragische Weise. Mair war ein sehr fleißiger, arbeitsamer und sparsamer Familienvater. In der Gesellschaft bei guter Laune sprach er meistens in gepaarten Reimen und war diesbezüglich fast ein Genie. Auf das Unglück von Welsberg hin sagte der gute Hartl Peter: „Heuer ist's das letzte Jahr, daß ich Scheibenschießen gehe'- und das war es auch. Allgemein bedauert wird die Witwe mit ihrer Kinderschar. Mögen

wohltätige Menschen sich finden und ihr jetzt in ihrem Unglücke werktätige Hilfe zuteil werden lassen. — Welsberg, am 6. Juli. Am Sonntag, den 11. Juli veranstaltet der Radfahrerverein „Welsberg' einen „Blumen-Corso' mit fol gendem Programm: Nachmittag 3 Uhr An sammlung im Gasthof „zum weißen Lamm', darauffolgend die Rundfahrt der Teilnehmer am Blumen-Corfo, hernach Preisverteilung für die schönsten dekorierten Räder und zwar fünf Preise in sehr hübschen Gegenständen. Anspruch auf Preise

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/17_09_1909/pub_1909_09_17_2_object_1001308.png
Page 2 of 16
Date: 17.09.1909
Physical description: 16
unter lu stiger Besprechung der Fahrt und Bekrittelung der müßigen Zuschauer im Gasthause des Herrn Andrä Prugger noch eine kleine Labung ein genommen. — Welsberg, am 9. September. Pro grammgemäß wurde heute dahier die Pferde- Prämiierung abgehalten, zu welcher 20 Mutterstuten mit Fohlen, 12 junge Stuten, 10 zweijährige Stutfohlen, 5 einjährige Stut- und 4 einjährige Hengstfohlen zugetrieben wurden. Für Mutterstuten mit Fohlen erhielt den 1. Preis mit 60 Kronen und silberner Medaille Jakob Walter, Arnbach

; den 2. mit 40 Kronen und Medaille Peter Schwingshakl, Welsberg; den 3. mit 30 Kronen Gertrud Micheler, Vierschach; den 4. mit 20 Kronen Anton Schmied, Prags; den 5. mit 20 Kronen Joses Lercher, Sillian; den 6. mit 20 Kronen Peter Wiestaler, Vierschach; den 7. mit 10 Kronen Jakob Bergmann, Vierschach; den 8. mit 10 Kronen Johann Bitterle, Wahlen; den 9. mit 10 Kronen Peter Hintner, Pichl; Joses Amhos-Pichl, Johann Bauer-Welsberg und Josef Gatterer-Percha erhielten silberne Staatsmedaillen. Für junge Stuten erhielt

; den 3. mit 20 Kronen Franz Aigner, Ab faltersbach; den 4. mit 10 Kronen Anton Kargruber, St. Martin; den 5. mit 10 Kronen Peter Wieland, Olang; Johann Ploner Wels berg und Anton Ladstätter, Pichl erhielten Staatsmedaillen. Für 1jährige Hengst- und Stutfohlen erhielt den I.Preis mit 40 Kronen und Medaille Jakob Walter, Arnbach; den 2. mit 20 Kronen Josef Amhof, Pichl; den 3. mit 10 Kronen Josef Sulzenbacher, Vierschach; den 4. mit 10 Kronen Luise Toldt, Welsberg; den 5. mit 10 Kronen Michael Rajer, St. Martin

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/16_02_1907/LZ_1907_02_16_2_object_3316858.png
Page 2 of 30
Date: 16.02.1907
Physical description: 30
berufen, die im laufenden Jahre das 21., 22 und 23. Lebensjahr vollenden, also in den Jahren 1886, 1335 und 1334 geboren sind. Die ambulante Stellnngskommission Nr. III wird amtieren: in Windifch - Matrei am 13., in Lienz am 19. u, 20., in Sillian am 22., in Welsberg am 23,, in Tnneberg am 25., in Taufers am 27.. m Bruneck am 29. u. 30. April. — Die Kommission Nr. IV: in Bozen- (Stadt) am 5. März, in Buchenstein am 8., in Corti-m am 11., in Sterzing am 13. n. 14., in Brixen am 15. u. 16. März

bis 28, Febr. an das Bezirksgericht in Welsberg. — 2. des Michael Weitlahner, Schlos sers in Abfaltersbach; Ansprüche bis 4. März an das Bezirksgericht Sillian; — 3. des Franz Wnrnig in Birgen; Ansprüche bis 4. März an das Bezirksgericht Windisch-Matrei. dnkall des genesenen Abgeordneten 8ckraffl. Der frühere Reichsratsabgeorduete Schraffl befand sich auf einer mehrtägigen Agita- tationstour im Bezirke Neutle. Die Rückreise trat er über den Fern an. Da die Postkutsche, mit welcher er fuhr, überladen

, Cortina; Bruneck: Schifferegger Johann, Hotelier, Brnneck, Fuchs- brugger, Gutsbesitzer, Kematen nnd Karl Mntsch- lechner, Hotelier, Toblach ; Lienz: Josef Stocker, Gutsbesitzer, Aßling, Peter Stocker, Gutsbesitzer, Strassen und Michael Meirer in Lienz. Die Alpenvereinskektion I5ockpultert»l hielt letzthin in Welsberg ihre Generalversammlung ab nnd wählte Herrn Jakob Traunsteiner, Bür germeister in Niederdorf zum Vorstande, Herrn Prey, Bürgermeister von Jnnichen, zu dessen Stellvertreter und Herrn

Ebner, Niederdorf, zum Kassier, Nebst verschiedenen Wegherstellnngen in den Dolomiten ist für da» Jahr 1907 in Aus sicht genommen, die Dreizinnenhütte durch einen Zubau zu vergrößern. Es wurden hiezu von der Zentrale 4000 Mark bewilligt. Todesfall. In Welsberg starb dieser Tage Herr Johann Moser, k. k, Postmeister, im Alter von 59 Jahren, ein weitum bekannter, hochge achteter Mann. Keim Völlern verunglückt. In St. Sigmund wurde kürzlich anläßlich einer Hochzeit mit Pöllern geschossen. Dabei flog

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/30_12_1887/pub_1887_12_30_4_object_1012213.png
Page 4 of 14
Date: 30.12.1887
Physical description: 14
Wasserrose, Quartett von F. Abt. 10. Das Tanz-Debut, für Männerchor mit Pianoforte-Begleitung von P. Adolf. 11. Kärntner Lied, von Th. Koschat. 12. Franz zahl'n, Schnell-Polka, Männerchor mit Pianoforte- Begleitung von Metzger. Wozu Gesangs- und Musikfreunde von Nah und Fern freundlichst eingeladen sind ; den Anfang haben wir auf Uhr Abends festgesetzt, damit den Herrn von Bruneck, Welsberg, Niederdorf, Toblach u. s. w. die Möglichkeit geboten ist, das ganze Programm anzuhören und mit dem Nachtzuge

heimkehren zu können. Wie man sieht, ist das Programm ein sehr reichhaltiges und verspricht unstreitig einen heiteren Abend. — Jnnichen. Der Hochw^ Hr. Probst Dr. Walter Hat vor den Weihnachtsfesttagen den Einzug in die Pröbstei gehalten, welche wie die Kirche schön geziert war. ' . — Hochpusterthal. Zu der auf den 27^ d.Mts. m Welsberg anberaumt gewesenen Neuwahl der Vorstehung der landwirtschaftlichen Bezirks-Genossenschaft fanden / sich zahlreiche Theilnehmer, besonders aus Töblach, Niederdorf

und Prags ein. Bei Vornahme der Ausschußwahl-würden folgende Herren mit 40 bis 50 von den abgegebenes. 63 Stimmen gewählt: Peter Taferner, Olang; Johann Schmid, Welsberg; Ferdinand Hellenstainer, JosefHernegger/ Alois Oberhammer und sodann Jacob Traunsteiner von Nieder dorf; Georg Jesacher, Eggerberg; Franz Holzer, Michael Mittich, Josef Oberschneider und Gemeindevorsteher Stein- wandter von Toblach; Franz Hernegger, Aufkirchen ; Ja cob Azzenbichler und Alois Wurzer von Prags, welche so fort

21