93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/10_06_1908/BTV_1908_06_10_6_object_3027304.png
Page 6 of 12
Date: 10.06.1908
Physical description: 12
Z»er Sparkasse der Stadt Bruneck zu verwende» und zwar dies, «in d?in sich fühlbar gemachten Bedürfnisse nach Schaffung eines Personalkredi- tes speziell für solche Personen, die auf kurze Zeit Geld brauchen, gerecht zn werden. Endlich beschloß der Ausschuß, den Gcldinarkvcrhältnissen Rechnung tragend, mit 1. Jänner 1L09 den Zins fuß für Einlagen von i3 8 Prozent auf <1 Prozent, und den Zins für Hypothekardarlehen von <inf -Ii/» Prozent zn erhöhen. Negieruugsjubilaum Sr. Majestät des Kaisers

zu werden und daS Regiernngs-Jubiläum durch Wohlfahrts- eiurichtungen, insbesondere für das Kind, zu begehen. Von zahlreichen kleineren Widmungen abgesehen, wurde, den. Allerhöchste» Wunsche entspreche»!», die Errichtnug eines Blinden« und Taubstummen-In stituts in Czeruowitz beschlossen. Hiefür haben bei getragen: 1. Bukowiuaer Sparkasse 200.000 T, 2. Stadtgemeinde Ezrruowitz den Baugrund, 3. sonstige Spender zusammen 107.000 Ii. Dr. Hermann Fischer widmete für ein Kinderspital 50.000 X, der gr.-sr. KleruL und gr.or

mit dem Stiflungskapitale von 10.000 Kronen für einen nach Zastawna zuständi« gen Gewerbeschüler. Die Siadtgemeinde storozyuetz und die dortige Sparkasse errichteten ein Kinder heim. Landwirtschaftliches. Gewerbe, Handel und Berkcbr. (Monats-Ausweis der tirolischen Lan- des-Hypotheken-Anstalt.) Im Monate Mai 1908 wurden 113 Darlehensgesuche im Gesamtbe träge von 1,960.700 X eingereicht. Bewilligt wur den 2,673.600 ü, abgewiesen L4<400 K, zugezählt 31 Darlehen im Gesamtbeträge von 626.30» 15. Der Pfandbriefumlauf

132 Stück. Der Preis per Meterzentner Schlachtgewicht belrng 140—!46 X, für Stiere, 160—188 15 sür Ochsen und 150 bis 160 für Kühe. Die Tiere stammten aus Salzburg, Niederosterreich, Kroatien und Ungarn und waren erster mittlerer Qualität. Handelsrichtung: Inns bruck und Umgebung. Aus de»» Gerichts,aa!s. Unterm 8. d. Mts. wird uns ans Bozen ge-- wegen verschiedener Diebstähle, die er zum Teile in Italic» und anderswo begangen hat, vom hiesigen Schwurgcrichtshofe ain 6. d. Mts. zu 16 Monaten

: Nnn hat auch Riva am Gardasee, die südlichste Stadt des Laibes außer der inter nationalen Verkehrspforte Ala, seine Kaisertage eingeleitet, dnrch das am Pfingstfonntag be gonnene, achttägige K'aiserschießen. Eingeleitet wurde das patriotische Fest durch ein am Psingst- samstag abends im Garten des Hotels San Marco gegebenes Konzert der Tiroler Kaiser-- jägermnsik ans Rovereto, das Kapellmeister Äch- leitner, wie gewohnt, erfolgreich leitete. Anr Psingstsonntag wurde nm 10 Uhr vormittags

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/07_04_1905/TIPOS_1905_04_07_5_object_7993628.png
Page 5 of 16
Date: 07.04.1905
Physical description: 16
werden von den Vompern selbst ausgeführt. Mit Neid möchten wir Schwazer nach Vomp hinüberschauen, wenn wir an alle Affären denken, die beim Bau unserer Wasserleitung entstanden sind. Düsterer und 8ifak- taler Post. (Nachrichten aus den Gerichtsbezirken Sterzing, Brixen, Vruneck, Täufers, Welsberg, Sillian, Lienz, Windls 1, - Matrei, Almvezzo, Bucheusteiu, Klausen. KastelrNt, Sarntal und Bozen-GisakanteilO Boxen, 4. April. Am 27. März starb hier Frau Maria Ulm geb. Dietl, Oberkondukteursgattin, im 52. Lebensjahre

. — Herr Anton Gallmetzer, Handelsmann in Bozen, kaufte von Herrn Albert Aschberger das Haus Nr. 11 in der Goethestraße zu Bozen um 34.000 K. Herr Aschberger hat das sogenannte Romenhaus in der Franziskanergasse, das Herrn von Mackowitz gehörte, angekauft. — Am 1. ds. Mts. starb hier Baronesse Franziska v. Kopal, eine Tochter des k u. k. Generalmajors a. D. Karl Freiherrn v. Kopal und seiner Gemahlin geborene Baronin Hippoliti an Bronchitis. — Ferner starb hier der Gymnasialdirektor a. D Regierungsrat

Dr. Alois Perntner. — Im Kloster der Tertiarinnen starb Elisabeth Kompatscher, 84 Jahre alt, nach langem Leiden. Sie wirkte früher an der Volks schule in Bozen und an mehreren Schulen der Um gebung als Lehrerin. St. Iokod in Defereggen, 3. April. (R e u- mütiger Selb st Mörder.) Sonntag den 2. ds. stand die ganze Gemeinde in entsetzlicher Aufregung; Friedrich Köhler, Postenführer der k. k. Gen darmerie, hatte sich nämlich in seiner Wohnung eine Kugel durch den Kopf gejagt, angeblich wegen unglücklicher

, die Bekannten und Angehörigen öffentlich um Verzeihung und Abbitte angehen möge für das gegebene Aergernis. Welchem Wunsche hiemit teilweise nachgekommen sein möge. Der be- vollmächtigte^Priester. Mntschgauer und Etsch- länder Post. (Nachrichten aus den Gerichtsbezirken Glurns, Schlünders, Meran, St. Leonhard in Passeier, Lana, Bozen-Etsch - anteil, Kaltern und Neumarkt, sowie aus den deutschen Enklaven in Welschtirol.) Ans Unsteter, 3. April. In St. Leonhard fielen gestern einem Großfeuer vier Häuser

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_04_1911/BTV_1911_04_14_2_object_3042572.png
Page 2 of 6
Date: 14.04.1911
Physical description: 6
wurde» ihm schwer verletzt. (Gerettet.) Ans Dorirbirn, 12. d. M. wird gemeldet: Gestern mittags fiel in der Nähe des Schwimmbades ein etwa vierjähriger Knabe in ein Wasserloch des Steinebaches. Das Kind war schon dem Tode nahe, als ein Arbeiter dazu kam und es rettete. (Peter Stvckmeyr 's.) Aus Gries bei Bozen schreibt man uns: In Innsbruck ver schied, wie schon gemeldet, ein angesehener Bür ger der Stadt, der pensionierte stadt. Bnrger- fchnllehrer Peter Stockmeyr im Alter von 67 Jahren

n. a. das Verzeichnis der Dotationen nnd Spenden, welche die Jnnsbrnck er Sparkasse aus dem Rein gewinne vom vorige« Jahre zum Wohle der Stadt gewidmet hat. (Wir habe» diese Liste schon gestern veröffentlicht. Die Red.) Der Ge- meinderat gab seine statutengemäß notwendige Zustimmung und sprach der Sparkasse gleich zeitig seiuen Dank aus. Der Bürgermeister verlas ferner den Ausweis über die nunmehr geschlossene Ausspeisung für arme Schulkinder. Hiernach wnrden an 104 Verpslegstagen in St. Nikolaus 17.600

. Der Verstorbene wirkte durch 30 Jahre an mehreren stadt. Schulen Innsbrucks und war bei Jung nnd Alt allgemein geschäht und be liebt. In den 70er-Jahren war er auch ein eifriges Mitglied der damaligen Jnusbrucker BürgermusMapelle, die sich in mehreren großen Städten produzierte. Nach seinem Rücktritte iu den wohlverdienten Ruhestand widmete er sich dem landschaftlichen Dienste, wo er gar bald unter den Beamten wegen seines zuvorkommen den Wesens die vollste Verehrung genoß. Von seinen drei Söhnen

Turnverein Innsbruck lag eiu Ansuche» um Ermäßigung der Veleuchtungs- kosten bei Benützuug der Turnhalle in der Leopoldstraße vor. Da dnrch die nunmehrige Änderung der Beleuchtungsanlage sür die Stadt- gemeinde tatsächlich eine Verbillignng der Be-- lenchtuttgskostett eintritt, wurde das Gesuch von der Sektion befürwortet nnd beschlossen, ab 1>. Oktober i,en Weis? vv,u v Krone.- auf Kl) 5,., ler pro Stmndezi;. ermäßigen-. ' Das Gesl,ich des Chorparsonales des Stadt theaterS nm Nächlaß, der Stadtsarümiete

eines Grundstreifens zwecks. Verbr«zterung des be reits bestehenden .Weg-ls läuspZ der SM wurde genehmigt. Bekanntlich wird u« jedes oroentti-che Prä liminare der Stadt immer ein besond^r^r Kredit iu der Höhe von 10.000 ^fronen sirr außer? ordentli ch e. Stra ß - n hr st ^1 l n n u e n vorgesehen. Infolge eines Jrrt.nms blieb diese ständige. Pvst, im diesjährigen 7/ahresvcraii.? schlage ans. weshalb die Banfektimr nnn den Antrag : stellte. diesen Ä ^edit in olzigem Be trage nachträglich noch zu genehinigen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_03_1903/BRG_1903_03_04_4_object_774545.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1903
Physical description: 8
aus den verschieben» steu Gegenden von Tirol boten ihre heimischen Pro dukte zum Verkaufe dar. — Statthalter Freiherr von Schwartzeuau trifft morgeu Dienstag, um 7 Uhr abend», in Bozen ein. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr vormittag« wird der Herr Statthalter die Behörden und Korporationen, Donnerstag vor mittags von 10 bis halb 12 Uhr Einzelnpersonen in Audienz empfangen. Für Freitag ist die Weiter reise nach Meran in Aussicht genommen. Bozen, 2. März. (Papst-Jubiläum.) Die Herz Jesu-Bundes- stadt Bozen

hat das Jubiläum in feierlicher Weise begangen. Am Samstag, als am Vorabende des Festtages, zog die wackere Feuerwehrkopelle von Bozen durch die Gassen der Stadt und leitete mit llingendem Spiele die Festfeier ein. Ein herrliches Frühlingswetter begünstigte den Sonntag, den eigentlichen Festtag. Die Beflaggung der Stadt war so ziemlich reich. Besonders verdient die Museumstraße hervorgehoben zu werden. Um 8 Uhr war Festpredigt, von P. Agnell 0. C., da rauf folgte das Pontifikalaml, zelebriert vom hochwst

soll mit den Arbeiten begonnen werden. — Bei der Generalversammlung des katholischen Meister vereines wurden folgende Herren in die Vorstehung gewählt: Welponer, Vonmetz, Moser, Richter, Warasin, Rabanser, Hellweger, Schätzer, Anger- lehner, Bernhards Pischkur, Delladio. Ersatzmänner: Vulkan, Jordan, Laresi. — Das Wetter ist heute Sonntag prachtvoll, ein wahres Frühlingswetter. Bozen, 2. März. (Verschiedenes). Der am Samstag abge haltene Käsemarkt erfreute sich auch Heuer eines zahlreichen Besuches. Händler

haben. Die vier Tableaus, bei denen Herren und Damen aus allen Klassen der Stadt mitwirkten, waren einzig ihrer Art. Die wundervolle Grupierung, das mannig fache reichhaltige Kostüm gereichen der Leiterin, Frl. Kop etzky, zur hohen Ehre. Der Musikverein stellte seine Kräfte vollzählig in den Dienst der guten Sache. Die Festreden hielten Herr Franz v. Za l- linaer-Stillendorf und hochw. P. Hammerle 0. SS. E. Zum Schlüsse der Festversammlung dantte hochwst. Msgr. Propst Trenkwalder auf offener Bühne

in herzlichen Worten allen, welche bei dieser Feier mitwi rkten , und brachte auf Se. Heiligkeit Papst Leo XHl. und Se. Majestät den Kaiser ein dreifaches Hoch aus, das mit einer groß artigen Begeisterung von allen Anwesenden erwidert wurde. So verlief die Papstfeier in Bozen in der schönsten Weffe und die „Los von Rom'-Helden Der Burggrüsier haben sich in dem Großteil der ^Bozner Bevölke rung arg getäuscht. Auch einige Bergfeuer konnte man beobachten, besonders in der Gegend von Rentsch. Kältern, 2. März

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_05_1911/SVB_1911_05_17_5_object_2554298.png
Page 5 of 8
Date: 17.05.1911
Physical description: 8
Zimmerarrest zudiktiert j hatten. In ihrem blumengeschmückten Zimmer empfing sie mit Beendigung der kirchlichen Feier Herrn Bürgermeister Greil und Herrn Spital direktor Dr. Winkler. Elfterer überreichte der tief gerührten Alten, die weiße Kleidung, einen weißen > Schleier und einen Myrtenkranz trug, in einem > Samtetui ein goldenes Hundertkronenstück namens der Stadt. Maria Schreiner ist noch geistig ziemlich rege und heitern Humors. Viele Inns, brucker, darunter auch Herr Gradischigg, welcher ' 64 Jahre

lang k. k. Diener in der Kanzlei des Statthalters war und nun in den neunziger Jahren steht, übergaben persönlich Blumensträuße. Zwei weißgekleidete Mädchen deklamierten kurze > Verse und überreichten Blumen. Das ist eine Feier, wie eine solche die Stadt Innsbruck in i 100 Jahren wohl nur einmal erlebt, das Siechen haus aber noch viel seltener. Als der Berichter statter vor 30 Jahren noch ein flotter Student war, stellte er einst an das Moidele die Frage, ' wer dem ihren Tod ansagen würde, im Falle

werden könnten. DaS heißt aho: Die Hoffnungen mancher „Retter der Stadt bevölkerung' haben sich nicht erfüllt, da das Pub- umm lieber das einheimische Fleisch essen will. Hatte die Regierung die Einfuhr nicht bewilligt, so Ware der Krawall gegen die „Unterdrücker des arbeitenden Volkes' losgegangen. Theorie und Praxis ist eben zweierlei. — Als Gegenkandidat 7^ chustlich-sozialen Vielsprechers Bielohlawek rrm der Stadtrat Hraba (bekannt von seinem ^?Zeß mit Bielohlawek) auf. In einer Wähler- Sammlung sprach

. Thaler, das Fest der goldenen Hochzeit. Dem geachteten Ehepaar wurde zu seinem goldenen Hochzeitsseste viele Gratula tionen zuteil. — In Bozen kam eS am Sonn tag in einem Gasthause zwischen dem Obstklauber Franz Cischg und dem Taglöhner Alois Zeschg zu einer wüsten Rauferei. Cischg schlug mit einen Stuhl auf den Schädel des Zeschg ein, daß es nur so krachte, dieser war auch nicht faul und stach mit dem Messer dem Cischg in den Oberarm. — Der Kärtner Liederkranz veranstaltete Sonntag im Schlöffe Ried

ein Frühlingsfest, daS von über 3000 Personen besucht war. — Ingenieur Kubelka, Betriebsleiter derMeraner Straßenbahnen, wurde mit der Leitung der Rittner Bahn betraut. Seine Stelle in Meran erhält Ingenieur Jordan aus Bozen. — Für die Erntezeit 1911 sind in der Stadtgemeinde Bozen für das ehemalige Gemeindegebiet vonZwölfmalgreien mehrere Saltner stellen, mit welchem im Grützen ein Lohn von 300 und in den übrigen Bezirken ein solcher von 250 Kronen verbunden ist, zu besetzen. Der Dienst antritt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/26_10_1909/BZZ_1909_10_26_3_object_450005.png
Page 3 of 8
Date: 26.10.1909
Physical description: 8
ist die erste Million zusam mengekommen. — aber der Weg ist noch weit und beschwerlich und von den Wohlhabenden wird es jetzt abhängen, daß wir mit Ehre das Werk vollenden zum Schutze unseres Volks- tnmes. Tirol steht heute an Opferwilligkeit hinter allen anderen Kronländern zurück; erst einige Bausteine find bisher von hier aus angemeldet worden. Unter den Spendern befindet sich auch die Stadt gemeinde Bozen mit einem Bausteine. Doch, was ist ein Baustein für die südlichste Stadt Rutschen. .Landes

?! -5-Me,? Stadt- Vertretung hat ihre völkische Pflicht erfüllt, nun gilt es, die Bevölkerung unsere? Stadt sowohl, wie auch jene des deutschon Südens wachzurufen! Wenn es auch manchem schwer fallen mag, ein mal. für eine gute Sache tiefer in die Tasche zu greisen, —es sind für Volk und.Waterland schon größere Opfer gebracht worden—.... Prags tschechische Frauen und Mädchen über weisen—um nur e i n Beispiel nationaler Opfer? willikeit. anzuführen. --- alljährlich zu Weihnach ten ohne jeden besonderen Anlaß

es doch, das Liebste zu bewahren, was wir haben, unsere Kinder! Auch die kleinste Spende wird dankend entge gengenommen und die Liste der Spender. Per sonen, Vereine usw., soferne nicht ausdrücklich das Gegenteil gewünscht wird, in den Tagesblät tern veröffentlicht. Heil und Freude den opferwilligen Spe nd er n > Bozen, am 23. Oktober 1369. Die Männerortsgruppe „Bozen' des Deutschen Schulvereines. Spendenlisten liegen in allen Redaktionen der hiesigen Lokalblätter auf. Nachrichten ms Brsi. Schloß Taufers

des Garnisonsspi- tales Nr. 4 in Linz, zum Sanitätschef des 14. Korps. Ter Major Hermann Hinklmann wurde vom 13. zum 34. Infanterieregiment transferiert. Konkursausschreibung. Äon, k, k. Kreisgerichts- Präsidium Bozen wird eine beim k. k. Kreisge richte Bozen erledigte Richterstelle (Einreichungs termin 6. Oktober) und die Stelle eines Kanzlei ober Vorstehers mit den Bezügen der 9. Rangs klasse (Einreichungstermin 8. November) ausge schrieben — An der k. k. iLehrerinnenbildungsan- stalt in Trient

ist mit Beginn des zweiten Se mesters des laufenden Schuljahres die Direktor stelle zu besetzen (Enreichungstermin 20. Novem ber a. c.). Personalnachricht. Der frühere Gemeindesekre tär von Male, Nemo Poda, wurde zum Sekretär der städtischen Congrogazione vi Earita in Riva ernannt.. Verlegung der Zallamts-Expofitnr für Postsendungen. Am 1. November 19W wird die k. k.' Zollamts-Expositur für Postsendungen vom Postamte 1 Stadt in das neue Postamtsgebäude ' Bahnhof übersiedeln. Von der Aleimstalbahn

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_11_1910/BRG_1910_11_09_1_object_777920.png
Page 1 of 16
Date: 09.11.1910
Physical description: 16
werden. Das Uebereinkommen ist mehr fach nicht klar, z. B. hinsichtlich des Begriffes Berg bauern ; auch sollte es statt 50°/» Zuschlag zur Hauszinssteuer und 40% zur Hausklassensteuer heißen 50% des in der Stadt gezahlten Zuschlages. Unklar ist die Berpslichtung von Bozen, das gegenwärtige Gebiet von Zwölfmalgreien mit Wasser aus der Eggentaler Hochquellenleitung zu versorgen. Das ist bei den höhergelegenen Fraktionen nicht möglich. Die Zuschlägeerleichterung sei gesetzlich festzulegen, bezw. da» Uebereinkommen

im Gesetz zu inartikulieren. Der Statthalter begrüßte die Bereinigung namentlich als Borbild für andere Bereinigungen, wie 2nnsbruck-Hötttng-Mühlau, Meran-Mais; er ist aber für die Bereinigung von ganz Zwölfmalgreien mit Bozen, damit die Stadt sich ausdehnen könne. Daß die Differenzierung der Zuschläge Anstand finden werde, sei ihm bekannt, deshalb wolle er sie nicht im Gesetz, für da» sie ein Sanktionshindernis werden könnte (dann ist dieser Punkt für die Zwölsmalgreiener überhaupt wertlos, nur Sand

Nr. SO. Meran, Mittwach, an» S. November 1910. XXY1U. Jahrgang. Kalender: Mittwoch, 9.. Lateran-Kirchweihe, Theodor M. — Donnerstag, 10., Andrä Avell. Bk. — Freitag, 11., Martin P. M. Tiroler Landtag. 21. Sitzung vom 3. November. (Ein Teil des Berichtes steht in der heutigen Beilage.) Der Antrag des Gemeindeausschusses auf Ber einigung der Gemeinden Wörgl wurde angenommen. Der Antrag auf Bereinigung der Gemeinden Bozen und Zwölfmalgreien wurde vom Referenten Grafen Lodron begründet

auszusprechen, weil die Natur beide Orte verbunden habe, aber eine andere Lösung der Frage scheine sachgemäßer mit Rücksicht auf die Berschiedenheit der einzelnen Biertel der Gemeinde Zwölfmalgreien, indem einzelne Teile vollsiändig in den Häuserkompftr von Bozen aufgehrn, andere in der Ebene sowohl, wie auf dem Berge weit von Bozen entfernt sind. Elftere wären mit Bozen zu vereinigen, letztere sollten entweder als selbständige Gemeinde weiterbestehen, oder mit anliegenden Gemeinden vereinigt

, von der er aber nicht überzeugt sei. Die konservative Partei habe die Dorlage durch ihre zwei Juristen (Wackernell und Treuinsels) gründlich durchberoten lassen, daß ihm (Dr. Walther) manch weniger angenehme Stunde bereitet wurde. Die Herabsetzung der Zuschläge in Bozen sei unwahr- scheinlich, die Abtrennung einzelner Teile der Gemeinde in Zwölfmalgreien dort nicht erwünscht. Dr. v. Wackernell erwidert, daß jedes Ueber einkommen auf Treu und Glauben basiere, dennoch schaue man praktisch immer auf Erzwingbarkeit. Im kommenden

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/06_05_1911/TIR_1911_05_06_5_object_361106.png
Page 5 of 12
Date: 06.05.1911
Physical description: 12
mancherlei Art. Wer noch nicht Abonnent der „Tiro ler Banern-Zeitnug' ist, sollte die Bestellung baldigst bei der Verwaltung in Bozen, Mnseumstraße 12, ein reichen. Bcsitzwcchsel. Das Hotel Garui iu der Bahnhof straße in Bozen ging ans dem Besitze der Herren Adel und Rotter nm den Betrag von lW.YM Kr. an Fran Rosa Nothuu über. Kalserpanorama-Programm. Vom Sonntag den 7. bis Samstag den l3. Mai l!>Il. Die MärchLu stadt Venedig. Auf 72 Jufelu inmitten ausge dehnter Lagunen erbaut, ist Venedig au Schönheit

Samstag, den 6. Mai 1911. „Der Tiroler' Seite 5 Eccher ab Echo und Marien berg für Bregenz. Todesfall. Am Mittwoch starb Herr Rudolf Widmanu, Gansnerhofbesitzer im Dorf, Bozen. Er stand im 54. Lebensjahre. Deutscher Heimatschutz. Bei dem kürzlich vom Vereine „Deutsche Heimat' Wien in Bozen veran stalteten Vortragsabend über Heimatschutz und Hei matkunde führte der Wanderlehrer Herr Karl Zink in schönen Worten aus, auf wie viele Gebiete kultu reller Arbeit sich die segensreiche Wirksamkeit

. Zu denselben sind alle Männer, Frauen und Mädchen eingeladen. Der Eintritt ist srei. Neuer Telephon-Anschluß. Die Firma Fidel Socin, Klavierlager, Bozen, hat znr Begnemlichkeit ihrer P. T. Kunden iu ihrem Bnrean den Telephon- Anschluß errichten lassen, mit der Ruf-Nummer M'>5 römisch I V. Vom Geliebten um die Sparkreuzer betrogen. Der Hijährige Schuhmachergehilfe Karl Pichler aus Aspaug hatte seit zwei Monate» mit einem bei einer hiesigen Herrschaft bediensteten Mädchen ein Liebes verhältnis. Dem Schuhmacher scheint

hervorgenommen lind geöffnet hatte. Dann stürzten wir anf Deck. (Fortsetzung folgt.) der Schuhmacher reiste am nächsteil Tage von Bozen ab, angeblich um nach Bruueck zu sahren. Er suhr aber nicht dorthin, sondern gegen Innsbruck und er kehrte auch nicht mehr zurück. Bei seiner Abreise ließ er seinem Meister gegenüber nichts Verlanten, daß er seine Arbeitsstelle zu verlasse» gedenke; anch ließ er sein Arbeitsbuch in den Händen seines Meisters zu rück. Das um die sauer erworbene» Erspariiisse ge brachte

und Eigenart der Lage unerreicht in der ganzen Welt. Wenn Venedig anch viel von seiner einstigen Macht stellung einbüßte, so ist uud bleibt es durch die Größe seiner Vergangenheit, seine wnndervare Banart das begehrenswerteste lind lohnendste Reiseziel für Tau fende. Der Canal grande. welcher in malerischer Dop- pelwindung das Herz der Stadt durchzieht, mit den herrlichsten Palästen anf beiden Seiten, direkt ans dein Wasser aufsteigend, wird von zahlreichen Brücken überspannt, unter denen die berühmte

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_05_1909/BTV_1909_05_22_7_object_3032888.png
Page 7 of 10
Date: 22.05.1909
Physical description: 10
. Innsbruck, 22. Mai. (Neue Wasserleitung.) In Tösens fand am 17. d. M. die wasserrechtlichc Vegehnngs- konnnission bezüglich des von der Gemeinde ge planten Baues einer Hochdrnckwasserleitung in Verbindung mit einer kleinen elektrischen An lage statt. Ter Ge mein derat von Bozen) hielt am 17. ds. M. eine öffentliche Sitzung ab. Bor Eingang in die Tagesordnung gab der Bürger meister den Tank des Kaisers für das Huldi- gnngstelegrainm bekauut, das am 13. April beim Festkoinincrs der Stadt Bozen au die ver

der Völkcrbefrciung, wie der schwere Ernst tod- verachlender Hingabe an hohe, schickfalvprhängte Pflichten!. So wötlcn wir huldigend Vor' dein Denkmale des edlen Prinzen erscheinen, jener schweren Zeit gedenkend und aller der Stürme, die nachher über dieses ehrwürdige, alte, ewig lunge Reich hinweggebraust sind, wollen rück erinnernd des Sonnenscheines uns sreuen, der auf alle jeue Regenschauer folgte, und voll Zuversicht rufen nnd singen: Österreich »vird ewig steh'n! —ts—. Aus Stadt «nd Land

s s ch u ß s i tz u u g i u M e - r a u.) Bo»l dort schreibt man uns vom l i>. ds. Ät.: Iu der heutige»» Sitzung des Geineindeaus- schusses teilte Bürgermeister Dr. Weiuberger mit, das; der Gemeinde Obermais die Eiuhebuug einer Bieranflage von 3/lv Kroueu p>r Hekto liter bewilligt wurdc, während die Stadt nur eine solche vou 3 Kronen cinheben darf. Tie Llngelegenheit wurde dein Fiucinzkomitee znge- wieseu. — D^r Bezirks-Fischcreivereiu erhielt eiue Speude vou 1VV Kronen, außerdem trat die Stadt demselben mit einem Jahresbeitrag von 10 Kronen

in Wie»» sind für die Erstellung des Hauptpostamtes iu Untermais, oberhalb des Me- ranerhofes, wozu die Stadt das ihr gehörige Kadregebäude abtreten, soll, und. wciters sür Errichtung eiucS Aufgabe -Postamtes beim Bahn hofe. T <»s Munstern»»» uiacht den Vorschlag, die Stadt soll trachten, von der Gemeinde Un- tcrmais die Einverleibung der sraglichei» Gründe ins Merauer Gebiet zu erreichen. Dem Berichte folgte eiue lauge uud teilweise lebhafte Debatte. (Eiu sonderbarer Todesfall.) Ans Tornbiru wird uns vom 2V. ds. geschrieben

Täter, ein Italiener, wurdc bereits aus geforscht uud verhaftet. (Vodensec-Berlehrsverei n.) Vor kurzem hielt der „Verein der Gasthosbesiber am Bodensee uud Rhein' im „Mohrensaale' in Tornbirn seine dies jährige Jahresversammlung ab. Als Gäste waren u. a. erschienen: Landeshauptmann Rhomberg in Tornbirn, Vizcbürgermeister Ändert Rhomberg alÄ Vertreter der Stadt Tornbirn usw. Der Verein wird - 132 — jiiahleuden Auges, mit .lächeludeu Lippen, da fühlte sie es wie eine Erleichterung

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_03_1911/BTV_1911_03_10_2_object_3042140.png
Page 2 of 6
Date: 10.03.1911
Physical description: 6
von Bozen nach Kohlern begonnen. Tie G e m e i n d e w ah l e n in Trient. Bei den Stichwahlen im 3. Wahlkörper wurden die 5 Kandidaten der italienisch-christlichsozialen Volkspartei mit 709 Stimmen gewählt. Tie Sozialdemokraten nnd Nationalliberalen er schienen gar nicht an der Wahlurne. — Bei den gestern vorgenommenen Wahlen aus dem 2. Wahlkörper wurden 9 Liberale gewählt. 2 Kandidaten der Beamten und 1 Klerikaler kommen in die Stichwahl. (Neues Spital in Borgo.) Von dort wird uns geschrieben

: Bei der letzten Gemeinde- ratssitznng wurde beschlossen, ein neues Spital zu erbauen und K>var zuerst die chirurgische Abteilung, die innerhalb des nächsten Jahres fertigzustellen ist. . , (Der Gemeindeaus sch uß von Riva) hielt am 8. d. M. eine Sitzung ab. Es wurde die Aufnahme eines Darlehens von L0.VV0 Kronen bei der Sparkasse Novereto beschlösse»-, um ein Grundstück auzukaufeu, auf wolN an.^ eiu Spitalspavillou für die Landwehr ' gö. und eiuen jährlichen Mietzins von 3140 KronKt errichtet

nicht über steigen. Der Bürgermeister berichtete, das; die Regierung diese Bedingungen mit dem Vorbe halte einseitiger Kündigung einzelner Ämter zu den ortsüblichen Terminen akzeptiere. Der Bürgermeister wurde beaustragt, ehestens neue Verhandlungen auf der Grundlage einzuleiten, daß der Mietpreis für 15 Jahre 15.000 Kro nen betragen solle, wogegen dem Ärar kein einseitiges Kündignngsrecht zustehe. — Die Steuer auf Pferde uud Maulesel im Stadt gebiete wurde auf fünf Jahre festgelegt. — Ferner beschloß

mit der «tastt- ?^ernttjmres. (Kaiser Wilhelm II.) begibt sich bekannt lich Ende dieses MonatA nach Korsn. Die Fahrt dorthin geht von Berlin über München, Knf- st ein, Innsbruck und Bozen nach Venedig,

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_4_object_378098.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1904
Physical description: 8
zaubert wieder, wie im vorigen Jahre, goldene Lichter auf den Wald bod?n. Lori und Johannes haben sich viel zu erzählen — stören! wir sie nicht! — Ende. — auch vielfach zu halb- und ganztägigen Ausflügen benutzt. Dafür icher regnete es gestern mit kleilnon Unterbrechungen, in welchen die Sonne die Men- chen auf die Straße lockte, um sie dann gründlich durchwaschen' M lassen, den ganzen Tag. Der Tiroler. Landes-Mühlmverbaud hielt Sonntag in Bozen seine 10. ordentliche Jahres. Hauptversammlung

würde aber gewiß eine kleine Nebeneinnahme ha. ben wollen, aber das darf nicht sein und der Fremde muß mit trockenem Munde wieder abziehen, weil die „Wirtschaft' nicht polizeilich überwacht wer- !>en kann. Und da wundern sich die Eppansr noch, >aß die Fremde?' nicht hinkommen wollen. Es ge- ällt eben nur Wenigen, bei stundenlangem Mar sche auf ansteigenden Wegen auch noch Proviant mid Getränke mitz»itragen. Sommertheater in Bozen. Die beiden ersten diesjährigen Vorstellungen, von welchen die sowi- tägige

die neuengagierten Damen Frls. Kilz, Falke. Schweiger und Klein, owie die Herren Hofmeister, Lemarie. Speiser. Ferry und Larno hervorzuheben, von welchen nHm noch ganz schöne Leistungen erwarten darf. Bei guter Wahl der Stücke und namhaften Preis ermäßigungem, für Einheimische kann der DirÄ tion eine gute und einträgliche Saison prophezeit werden. Der Turnverein Bozen beteiliget sich am Gau turnfefte in Meran mit 30 Mann, wovon etwa 30 >iz Gau-Freiübungen mitmachten. Mit der Be schickung des Festes durch Wett

. Die rn> Aussicht genoznjmvne Barren-Musterriege und das Staffetten-Laufen des Vereines konnten wegen Regenwetier nicht durchgeführt werden. — Zu Ehren der genannten Preisträger findet Frei tag. 27. d.. eine Festkneipe in der Turnhalle statt Der Turnverein „Iahn' Bozen errang bei dem am Pfingstsonntag in> Meran stattgefundenen Wctturnen des 4. Tiroler Gauturntages ehren' glänzenden Sieg: von 7 Wett-Turnern. wÄche der Verein stellte, kehrten 6 mit Auszeichnungen heim und zwar mit vier Eichenkränzen

sein, und ist zu seinen lvackeren Wett Turnern zn beglücknÄnschen. Eine GesamLauf- stellung der Preisträger lass«: wir an anderer Stelle folgen. Der Verein „Kreditschutz' in Innsbruck. be faßte sich in einer Freitag stattgefundenen außer ordentlichen GaienckversammluNg mit . den durch die Gründung Äner Filiale in Bozen bedingten Satznngsanderiungen. Herr Dipaoli berichtete.über die VerhuiÄungen. die der Verein mit der Filiale Bozm gepflogen hat. wobei er auf die VortÄe Gründung von Zweigstellen erwachsen können. Der Bericht

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/08_06_1911/BZZ_1911_06_08_3_object_362973.png
Page 3 of 8
Date: 08.06.1911
Physical description: 8
-Ausschusses entsendet. D!e Bozen?Me- raner Bahn walr durch Jng. Bacharach aus Wien. Kie Vinschgaubahn durch Baurat Groß vertreten. Dr. v. Walther vertrat die Stadt Bozen , und« die Handels- und Gewerbekammer in Bozen,-Baron Sterirbach den Landesausschuß, Regierungsrat M- Steiner das Eisonbahnniinisterium.' Ferner^hatte- das ^Kriegsministerium einen.Offizier des Gene ralstabes entsendet, dör den Bau der Ofenberg- bahn von strategischem Standpunkt sehr lebhaft begrüßte. Die Schweizwar - durch sieben Herren

Eberhöfer 30 Jahre alt, sämtliche von Gand Martell, schul dig erkannt und jeder zum strengen Arrest in der Dauer von- drei Tagen, sowie zum Ersätze der dem Gastwirte Martin Eberhöfer zugefügten Schadens von 9 X verurteilt. /Die Trassenrevisionj der Ofenbergbahn. Wie schon kurz gemeldet, fand am 30. Mai von Mals aus die Trassenrevision der Ofenborgbahn statt. Zu diesen VerhanÄungen hat die Stadt Meran den Bürgermeister l Dr. Weinberger, Vizebürger- meister GemaKner und mehrere Mitglieder des Gemeinde

in Riva der Verkaufsladen des Biktualienhändlers F. Armani erbrochen und aus einer Lade ein Barbetrag von 2V bis 25 Kr. gestohlen. Auch einige Waren, insbesondere Liköre, nahm der freche Dieb mit, der aber glücklicherweise noch am nächsten Tage ausgeforscht, verhastet und dem Gerichte überstellt werden konnte. Es ist dies ein Reichsitaliener aus BreScia, namens Alexander Scottini, welcher als Gehilfe in der Schreinerei Givoli und Tagliabue beschäftigt war. Vereinsnachrichten. Nozner. Stadt

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/20_12_1910/BZZ_1910_12_20_3_object_456794.png
Page 3 of 8
Date: 20.12.1910
Physical description: 8
Nc. 289 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, d n 20. Dezember 1910. tretender Vereine wenigstens vorzubereiten. Den aus der Vereinigung hervorgehenden großen Ver einen stünden dann alle Mittel zur Verfügung, um den Vereinszweck mit Nachdruck zu fördern, die Ver anstaltungen dieser Korporationen würden sich zu „Ereignissen' für die Stadt gestalten und das In teresse weiter Bevölkerungskreise für die Ziele dieser Vereine in weit hökerem Maße wecken, als dies den derzeit vollständig

zersplitterten Kräften je gelingen wird. Möge dieser Mahnruf nicht ungehört ver hallen und wögen im neuen, großen Bozen auch große und machtvolle Vereine für die Errichtung der oft wirklich erhabenen Zwecke zu arbeiten berufen sein. — Zur Generalversammlung des Radfahrer vereins „Tyrolia' zurückkehrend kann berichtet »erden, daß die im abgelaufenen Vereinsjahre er zielten Resultate sehr anerkennenswerte genannt werden dürfen. Der vom 2. Vorstände, Herrn Professor Hartia, erstattete Tätigkeitsbericht fand

schnell auf der Post etwas holen. Zugleich bat sie, man'möge ihr das zirka fünf Jahre alte-Kind unterdessen behalten. Die Person entfernte sich dann, kämm aber nicht wieder. Der Clementi blieb natürlich nichts anderes übrig, als einstweilen die Obsorge für das Kind zu über nehmen, obwohl sie selbst Mutler von 16 Kinvern ist. Besitzwechsel. Die sogenannte „Gappensäge' in Mitterlana, Eigentum der Firma Feltrinelli, Holzhandlung in Bozen, wurde samt Wohnhaus. Stallung und dazu gehörigen Gi undltücken

von Josef Plattner, Baumeister in Lana, um den Preis von 40.000 Kronen käuflich erworben. Der Lager platz de» Plattner wird nun zweifelsohne dorthin verlegt werden. Bon der Maschine gestürzt. Auf der Strecke außerhalb Matrei ist am Samstag früh der in Bozen wohnhafte, 40 Jahre alte, verheiratete Maschinführer Franz Blafchek von der Lokomotive, auf die er hinausgestiegen war, abgestürzt und be wußtlos liegengeblieben. Er hat dabei sehr schwere Verletzungen erlitten. Der rechte Lorfuß wurde ihm abgefahren

der Stadt schwer verwundet aufgefunden. Auch diesmal enk wifckte der Täter, welchen die Öffentlichkeit mit jenem Raufbolde auf der Piazza Castello mit Sicher» heit identifizierte, dessen Namen man aber nicht genau kannte. Man verständigte nun die Polizei in Trient, und dieser gelang es endlich, des Täters In der Person des Mechanikers Antonio Eerano hab haft zu werden. Der Verhaftete, ein herkulisch ge» bauter Mann, gestand alles ein und wird vom Trienter Kreisgericht an die italienische Behörde

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/06_01_1904/BRG_1904_01_06_4_object_779881.png
Page 4 of 12
Date: 06.01.1904
Physical description: 12
, welcher nach Salzburg über» siedelt, im Gasthause „zum Figl' eine schöne Ab schiedsfeier. Obmann Offizial Bogner würdigte in seiner Anspräche die Verdienste des Scheidenden um den Verein. — Altem Brauche gemäß durchzog am Silvesterabend unsere Feuerwehrkapelle mit klingen dem Spiele die Gassen unserer Stadt. — Der Zitherklub Bozen gibt am Samstag, den 9. Jänner im Bürgersaale einen Familienabend, wobei Zither virtuose Herr Kurhausrestaurateur Himmelstoß aus Gries sich hören lassen wird. — Die Grieser Kur liste

Joses Mahlknecht, Gastwirt in Kardaun, II. Gemeinderat Thomas Pichler, Oberwieser in Gummer und III. Gemeinderat Josef Lantschner, Lommerer in Steinegg. — In Gries verschied Mittwoch Herr Silbernagl, Straßerbauer, im 34. Lebensjahre. Der Verstorbene war Mitglied der Feuerwehr und der Bürgerkopelle. Mit diesem Todesfall zählt man in Gries 112 im Jahre 1903. — Am Mittwoch hielt die Sektion Bozen des D. und Oe. Alpenvereins ihre 35. Generalversammlung ab. Der Verein zählte zu Anfang der abgelaufenen

und Körnten ergab 1383 Kronen. Vor stand wurde wieder Herr Kaufmann Forcher-Mayr, Stellvertreter Magistratsrat Dr. v. Sölder, Kassier Fritz Hosreiter, I. Schriftführer Paul Mahr, II. Schriftführer Kandidus Ronketti. Für heute Sonntag hat die Alpenvereinssektion eine Christbaumbescheerung für die armen Schulkinder in Truden veranstaltet, wozu sich viele Mitglieder mit dem Frühzuge ab Bozen dorthin begeben haben. — Der Veteranenverein gab seinem lanjährigen Vereinskassier, Herrn Han delsmann Oberwoeger

Nr. 11 vom 1. Jänner verzeichnet 701 Par teien mit 1175 Personen. — Im 70. Lebensjahre verschied dahier Herr Kaufmann Hoffmann, ein echter alttirolischer katholischer Bürger. — Zum Senior des katholischen Gesellenvereines wurde am Neu;ahrstage Georg Mitterdorfer gewählt. — Heute Sonntag haben wir wunderbares Wetter. 4. Jänner. Im Monat Dezember waren 2134 Fremde in Bozen (gegen 1902 + 170) anwesend. Aus Deutschland 812, aus Oesterreich- Ungarn (mit Ausnahme von Tirol) 908 und aus anderen Ländern 414

. — Bei der Christbaumfeier der Alpenvereinssektion Bozen am Sonntag in Truden wurden 101 Schulkinder und 22 kleinere Kinder beschenkt. Es hatten sich dazu 60 Mitglieder der Alpenvereinssektion und etwa 20 Mitglieder vom Verein „Deutsches Volkslied' eingefunden. — Im 65. Lebensjahre verschied dahier Herr Jgnaz Ebner, Kanzleigehilfe beim k. k. Kreisgerichte Bozen. — Am Samstag verschied plötzlich infolge Schlag- anfalles Herr Martin Sander, Lokomotivführer, im 61. Lebensjahre, der seinen verantwortungsvollen Pflichten

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_04_1903/BRG_1903_04_29_4_object_775177.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
und in jeder Hinsicht tüchtigen Tochter bedauern. Herr gib ihr die ewige Ruhe! Grie» bei Bozen, 27. April. (verschiedene».) Da» Programm für da» am Sonntag, 17. Mai, stattfindende Feurrwehr- / Der Bürggräfler Jubelfest enthält Festmeffe in der Stiftskirche, Em pfang der Festgäste, Delegierten-Versammlung in der Droxl'schen Weinstube, Mittagsmahl im Gasthof ,;zum Kreuz', Schauübuog am Hauptplatze, Ber- tellung der Ehrenzeichen und Diplome, Bolttfest rc. — Bor einigen Tagen scheuten auf der Reichsstraße zwei Pferde

vor einem Automobil und sprangen an die Mauer de» Gastbause» „zur Post'. Glücklicher weise konnte da« Ungetüm noch rechtzeitig zum Stehen gebracht werden. — Die Obstbäume haben in manchen Lagen keinen, in manchen einen be deutenden Schaden durch die Kälte erlitten. — Mit der Heumahd kann heuer erst einige Wochen später begonnen werden. — Im Alter von 32 Jahren starb dahier Herr Franz Eisendle, Havdettmaun au» Jnuichen. Die Leiche wird dorthin überführt. Bozen, 26. April. (Verschiedenes.) Die Herren Fritz

Chorkaplaa Alois Lintner, Ausschuß mitglieder: Told, Sieger, Knapp, Mair, Vonmetz. Im neuen Vereinsjahre wird der Klub durch den Ausbau des neuen Saales ein prachtvolles Heim erhalten. — Eine Lehrer- und Katechetenkonferenz findet Donnerstag, den 30. ds. in Bozen im Gast hofe „zum Psau' statt. — Die am Freitag stattge- fundene Aufführung des großen Tonstückes „Das Lied von der Glocke' verlief vorzüglich, ebenso auch die Aufführung am Sonntag. Der Besuch war jedesmal ein sehr guter. — Heute Montag

nach mittags veranstaltet der Musikverein einen Ausflug nach der Restauration „Weitschießstand.' — Der Turnverein Bozen hielt Samstag seine General versammlung. Als Vorstand wurde wieder Dr. msä. Lardschneider gewählt. — Am Freitag hielt der Gemeinderat unter dem Vorsitz des Vizebürger meisters Dr. v. Hepperger eine Sitzung ab. Dem Augenärzte des städt. Spitales, Herrn Dr. Wachtler wird eine Aktvitätszulage von 600 Kr. bewilligt, Für Herstellungsarbeiten im Schlosse Ried wurden 1030 Kr. bestimmt

. Die Tischlerarbeiten im neuen Museum wurde der Firma Obrist, als der niedrigst offerierenden Firma (1420 Kr.) zugewiesen. Der seit 1876 angestellte städtische Gefangenaufseher Widmann wird wegen Erkrankung mit einer jährl. Pension von 520 Kr. pensioniert. Subventionen erhielten: der Verein „Südmark' 100 Kr., Sektion Bozen des D. u. Oest. Alpenvereins zur Instand haltung des Virglsteiges 100 Kr., die Feuerwehr musik 1600 Kr. ' Ein Gesuch des Theaterdirektors Knirsch um Gewährung einer nochmaligen Sub vention

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_12_1902/BZZ_1902_12_16_2_object_358917.png
Page 2 of 8
Date: 16.12.1902
Physical description: 8
-V.-rtrages mit Frankreich. Nachrichten ms Tirol. ** Todesfälle. Samstag nachmittags verschied in Trient Paulus Maria Toggenburg, Orä. ?5asä., Exprovinzial der österr.-ung. PredigerordenS- provinz, 8. L.I'keoloAiae im 51. Lebens jahre. Die Beerdigung findet heute nachmittags 4 Uhr von der Leichenkapelle in Bozen aus statt. — Sonntag mittag starb die hiesige Private Frau Kathi Wwe. Hofcr, geb. Lercher, inl 58. Lebens jahre. Das Leichenbegängnis erfolgt heute nachmit tags Zi/^ Uhr von der Leichenkapelle

aus. ** Der Bozner Gemeiuderat hält Freitag den 19. Dezember nachmittags 4 Uhr eine ordent liche Sitzung ab, deren Tagesordnung aus der dies bezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile der mor. gen erscheinenden Nummer unseres Blattes zu er sehen ist. ** Die Generalversammlung Der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins wird wegen des am 17. d. stattfindenden Musikvereins-Konzertes auf Donnerstag, den 18. d. verschoben. ** Fremdenverkehrs- nnd Verschöne- rungs-Verein Bozen und Umgebung. Dem genannten Vereine

ist die Gemeinde Zwölfmalgreien als Mitglied mit einem Jahresbeitrags von 2Ü0 15 beigetrcten und hat, von ihrem Rechte Gebrauch machend, den Vorsteher der Gemeinde, Herrn Dr. v. Hepperger, in die Vereinsvorstehung delegiert. Der Beitritt der Stadlgemeinde Bozen tst bereits in sichere Aussicht gestellt und wird dann auch die Marktgemeinde Erics das Beispiel der beiden an deren Gemeinden nachahmen. Hygienisches. Seit einigen Wochen befindet sich in der Kirchebnerstraße eine Verkaufsstelle sür geräuchertes

, daß der Stadtmagistrat der Errichtung einer förmlichen Pferdefleischheucrei nicht ablehnend gegenüberstehen würde, vorausgesetzt, daß von seiten des PserdefleischhauerS den sanitäts- Polizeilichen Anforderungen genau nachgekommen würde. Hiezu wäre freilich nach unserer Ansicht er forderlich, daß er nicht in einem Dorfe, sondern in der Stadt selbst schlachte. ** Gute Kameraden. Gestern verhandelte das hiesige Schwurgericht gegen die reichsdeutschen Handwerksburschen Michael Bardua und Friedrich Brinker wegen

des Verbrechens des Raubes und wegen Verbrechens des Diebstahls. Sie sind be schuldigt und geständig, während der Nacht vom 11. zum 12. Juni d. I. auf der Landstraße zwischen Bozen und Trient und zwar unweit des Weilers Laag ihren Reisegefährten Emil Mildner überfallen und niedergeschlagen zu haben, wobei es ihnen dar um zu tun war, dem Genannten sein Bargeld ab zunehmen. Es gelang ihnen aber nur. Mildner Stock und Messer zu rauben, dann mußten sie sich flüchten, denn Mildner hatte mittlerweile

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_03_1906/BZZ_1906_03_13_4_object_401504.png
Page 4 of 8
Date: 13.03.1906
Physical description: 8
Nr. 59 «Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Dienstag. Äen 13. März 13l)6. ' Aus dem Firmenregister. Iii das Bozner Han- delsrsgister für Eüizelfirmcii wurden eingetragen Sie Firmen: „Heinrich Maier. Löwengrube'. ..Anton Mayr, Figlwirt' in Bozen. Die im Han delsregister für Gescllschaftsfi>rme>n eingetragene Firma Johann Holzknecht, Odsthandluug in Bozen, wurde infolge Austrittes der Frau Antonia Holz- knecht, verehel. Platwer, in das Rogistcr für Ein- selfirnien cingetrogen. Nunmehrige

Alleininha berin ist Frau Maria Holzknecht, verehel. Nichter. Qbsthändlerin in Bozen. Die Betriebserössnnng der Biutschgaubahn. Aus Wien wird uns telvgvaphisch berichtet: Gegeu- üter der Nieldung mehrerer Tiroler Blätter, daß die Fertigstellung der Äintschgaubahn bis zum 1. Juli wegen der Rückständigkcit der BrückÄiban- arbeiten fraglich fei, wird offiziell festgestellt, daß Sie Arbeiten in den betreffenden Brückenbau- Etablisscmenis soweit fortgeschritten sind, daß kein Anlaß vorhanden

. 2. „Ein süßer Traum' Walzer von Eilenberg. 3. Ouvertüre zu ..Boccaccio' von Suppee. 4. 'Phantasie aus „Stra- idella' von Flotow. 5. Intermezzo aus „Naila' von DelibeZ. 6. Fragmente aus „Der Zigeuner- baron' von Strauß. 7. „Von Gluck bis Richard Wagner' Potpourri von Schreiner. 8. „Marcia alla tnrca' aus „Die Ruinen von Athen' von Beethoven. 9. „Mondnacht auf-der Alster' Walzer von Fetras. 1v. „Mir nach' Galopp von Strauß. Gefelliger Abend der Südmarkcrts- Zrnppe Bozen. Wir machen nochma'S dermis aufmerksam

, Zitterbart, Hohler, Rannert nnd Winkler niit Lust nnd Hingebung gespielt wurde. Wir Hoffen, daß dieses gestern so beifällig aufgenoni-mene Werk eines Bozner Stadtkindes (Thnille wnrde 18VI in Bozen geboren) in Bozen noch öfter vor eine:» größeren PubliQmi gespielt werden wird. Von mächtiger, ergreifender Wirkung war Saint-Saens ..Totentcwz' (Danse macabre), mit dessen gedie genem Vortrage die Vereinskapelle ein glänzendes Zeugnis ihres Könnens ablegte. Wir würden nnr wünschen, daß anch der Musikverein

gewaltsam getöter worden ist. Nach der unnatür lichen Mutter wird gefahndet. VkMWÄchlMkn. Turnverein Bozen. Heute Dienstag um i Uhr «'dei'.dz l e in Pfau' Vo-'oig-abend des Ve-.e'.ne--- „Südmark' TitSur'-r-p.' Ao;ei'. L.dnnnz Avschlaa in der Tnrrhalle. Turnverein „Jahn' Bozen enuit die M'wlieZ'r, stti in dem V' trais'd ni der Zuv- markoriSgrurve Baien, ani Dienstag 1^. ds. AdendS '/»9 Uhr in: (?> -üho'e ..',N'N Pfau' zah.reich e:n- zu'indcn. Tie Vorstehttu ? der Sektion Bo/>en des „Teutscheu u. osterr

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_11_1905/SVB_1905_11_14_7_object_1951506.png
Page 7 of 8
Date: 14.11.1905
Physical description: 8
raumt. Das neue projektierte Werk soll die Kraft für den längst geplanten elektrischm Betrieb der Arl- bergbahn liefern. ^ Austuf. ES naht das Weihnachtsfest und mit ihm die Sorge für Uns Frauen, was wir den armen Zttndern an der bedrohten deutschen Sprachgrenze Südtirols unter ihren Christbaum legm sollen. Da wendet sich denn die Frauen- und Mädchm- gruppe Bozen des deutschm SchulvereweS zum erstm- male vertrauensvoll an die Bevölkerung der Stadt und ihres Umkreises, auf deren Opferwilligkeit

. Sonntag morgens, überrascht, Bozen im Schnee zu ^finden, ^.umjomehr, MbMkeFrischeund.der helle' Himmel:am Vorabend einen sonnigen, schönen Sonntag. zu versprechen schimm» -Zum exstenmale also ist nun Bozen vom Winter geküßt worden, sehr früh im Vergleich zum gewöhnlichen ersten Schnee fall in Bozm. Der Schnee blieb übrigens nicht lange liegen. Nachmittags war die dünne Hermelin- -decke schon weit hinauf arg zerfranst.' Kichtigstelluug. Der Maschinführersubstitut Josef Stelzl ersucht uns mit Beziehung

, als praktische Sammelsystem Eingang. Die Ge schäftsleute, die Ansichtskarten verkaufen, werdm auf merksam gemacht, daß den Hauptverschleiß dieser Wohltätigkeitsmarken für Bozen Frau Elise Meitzger, Tabaktrafik, Mufeumstcaße Nr. 42, und für GrieS Herr A. Ziegler, Photograph in GrieS, Kaiser Franz Joseph-Platz Nr. 489, übernommen hat. Diese Marken dürfen laut T' eisung des k. k. Handels ministeriums (Erlaß der k. k. Post« und Telegraphen direktion u. d. Enns. Wien vom 27. Juni 1905, Zahl 83587

der Ortsgruppe, Frau Babi Wachtler, Dr. Streit ergasse Nr. 10, sowie von den Vorstehungsdamen Fräulein Fanny Kinsele, Obstmarkt 10, und Fräulein Elise Rößler, Kirch- ebnerstraße 6. Die Vorstehung der Frauen- und Mädchmortspruppe Bozen des deutsch en SchulvereweS. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Während der Seelenoktav, abends 5 Uhr, Seelenrosenkranz. — Am 15. bis 19 - ds. M. werden in der Bozener Pfarrkirche als Borbereitung zum Hauptfeste der Marianischen Kongregation Maria Opferung heilige Exerzitim

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/23_03_1909/BRC_1909_03_23_5_object_157059.png
Page 5 of 8
Date: 23.03.1909
Physical description: 8
» 19. März. Wie in Meran, Bozen, Brixen, Sterzing usw. Reservistenkolonnen sich gebildet haben oder in Bildung begriffen sind, so werden bald auch Ladimen, St. Lorenzen, Taufers-Ahrntal und Oberpustertal Reservisten kompanien haben, die sich bei Gelegenheiten zu strammen Bataillonen vereinen werden, wo sie dann durch Schönheit der Trachten, durch gemein sames Exerzieren und Schießen die aktiven Offiziere in Staunen setzen werden, wie es im Jahre 1896 hier in Bruneck geschehen. Pflege des Patriotismus

der Abgeordneten Schrasfl, Kienzl und Genossen in der Grödener Bahnangelegenheit entgegen. Die Idee einer Mittelgebirgsbahn Brixen—St. Ulrich—Kastelruth—Seis—Bozen wird hier allgemein als unrentabel angesehen, denn wie sollen sich die Baukosten von 10 bis 12 Millionen je verzinsen! Am meisten Anklang findet das Projekt St. Ulrich—Waidbruck, weil dadurch der Status quo ante gewahrt bleibt, weder Bozen, noch Klausen und Brixen einen Schaden haben können, sondern durch den er höhten Verkehr nur profitieren

der Rückmarsch nach Sterzing angetreten. Obwohl das Wetter ungünstig, war die Beteiligung groß. Wahrlich ein schönes Beispiel für die gute Sache! LtetÄvg, 20. März. Die Frage der Wasserleitung beschäftigt mehr oder weniger wohl seit 30 Jahren den Bürgerausschuß unserer Stadt und doch will die Angelegenheit nicht vorwärts gehen. In der Sitzung vom 13. März beschloß nun die Gemeindevertretung, einen Ingenieur zu rufen, der den Wählern die Ziele und Vorteile einer guten Wasserleitung bei einer demnächst

stattfindenden Besprechung im Saale „zur Rose' erläutern wird. Die eiserne Leitung bis zur Stadtgrenze ist verlegt und nun kommt die Auswechslung in der Stadt daran. Dieselbe muß nun vor sich gehen uud ist die Entscheidung zu fällen, ob Hochdruck oder einfache Eisenleitung. Bei Hochdruck sind Kr. 20.000 Subvention vom Ackerbauministerium bewilligt und kostet diese An lage zirka Kr. 30.000 mehr. Daß die Abstimmung zugunsten der Hochdruckleitung ausfallen wird, kann als völlig sicher angenommen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/25_04_1910/BZZ_1910_04_25_3_object_452940.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1910
Physical description: 8
wurde in Jmst eingestellt. Nmins-Nachrichten. Bozner Mannergesangverein Dienstag Generalprobe im großen Bürgersaal; die Damen und Herren werden dringend ersucht, sich um 8 ein- viertel Uhr einzufinden, da die Probe Punkt ein-- hälb 9 Uhr beginnt. Stadt- nnd Fenerwehrkapelle. Heute um einviertel 9 Uhr abends Musikprobe. Südmark Ortsgruppe Bozen. Dieselbe ersucht die Vorstandsmitglieder der Einladung des Bozner Männergesangvereines zur Teilnahme an der am 27. ds. Mts. im Bürgersaale stattfindenden

und suchte im Hof nach einer — Tür.... . Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Die diesjähilge Generalversammlung ver bunden mit der Feier des 20jährigen Bestandes des Verbandes findet am 4. Juni in Bozen statt. Pfingst-Feierlichkeite«. In Bozen findet zu den Pfingstfeiertagen die außerordentliche Haupt versammlung des Vereines der Buchdruckereibesitzer für Tirol und Vorarlberg statt. — Der Verein „Deutschtiroler Presse' beabsichtigt, die Pfingstfeier tage in Bozen und Meran zu verbringen

vermutet man die Lektüre von Jndianergefchichten. Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses des Josef Barth jun., Malermeisters in Brixen, bewilligt. Der k. k. Be- zirksgerichtsvorsteher in Brixen wurde zum Konkurs kömmissär, Dr. Anton Pircher, Advokat in Brixen, zu» einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 3V. April, 30. Mai und L. Juni beim Vrz'rksgrnchle Briren. Waggonbraud. Aus Franz-nsfeste wird uns berichtet : Beim Güterzug 106 geriet Freitag durch Funkenflug

21