265 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_07_1912/BZZ_1912_07_03_6_object_397622.png
Page 6 of 10
Date: 03.07.1912
Physical description: 10
. Der von deiv Interessen ten seit vielen Jahren -mit großem Nachdrücke ver langte Bau eines ziveiten Geleises auf- der Strecke Bregenz—'BlliÄenz ist merkwürdi gerweise in ' die ses Programm nicht aufgenommen worden. Of fenbar als Erjfatz fiir das auch von. der kl k.> Staatsbahndirektion Innsbruck stets als brin gende Notwendigkeit anerkannte zweite Geleis ist die Erweiterung der Stationsanlagen Nenzing, Frastanz, Sulz-Röthis, Hohenemtz, Hatlcrdcrf und Dornbirn in Aussicht genommen. Dieser Ersatz ist jedoch

vollständig ungenügend. Auf der Strecke Bregenz—Felvkirch verkehreil täglich 26 Personenzüge und 9 Güterzüge, auf der Strecke Feldkirch—Bkidenz 29 Personenzüge und 9 Gü terzüge. Wer die Verhältnisse in dem dichtbevöl kerten Lande Vorarlberg mi-t seiner hochentwickel ten Industrie, wer die 'Bedeutung des Fremden verkehres für dieses Land und die an Schweizer > -Verhältnisse gemahnende Regsamkeit und Reise tust der einmischen Bevölkerimg kennt, wird zu geben müssen, Äaß ,die bestehenden Verhältnisse

hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der 'Staats bahnlinien in Vorarlberg unzulänglich find. Vor arlberg ist ein Grenzland; der Unterschied zwi schen unseren Verkehrsverhältnissen imd jenen der benachbarten Schweiz und Süddeutschlands springen jedem sofort in die Augen, welcher die Grenze überschreitet. Ganz unhaltbar ist jedoch der Zustand aus der Strecke Bregenz—Lauterach, Ida das eine Geleise der Voralberger Bahn auch alle jene Züge aufnehmen muß, welche von Bre genz räch >St. Margarethen (Schweiz

) und zu- rückgefiilhrt werden. Die Abzweigung der von Bregenz in die Schweiz verkehrenden Züge er folgt unmittelbar vor der Station Lauterach ausi offener Strecke. Es verkehren fahrplanmäßig in der Sommevsaison 1912 auf 5er eingeleisigen Strecke Bregenz-^Lauterach, und zwar in der Richtung nach Feldkirch und St. Margarethen- und zurück zusammen 33 Personenzüge (ein schließlich Schnellzüge) und 13 Güterzüge, insge samt 76 Züge. Jede- auch noch so mrbedeutende Verspätung macht sich bei einer großen Zahl nach folgender

werden. Bei dein Ausbau des StaNsbahnnetzes ollen nicht nur strategische Rücksichken maßgebend Hein, sonidern in erster Linie die Werkehrsbedürf- nisse und die Verkehrssicherheit. Die Forderung nach dem Baue des zweiten Geleises auf der Strecke Bregenz—Binden,', erscheint gerechtfertigt, weil in den tatsächlichen Verhältnissen begründet. Ter Bau des zweiten Geleises wenigstens auf der Strecke Bregenz—Lanterach bis zur Abzwei gung der Schweizer Linie ist eine nnabweisliche Notwendigkeit, soll nicht der Verkehr

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_06_1914/MEZ_1914_06_17_2_object_625709.png
Page 2 of 10
Date: 17.06.1914
Physical description: 10
'Seite 2. Nr. 65 .Meraner Ieikms' MtitwM 17. Mni 1914 - Die bcntiae Nummer umsaht 16 Selten. Eingeweihte, das wir hier nur so! im all- Und nicht minder beschämt f«G i'ehen wir - ^ gemeinen verraten. Der bequemen Dampfer Vergleiche mit der Schaffenskraft bezüglich und der Züge reiche Zahl ermöglicht es) 50mal Anlegung von Parks dort und: Mr: Umsonst des Tags von Bregenz irgend einem Aus- vder für nur geringe Entschädigung sAhrt in Nier unö äortj --- M er an, ik. Juni ?-V s/tt,,-. Passagieren

jener, der empfänglich für alles 78'Hote'rs'und Gas^ 9000 den vielen Geleisen, den zahlreiches Lokomo- u n a ^?ü?diaes in lekter^a!d- Einwohner zahlenden Bregenz allein — Shn- tiven, die fast gar keinen RauH entwickeln für ^jeivesserung. würdiges m letzterer and >»,<?, ^ direkt nuk Ken Raknbokvlak. vor die Äotels twrswo Nachahmenswertes findet. Anders wie zwischen den teilweife schier eiser- Brückenüberseyung führt über die weihe, Pein- Lritt Ber- süchtigen 'Schwesterstädten Bozen und Meran! lich sauber gehaltene

- und württembergischen Nachbarlinien sowie angebracht Da sieht man nicht das kleinste sen, die in der österreichischen Residenz ins der österreichischen Dampfer und jener der Stückchen Orangenschcäe oder ein Papier verhimmelnde Liedl ausklingt: „'s gibt nur anderen Uferstaäten bei. Um 45 Pfennig feßchen irgendwo verstreut Der Bevölkerung a Kaiserstadt, 's gibt nur a Wean', während per Schiff von Bregenz nach Lindau und in her Reinlichkeitssinn soangeboren, daß es Berlin und andere Häuptstädte an Schönheit zurück

entspräche.' Um 2.60 Mk. istman auf öder neben der Straße hin fortzuwerfen. Uebertriebene Ortsschwärcherei bringt Still- der Fahrt nach Konstanz und wieder heim Ebenso tadellos sauber sind die tteuangelegten stand, Rückschritt. nach Bregenz 5 Stunden auf den blauen Straßen auf der anderen Seite von Bregenz An Meran, den Nlerweltskurort, . zur Welsen. Wir führen ilur diese drei Beispiele hie Anhöhe hinauf, gegen Gebhardsberg und Osterzelt. werden wir einigermaßen erinnert, an; sie werden genügen

, um zu beweisen, wie Pfander zu, die kaum Artig gewordenen brei- wenn wir Bregenz, Konstänz>'Lindau und die Billigkeit verkehrsfördernd wirkt und bei ten Straßen sind schon mit Alleen besetzt, anderen einzig schönen Uferstädte des Boden- eben diesem großen allgemeinen Verkehr doch mit Beleuchtung versehen. Für S Kronen pro sees zu Pfingsten oder auch gelegentlich der die Staatsbahn, welche auch den österreichi- Quadratmeter verkauft die Städtgemeinde glänzenden Ofsiziers-Reunionen, wie eine schen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_09_1889/MEZ_1889_09_12_4_object_590917.png
Page 4 of 8
Date: 12.09.1889
Physical description: 8
Hagelschadens eine Unterstützung von 400 fl. aus der kaiserlichen Privatcasse erhalten. — Die letzte Sonntagsnummer des „Bregenzer Tagblatt' wurde confiscirt. — In der Nähe von Bregenz wurde der steckbrieflich verfolgte Pater Franz Kegel, Kaplan in Sonnenberg in Böhmen, wel cher mit seiner Geliebten, der WirthschaftSbesitzerStoch- ter Marie Sehrig von Trnbschütz nach verübter De- sraudatiou die Flucht ergriffen hatte, von der Gendar meric ausgeforscht und verhastet. — Nachdem die Maul- und Klauenseuche

im Biehhofe in Bregenz erloschen ist, werden die zeitweilig eingestellten Schlacht- viehmärkte wieder abgehalten. — In Altach (Vor arlberg) hat ein gewisser Josef Bollmer auf dem Heim- wege von der Kirche seine Gattin angefallen und ihr förmlich den Unterleib aufgeschlitzt. Die Frau wurde mit den Sterbsakramenten an Ort und Stelle versehen; an dem Aufkommen derselben wird sehr gezweifelt. Der Gatte entfloh vor den Augen der Kirchenbesuchrr gegen Hohenems und gab sich unterwegs selbst einen tödtlichen

Stich in den Hals. Die Motive zu dieser That dürsten in Familienzwistigkeiten zu suchen sein. — In der kleinen Berggemeinde Buch (Vorarlberg) gab sich seit einiger Zeit eine seltsame Aufregung kund, die Anordnungen des Vorstehers wurden nicht respec- tirt und zuletzt artete dieser Widerstand gegen die Orts obrigkeit in völlige Auflehnung aus. Ein k. k. Gen- darmerie-Obrist, der sich zur Zeit gerade in Bregenz befand, begab sich persönlich nach jenem Dörfchen. Drei der Rädelsführer wurden verhastet

und gegen sie beim k. k. Bezirksgerichte die Untersuchung einge leitet. — In der Nacht vom 7. aus L.September ha ben 4 Herren des Bregenz er Radfahrer-Clubs die Tour um den Bodensee vik Lindan-Friedrichshasen- Ueberliugen - Ludwigshafen-Radolfzell- Constanz- Ror- schach-Bregenz nach 10-stündiger Fahrzeit zurückgelegt. Dis Strecke beträgt 200 Kilometer und ist somit eine uenncnswerthe Leistung. sEin Ort des Entsetzens.) Die September- Nummer von „BlackwoodS Magazine', eine der be deutendsten in Ediuburg

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/14_12_1901/BRC_1901_12_14_5_object_150523.png
Page 5 of 8
Date: 14.12.1901
Physical description: 8
. Dornbirn, 12. December. (Stadtfeier.) Anlässlich der Erhebung zur Stadt gab die jüngste Stadt der Monarchie im „Mohren' ein Bankett, wobei der Herr Bürgermeister Doctor Waibl die Theilnehmer aller Parteien begrüßte. Dr. Fußenegger hielt eine begeisterte Rede. Abends großartiger Fackelzug: 1400 Fackeln und Lampions. Vier Musikkapellen begleiteten den Zug, darunter die Lindauer Regimentsmusik. Die Rezimentsmusik der Infanterie Nr. 14 in Bregenz konnte nicht zusagen, weil diese Woche Seine kais. Hoheit

Erzherzog Eugen dorthin kommen soll. Während des Fackelzuges wurde auf dem Zenzenberg ein großartiges Feuerwerk abge brannt. Bregenz, 12. December. (Loser: Land- tagsabgeordneter.) Herr Reichsraths abgeordneter Loser wurde heute von dem Beznke Bregenz (Landgemeinden) einstimmig als Land tagsabgeordneter gewählt. Der Landtag erhält eine neue gute Kraft. — Ein Freiwilliger (Ungar), der vorgestern durch einen Schnss sich verletzte, ist seinen Wunden erlegen. Liebesgram soll die Ursache dieser Unglücksthat

-Gesellschaft in Feldkirch von k>. Löffler 3. 5. Teutsch, Bregenz. Eine in jeder Beziehung herrliche Rede, bei der man nicht weiß, ob man mehr die herrlichen Gedanken oder die packende Darstellung oder die tiefe Gelehrsamkeit bewundern muss. Zur herammhenden Weihnachtszeit machen wir unsere Leser bei der Auswahl der Geschenke auf ein Werk aufmerksam, das sich trefflich als Geschenk, auch für erwachsene Söhne eignet: es ist dies die Weltgeschichte von Doeior I. B. v. Weiß. (Vollständig in 22 Bänden

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/31_12_1895/BZZ_1895_12_31_1_object_392872.png
Page 1 of 6
Date: 31.12.1895
Physical description: 6
einer großen Anzahl von Resevcofsizierstellvertretern und ehemaligen Frei willigen zu Reserveoffizieren. Ernannt wurden folgende Reservekadetten zu Lieutenants in der Reserve: Johann Gezzele in Trient beim Znf.-Reg. Nr. 49, Jos.Schnei der in Brixen beim Jnk.-Reg. Nr. 47, Hans Brunn er in Innsbruck beim Jnf.-Reg. Nr. 14, Oswald Ritter von Aigner in Innsbruck beim Jnf.-Neg. Nr. 17. Ferdinand Hammerle in Holzgau beim 14. Jnf.-Reg., Gebhard B r a u n in Bregenz beim 59. Jnf.-Reg., Max S l e i n- mayr

in Innsbruck beim 14. Jnf.-Reg, Hanibal Verzi in Ampezzo beim 14. Jnf.-Neg., Cafsian Grc ider er, Schwaz beim 59. Jnf.-Reg., Josef Schmid in Jmisbriick beim 47. Jnf.-Reg., Ernst Hahn in Innsbruck beim 27. Jnr.-Reg., Oskar Goth in Bregenz beim 58. Jnf.-Reg., Äuito Hämmerle in Dorubirn beim 7. Jnf.-Reg., Eduard Rensi in Basanello beim 27. Jnf.'Rcg., MaxZimmer- mann in Klausen beim 27. Jnf.-Reg., Johann Hofer in Innsbruck beim 59. Jnf.-Reg.. Rupert Zuchristian in Innsbruck beim 73. Jnf.-Reg., Jojcf Raffeiner

in Innsbruck beim 42. Jnf.-Reg., Johann» Scheiring in Innsbruck beim 49. Jnf.-Neg., Eduard Decarli in Trienl beim 47. Jnf.-Reg., Alfred Kinz in Bregenz beim 87. Jnf.-Reg. Zu Reserve-Lieutenants wurden er- nannt: Ludwig Netsch in Klausen beim 2. Kaiser-Jäger- Reg., Konstantin Oberndorf in Toblach beim 1. Kaifer- Jäger-Reg.^ Anton Schrott in Innsbruck beim 3. Kaiser- Jägcr-Reg„ Arthur Couzatti in Trient beim 7. Feld' jäger-Bat., Johann L a r d e r in Toblach beim 4. Kaiser- Jäger-Neg., August Hartmann

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/13_09_1880/BZZ_1880_09_13_3_object_397559.png
Page 3 of 4
Date: 13.09.1880
Physical description: 4
an.' lAestgewinner vom Wiener Auudesschießen.) Folgende Tiroler und Vorarlberg-! gewannen auf der Festscheibe „Kronprinz', Distanz 400 Schritte — 300 Meter, Beste: . Purtscher Oswald. Landeck. einen Krug von getrie benem Silber, reich vergoldet. Huter Zoses, Bregenz, ein Rcliefbild, die Brautwerbung nach Defregger und 25 Ducaten. Ritter Joses, Rankweil, ein Oelgemälde von Schrödl. Schönherr Nikolaus, Öbsteig, einen sil bernen Tafelaufsatz. Haas Josef. Kitzbichl, ein silbernes Besteck für sechs Personen. Lechner

Johann, Fügen. 100 fl. baar. Wagner Josef, Sillian, 8 Napoleondor. Berkhammer Hildo, Meran. einen silbernen Pokal. Bachmann Max, Rankweil, ein Prachtwerk „Die Gene ralität oer Armee'. Kuntner Christian, Laas, 50 fl. baar. Penz Johann, Zell, ein Ordonnanzgewehr mit 10 Stück Patronen. Je eine Uhr: Schmalzt AloiS Fügen. Matlevi Alois, Hall. Haßsurther Carl, Meran,' v. Payr Johann, Schwoich; je 20 fl.: Bacher Seba stian. Dürn, Stocker Gottlieb, Bregenz. Beyrer Alois, Reutte, ein Album. . Tecini Peter

, Bozen, eine Rauch« garnitur. Gogl Peter, Hötting, ein^Kistchen Cognac, sechs Flaschen. - Webhoftr Johanns Bruneck. 12 fl. Hochrainer Franz, Sterzing, Photographien in Rahmen. JeM fl.: Nieder Josek..Thierberg, Parätaner Engel- bert, Wörgl, Hellweger Alois, St. Lorenzen, Feßler Michael, Bregenz, Wolf Alois, Jmst; je 8 fl.: Tusch Michael, Zell, Plaseller Friedrich, Innsbruck; Handl Stanislaus, .Maierhofen. 7 fl.; je 6 fl.: Haller.Joh., Obsteig,' SteKlGnei Aniyn, Hall,' PinzgexA.: Schwoz^ Psretzschner

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/17_04_1883/BTV_1883_04_17_3_object_2899992.png
Page 3 of 8
Date: 17.04.1883
Physical description: 8
— das Spital wird mit einer Nadelholzpflanzung um geben — Heuer zu geschehen und es seien vem Ma gistratsrathe Dr. Werner die Mittel zu einer Stu dienreise» um die neuesten Verbesserungen in den Spitalsanlagen kennen zu lernen, zu gewähren; ein Antrag auf Entsendung einer Commission zu diesem Zwecke wurde abgelehnt. Zum Schlüsse votierte er dem Magistratsraihe Dr. Werner den Dank für seine bisherigen ersprießlichen Arbeiten in der Spital- Bauangelegenheit. Gewerbe, Handel und Verkehr. s. Bregenz, 13. April

. Die Stadtvertretung von Bregenz hielt anfangs der Woche eine Sitzung, in welcher das zur Regulierung der hiesigen derouten Schraunenverhältnisse eingesetzte Comitä seinen Be richt erstattete. Dieser hat viel mehr die totale Um gestaltung der Kornmärkte und Schrannenverhältniffe im Auge, als eine bloße oberflächliche Regulierung, und er geht von dem Principe aus, dass der einiger maßen in Verruf gerathene Bregenzer-Platz nur durch äußerst billige Lagerpreise in den Stand ge setzt werden könn?, mit den übrigen

der Confiscation der „Reichenberger Zeitung'. In Fortsetzung der Schulgesetzdebatte sprachen die Abgeordneten Rech- bauer, Tomaszczuk und Promber gegen. Ozarkiewicz, «chönerer und Oberndorfer für die Novelle. Morgen wird die Debatte fortgesetzt. — Der Eifenbahnans- fchuss genehmigte die Regierungsvorlage betreffs Er richtung einer Trajectanstalt in Bregenz mit einigen stilistischen Modifikationen und hat die ver anschlagte Summe als Maximalsumme festgesetzt. In der Generaldebatte trat der Handelsminister

14