146 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/14_07_1917/MEZ_1917_07_14_6_object_661701.png
Page 6 of 8
Date: 14.07.1917
Physical description: 8
neue hört man bei uns überall d»e nämliche K.age, daß man mit cen erwünschten und so notwendigen Ent hebungen der zur Ho.zsch.ägerung und --An lief^rung nolwe.ii.j^en Personen loin Mi.ita q diente jo sparsam ist. ' Äic in Tirol, öeryä't es .sich ebenso in Vorarlberg. Leute, ohne welche die Holzbeschaffung nicht erfolgen lann, erhalte-: lemcn Uriaub. Es wurce neuerlich angeregt, um die Freilassung solcher Liefe ranten, die sich verpflichten, ein großes Quantum Holz an die Approvisionierungs» ämier

abzuliefern, nochmals clnzuwmmen. Hinsichtlich Obstes wurden nur süc Inno- bmck Anregungen geäußert un) der Beschluß gefaßt, die ObjlbeschasMig aus 1W Waggons KU ergänzen. In der Fleischbeschaffung sei für die nächste Zeit keine Aenderung zu erwarten. Auch Innsbruck werde sich in Kürze ge nötigt sehen, Hein Beispiele des Hurbezirles Meran bezÜL.ich Einführung der Fleischtarte zu folgen. Gemaßmer teilt mit, daß die Bezirks hauptmannschaft vor wenigen Tagen wieder culgefragt habe, ob unser Bedarf an Holz

. Es ist aber zu sprechen, das gesamte Holz der Lawiuen.M- den in Maus und Näturns auflaufen.. Es würden bei 50 Leute zur Einschasiung not-- wendig sein. Viel wurde zu diesem Punkte schon geschrieben, Dutzende und Dutzende von Akten wurden gewechselt, doch das Ergebnis hoffen, daß es schließlich einige mehr werden Die Ware soll Zweier und Dreier sowie Markt ware sein. Betreffs dxr Marmeladen haben wir von den drei Fabriken hier Offerte einge holt: bestimmte Zusage machte keine. Zuegg machte die Lieferung vom Erhalt

von Holz und sei stets das nämliche unbefriedigende. Fr.i- Kohlen abhängig, versprach dann reichliches lich, wo sollen die Leute für überall aber auch, i Quantum zu einem Preise, der unter dem hergenommen werden? Vor altem erhoffen j Höchstpreis stehe. Das Offert K. Wenter scheint wir die Enthebung der Herren I. Prinnegg > uns zu hoch. Und Kröß erbot sich, im Falle er und Torggler, ohne welche alle Geschäfte ein-' Zucker bekäme, uns billiger als andere zu be- fach ins Stocken geraten würden. ! dienen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/25_09_1880/BTV_1880_09_25_10_object_2887171.png
Page 10 of 12
Date: 25.09.1880
Physical description: 12
In Hall wurde indessen über die Anwendung dieser Kohlen zu dem Salzsud ein weiterer und noch entscheidenderer Versuch höchsten Orts angeordnet, zu diesem Zweck eine etwas größere, im Flächeninhalt den 3. Theil der dort befindlichen Holzpfanne ein nehmende Pfanne vom Direktor v. Menz hergestellt, und auf derselben im Jahre 1779 eine durch 4 Wochen angehaltene kommissionalische Salzsudprobe mit Steinkohlen und Gegenprobe mit Holz im Bei sein des hiezu eraunten Hofkommissärs Grafen v. Enzenberg

und der ihm beigegebenen Gubermal- rathe v. Lachharding und Freiherrn v. Stern bach als damaligen montanistischen Guberuialrese- renten, dann des Präsidialsekretärs v. Seeger, als Kommissionsaktuar vorgenommen. Das Resultat dieser Probe fiel dahin aus. daß in einem Sud von 2 Wochen mit 473'/, Ctr. Steinkohlen 1030 Ctr. 30 Pf. und sohin mit 1 Ctr. Kohlen, 2 Ctr. 15 '/z Pf- Salz erzeugt wurden, wo hingegen 1 Ctr. Holz nicht mehr als 63'/, Pf. Salz abzuwerfen vermochte, so, daß die Hitzkraft dieser Kohlen

und unreine Stücke sich befinden, so ist als ein durch vielfältige Erfahrungen bestätigter Hauptsatz festgesetzt worden, daß im Durchschnitte 50 Ctr. Steinkohlen in ihrer Wirkung einer Hall- klaster Holz gleichkommen. (Schluß folgt ) Grazer Ausstellung?-Brief. Die grüne Steiermark! Das Wort ist wahrlich kein leerer Schall! Man kann sich davon überzeu gen sobald man den Semmering passirt hat Wie prangen die Wiesen im saftigsten Grün, wie schwelgt das Auge im herrlichsten Blumenschmuck, wie rau schen

7