585 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/10_11_1945/DOL_1945_11_10_3_object_1151830.png
Page 3 of 4
Date: 10.11.1945
Physical description: 4
Nachrichten Für die Kriegsgefangenen In Jugoslawien. Alle diejenigen, welche Angehörige in Jugo slawischer Kriegsgefangenschaft haben oder annehmen,^daß sie in Jugoslawien gefangen gehalten werden, sind gebeten, deren Namen und alle Personaldaten beim Italienischen Ro ten Kreuz-Komitee in Bozen. Helenestraße 10. anzumelden. Wichtig ffir Studenten! Jene Studenten (Gymnasium, Bürgerschule. Handelschule etc.), die von auswärts kommen und in Bozen wäh rend der Mittagszeit weder einen geeigneten

. 11.04. 13.54. 18.14. 19.2*4. Ritten: 7.15, 8.05, 8.55 (Sonntag. Montag). 14-55. 15.55, (Samstag). 18.15, 19.25. 20.30 (Sonntag). 0m Bozner Rtindfunf: Sonntag, I 1. November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten ln italieni scher Sprache: 12 Uhr Das Sönntagsevange- lium; 12.15 Uhr Kirchenmusik; 12.30 Nach richten in deutscher Sprache; 12.45 Uhr Tenor Fcruccio Tagliavlni mit Opernarien; 13 Uhr Nachrichtendienst aas Mailand; 13.15 Bunte Musik des Orchesters M.o Se.tte; 17.30 Uhr Londoner Sender

; 18 Uhr Ciedjer und Tanzweisen: 18.55 Uhr Nachrichten m deutscher Sprache: 20 Uhr Nachrichten ans Mailand; 20.15 Uhr Operettenmusik; 20.30 Uhr Vcrmlßtemiachfragc; 20.45 Uhr Berühmte Wal zer; 21.15 Uhr Der Sopran Elsa Schmidt- Mars c h n e r singt antike Italienische Arien. Opernarien und Lieder von Richard Strauß; 21.45 Uhr Tanzmusik; 22.30 Londoner Sender. Montag. 12. November: 7.30 Uhr zum guten Morgen; 8 Uhr Nachrichten In Italieni scher Sprache; 12 Uhr Operettenmusik; 12.30 Uhr Nachrichten

in deutscher Sprache; 12.45 Uhr Operaarlcn; 13 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 13.15 Uhr Lieder und Tanzwelsen; 17.30 Uhr Londoner Seuder:‘18 Uhr Amerikani sche Kapellen spielen; 18.55 Uhr Nachrichten In deutscher Sprache: 20 Uhr Nachrichtendienst aus Mailand: 20.15 Uhr Walzer und Tango: 20.30 Uhr Vcrmißten-Nachfrage; 20.45 Uhr Guitarre n vortrag von Herrn R o s e 11 i: 21 Uhr Wunschkonzert; 22.30 Uhr Londoner Sender. Kirchliches Bozner Plarrscliule. Klndergottesdtenst. Sonn tag, 11. November findet

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_09_1899/BRC_1899_09_05_6_object_113726.png
Page 6 of 10
Date: 05.09.1899
Physical description: 10
Seite 6. Nr. 71. Dienstag, „Brixsnev Chronik.' 5. September 1899. Volks- u. Landwirtschaftliches. Die Obst- Trauvetterttte 1899. Die „Tiroler Landw. Blätter' theilen über die Heuer zu erwartende Obst- und Traubenernte folgende Erhebungen mit: 1. Tirol. In Nordtirol steht die beste Obsternte im Bezirke Silz zu erwarten, wo Aepfel, Birnen, Zwetschken, Aprikosen als sehr gut, Pflaumen und Nüsse als gut bezeichnet werden. — Gute Nachrichten liegen noch vor über Aepfel aus Sterzing, Telfs, Kufstein

bezeichnet wird. Die Trauben stehen gut, obwohl sie in letzter Zeit bereits durch Trockenheit zu leiden hatten. — Im oberen Laufe des Etschthales wird 5m Bezirke Mals die Ernte bei Birnen, Zwetschken, Pflaumen, Aprikosen und Nüssen gut sein, während Aepfel mit Ausnahme von Schlanders gering sind. Aus Naturns lauten die Nachrichten jedoch nur auf gering, bei Pfirsichen und Aprikosen sogar auf fehlend, Kastanien dagegen gut und Trauben sehr gut. — Im Hauptobstgebiete von Meran bis nach Bozen und Salurn

ist in Kältern eine gute Obst- und gute — sehr gute Traubenernte zu erwarten; Branzoll, St. Pauls, Lana, Marling, Ober- und Untermais melden durch schnittlich eine gute, in einzelnen Lagen auch sehr gute Aepfel-- und Birnenernte. Pfirsiche stehen gut in Branzoll und St. Pauls, die Nüsse in Leifers und Marling; bei Kastanien lauten die Nachrichten gut — sehr gut aus Leifers, San.ct Pauls, Marling, Ober- und Untermais. Im übrigen kann wohl auf eine mittelmäßige — geringe Obsternte gerechnet werden. Die Trauben

. — In Böhmen ist bis auf eine gute Zwetschken- und Nnfsernte im allgemeinen nur eine mittelmäßige Ernte zu erwarten. — In Mähren sind je nach den verschiedenen Lagen und Sorten große Unterschiede bemerkbar. Ueber einstimmend werden nur Aepfel und Trauben als gut, Nüsse als-gut—sehr gut bezeichnet; der große Durchschnitt dürfte nur mittelmäßig sein. — Aus Steiermark lauten die Nachrichten keineswegs günstig, fast durchgehends aus gering — fehlend. Gut stehen im Bezirke Marburg nur Nüsse, Kastanien

an Genossenschaftsmitglieder gegen Vor weisung der Mitgliedskarte und Barzahlung abgegeben. — Alles Nähere betreffs der Ab schlusspreise und sonstigen Bezugsbedingungen kann aus der Kundmachung in den „Landw. Blättern' ersehen werden. Kirchliche Nachrichten. Zu den Exercitien im Stifte Stams fanden > sich 28 Priester ein. Sie wurden geleitet vom hochw. ?. Mathiowitz L. ^s. Verleihungen in Vorarlberg. Dem Herrn Peter Steurer, provisorischen Cuplan in Hittlsau, sie Provision des St. Josefs-Beneficiums m Bregenz. — Dem Herrn Roman Heinzle

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_03_1889/MEZ_1889_03_28_3_object_586185.png
Page 3 of 8
Date: 28.03.1889
Physical description: 8
arrangirt werden solle, was von den An wesenden befriedigt zur Kenntniß genommen wurde. (Sitzung der Curvorstehnng.) Am Dienstag Abend fand unter dem Borsitze des Curvorstehers W. v. Pernwerth eine Sitzung oer Curvorstehung statt, bei welcher Folgendes zur Verhandlung gelangte: 1. Mehrere Gesuche um Befreiung von der Curtaxe wer den erledigt. 2. Es wird beschlossen, die Meteorolog^ schen Berichte von Meran den Münchener „Neuesten Nachrichten' zur Veröffentlichung mitzutheilen. 3. Der Vorsitzende theilt

, illustrirt, fl. Z.4«. — voläervooä, kobbsrx uncksr 2 vol», N. z.—. — OK- a«l, lleorxe», l.« Oocleur 6. Z. lo. Zu bezieheil durch S. Pötzelberger'S Buchhandlung, Meran. i' ^ Kleine Chronik. Meran, 27. März, .of- und Personal - Nachrichten.) Erzherzog Alörecht ist am 23. März in Genua eingetroffen und hat TagS daraus seine Reise nach Cannes fortgesetzt. — Prinz Moritz von Hanau, Zweitältester Sohn des verstorbenen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Hessen, ist, 55 Jahre alt, auf seiner Herrschaft Herzogwitz

, hauptsächlich wegen der Schulfrage. (Kleine Nachrichten aus Tirol und Vorarl berg.) Die auch von uns kürzlich reproducirte Nachricht Wiener Blätter, saß der Kaiser eine werthvolle Handschrist de» Tiroler Minnesängers Oswald v. Wolkenstein dem Fer- dinaudeum zum Geschenke gemacht habe, ist in dieser Fassung nicht ganz richtig. DaS Geschenk wurde nicht dem Ferdinan- deum, sondern der Univeri'itätS-Bibliothek zu Innsbruck gemacht. Der Ankaufspreis der Handjchrift soll 6(XX) fl. be tragen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/05_04_1889/MEZ_1889_04_05_3_object_586440.png
Page 3 of 8
Date: 05.04.1889
Physical description: 8
mich auf die Folter und läßt mich den Tod, den ich für Dich so fürchte, für mich fast ersehnen!' Mit einem mitleidigen Blick beugte sich der Czar zu ihr nieder und küßte sie auf die Stirn. — „ArmeS Weib!' sagte er, „mach mir das Herz nicht schwer zur Erfüllung dessen, was ich als meine Pflicht er kannt! Sei mein starkes Weib und fasse Muth.' («cklui fmgt.) Bereins-Nachrichten. (Männer-Gesangverein.) Die am Donnerstag ausgefallene Probe wird Samstag den 6. ds. Abends zur gewöhnlichen Stunde ini Vereinslocale Cafe

Paris abgehalten. Gleichzeitig mußte für diesen Abend eine außerordentliche Generalversammlung angesetzt werden, da es dringend nöthig geworden, über die Localfrage des Vereines endgiltig zu be- schließen und die Wahl eines Ausschußmitgliedes vorzu nehmen. Die Vorstehung ersucht die Herren Sänger sich pünktlich und vollzählig einfinden zu wollen. Kleine Chronik. Meran, -t. April. ' sHof- und Personal-Nachrichten.) Meesheißt, hat die Königin Henriette von Belgien die Reise nach Miramare wegen

. Am Albert Nyauza angekommen, sandte er einen Boten an Emin, welcher seinerseits ihn am See warten hieß, bis daß er selvst dort hin komme. Da rauf erfolgte die Begeguung an den Ufern des Sees. Stanley blieb bei Emin 26 Tage und verließ ihn in guter Verfassung. Der Brief ist ausführlich und wird wohl, gleich anderen Briefen, die bei Sir F. de Win- ton eingelaufen sind, in mehreren Blättern zugleich veröffentlicht werden. ^Kleine Nachrichten aus Tirol und Vor arlberg.) Nach dem jüngsten Ausweise der österr

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/23_11_1894/MEZ_1894_11_23_3_object_641092.png
Page 3 of 12
Date: 23.11.1894
Physical description: 12
Nachrichten über das Befinden der geseierten Künstlerin. Nach dem einen Bericht habe sich zu ihrem nervösen Leiden auch eine Nieren-Krankheit gesellt; nach der anderen Aussage habe sich ihr Gesundheitszustand bedeutend gebessert. Nach wieder andere» Meldungen solle von Seite in timer Bekannter der Frau Walter sogar die Befürchtung laut werden, daß es der Künstlerin im Laufe dieser Saison nicht mehr möglich sei, die Bühne zu betreten. ^Blutiger Zusammenstoß.) Ans G> öbming in Steiermark wird vom 19. Nov

elektrisch telegraphische Nachrichten zu geben. Diese Versuche sind von so entschiedenem Erfolge gekrönt lvocden, daß ihre Verwendung in der Praxis nahe bevorsteht. Die Sache beruht darauf, daß ein elektrischer Strom der durch zwei Polplatten in das Wasser ge schickt wird, sich keineswegs nur in kürzester Linie von einer Platte znr anderen begiebt, sondern auch krumme Wege einschlä gt. Diese liegen von der geraden Linie — namentlich bei größerer Entfernung der Platte» — oft recht weit, 5 bis 10 Kilometer

klar. Ja noch mehr. Man denke sich zwei blanke Metalldrähte von England nach Amerika in etwa zwanzig Seemeilen Entfernung von einander parallel gelegt und mit einer kräftigen Landbatterie in Verbindung gesetzt, so wird es möglich sein, einem Schisse, welches zwischen diesen Drähten segelt, nach jedem Punkte semer Fahrt telephonische Nachrichten zukommen zu lassen. So könnten die bisher von der Welt abgeschnittenen Passagierdampser mitten aus See die Tagesnenigkeiten ersahren

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/19_12_1892/BZZ_1892_12_19_3_object_413820.png
Page 3 of 4
Date: 19.12.1892
Physical description: 4
bereits zahlreiche AnSstellnngslose verkauft ebenso auch Ausstellungsgegenstände; so fand z. B. ein reizendes Gemälde des Fräulein Anna von An der La» solches Gefallen, daß es von einem Kunstkenner sofort angekauft wurde. In den Abendstunden erglänzte der obere Merkantilsaal im herrlichen Lichte der Auer'schen Glühlampen aus dem hiesigen Gaswerk, welche an Lichtstärke die elek trischen Glühlampen übertreffen. Einen Rundgang durch die Ausstellung lassen wir folgen. Kleine Tiroler Nachrichten

Einschnitt fertig sein und es können dann die Stolleuqrbeiten beginnen. — Vor einigen Tagen brach in der Fraktion Bersone des gleichnamigen Dorfes in der Nähe von Creto Feuer aus. welches die ganze Fraktion mit An nahme weniger Häuser zerstörte. Menschenleben sind bei dem Brande nicht zugrunde gegangen, doch ist der Schaden ein sehr großer. Die Entstehungs Ursache des Feuers ist noch nicht bekannt. Knrze Nachrichten. Der antisemitische Partei mann und Armenrath Dostalek iu Wien würde wegen

sein: ganzjährig fl. 22. iür die täg lich zweimal-ge Zttsendung im Inland fl. 2tt. — ferner lind zwei Zonntagsblälter, die in Trient in italienischer Zpr.rche erscheinen werden, angekündigt. )n Wien in von oer k. k. privilegirleu Länder- v.rnk eine MilN>>eie!lich.rrt »nter oer Hirma: „Erste Äiener Heinmg^e'elliäZail' gebildet worden. Neueste Nachrichten uilü Äelc^ramine. Wie», l9. Dezember. Nach einem heilte l Uhr liachiniliagü ans Paris hier eingelangten Telegramm, betragen die von der Panama-Administratoren

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/31_12_1888/BZZ_1888_12_31_2_object_460150.png
Page 2 of 4
Date: 31.12.1888
Physical description: 4
. (Deutschland in Osta srika.) Aus Berlin wird neuestenL gemeldet: Ueber Cm in und Stanley dauert die Ungewißheit fort. Neuerdings bricht sich die Ueberzeugung Bahn, daß sämmtliche Umliegende Nachrichten gleicher weise Mißtrauen vrrdienen, daß Tippo Tip eben so unglaubwürdig ist wie Osman Digma, dah man über Stanley und Emin gar nichts Ge wisses weiß und daß höchstens anzunehmen ist, daß Beide nicht in die Gewalt dei Mahdisteu gefallen siud. Ueber die abermaligen deutsch arabischen Kämpfe in Bagamoyo liegen

bisher nur englische, aber keine direkten Nachrichten vor; dagegen wird die Trauerkunde verbreitet, daß die seitens der ostafrikanischen Gesellschaft im Innern Deutschafrikas zuiückgelasseneu Beamten verschollen und wahrscheinlich ermordet sind. Wißmann ist dem auswärtige» Amte attachirt worden; er ist an der Ausarbeitung per Kolonial vorlage betheiligt und soll zum lüustcgen Gou verneur OstasrikaL ausersehui sein. Italien. (Pasquäle Mancini) ist, wie bereits gemeldet, plötzlich in Neapel gestorben

während der Zwischenpausen, hinter dem Vorhang, wir hörten da Monologe und auch Zwiegespräche, die sicherlich nicht im Textbuch zu Raimunds „Verschwender' enthalten sind und wir möchten deßhalb die Herrschaften schon diensthöslichst ersuchen, ihre Privat-Unterhaltung auf der Bühne etwas ruhiger zu führeu. — r. (Nr Kurliste von Gries Nr 4) ist erschiene» und verzeichnet als neu angekommen öS Parteien mit 98 Personen, sowie eine Gesammt-Frequenz von 42 l Parteien und 774 Personen. (Zinse Tiroler Nachrichten.) Im laufenden

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/04_05_1893/BZZ_1893_05_04_3_object_411221.png
Page 3 of 4
Date: 04.05.1893
Physical description: 4
nach folgender Koursordnung: Vom 1. Mai bis 30. September l. I. I. Fahrt Bozen-Fondo und zurück: flüssig gemacht. Die Zahl der bei dieser Sitzung erledigten Geschäftsstücke betrug 113. Kleine Tiroler Nachrichten. Die gräflich Wolken- stein'sche Besitzung Petersberg im Oberinnthal wurde von der kaiserlichen Privat-FondSgüterverwaltung an gekauft, welche dort eine Stierzucht einzurichten ge denkt. — Der akademische Alpenklub in Innsbruck feiert am 6. ds. Abends im Gasthof zum »grauen Bären' sein Gründungsfest

Fußböden auf merksam, — wir meinen Alois Keil'S Fußboden- Glasur; dieselbe ist sehr deckkräitig, schön glänzend, trocknet sofort und ist außerordentlich dauerhaft. Alois Keil'S Fußboden-Glasur ist in Bozen aus schließlich erhältlich bei Franz Krautschneider, ! Kornplatz. Telegramme und Neueste Nachrichten. Flaggengala prangenden Panzerschiffe umspielten. DaS Admiralsschiff „Kronprinz Rudoph' bot schon von Weitem einen farbenprächtigen, festlichen Anblick; das Außendeck war durch Teppiche

ist eine eclatante Anerkennung der Politik der bulgarischen Regierung, dasselbe ist ein enthusiasti scher Willkommengruß für das junge Fürstenpaar und ein Zeichen, daß die nationale Politik im gan zen Lande, auch die Geistlichkeit nicht ausgenommen, die freudigste Genngthnnng erweckt. In Wien, Ber lin und London haben die bezüglichen Nachrichten große Befriedigung hervorgerufen. Wie», 3. Mai. Der Kaifer ist gestern Abends nach Budapest abgereist. Das vor dein Bahnhöfe angesammelte Publikum begrüßte den Monarchen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/21_07_1893/BZZ_1893_07_21_3_object_409709.png
Page 3 of 4
Date: 21.07.1893
Physical description: 4
und in der Kunst-Abtheilung aufgestellt. Die historische Abtheilung wurde gleich falls dieser Tage eröffnet, dieselbe enthält besonders Kleine Tiroler Nachrichten. Der Kaiser hat der Wahl deS ordentlichen Professors der Mathematik an der JnnSbrucker Universität Dr. Otto Stolz zum orrespondirenden Mitgliede in der mathematisch- naturwissenschaftlichen Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften die Bestätigung ertheilt. — An der Universität in Innsbruck wurden die Herren Hermann Felder aus Schoppernau

die Erbauung einer stabilen Brücke zwischen ÄattenS und Fritzens im Unterinnthale gesichert erscheint. — In Landeck hat sich ein Mnsikverein gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalter« bescheinigt worden sind. Kurze Nachrichten. Der Neffe des Königs von Sachsen, Prinz Max, qnittirte den Militärdienst und reiste ohne Begleitung nach Eichstadt. um dort in ein Kloster einzutreten. Sein Entschluß wird am den Dresdner Bischof Wal zurückgeführt. Der Prinz ist 23 Jahre alt, Doktor der Rechte

die Beibringung von Ursprungszertifikaten erlassen wurde, sowie andererseits jene, bei welchen auch jetzt noch Urjpruilgsnachweisnngen beizubringen sind, in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer ein gesehen werden können. Hinsichtlich der Ursprungs zeugnisse bei Postsendungen »ach der Schweiz sind solche für Sendungen bis 5 Kilo (mit Ausnahme derjenigen, welche Uhren und Uhrenbestandtheile oder Waaren aus einem Zollfreilager enthalten) nicht er forderlich. Telegramme und Äeueste Nachrichten. ^Tiroler

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/14_08_1903/MEZ_1903_08_14_6_object_621594.png
Page 6 of 12
Date: 14.08.1903
Physical description: 12
. Wir mußten uns mit den Fäusten den Ausweg erkämpfen.' — Wie nunmehr festgestellt ist, beträgt die Zahl der bei dem Unglück Umgekommenen 85, wovon bis Dienstag Abend 79 rekognosziert waren. Neueste Nachrichten und Telegramme. Erdbeben. Meran, 13. Aug. Wie in Italien, ver spürte man am Nonsberge vorgestern ein ziem lich starkes Erdbeben, welches am rechten Tal- user bemerkbar war. Von angerichtetem Scha den ist nichts bekannt. Auch in Hasling wurde Dienstag früh ein Erdbeben verspürt. ' Tötlicher Absturz

werden. Die Krise am Balkan. Wien, 12. Aug. Ans Salonichi wird ge meldet, das; nachts versucht wurde, die Eisen bahnbrücke bei Geoli mit Dynamit zu sprengen. Der Mittelpfeiler ist verbogen, an 32 Stellen wurden die Schrauben gelockert uud 70 Schienen entfernt. Das Attentat bezweckt die Verhinderung von Truppentransporten aus dem Vilajet Kossowo nach Monastir. London, 12. Aug. Aus dem Jnsurrektions- gebiet um Monastir laufeu keinerlei Nachrichten ein. Diie Insurgenten scheinen alle Kommunika- tionsmittel

zerstört zu haben. „Times' hören aus Sofia, daß die Insurrektion am Montag im Vi lajet Adrianopel ausbrach und daß Insurgenten Kruschevo und Uritschevo im Monastirdistrikt noch halten. Nach Meldungen ans Konstantinopel herrscht im Mdizpalast größte Bestürzung, täg lich laufen Nachrichten von neuen bulgarischen Greueln ein, die an Grausamkeit den schlimmsten Taten beikommen, die je den Türken vorgewor fen wurden. Beruhigend wirkt die heftige Sprache der russischen Blätter. Die „Wjedomosti' ver langt

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/14_12_1904/SVB_1904_12_14_7_object_2529733.png
Page 7 of 10
Date: 14.12.1904
Physical description: 10
Blutbad unter den armenischen Christen und über die Notlage der flüchtigen Bevölkerung'. 12.000 Christen wurden gefangen und etwa eben- soviele getötet; 45 Ortschaften wurden verwüstet und die Einwohner ohne Ausnahme niedergemacht. Das Novemberheft bringt einen Rückblick auf das Berichtjahr 1903/04 aus China. Dem ent- nehmen wir, daß während dieser Zeit fast aus allen chinesischen Missionen vorwiegend günstige Nachrichten einlangten. So äußert sich sehr zu frieden Msgr. Favier, apostol. Vikar von Nord

ausgeplündert. Gleichfalls gün stige Berichte kommen ausKianguau, Südost-Tschili, Süd-Schantung, Nord- und Süd-Schansi. Das offi zielle China zeigt sich offenbar den Missionären gewogen und sucht Reibereien zwischen Heiden und Christen hintanzuhalten. Beim dritten Jahres gedächtnis des Martertodes der hochwürdigsten Bischöfe Grafsi und Fogolla in Tai-iuen-sou nahmen 16 Mandarinen an der religiösen Feierlichkeit teil, und schickte der Vizekönig selbst einen prachtvollen Kranz. Die allerletzten Nachrichten

unter dem Vikariat von Batavia steht. Es befinden sich auf der Insel bei 100.000 eingewan derte Chinesen, um die sich besonders ?. Haidegger (er ist aus Sterzing gebürtig) annimmt, weil er der chinesischen Sprache mächtig ist. (Fortsetzung folgt.) Kurze politische Nachrichten. Der ungarische Reichstag ist sür den 13. d. M. zu einer neuen Session einberufen; man kann über den weiteren Verlauf des Kampfes zwischen Tisza und der Opposition neugierig sein. Der Papst hat zur Konklaveordnung eine neue Konstitution

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/25_04_1890/BTV_1890_04_25_2_object_2934376.png
Page 2 of 8
Date: 25.04.1890
Physical description: 8
als un nothwendig und überflüssig, ja sogar die Gemeinde schädigend angesehen wurde, erfreut sich gegenwärtig immer mehr allge meiner Beliebtheit und dcs besten Emporblühens. Selten wird irgendwo eine Gemeinde sein, in welcher für die Armen so gesorgt ist, wie hier. Nachrichten über «schieststands- und Landes- vertheidigungswesen. ^5 Mühlau. Am kommenden Sonntag Gesell» schaftSschießen mit dreifacher Gabe. Landwirtschaftliches, Gewerbe. Handel nnd Verkehr. Glurns, 23. April. (M arkt. — Brauerei) Der am Montag

' erfährt, entbehren diese Nachrichten jedweder Begründung. 5^5 Anstalten des A^tillerie-ZeugS- wefens. Se. Majestät der Kaiser haben mit der Allerhöchsten Entschließung vom 3. April d. I. für die Anstalten des Artillerie-Zeugswesen« zu genehmi gen geruht: n. dcu allmählichen Ersatz von 2g Dberlieutenants uud 44 Lieutenants der technischen Artillerie, welche als Vorstände von Erzeugung?- und Vcrwaltungösectionen bei den vorerwähnten Anstalten fungieren, durch 74 technische Beamte; d. ren Er satz

Personen wurden abgeschoben. — Aus Paris, 23. ds., liegen folgende Nachrichten vor: DaS OrganifationScomitv für den 1. Mai lässt 10.000 Assichen drucken, worin die Hossnnng ausgesprochen wird, die Arbeiter werden mit Ruhe und Würde manisestieren. Man ist der Meinung, der 1. Mai werde in Paris ruhig verlaufen, zumal sämmtliche Bernfsvereine der Arbeiter und die Possibilisten sür die Erlassung von Bittschriften anstatt der beabsichtig ten Knndgebnngen sind; selbst Louise Michel tritt.lei denschaftlich

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/03_08_1855/BTV_1855_08_03_1_object_2993793.png
Page 1 of 6
Date: 03.08.1855
Physical description: 6
JmiSbruck, Fr«itag den August 1856 D.r D°.b. ..sck.int .äalick mit AllZN-bmt der Sonn. m,p gtsit-.it. ^ UA'-A^ -M-HI M. IM Der Volke erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn» und Festtage, Prei» halbjährig ,-> fl., sierteljährig 2 fl. zu kr.^ CM. Mit Post bezöge» bei täglicher Zusendung unter Adresse: halbjährig k fl. Ni kr., vierteljährig I fI.,!Z kr. VM. Die ZeitunztbesteUungen müssen frankirt eingesendet «erden. Die Jnnibrucker Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn

. General Beatson von seinen Baschi-Bo- zuks ermordet. Hr. v. Thouvenel. Ostindien und China, aus der neuesten Ueberlandpost. Nachrichten vom Kriegsschauplatze. Feuilleton. Ein Trinkgeld. Oesterreichische Wtonnrchie. (Amtliches.) Se. k. k. Apostolische Majestät geruhten vermöge Allerhöchsten Handschreibens vom 30. Juli Höchstihreu Herrn Bruder, Se. k. k. Hoheit Erzherzog Carl Ludwig, zum Statthalter in Tirol allerguädigst All ernennen und den bisherigen Statthalter daselbst, Cajetan Grafen Vissingeu

. Gestern Nachmittags nahm der k. k. Ministerialrath und Vorstand des Trienter Kreises, Hr. Kaspar v. Kempter, begleitet von einer großen Zahl Beamten der Lokalbehörden Abschied von dieser Stadt. Unsere Bevölkerung wird den Geschie denen, der durch Freimüthigkeit des Charakters, durch Klugheit und Herzensgute sich das allgemeine Ver trauen und Liebe zu gewinnen wußte, in dauernder dankbarer Erinnerung behalten. Wien. Die Hamburger Nachrichten theilen nach folgend den Wortlaut der der Bundesversammlung

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_12_1910/MEZ_1910_12_08_5_object_586513.png
Page 5 of 12
Date: 08.12.1910
Physical description: 12
die Johamr Strauß'sche Operette der Zigeunerbaron' zur Aufführung. Äns aller Welt. Meran, 7. Dezember. (Hof- und Personal-Nachrichten.) Kaiser Wilhelm wurde von der Prager und Klausenburger Universität zum Ehrendoktor wegen der von ihm angeregten Gründung von Instituten zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung ernannt. — Die Deutsche Kai serin leidet seit einigen Tagen an einer leichte» Ohrenentzündung und muß das Zimmer hüten. — In Müllchen ist der Maler und Professor an zer königl. Akademie

der Künste Ludw. v. Löfftz gestorben. — Aus Wien wird der Tod des ge wesenen Direktors der Wiener Handelsakademie Hofrat Rudolf Sonn dorfer gemeldet. (Choristenstreik in der Hofoper.) Sämtliche Mitglieder des Herrenchores der Wiener Hofoper wurden entlassen, weil der Chor Passive Resistenz geübt hatte, indem er anläßlich der Aufführung von „Lohengrin' nur ganz leise sang. Die Ursache der passiven Resistenz bildet die Regelung der Gagen. Neueste Nachrichten und Telegramme der „ZNeraner Zeitung

' von Johann Strauß in Szene und Ärbeitspartei und 26 Anhänger Redmonds. Die Liberalen gewinnen 1t), die Unionisten IL, die Arbeitspartei 3 Mandate. Ein blutiges Gefecht. Paris, 7. Dez. Nach den der Regierung zu gekommenen Nachrichten fand in der Umgeblmg von Triegele, der Hauptstadt des Sultanats Massalit, zwischen einer vom Oberstleutnant Moll befehligten Schützenkolonne und über legenen Streitkräften der Sultane von Wadai nnd Massalit ein änßerst heftiger Kamp? statt. Der Feind wurde zurückgeschlagen

17