276 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/13_03_1913/BRC_1913_03_13_6_object_129303.png
Page 6 of 8
Date: 13.03.1913
Physical description: 8
Seite 6. —Nr. 30. Donnerstag, ,Brixener Chronik.' 13. März. Jahrgang 191Z. Das Mädchen hatte eine sehr gute Erziehung genossen. Von 1903 bis 1908 hatte es ein Er ziehungsinstitut besucht, bis es wegen unpassenden Umganges mit Herren aus der Anstalt entlassen wurde.' Da die Mittel zum Privatisieren fehlten und das Mädchen später auch sür ein Kind zu sorgen hatte, suchte sie bei der Post Anstellung und machte dann in Innsbruck, Brixen, Meran und Bozen bei der Post Dienst. Da die Rubatscher

aber unver läßlich im Dienst war und in Bozen auch wegen kleinerer Diebereien und Spoliierung von rekomman dierten Briefen in gerichtliche Untersuchung kam, wo bei ihr allerdings die Schuld nicht hinreichend nach gewiesen werden konnte, wurde sie aus dem Post dienste entlassen. Die Modesalons in Vrixen. — „Unliebsame Verwechslungen.' Seitdem lebte sie bei ihrer Mutter, die von Krems nach Brixen gezogen war. Ihre über jedes Maß hinausgehende Putzsucht brachte sie uun auf die Bahn des Verbrechens

. Sie suchte durch Waren bestellungen auf einen anderen Namen zu Geld und Modesachen zu gelangen. Im November 1911 schrieb sie unter dem Namen „Rosa Grill, Modes in Brixen' an die Pelzwarenhandlung Karl Bergmann in Wien um Uebersendung eines Kataloges und Angabe des Preises einer Astrachan-Jacke. Im Dezember 1911 schrieb sie wieder ünter dem Namen „Franziska Parellik, Pelzhändlerin in Bruneck' an die genannte Wiener Firma um Zusendung einer Auswahl von Pelzkolliers und Müssen. Die Firma Bergmann unterließ

aber die Sendung nur, weil sie diese Pelz sachen gerade zu Weihnachten selbst benötigte. Seit dem Sommer !912 führte sie dann unter dem Namen „Josefine Rainer, Modes und Hutsalon in Brixen' eine ganze Reihe von Warenbestellungen durch, bczw. versuchte solche Bestellungen. Die Firmen, an die die Rubatscher schrieb, erkundigten sich in Brixen nach der Zahlungsfähigkeit der Be stellerin, und da es in Brixen einen Mode- und Hutsalon Johanna Rainer gibt, erfolgte auf die An fragen eine beruhigende Antwort

der Waren an die Firma, daß die „Chefin' des Geschäftes ge rade verreist sei, wodurch sie mehrere Tage Ver zögerung in den Zahlungsforderungen zu erzielen verstand. vie Verhaftung der Schwindlerin. Inzwischen verließ sie Brixen und reiste über Innsbruck und Salzburg nach Wien. Das war im November. Knapp vor der Abreise kam zufolge ihrer Bestellung von der Firma Köhler u. Co. in Breslau ein Voigtländer-Binocle im Werte von 16^ Kr. Da ie am Brixener Postamte die Weisung hinterlegt zatte, daß ihr einlangende Sachen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_11_1908/MEZ_1908_11_01_1_object_680105.png
Page 1 of 22
Date: 01.11.1908
Physical description: 22
, Donnerstag u. SamStag, abends 6 Uhr. — Telephon 4t. MV« Nr. 1Z2 Sonntag, de» 1. November 1SV8 42. H »hWiz nähme der Südbahn in Staatshände und« die zuschieben und zu verhindern. Ich appelliere Konzentrierung des Verkehrs auf Brixen, wohin daher an den Herrn Abgeordneten unidl an seine er auch den jetzt in Franzensfeste liegenden Selbstlosigkeit, obwohl seine Stellung gerade Knotenpunkt verlegt wissen will. (Zivischenruf: hierin eine sehr schwierige ist, da sein Bruder „Den Fehler hat Brixen seinerzeit

so „gescheiter' Bürgermeister von Brixen, die Interessen des Weise selbst verschuldet'.) Redner kam hierauf gesamten Landes höher zu stellen, als die engeren auf die bevorstehenden Aufgaben des Reichsrats Lokalinteressen von Brixen, und darauf hin zu sprechen, die da sind: die Beratung des ser bischen Handelsvertrages^ die Alters- und In arbeiteil, daß die Brixener ihr.egoistisches Pro jekt fallen lassen. Im weiteren ging Hosfmann Einladung zum Bezüge 6er „Merilner Zeitung'. Wir laden hiemit zum Abonnement

unzweideutig zum Ausdruck gekommenen Anschauung der an wesenden Wählerschaft. Gem«Mdevork?bei- MalS-^andeck uno oer ^fenoergcayn er snr Übenden aewäblt erstere fürchte. (Und dann für Brixen Wohl, falls eine Variante, welche Mehrkosten von 8Vü Mil ^enden^ewahlt, begrüßte > Versamnllung und ^;cht i^ur mehr mit der Brennerbahn, dieses liouen verursachen würde ' ' validitätsversicherung und ein BranntweinAiuer- guf die Pläne der Obermaiser ein. und meinte, gesetz. In Vorbereitung sei auch ein.Gesetz

die Brennerlinie versage, des Süd- über die Ofenbergbahn,' die für die Südtiroler tiroler Obstgebiet vor einer Katastrophe retten. Kurorte von eminenter Bedeutung, und den Aus- Raffeiner ersuchte, weniger über Brixen bau der Vinschgaubahn interessieren; von den und Klausen Hu reden, sondern unseren Bezirk, in allen unliebsamen Militärlasten hätten wir ge- dem der Abgeordnete eben spreche, mehr in den rade genug gehört. - Vordergrund zu rücken. Speziell sei a!uf die Abg. v. Guggenberg erwiderte, er sei

über die diesen Worten folgte, wird dem Herrn General es ^ Wähler — und Dolomitenstraße gehe, aufmerksam. Dieses Unter- wohl lange noch in den Ohren klingen und 'ihn zur politischen Parteien nehmml, das einen starken Fremdenstrom auch hoffentlich bestimmen, die ReichÄats-Wähler qröki«,, m?!; erschienen — führte. Den nach Bozeil-Gries und nach Meran führen wird, außerhalb Brixen mit ferner, nur seiner Vater- Herr Kurorte-General wäre schon reichlich weit gedieheil, wenn nicht stadt gewidmeten Tätigkeit Au verschon

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/26_04_1884/BZZ_1884_04_26_4_object_370087.png
Page 4 of 8
Date: 26.04.1884
Physical description: 8
». an jedem Tage 2 und 1 Gulden, li. wah rend des ganzen Schießens 1 Dukaten und 3 fl. Summe der Beste und Prämien 3l Dukaten und 14^ fl. in Silber. (L'richcnfrirr in Lrixe,,.) Die Leichenfeier für den verstorbenen Fürstbischof von Brixen findet m der benachbarlen Bischofsstadt am Montag Früh um 8 Uhr statt und zwar wird das Zeichen zum Beginne derselben mit der großen Glocke der Kathedrale gegeben werden. Der Leichenzug be wegt sich von der Burg über die Gasse gegen das Cassianeum durch die obere Griesgasse

, die Pro fessoren der Theologie, der Dom-Clerns, die Prä- laten, das Dom-Capitel, die fremden Bischöfe, der Officiator mit Assistenz, drei Priester mit dem Kelch, Znsul und Stab. dann die Leiche, die Hofcapläne. die Verwandten mit dem Dienst- personale, die Vertreter der Negierung, des Papstes und der Landeshauptmann, die Civil- und Mili tärbehörden, Stadtmagistrat und Bürgerausschuß, die Bürgerschaft von Brixen, das Institut der englischen Fräulein, die Tertiaren und Barmher zigen Schwestern

nicht unerwartet; öfters äußerte sich derselbe in letzter Zeit dahin, daß er sich auf einen schnellen Tod gefaßt mache. Universalerbe ist, wie verlautet, das Vincentinum. (Arparahüge zur Leichenfeier in ZZriren.) Anläßlich der am 28. April früh in Brixen stattfindenden Leichenfeier des Herrn Fürstbischofs werden am bezeichneten Tage Separat-Personenzüge von Sterzing und Bruneck nach Brixen verkehren. Ab fahrt von Sterzing 6 Uhr früh. Abfahrt von Bruneck 4 Uhr 50 Min. früh, in Brixen an um 7 Uhr 26 Min. früh

. Auch werden am 26., 27. und W. April in allen Stationen der Bahnstrecke Kuf stein—Bozen und Lienz—Franzensseste, Fahrkar ten 2. und 3. Classe nach Brixen ausgegeben welche zur unentgeltlichen Rückfahrt, in die Aus gangsstation bis einschließlich 29. April berech tigen. (Lträfliche Unvorsichtigkeit mit dem Gewehr.) Mau schreibt uns aus Brixen von gestern: Heute er eignete sich hier ein höchst bedauerlicher Unglücks- fall, der umso befremdender erscheint, als derselbe von Leuten veranlaßt wurde, welche sonst in der Regel

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/05_05_1881/BZZ_1881_05_05_3_object_392803.png
Page 3 of 4
Date: 05.05.1881
Physical description: 4
. Bei sehr vielen Erdbeben liegt der Ursprung viel näher der Erdoberfläche und zwar über dem Niveau, welches gewöhnlich von Menschen bewohnt wird. So fand am 24. April 1874 in den Pyrenäen auf dem?ie äu miäi ein sehr heftiges Erdbeben statt, das aber in keinem der benachbarten Tbäler verspürt wurde, dessen Sitz also in der Bergmasse gelegen haben muß. Auch von dem Erdbeben, welches 1879 das Grödner Thal heim suchte, hat man weder in Brixen noch in Bozen etwas wahrgenommen, es muß also dieses seinen Sitz

. (Aesultat vom Ireischieße») am 1.. 2. und 3. Mai 1331 am k. k. Bezirksfchießstande Brixen. Best- gewinner am Haupt: 1. Josef Frener von Villnös. 2. Johann Leitner von Stilfes. Bestgewinner am Schlecker: 1. Peter Patlis von Bozen. 2. Anton Pinz- ger von Buch. 3. Wilhelm Seidner von Brixen. 4. Stauislaus Prem von Stum. 5 Heinrich Haimbl von Brixen. 6. Franz Rietzl von Fügen. 7. Hw. Hutter von Sterzing. 8. Heinrich Haimbl von Brixen. 9. Joh. Vent von Latsch. 10. Josef Mejzner von Villnös. 11. Heinrich

Haimbl von Brixen. 12. Anton Blaas von Bruneck. 13. Franz Terzer von Stum. 14. Josef Sieß von Hötting. Bestgewinner am Würger: 1. Stanis lauZ Prem von Stum. 2. Heinrich Haimbl von Brixen. (Jeuersörünste.) Am 1. Mai brannte in Kuens Stall und Stadl des Gereuterhofbesitzers Johann Plattner total nieder und konnte nur mit genauer Noth das Vieh gerettet werden. Der Schaden wird auf 2000 fl. geschätzt. — Am 29. April wurde, jetzt bereits das sechste Mal innerhalb 10 Jahren. da5 Dorf Oberlienz

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/20_09_1870/BZZ_1870_09_20_3_object_353641.png
Page 3 of 8
Date: 20.09.1870
Physical description: 8
, aber vor seiner daselbst statt- gefundenen Arretirung verloren habe. Wahrscheinlich fei es ihm von Morandel gestohlen worden. Durch eidliche Zeugenaussage ist aber erwiesen, daß Springer bei seiner Arretirung in Meran das Messer noch besessen Habe. Springer behauptet ferner, nie in Ueberetsch gewesen zu sein, welche Angabe in Folge der Zeugen aussage als eine Lüge erscheint. Den Verdacht erhärtend ist ferner das Geständniß Springer'S, daß er am 20. Dez. ungefähr 8 früh Bozen verlassen, sich über den Ritten nach Brixen

begeben und dort die Feiertage beschäftigungslos sich aufgehalten habe. Diese plötzliche Entfernung ohne Ausweis, ohne plausiblen Grund muß als Flucht an gesehen werden, welche das Bewußtsein seiner Schuld constatüt, er wurde deßhalb auch steckbrieflich verfolgt und am 7. Jänner, wie bereits erwähnt, bei der Franzensfeste arretirt. Springer gab bei der ersten Vernehmung an, er sei am 14. Dcz. nach Sarnthal, am 15. auf den Ritten, am 16. nach Kollmann, am 17. nach Brixen gegangen

, er habe den 18. und 19. sich in Brixen aufgehalten, am 20., 21. und 22. bei der Aufstellung von Telegraphenstangen Beschäftigung gefunden, die Weihnachtsfeiertage in Brixen zugebracht, am 28. bei ber Eisenbahn zu Aicha gearbeitet, und sei am 29. Dez. daselbst verhaftet worden. Auf die Entgegnung, baß feine Angaben über das »libi vom 16. bis incl. 20. Dez. durch eidliche Zeugenaussagen widerlegt seien, erklärte Springer, die Wahrheit sagen zu wollen, und gab an, daß er vom 14. bis 20. Dez. in Bozen und Umgebung, Rentsch und GrieS

ar beitslos und größteutheils in Gesellschaft deS Morandel sich herumgetrieben habe. Auf Grund diese« Thatbestandes erhebt daher die Staatsbehörde gegen AloiS Springer die Anklage wegen Verbrechen deö Mordes und des Diebstahls. Die Verhandlung stellte den vorstehend dargelegten Thatbestand weder subjectiv noch objectiv in ein neues Licht und der Angeklagte verharrte in seinem Läuguen. Als gravirend ist jedoch hervorzuheben, baß im Verlauf der Verhandlung Springer angab, «r habe in Brixen, wohin

er sich im November v. I. begeben, um Arbeit zu suchen, nur deßhalb keine ge sunden, weil er ohne Ausweis war. Obgleich also Springer wußte, daß er ohne Ausweis in Brixen Feine Beschäftigung finden werde, will er dennoch un mittelbar nach dem Morde in der Giulianihütte nur in der Absicht sich nach Brixen begeben haben, um Arbeit zu suchen, obgleich er noch immer ohne Aus weis war. Dergleichen ist zu bemerken, daß Elisa beth Pardatscher bei der Schlußverhandlung den An geklagten bestimmt als denjenigen erkannte

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/19_09_1899/BRC_1899_09_19_3_object_113879.png
Page 3 of 8
Date: 19.09.1899
Physical description: 8
die Zahl 400 erreicht worden sei. Die „Ostdeutsche Rundschau' berichtet von der großen Volksversammlung kurz und bündig: »Sie ist misslungen.' (!!) Am 8. September wnnte man den Herren von der Kornblume vom Gesichte etwas ganz anderes ablesen; denn man >ah bei ihnen nur lange Gesichter und — lange Nasen. w,.*) Wir erlauben uns, hier zu fragen, mit welchem 6 »Lienzer Zeitung' dafür einen Priester verant wortlich macht? ' ' ' Local- u. Provinznachrichten. Brixen, 18. September. Zur Ankunft Sr. Majestät

. Der Stadtmagistrat von Brixen läjkt die Hausbesitzer ersuchen, am Mittwoch, 20. September, mittags, beim Vor überfahren Sr. Majestät die Häuserseiten, welche gegen die Bahnlinie hingekehrt sind, zu be st a g g e n und wo möglich aus den Hausdächern Fahnen auf Stehmasten anzubringen. Die Jerusalempilger werden hiemit gebeten, sich Mittwoch, 20. «September, recht zahlreich zum feierlichen Empfange Sr. Majestät am Bahnhof zu Brixen einzufinden. Man versammelt sich um 1/4I2 Uhr bei der f. b. Hofburg und zieht

corporativ unter Vorantragen der Pilgerfahne zum Bahnhofe, um dort die von der Behörde angewiesenen Plätze zu beziehen. Die Pilger er scheinen mit der weißen Armbinde. Radfahrerverein Brixen. Das gestern, Sonn tag, stattgehabte Gründungsfest dieses Vereines verlief trotz der ungünstigen Witterung in bester Weise. Nachdem sich das Firmament nachmittags Plötzlich aufgeheitert hatte, konnte der für Vor mittag geplante Corso abgehalten werden, so dass die nachmittägigen Veranstaltungen eine circa

vielen Freunden des Vereines. Das Fest beehrte auch der Leiter der k. k. Be zirkshauptmannschaft, Herr Baron Freyberg, mit seinem Besuche. „Vater Iahn' N Brixen. Unsere ehrwürdige Bischofstadt besitzt bekanntlich den Luxus zweier Turnvereine. Die „Secession' vom Mutterverein verdankt die Verbindung „Vater Iahn' vorzugs weise persönlichen Differenzen. Gestern nun hatte derselbe ein Gartenconcert, verbunden mit tur nerischen Productiönen, veranstaltet, zu dem sehr viele Mitglieder des alten Turnvereins

der Vereinigung in bengalisches Licht stellten, sind wohl nicht als ganz geglückt zu bezeichnen. Ueber die vorzüglichen Leistungen des Streichorchesters der Musikgesellschaft „Har- monie' aus St. Mrich-Gröden dagegen herrschte nur eine Stimme des Lobes. Auszeichnung. Seine Majestät hat am 21. August das vorgelegte Werk: „Königin Maadalena von Oesterreich' von Ludw. Rapp, f. b. geistlichem Rath von Brixen, angenommen und befohlen, dass dem Verfasser aus diesem Anlasse der kaiserliche Dank bekanntzugeben sei

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_11_1924/TIR_1924_11_28_4_object_1995448.png
Page 4 of 8
Date: 28.11.1924
Physical description: 8
war. Den Verdienst vom Pau- > fierg?ld i>aben wahrscheinlich «in paar ' „Schriftgelchrte' eingesteckt. — In der „Rose', um dos Beste nicht zu vergessen, war eine sehr hübsche Cäeilienseier des Streich orchesters der hiesigen Bürgerkapelle. Der Feier wohnte auch der bekannte Bogner Sän ger Hafner hei. e Trauung. Am 25. November wurde in Zinggen bei Brixen Herr Ioh. David Oettl. Spartajjebscmüer m Bruneck, mit Fräulein Anna Niederwolfsgrube r. Private in Bruneck, getraut. e An Starrkrampf gestorben. Im Bnxner

Krankenhaus starb dieser Tage Frau Anna Deparis an Starrkrampf. Sie hatte sich vor einigen Tagen mit einem Rasiermesser ge- fckMten und sich hiebei die tätliche Infektion zugezogen. > ' e DIlettiMienbühne des MännergcftmAsvcreius. Brixen, 27. Nov TN« Damen und Herren des » MÄMer^esMgsoerrmes. weiche in der GAmfeier ! vom 4. Oktober b. I. den mit großem BeisvU aus. genommenen Cw«kt«r »Der Mgg!' (der Hoch mut) aus dem Zikws »Me sieben ToWmden' von Franz Krmnckitber gegeben haben, werden Mensts«, 2. Dezember

, im Saale des Gasthofes zum „Goldenen Stern' m Brixen eine Voerde Theatervorstellung geben Es wird »Der Giggl' wiederholt und als zweites Stück den Einakter „Der Noz' (Der Keiz) aus demselben Zyklus über die Bühne gehen. Kanenoorvertauf m We yers Buchhandlung. e AlohitätizLeilskon^rt. Brixen, 27. Noo. Wie sich M«ran und Bozen rüsten, um die Wohl, rötigkeit der MitbÄrHer zur Hiiselettmig für die I beklazenswerten Abbrändler oon Kalthaus auf- zuriyen. so will auch Brixen nicht zurückbleiben

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/25_08_1886/SVB_1886_08_25_4_object_2464674.png
Page 4 of 8
Date: 25.08.1886
Physical description: 8
hat. Es ist gewiß, daß mit dieser Verfügung der Staatsanwaltschaft ein öffentliches Aergerniß, welches bereits des Oefteren gegeißelt worden ist, beseitigt wurde. Der Redakteur des „Vaterland' das sich nie zu solchen Inseraten hergab, ist nicht vorgeladen worden. Chronik. Auszeichnungen. Herr Bezirkshauptmann von Ferrari in Brixen erhielt das Komthurkreuz des päpstlichen St. Greegor-Ordens und Herr Bürgermeister Kirchberger das Ritterkreuz desselben Ordens an läßlich des Empfanges und Besuches Sr. Excellenz

in Ober- ^ österreich als Guardian und Sonntagsprediger. ?. Ed- ^ mund nach Brixen als Beichtvater der Engl. Fräulein. ! ?. Ephrem, Festtagsprediger. ?. Franz Maria nach ^ Sterzing. Sterzing: ?. Gregor nach Bozen als Lector des Kirchenrechtes. ?. Magnus wird Vikar. ! ?. Stanislaus auf Missionen. ?. Franz Josef nach - Innsbruck als Provinzsekretär und Kaplan im Armen- ! Haus. ?. Lorenz nach Bruneck: Im st: ?. Callist wird Fastenprediger. Ried in Tirol: ?. Johann Nep. nach Neumarkt als Prediger

der landw'rthschastlichen Bezirksgenossenschaft Brixen werden aufmerksam gemacht, falls daß selbe die vom 19. bis 26. Sept. d. Js. in Bozen stattfindende landwirthschaft- liche Ausstellung (für Wein, Obst und landwirthschaft- liche Maschinen) zu besuchen gedenken, so hat zu diesem Behufe die k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft den Mit gliedern eine Fahrpreisermäßigung eintreten lassen und zwar bei Benützung der 2. und 3. Wagenklaffe eines gewöhnlichen Post- und Personenzuges. Zur Erlangung dieser Begünstigung sind beim Herm Obmanne Peter Kinigadner

(Gasthof zum gold. Stern) in Brixen die Mitgliedskarten und eigene Legitimationskarten zu be ziehen, welche dann dem Kaffebeamten der Fabrkarten- Ausgabe vorzuweisen sind. Die Genosscnschaftsleiiung. Ranfhande!. Von mehreren Seiten sind wir gefragt worden, warum das „Volksbl.' von der argen Keilerei nichts erzählt, welche in der Nacht vom 15. auf den 16. ds. in einer Kneipe zu Rentsch stattge funden und wobei mehrere der Streithelden, die aus Arbeitem, Obstklaubern und nachtschwärmenden Bauern knechten

ist gleichsfalls ab gebrannt, sowie die Kaserne. Schaden über '/« Mill. Gulden. Unglücksfalle. Am 18. ds. verletzte sich der Heizer Ze^er bei Untermais durch einen Sturz von der Lokomotive, doch wie es scheint nicht schwer. Am 20. ds. wurde in Franzensfeste der Südbahnkondukteur Rupp aus Bozen von einer Lokomotive überfahren und ihm der Fuß rein labgeschnitten. Derselbe ist bereits gestorben und am 23. in Brixen begraben worden. Ueberfahren. Am 19. k wurde ein vierjähriger Knabe in Innsbruck am Eingang

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/15_10_1914/BZZ_1914_10_15_7_object_380551.png
Page 7 of 8
Date: 15.10.1914
Physical description: 8
: Im Weinverkaufsgeschäfte ist es zweifel los Handelsbrauch, daß sich der Empfänger ei ner Faktura durch deren unbeanstandete An nahme auch mit dem Inhalte der Klausel betref fend die Gebinde einverstanden erklärt. Eine solche Klausel, !die Wohl in Details in einen oder anderen Falle einige Abweichungen auf- weisen wird, aber im Wesentlichen überall das- selbe beinhaltet-, ist allgemein im Weingeschäfte üblich und bildet ohne Zweifel einen Teil des materiellen Vertragsinhaltes. (2879). Anfrage des k. k. Bezirksgerichtes Brixen

niederlassung der in Wien bestehenden Haupt- Niederlassung. Statutenänderung: Hiernach be tragt das Aktienkapital murines e ovo ovo K, verlegt in ^5 000 Stück unteilbare auf den In- baber lautend«, volleingezahlte Aktien zu je K qoo—. Brixner Bank, Gesellschaft m. b. H. Brixen Uollsktivxrokura für die Hauptnie derlassung erteilt dem Gtts Hilser, Gberbuch- halter der „Brixner Bank' in Brixen. Wiener Ban k - verein Filiale Meran. Zweigniederlassung der in Wien un ier der Firma „Mener Bank-Verein' bestehen

den Hauptniederlassung. Der Direktorstellvertre ter Salomon Fischer infolge Ablebens gelöscht. Trambahn - Gesellschaft Bozen —Leifers, Gesellschaft m. b. H. Höhe des Stammkapitals: 2S0.SV0 K. Darauf eingezahlt bisher K 95.125 K. Darauf eingeforderte wei tere Einzahlungen: 285.37s K. Bisher bar eingezahlt:K Zl Z.982,VZ. Alois Hasenhüttl in Brixen. Fir- maänderung in, A5 ois H asenhüttl und Comp. Eingetreten: Ludro. Denkmayr. Kon ditor in Brixen. Infolgedessen offene Handels- -zesellschaft seit l. April l9l

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_10_1889/MEZ_1889_10_01_3_object_591465.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1889
Physical description: 8
wird im Beisein des Ministerpräsidenten Grafen Taaffe, des Erzbischofs von Salzburg, des Fürstbischofs von Brixen, sowie der Würdenträger Tirols den feierlichen Act vornehmen. Das Stiftungshaus steht in Mitte eines 12,(I0u Quadratmeter großen, ein regelmäßiges Viereck bildenden Gartens, welcher von vier breiten, mit Alleen besetzten Straßen umgeben ist. Der Bau wurde nach den Grundrissen des Stifters, die Faeade nach dem Entwürfe des Wiener Architekten Eugen Sehnal ausgeführt und macht durch seine großen

erschienenes Werk verwiesen. Seite 3 Für die Feier der Eröffnung ist folgendes Programm festge stellt: Am 1. Ottober um halb 10 Uhr Vormittags aus dem Bahnhof, dessen festliche Ausschmückung von der k. k. General- direction angeordnet wurde, Empfang des Erzherzogs Karl Ludwig durch die Civil- und Militärbehörden, den Bürger meister, Gemeinderath, Erzbischof von Salzburg, Fürstbischof von Brixen zc. Sodann Fahrt durch die beflaggten Straßen (Rudolfstraße, Margarethenplatz, Landhausgasse, Maria The

« resienstraße, Burggraben) zur Burg. Dort kurzer Aufenthalt. Bor 11 Uhr Fahrt über den Rennweg und die Sieberer- straße, die ebenfalls beflaggt sein wird, zum Portal der Waisenhauscapelle, daselbst Empfang durch die geistlichen Würdenträger. Um 11 Uhr Festmesse, celebrirt vom Fürstbischof von Brixen, während welcher die Militärkapelle vor der Capelle die Haydn'sche Festmesse aufführen wird. Nach der Messe Ansprache des Fürstbischofs von Brixen, sodann Rundgang des Erzherzogs durch alle Räume

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/25_11_1903/SVB_1903_11_25_4_object_2527650.png
Page 4 of 10
Date: 25.11.1903
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler Volksblätt 25. Növemke^ Z903 Korrespondenzen. Brixen, 21. November. Franz Hofer vulgo „Ruepp Franz' aus Tils, Gemeinde Pfeffersberg, 21 Jahre alt, ein arbeitsscheues Jndividium, wurde wegen verschiedener Diebstähle beim hies. k. k. Bezirks gerichte verhaftet. Gestern wurde nun derselbe vom Verhöre, durch den Amtsdiener in die Zelle zurück gebracht, wo er aber entsprang und dem Eisakslusse zulief. Bei der sog. Wigmannbrücke sprang nun Ruepp ins Wasser, wo er in den Wellen

verschwand. Heute wurde derselbe bei Sarns aus dem Eisak gezogen und in Albeins beerdigt. Ein älterer Bruder endete ebenfalls durch Selbstmord, da er sich erhenkte. Brixen, 23. November. Anläßlich des gestrigen St. Cäcilienfestes mächte die trefflich geschulte Musik kapelle der hiesigen freiw. Feuerwehr einen gemein samen Ausflug nach Bahrn. Mit klingendem Spiele zogen die wackeren Musiker zuerst durch unsere Stadt. — Das Konzert in Bahrn, wo die hiesige Feuerwehrmusikkapelle von der dortigen Feuerwehr

- kommandantschaft freundlich empfangen wurde, be gann um 5 Uhr abends und zwar im großen Saale des Gasthofes Waldsacker. Schneidige Musik stücke wechselten ab mit Männerchören und Reden auf die Musikkapelle und der Feuerwehr überhaupt; war ja die Kommandantschaft der Feuerwehren von Brixen und Bahrn erschienen. Nach Erstattung des Kassastandes zc. vereinigte noch einige Zeit ein fröh liches Tanzkränzchen die Teilnehmer an der ge lungenen Feier. Der wackeren Feuerwehrkapelle von Brixen aber ein kräftiges: „Gut

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/04_06_1881/BZZ_1881_06_04_3_object_391976.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1881
Physical description: 8
auf Terpentin zugesendet. Angelim ging auf den Leim, sandte an Mayr den Terpentin Meßner's, und als derselbe in Brixen ankam, wurde er von Mair als vertragswidrig zurückgewiesen Jacob Vantsch war von Meßner angest.llt Ter pentin an Mann zu bringen und erhielt sür jeden verkauften Centner hiefür 1 fl. Provision. Dem Kauf mann And. Degischer bot er Lärchenterpentin an, wel- chen dieser für 26 fl. Pr. Centner kaufte, um hinterher - zur Einsicht zu gelangen, daß die erhaltene Waare den Werth nicht habe. Vantsch

, nicht schon gepfändeten Güter genommene,-. Erlöses. Nach Abzug der Kosten stehen 211 fl. 64 kr. Activen den oben angegebenen Passiven gegenüber. Zeuge Al.drü Degischer, Handelsmann in Bozen erzählt: Am 31. October bot mir Jacob Vantsch in Gegenwart von Zeugen 6 Fässer Terpentin unter der Zusicherung. daß derselbe in der Nähe von Burg stall (Brixen) gewonnen wurde und echter Lärchenter pentin sei. Ich bezahlte sofort 231 fl. hiefür, mußte ober nach Erhalt der Waare die Wahrnehmung machen, daß mir durchaus

war. Die 36 Fäss r Terpentin trafen seltsamerweise nie in Avio ein, lagerten vielmehr in Brixen. wurden Mayr zugewiesen, der aber j tzt die Annahme verwei gerte. weil die Qualität eine sehr schlechte sei. Er hatte für 4000 fl. Schmak, den er an Meßner gesendet, nun eine Waare, di- nicht die Hälfte Werthes hat. Meßner beharrt dabei, daß er die Waare nach Muster geliefert habe. Wenn er von seinen Liefe ranten anstatt vorzüglichen Lärchenterpentins minder guten erhalten hat, könne er nichts dafür: er sei

wurde Bedacht genommen und man kann sagen, daß bei der schon seit Jahren bestrenommirten Bedienung nun allen billigen Wünschen entsprochen wurde. Man darf voraus setzen. daß Frau Sterzinger für ihre großen Opfer auch eine hinreichende Entschädigung durch recht zahlreichen Besuch finden möge. (Anechter Schmuck.) Vorgestern erschienen bei der Frau eines Gärbermeisters in Brixen zwei städtisch ge kleidete Frauenzimmer und boten derselben goldene Ohr gehänge zum Verkaufe an. „Sie müßten nach Meran

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1910
Physical description: 8
, Kogler Max Linz a. d. Donau, Mitte- rutzner Hans Brixcn, Hafner Paul Cavalefe, Hor- nof Gottlieb Meran, Riedmann Karl Brixen, Zelger Franz Tramin, Krug Rudolf Mötz, Pattis Josef Welschnosen, Cagol Valerian Bozen, Doblander HaüS Bozen, Unterberger Ludwig Achenkirch, Knittl Georg Lana, Fischler Karl Holling, Natterer Anton Holling, Huber Leo Meran, Unterberger Franz Achenkirch, Figl Anton Bozen, Sanin Romedius Gries, Kaufmann Anton sen. Gries, Plattner Josef Sterzing, Etzthaler Hans Meran, Kreidl Alois

, Bichler Johann St. Johann in Tirol, Sapelzer Bartlmä Mühlbach, Steger Rudolf Mühlbach, Saltuar Andrä Trüben, Pfitfcher Michael Trudcn, Rup- rechter Josef Kramsach Anterinntal, Gamper Hans junior Vahrn, Platter Karl Vahrn bei Brixen, Debiasi Karl Karncid, Gruber Franz Terlan, Rat schiller Alois Burgstall, Neider Johann Jenesien, Oberlechner Anton Mühlwäld, Dr. Götsch Jose' Terlan, Mehner Josef Villnöß, Oberdorfer Peter Latsch, Schmider Johann Algund, Nessing Valentin Tramin, Pernter Peter Trudcn

, Lemayr Fran^ Brixen, Steiner Anton Neumarkt, Reinthaler Hans Neuinarkt, Erharter Johann Brixen, Lageder Alois Bozen. — Schützenzahl bis inkl. 10. April abends 975. Silberne Fcstmünzen wurden bis 10. April 360 Stück herausgeschossen. Telegramme der „Sozim Zeitung'. Wahlbewegung in Ungarn. Arad, 10. April. (K.-B.) , Der ehemalige Minister des Innern Christoffy hielt in einer von zirka 2000 Personen, zumeist Sozialisten besuchten Versammlung unter freiem Himmel eine Rede, worin

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/17_07_1920/BRC_1920_07_17_5_object_123532.png
Page 5 of 8
Date: 17.07.1920
Physical description: 8
Nr. 83. Samstag, Brixener Chronik. 17. Juli 1920. Seite 5. Steuer sind die Betriebsverhältnisse während des im s 36 des obgenannten Gesetzes vorgesehenen Zeitraumes maßgebend. Mabenkonvikt..Xaverianum' in Milland. Mit dem Missionshaus der Söhne des HIst. Herzens Jesu in Milland bei Brixen ist seit 1900 auch ein Knabenkonvikt, „Raverianum', verbunden, in welches brave und talentierte Knaben aufgenommen und zu Missionspriestern herangebildet werden. Die Knaben, welche dort eintreten

ausgeschlossen sind Knaben von unehelicher Geburt und solche, die aus irgend welcher Anstalt entlassen wurden. Die Ausnahms- qesuche sollen spätestens bis 1. September beim hochw. Rektor des Missionshauses in Milland bei Brixen eingelangt sein. Vas Feuerwehrfest in Mausen, das am 11. Juli stattfand, ist glänzend verlaufen. Einen besonderen Genuß bereitete den Gästen die Bürgerkapelle von Bozen, welche in ganz ausgezeichneter Weise kon zertierte. Als zweite Kapelle hatte sich jene von St. Christina in Groden

4'/c>, Wiener Bankverein 4'/<>, Kreditanstalt für Handel und Gewerbe 4°/», Banco die Napoli 2V//0, Banco di Roma 4 V2V0. Verurteilte Diebe. Der bereits 21mal vorbe strafte Taglöhner Johann Augscheller aus Albeins und der dreimal vorbestrafte Taglöhner Isidor Mazzi aus Mittewald bei Brixen verübten im Frühjahre 1919 und im Mai 1920 in Brixen mehrere kleinere Diebstähle mit einer Gesamt schadenssumme von etwa 500 Lire zum Schaden des Alois Kröll und anderer Personen. Sie wurden hiefür vom Kreisgerichte Bozen

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/14_09_1904/BRG_1904_09_14_5_object_803282.png
Page 5 of 12
Date: 14.09.1904
Physical description: 12
- Staatssekretär Merry del Bal in Mitwirkung der Erzbischöse S t e y n e r t und P a n i c i feierlich konsekriert und erteilte von Rom auS dem Klerus und dem Volke den ersten bischöflichen Segen. Die kirch liche Feier der Jntronisation in Brixen findet am kommenden Sonntag, 18. dS., statt. DaS Festprogramm ist veröffentlicht. Wir entnehmen daraus, daß der neue Fürstbischof am 17. September ’/*10 vorwitttagS in Brixen ankommt, feierlich empfangen und begrüßt und in den Dom geleitet wird, wo er den Pontifikal

und die Er teilung des päpstlichen Segens folgen. Hernach folgt der Rückzug zur Hosburg. Um 3 Uhr nach«, feierliche Besper. Viszofe V«ixen. Verleihung. Dem Pfarr- Provisor Ludwig Kathrein in Hochgallmigg die Koplauei Piller. Ausschreibung. Die Pfarre Hoch gallmigg bis 18. Oktober. C©d«*f«tlf» Im Kloster der Tcrziarschwestern in Brixen verschied Schwester Delphin« Thanay von Tärtsch-;27 Jahre alti L. I.: ?. Ds» «s»stzp»r»v dss }KaU«f««i ©ft$«n* f* Graf Guido v. Thun-Hohenstein ist am 9. September auf dem Schlosse

und das Widmungsband der Fahnen patin Frau Paula Witwe Prinoth in Meran stammen aus der Meraner Kunststickereianstalt Zitt- Spöttl. Ein zweites prachtvolles Fahnenband stiftete Frau Karolina Hofer, Gattin des Herrn- Michael Hofer, Knnststickereiinhabers in Brixen, eines ehe maligen Mitgliedes des Meraner Vereines. Hinter der Pfarrkirche und auf dem obern Pfarr- platze erfolgte sodann 'bie Ausstellung des. Fest zuges, der nachstehenden Weg nahm: Pfarrplatz, Laubengasse, Rennweg, Habsburgerstraße, Postgaffe,

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/30_10_1907/MEZ_1907_10_30_10_object_668747.png
Page 10 of 12
Date: 30.10.1907
Physical description: 12
werden, weil bei Roncognio ein großer Bergsturz droht. Das Tricntner elektrische Werk ist beschädigt und die Stadt ohne Licht. Im Ledrotale ist die Straße an manchen Stellen ein gestürzt, in Borgo wnrde die Kaserne zum Teil weggerissen. ! ' . ^ - Christlichsozialer Bauerntag in Tirol. Brixen, 28. Okt. Gestern vormittags fand hier die Generalversammlung des Tiroler Bauernbundes statt, an die sich nachmittags ein allgemeiner Bauerntag anschloß. Die Tagung wies einen starken Besuch auf und wurde durch .den Bürgermeister

von Brixen begrüßt. In der ! Generalversammlung wurde der Rechenschaftsbe- i richt des Bundesobmannes, Abg. Schraffl, mit stürmischem Beifalle entgegengenommen und zu den laufenden Punkten der Tagesordnung die ent sprechenden Resolutionen gefaßt, so zum Punkte der Tiroler Spartasse. Der Bund fordert'dies bezüglich alle Banern Tirols auf, in erster Linie die Sparkasse der Bauern Tirols zu berück sichtigen, weil das erstens ein.Akt der Selbst erhaltung sei, zweitens für die Kauern die Ti roler Sparkasse

Brixen, Mühlbachl, Neustift, Mersch, Lüsen, Natz,' Pseffersberg, Milland-Sarns, Niedervintl und Stilfes hat unter Führung des Bürgermeisters Dr. Otto von Guggenberg von Brixen dem Bezirkshauptmann bei der Statt- halterei von Innsbruck Wilhelm Arbesser von Rastburg ein künstlerisch ausgestattetes Album LUtervssser 65 Die Mzie reäenäe, Ängenäs ^/el! -- hat es ausprobiert und die glänzendste» Zeugnisse sprechen dafür, daß Fays echte Sodener Mineral- Pastillen für jeden, der viel sprechen oder singen muß

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_10_1924/MEZ_1924_10_06_2_object_637925.png
Page 2 of 4
Date: 06.10.1924
Physical description: 4
nach Bozen uiÄ» Mevan. Die Fahr! beginnt ab München und führt über Walchenses — Mitten wald — Zirl — Innsbruck — Brenner — Ster ling — Jaufenstrahe und der Rückweg über Brixen — Fvanzensfeste — Innsbruck — Kuf stein. Für den Aufenthalt w Bozen «und Meran sind zehn Tage vorgesehen. Der Preis Kr die ganze Tour einschließlich Verpflegung und Unterkunst für die Hin- und Mickfahrt sowie einschließlich voller Verpflegung und Unterkunft Während oes zehntägigen Ausenthaltes in Bozen oder Meran stellt sich wus

.710 Einwohner ^darunter rund 200.000 Deutsche. D. Schr.) Die Einwohnerzahlen der einzelnen Bezirke betrugen: ÄmpMo S1LS, Bozen 102.372, Borgs 4L.2SS, Brixen 31.813, Bruineck 41.055, Eaoalese 25.596, Cles 52.810, Meran 52.543, Mezolombardo 23.148, Primierv 11.890, Riva 23.593, Roversto SS.741, Schlünders 25.917. Tione 43.0Sö, Trtent 105.719. Somit ergibt sich für da» Hoch« e ts ch, wöbet hier die alten Bezirksgrenzen mit dem Unterland, jedoch ohne Ampezzo -angenom men sind, eine -Einwohnerzahl

von 2 ö 3.7 0 0, Ampezzo 61SS, «für das Trentino 4 09.84 5. Einwohnerzahlen einzelner hervorragender Ge meinten sind: Trient 32,160, Bozen 25.141, Meran 10.732, Gries 7S3S, Brixen 6S74, Unter mal s 6354, Eppan 6332, Kattern 5043. Sarntal 40öS, Sana 400S, U lten SS80, Ritten 35S6» Bruneck 3389, Obermais 3S41, Sterzinjg 2019. Ein Großbozen würde sobin eine Einwohnergahl von W.S79 ergeben und dies die größte Stadt de? Provinz Trtent sein. --- II» »>> I 6er humorvolle Deister äs» XIavivr« im

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_05_1894/BZZ_1894_05_11_3_object_403932.png
Page 3 of 4
Date: 11.05.1894
Physical description: 4
in Lienz-Tvblach. Andrä Oberacher in NatterS, Joh. Meßner in Scholastica, Ludwig Auffinger in Meran und Frau Anna Rainer im Seehof-Achenfee. Al« lebenslängliche« Mitglied ist dem Landesverband für Fremdenverkehr Herr Ingenieur I. Riehl in Brixen beigetreten. Unfall »ach der Hochzeit. Ein Unfall, der von schweren Folgen begleitet hätte sein können, ereignete sich am 8. d. in dem bei Bruneck gelegenen St. Lo- renzen. Ein Hochzeitspaar in Begleitung der Mutter der Braut wollte sich mittelst zweispä tnigen

. Im Jagdgebiete des VomperthaleS. dessen Eigenthümer als Pächter des t. k. Forstärars Herzog von Alencon ist, wurde von dessen Jäger Bieithaler ein Gnadenwalder Wilddieb betreten, wel cher auf einen balzenden Spielhahn einen Schuß ab- gegeben und dafür die Waffe ausliefern mußte und bei Gericht sich zu verantworten haben wird. UttglücksfSlle. Den „N. T. St.' vird au« Brixen geschrieben: In letzterer Zeit ereigneten sich in der hiesigen Umgegend zwei sehr traurige Fälle. Auf dem östlichen Mittelgebirge wurde

ein vierzehnjähriger Knabe, der beim Erveführen hinter einem Pferde herging und auf dasselbe nach altem Branche loshieb, von einem ausschlagenden Fuße de« Pferdes so heftig am Unterleibe getroffen, daß er nach ein paar Tagen eine« qualvollen Tode« sterben mußte. — Bor Kurzem wurde bei Atzwang die Leiche eines 26 jährigen Manne« au« dem Eisak gezogen und hier in Brixen beerdigt. Derselbe besaß noch vor ein paar Jahren einen Bauernhof in der Nähe dieser Stadt, auf dem er mit Fleiß und Sparsamkeit gar wohl hätte

21