71 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_09_1937/AZ_1937_09_24_1_object_1869170.png
Page 1 of 6
Date: 24.09.1937
Physical description: 6
»sdezahlt> Einzelmiinmer 3l) Cent. Monatlich Vierteljährlich HaiblährNch Jährlich Ausland làhrl. Fortlausende L. 7.- L. 20.— L. Z».— L. 75.— L. 163.— Annahme verpflichtet zur Zahlung. 2H S«pße»«5»er S937 » XV ß2 Das Geistige Danà zwischen zwei historischen Epochen Duce eröffnet die Amverialen Ausstellungen Das antike Imperium in àer àgustàischen Ausstellung / Die Schau cier fascistischen Devolution Roma, 23. September. uce wurden heute die Augustiiische llung der Romanität und die llung

der fascistischen Revo- eröffnet. Die Feier hatte den Charak'-er otionaler Festlichkeiten und Vertreter der . ! Wissenschaft und Kunst aus aller Welt der Veranstaltung bei, in der eine Kul- ein Volk, die in den Jahrtausenden Lehr- auderer Kulturen und anderer Völker cfeiert wurden. rste wurde vom Duce die römische ellung eröffnet, die vom Regime zur rtausend-Feier des Augustus veran- orden ist. 50 Sektionen, 60 Säle, 3000 M Plastiken bilden diese Ausstellung, einzigartige Dokumentierung all der n und Spuren

des römischen Imperiums von den Legionären eroberten und zivili- äiidern darbietet. itus, der weise Hüter des von Cäsar hin- en Erbes, der Befriede? der Hauptstadt rricher des Imperiums, beherrscht mit sei- stalt und seinem Geist, mit seinen kultu- nd kriegerischen Errungenschaften die ge- Schau, die die Geschichte der Stadi und iergeschlechtes wieder erstehen läßt, usgang zum Ausstellungs-Palaste erwar- n Duce Ehrenformationen der Balilla, ardisten und Jungfascisten, zusammen mit wältigen Menschenmenge

- iiims, die Marschälle Balbo und De Bono, neralstabsches der Miliz, die Behörden der M, die ö4 Verbandssekretäre der Pro- Italiens und am Eingang der Organi- er Ausstellung On. Giglio li mit der s seiner Mitarbeiter. Jubel des Volkes und dem. Klang der nezza' begleitet, traf der Duce um 10 Uhr leitung des StaÄisuntersekretärs On. Me- l Vascello ein, schritt die Jugendformatio- l> und betrat durch das hohe Tor die Ein binde, in deren Mitte die prachtvolle statue von Brecsia steht, und den Haupt

- n welchem er von den Versammelten be- und gefeiert wird. Eröffnungsrede dee On. Giglioli ich darauf ergriff der Abgeordnete On. Gi- das Wort zur Eröffnungsrede, in welcher allein dem Duce für den ehrenvollen Auf- cmi '.e, zu Ehren des 2000. Geburtstages des jius eine Ausstellung der Romanität zu ver- und im weiteren über deren Gestaltung tete. 'jedem Museum, in jeder Stadt, in jedem Italiens, Frankreichs, Spaniens, Groß- 'icns, Deutschlands, Belgiens, Holland?, chweiz, der Donau- und Balkanländer und erschiedenen Gebiete

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_12_1937/DOL_1937_12_13_1_object_1140755.png
Page 1 of 6
Date: 13.12.1937
Physical description: 6
. Schriftleitung und Verwaltung tn Bolzano, via Museo Nr. 42 ; Cchriftleitungs-Fernrufe 13=36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11=48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Pofch. Rebenschriftleitung Merano. via Galilei Rr. 2 — Tel. 23-68; in Bressanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Aihesia, Bolzano, via Museo Rr. 42 ' Italien aus dem Völkerbünde ansgetreten Der Duce verkündet dem Bolke und der Welt den schicksalhaften Beschluß Rom. 11. Dezember. Heute um 22 Uhr trat unter dem Vorsitz

des Duce im Palazzo Venezia der Große Rat des Faschismus zu einer autzerordent- lichen Sitzung zusammen. Rach kitrzcn Ausführungen des Duce nahm der Erotze Rat seinen Vorschlag des sofortigen Austrittes Italiens aus dem Völkerbund mit Zuruf an. Der Parteisekretär verkündete die Entscheidung des Erotzen Rates des Faschis mus dem Volke vom Balkon des Palazzo Venezia ans mit. Die Sitzung war tim 22.10 Uhr beendet. Die Mitteilung an Genf Rach der Sitzung hat der Außen

ihre Weisen ertönen, in zwischen brausen immer wieder stürmische Rufe nach dein Duce einpor zu den hellerlenchteten Fenstern des Palazzo Venezia. Es war Punkt 10 Uhr, als sich die Flügeltüren des Balkons öffneten und der Minister-Partei sekretär Starace heraustrat. Er ordnete den Gruß an den Duce an, in den die nach Hundcrttaufen- dcn zählende Menge wie ein Mann einstimmt. Dann verkündet S. E. Starace: „Schwarzhemden! Der Große Rat beschließt!' Tiefe Stille tritt ein. Rach einigen Minuten tritt der Duce

auf den Balkon, von der Menge mit stürmischem Zuruf empfangen. Dann tritt wieder Schweigen ein und der Parteisekretär ver kündet: „Schwarzhemden! Der Große Rat des Faschis. mus hat dem Vorschlag des Duce für den sofor tigen Austritt Italiens aus dem Völkerbund mit Zuruf zugestimmt.- Unbeschreibliche Beifallskundgebungen be grüßen die Mitteilung des historischen Beschlusses. Dann ergreift der Duce das Dort und spricht zum Volk von Rom, zur Nation und zur ganzen Weit: Die Rede des Drree „Die historische

. Aber wir haben vor allem den heldenhaften Geist nnserer Revolution, den keine menschliche Macht der Welt jemals zn beugen imstande sein wird.' Oft und oft wurde bic markante Rede des Duce von der Menge minutenlang durch rauschenden Beifall unterbrochen, der am Schluß der Rede zu einer nicht cndenwollenden Kundgebung rest loser Ziiftiiniinlng anschwoll. Unzählige Male muß der Duce wieder am Balkon erscheinen, um sich den ihm begeistert zujubelnden Massen zu zeigen, lleber eine halbe Stunde dauerte diese unbeschreibliche

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_02_1938/AZ_1938_02_23_1_object_1870934.png
Page 1 of 6
Date: 23.02.1938
Physical description: 6
Mettaleinfuhr unà obligato rische Verwenàung von inlanàischen Werkstoffen / Cin Chrenabzeichen für àie Invaliàen äer Arbeit / Generaläirektion für Einfuhr Englands Außenpolitik vor dem Unterhaus Roma, 28. Februar. Unter dem Borsitz des Duce trat der Ministerrat heute vormittag neuerdings im Palazzo Viminale zusammen und ge nehmigte u. a. nachstehende Gefetzesoor- lagen: Veffentliche Arbeiten Auf Vorschlag des Arbeitsmini-- sters: Errichtung des Littoria- Hauses in Roma, in dem sämtliche Aemter

der S e idenindustri e für das Jahrfünft 1337—41. — Beschränkung der Einfuhr von Metallen und deren L e- gierungen, insoweit diese durch in ländische Stoffe ersetzt werden können. — Förderung der Blei- und Zinkge- winnung. — Verbot der Inbetrieb nahme neuer Heizanlagen, die aus schließlich mit flüssigen Brennstoffen ge speist werden. Die letzten drei Maßnah men erstreben die Einschränkung eines Konsums, der die Einfuhr besonders schwer belastet. Der Duce ist ermäch tigt, nach Anhörung der zuständigen Ministerien

werden in der Reichehauptftadt mit stürmischen Kundgebungen empfangen Das Eintreffen des Duce Napoli, 22. Februar. Für die Ankunft des Flugkapitäns Bruno Mussolini und eines Tei les der Besatzung der glorreichen Staffel der „Grünen Mäuse' hat Napoli sein schönstes Festkleid angezogen. Die Hafen station „Marittima' ist vollständig mit Trikoloren geschmückt und so auch das Rachaus und der gesamte Straßen;ug, den die tapferen Flieger dmA//«rey werden. Von den Fenstern, den Ballo nen und von höhen Masten flattern überall

die Fahnen im Winde. Der große Platz vor der „Marittima del Littorio' ist in Sektoren geteilt, durch die ein brei ter Korridor führt, der von einem Spa lier von Fahnen begrenzt ist und an des sen Seite die Formationen der CC. NN-, der Partei, der Schulen, die Vertretun gen der Wehrmacht und die Abteilungen der GIL. in Waffen, mit Fahnen und Musikkapellen AiMeàng nehmen. Die Arbeiterorganisationen mit den Dirigen ten an der Spitze tragen Tafeln mit In schriften, die S. M. den König-Kaiser, den Duce

hatten. Hinter den Rechen der Bewaffneten standen dichte Mauern von Zivilisten. Frauen und Männern. Alt und jung kennt in diesem Augenblick nur einen Wunsch: die An kunft der Helden mit dem Sohn des Duce in ihrer Mitte mit ansehen zu kön nen. Zwischen dem Hauptbahnhof und dem S. Bernardo-Platz 'stauen sich die Menschen und strömen in alle Straßen, aus denen man auf den von den Flie gern durchfahrend Corso sehen kann. Der Eingang zum tgl. Bahnsteig ist mit grünen Pflanzen und Trikoloren ge schmückt, gewaltige

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_08_1935/AZ_1935_08_29_1_object_1862813.png
Page 1 of 6
Date: 29.08.1935
Physical description: 6
werden. Zugegen waren die Minister De Vecchi. Thaon de Revel, Solmi, Rossoni, Venni und Parleisekre lär Starace. Als Sekretär fungierte Abg. Medici del Vascello. Au Beginn der Sitzung gedachte der Duce des Kameraden Razza und seiner Ausgeführten und des Kameraden Rocco, dessen fruchtbares Wirken auf syndikalistischem und juridischem Gebiete er hervorhob. Der Ministerrat hörte hierauf den Bericht des Regierungschefs über die internationale Lage an Er teilte mit, daß Italien sich zur Tagung des Völ kerbundes

, am 14. September wiederum zusammentreten. Weàer Sieger noch Besiegte Abschluß der große« Heeres-Manöver Aönig unà Duce neueräings in àer Manöverzone - Schlußrapport bei Nonzone Val di Non, 28. August Wenigen Provinzen des Königreiches ist die hohe Auszeichnung zuteil geworden, den Regie» rungschef mehrere Tage hintereinander beherber gen zu dürfen, wie die Provinzen Bolzano und Trento, deren Bevölkerung in diesen Tagen dem Duce ununterbrochen begeisterte Huldigungskund- gedungen darbringt. Auch heute

gestaltete sich der neuerliche Besuch des Duce im Manövergebiet zu einer wahren Triumphfahrt. Auch heute wurde frühzeitig aufgestanden. Die Behörden begannen bereits um 6.30 Uhr die Fahrt ins Val di Non. Um 7 Uhr oerließ der Duce den Regierungspalast, wiederum persönlich am Volant seines schnellen offenen Alfa-Wagens. Mit ihm be fanden sich S. E. Baistrocchi lind S. E. Starace. In weiteren Autos folgten unter anderen S. E. Buffarini, S. E. Alfieri, S. E. Tringali, S^ E. Mastromattei

und der Verbandsekretär von Bol zano. Wie gestern erneuerten sich auch heute längs der Strecke bis zur Mendola die Freudentundgebun- gen der Bevölkerung, die sich wiederum frühzeitig auf die Straßen begeben hatte. Von der Mendola ging die Fahrt durch dichten Nebel; es fehlte auch nicht an einigen Regenschau ern. Wieder war das erste Ziel, wie gestern, der Beobachtungsstand von Revo. Trotz der widrigen Witterung war in den Dörfern keine Menschen seele in den Häusern verblieben. Alles war auf den Beinen, um dem Duce

in überzeugender Weife all die in vielen Jahren angesammelte Liebe und Dankbarkeit auszudrücken. Um 8 Uhr traf der Duce in Revo ein. Dort war teten bereits vollzählig die Vertretungen der aus ländischen Militarmissionen, weiters S. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta und die Exzellenzen Bado glio und Perori Girardi. Mussolini ging S. M^ dem König entgegen, der eben von einer Inspektionsreise ins Val di Sole zurückkehrte. Der Herrscher und der Regierungs chef verweilten zuerst miteinander

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_1_object_1862345.png
Page 1 of 6
Date: 19.07.1935
Physical description: 6
«. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —.50, Fi» nanz L.I.—, redaktion. Notizen Lire 1.50. Kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. ö.— Vierteljährlich L. 14.-?- Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. 140.-» Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlirng IS. 5«U tSSS-XIl! 6 Monate Hohes Kommissariat in ystafrika Nie Anerkennung dee Duce für Gen. Ne Bono Eritrea ist imstande seine gegenwärtigen nnd künftigen Aufgaben

zu erfüllen Noma,, 18. Juli Anläßlich des Abschlusses der ersten sechs Mo- Oate seiner Kommissariatstätigkeit in Ostafrika hat General'De Bono dem Duce eine Relation überfandt, in der er über die in dieser ersten Zeit> periode entfaltete Arbeit Bericht erstattete. Dèr Duce telegraphierte wie folgt an General Je Bono: > „Ich habe Deinen, bedeutsamen und detaillier ten Rapport erhalten, der einen Abschlußbericht über Deine Tätigkeit wahrend der ersten sechs Monate Deines Kommissariates in Ofiasrika dar

, der alle.Schwarzhemden zustimmen, die Dir bei Deiner schwierigen Aufgabe mit starker Sympathie im Seifte n«che find. > «lufs»lini-. ' - ' - > ' » « « ! Das vom Duce entbotene hohe Lob .an den Hohen Kommissär von Ostasrika General De Bo no wird nicht bloß mit berechtigtem Stolze von den Schwarzhemden aufgenommen werden, ' die mit lebhafter Sympathie das jugendlich energi sche Wirken des Quadrumvirs der Revolution verfolgen, sondern^ auch mit berechtigter Genug tuung^ ' ' . Die Anerkennung des Duce bezieht

zu können, um das vom Duce gesteckte Ziel zu erreichen. General De Bono hat sich dank semer Energie, feines jugendlichen, tatenfreudigen Temperaments und seiner Erfahrung als Soldat und Kenner un serer Kolonien des ihm. vom Düce erwiesenen Vertrauens als würdig gezeigt. ! . Bezüglich der ungeheuren Arbeitsinasse, die in Eritrea in den ersten sechs Monaten des Hohen Kommissariats des Generals De Bono geleistet worden ist, liefert ein Artikel der „Azione Colo niale' verschiedene Details: Der Verkehr im Ha fen von Massaua

von Parma bezw. Torino u. Urbino. ' ' R o m a, 18. Juli Ab 1. Äugust d. Z. wird die tägliche kolonial- Zulage für die in Vstafrika dislozierten Truppen aus dem Mutterlande über Anordnung de» Duce und Ministers der bewaffneten Alach! In folgen dem Ausmaß festgesetzt: 2n Eritrea- Soldaten und einfache Schwarz- Hemden: Lire S; Caporali: Lire 6; Eaporai- maggiori: Lire 7. 2m SomalNand: Soldaten und einfache Schwarzhemden: Lire 6; Caporali: Lire 7, Ecyivralmagglori: Lire

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_04_1934/AZ_1934_04_20_1_object_1857305.png
Page 1 of 6
Date: 20.04.1934
Physical description: 6
die Preisrichterkömmission des fünften Wettb^werbà-ifiìv Seidenzücht, der ' vom Doxola- vorg WyMalM' Mich, in ihr AM ein. > MsMm'HÄlasf'eV. diev-fàlgenvè' Offizielle Erklärung ' „Das Parteidirektoriuin, das sich nach dem Willen des Duce- am 19. April des Jahres Xll .in Milano versammelt hat, der Stadt, die jeder zeit in erste? Reihe gestanden ist, grüßt die Ge fallenen des Krieges > und der Revolution. > > Es verweist die Schwarzhemden und das italie nische Volk auf die XV. internationale Muster messe, mit welcher Milano

ein ' stolzes Zeugnis gibt, für die Leistungsfähigkeit der italienischen Produzenten und Arbeiter,, die vom.revolutionä ren Geist der. korporativen Ordnung und der Ewigkeit des Wirtschaftslebens der Nation beseelt sind. - Es sieht hierin das sichere Anzeichen für jenen Aufschwung, zu dem. > der Duce Kapstal, Technik und Arbeit führen, will. Es drückt seine warme und aufrichtige ' Sympathie den Schwqrzhemden der Provinz, dem Volk, und besonders dem ersten Kcnnpffllfcio aus, die auch durch das Plebiszit

vom 2S. März neuerdings dem Duce, das Vertrauen und die Ergebenheit der ersten Kampfzeit bestäti gen wollten, und erkennt im Mailänder Fascio die geschlossene Kampffront, die^ jederzeit bereit ist. dem Ruf zu folgen.'' Der Parteisekretär berichtete sodann über den allgemeinen Stand der Fascioverbände, über, die Tätigkeit dès Dopolavoro zugunsten der Seiden raupenzucht und Seidenindustrie, über den Kol lektivarbeitsvertrag zugunsten des Personals der Società TelefonicanTirrena, das in der Toskana

, ein Kraftfahrzeug als improvisierte Bühne benützend, eine mit großem Beifall aufgenommene Rede an die versammelten Schwarzhemden. in welcher er den Gruß des Duce überbrachte, der seiner besonderen Zuneigung für den Fascio von Milano dadurch Ausdruck geben wollte, daß er das Parteidirektvrium zu diesem Besuch entsandte. S..E. Starace verwies im besonderen auf die Er rungenschaften, die Milano als führende Stadt des technischen und wirtschaftlichen Fortschrittes zu verzeichnen hat und worunter die Fiera di Milano

, des Kulturfilms, die Behörden ' der Reichshauptstadt, der Präsident der „Luce', der Präsident der, Körperschaft für Schauspiele. Als S. E. der Negierungsches aus dem Kapitol anlangte, wurde er vom Eouverueur von Roma, dem Präsidenten des internationale» Instituts des Kultursilms, den Minister» und Unterstaatssekre tären empfangen. Als der Duce den Saal betrat, wurde er von den versammelten. Kongressisten be geistert begrüßt. , , Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, entbot der Gouverneur von Roma

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_07_1936/AZ_1936_07_03_1_object_1866302.png
Page 1 of 6
Date: 03.07.1936
Physical description: 6
. Hinter den Truppenkordons staute sich eine fast unübersehbare Volksmenge, die immer und immer wieder stürmische Kundgebungen für den Duce und für die tapferen Legionäre in Ostafrika darbrachte. Am Bahnsteig hatten sich eingefunden: Die Unterstaatssekretäre im Kriegs- und Innenmini sterium,' der Vizeparteisekretär, der Generalstabs chef der Miliz, der Gouverneur und der Präfekt von Roma, die Armeekorps- und Divisionskom mandanten der Garnisonen der Reichshauptstadt, weitere zahlreiche hohe Offiziere des Heeres

auf die defilierenden Hochschüler Blumen und huldigende Manifeste ge worfen. Am Hauptportal des Palazzo Venezia war ein eigenes Podium errichtet worden, auf dem der Duce knapp bevor die Studenten den Platz erreich ten, Platz nahm., An feiner Seite befanden sich der Außenminister S. E. Graf Ciano, der Unter staatssekretär im.Kriegsministerium, der Vizepar teisekretär und zahlreiche andere hohe Persönlich keiten. Unter ungeheuerlichem Beifall defilierten nun die jungen Legionäre vor dem Regierungschef, mit größter

Begeisterung ununterbrochen, dem stram men Marschschritt angepaßte Duce-Duce-Rufe aus bringend. Der Duce grüßte die Legionäre und de ren glorreiche Flaggen mit dem römischen Gruß. Nachdem der Vorbeimarsch seinen Abschluß ge funden hatte, verließ S. E. der Regierungschef unter neuerlichen tosenden Huldigungskundgebun gen die Tribüne und kehrte in den Palazzo Vene zia zurück. Während die Hochschüler zur Universität mar schierten, durchbrach die Volksmenge die Kordons, und brachte eine neuerliche Kundgebung

dar, die solange andauerte, bis sich der Duce am Balkon des Palazzo Venezia der Menge zeigte. Auf den mächtigen Beifall und die ununterbro chenen Hochrufe antwortete der Duce die Volksmas sen römisch grüßend. In der Universitätsstadt wurde den Legionären von ihren Kameraden ein großartiger Empfang bereitet. Der Rektor hielt an die Studenten eine lange Ansprache, gedachte ihrer Taten und hieß sie in der Reichshauptstadt willkommen. Die: Abfahrt der Legionäre von Roma erfolgte in den späten

auszubauen, daß heute be reits övv Tonnen Waren pro Tag befördert wer den. Um den Anforderungen des Verkehres nach zukommen, hat die Bahngesellschaft dringend *1S Lokomotiven bestellt. Auch der Personenverkehr hat auf der Linie ungemein zugenommen^ Morgen wird der erste Schnellzug Addis Abeba verlassen. Mit diesem Zuge wird eine Kürzung der Reise dauer von 24 Stunden erzielt. Empsang im palazzo Venezia Die für Ostafrika bestimmten Funktionäre des Ministeriums für öffentliche Arbeilen beim Duce Roma

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_2_object_1137428.png
Page 2 of 16
Date: 07.05.1938
Physical description: 16
auch der Kronprinz und die Persönlichkeiten des italienischen und des deutschen Gefolges heraus, von immer neuen Kundgebungen begrüßt und gefeiert. Wohl eine Viertel stunde stehen der Führer und der Herrscher am Balkon und danken immer wieder für diese HuDigung ohnegleichen. Den Tag des militärischen Schauspiels und der politischen Demonstration krönt die K n n st. Die Galavorstellung zweier Akte der Over „Aida' im S. Carlo-Theater führt den König-Kaiser mit dem Führer, dem Duce und den maßgebenden Männern

von den Luft- Manövern in Aurbara. 21.45 Uhr: Aebertragung der Trink- spräche zwischen dem Duce und dem Führer im Palazzo Venezia. Ungefähr um 23 Uhr wird der Hörbericht vom LmpfangimPalazzoVenezia zu Ehren des Führers übertragen. Gastgeschenke für Mussolini Während seines Besuches beim Duce im Palazzo Venezia überreichte Adolf Hitler dem Duce folgende in künstlerischer Arbeit ausgeführte und in einer Kassette enthaltene Urkunde: „Als Führer und Kanzler des Deutschen Reiches bitte ich Benito Mussolini

, den Duce des Volkes, dem die Welt den großen Erfinder und Gelehrten Galileo Gali lei zu danken hat, zum Zeichen der Ver ehrung und Freundschaft ein Z e i ß - T e l e- skop mit der gesamten dazu gehörigen Aus stattung eines Observatoriums als Geschenk entgegenzunehmen.' Der Führer überreichte dem Duce ferner ein künstlerisch ausgestattetes Bildwerk „M u s s o l i n i in D e u 1 s ch l a n d'. das die schönsten Aufnahmen vom Duce-Besuch in Deutschland enthält. Ferner überreichte der Führer dem Duce

eine Kopiedes Oly m- p i a f i l m s. Morgen Abendfest im Mussolini-Forum Morgen. Sonntag, finden in Anwesenheit des Führers und des Duce abends 20 Uhr im c-linnpischen Stadion des Mussoiini-Fonims militärisch-sportliche und künstlerische Ver anstaltungen der Liktorensugend statt. In folge des Umbaues des Stadions bietet der Zuschauerraum nun für 100.000 Menschen Plast. Die Darbietungen sind folgende: 'Aufmarsch der Akademisten und Sport lehrer, der Avanguardisten und Jung faschisten des Verbandskommandos

Rom; Ehernbezeugung für den Führer und den Duce durch die Akademisten und Schüler der GJL: Defilierung der Abteilungen; Fackel schwingen von 5000 Avanguardisten; Schau turnen der Akademistinnen von Oroieto; Ge meinschaftsübung int Dolchfechten der Avan» guariften; Allroundfport der Jungfaschisten: mrlitärsportliche Hebungen der Schüler der Akademien. Aufführung der 2. Szene des 2. Aktes aus „Lohengrm'; Feuerwerk. Der englisch-französische Schritt bei öer Prager Regierung in öer suLeiev-eulfihe

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_04_1937/AZ_1937_04_01_1_object_2636435.png
Page 1 of 6
Date: 01.04.1937
Physical description: 6
Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland föhrl. Fortlaufende L. ?.-» L. 20.-, L. 23.-, L. 75 -, L. 163- Annahme oerpflichtet /zur Aahlung« tun»«— 7S 5«»» I. ß957 » X V ee Duee eeö//nei «ten neuen Roma, 31. März Der Duce hat heute den neuen Sitz des Unter» «tssekretanats für den Warenaustausch und .viienoerkehr eingeweiht. Nach der Umwandlung der Superiàndanz des Menoerkehrs in ein Unterftaatssekretariat lrend der Sanktionszeit erwuchs das Problem r Vereinheitlichung

der verschiedenen Dienft- «eige, die dem neuen Amt unterstellt worden aren und nl verschiedenen Sitzen übergebracht iren, so beim Korporationsministerium, beim Mut für den Außenhandel imd im Reichsinstitut ^ den Devisenverkehr. Das Problem hat dem Willen des Duce gemäß ine Lösung gefunden. In einem dem Staat gehörigen Palast in der ia S. Vitale sind alle Dienstzweige des Unter» 'alüssekretariats vereinigt worden und haben lrt einen bequemen und würdigen Sitz gefunden. Tonnt hat der heutige Besuch des Duce

in ierlicher Form die Organisatwnstätigkeit abge» Msm, mit der dem Lande das Organ gegeben orden ist, das er für die > Handels- und Devisen^ soliiik des Regimes, die wesentlich ist für die ittschaftliche Autarchie, geschaffen, hat. ^ Der Duce traf um 10 Uhr im Palaste des Unter» wtssekretariats ein, wo er vom Unterstaats» kreiär und allen in Roma weilenden Regie» mgsmitgliedern, dem Parteisekretär und zahl» ichm anderen Behörden empfangen worden ist. »gegen waren auch die Generaldirektoren und e höchsten

Funktionäre des Unterstaatsfekre» nlàs. ^ Nach einem längeren Aufenthalt im Atrium s Palastes, in dem sich ew künstlerischer Brun» im befindet, besichtigte der Duce aufmerksam die «rschiedenen Amtslotale. Die Beamten befanden ch im Schwarzhemd an ihren Arbeitsplätzen und «grüßten den louce - mit römischen Gruß. Die 'emter sind in vier Stockwerken untergebracht, ach Besichtigung aller Lokale verließ der Duce iederum das Unterftaatssekretariat. Das Personal ià sich indessen im Hofe versammelt und brachte

M Duce eine begeisterte Kundgebung dar. Nachstehend einige Daten nus der Geschichte «s neuen Unterstaatssekretariats: Im Mai 1935 >ar die Supeàtendanz des Devisenverk.ehrs un» r der direkten Abhängigkeit vom Regierungschef >ls Organ für' die' Disziplinierung' der Zàhlungs» Äel fürs Ausland und für die Einfuhr. Am 1. Mner 1936 wurde während der Sanktionen, eichfalls unter der direkten Abhängigkeit vom Regierungschef, das Unterftaatssekretariat für den arenaustauH und den Devisenverkehr geschaf

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_06_1936/AZ_1936_06_21_1_object_1866164.png
Page 1 of 8
Date: 21.06.1936
Physical description: 8
in der Kolonialgeschicht^ der Welt hat. Als erfahrener und verdienstvoller Heerführer überschritt er am 3. Oktober Xlli den Marek, er-! reichte mit einem raschen Vorstoß Adigrat, Adua! und Macalle und hißte dort die Flagge des Vaters landes, die an den traurigen Tagen des Jahres^ 18SS/9K eingezogen wurde. i Ostafrika, 18. Jänner 193S/XIII — 27. November! 193S/XIV.' ex ies All 2.2 MillioneipSpenden anläßlich der Gründung des Imperiums Roma, 20. Juni In den letzten . Tagen sind dem Duce Summen im Gesamtbetrage von 2.2

Millionen Lire zuge gangen, welche von den verschiedenen Instituten, Unternehmen und Körperschaften aus allen Teilen Italiens anläßlich der Gründung des Imperiums gespendet wurden. ''Der Duce hat diese Summe in Teilbeträgen den Hilfswerken der verschiedenen Provinzen zugewie sen. Ein Betrag von Lire S0.000 wurde zu glei chen Teilen für die Hilfswerke der Partei von Bolzano «nd Torino bestimmt. Empfänge beim Duce Roma, 20. Juni Im Beisein des Ministers für Presse und Pro paganda S. E. Alfieri empfing

heute der Duce Konsul Dr. Raffaele Casertano, Chef des Presse- amtes in Ostafrika. Der Duce drückte Dr. Casertuno folgen kann, erscheint' weder Einfach no'ch^ünver- seine Genugtuung und Lob für die von ihm wäh- züglich durchführbar. Immerhin wurde bereits rend des Feldzuges entfaltete Tätigkeit aus. Ferners empfing der Duce Graf Sosthene de La Rochefoucauld, dem er das Kriegsverdienstkreuz überreichte. Gras Costanzo Ciano Flottenadmiral Roma, 20. Juni Das Befehlsblatt der kgl. Marine veröffentlicht

Barenghi, Sen. Guglielmo Marconi, Präsident der kgl. ital. Akademie. Öffentliche Arbeiten in Roma Roma, 20. Juni Der Duce begab sich heute morgens in Beglei tung des Gouverneurs van Roma aus die Zinnen der Engelsburg, um von dort aus das von den Ar chitekten Piacentini und Spaccarelli ausgearbeitete Projekt für die Syftemisierung der „Borghi' z« überprüfen. Anwesend waren auch Minister Alfie ri, Vizeparteisekretär On. Serena und zahlreiche andere Würdenträger. Auf Grund der Ausführungen

der Projektisten und nach der Ueberprüfung des plastischen Modells überzeugte sich S. E. der Regierungschef vom ästhetisch-baulichen Charakter der projektierten Syftemisierung, mit der das hundertjährige Pro blem der Zufahrt zur Basilica des Vatikans eine endgültige Lösung finden soll. Der Duce hat das Projekt genehmigt und Gou verneur Bottai beauftragt, die Pläne dem Heiligen Vater vorzulegen. , Die Systemisierungsarbeiten werden am 28. Oktober in Angriff genommen. Als der Duce die Engelsburg verließ, wurde

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_01_1935/AZ_1935_01_25_1_object_1860292.png
Page 1 of 6
Date: 25.01.1935
Physical description: 6
- rm'> ernannt. S. E. der Regierungschef hat an die scheiden den Minister-Kameraden , herzliche Dankschreiben 'èrichìet, in denen er N'nen kür ihr Wi-^en in den einzelnen Ministerien sein Lob aussprach.. Das heutige Revirement der Männer an den höchsten Regierungsstellen entspricht voll und ganz den klassischen Richtlinien des Duce über das Ver weilen und die Auswahl der Männer, die er als seine Mitarbeiter zur Negierung beruft. Es han delt sich um eine logische Notation der Männer und Energien

in der aufreibenden täglichen politi schen Arbeit, die das Regime erfordert. Die Poli tik des Duce, die sich selber treu bleibt, kann nicht durch die persönliche Episode des einen oder des anderen Ministers repräsentiert werden. Die Po litik ist totalitarisch und ist in der Person des Duce verkörpert, der an die Regierung treue Kameraden beruft, denen er die Leitung der Ministerien an vertraut, aus daß sie in einheitlicher Vision an der Lösung der Probleme des nationalen Lebens zu sammenarbeiten. Die Kameraden

, die aus ihren Nessorts scheiden, wo sie durch lange Jahre hindurch unter der Führung des Duce eine genau umschriebene und fruchtbare Tätigkeit leisteten, die der Regierungs chef zu schätzen und zu würdigen wußte, werden von anderen Kameraden ersetzt, die ob ihrer sasei- stischen Treue und ihrer soliden Vorbereitung, die bereits an anderen Kommandoposten erprobt wurde, wohl bekannt sind. Si N ^ NDNSDVK EU ì <KK Siss Roma, 24. Jänner Dr. Paolo Thaon de Revel, Senator des Königreiches: Geboren in Torino am 22. Mai 1888

. Mit Tapferkeitsmedaillen ausgezeichneter Frontkämpfer. Im Jahre 1921 gründete er die Liga der Land wrrte. Im Jahre sation in den fasci um. War Vizeprä 924 wandelte er seine Organi- tischen Verband der Landwirte ident des Reichsverbandes der Landwirte bis zuni Jahre 1932. Am 11. Februar 1S29 wurde er vom Duce zum Podestà von To rma ernannt und setzte sich eifrig für die bauliche Erneuerung der Stadt ein. Mitglied des Reichs- rates der Korporationen und des olympischen Aus schusses ist er derzeit auch Präsident des Mode

für die Pensionen seit November 1922 und im Jahre 1923 Unterstaats sekretär für die Finanzen. In der Folge wurde er vom Duce ans Generalkommando der Miliz be rufen. Am 21. Oktober 1923 wurde er zum Gou verneur von Somaliland ernannt. Dort führte er die Besetzung der Sultanate von Abbia und Mi- giurtina durch. Am 21. März 1924 trat er in den Senat ein. Am 3. August 1925 wurde ihm der Titel Graf von Val Cismon verliehen und im Jänner 1928 wurde er zum Staatsminister er nannt. Nach Unterzeichnung

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_10_1935/AZ_1935_10_08_3_object_1863285.png
Page 3 of 6
Date: 08.10.1935
Physical description: 6
um so stärker zur Kenntnis genom men worden, als sie gerade in das Jahr der 3W-Iahresfeier der westindischen Besitzungen ge fallen sind. Und koch alarmierender wirkten dann die Berichte aus der amerikanischen Negerrepublik Haiti, deren schwarzer Diktator Vincent, ein be geisterter Verehrer des Duce, dessen Regierungs- system er in sein Land verpflanzt hat, sämtliche Kundgebungen für Abeskinien und gegen Italien bei strengen Strafen verbot und den Journalisten Jacques Roumain, der gegen dieses Verbot ver

der vaterländischen und eingebe renen Divisionen haben dem Willen des Duce ge mciß endlich unsere glorreichen Toten gerächt. Das gesamte italienische Volk ist mehr denn je ge schlossen um den Duce geschart und folgt ihm mit absoluter Hingebung. Der Generalappell der Kräfte des Regimes u. des /Volkes, allumfassend in den Provinzen und Kolonien, hat bewiesen, daß die Italiener fürwahr ein einziges Herz, ein einziger Wille und eine einzige Entschlossenheit sind. Ihr seid in der Avantgarde, führt Waffen

in euren Armen aber auch vor allem in eurem Gei ste. 2000 unserer Kommandanten kämpfen bereits als Freiwillige auf dem Felde der Ehre. Im Motto, das der Duce uns gegeben hat: Glauben. Gehorchen. Kämpfen, ist die Losung» der wir bis aufs äußerste getreu sein werden. Zur Krönung der stahlharten Lösung meißeln wir in unsere herzen, die fest sind wie die Hände, die die Gewehre halten, den neuen Befehl des Duce ein: »Keiner bilde sich ein uns zu beugen, bevor er nicht zuvor hart gekämpft hat.- Kommandanten

. Jungfafcisten! Der Duce weiß, daß unsere stolzen Formatio nen. in denen 1,200.000 Jünglinge stehen, wäh lend sie die bewaffnete ZNacht und die Bataillone der Schwarzhemden mit Nachschub versorgen, mit Ungeduld darauf warten, überall und gegen alle zum Triumph der Revolution eingesetzt zu wer- den. Ich. euer Kommandant, bin stolz auf euch und für euch verbürge ich dem Duce'. Roma (Exerzierplatz von Parioli), 8. Okt. Xlll Nach der Verlesung ordnete der Parteisekretär den „Gruß an den Duce

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_02_1936/AZ_1936_02_08_1_object_1864658.png
Page 1 of 6
Date: 08.02.1936
Physical description: 6
und der Parteisekretär den Bahnhof betraten. Laut erklangen die Duce-Duce-Rüfe der Menge. Nachdem der Minister für Presse und Propa ganda und der Parteisekretär einige Minuten un ter der begeisterten Menge kameradschaftlich ver weilt hatten, bestiegen sie den Zug, der sich dann unter den herzlichen Applaufen und Hochrufen auf das sadistische Italien und das Heer in Bewegung setzte. In die. lauten Ovationen der Menge misch ten sich die Klänge der Giovinezza-Hymne. Graf Ciano und Starace dankten von den Wag

die Front der Chrenabteilung ab und verließen sodann den Bahnhof, vor dem sich eine unübersehbare, jubeln de Menschenmenge eingefunden hatte. Alle Häuser trugen FlaggeiMmuck. Unter der Menge bemerkte man Taufende von Frauen aus dem Volke, die auf ihre Blumen ein Bild des Duce gebäht hatten, ü. Trikolorefähnchen schwenkten. S. E. Ciano und Gemahlin und der Patteisekre- tär nahmen in einem Auto Platz und führen, ge- folgt.jvon der Autokolonne mit den Behörden ins Hotel,, wo sie bis zur Einschiffung

, der alten Mailänder Squadristen dem. On. Bonomi. 'den Fahnenwimpel der Gruppe, damit er auf afrika nischer Erde wehe. /.j . Als der Parteisekretär von der Höhe, der Ein- ichiffungsstiege den „Gruß an den Duce' anord nete, erhob sich aus dem Menschenmeèr ein mäch tiges „A noi', die Fahnen neigten sich zum Gytße und die Musikkapellen.stimmten die Giovineà- Hymne an. die von yllenAnwesenden mit lauter Stimme mitgesungenwurde. , - > ? Dann lichtete der Dampfes hieAnker.Aie ' Sire nen der im Hafen liegenden

auch zahlreiche spezialisierte Arbeiter ab. tteereànck! llo.117 - . Roma, 7. Februar Das Ministerium für Presse und Propaganda veröffentlicht folgenden Heeresbericht Nr. 117: Marschall Badoglio telegraphiert: Von dier Zronl im Somaliiand und in Eritrea nicht» befonver« zu melde«. Botschafter Grandi beim Duce . ^ Roma, 7. Februar Der Duce, hat On. Dino Grandi, Botschafter Italiens in London, empfangen, der ihm ausfuhr lich über die politische Lage und seine Tätigkeit berichtete. S. E. Grandi hat dem Duce

auch die Goldspen- den der in London und Großbritannien wohnhaf ten Italiener fürs Vaterland übergeben. Diese Spenden betragen 1,180,000 Lire, eine ansehnliche Ziffer, wenn man die Zahl der in England wohn haften Italiener und die besonderen Bedingungen dieser unserer Volksgemeinschaft bedenkt, . Der Duce hat dem On. Grandi feine Anerken nung ausgesptochen und ihn beauftragt fein Lob dà in London und Großbritannien wohnenden Italienern zu überbringen, die einen Beweis ihres ì-ohen PatrwtiMUs

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_10_1935/AZ_1935_10_19_1_object_1863413.png
Page 1 of 6
Date: 19.10.1935
Physical description: 6
. Ms seine Maschine abstürzte, oersuchte er, sich mit einem Fallschirm zu retten, doch war anscheinend die Entfernung zur Erde zu gering. 5ahre P. 6.-Korps Aevue in Villa Glori vor dem Once Roma, 13. Oktober Der Duce hat heute auf der Rennbahn der Vil la Glori Vertretungen der Staatspolizei, der Po lizeischulen von Roma, Caserta und Pola anläß lich der Feier des 10. Jahrtages her Aufstellung dieses Korps in Revue passiert. Zahlreiche Poli zisten erhielten dabei auch aus der Hand des Du ce Auszeichnungen. Am Feste

des Außenministeriums, des Ministeriums für Presse und Propaganda, der Ministerpräsidentschaft, des Innenministeriums und des Verkehrsministeriums usw. Mit den Mitgliedern des diplomatischen Korps hatten sich auch alle ausländischen Militärattachees eingefunden. Um 9.30 Uhr kündeten Habtachtfignale èie An kunft des Duce an, der zu Pferd unter den Klän gen der Giovinezza und den begeisterten Beifalls rufen der Menge seinen Einzug hielt. Er trug die Uniform des Generalkommandanten der Natio- ualmiliz. Es folgte

ihm ein brillanter Generalstab, darunter der Parteisekretär, der Unterstaatssekre- tcir der bewaffneten Macht, der Vizegeneralstabs chef der Armee, der Vizegeneralstabschef der Mi- iiz, der Inspektor für die vor- und nachmilitäri- Iche Ausbildung, der Generalkommandant des Ka- rabmierjkorps und der Kommandant , der kgl. Fi- »anzwache. ' Als der Duce die Revue begann, kreuzte eine Fliegerstaffel über Villa Glori. Der Duce ritt langsam die Front ab und hielt dann mit seinem Generalstab vor der Ehrentri büne

, um die Dekorierungen vorzunehmen. Ein Offizier verlas mit lauter Stimme die Motivie rungen der einzelnen Auszeichnungen, während der Duce vom Sattel aus die Medaillen verteilte. Der Beifall der Menge unterstrich die Zeremonie, die sich im Schatten der Korpsfahne vollzog. Nach der Verteilung der Auszeichnungen be gann die Defilierung unter Vorantritt der Mu sikkapelle des Metropolitan-Polizeikorps. Den Vorbeimarsch eröffneten die Eleven der Polizei schule mit Maschinengewehrschützen und den Che mie-Abteilungen

des weiten Platzes Aufstellung. Der Duce grüßte mit erhobener Rechten die Truppen und begab sich dann, gefolgt von seinem General- stab, zu Pferd, zum Ausgang von Lungotevere unter den begeisterten Kundgebungen der Menge. » Nachmittags wohnte der Duce gleichfalls in Villa Glori einer turnerisch-militärischen Veran staltung der Agenten der Staatspolizei bei. Empfange des Regierungschefs ' Roma, 18. Oktober. Der Duce empfing am Dienstqg^den Botschaf ter Frankreichs Graf De Chambrun und den Bot schafter

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_1_object_1150856.png
Page 1 of 8
Date: 08.02.1936
Physical description: 8
; Nichts Besonderes an der Front in Eritrea und im Somaliland. Der Oberste LandesverteidinnngSrat Rom. 6. Februar. Unter dem Borsitz des Duce fand heute die zweite Sitzung der 13. Sesiion des Obersten Landesverteidigungsrates statt. Sie dauerte von 16 bis 18.30 Uhr. Die nächste Sitzung fin det am Montag vormittags statt. Grostrapport der Armeekonimandante» Rom, 6. Februar. Der Duce empfing beute mittags im Palazzo Venezia sämtliche 'Armeekommandanten, die ihm vom Unterstaatssekretär General Bai- strocchi

vorgestellt wurden. Der Duce hielt gro ßen Rapport ab, der eine Stunde währte. Ciano und Staraee abgercist Rom, 7 Februar. Unter großen Kundegbunoen der Beoölkerung sind heute nachmittags Minister Ciano und Parteisekretär Starace von Rom nach Neapel abgereist. In Neapel wurden die beiden Würden träger am Bahnhof von einer riesigen Menschen menge begeistert empfangen. Die beiden Exzel lenzen begaben sich ins Königspalais, wo sie von S. Kgl. Hoheit dem Kronprinzen emnlan- gen wurden. Abends begaben

sich Graf Ciano und E^z. Starace auf den Dampfer „Leonardo da Vinci', aus dem sie ihre Reise nach Ostafrika machen. Auf dem Schiffe fanden sich zum feier lichen Abschied Kammerprästdent Graf Ciano. Martchall De Bono und zahlreiche andere hohe Persönlichkeiten ein. Unter lebhaftesten Bei fallskundgebungen der Menge verließ das Schiff, auf dem sich auch die Abq. Farinacci und Vo nomi eingeschifft halten, den Hasen. Botschafter Grandi beim Duce Rom. 7. Februar. Der Duce hat den Botschafter in London, Erz

. 8 r a n d i, empfangen, der ihm über die poli tische Lage und seine Tätigkeit ausführlich Be richt erstattete. Exz. Krandi überreichte dem Duce die von den in England ansässigen Ita lienern gesammelten Goldjoendeii. welche den ansehnlichen Betrag von 1,125.000 Lire erreichten. Der Duce drückte dem Botschafter seine Aner kennung aus und beauftragte ibn. den Snendern den belobenden Ausdruck seiner Zufriedenheit für diesen Beweis ihres Patriotismus und ihrer faschistischen Treue zu übermitteln. Rapport

von be sonderer Wichtigkeit werden. 4- 40.000 Arbeiter bei den „Fiat'»Werken. Roma, 6. Februar. Der Duce hat Senator Agncli und Er. Uff. Valletta empfangen, die ihm über den Betrieb der F.I.T.A. berichteten. Das wichtige Industrieunternehmen ist derzeit in Vollbetricb und beschäftigt täglich rund 40.000 Arbeiter für Arbeiten, die zum Groß teil mit der nationalen Verteidigung Zusammen hängen. Englisches Dementi In Genf Genf, 6. Februar. Die englische Regierung hat eine Note

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/30_03_1932/AZ_1932_03_30_7_object_1853347.png
Page 7 of 8
Date: 30.03.1932
Physical description: 8
der Mönche von S. Simone, im Jahre 1S73 im Kloster her gestellt, ist heute noch das wirksamste Schutz- und Heilmittel für alle durch un reines Blui hervorgerufenen Krankheiten. Vom Arlrltlsmus bis zur Arterienverkalkung. Von der Urichämie zu den rheumatischen Krankheiten. Zn allen Apotheken erhältlich. Depot in Trento: Dilta L. Gallo. Piazza Erbe 2. Off. Farmaceutica S. Simone. Via Garibaldi 13 Torino. Ilieger-Dekorierung durch den Duce Roma, 29. März. Der heutige neunte Jahrestag der Grün dung der kgl

. italienischen Aeronauti? wurde mit einer Truppenrevue der „blauen' Waffe auf dem Flughafen Littorio im Beisein des Duce festlich gefeiert. Vor dem großen, am Rande des Flughafens stehenden Palaste waren zahlreiche 'Tribünen für 'die Autori täten, das Diplomatenkorps, die Familien der dekorierten Flieger, die geladenen Gäste und die Vertreter der Presse errichtet worden. Am Rande des Flugfeldes hatten die verschie denen Bomben- und Rekognoszierungsflug- zeuge Aufstellung genommeil. Gegenüber den Tribünen

Begeisterungsrufen begrüßt, eintraf. Mussolini schritt, gefolgt von Minister Balbo, On. Riccardi,On. Starace, General Valle, Ge neral Tedeschini, General Lombardo u. Oberst Pischeddu, die Front der zur Parade ausge rückten Truppen ab. Bevor der Duce auf der Tribüne Platz nahm, besichtigte er noch die auf dem Felde aufgestellten Bombardierungs flugzeuge. Von der Tribüne aus nahm der Duce die Dekorierung der Flieger vor, die sich im letz ten Jahre ausgezeichnet hatten. Insgesamt 85 Medaillen verteilte

er persönlich, davon 11 „ad memoriam' an die Angehörigen ver liehene. Die Verlesung der Motivierung für die Verleihung der einzelnen Auszeichnungen wird mit Lautsprechern übers ganze Feld hörbar verbreitet. Nach der Prämiierung marschierten die Truppen ans Feldende, von wo sie sich zur Defilierung vor dem Duce und den Autori täten vorbereiteten. Zuerst erhoben sich zum Fluge 30 Jagd- und 10 Rekognoszierungs- flugzeuge lind während sie mit mächtigem Propellerrauschen über die Tribünen hinweg sausen

, defilieren die Truppen, denen die Musikkapelle vorauszieht, vor dem Duce. Nach einem Fluge über der Reichshauptstadt kehr ten die Aeroplane wieder in Patrouillenfor mation in niedriger Quote, über das Flug feld zurück. Lebhaft von der Menge begrüßt, verließ so dann der Duce mit seinem Gefolge die Tri büne. Unerhörte Teuerung — Brolkrieg — Der Staat versteigert eigene Betriebe Die bolschewistische „Sozialistitjcheoki West- nik' vom IS. März 1932 schreibt: I» letzter Zeit ist man sehr aufgeregt wegen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_08_1935/AZ_1935_08_09_1_object_1862589.png
Page 1 of 6
Date: 09.08.1935
Physical description: 6
tigt. Lange Zeit hindurch war er Mitarbeiter des „Popolo d'Italia' aus der.Schweiz. Als der Krieg ausbrach, war er Redakteur in der Zeitung des Duce, und später arbeitete er gemeinsam mit Michele Bianchi im Generalsètretariat ' der Ak- tionskampfbünde. ^ ' - - - l . - iz Noch als Offizier betätigte, ex sich, im Jahre -ISIS in Trento, wo er mit ìdèn.'siegteìchen Truppen M gerückt war, jals Redakteur, und .wurde dortselbst später Chefredakteur Z des Tagblattes Liber ta'. In der Folge wurde

für vie Kolonisierung und Bin nenwanderung anvertraut, in welcher Stellung er sich um die Kolonisierung des Ager Pontinus mit tüchtigen Landwirten aus ganz Italien und mit der Schaffung landwirtschaftlicher Siedlungen in Afrika verdient machie. Beim letzten großen Ministerwechsel im vergan genen November wurde er vom Duce mit der Leitung des Ministeriums für öffentliche Arbei ten betraut. , > Italiens Minister haben schon des öfteren un ter Beweis gestellt, daß sie ihr Amt nicht bloß pam beqnànen

Faüleuil am grünen lisch au»- Lbea» sondern unter Einsah ihrer ganzen Persön lichkeit stet» dort anzutreffen find, wo ihre An wesenheit beispielgebend und fördernd wlrkt. So wie der Duce mit seinem Beispiel sie e» lehrt! Mit Minister Nazza ist eine der markantesten Persönlichkeiten de» fascistischèn Leben» und Wir kens, dessen reiche Vergangenheit eine ununter brochene Erfüllung de» Duce-Motto „Ubbidire. Credere. Combattere' war. allzufrüh im schönsten Mannesaller aus dem Leben gerissen worden. Der Tod

rassle ihn hinweg, während er ln Er füllung seiner Ministerpflichl auf dem raschesten Wege im Flugzeug nach Ostafrika eilte. um dorl. wo derzeit fieberhaft für die Größe und Zukunft de» Vaterlande» gearbeilel wird, sich persönlich vom Fortgang der Arbeiten zu überzeugen u. die vom Duce gezogenen Richtlinien dem dort tati gen Heer von Arbeitern zu überbringen, an de ren Spitze er al» Minister für öffentliche Arbeilen stand, an deren Spitze er nun al» einer der ersten im Kampfe um da» neue

bei der Feier ln allen Herzen lebendig «presente' sein. Empfänge des Regierungschefs Roma, 8. August Der Duce hat Gr. Uff. Davide Prato, Groß- rabbiner von Alexandrien in Aegypten, empfan gen, mit dem er in herzlichem Gespräch verweilte. Abfahrten nach Ostafrika Napoli, 8. August Heute Mittag ist der Dampfer „Aventino' mit Offizieren und Truppen an Bord nach Cagliari abgefahren, von wo er sein« Reise nach Ostafrika fortsetzen wird. Unter àem Vberkommanào àes Negus Zür^ à 12. September

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_1_object_1862142.png
Page 1 of 6
Date: 02.07.1935
Physical description: 6
sind, unter der Führung des Duce mit Siegesge- wißhelt jeglichem Ereignis entgegenzutreten. Das Direktorium spricht seine Sympathie den ZtXZ.lM Reisarbeiterlnnen aus den besonnten Fel dern der^ Po-Ebènè aus, die mit einer großartigen Kundgebung in Vercelli dem Duce für alles, was er gelang um ihre Arbeiten fröhlicher und ertrag reicher zu gestalten, den Dank zum Ausdruck ge brach^ haben. . Das Reichsdirektorium der Partei hat außerdem den Oraanisatoren der Dopolavoroverànstaltungen d»?Màdel^onte^Wisa 2S. Juni Xlll

der Einführung des „sascistischen Samstages', dessen resp. Bestimmungen in den Aemtern der Partei schon zur Anwendung gelangen, und deren politi schen ü. moralischen Charakteristiken hinsichtlich der Beziehungen zwischen Volk und Staat. ) ver Parteisekretär unterbreitete sodann dem Di re torium nachstehende Argumente zur lleberpru- fu ig: Sportehrenzelchen und Spottverdienstmedail le >. die, vom Duce zugeteilt, am 7. Juli XIII zur !l bergàbe gelangen: systematisch zunehmende Ent- w cklung

, der sich zu einer ungeheuren Huldigungskundgebung für den Duce gestaltete. - ^ Gleich nach seiner Ankunft begab sich Se. Exzellenz der Parteisekretär in'Begleitung des Präfekten und des Verbandssekretärs ins Fascio haus und legte dort in der Votiokapelle für die Gefallenen der Revolution einen Kranz nieder. Den' Ehrendienst versahen bei diesem Anlaß ^die Vertretungen der sascistischen Organisationen, In validen und Familienangehörige' von fasc. Mär tyrern. Anwesend waren 'auch S. E.'Medici di Vascello, die höchster

Defilierung aller sascistischen Formationen abzunehmen. Doppelte Kordons, gebildet aus Reserveoffizie ren, Mitglieder der Jugendorganisationen, und Milizabteilungen hielten den Platz nnd die anlie genden Straßen frei, und hinter diesen Formatio nen staute sich eine unübersehbare Menschenmen ge, die immer und immer wieder mit Begeisterung Huldigungskundgebungen für den Duce darbrachte. Unter fortgesetzten Applausen und Beifallskund gebungen nahm sodann die imponente Defilie rung, die über eine halbe Stunde

den Bericht, gab einen Ueberblick über die gegenwärtige Ge samtlage und erteilte sodann Richtlinien sür die fernerhin zu entfaltende Tätigkeit. Seine Worte wurden mit ungemein stürnnschen Applaus auf genommen. Die Versammlung fand mit dem Gruß an den Duce in den alle Anwesenden mit einem mächtigem „A Noi' einstimmten, seinen Abschluß. Unter stürmischen Akklamationen von Seiten der angestauten Volksmenge begab sich der Par teisekretär nun zur Meeres-Ausftellung, deren Sä le er eingehend besichtigte. Abends

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_11_1936/AZ_1936_11_19_5_object_1867929.png
Page 5 of 6
Date: 19.11.1936
Physical description: 6
für die Tätigkeit In seinem neuen Wirkungskreis und! dem neuen Sizepräsekten Comm. Dr. Rapisarda »den ergeben sten Willkommengruß. > Ausstellung äs? Hvpothekavheschsini- gung für àie )mmobilien,iknleihe Vor einem Jahre war die Nation beflaggt zum Zeichen, daß das ganze Volk geschlossen dem Duce folgt, der erklärt hatte, daß das fascistische Italien auf wirtschaftliche Sanktionen von Seite des Völ kerbundes mit wirtschaftlichen Maßnahmen ant worten wird. Am 18. November 193Z-XIV hat der Völkerbund beschlossen

» die wirtschaftliche Belage rung über Italien zu verhängen, um es in seine Botmäßigkeit zu zwingen, aber das .italienische Volk war nicht nur mit Versprechungen seinem Duce ergeben, sondern auch in der Tat und hat dies in den darauffolgenden Monaten der wirt schaftlichen Belagerung bewiesen. Wenn man daran denkt, daß es S2 Staaten waren, die sich gegen Italien entschieden und an seiner wirtschaft lichen Drosselung zusammenarbeiteten, und in Be tracht zieht, daß ein Teil der lebendigen Kraft des Volkskörpers

in einem fernen Lande im Kampfe mit einem zähen Feinde gebunden war, so muß man gestehen, daß es eines nicht gewöhnlichen Mutes bedurste, um den Kampf aufzunehmen. Das italienische Volk aber hat die strenge und gu te Schule des Fascismus durch dreizehn Jahre hinter sich gehabt und in ihm war die Ueberzeu gung, daß der Duce seine Versprechungen immer erfüllt hat, und daß er es auch in diesem schweren Ringen zum Siege führen wird. So wie die Legionen in Ostafrika vor keinem Hindernis zurückschreckten

, der das fehlende zu ersetzen suchte, in den Dienst des Vaterlandes zu stellen. Das Hochetsch hat während der acht Monate der wirtschaftlichen Belagerung getreu an der Seite der anderen Provinzen gestanden und seine Opfer freudigkeit, seine Disziplin, seine Ergebenheit für den Duce und das fascistische Regime gezeigt. Von der Provinzhauptstadt angefangen bis zu den entlegensten Weilern im Gebirge, war die Bevöl kerung ihrer Aufgabe im Kampfe gegen die wirt schaftlichen Sühnemaßnahmen oewußt und ihr Wille

gegen die Sühnemaßnahmen bereit zu halten, und sie in allem zur Genügsam keit erzogen. Es war die gewaltige Kraftanstren gung eines gesamten Volkes, gegen eine grenzen« lose Ungerechtigkeit, die Italien angetan wurde Zur Erinnerung daran wurden auf Anordnung des Duce an allen Gemeindehäusern des König reiches Marmortafeln angebracht, welche in den kommenden Jahrhunderten von der Größe des Volkes und der ihm angetanen Ungerechtigkeit Zeugnis geben sollen. Die Enthüllung der marmornen Gedenktafeln wurde

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_01_1936/AZ_1936_01_19_1_object_1864436.png
Page 1 of 6
Date: 19.01.1936
Physical description: 6
. Er bestätigte weiter, daß es nur dem Duce zu verdanken ist, daß unsere Ostasrika-Expedition auch vom sanitären' Gesichtspunkte aus so gut vorberei tet worden ist, wie dies in , der Vergangenheit noch selten der Fall war. Dreierlei sind die diesbezüg lichen. Vorkehrungen: Entsendung von zahlreichen Aerzten nach Ostasrika; Ausbildung des Großteils von. ihyen in der Tropenklinik der kgl. Universität von Roma; Impfung der Truppen und Arbeiter gegen Blattern, Typhus, Paratyphus A, E. B, sowie gegen Cholera

Verhaftungen vor. Roma, 18. Jänner Heute nachmittags um 16 Uhr ist im Palazzo Venezia unter dem Vorsitz des Duce das korpora tive Zentralkomitee zusammengetreten. Zugegen waren die Minister Eobolli Gigli, Ros- soni, Solmi, Thaon di Revel, der Parteisekretär Starace, der Unterstaatssekretär im Korporations ministerium Santini, dle Vizesekretäre der Partei Marinelli, sowie die Vizepräsidenten der 22 Kor> porationen und die Präsidenten des Reichsoer bandes der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. Nachdem

die Sitzung mit dem vom Parteisekre tär angeordneten Gruy an den Duce eröffnet wor den war, ergriff Console Beratto für die Korpo ration der Ausstattung das Wort, berichtete über die Arbeiten der Korporation und teilte die getrof fenen Entscheidungen und Beschlüsse mit. Nach einigen Bemerkungen des Duce über die soziale Bedeutung der Probleme des Lehrlingswe sens und der Heimarbeit beschloß der korporative Zentralausschuß, daß diese Probleme so rasch als möglich durch Uebereinkommen

des Fürsorge- und Kreditwe sens bezüglich der Verteilung der Kreditoraane nach Funktionen und Territorien und der Aufstel lung eines eigenen korvorativen Ausschusses. Nach kurzen Bemerkungen der Aba. Laniini, Thaon di Reoel, Del Giudice und Frignani und einer Zusammenfassung durch den Duce, aeneh- migte das korporative Zentralkomitee die Ernen nung eines engen korvorativen Ausschusses für die Lösung der vorgebrachten Probleme. Dann kieriàte On. Maraviana über die Arbei ten der Oel-Korporation, worauf

der Duce die Dis kussion zusammenfaßte und die Arbeiten auf den kommenden Dienstag um 16 Uhr vertagte. Hauptmanne verschobene Hinrichtung Trenton, 18. Jänner. Der Gouverneur von New Jersey erklärte, er habe die Absicht, bloß diesen einzigen Aufschub von 30 Tagen zugunsten Hauptmanns zu gewähren. Der Gouverneur bezeichnete seinen Entschluß als einen Akt der Milde der Exekutive. Gouverneur Hoffman verließ wegen einer bei der Vorbereitung des Aufschuberlasses entstandenen Verzögerung sein Büro, bevor

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_09_1934/AZ_1934_09_28_1_object_1858897.png
Page 1 of 6
Date: 28.09.1934
Physical description: 6
Duce empfing heute den Präsidenten des CONI, und die Mitglieder des Direktoriunis des italienischen Fußballverbcmdes, die ihm vom Par teisekretär vorgestellt wurden. Der Präsident der FITE. berichtete über die Verhältnisse des Fußballsportes mit besonderer Be ziehung auf ^ie Organisation und die sportlichen und finanziellen Resultate der Weltmeisterschaft. Der Duce oerlieh seiner Anerkennung über die er zielten Resultate Alisdruck und lobte besonders das Wirken des Ausschusses und des technischen

Kom missärs. Der Regierungschef empfing On. Bottai, der ihm über das umfangreiche Programm auf dem Ge biete der Fürsorge und Sanierung des Reichsinsti tutes für Sozialfürsorge Bericht erstattete. Eine große Anzahl von Sanatorien gelange im Jahre Wl zur Eröffnung. Im heurigen Jahre erfolgt noch die Eröffnung des Sanatoriums von Lecce am 7. Oktober, der der Duce persönlich beiwohnen wird. Weiters neun neue Paläste sür die Provin- zialsitze, darunter auch der in Bolzano. Bei der Durchführung

und den Organisationen de» Regimes wird den Namen „Vor- und nachmilitä risches Institut' sühren und im Viminale unter der direkten Abhängigkeit des Duce untergebracht sein. Das Institut beginnt mit seinen Vorbereitungs arbeiten am 1. Oktober d. I. und wird vom Duce am 29. Oktober d. I. eingesetzt. Als Ehesinfpek- tor des Instituts wird S. E. General Francesco Grazioli berufen. Mussolini bestimmt 100.0.00 Lire für die Restaurierung des Domes von Pisa P i s a, ^7. September. Infolge der Bemühungen der Behörden

von Pisa hat ser Duce, der von der dringenden Not wendigkeit der Restaurierungsarbeiten am denk würdigen Dom von Pisa verständigt wurde, an geordnet, daß der Staat 50.000 Lire aus dem Etat des Ministeriums sür nationale Erziehung und weitere 50.000 Lire aus dem Kultusfond sür di« ersten Arbeiten beitrage. Rekordslug 30 Jagdflieger von Adine. nach Roma Roma, 27 .September. Eine Grupp« von dreißig Jagdfliegern startete heute früh um 10.10 Uhr von Udine zu einem Mafsenübungsslug und traf in perfekter

21