106 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/01_01_1914/BRC_1914_01_01_2_object_122372.png
Page 2 of 12
Date: 01.01.1914
Physical description: 12
die Lehrersgattin Maria Grüner, geb. Silbernagl, im Alter von 58 Jahren. — In Sterzing starb am 29. Dezem ber der Gastwirt und Hausbesitzer Peter Mar- ginter im 79. Lebensjahre — In Niederdorf ver schied infolge Herzschlages der hochangesehene Kauf mann Andrä Kühbacher im 64. Lebensjahre. — In Bozen begrub man vorigen Samstag den Druckereihilfsarbeiter Josef Schlechtleitner und am 28. Dezember verschied dessen Gattin Kreszenz, 35 Jahre alt. Ein Weihnachtsgeschenk siir die Tuberku lösen. Prinz Ludwig von Sachsen

von Lach müller hervorhob, wurde unter der jubelnden Schul jugend die Verteilung der Geschenke vorgenommen. pferdeschlittenrennen in Sterzing. Dieser schöne Sport wird leider nur in wenigen Orten, darunter auch in Sterzing, gepflegt. Am Neujahrs tage findet ein solches Rennen auf der drei Kilometer langen Strecke Gasteig-Sterzing statt, das sich speziell bei der einheimischen Bevölkerung großer Beliebtheit erfreut. Da auch auf der in idealer Verfassung sich befindenden Jaufenstraße schon mehrere

Bobmann schaften aus Innsbruck, Bozen und Sterzing das Training für die am 4. und 6. Jänner stattfindenden internationalen Bobrennen aufgenommen haben und auch viele Skiläufer für den Wettlauf und Sprung am 11. Jänner trainieren, ist wieder reges sportliches Leben zu erwarten. Die Sportanlagen sind in bester Verfassung, ausgezeichnete Skifähre bis zur Bahn station. In den Höhen bis zu 1 Meter bester Pulverschnee. Unglück auf der Jagd. Von Pfeffersberg, 30. Dezember, meldet man uns: Heute vormittags

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/22_09_1900/SVB_1900_09_22_1_object_2520961.png
Page 1 of 10
Date: 22.09.1900
Physical description: 10
und seine Wahl agitationen sollten sür Alle, die im katholischen Lager Bon der Kaiser Franz Josefs-Mamm. Diese früher „Gilfenklamm' genannte Klamm bei Sterzing ist wohl vielen Naturfreunden aus eigenem Anblick, oder auch durch weit verbreitete Ansichtskarten bereits bekannt. Die in Rede kommende Schlucht be findet sich am Eingange des Ratschingserthales bei Sterzing, die feit dem Sommer 1898 den Namen Seiner Majestät des KaiferS Franz Josef I. von Oesterreich trägt; sie wurde seit ihrer Erschließung im Jahre

Alpenvereins-Mitgliedern der Section Sterzing, unter Führung deS nunmehrigen LandeSgerichtSrathes Herrn Franz Engl, die Erschließung ist der genannten Section zu danken. Durch die Unter stützung des Centralausschusses des Deutschen und Oesterreichischeu Alpenvereines wurden die bedeutenden Gelder aufgebracht, die sich sür die Sprengungen in den Marmorfelfen und für die Herstellung der vielen Brücken und Durchgänge als nothwendig erwiesen. Doch musste man sich anfangs mit Holzbauten begnügen

uns auf. Auf eine Ruhebank uns niederlassend, lassen wir die em pfangenen Eindrücke, die das Gemüt mächtig bewegten, nochmals an uns vorüberziehen und wandern dann über einen Feldpfad wieder dem Thale zu, aus dem wir heraufgekommen. Ein reger Wagenverkehr vermittelt die Hin- und Rückfahrt zum Ausganspunkte sür den Besuch der „Kaiser Franz Joses-Klamm', dem Weiler „Stange', und den Anschluss an die Eisenbahn- Zugsverbindungen; die einmalige Fahrzeit von Sterzing Stadt zum Weiler „Stange' beträgt eine halbe Stunde,

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/06_05_1908/SVB_1908_05_06_1_object_2544589.png
Page 1 of 8
Date: 06.05.1908
Physical description: 8
Hinwegzusegen. Wer sich der Bauernbewegung bemächtigte, konnte Herr im Lande werden, ganz gleich, ob christlich sozial oder konservativ, oder einfacher Agrarier. Den aussichtsvollen, aber auch gefährlichen Griff machten nicht die Konservativen, sondern die Christ lich-Sozialen unter Führung des Abgeordneten Schraffl. In zahlreichen, massenhaft besuchten Bauernversammlungen entrollte der Abgeordnete Schraffl die grüne Fahne der Bauernschaft und präluierte aus diese Weise dem großen Bauerntag in Sterzing

nur Vorwand wäre. Die Konservativen wollten sich an solcher Demagogie (wie sie das Vorgehen bezeich neten) nicht beteiligen. Sie mochten mit dieser An ficht das Richtige erraten haben; den christlich-so zialen Veranstaltern des Bauerntages war es um Parteipolitik, und nicht um Bauerninteressen zu tun. Aber den Tausenden von Bauern, welche nach Sterzing geströmt, war es grimmiger Ernst mit Beratung und Förderung ihrer Interessen. Weil die Konservativen nicht zum Bauerntage kamen, so schien

nach Sterzing gegangen, sondern bloß um ihre Standesinteressen zu beraten. Als sie aber in Sterzing nur christlich-soziale Führer und Redner fanden, und als den Bauern das Verhalten der Konservativen unerklärlich erschien, da erlagen sie den süßen Reden der Christlich-Sozialen und wur den eine Beute der christlich-sozialen Agitation. Die Konservativen hatten ganz übersehen, daß neben dem bestehenden katholisch-politischen Volksverein

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/21_06_1902/LZ_1902_06_21_2_object_3306013.png
Page 2 of 28
Date: 21.06.1902
Physical description: 28
, selbst ein Veteran des Jahres 1848. - Seltene Jagdbente. In der Jagd des Notars Reichsritter v. Lachmüller im Lahner- Wald, Gemeinde Taisten bei Welsberg, wurde ein fleckenlos glänzendweißes Reh (Geis) mit rosarothen Lichtern und Schalen durch den Nr- tillerie-Oberleutenant Osw. Schuster zur Strecke gebracht. Furdas Fest in der „Sachsenklemme' bei Sterzing ist, wie man von dort berichtet, nunmehr das Programm festgestellt worden: Am 14. August Nachmittags: Empfang des Erzherzogs Eugen am Bahnhofe in Sterzing

, Empfang der bayerischen Notabilitäten und von 60(1 bayerischen Veteranen. (Der Rest bleibt die Nacht in Innsbruck.) AbendS: Serenade vor dem Absteigequartier des Herrn Erzherzogs (Hotel „alte Post' in Sterzing). Höhenfeuer auf allen Bergen der Umgebung, Konzerte :c. Am 15. August Morgens: Fahrt nach Gras- stein-Sack zur Denkmals-Enthüllung. Alldort 10 Uhr vormittags: Aufstellung der Festtheil- nehmer auf der Festwiese. 11 Uhr vormittags: Festmesse; dann Enthüllung des Denkmalsund Tefilieruug

vor dem Erzherzog Eugen und seiner Suite. 1. Uhr. nachmittags: Festtafel im Hotel „sachsenklemme'. 3 Uhr nachmit tags: Aufbruch nach Oberau und Unterau zur Enthüllung der dort angebrachten Gedenktafeln. Von Unterau wird ein Sonderzug zur Rück fahrt nach Sterzing abgehen. Die mundliche Maturitatsprufuug beginnt in Brixen an beiden Gymnasien am 1. Juli. Im k. k. Gymnasium wird Dr. Haus otterund im Vinzentinnm Dr. Nitsche präsidieren. Nachtragliches zur Millenniums- feier in Kriren. Am 16. Juni Nachmit tag favd

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/11_09_1894/BRC_1894_09_11_2_object_134271.png
Page 2 of 8
Date: 11.09.1894
Physical description: 8
entgegengehe. Dr. L. Loral-u. Provinz-Nachrichten. (Kath.-polit. Volksverein für Deutschtirol.) Sonntag, den 16. September findet um 2 Uhr nachmittags in MMendach im Lechthal (Ge sellenhaussaal) eine Vereinsversammlung statt. Zu zahlreicher Theilnahme ladet höflichst ein Die Vorstehung. (Aichamt in Sterzing.) Das hohe k. k. Handels ministerium hat mit Erlass vom 29. Juni l. F., Zahl 25.963, die Errichtung eines Aichamte s in Sterzing von gewöhnlichem Umfange (d. i. mit der Ermächtigung zur Aichung

von Längen maßen, Fässern, Hohlmaßen für Flüssigkeiten und trockenen Körpern, Handelsgewichten und Wagen, dann von Flüssigkeitsapparaten) bewilligt. — Die Eröffnung des neuen Aichamtes in Sterzing findet mit dem 1. October l. I. statt, und wird hiebei bemerkt, dass in demselben an j e d e m Mittwoch; bezichungsMse, im Falle eines Feiertages, an dem nächst darauffolgenden Werk tage Amtstag. fein wird. Zum Vorsteher des Aichamtes wurde Herr Peter Paul Ploner, k. k. Bezirksgerichts-Kanzlist

, und zum Aichmeister Herr Karl Pardeller, beide in Sterzing, ernannt. (Ein ausgelassenes Platzcommando.) Wie das neueste zur Ausgäbe gelangte Verordnungs blatt für das k. und k. Heer mittheilt, hat Se, Majestät der Kaiser die Auflassung des Platzcommandos m Franzensfeste genehmigt. Es wird daher dieses Platzcommando mit 10. Sep tember seine Thätigkeit einstellen. (Das Wetter.) Die Regentage der letzten Woche haben einen bedeutenden Temperatur» Wechsel zur Folge gehabt. Es ist herbstlich kühl, und ein frischer Wind

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_03_1921/TIR_1921_03_08_5_object_1976125.png
Page 5 of 8
Date: 08.03.1921
Physical description: 8
schritten zur endgiltigen Niederschlagung des Feuers. Am Montag, den 21. Februar, waren nur noch einzelne rauchende Stöcke zu sehen. Großer Schaden war zwar angerichtet, aber noch größeres Unheil war durch Zusammenarbeiten aller verfügbaren Kräfte verhindert worden. Ich benütze dies« Gelegenheit nochmals, den tgl. Kommando Prefidio von Bri« xen und Franzei«f«ste, dem Kommando Carabi- nieri von Sterzing und Mittewald, der freiwilligen Feuerwehr von Mauls, dem Herrn Gemeindeoor« stcher Josef Wik

«« Post'. Partsiobmann Herr Dr. Reut-Ni- kolusfi entwickele in sehr sachlicher mü> klarer Weis« die heutige, kulturelle, politisch« und wirtschaftliche Lage Deutschsüdtirols, die sich fortwährend ver schlechtere. Insbesondere wurden die Militärfrage, die Kriegsanleihe, di« Sicherheitsverhältnisse und die Autonoini« besprochen. Bezirksobmann Herr Malserth«in«r konnte der Ortsgruppe und ihre? rührigen Leitung das schöne Zeugnis ausstellen, daß sie die stärkste des ganzen Bezirkes Sterzing sei

aetlbtossen. Verschiedene» au» Sterzing. Man schreibt uns unter dem S. März von dort: Ein drei bis vier Lahr« altes Kind de» Bahnwächter» Moser im Geirhause stand am Herde, wahrend die Mutter kochte. Da» Kind spielte mit dem Cisenreif, der den Herd umfaßt und zog Mötzlich eine Schüssel mit heißer Luppe über den Rand des Herdes. Dabei wurde es im Gesicht schwer verbrüht, ja einige Tage war Gefahr, dah es um das Augenlicht komme. Las war zum Glück nicht der Fall und jetzt ist das Kind schon

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_4_object_125432.png
Page 4 of 12
Date: 11.09.1913
Physical description: 12
Zeremonien vornahm und nach einer tiefdurchdachten Ansprache an die Jubilanten und die anwesenden Festgäste die Fest messe zelebrierte. Als Zeugen fungierten die näm lichen Herren wie vor 25 Jahren, Herr Dr. Liebl, Stadtarzt in Sterzing, und Herr Thaler in Mitte wald, also die Brüder des Jubelpaares. Darauf vereinigte sich die kleine Gesellschaft im rühmlichst bekannten Gasthause zur „Alten Post' in Trens zu einem exquisiten Festmahle. Freienfelö, 9. September. (Feuerwehrfest.) Wie man so „läuten' hört

., der bekannte Jugendführer und Gründer des „Peter Mayr-Bundes', am 31. August in der Pfarrkirche in Stilfes hielt. Eine kleine Gruppe von jungen Männern, die Fahne der Reser vistenkolonne voran, marschierte am 7. September um 9 Uhr vormittags nach Sterzing, um sich dort dem Hauptzuge anzuschließen. Am 8. September kehrten die jungen Pilger wieder in ihre Heimat zurück und waren voll Begeisterung über den präch tigen Ausflug nach Passeier. Möge sich die Zahl der Teilnehmer bis zum nächsten Male verviel

fachen! — Bemerkt sei noch, daß Mathiowitz, der von seiner Sommerfrische in Trens aus als der erste am Bahnhof Sterzing sein und die an rückenden Mannschaften begrüßen wollte, erst als letzter dort ankam, da das Auto, welches ihn dort hin bringen sollte, in Waidkr,^ 5^ blieb der Unfall ohne weitere Fown^ Sterzmg. 9, September, MnaI.-.,, Sturz,) Der,m Eisenstecken-Gastdans ^ - Gemeinde Thums, als Taqlohner L-F ^ K°swer-st m der letzten Nacht im Arbettgebers durch das Futterlock -5 5 d« gefallen

9