615 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/08_08_1903/LZ_1903_08_08_14_object_3308961.png
Page 14 of 24
Date: 08.08.1903
Physical description: 24
der Alpenvereinssektion „Eger' geplante Hütten bau im Diesbachkar nicht zustande kam. Uebri- gens wird die Sektion „Rauris' in den kommen den Jahren den Bergen des Seidlwinkeltales ihre Aufmerksamkeit zuwenden. — Die Sektion „Salz bürg' hat die Wiederherstellung des alten „Ver waltersteiges' von der Riffelfcharte zum Knappen haus am Goldberggletscher beschlossen. Vei'kski's-kaelmMsn. Voltablage. Am 1. August trat in Bad Jselsberg, Post Winklern in Mölltale, eine Postablage in Wirksamkeit, welche in der Zeit

beträct 5900 englische Meilen und wurde in 42 Tagen zurückgelegt. Als Vehikel benützte Dr. Jackson ein 30pserdekrästiges, 1200 Kilogramm schweres Automobil, welches mit allen erdenklichen Uten- filien ausgerüstet war. Die Maschine langte in gutem Zustande an und erforderte wenig Re paraturen, Post- u. llmnibus-fakrten. Bei der Rückfahrt find die Zeiten rechts von unten nach oben zu lesen. — Die Entfernung ist in Kilometern vom Ausgangspunkte der Fahrt angegeben. — Die Fahr preise verstehen

sich ebenfalls vom Ausgangsorte und — wo eine andere Währung nicht angegeben ist— auf Kronen und Heller. — Die Zeiten von 6 Uhr abends bis 6 Uhr Früh find mit fetten Lettern gedruckt. Lien- - Mnä. - stlatrel. kmlPreis» ' ! t t ' ! 5 — -I 6.00 9.30Wab Lienz . . . an^10.00 5.— IS 2.—I 9.15 1.3v«ab Huben . . . abM 7.05 1.45 30j 3.—110.30? 3.00'an Wind.-Matrei ab^ 6.00^11.45 *> Omnibusfahrt vom 1. Juli bis 15. September, s) Postbotenfahrt ganzjährig. Abfahrtstelle in Lienz: Gasthof „zur Traube' (Bergeiner

), in Wind.-Matrei: Gasthof „zum Rautter' (Hammerl). km>Prei,I ^ — —I 9.15 Z 19 2—1 1.15 s Lienz - kjube. ab Lienz . an ^4,30 an Huben . . . . . . ab M 1.30 Verkehrt ganzjährig. Abfahrtstelle in Lienz: Gasthaus „zur Sonne' (Gatterer), in Huben: Gasthof Hübe. k)uben - 8t. Jakob in Defereggen. lm 15 23 Preis —.80 1.60 2.40 1.45 3.15 5.45 6.00 7.00 6.15 ab Huben . an ab Hopfgarten ab an St. Veit ab ab St. Veit an 12.00 10.45 8.45 8.30 ' ' uv M. «rir an .. - an St. Jakob ab M 7-3v! — *) Verkehrt vom 1. Mai

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_02_1921/MEZ_1921_02_08_4_object_614443.png
Page 4 of 8
Date: 08.02.1921
Physical description: 8
. Durch eine von der Borstehnng des Boreines kett- gefetzte Tnnzordnnng könnte In Zukunft wohl jeglicher Will kür wirksam begegnet werden. VesitzlveWel. Wie uns mitgeteilt wird, ist vor einiger Zeit der Gasthof „Me Post' ln Obermais durch Kauf in den Besitz des ehemaligen Bauern am „Häsenhof' inBöran/ i r > i i Der Hampelmann. Wöll BeüuS Sein!stepp 1 ' '' (Alle Rechts, insbesondere 'das des Vorträgs, vom Autor Vor behalten.) Der Mm'Merkast •—< ganz zart und zag —- > 11 ' ! btMic Herbst die Hände reicht.' Die Welt

mit fidelem Konzert. Anfang 10 Uhr vormittags. 80 Pustertaler Stim men . Exzellenz Lredaro im Pusterlale und in Sexten. Man schireibt uns: -- L , r Am Donnerstag, den 3. d. kam mit dem Schnellzug ExzeNenz Credaro mit Petertongo und mehreren Generälen in Jnnichen an. Bei dem Empfange war auch me Gemeinde Jilnichen vertreten. Atit den üereitskchendcn SchM» len ging es voll hier gleich zur Neichsgrenze nach Wume» buch, von wo die Herrschaften gegen halb acht Mr gbendS wieder zurück kanien und im Gasthof

Spieler, son dern für ganz Niederdorf. Ist doch der DheaterbaU hier die einzige Faschingsuntephal'tung geblieben, leider! Aber die Mühe blieb nicht unbelohnt. Der Großgasthof „Post' Mit Ale ranerWilkerungsbericht. Datum Temperaturen 7. 2 8. 2. 9. 2. Schattenseite Lonnensitte Schattenseite Sonnenseite Schattenseite Sonnenseite 8 fiQtl 10 vorm. ii mltt i nachm. 0 a6b». Moxtm. Minim. —0 6 2 -2 2 6 6 6 6 4 , 4 6 —1 7. 2. 7. 2. Win Niel Wtt S Barometer Hygrometer b: Windstill, verschlüge

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/15_01_1926/PUB_1926_01_15_2_object_990597.png
Page 2 of 8
Date: 15.01.1926
Physical description: 8
Nach» mittagstunden mit Ski und Rodel da» Städtchen verließen. — Sportklub Brnnico — Wellrodeln. Der Sportklub Brunico schreibt hiemit den Wanderpreis einen prachtvollen vergoldeten Pokal — zur zweiten Austragung aus. Die selbe findet als offenes Serrenrodeln am !7. Jänner auf defStrecke Cote 1500 Kronplatzrücken (Kapp lerbrand) — Ziel Villa Pramstaller Riscone statt. Start 15 Uhr, Meldungen von 12—IS Uhr im Gasthof Kappler, Riscone, Nenngeld 10 Are. Verteidiger des Wanderpreises ist Serr Sepp Prenn, Brunico

. der gemäß den Proposttionen — zweimaliger Sieg innerhalb 3 Iahren — durch einen abermaligen Sieg in den endgiltigen Besitz gelangen würde. Außer dem Wanderpokal gelangen noch drei weitere Preise und zwar: Rsnnrodel. vernickelte Thermosstasche und ein Becher mit Rodelemplemen an die Nächstan kommenden zur Verteilung. Die Preisverteilung findet im unmittelbar»« Anschluß an dos Rennen im Gasthof Kappler statt. Startleitung die Serren Dr. Weber und Pallua. Zielrichter die Serren Oberhofer und Gaffer

. Dem Eissport wird heuec in unserer Stadt zwar auch gehuldigt und ist der Etstaufplatz in einem ganz guten Zustande, jedoch wird Heuer einmal der Rodel- und Skisport'bevorzugt. — Tin Tvohllittigkeilsball zu Gunsten der Kriegsinvaliden, Witwen. Waisen und Eltern von gefallenen Söhnen findet am 31. Jänner 1S26 um 8 Uhr abends in. den Lokalitäten des Äotels .Post' in Brunico statt, wozu die Bürger von Brunico und auswärts gebeten werden sich an diesen Abend recht zahlreich beteiligen zu wollen. Das gewählte

- oereinen zusammenschließen und so eine gewaltige Einheit bekitNden. Serr^Kassier Plangger er stattete einen eingehenden Rechenschaftsbericht über die Kaffagtbohrung. Dieselbe wurde seitens der Lerren Revisoren überprüft und für vollkommen richtig besudden. Der Verein zählt trotz seine» kurzen Bestände? bereits nahezu 100 Mitglieder. Am 31. Jänner nachmittags 3 Uhr findet im Gasthof .Btäuhaus' des Serrn Josef Stemberger hier die Httttige-Generaloerfammlung statt, wozu wir hiemit i»lle Mitglieder

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/15_05_1914/LZ_1914_05_15_3_object_3307873.png
Page 3 of 20
Date: 15.05.1914
Physical description: 20
geplant, dessen Ziel Vintl ist. Dortselbst findet nachmittags beim GasthofPost' (Rieper) ein Schauturnen und Konzert statt. — «Neuer Schätzmeister.) Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Maurer-, Zimmer-und Tischlermeister Herrn Franz Müller in Bruneck als Sachver ständigen zur Schätzung von Realitäten mit größeren industriellen Anlogen und montanisti schen Betrieben bestellt. — (Todesfall.) Nach mehrtägigen qual vollen Leiden verschied hier letzten Montag die wohlgeborne Frau

Gewerbebundes ladet hie- mit zu einer zwangslosen, gemütlichen Zusam menkunft der Gewerbetreibenden für Samstag den 16. d. M. abends 8 Uhr im Gasthof zum „Röhl' (Pichler) Gastzimmer höflichst ein. — (Realitätenverkehr.) Das Cafe Glanzl in Lienz ist nicht, wie irrtümlich berich tet wurde, an die Brauerei Harrasser in Tob lach, sondern richtiger an Herrn Hans Berg mann, bisheriger Pächter der Restauration in der Brauerei Harrasser, um den Betrag von I< 92.000 käuflich übergegangen. Herr Bergmann

von Jnnichen folgten. Der so jung gestorbene Soldat litt an unbe zwingbarem Heimweh, das schließlich auch an des Armen Körper derart fraß, daß dieser der tückischen Krankheit am letzten Sonntag erlag. Ampezzo. (NeuerGastho f.) Wie aus Ampezzo gemeldet wird, ist dort von den Brü dern Rimoldi ein neuer Gasthof erbaut worden. Derselbe ist prachtvoll situiert, mit herrlicher Aussicht auf die Ampezzaner Dolomiten, Monte Cristallo und Tre croci. Niederdorf. (Silberne Hoch zeits- feier. In Niederdorf feierte

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/02_09_1899/BZN_1899_09_02_5_object_2409289.png
Page 5 of 8
Date: 02.09.1899
Physical description: 8
an Gebäudebrandentschädigungen >7 ^ ^ ^ 6' Mobilienbrandentschädigungen 2286 fl. kr. und an Krankenverpflegsk^sten 1097 fl. 14 kr. Ncuefte Post und Telegramme Regelung der Personaluerhältnisse der Dast und Telegraphendiener. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht eine Verordnung des Handelsministeriums vom 30. August, betreffend die Regelung der Perfonalverhältnisse der Dienexschast der Post- und Tetegraphenanstalt. Danach werden mit 1. September 1899 die bisher unter der Bezeichnung der a) Postamtsexpedienten, d) Packmeister, l.) Postconducteure, 6) Wagenmeister

, s) Briefträger k) Tele grafenleitungsausseher, K) Monteure, d) sPostdirections- und) Postamtsdiener, j) Portiere bestehenden, besonderen Diener schaftskategorien der Post- und Telegraphenanstalten als solche aufgelassen. Mit eben diesem Zeitpunkte wird die gesammte, in einer der sud a) bis i) erwähnten Kategorien systemisierte Dienerschaft der Post- und T^legraphenanstait im Bezirke jeder Post- und Telegraphendirection in einen einheitlichen Dienersoyaftsstatus vereinigt. Der einheitliche Dienerschaftsstatus

im Bezirke jeder Post- und Telegraphendirection zerfällt in drei Klassen zu je drei Stufen. Als dienstliche Benennung für die in den einheitlichen Dienerschaftsstatus eingereihten Diener wird bestimmt: „Postunterbeamtc' für die Diener erster Classe, „Postamtsexpedienten' für Diener zweiter Classe und „Post amtsdiener' für Diener dritter Classe. Die Postunterbeamten sind im dienstlichen Verkehre mit dem Titel „Herr' an zusprechen. . Das Jahresgehalt der systemisirten Dienerschaft der Post

Verordnung vom 19. August 1899. Alle dem einheitlichen Dienerschaftsstatus der Post- und Telegraphenanstalt angehörenden Wiener erhalten das Dienstkleid, iu oatura. Die für einzelne Dienerschafts- kategorien bisher bestandenen Equipirungspauschalien werden aufgehoben. Die Höhe der Dienstcaution wird für die dem einheitlichen Dienerschaftsstatus der Post- und Telegraphen anstalt angehörenden Diener festgesetzt wie folgt: Für die erste Classe mit 300 fl., für die zweite Classe mit 250 fl., endlich

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/19_11_1910/LZ_1910_11_19_3_object_3295224.png
Page 3 of 34
Date: 19.11.1910
Physical description: 34
und Kohlenteilchen eingedrungen ist.! Verkaktung eines Deserteurs. Der Lan- deischütze A. Tifchlinger des 3. L.-Sch.-R., welcher, wi» schon gemeldet, am 31. Oktober aus seiner Garnison Juuichen desertierte, kehrte am 9. No vember aus Italien zurück und wurde auf dem Kreuzberge, nahe der Grenze, von einem Gen darmen des Postens Sexteil verhaftet und nach Jnnichen zu feinem Truppenkörper eingeliefert. Lekitsvecksel. Aus Toblach wird berichtet: Der Gasthof zum „Goldenen Kreuz' samt Oeko- »omie und Wäldern

, welchen Gustav Ebner, Be sitzer des Baves Maistatt, im letztni Frühjahr im Wege der Zwangsversteigerung erwarb, ging kürz lich durch Kauf an Josef Uuterhuber, Sternwirt in Toblach, über. Die Gemeinde Toblach kaufte nun von letzterem das Oekonomiegebäude um 17.O0O Kronen; sie gedenkt dort im ko»imeudeil Früh jahr die Wohnung des Gemeiudearztes, sowie das Post' und Telegraphenamt unterzubringen. Hiezu sind selbstverständlich umfassende Umbauten not wendig. Entlaufen. Aus dem väterlichen Hause in Antholz

Mühlwalderstraße von Herrn Hans Fahrer erbaute große Gasthof wurde am Allerheiligentage mit einem Festkonzert eröffnet. projektierte Sckvebebskn. Wie aus Sand i. T. berichtet wird, plant Herr Raffin, Besitzer des dortigen hochgelegenen Hotels „Pa norama', den Bau einer kleinen Schwebebahn nach dem Muster der Kohlererbahn bei Bozen. 8cklost^i»ufei»s Angekauft. Das bekannte Schloß Taufers, das der österreichische Thron folger zu kaufen beabsichtigte, soll vom Münche ner Privatier Rainer käustich erworben worden

j. Js. dreimal wöchent lich (Dienstag, Donnerstag und Samstag) verkehrt. Ausssklung cker Gekalte äurck clie Poltlparkssse. Die „Wiener Zeitung' veröf fentlichte am 10. ds. eine Verordnung betreffend den Vollzug der Auszahlungeil durch die k. k. Post sparkasse für Rechnung der politischen Behörden in Steiermark, Kärnten, Krain, Küstenland, Tirol und Vorarlberg, Schlesien und Bukowina. Msfkenübungen cler Lsnclessckütsenre- gimenter im ?skre lyii. Wie bereits verlaut- bart, beginnen die vor der Erntezeit

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_06_1902/BZZ_1902_06_28_2_object_352668.png
Page 2 of 12
Date: 28.06.1902
Physical description: 12
: be ehrte und den Dürrenstein bestiegen hat. Herr Post meister Ferdinand Hellensteiner fuhr den König bis auf die Plätzwiese, wo damals noch kein Gasthof stand. Die Königin fuhr von Toblach nach Cortina, wo ste mit ihrem Gemahl wieder zusammentraf. ** Sonklarhütte. Die Sommerwirtschaft in der Sonklarhütte auf dem Speikboden wird mit 1. Juli eröffnet und ist, wie seit Erbauung des neuen Unterkunstshauses, auch Heuer wieder den be währten Händen des Frl. Gertr. Gasteiger anvertraut. Neben

kann. In das Arbeitsprogramm für das bevorstehende Vereins jahr ist u. a. auch die Beteiligung an der nächstes Jahr in Wien stattfindenden internationalen Kurorte- Ausstellung in Aussicht genommen. ** Kuratel-Verhängung. Das Bezirksgericht Brixen hat über Johann Mischi von Brixen, 27 Jahre alt, Metzger, wegen Blödsinn die Kuratel verhängt. Kurator ist Alois Mischi, Metzger in Brixen. ** Waidbruck. Beim hiesigen Post- und Te legraphenamte wird mit 1. Juli für den Gemeinde bezirk Barbian ein ganzjährig verkehrender Land

briefträgerkurs eingerichtet, durch welchen die Frak tionen Barbian (St. Jakob), Kollmann (St. Ger-- traud) und St. Jngenuin (Saubach), sodann das Bad Dreikirchen mit Briol — letzteres in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September — sernerS die Einzelnhöfe Röthele und Kaltenkeller den Anschluß an das Post- und Telegraphenamt Waidbruck er halten. ** Geheimnisvoller Todessall. In Gos- sensaß fand man am Montag im Eisack — wie be reits berichtet — unterhalb des Gasthauses Pontigl, Gemeinde Brenner, die Leiche

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/22_06_1910/BTV_1910_06_22_3_object_3038574.png
Page 3 of 10
Date: 22.06.1910
Physical description: 10
. — Der Bau- gehilfeuaspirant Ferdinand Wasle wurde zum Provisorischen Baugehilfen And der Postadjunkt Joses Lanner in Jmstj zuni Postmeister in St. Johann i. D. ernannt. — Die Postaspirau- 4in Karolinc Winde gger wurde Postexpe- drentin in Kappl. — Die Postamtspraktikanten Walter Heinrichs er in Innsbruck 2 nnd Er hard Möschen in Ala 2 wurden zum hie sigen Post-Rechnungs-Departement und die Post- unterbeamten Anton Eostner von Steinach! nach Bozen nnd Johann Prainstr aller von Bozen nach Brixen

überstellt. — Der Post meister Ferdinand Lanzinger in Lavis und die Postexpedientin Marie Dnb'itzky wurden in den dauernden Ruhestand übernommen. Hochwasser. Aus Nassereith wird uns berichtet, dai- der Post- und Personenverkehr von Lermoos über den Fernpab nach Nassereith, Jmst und Tetss wieder aufgenommen ist. Aus Vorderhornbach schreibt man uns: Dem k. k. Forstärar sind 6000 bis 7000 Stück Sag- nnd Schneidholz, die in Hinterhornbach lager ten fast auf einen Ruck fortgerissen worden. Es war ein Krachen

. Hier brauchte, Nieil diese etwas höher standen, nur das Par terre geräumt zu werden. Seit der Wasserkatastrophe im Lech- iale am 15. d. M!. haben wir in Vorderhorn bach, Hinterhornbach und Martinau, die wir total vom Verkehre abgeschlossen sind, eine in teressante Briefpostverbindung mit dein Post- -amte Stanzach erhalten. Es wurde, weil die Postämter größtenteils am rechten Lechuser lie gen und von Häselgehr bis Weißenbach die Brücken sowie Uferschuhbauten total zerstört und fortgeschwemmt

sind, zwischen Vorderhornbach und Stanzach an Stelle der Brücke ein Strick gezogen, worauf ein Blechkübel, der die Brief- Post enthält, hin- und herüber befördert wird. So interessant diese Verbindung ist, wäre eine Änderung doch in ehester Frist erwünscht, nm- foinehr, als sich in Norderhornbach eine k. k. Finanzwachabteilung befindet, welcher die Le- bensmittelzufnhr abgeschnitten ist, nnd auch ein k. k. Förster dort ist. Ans Feldkirch schreibt mau uns: In Ihrer Nummer 137 berichten Sie von einem Schaden von zirka

ge schätzt werden. Mit 2 bis 3 Millionen Kronen an 'vernichteten Waren und beschädigten Häu sern dürfte derselbe nicht zu hoch eineschätzt sein. Bis auf wenige Häuser im höchst gelege nen Teile war die ganze Stadt überschwemmt. In der Vorstadt und in der Marktgasse flojz, die Jll als reißender Strom und erreichte die Höhe von 3 bis 4 Metern, sogar in den höchst- gelegenen Stadtteilen, am Pfarrkirchenplatz nnd bei der Post war das Wasser noch mehr als einen halben Meter hoch. Daraus läßt sich der Schaden

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/21_11_1899/BRC_1899_11_21_3_object_113157.png
Page 3 of 8
Date: 21.11.1899
Physical description: 8
nur auf die Göttin Fortuna hoffte, so werden wir Trient gehörig) gelang es, dies zu verhindern und das Bad um fl. 23.000 für eine in Bildung begriffene Gesellschaft zu erwerben. Er hat sich damit den Dank aller wahren Tiroler verdient. — Wir halten dafür, dass es höchst angezeigt wäre, auf die Versuche der „Los von Rom'-Hetzer, die Nothlage bäuerlicher Besitzer auszubeuten und sich auf Grund und Boden festzusetzen, ein wachsames Augenmerk zu richten. Ueber die Handelsakademie in Innsbruck brachte die „Post

in Tirol hat das Handelsministerium die Errich tung posteombimerter Staatstelegraphenämter, und zwar mit ganzjährigerWirksamkeit in Kals, Steinach und Matrei, beziehungsweise mit einer auf die Zeit vom 1. Juni bis 30. September eines jeden Jahres beschränkten Funetiorisdauer in Brenner genehmigt. Ebenso - wurde eine so ausgiebige Vermehrung des Bestellpersonals bei der Tele graphenabtheilung des k. k. Post- und Telegraphen amtes in Meran bewilligt, dass von nun an ein Grund zu Klagen über Verzögerung

in der Weiterleitunci, beziehungsweise Bestellung der Privattelegramme beim Amte Meran nicht mehr gegeben sein wird. Schließlich wurde von der Direetion noch mitgetheilt, dass die etwaige Aus dehnung der Dienststunden rücksichtlich des Tele graphendienstes beim k. k. Post- und Telegraphen amte Niederdorf im Pusterthals noch vor Beginn der nächstjährigen Fremdensaison in Erwägung gezogen werden wird. Aus der Erwerbsteuer-Landescommission für Tirol sind durch das Los folgende Mitglieder zum Ausscheiden bestimmt

worden sind. —Der altrenommierte Gasthof „zum Lamm' in Hall wurde von Herrn Johann Kiebacher in Sterzing um fl. 33.000 erworben. — Am 16. November verunglückte in Telfs der 25 Jahre alte Bäckersohn Heinrich Härting; ein mit Holz beladener Wagen drückte »hm den Brustkorb ein. — In Bozen wurde in der Pfarrkirche der Opferswck ausgeraubt. — Am 16. November gerieth der 25jährige Georg Gabilon in der Cementfabrik Kirchbichl unters Rad und blieb todt. — Der Professor der Chemie an der Universität Berlin

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/28_08_1914/MEZ_1914_08_28_6_object_627301.png
Page 6 of 14
Date: 28.08.1914
Physical description: 14
.) Auf die Be schwerde über die Postzustellungen am Sonn tag, die in einem ^Eingesendet' der vorigen Nummer erschien, haben wir bei der Postver- waltuna Erkundigungen eingezogen und fol gende Antwort erhalten: Die Postverwaltung ist vestrebt,die an Wochentagen mit dem Post zuge um 1 Uhr mittags einlaufenden Postsen dungen so schnell als möglich und so viel es die beschränkten Kräfte, die gegenwärtig zur Ver fügung -stehen (eine große Anzahl von Postan gestellten wurde infolge der Mobilisierung ein berufen

), den Adressaten zuzustellen. Die Aus tragung der am Sonntag mittags einlaufenden Post am Nachmittag desselben Tages ist schon aus dem Grunde unmöglich, weil am Sonntag nachmittags alle Geschäfte zu sind und auch die Privatpersonen — wie auf Grund langjähriger Erfahrungen festgestellt werden konnte — mei stens nicht zu Hause sind, sondern den Sonntag Nachmittag zu einem Spaziergange oder einem Ausfluge benutzen; ganz abgesehen davon, daß doch den überangestrengten Postangestellten nach der Wochenarbeit

, gegen -die Hetzt Oesterreich und Deutschland ins Feld gezogen find, Lieselbe Nationalfarbe haben, nämlich, blau, weiß und rot. Zunächst Frankreich : blau-weiß-rot; Rußland: weißf blaw-rot; En glanb': rot-weiß-blau: Serbien hat. Äs Landesfarben rot-blau-weiß. * (Vorträge über die allgemeine Kriegslla,ge.)' Rebakteur W. May spricht am Fxejtag, ?8. bs./abends 8 Uhr, in Meran im Gasthof zur „Goldenen Krone' (Poskgasse Nr.S)^ünb Sonntag', den 30. ds., nachmittags 5 Uhr, 5n Her Blümauer Bierhalle in Unter mais

das Postärar die Auto- Verbindung nach Passeier zurückgezogen hat, wird an deren Stelle der Stroblwirt Tschöll in St. Leonhard vom 26. ds. an eine Stell- wagenverbmdung, die auch die Post' mit befördern wird, mit folgender Fahrtordnung unterhalten: St. Leonhard ab 6.30 Uhr früh, Meran an 9 Uhr vorm.; Meran ab 3 Uhr nachm., St. Leonhard an 7 Uhr abends. -j- (Klauenseuche in.Untermais.) In zwei Stallungen in Untermais ist! die Mam -i und Klauenseuche ausgebrochen, und zwar bei Josef Ladurner, Lichtenthurn

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/29_03_1930/DOL_1930_03_29_7_object_1150984.png
Page 7 of 16
Date: 29.03.1930
Physical description: 16
und viel Müh' um dieses Pflänz- V. EJeinfoff im Gasthof und Weinhaus Pillon. Allen Interessenten wird bekannkgegeben. daß Herr Pillon über die oflerfeiertage in seiner neu restaurierten Torgget die V. Wein- kost veranstaltet. Die verschiedenen Sorten-, Hügel- und Lagerweine werden von ihm selbst besorgt: jedoch läßt er die Interessenten aus den Kreisen der Wein-Pro duzenten und Weinhändler höf- lichst einladen, sich zu beteiligen. Die Interessenten werden ge beten, ihre Teilnahme bis Mon tag, 31. März

, im Gasthof Pillon (R -n-n-Lg), ffic-M-nt, airzu-meid-em. lein sind und werden nicht vergessen. — Seine Worte bleiben? Ihm selbst sei nur der Aufschwung des Kurortes Lohn und Befriedigung. Möge er noch langejene Wege wandeln, die er bauen half. B. P. Wichtige Entscheidung im zivilehe-Aufgebot Merano, März 1930. Für Brautleute, die ihre Che nach erfolgtem Aufgebote beim Standesamte in der Kirche abschließen, wurde jüngst vom Justizministe rium eine wichtige Entscheidung erlassen. Bis her bestanden

M m Gasthof Krone, Maia baffa. Sonniag. 30. ds.. Abendunterhaltung. 1310M m «Andreas Hofer'. Sonntag Rachmittog- unld Abendunterhaltung (neues Orchesters 1312M m Buschenschank. Unterraffeiner. Cermes. eröffnet. 1314M m Hüttler - Marleago, Dufchenfchani-Er- öfstrung. 1330 Tt Bei Guhf, I Jufiias, Rheuma, f Grippe Nerven •u. J Kopfs<h Erkäifungskrank .».vhiiih, | ui nuiiuuyoniuiin haben sich Togal-Tabletten hervorragend b Tla Versuch überzeugt! Jn offen Apotheken ^

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/11_02_1903/BTV_1903_02_11_2_object_2997252.png
Page 2 of 11
Date: 11.02.1903
Physical description: 11
Rainer abge halten wnrde. Landwirtschaftliches» Gewerbe. Handel, und Verkehr. (T el ep h o n Jnns b ruck- Ku s st e i n.) Von/ der Post- nnd Telegraphendirektion in Inns bruck erhalteu wir folgende vom L. ds. da tierte Zuschrift: „Die k. k. Post- und Tele graphendirektion Innsbruck beehrt sich mitzu teilen, daß das k. k. Handelsministerium mit dem Erlasse vom 27. Jänner l. I., Nr. 52.295—02 den Bau der internrbanen Telephonleitnng Jnnsbruck-Kusstein nach dem von der k. k. Post- lind

Telegraphendirektion vorgelegten Projekte genehmigt hat. Die Herstellung dieser Linie wird seitens der k. k. Post- und Telegraphendirektion jedenfalls so beschlennigt werden, daß die Inbetriebsetzung derselben mit Beginn der diesjährigen Frem- densaison, spätestens aber am 1. Juli l. I. zuversichtlich wird erfolgen > können. In dem bezogenen, lieziv. in dem weiteren Erlasse vom 28. Jänner l. I., Zl. 276 IZ. kl., hat das k. k. .Handelsministerium weiters eröffnet, daß das k. k. Finanzministerium vou der Forde rung

eines Interessenten-Beitrages für die internrbane Telephonleitnng Innsbruck — Kns- stein Umgang genommen hat, daß aber anderer seits von der Einschaltung von Mittelstationen, Ä i. von allen Orten mit Allsnahme von Inns bruck und Knsstein in die genehmigte Leitung abgesehen wird. Die k. ll. k. Post- und Telegraphen-Direktion ist indes ermächtigt wegen Znspannnng einer zweiten Leitung für den Verkehr der zwischen Innsbruck und Knsstein gelegenen Orte gegen eine entsprechende Beitragsleistnng mit den In teressenten

. Als sie sich verfolgt sahen, warfen sie die Wertpapiere weg uud feuerten aus Revolvern auf die Verfolger. Drei der letzteren wurden verwundet, darunter einer schwer, schließlich wurden die Diebe überwältigt und in das Gefängnis NHch Kempten gebracht. Literatur» Kunst und Wissenschaft (Österreichische Alpen Po st.) Das soeben erschienene dritte Hest der „Osterreichischen Alpen- Post' (A. Koppelstätters Verlag in Innsbruck-Wil len) reiht sich den früheren Nummern in Bezug aus Text und Bilder würdig

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/18_12_1901/BTV_1901_12_18_8_object_2991292.png
Page 8 of 8
Date: 18.12.1901
Physical description: 8
, Dienstmagd beim Unterhauser in Pieterstein, wegen Blödsinns die Curatel, verhängt. Ms Curator wurde Herr Sebastian' Hofer, Künig in St. Jakob i. A., bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abtheilung I, am 9. December I90>. 410 Felicetti- Kundmachung. Nr. 44.124 Am 1, November l. I. wurde die im Hotel Beck in Brand errichtete k. k. Telcphonstelle mit ganzjähri ger Functionsdauer dem Betriebe übergeben. K. k. Post- und Telegraphcu-Direction. Innsbruck, am 9. November 1901. Der k. k. Hofrath und Vorstand

: Dr. Trnka. Kundmachung. Nr. 45.149 Für die diesjährigen Weihnachtsfeiertage und den Neujahrstag 1902 sind die Anitsstnuden für den Parteienverkehr bei den k. k. Post- und Telegra phenämtern in Innsbruck 1 (Stadt), Innsbruck 2 (Bahnhof), Innsbruck 3 <(Mariahilf), Wilten 1 und 2 in nachstehender Weise festgesetzt: Bennk. k. Post- nnd Telegraphenamte Innsbruck 1: Sonntag den 22. Dec.: Briefpost Auf- u. Mgabe 3—12 vorm., 2—3 nachm.; Fahrpost-Angabe 3 vorm. bis 3 abends, Fahrpost-Abgabe 3 vorm. bis 7 abends

.— Mittwoch den 25. nnd Donnerstag den 26. Dec.: Briefpost - Ans- und Abgabe 3—12 vorm., 2—3 nachm.; Fahrpost-Anfgabe 9—12vorm, 2—3 nach mittags, Fahrpost-Abgabe 3 vorm. bis 7 abends. — Sonntag 29. Dec. nnd Mittwoch 1. Jänner: Briefpost-Auf- und Abgabe 7 vorm. bis 3 abends; Fahrpost-Aufgabe 9—12 vorm. und 2—3 nachm., Fahrpost-Abgabe 9—12 vorm. und 2—3 nachm. In den Dienststunden bei den Schaltern der Post- dircctionscafse (Geldanweisungs- u. Postspar-Cafse), sowie bei der Exofsoabtheilnng tritt eine außer

ordentliche Abänderung nicht ein. Beim k. k. Post- u. Telegraphenamte Innsbruck 2: Brief- nnd Fahrpost - Aufgabe, Geldanweisungs- und Postsparcasse-Einzahlung: «onntag 22. Dec.: 7 vorm. bis 3 abends. — Mittwoch den 25. und Donnerstag den 26. Dec.: 7—12 vorm., halb 4 bis halb 5 nachm. — Sonntag den 29. Dec.: 7 vorm. bis 3 Uhr abends. — Mittwoch 1. Jänner: 7—12 vorm., halb 4 bis halb 5 nachm. Bei den k. k. Postämtern Innsbruck 3, Wilten 1 und Wilten 2: Brief- n. Fahrpost-Aufgabe, Geld anweisungs

- und Postsparcasse-Einzahlung: Sonn tag den 22. Dec.: 3—12 vorm., 2—6 nachm. — Mittwoch den 25. und Donnerstag den 26. Dec.'. 3—12 vorm. — Sonntag den 29. Dec.: 3—12 vorm., 2—6 nachm. — Mittwoch den 1. Jänner: 3—12 vorm. K. k. Post- und Telegraphen-Direction für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 9. December 1901. Der k. k. Hofrath nnd Vorstand: Dr. Trnka.

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_09_1923/MEZ_1923_09_27_3_object_606407.png
Page 3 of 6
Date: 27.09.1923
Physical description: 6
wird. Am vergangenen Samsteg abends hatten sich im Gasthof „Edelweiß' in St. Leonkier^ !. P. rbcr Cinledung d-'r Vertre ttr der fiink Gcricl'^-gemeinden, der Or'skler'is. die freiwillige Feuerwebr. die Kommenden der Finanzier! ni?d Karabinieri und <ine gro^e Zahl von Gästen eingefunden, um den Abschied des Bezirksricbters Ka>'nz »md der drei Unter- beamten 'G a d n e r. Mr' ber un> Martini zu begehen. »Der außerordentlich starke Besuch erbrachte den Beweis, welcher Beliebtheit sich sowohl der Herr

wird nur noch die Äurslinie Mals—Münster und bis auf weiteres die Post autolinie Mals—Neschen aufrechterhalten. — Gesellschafts-Autotouren unseres Verkehrsbüros »Auto und Reise' hier weroen selbstverständlich , bei dem jetzigen Prachtwetter noch weiter von Meran aus auch ins Ortlergebiet unternommen, ^ solange es die WitterungsverhäUnifse einladend ^ erscheinen lassen und eine hoher? Schneeige ge- j gen Suiden hin oder aus der Stiliierjoüiftra,e nicht da und dort „Halt' geboten. Tmso: wird ja bekanntlich

erinnernden Mrsik das Quartett Tschai» kows^hs op. 11 fast etwas »derb und rmquartett« ! Verwaltung der „Meraner Zeitung' ! Meran, Laubengasse Nr. I. » » —> > ! Bestelle hlemit die „Meranec Zeltung' skr den ! Monat Oktober, bezw. viertes Vierteljahr 192Z mit ! Zustellung ins Haus —mit Post. ! Nams: Adresse: M ZldiilMMI küs' Volks-, Sürgsr» UNÄ für u. kortdttÄungssekuZen 5Sk? prvIsHvs?! il» dsstor QusIttL! ii» 5. pütrelberzers Pspierksncilung Hamburger Brief/ Dr. jur. F. C. Ellmenreich. Hamkmvgs Mytmus

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/13_01_1914/BRC_1914_01_13_5_object_122630.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1914
Physical description: 8
F, Klotz, Bremser Plank, 11 Min. 3 Sek. 3. Bob Jaufental: Lenker Kaufmann, Bremser Koß, 11 Min. 23 Sek. Dienstag abends bereitete die im Gasthof „Rose'stattgefundenePreisverteilungden Mannschaften und Gästen einige angenehme Stunden. Und so wie der Wintersportverein seine Veranstaltungen stets klaglos und zur vollsten Zufriedenheit durchzuführen versteht, so gestaltete er auch die Preisverteilung zu einem angenehmen, heiteren Abend. Als kleiner Lohn möge ihm die immer steigende Teilnahme

wurden neu aufgenommen. Somit zählt die Standschützengesellschaft 106 ordent liche und 2 Ehrenmitglieder. Die Jahresvollver sammlung findet am 20. Jänner (Sebastiani- tag) statt. Kärnwer Nachrichten. VeNach im Gailtale. (Christbaum fei er.) Der hiesige Burschenverein,,Edelweiß' veranstaltete am Stesanitage in Glantschnigs Gasthof eine Christbaumfeier, verbunden mit einem Glückshafen. Die ergreifende Festrede hielt Herr ?. Alfons aus Kötschach. Der Besuch war sehr zahlreich und freute

sich jedes, etwas gezogen zu haben. Uötfchach. (Liedertafel.) Der hiesige Ge sangsverein gab am 4. Jänner im Engel-Gasthof eine Liedertafel mit gut gewähltem Programm. Der Besuch war ziemlich gut. Die Musik besorgte die Kapelle Themesl. Ettendorf im Lavanttale. (Tombol a.) Das von der freiwilligen Feuerwehr am Dreikönigsfeste veranstaltete Tombola warf ein bedeutendes Reiner trägnis zu Gunsten des Gerätefonds ab. Ettendorf. (Festspiel.) Das am letzten Sonn tage von den Marienkindern veranstaltete FeWU ist gut verlaufen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_07_1904/BZZ_1904_07_19_4_object_380120.png
Page 4 of 8
Date: 19.07.1904
Physical description: 8
Baroni für Windisch-Matrei und Dr. Alois Constantrm für Schlanders. Zweites Gauturnfest ' des deutsch-tirolischen Turngaues in Lienz. Bekaimtlich feiert der deutsche Turnverein Lienz am 14. und 15. August M. nicht nur das Fest seiner Fahnenweihe, son dern damit verbunden auch gleick^eitig das zweite Gauturnfest des deutsch-tirolischen Turngaues. Die hiefür aufgestellte Festordnmng ist folgende: Samstag, den 13. August. 8 Uhr abends: Ge sellige Zusammenkunft im Kneiplokale (Gasthof zum „weißen Rößl

'). Sonntag, den 14. August: 8 Uhr 40 Muv. vormittags Enrpsang der auswarti- gen Gäste: Frühschoppen im Bahnhof-Restau-. rationsgarten!-. 10 Uhr 15 Min. vornr.: Einbe- glsitung der Gäste zum Festplatze (Gasthof „zum gold. Fisch'): halb 11 Uhr: Fahnenweihe (Fest platz): 12 Uhr mittags: Mittagstrsch in Leni an gewiesenen, Gasthäusern. (Kampsmchtersitzung beim Fischwirt.) 2 Uhr nachmittags: Ausstellung zum Fzstzuge(Bahnhofplatz): halb 3 Uhr Festzug. (Nach Einkuigen an» JMHatze: Begrüßung. ^.Fahnen

: Abschiedsabend (Gasthof „zum Fisch'). Dienstag, den 16. Au gust: Bei günstiger Witterung Aksflug (Galjtzew- klainn,, RauckFofel. Kreutmpir. Triestacher See. Lienz). - - - Alpine Gedenkfeier. 25 Jahre sind es her, seit dem die Alpenvereinssektion Berlin an, Ausgange des Trippachsattels am Schwarzenstein (3367 Meter) ihre Unterkunftshütte erbaut hat. Die da mals nur kleine Hütte wuchs im Laufe dieser Jahre zu einlem stattlichen Bau heran und bietet heute für zahlreiche Personen Unterkunft in ihren vielen

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1903/06_06_1903/LZ_1903_06_06_9_object_3308472.png
Page 9 of 24
Date: 06.06.1903
Physical description: 24
Zweite Beilage zu Sir. 23 der „Lienzer Zeitung' vom 6. Juni 1903. MHMMliemW bei der W- Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Verordnung des Handelsministeriums be treffend die Gewährung von staatlichen Ver sorgungsgenüssen an die dekretmäßig bestellten Postmeister, Postamtsgehilfen und Post- und Telegraphenmanipulantinnen. Die Versorgungsgenüsse umfassen im ein zelnen: Ruhegenüsse, Witwenpensionen, Er ziehungsbeiträge, Waisenpensionen, Abfertigun gen und Sterbequartale. Für Postmeister

bildet als Grundlage der Pension die jeweilige Besoldung unter Zurechnung eventueller Per sonal-, Dienstalters- oder Ergänzungszulagen. Ortszulagen und Pauschalier! sind nicht ein- zubeziehen. Bei Posthilfsbeamten ist die Pensions» grundlage 1100 bis 1800 Kr. und bei den Beamtinnen 1000 bis 1550 Kr. Für die Post- und Telegraphenmanipulantinnen, welche im Bezüge keines höheren Monatslohnes als LO Kr. stehen, hat als Pensionsgrundlage gleichmäßig ein Betrag von 1000 Kr. zu gelten, bei höheren

Monatsbezügen steigt dieser Betrag bis zu 1550 Kr. Der Anspruch auf einen Ruhegenuß ist von dem Nachweise der vollen Dienstuntaug lichkeit abhängig. Die Versetzung in den dauerden Ruhestand erfolgt mit Zurücklegung des 60. Lebens- und des 35. Dienstjahres. Der normalmäßige Ruhegenuß eines Post meisters darf mit nicht weniger als 700 Kr., der der übrigen Bediensteten mit nicht weniger als 500 Kr. bemessen werden. Das Aus maß der Witwenpensionen beträgt: für Ober postmeisterswitwen 1200 Kr., für Postmeisters

Betrage der Pensionsgrundlage bemessen. Für die Versorgungszwecke ist von den Be amten ein fortlaufender Jahresbeitrag in monat lichen Raten zu leisten. Eine zweite Verordnung des Handels ministeriums betrifft die Auflösung des Pen sionsvereines für Landpostbedienstete, sowie die Regelung der Versorgungsansprüche der Post meister, Posthilfsbeamten und Post- und Tele graphenmanipulantinnen hinsichtlich der vor dem 1. Juni 1903 vollstreckten Dienstzeit. Alle diese Verordnungen, die schon am 1. Juni

vollkommen schneefrei. Das k. k. Post- und Telegraphenamt mit öffentlicher Telephonsprech stelle wurde am 1. Juni eröffnet. Der Postdampser „Uaderland' der „Red Star Linie', in Antwerpen, ist laut Telegramm am 25. Mai wohlbehalten in New-Iork ange» kommen. Holzversteigerung. Am Sonntag den Z4. Iuni WZ, Nach mittag 1/4 4 Uhr kommen in Vvlltler 'S Gast« Haus in Favant W Ttlllk Fichten- Nil Tmelt-MlllM in zwei Partien im sogenannten Rieglwalde zur öffentlichen Versteigerung. Die I. Partie enthält 190

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/12_02_1867/BTV_1867_02_12_1_object_3037952.png
Page 1 of 6
Date: 12.02.1867
Physical description: 6
Bote für Tirol und Vorarlberg. Der Bote für Tirol ^und A-r-rlberq erscheint tätlich mit Die Tlrole r A ol 5 s . u. Schü ,en-Z eitung erscheint wochent- ' ^ . 5'/.'?^''-!'. «-N» P«'« bM'-bng s fl.« kr . . , lich dreimal. Pr.i- haltMrig-Z fl. z« ir. österr. Währung! per Post .' Der Bote für Tirol und Vorarlberg erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn - und Festtaqe. Pre!» halbjährig Z fl. 2Z kr., vierteljährig 2 fl. KZ kr. österr. Währung Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung unter Adresse

. und Jäger'sche Buchhandlung; in Hamburg Haasenstein >ic Vogle Gertraudtenstraße ?, ((?cke rom Petrivlatz)i roler Volks- u. Sch»»en-Zeitung ericheint wochent- iinal. Preis halbjährig 2 fl. zg tr. österr. Währung I per Post be-ogen S ft. ZL kr. österr. Währung. .! . - Die In n «jb ru^ker Nach rich ten erscheinen täglich mit Aulnahme der Sonn- und Festtage. Prei» vierteljährig l fl. Zi fr. österr. W.< per Post bezogen 2 fl. IS kr. österr. Währ. / Die katholischen B I ä t t e r erscheinen monatlich dreimal

, am Ii>., 2». und letzten Tage eiilc»! jeden Monat«. Prei« halbjährig . l : . t fl. M kr. in Soeo, per Post vezvgen I st. 70 kr. österr. Währ. und Haasenstein ^ Vogl>r (Wolljeile Nr. get; in Fraukfart Haasen» r und G. L. Daube Eomp.; in Berlin Haasenstein >d Vogler. ^33. Innsbruck, Dienstag den IS. Februar. 1867. Amtlicher Theil. Von der k. k. Finanz« Landes »Direktion für Tirol vnd Vorarlberg wurden ernannt: Der Stenerkontrol- lor zweiter Klasse AloiS Atzwanger zum Steuer- kontrollor erster Klasse

21