101 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Page 7 of 18
Date: 31.05.1902
Physical description: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/18_03_1911/MW_1911_03_18_3_object_2555306.png
Page 3 of 12
Date: 18.03.1911
Physical description: 12
) und eine Tochter (Kreszenz), alle wohl versorgt, trauern um den fürsorglichen, lieben Vater. Kirchliche Nachrichten. Aus Lana meldet man, daß der hochw. Subprior und Oekonom des dortigen Deutschordens-Priesterkonventes, P. Josef Kalasanz Trib ns, ein gebürtiger Lancier, schwer erkrankt ist. Er erlitt kurz nacheinander zwei Schlaganfälle, die eine teilweise Lähmung der rechten Seite zur Folge hatten. Am Samstag, den 4. März wurde er das erstemal mit den heiligen Sterbe-; sakra menten versehen. Sein Zustand

der Zählung betrug die Gesamtbevölkerung des politischen Bezirkes Meran am 5(. Dezember (9(0 54.997 Personen; gegenüber dem Jahre (9(0 mit 46.364 Personen ergibt sich ein Zuwachs von 8655. Der' Gerichtsbezirk Meran zählt 57.675, der Gerichtsbezirk Passeier 5225 und der Gerichtsbezirk Lana (2.099 Einwohner. Im Jahre (900 hatte der Gerichtsbezirk Meran 50.809, der Gerichtsbezirk Passeier 49(5 und der Gerichtsbezirk Lana (0.642 Einwohner. Der Bevölkerungszuwachs be trägt' im Gerichtsbezirke Meran 6864

, im. Gerichtsbezirke Passeier 5(2 und im Gerichts bezirke Lana (457. In den einzelnen Gemein den ist das Zählungsergebnis folgendes (die eingeklammertcn Ziffern zeigen jenes von (900): Gerichtsbezirk Meran: Algund 2669 (2055), Burgstall 59 ( (43(), Gargazon 568 (502), Grätsch 474 (592), hafling 420 (422), Kuens 2(9 (20(), Marling I864 ((424). Meran ((.2(5 (9525), Naturns (860 ((659), Mber- mais 4I96 (5659), Partschins 1705 (1499)^ Plans 154 (152), Riffian 724 (692), Schönna 1702 (1635), Tirol 1756 (1465

), Untermais 716( (4968), vöran 565 (574). Gerichtsbc- zirk Passeier: St. Leonhard 2275 (2115), St. Martin 1504 (1582), Moos 608 (628), platt 511 (495), Rabenstein 529 (295). Gerichts- bezirk Lana: Andrian 590 (552), Lana 4057 (5157), Nals 655 (555), Tisens 1665 (1525), Tscherms 872 (689), Ulten 396I (538l), Völlan 5I9 (503). Eine kleine Bevölkerungs abnahme haben nur die Berggcmcinden haf ling, Vöran und Moos zu verzeichnen. Bcnnobicr-AuSschaiik. Im Hotel Maiserhof beginnt am Sonntag

, den (8. ds., der Aus schank des vorzüglichen St. Benno-Bieres aus der Münchner Löwcnbrauerei. Das Sternkiuo bringt ab morgen, Samstag, wieder ein hochinteressantes Programm zur Schau, lvir verweisen diesbezüglich auf die betr. Anzeige in heutiger Nummer. Die Regulierung des Waltcucrbaches. Wie aus dem Paffeicrtale gemeldet wird, hat der Landesausschuß die Beiträge der Interessenten für die Regulierung des Maltenerbaches mit 10 Prozent festgesetzt. Theater in Lana. Im kathol. Arbeiterheim in Lana gelangt an den Sonntagen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/27_06_1920/BRG_1920_06_27_6_object_752702.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1920
Physical description: 8
. Crasp. flaz. Fratelll Gondrand“, Mailand—flozen. Vermittelung von Kaufen u. verkaufen, coulant u. dlscret. Literarische u kflnstl. Arbeiten. Ratschläge in allen Lebenslagen. Nach 52 jähriger 2053 tierärztlich. Praxis in ©berirmtal, habe ick mich in Lana niedergelassen; bin bereit, tierärztliche Dienste in leisten nnd empfehle mich bei den Viehbesitzern von Lana n. Umgebung. Ernst Lorandini, ©bertierarjt Hotel Royal, Zimmer 69 * Wohnhaus mit 2 Wohnungen und 1000 Klafter großer Obstgarten in Niederöst

). Sprechltimäen des Direktors für Parteien verkehr: Vormiltags vor- 10 — 12 und 3—4 Uhr nachmittags. Telefon (auch ‘interurban) Nr. 278. 931 Kundmachung. Mit 1. Juli 1920 tritt auf der elektrischen Bahn Lana—Meran und Bigiljoch ein neuer Fahrtarif in Kraft. Von dort an kostet die Fahrt von Lana nach Meran beziv. umgekehrt 30 Centeflmi, die Teilstrecken entsprechend weniger. Die Fahrpreise werden durch Anschlag im Stationsgebäude in Lana und in allen Wägen ersichtlich gewacht. Die im Umlauf bestndlichen

Biockkarten werden von den Schaffnern bezw bei der Betriebskassa in Lana zum Preise von 40 Centestmi pro Karte nmgewechselt und mit I. Juli 1920 außer Kraft gesetzt. Nach dem 1. Oktober 1920 findet keine Ei wechstung der alten Blockkarten mehr statt. Der Fahrpreis auf der Vigiljochbahn beträgt ab 1. Juli 1920 pro Berg* und Lalfahrt 4 Lire, für Einheimische gegen Vorweisung der Legitimation Lire 2-5o. Der neue Tarif wird in den Stationen in Lana und Meran rechtzeitig ausgehängt werden. Lana, im Juni 1920

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_02_1937/DOL_1937_02_24_5_object_1145833.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1937
Physical description: 8
und 15 Doppslvreise. Das Spiel beginnt um halb 3 Uhr nachmittags. m Generalversammlung der Sterbekasse der kalh. Arbeitervereine des Oberelsch in Lana. Die diesiährige Generalversammlung der Sterbekasse der kath. Arbeitervereine des Oberetsch wurde diesmal nach Lana «in berufen. Die Deleaierten der einzelnen Ver eine traten schon Sonntag früh in Lana ein und nahmen am Gedäcktnisaottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Sterbekasse teil. Der kath. Arbeiterverein von Lana war hiezu käst vollzählig erschienen

und im Ablebensfalle kann an die Angehörigen eine Summe von fast 1800 Lire ausbezahlt werden. Die Generalversammlung wurde erst nachmittags beendet. Nachdem gleichzeitig die Monatsversammlung des kath. Arbeitervereines Lana angefetzt war, blieben die Delegierten der auswärtigen Vereine, um auch an dieser teilzun ehmen. Die Dersamm- Hotel Centrale Merano Gute Küche,prima Weine, stets frisches Forsterbier. Schöne Zimmer. Gemüt liche Lokale. Kegelbahn. Müßige Preise. Tel 18*42. Neue Leitung: Ennomoser-Obexer. lung

war sehr gut besucht und bewies, daß der kath. Arbeiterverein Lana auf beträchtlicher Höhe, sei es hinsichtlich der Mitqliederzahl als auch der Leistung, steht. Hochw. ?. Vigil Zoderer, Konsulent des kath. Arbeiterver eines Lana, fesselte die Zuhörer mit einem besonders interessanten Vortrag über das Fastengebot und seine Stellung zum Arbeiter und im Anschluß über die Verbundenheit des Bergbauern mit der Scholle. In den Pausen erklangen flotte Weisen der kleinen Vereins kapelle und des Männerchores

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/04_12_1909/SVB_1909_12_04_4_object_2549589.png
Page 4 of 12
Date: 04.12.1909
Physical description: 12
von 50.000 Kronen zu leisten, wenn die Stadt den zur Regulierung der Reichsstraße und des Franz- Ferdinandkai notwendigen Gmnd aus ihrem Be fitze unentgeltlich abtritt. Die Reichsstraße und der Franz-Ferdinandskai müssen im Gebiete der Ge meinde Untermais verbleiben. Lana, 1.Dezember. (Zwei Familienseste im D. O. Konvent. — Bautätigkeit.) Im D. O. Konvente wurden im Monate November zwei liebe Familienfeste gefeiert. Am ersten Tages deS MonatS der 70. Geburtstag deS hochw. ?. SubPrior Calasanz

zu vergrößern resp. den Weingarten- rajon in den Konventsgarten einzubeziehen! Lana, 1. Dezember. (Einweihung des neuen Mädchenschulhauses. — Kirchen bau.) Am Sonntag findet die Einweihung deS neuen Mädchenschulhauses statt. An Stelle des ver hinderten Herrn Erzherzog Eugen wird dessen Ad. jutant General der Kavallerie v. Henninger er scheinen sowie auch der k. k. Bezirkshaptmann von Putzer und der k. k. Bezirksschulinspektor daran teilnehmen wird. Das Schulhaus bietet Platz sür 8 Klassen

, ist nach den neuesten Ansorderungen des Gesetzes erbaut und dürste daher für lange genügen. Es ist, wenn man so sagen will, ein Geschenk des hohen Deutschordens an die Gemeinde Lana, der auch die Schulkräste unentgeltlich beistellt. Nur die Wasseranlage sowie das elektrische Licht besorgt die Gemeinde resp. die Firma Zuegg. Wäre der Herr Erzherzog persönlich zu erscheinen in der Lage ge wesen, so hätte die Gemeinde es sicherlich nicht unterlassen, demselben den gebührenden Dank abzu statten. Möge

nun auch der zweite Wunsch der ehrw. Deutschordens-Schwestern recht bald in Er- süllnng gehen, nämlich neben dem schönen Schul- Haus auch eine hübsche Kapelle zu sehen, da die jetzige Hauskapelle für die vielen Kinder viel zu klein ist. — In Lana hat sich ein Verein gebildet, um die Mittel aufzubringen zur Erbauung einer zweiten Pfarrkirche für Mitter- und Ober-Lana, was zwecks einer gedeihlichen Seelsorge dort unabweis- lich notwendig erscheint. ES wird bereits fleißig gesammelt. Wie man sagt: auch in Lana

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/29_01_1887/SVB_1887_01_29_3_object_2463589.png
Page 3 of 8
Date: 29.01.1887
Physical description: 8
am 14. Mai. Nach dem Berichte des Cassier Blümel verfügt die Unterstützungscassa über einen Fond von 6333 fl. 03 kr., die Regiekasse über 253 fl. 49 kr. Nach der „M. Ztg.' war am 21. ds. in Lana eine großartige Strafve r h a ndlung, wobei nicht weniger als 28 Personen wegen Beleidigung des Gemeindevor standes und Gemeindeausschufses von Lana, begangen durch eine Beschwerdeschrist, je mit 3—10 fl. und dieß nur in Anbetracht der vorhandenen Milderungsgründe verurtheilt. Der Verfasser

dieser Beschwerdeschrist soll jener Herr sein, welcher bei den letzten Wahlkämpfen durch feine Wahlplacate mit dem Schlachtenrufe: „Wählet mich!' Gemüthlichkeit in die aufgeregten Ge müther brache! Auch an dem Gebühren der Meraner Stadtgemeinde wagte sich ein kühner Kritiker heran, ohne eine fo empfindliche Schlappe einzuheimsen wie der Kampf genosse in Lana, der Besitzer der Villa „Gothensitz'. Advokat Dr. Steiner, jprüfte den Voranschlag für das Jahr 1887, oder besser gesagt, er scheint denselben nicht gründlich

der Algundermusik, welche die schöne Burggräflertracht so entstellt, hätte sollen erwähnt werden); auf den strammen Oberschützenmeister, den weitbekannten Oberdorner, auf den Kapellmeister, Feuer wehrhauptmann, den Töllerbauern als tüchtigen Land wirth, erschollen kräftige Hochs die begeisterten Wiederhall fanden. Bauern und Bürger verlebten mitsammen iu schöner Herzlichkeit einige fröhliche Stunden. Lana, 26. Jänner. An dem Deutschordens-Feste in der Augustinerkirche in Wien, allwo der Erzherzog Eugen

unter großem Gepränge zum Ritter des Ordens der Deutschen Ritter von der hl. Maria zu Jerusalem' geschlagen wurde, nahmen auch die Deutschordenspriester von Lana ?. Prior Elias und Oekonom ?. Calesanz Theil und wurden wiederholt außer zur Festtafel, an welcher der Kaiser und alle Mitglieder des Kaiserhauses theilnahmen, zur Tasel des Groß- und Deutschmeisters Erzherzog Wilhelm geladen. Dieselben sind gesund und wohlbehalten wieder nach Lana zurückgekehrt. i Ala, 25.Jänner. (Laueks eovperative.*) Seit

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/15_09_1906/SVB_1906_09_15_4_object_2533066.png
Page 4 of 8
Date: 15.09.1906
Physical description: 8
Stlte 4 Tiroler Volksblatt 15» September 1906 Meran, 13. September. Die. elektrische Bahn Lana—Meran hat im ersten Monat ihres Betriebes, d. i. vom 12. August bis 11. September. 38.196 Personenkarten ausgegeben, um 3696 mehr, als auf der Vinschgaubahn in der gleichen Betriebs dauer verausgabt wurden. Trotz dieses die Lei stungsfähigkeit der Bahn übersteigenden Verkehres hat sich der Verkehr mit staunenswerter Sicherheit abgewickelt und sind keine wesentlichen Klagen laut geworden

. Die Betriebsleitung beabsichtigt zwei neue Wägen größerer Type einzuschaffen und eine Betriebsausweiche einzustellen, um bei Bedarf den viertelstündigen Verkehr einführen zu können. An gesichts der zweifellos guten Rentabilität der Bahn Lana—Meran ist es zu bedauern, daß die Steuer träger von Lana seinerzeit das Anbot der Kon zessionäre, die Gemeinden Lana und Tscherms sollen die Hälfte der Bahnaktien übernehmen, ab gelehnt haben. — Die Villa „Fortuna' amRufin- platz kauften bei der freiwilligen Versteigerung

oder in Laaser Marmor aufgeführt wird, soll erst später entschie- schieden werden. — Die Hitze hat endlich nachge lassen, die Temperatur ist ganz angenehm, wenn auch der erwartete Regen nicht eintritt. Der Obst- und Traubenversand ist im besten Gange. — Eine heitere Bockgeschichte ereignete sich in Lana. Ein Metzger wollte einen Bock schlachten, derselbe ent kam und lief bis zum Geschäfte Pertoldi, wo er im Auslagfenster sein Ebenbild erblickte. Er rannte mit den Hörnern daraus los und kam ins Lokal

7
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_01_1945/BZT_1945_01_24_3_object_2108630.png
Page 3 of 4
Date: 24.01.1945
Physical description: 4
schreitend verknappenden Beständen an Wäsche und Kleidung auszukom men. Wie reich und wohlversorgt ist wo. Lana. Geburt. Bei Matthias Gasser. Obsthändler. Hoierhof. kam Schlachiviehsiellung in der Provinz Bozen BZ. - Im Anzeigenteil der heutigen ein kräftiger Stammhalter zur Welt Folge befindet sich eine Verlautbarung über die Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen, auf die wir besonders wo. Lana. Todesfall. Hier ver schied die Frau des Uhrmachers Karl Hauser. Kreis Bozen Konzert

müssen. Das deutsche Volk ringt, wie vier Geburten und drei Todesfälle, gerade die gewaltigen Schlachten die- alle Zellen- und Blockleiter, die weite ren Mitarbeiter sowie die Führer der Gliederungen und der verschiedenen Organisationen teilnahmen. In einer längeren Ansprache gab Ortsgruppen leiter Dr. Simek einen Ueberblick wo. Lana. Beerdigung. Hier wurde der im Alter von 54 Jahren verstorbene Kistentischler Sebastian M a r g e s i n zu Grabe getragen. Be rufskameraden trugen seinen Sarg

, Frontkämpfer und Landwach? gingen geschlossen mit und die Teilnahme vie ler Volksgenossen bewies seine allge meine Achtung und Beliebtheit. wo. Lana. Aus dem Standes- zu Lienz. U n g I ü c k s f ä 11 e. Die Bauerntochter Maria Kaiser aus Thurn rutschte vor dem Haus auf vereister Straße aus und verletzte sich den lin ken Arm. — Das Pflichtjahrmädel Bal- bina Unterweger aus 1 hei hat sich beim Schifahren den linken Fuß ver letzt - Der Schüler Willi Lunesclinig der‘'Kapciie' Willi“'Butz:' aus Lienz, verletzte

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/15_06_1907/BRG_1907_06_15_6_object_758792.png
Page 6 of 12
Date: 15.06.1907
Physical description: 12
waren die Veteranenvereine vertreten. Der Andreas Hofer- Veteranen- und Kriegerverein Meran war in impo nierender Stärke mit Musikkapelle ausgerückt, außer dem hatten ansehnliche Vertretungen, meist mit Fahne, entsendet die Veteranenvereine von Trient, SBrixcn, Klausen, Bozen, Schlanders, Eargazon und Lana. Den stattlichen Trauerzug eröffnete der katholische Arbeiterverein mit seiner prachtvollen Fahne, einer Spende des Verblichenen und seiner Gemahlin. Dann folgten die freiwillige Feuerwehr Meran mit Fahne

des „Forsterbräu' in Lana, verkauft. Etschwerke. Wir werden von den Elschwerken gebeten mitzutheilen, daß ab Sonntag den 16. ds. bis auf Weiteres zum Zwecke von Revisionsarbeiten, Bauten an der Schaltanlage und Anschlutzarbeiten für die Rittnerbahn an Sonn- und Feiertagen der Betrieb der Etschwerke von früh 8 Uhr bis nach mittags 4 Uhr vollständig eingestellt wird. Die Grnndungsversammluug des Vereines der Bauhandwerker war am Mittwoch abends im „Forsterbräu' unter dem Vorsitze des Malermeisters Herrn Julius

Slato sch. Der Milgliedsbeitrag wurde auf 1 K monatlich festgesetzt. Die von der Zentrale in Wien ausgearbeitcten Statuten kamen einstimmig zur Annahme. Platzmusik Montag */,9 Uhr abends am Theaterplatz. Konzert in Lana. Am Sonntag 16. ds., abends 8 Uhr, findet ein Konzert der Musikkapelle von Lana im Hotel „Royal' dort statt Feuerwehrfest in SaltauS. Am Sonntag 16. ds. nachmittags spielt die Feuerwehrkapelle von St. Martin in Saltaus, bei welchem Anlasse Herrn Lehrer Haller ein Diplom

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/20_12_1902/BRG_1902_12_20_4_object_773527.png
Page 4 of 20
Date: 20.12.1902
Physical description: 20
baunotiz in lktzter Nummer sei bemrrkl: Der Korre spondent kennt den Inhalt der Tiroler Straßen- baugesktze» vom Jahre 1897 und weiß sohio, daß die Straßenstrecke Merav-Lana in die Gampenstraßr einbezogen ist. Wie.man hövt.isöll aher^erelende Weg über Tscherm» nach Lana,' um die im Gesetze festgelegte Bausumme für die Gampenstraßr per ' 968.000 Kronen nicht mehr al» an sich nötig zu überschreiten, billig rekonstruiert werden. Auch denkt man kompetenterselt» gar nicht daran, eine neue Straße

dort anzulegen, wo wenigsten» dem Namen »ach schon eine solche existiert, wenn nicht die in teressierenden Gemeinden sich darüber einigen. Zudem wird ja d'e Gampenstraßr frühesten» im Jahre 3906 — vielleicht auch später — in. Angriff ge nommen und mau sagt, daß der erste Spatenstich im Meraner Gebiete geschehe. Auf diese Meise können »och etliche Jahre vergehen, bi» die Teil strecke der Gampenstraßr Meran-Lana zur Au<> führung, d. h. Ausbesserung gelangt. So ist die Sachlage. Je früher die neue Straße

nach Meran gebaut wird, umso größer sind die Verteile für die Stadt Meran, welche ihr au» einer neuen prächtigen Verkehr»anlage notwendigerweise 'und nicht nur für etliche Monate im Jahre zufließe». Darum erwarten die Dörfer Tscherm« und Lana für ihre Energie nicht nur die Anerkennung, sondern auch die tat kräftigste finanzielle Unterstützung selten» der Kur- und Fremdenstadt Meran. — Am 21. d» hält der kathol. Meister- und Arbeiterverein seine dieSmooatliche Mitgliederversammlung ab. Der Verein

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_11_1903/BRG_1903_11_21_6_object_2615554.png
Page 6 of 16
Date: 21.11.1903
Physical description: 16
gefallen und wurde der Etsch zugetrieben. * Ksmmifflotti*: *tztzNg Am Dienstag dieser Woche fand in Lana beim Theißwirt die Kommissionierung der Tracen- führung für den diesseitigen Teil genannter Straße statt. Zu derselben waren behördlicherseits beige kommen die Herren Hofrat Ritt, Statthaltereirat Dr. Schorn und Baurat Greil. Außerdem waren als Interessentenkreis geladen die Gemeinden im Umkreise des Burggrafenamtes und darunter natürlich die Stadt Meran, ferner die drei Ziegeleien von Siebeneich

und als Großindustrielle Herr Hans , Fuchs und die Brauereiverwaltung des Herrn'Schwarz in Vilpian u. a. m. Nach einer einleitenden Ansprache des Herrn Hofrates Ritt erörterte Herr BaUrat Greil die Tracenführung der Straße von Untermais bis auf die Höhe des Gampen. Nach erfolgtem Vollmachtenausweise des aufgerufenen Interessentenkreises begannen die ein zelnen Parteien mit dem Vortrag ihrer Wünsche. Die Hauptdivergenz bestand darin, daß das Pro jekt bereits in Oberlana das langgestreckte Dorf Lana verläßt, um sofort

einen Dorfbrunnen rc. auf ihre Kosten zu beseitigen, damit dergleichen Hemmnisse kein . begründetes Hindernis sein sollten, ihren Wünschen. zu entsprechen. Im übrigen fand die Tracenführung bis auf die Höhe des Joches all gemeine Zustimmung. Das Schmerzenskind der Gampenstraße bleibt aber die Strecke Untermais, beziehungsw. Meran—Lana, welche zwar in dem Straßenbaugesetze für die Gampenstraße mit inbe- griffen, für welche jedoch aus eigenartigen Zufällig keiten ein derartig beschränkter Kredit vorgesehen

der Tracenführung selbst wurde für diese Teilstrecke vorläufig nur bemerkt, daß in Tscherms im Anstiege zum Dorfe eine kleine Variante bevorzugt würde. Im Laufe der weiteren Verhand lungen ergab sich nun für die beiden Richtungen in Lana allmählich eine merkliche Annäherung der gegenseitigen Wünsche und Absichten, welche schließlich dahin zusammenzufassen sind, daß die Tracenführung längs der drei Lanaer Fraktionen nicht zu hoch über das Dorf weg geleitet werden soll, damit Mitter- und Niederlana

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/08_08_1906/SVB_1906_08_08_4_object_2532889.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1906
Physical description: 8
Dekan und Jubilar. Der greise Erzbischof Simon Aichner gratulierte in einem eigenen huldvollen Schreiben an unsern Jubeldekan und ebenso gratu lierte freundlichst und telegraphisch unser Hochwür- digster Fürstbischof Josef von Brixen. Eine große Zahl von Telegrammen langten gleichfalls und so manche von weiter Ferne an. Bon den Festgästen sei auch erwähnt der Abg. Dr. Schöpfer und Herr Arzt Wibmer, welch letzterer von Südtirol (Lana) kommend, die Weitsahne als Festteilnehmer hatte. Ein besonders

brannte der am Eingange des Ultentales gelegene Buchenhos fast vollständig nieder. Die Feuerwehr von Lana konnte den nahe befindlichen Forsthof retten. — Die Gutsverwaltung Trauttmannstorff in Obermais erhielt auf der österreichischen Aus stellung in London sür Weine den großen Preis. — Mit 1. Oktober ds. Js. beginnt die Genossen- schaftskrankenkafse der Gastwirte des Kurbezirkes ihre Tätigkeit. Hiedurch dürfte eine gewaltige Bresche in die sozialdemokratische Bezirkskranken kasse geschaffen

werden. — Vor kurzem wurde hier ein christlicher Gewerkschaftsverein gegründet. — Die Villa und Restauration „Straßburg' in Unter mais ist in den Besitz des Restaurateurs Arthur Dapra übergegangen. — Auf der elektrischen Bahn Lana—Meran werden fleißg Probefahrten gemacht. Alles wäre fertig, es fehlt nur noch der poltische Konsens, um den Betrieb zu eröffnen. Man er wartet für jeden Tag die technische Kommission, die bereits telegraphisch erbeten wurde. — Die große Hitze scheint nun gebrochen, die Nächte

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/22_09_1897/SVB_1897_09_22_5_object_2511580.png
Page 5 of 10
Date: 22.09.1897
Physical description: 10
- welche in einem Steinbruche bei Lana einen ^öeren Dynamitdiebstzhl begangen hatten. Die ent- udeten Dynamitpatronen und eine Schachtel Spreng- p!kln wurden unter den Effecten der Verhafteten vor- ^nden und von der Polizei in sichere Verwahrung Taimen. ^ 9«rch einen Slitzstrahl. Während des Hoch- ^ters am 12. ds. abends fuhr ein Blitz in ein töd« ^ Terlago, betäubte zwei Frauenspersonen, zkine Ziege, beschädigte das Haus an verfchie- ^ ^ Stellen und fuhr dann in das nahe Kirchlein ^wo er die Fresken zerstörte und den Bal

generellen Projektes an geordnet. Tiroler Kunst in Ungarn. In der von Sr. k. k. Hoheit Erzherzog Friedrich neugebauten, schönen Kirche in Casimir wurde im Auftrage Hochdesfelben dieser Tage der Hauptaltar und die Kanzel aufgestellt. Die Kunstwerke stammen aus dem von Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. prämiierten Atelier des Ferdinand Stuflesser in St. Ulrich-Gröden in Tirol. Sie genießen allgemeine Bewunderung und loben ihren Meister. Ordens-Inbi-iaum. Im Kloster der Deutschordens schwestern in Lana feierte

am 2Z. d. die ehrwürdige Schwester Josepha Cupertina Fink das seltsame Fest ihrer goldenen Jubelprcsess. Die greise Jubilantin, welche- infolge ihrer ausgezeichneten Vorzüge durch mehrere Jahrzehnte das Amt einer Oberin bekleidete, erfreut sich allseits großer Hochachtung und Verehrung und bietet diese ihre Jubelfeier den gewünschten Anlass, der greisen ehrwürdigen Jubilantin allseits Beweise der Verehrung und Liebe zu erbringen. Am selben Tage findet daher in der Schwesternkapelle des Mutterhauses zu Lana

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/21_04_1915/BRG_1915_04_21_9_object_754451.png
Page 9 of 16
Date: 21.04.1915
Physical description: 16
2. Landesschützenregiment und war erst am 1. Februar d. I. eingerückt, jedoch sofort »ach der Ausbildung nach dem Kriegschau platze abgegangen, wo er schon in den ersten Ge fechten, die er mitmachte, einen Handschuß erhielt. — In Lana wurde am letzten Samstag unter großer Beteiligung der Standschützen, die eine Salve ab gaben, der Veteranen, Feuerwehr usw. und einer zahlreichen Volksmenge der Pächter der Restauration Arquin, Josef La im er, beerdigt. 'Er war krank vom Kriegsschauplätze zurückgekommen und ist nach 3 Monaten

und Bezirksgerichtsvorsteher in Lana, Karl Zanotti, ist auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt worden, wobei ihm die Anerkennung des Justiz ministeriums für seine stets eifrige und ersprießliche Dienstleistung ausgesprochen wurde. Volkstümlicher Bortrag der Universität Innsbruck. Samstag den 24. April um halb 8 Uhr abends findet ini alten Kurhaussaale ein volkstümlicher Bortrag der Universität Innsbruck statt und wird Herr Universitätsprofessor Dr. Ru dolf Ritter von Scala das Thema „Unser Be freiungskrieg 1914/15' behandeln

Götsch in Frastanz (Buch); Bezirkskommando in Kattowitz (Zeugnis); De Capis Pascaude in Paris; Benedikt Geiger in Meran; Friederike Winter in Miskolcz (Buch, An- sichtskarten); Hn. Thormann in München (Kragen); Joh. Koflcr in Jochberg (90 Heller); von Obermais an: Marie Nepel in Kladno; Agrar es Leszamisolo Bank in Budapest; von Lana an: Jaro Hyhl in Mähr.-Ostrau; Rudolf Bertagnolli in Untermais; von Feldkirch an Maria Ulmer in Meran (Geld betrag) ; von Bozen 2 an Dienstvermittelung Pfnrt scheller

18