2,862 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/25_07_1889/MEZ_1889_07_25_3_object_589802.png
Page 3 of 6
Date: 25.07.1889
Physical description: 6
Nr. 168 Mttaner Zeit««g. Seite 3 Reisesaison, die Aufmerksamkeit des Publicums auf dieselben zu lenken. Vereins-Nachrichten. sM an n er-- G es a n g -B er ein.) Die Herren Sänger werden hiedurch aufmerksam gemacht, daß Donnerstag den 25. d., um 8 Uhr Abends, die verabredete Zusammenkunft behufs Durchsicht der für's Waltherfest bestimmten Massen, chöre im Vereinslocale stattfindet. Um vollzähliges Erscheinen der im Orte anwesenden Sangesbrüder ersucht Die Vorstehung. Kleine Chronik. Meran

, 24. Juli. sHof- und Personal-Nachrichten.) Erzherzog Kranz Salvator ist am 21. d. Morgens in Gastein ein getroffen- — König Milan ist am 22. Juli von Constan- tinopel nach Belgrad abgereist. — In Bologna tödtete sich der Deputirte Pietro Loreta, Umversitätsprofessor und ein berühmter Chirurg, durch einen Revolverschuß. ^Auszeichnung.) Der Kaiser hat dem Obersten und Commandanten desLandes-Gendarmerie-Comman- dos Nr. 3 Anton Kraus, Edlen von Friedls- berg in Anerkennung seiner langjährigen, vorzüglichen

, dieselben nur zu suchen und loszulöseu brauchte, um die glückbringenden Zahlen zu ziehen. Allein, nach anderen Nachrichten hat die Untersuchung noch kein so entschiedenes Resultat er geben. Aus Temesvar kommende Nachrichten besagen nämlich, das Geständniß der Telkesy gehe dahin: Sie sei am Tage der Ziehung in Temesvar gewesen und über Vorschlag Farkas' zur Ziehung gegangen, wobei sie Margit in Knabenkleidern mitnahm. Die kleine Margit war es, welche die Nummern zog, Frau Tel. kesy leugnet jedoch, von einem Betrüge

Nachrichten aus Tirol und Vorarlberg.) In den Galtalpen, besonders im Moosthal, sind seit Kurzem an Rauschbrand etwa ein Dutzend Rinder gefallen, die meist nicht geimpft waren. — Bor einigen Tagen wurde am k. k. Ober gymnasium zu Trient das heurige Schuljahr ge flossen. Die italienische Abtheilung desselben war wn 256 Schülern und 4 Externisten besucht, von zenen 238 Schüler und 2 Externisten bis zum Schlüsse ?es Schuljahres verblieben sind. Die Frequenz der leutschen Abtheilung belief sich auf 128

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/19_05_1880/BTV_1880_05_19_2_object_2885415.png
Page 2 of 8
Date: 19.05.1880
Physical description: 8
die Rechte den Ackerbauminister Gra fen Falkenhayn. Das Montanwesen soll ans dem Ackerbauministerium ausgeschieden und mit dem Handelsministerium vereinigt werden. Was von diesen Mittheilungen zu halten ist, haben wir gestern gesagt. Auch andere ähnliche Nachrichten scheinen nur zum Platzausfüllen entstanden zu sein, wie die von einem bevorstehenden Pairsschube. Während es ein in allen konstitutionellen Ländern bestehender Usus ' ist, Pairsschube zu Beginn einer Session vorzuneh men, kolportirt

Mach's und brachten ihm V54 eine Katzenmusik und PereatS dar. Die Polizei schritt ein und verhütete dadurch Fenstereinwürfe. Dem Professor Klebs wurden die Fenster eingeschla gen und nnter Gejohle Pereats ausgebracht. Die Ursachen des Skandals sind die Reden der Profes soren bei dem am Vorabende gehaltenen Bankette der Burschenschaft „Karolina' gegen die Czechisi- rung der Prager Universität. Unmittelbar nach Einlangen der ersten Nachrichten über diese Vor gänge hat dcr Ministerpräsident

wird für feine Person einen Urlaub auf unbestimmte Zeit antreten, zumal der Spezial-Bot- schafter eine bestimmte, ausdrücklich bezeichnete Mis sion hat. Nachrichten vom 13. d. Mts. zufolge, weigerte sich Gvschen eine Deputation türkischer Bonds-Jnbaber vor seiner Abreise nach Konstan tinopel zu empfangen. Zugleich meldet der Tele graph, daß der neue Vizekönig von Indien Lord Rigou am 13. Mai Vormittags über Paris nach Indien abgegangen sei. Unsere vorwocheutliche Meldung über die eng lische Zirkularuote

geantwortet, welche Maßregeln beide Staaten vorschlagen wollen. Die Türkei kommt dieser Auseinandersetzung dadurch zuvor, daß sie Anstalten trifft, den Albanesen den Zuzug zu er schwere». Dcr diplomatische Ideenaustausch ist vor läufig nicht weiter gediehen. Italien verhält sich rcseroirt. (Vgl. die Depeschen. A. d. R.) ^ Nachrichten aus Petersburg vom 13. ds. mel den, daß das in jüngster Zeit vielfach verbreitete Gerücht, Rußland habe in einer Note an die Mächte eine Exekution gegen die Pforte beantragt

bekannte englische Zirkularuote gehalten. Was zu geschehen habe, darüber werden erst Ver handlungen zwischen den Kabineten gepflogen. Den selben Nachrichten entnehmen wir, daß General Skobelew nach seiner Ankunft in Tschikischljar mit dem Generalgvnverneur der persischen Provinz Cyorassan zusammentreffen werde. — Aus Dorpat meldet der Telegraph unterm 14. Mai, daß die dortige Studentenschaft dem neuernannten Unterrichts minister Saburow eine Ovation bereitet hat, bei welcher Gelegenheit der Minister

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/05_09_1899/BRC_1899_09_05_6_object_113726.png
Page 6 of 10
Date: 05.09.1899
Physical description: 10
Seite 6. Nr. 71. Dienstag, „Brixsnev Chronik.' 5. September 1899. Volks- u. Landwirtschaftliches. Die Obst- Trauvetterttte 1899. Die „Tiroler Landw. Blätter' theilen über die Heuer zu erwartende Obst- und Traubenernte folgende Erhebungen mit: 1. Tirol. In Nordtirol steht die beste Obsternte im Bezirke Silz zu erwarten, wo Aepfel, Birnen, Zwetschken, Aprikosen als sehr gut, Pflaumen und Nüsse als gut bezeichnet werden. — Gute Nachrichten liegen noch vor über Aepfel aus Sterzing, Telfs, Kufstein

bezeichnet wird. Die Trauben stehen gut, obwohl sie in letzter Zeit bereits durch Trockenheit zu leiden hatten. — Im oberen Laufe des Etschthales wird 5m Bezirke Mals die Ernte bei Birnen, Zwetschken, Pflaumen, Aprikosen und Nüssen gut sein, während Aepfel mit Ausnahme von Schlanders gering sind. Aus Naturns lauten die Nachrichten jedoch nur auf gering, bei Pfirsichen und Aprikosen sogar auf fehlend, Kastanien dagegen gut und Trauben sehr gut. — Im Hauptobstgebiete von Meran bis nach Bozen und Salurn

ist in Kältern eine gute Obst- und gute — sehr gute Traubenernte zu erwarten; Branzoll, St. Pauls, Lana, Marling, Ober- und Untermais melden durch schnittlich eine gute, in einzelnen Lagen auch sehr gute Aepfel-- und Birnenernte. Pfirsiche stehen gut in Branzoll und St. Pauls, die Nüsse in Leifers und Marling; bei Kastanien lauten die Nachrichten gut — sehr gut aus Leifers, San.ct Pauls, Marling, Ober- und Untermais. Im übrigen kann wohl auf eine mittelmäßige — geringe Obsternte gerechnet werden. Die Trauben

. — In Böhmen ist bis auf eine gute Zwetschken- und Nnfsernte im allgemeinen nur eine mittelmäßige Ernte zu erwarten. — In Mähren sind je nach den verschiedenen Lagen und Sorten große Unterschiede bemerkbar. Ueber einstimmend werden nur Aepfel und Trauben als gut, Nüsse als-gut—sehr gut bezeichnet; der große Durchschnitt dürfte nur mittelmäßig sein. — Aus Steiermark lauten die Nachrichten keineswegs günstig, fast durchgehends aus gering — fehlend. Gut stehen im Bezirke Marburg nur Nüsse, Kastanien

an Genossenschaftsmitglieder gegen Vor weisung der Mitgliedskarte und Barzahlung abgegeben. — Alles Nähere betreffs der Ab schlusspreise und sonstigen Bezugsbedingungen kann aus der Kundmachung in den „Landw. Blättern' ersehen werden. Kirchliche Nachrichten. Zu den Exercitien im Stifte Stams fanden > sich 28 Priester ein. Sie wurden geleitet vom hochw. ?. Mathiowitz L. ^s. Verleihungen in Vorarlberg. Dem Herrn Peter Steurer, provisorischen Cuplan in Hittlsau, sie Provision des St. Josefs-Beneficiums m Bregenz. — Dem Herrn Roman Heinzle

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_01_1930/AZ_1930_01_18_2_object_1863339.png
Page 2 of 6
Date: 18.01.1930
Physical description: 6
.' „Aber Münchnerisch sind doch eben die Gaste reien nicht,' beharrte die erste. ^Die Frau ist doch aber aus einem Künstler haus. net? Und der Vater ist noch heute Künst ler, d.h. Kunstmaler, und lustig gehts noch Im- Ziadioprogramm der E. Z. A. R. für Samstag» den IS. Jänner 12.20 Uhr Wetterbericht-Nachrichten. Schneede« Vicht. Bericht über die Fahrbarksit der Alpen- Pässe. 12.30 bis 13.30: Trio der E. I. A. R.. leicht» Musik. Ist Uhr: Uebertragung des Konzertes des Grie» ser Kurorchesteers. 18 Uhr: Nachrichten

. 20 Uhr: Nachrichten der „Enit' und des Dopo lavoro. Schneebericht und Bericht über dt» Fahrbarksit der Alpenpässe. 20.30 Uhr: Eine halbe Stunde Uebertragung leichter Musik. 21 Uhr: Konzert, leichte Musik und Volkslieder» Orchester der E. I. A R.. dirigiert von Mario Sette: 1. Linke: Ouverture zu einer Revue. 2. Orchester: Penna: DieKirschenlegende, Aus- ivahl. 3. „Menichella', Volkslieder. 4. Orche ster: Cerri: Lomtiardische Rapsodie, Volkslied. L. Orchester: Ago- Bulaika. russische Phantasie

. 6. „Menichella', Volkslieder. 7. Orchester: Le- har: Der Zarevic, Auswahl. 8. Orchester: Sie de: Goldmädchen, Intermezzo. 23 Uhr: Nachrichten. mer bei ihm zu. Als er noch in Schwabing wohn« te. war beinah alle Abend das Atelier voller Gäste. Und wenns Nachtmahlzeit wurde, kam ich ins Atelier und stellt mich hin und fragt was d-e Herrschaften essen wollten» und der eins be stellte eine Haxe, und der ander« Geselchtes oder ein Nipperl oder Kraut mit Weißrvürscht, und gaben mir Geld, und ich brachte

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/13_05_1903/BZN_1903_05_13_1_object_2435657.png
Page 1 of 8
Date: 13.05.1903
Physical description: 8
4 Prozent überstei gen wird, solange der Wechselzinsfuß auf seinem jetzigen Tiefstand Verbleibt. Die Lage in Kroatien. In Budapest sind sehr beunruhigende Nachrichten über die Lage in Kroatien eingegangen. Ministerpräsident v. Szell, der noch am Samstag im Abgeordnetenhaus die Nachrichten ans Kroatien als übertrieben bezeichnete, erklärte am Abend im liberalen Klub, daß sehr ernste Nachrichten von dort ein getroffen seien. Ueber den Besuch Kaiser Wilhelms im Vatikan schreibt der Pariser „Temps

, der von der Kaiser'm- Witwe ftinf Tage Urlaub erhielt> habe 5 ei n er der russischen Forderungen gegenüber nachgegeben und beabsichtige auch nicht, dies zu thun, obgleich er versprochen habe, nach NäumMg Mutschwangs durch die Russen die Frage des sanitären Verordnungen für die Stadt zu erwägen.—' Die Londoner Nachrichten über Rußlands Aktion in der Mand schurei lauten sehr widersprechend. Klar scheint nur, daß Nußland seine Truppen in Niutschwang eher verstärkt aÄ vermindert. Die Londoner Presse fährt fort

, zu beÄonen, die Entscheidung liege bei den Vereinigten Staaten. Am meisten beunruhigen die alarmierenden Nachrichten aus Japan, wo auch offizielle Kreise sehr erregt' scheinen. Die Berliner Kor respondenten Wiener Blätter können die angebliche malitiöse Schadenfreude der deutschen Presse nicht genug betonen. Richard Wagner-Abende in London. London, 3. Mai. Herr von Hülsen hat in England einen großen künstleri schen Sieg davongetragen. Dank der Mitwirkung der anA» gezeichneten Kräfte

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_02_1901/MEZ_1901_02_01_3_object_593071.png
Page 3 of 12
Date: 01.02.1901
Physical description: 12
Berichterstattung und bei der Strenge der Depeschenzensur sind schriftliche Be richte von Vertrauenspersonen fast der einzige Weg, auf dem zuverlässige Nachrichten vom Kriegs schauplätze in Südafrika nach Europa gelangen. Die Verspätung der Nachrichten ist unter diesen Umständen aber ein unvermeidlicher Uebel» stand. Die „M. N. N.' veröffentlichen folgende Zeilen eines in Kapstadt seit Jahren angesessenen Deutschen, datiert vom 9. Januar: Hier sieht eS zur Zeit sehr ernst aus. Giebt England jetzt nach, so muß

es aus Südafrika hinaus und dann ist es mit der Weltmachtstellung Englands dahin DaS wissen auch die Engländer; sie strengen daher auch jeden Nerv an, um die Buren nieder zukämpfen. DaS Schlimmste ist hier zu Lande der fürchterliche Rassenhaß, der sich überall kund thut. Wenn man aber die englische Krieg führung betrachtet, so ist das eine Lotterwirthschaft ohne Gleichen. — Ueber die Lage in der Kap kolonie schreibt der Londoner Mitarbeiter der „M. N. N': Die Nachrichten über die Invasion der Kapkolonie

hat, Streifpatrouillen weiter nach Süden vorgehen zu lassen. Ueberall scheinen die eingefallenen Kom mandos ihre Hauptaufgabe darin zu sehen, Re- monten und Proviant zu sammeln, und darin sind sie nach allen Nachrichten durchaus erfolgreich, während sie bei der Anwerbung neuer Rekruten weniger Erfolg zu haben scheinen. Andererseits ist auch die Zahl der Rekruten, auf die die Kapregier ung zur Vertheidigung der Kolonie rechnete, weit hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Nicht 5V Prozent der Leute

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/30_11_1889/SVB_1889_11_30_2_object_2455291.png
Page 2 of 8
Date: 30.11.1889
Physical description: 8
kommen auch für Portugal gün stige Nachrichten/ da mehrere früher abgefallene und andere Häuptlinge sich unter seinen Schutz gestellt haben. Die letzten Nachrichten aus Afrika melden die Unterwerfung der DemboS, einer zahlreichen und sehr kriegerischen Völkerschaft, sowie diejenige von vier Stammesführern in Timor unter die Herrschaft' Portugals. — Aus London wird unterm 27. d. M. telegraphirt: Die „Amtszeitung' ^veröffentlicht eine Note Salisburys vom 21. November an den britischen Gesandten Petre

sich, sprengten die Ketten und griffen die Wächter mit Revolvern an. Es entspann sich eine förmliche Schlacht, in der die Sträflinge schließlich besiegt wurden. Beiderseits gab eS Verwundete und Todte.- Aus Central-Afrika lauten die Nachrichten nicht gar so fröhlich. Die Mahdisten sind die Herren des größten Theils der Aequatorial-Proviuzen. Sie sam meln neue Steitkräste, um über die egyptische Grenze einzubrechen. Auch in. Abessiuieu machten sie schon wieder holt Einfälle. Emin Pascha hätte auch mit den Mah

. Bereits regen sich in Canada in Nordamerika die Gelüste, von England sich loszureißen und eine kanadische Re publik zu gründen. Auch das Beispiel von Australien, das seine Unabhängigkeit von England anstrebt, rück wirkt auf Canada. Ob es in Brasilien so glatt abläuft, wie es hieß, ist erst die Frage. Heute kommen Nachrichten, welche die Zustimmung aller Provinzen in Zweifel setzen. Sehr bezeichnend ist der Umstand, daß der in New- Jork tagende Congreß von Allamerika den Vorgängen in Brasilien

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/04_11_1908/BRG_1908_11_04_3_object_765435.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1908
Physical description: 8
, ist hier eingetrofsen. Rom. 31. Oktober. Eine große Zeitungspolemik ist hier über die historische erste Begegnung zwischen Garibaldi und dem Könige Viktor Emanuel II. ausgebrochen, welche am 26. Oktober 1860 in der Nähe von Teano stattfand. Infolge vieler ungenauer Nachrichten und Erzählungen hatte man eine Art von „Referendum' bei den noch lebenden Augen- oder Ohrenzeugen dieser Begebenheit veranstaltet, dessen Resultate nun veröffentlicht werden und ganze Spalten der Blätter füllen. Die Meinungen gehen nun sowohl

fiel auf den hiesigen Orientalisten Prof. Guidi. Zu Ehren des Prinzen, welcher gestern sich in Neapel einschisste, ver anstaltete der hier auf Urlaub weilende diplomatische Agent in Kairo, De Martino, ein Frühstück, zu welchem das höhere Personal des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten geladen war. Rom, 1. November. Aus Catania kommende Nachrichten melden, da > im Befinden des Deputierten und Er-Ministers Majorana eine derartige Besserung eingetreten ist, daß dieser Ende dieses Monats

. — Der Allerheiligentag war vom Herr lichsten Wetter begünstigt. Kaltern. Der „Burggräfler' brachte in seiner Nummer 79 vom 30. September 1908 auf Seite 4, Spalte 2, einen aus Kaltern datierten Artikel, der sich mit meiner Person befaßt und mehrere Unwahr heiten enthält, daher also einer Berichtigung bedarf Es ist unwahr, daß ich in der Zeitung „Der Tiroler' vom 22. September und in den „Inns brucker Nachrichten' vom 22. September versuchte die Gemeinde Kaltern in vorwurfsvoller Weise der Oefsentlichkeit preiszugeben

; wahr hingegen ist, daß ich weder in der Zeitung „Der Tiroler' noch den „Innsbrucker Nachrichten' jemals versuchte die Gemeinde Kaltern in vorwurfsvoller Weise der Oefsentlichkeit preiszugeben. Es ist unwahr, daß ich als ich mich behufs Einsichtnahme in die Urliste der Geschworenen am 17. September in die Magistrats- kanzlei begab, den Gemeindesekretär von der Kanzlei hei ausgehen und denselben sich in das zweit Stock werk begeben sah; wahr ist, daß ich den Gemeinde sekretär nicht von der Kanzlei

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/04_01_1890/BTV_1890_01_04_3_object_2932818.png
Page 3 of 14
Date: 04.01.1890
Physical description: 14
Krankheit der k. k. Post- und TelegraphenamtS- Osficial Herr Victor Lehnert, Verfasser eines Bo» densee- Führers, eines „Telegraphen - Compass' und einer Broschüre „Der administrative Telegraphendienst'. Herr Lehnert war ein sehr tüchtiger, pslichtgetrener Beamter; sein Hintritt wird allgemein bedauert. Nachrichten über Schießstands- undLandcs- vertheidignngswesen. Hötting. Morgen Sonntag Schützengaben- schießcn mit ärarischen Zimmergewehren beim „Bären wirt' I. Stock. Beginn 1 Uhr nachmittags

vollständig herge stellt ist, wird in St. Petersburg nächstens erwartet. — Das Kreböleiden des Großfürsten Nikolanö macht rapide Fortschritte. Ueber das Befinden deS gegenwärtig in Aegypten weilenden Großfürsten Peter, Sohnes des vorgenannten Großfürsten, laufen un günstige Nachrichten eiu. — D.r bekannte Berliner Bankier Herr Bleichröder ist, wie die „N. Fr. Pr.' meldet, von Sr. Majestät dem Kaiser durch die Verleihung deS Großkreuzes deS Franz Joses-Ordens ausgezeichnet worden. — Hente früh

wird berichtet: Ein uubekaiinter Wohlthäter überwies dem Vorstande eines hiesigen SeehospitalS 100.000 Psuud Sterling zur Gründung eines Sanatoriums für NeconvalcScenten der Londoner Hospitäler. Dr. PeterS. Dr. Karl Peters, der frühere Director der deutschen ostasrikauischen Gesellschaft, hatte vom deutschen Schutzgebiete aus, noch bevor die Nachrichten von der Vereinigung und der Ankunft StauleyS und Emiu Paschas bekannt geworden waren, eine Expedition zur Aufsuchung des letzteren unter nommen

Overo nach Asmara ab gereist ist. Neue Nachrichten anö dem Innern be stätigen das Vorrücken des Königs Menelik gegen Tigre. Bukarest, 3. Jäu. Die Kammer nahm ge stern mit 99 gegen 6 t (nicht 164 wie gestern be richtet wnrde. D. R.) stimmen die Adresse an, welche morgen den« König überreicht werden wird nnd ge nehmigte mit 112 gegen 3 Stimmen daö handels politische Abkommen mit Frankreich. Telegraphische Depeschen. Prag, 4. Jän. Da beim Fürsten Carlos Auers- perg trotz der Lungenentzündung

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/10_02_1900/LZ_1900_02_10_3_object_3300338.png
Page 3 of 20
Date: 10.02.1900
Physical description: 20
auf dem Gardasee. Am 4. ds. MtS. gegen 7 Uhr abends über fuhr der Dampfer Benaco die italienische Zoll- barke „Eolo'. Die letztere schlug um, es ge lang aber, ihre Insassen auf den „Benaco' zu retten. Nachrichten aus Mrnken. Feuerwehr-Kränzchen. Am Sonntag den 18. Februar veranstaltet die freiwillige Feuer wehr Greifen bürg im Gasthause des Herrn P. Bergmann ihr alljährliches „Feuerwehr- Kränzchen', bei welchem der Greifenburger Musik-Verein die Tanzmusik besorgen wird. Während der Ruhepausen findet

. Es sind mich schon zahlreiche Fälle von Erkrankungen an Influenza in Klagenfurt zu verzeichnen. Aus aller Welt. Hof- und Personal - Nachrichten. Gegenüber den Budapest» Meldungen, daß Erzherzog Franz Ferdinand bereits im geheimen mit Gräfin Chotek vermählt sei und die Thronfolge an Erzherzog Otto abge treten habe, wird aus Wien von maßgebender Stelle mitgetheilt, daß die Meldung völlig unwahr ist; es scheine im Gegentheil, daß die Versuche, den Erzherzog zum Ausgeben dieses Heiratsplanes zu bewegen, derzeit

. Verschiedene Blätter melden in den letzten Tagen, daß General Buller am 2. ds. MtS. abermals den Tugela überschritten hat und gegen Ladysmith marschiere. In, Ladysmith, woselbst man den Bewegungen Buller's begreiflicherweise mit Spannung entgegensieht, hieß es, sei das Feuern der schweren Geschütze neuerdings gehört worden. Weiter besagten die Meldungen der Londoner Blätter, daß weitere Nachrichten über den Vorstoß Buller's nicht eher durchgelassen wer den, als bis es ihm gelungen sei, Ladysmith

zu befreien. Waren diese Nachrichten geeignet, die durch die bisherigen Mißerfolge auf dem süd afrikanischen Kriegschauplatze reducirten Hoffnun gen des englischen Publicums aufs Neue zu beleben, so dürste die jüngste „Reuter-Meldung', daß im Kriegsamte keine Bestätigung dieser Gerüchte eingetroffen sei, dem Pessimismus neue Nahrung geben. Im „War Office' glaubt man, daß eine sofortige Vorwärtsbewegung der Buller- schen Truppen nicht zu gewärtigen sei und das Feuern der Geschütze, das von den in Ladysmith

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/02_11_1872/SVB_1872_11_02_3_object_2502739.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1872
Physical description: 8
derselbe auf dem Standpunkt der ehemaligen kaiserlichen Broschürenmacher. In Amerika ist nun die Stadt Chicago nach dem schreck lichsten Feuerbrand, den die Welt kennt, binnen Jahresfrist wieder aufgebaut. Die Stadt zählt gegenwärtig wieder 397.396 Einwohner und der Handel der Stadt hat sich im letzten Jahre sogar vergrößert. Kurze Nachrichten. Die Delegationen sind geschlossen, nachdem es gelungen ist, bezüglich aller Differenzpunkte eine Einigung zu erzielen. — Der Allg. Ztg. schreibt man auS Wien: In allen Blättern

, welche dem Ministerium mehr oder weniger nahe stehen, dämmern heute trübe Ahnungen auf, daß seine Tage gezählt sein könnten; selbst die zuversichtlichsten geben zu, daß in den entscheidenden Kreisen eine tiefe Verstimmung gegen dieses Ministerium Platz ge griffen, und sie rücken nur die eigentliche Krisis bis zu der Reichs- rathssession hinaus. — Die Nachrichten über eine bevorstehende Ministerkrisis beschränken sich nicht bloS auf CiSleithanien, auch aus Ungarn kommen Meldungen, welche darauf hindeuten

eine bedeutende Erhöhung deS Lohnes. Wenn ihnen nicht willfahrt wird, so werden bei 50,000 Arbeiter ihre Arbeit einstellen. — Letzte Nachrichten. Herr Pfarrer Scherner wurde von Sr. Majestät dem Kaiser begnadigt. Damit hat der Altkatholi- ziSmus eine neue Schlappe erlitten und wohl noch einiges Andere.— — Im Mantnanischen find mehrere hundert Quadratkilometer überschwemmt und mehrere tausend Personen auf der Flucht. — Am 27. Oktober hat ein Orkan in der Provinz Syrakns 32 Personen unter den Häusertrümmern

Feuer auS, welches sofort niederbrannte. Das Vieh war glücklicherweise auf der Weide. Unter den verbrannten Gegen ständen im Hause find besonders Getreide und, wie man sagt, auch- Geld zu beklagen. Wenn die dem Schreiber dieses zu Ohren gekom menen Nachrichten richtig find, wäre dieser Brand durch Kindeshand ausgekommen. — Nebst dem Traurigen habe ich auch Gottlob Freu diges zu berichten. Der 28. Oktober wurde mit Festgeläute und Pöllerknall begrüßt. An diesem Tage brachte der neugeweihte Kapu

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/02_03_1900/pub_1900_03_02_3_object_1024630.png
Page 3 of 18
Date: 02.03.1900
Physical description: 18
loemfontein vorrückt. Präsident Steijn bat Arüger telegraphiert, daß Roberts nur noch ii Stunden von der Stadt entfernt stehe, es schleunigste Hilfe kommen. Dagegen Mn die letzten Nachrichten vom Tugela für : Engländer sehr ungünstig. Die Buren 5m ihre Frontlinie verstärkt und versuchen^ M zu überflügeln. Die letzten Kämpfe -rtn sehr blutig. Das Bataillon Jnniskillings lior am Samstag allein 14 von seinen 17 ssizieren. Die „Exchange Telegraph Company' meldet s Colenso vom 27. Februar: Der Feind

rsucht unsere Flanken zu umgehen. Der r schwere Kampf dauert fort. „Daily Mail' ldet, am 23. Februar wurden Jnniskilling- siliers, die Dublins- und Connaught-Rangers - Pieterskop fast vernichtet. Nur fünf ffiziere und 100 Mann find übrig geblieben. Am 23. v. M. wurde ein Waffenstillstand reinbart, damit beide Theile ihre Todten be igen können. Telegraphische Nachrichten. ^ airo, 24. Februar. In Folge der in Omdur- 7 angestellten Untersuchung über die bei zwei su» eüschen Bataillonen vorgekommenen

Fällen von 'lZbordination wurden fünf eingeborne egyptische ;iele verabschiedet und als Gefangene nach Kairo rächt. ' ' , ^ien, 26. Februar. Zu den Kundgebungen ge- die Abänderung des Gemeindewahlrechts. Sämmt- - bei der gestrigen Kundgebung auf der Ringstrasse basteten Personen wurden freigelassen. Gegen zehn ?n wird gerichtlich, gegen die übrigen polizeilich 'ahren werden. ' Belgrad, 26. Februar. An kompetenter ferbi- r Seite werden die Nachrichten über eine Mobil!» 'Z in Serbien, sowie

brillirten. Der M.-G.-V. Bruneck kann mit dem moralischen und materiellen Erfolge zufrieden sein, denn niemand verließ, was die Aufführung betrifft, unbefriedigt den Saal. Sympathie-Kundgebung. Es ist wahrhaft großartig, welche Theilnahme das Schicksal der Buren im Kriege mit den Eng ländern in allen Schichten der Bevölkerung hervorgerufen hat. Am Lande wie in den Städten und größeren Ortschaften gibt es nur ein Haschen nach den Nachrichten vom Südafri kanischen Kriegsschauplätze. Alles wünscht

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/29_10_1883/BTV_1883_10_29_3_object_2902630.png
Page 3 of 6
Date: 29.10.1883
Physical description: 6
sind, mit wenigen Ausnah men, in Beziehung auf Quantität wie auf Qualität recht befriedigend; nur in Nordtirol wird diese Ernte als mittelmäßig bezeichnet. Die Kartoffelernte über trifft im allgemeinen, namentlich in Böhmen, die ge hegten guten Hoffnungen. Die Fäule hat, so weit die Nachrichten reichen, keine großen Fortschritte ge macht; auch über die Qualität der Kartoffeln liegen ?ast nur gute Nachrichten vor. Minder günstig lau ten die Berichte über die größtentheils noch im Zuge befindliche Zuckerrüben

--Ernte. Diesen zufolge kann daL qualitative Ernte - Ergebnis nur als „Mittel' angenommen werden. Die Qualität oder der Zucker gehalt derselben hingegen befriedigt im allgemeinen besser; im südlichen Böhmen kamen sogar quantita tiv schlechte Ernten bei sehr guter Qualität vor. Unter dem günstigen Einflüsse der Witterung seit Mitte September fällt die im Zuge befindliche Wein lese in Südtirol, Steiermark. Niederösterreich und im üdlichen Mähren etwas besser aus, als nach frühe ren Nachrichten zu hoffen

beinahe ausnahmslos schön und haben sich großen- theils kräftig bestockt; auch die späteren Saaten sind größtentheils schon >n,t aufgelaufen. Minder gün stige Nachrichten liegen nur vor über den Stand des Raps im östlichen Schlesien und aus einer Station im südlichen Böhmen über den Stand der Weizen- saaten. I.4S 5.5!. 9.35 9.53 10. 3 10.IL 10.31 10.47 11.— N.I5 11.21 11.34 1I.4K 11.5S 12. v 12.18 I2.2S 12.40 S.35 .19 29. ÄI .ss! .2 ?j S2 .42 .57 Sl 2.2V 3.37 3.50 4.— 4.12 4.25 4.40 4.55

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/24_07_1886/BZZ_1886_07_24_2_object_352874.png
Page 2 of 4
Date: 24.07.1886
Physical description: 4
die Entwicklung der Körner lie gen beinahe ausschließlich gute Nachrichten vor. Für die einzelnen Kronländer lassen sich Schätz ungen noch nicht vornehmen: doch läßt sich schon jetzt aussprechen, daß die Ergebnisse nicht weiter als zwischen „gut', „Mittel' und „schwach Mittel- schwanken werden. Im Allgemeinen steht eine nicht bedeutend über das Mittel sich hebende Ernte von guter Qualität in Aussicht. Weizen weist viel Lagerfrucht auf und ziemlich häufig Rost auf den Blättern, hie und da auch bereits Brand

, verspricht aber dessen ungeachtet im Allgemeinen ein in Quantität und Qualität ziemlich befriedi gendes Ernte-Ergebniß. Von der Gerste läßt sich im Durchschnitte wohl kaum eine bessere als Mittelernte erwarten. Hafer verspricht — mit wenigen Ausnahmen — eine recht gute Ernte. Auch über den Stand derHülsenfrüchte liegen gute Nachrichten vor. Mais — großentheiis schon in Fahnen — hat sich im Allgemeinen gebessert. Aus Ostg^lizien. der Bukowina. Steiermark und Deutschtirol liegen nur gute Nachrichten

über den Stand des Kukuruz vor. Die Kartoffel zeigen zwar — mit verhältnißmäßig wenigen Ausnah- men — noch einen schönen Stand, insbesondere wird die Qualität der bei Brixen nnd Bozen schon geernteten Frühkartoffel sehr gelobt, doch zeigen sich auch bereits in den meisten Kronlän dern Spuren der Kartoffelkrankeit. Bezüglich der Weintrauben liegen nun aus Niederösterreich und Deutschtirol recht günstige Nachrichten vor. Bei Klosterneuburg aber zeigen sich an den Reben viele gelbe Blätter, im Pettauer Gerichts

20
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1867/30_08_1867/pub_1867_08_30_4_object_1009427.png
Page 4 of 4
Date: 30.08.1867
Physical description: 4
Häu ser, darunter die Kirche MV alle öffentlichen Gebäude sind ab« gehrannt. Kein Haus war versichern viele Menschen sind verunglückt und das Äetw ist grenzenlos. HaS Städtchen zählte 6000 Einwohner. ' - Kirchliche Nachrichten. Brir e n. Hrn. Al. Kholen, Kaplan in Hörnbranz, wurde die Pfarre Meiningen, Hrm Jos. Spieß, Koop. in SerfauS, die Provision der Epositur Gstalda, Hrn. Christ. Nägele, Pfarrer in Sonntag, die Pf. Alberschwende, und Hrn. Joh. Eberhard, Erposit 'US iis Plancil

die Nachrichten verschiedener Journale in! sich zusammen, welche behaupten wolle»: eS hätten noch andere Mächte der Convention beitreten sollen ; eS sei letztere namentlich an dem Widerstande der Südstaate», gescheitert; eS seien Stipülationen zur Äufrechtyaltung des Prager Friedens getroffen worden u. dgl. m.^ —^ Dasselbe Blatt erklärt die Meldung eineS Pariser BlatteS von einer angeblichen Comro- verfe zwischen dem österreichijchen Botschafter Hübner und dem Cardinal Antonelli für unwahr. Ro m. Ueber

die Umtriebe Garibalvi'S ist man hier ziemlich beruhigt. Man hört vielfach die Anficht' aussprechen, daß ein Handstreich von Seite deS Generals dem Kirchenstaat am meisten zum Vortheil gereichen würde. Paris, 26. Aug. Kaiser und Kaiserin find nach Lille ab gereist. ^— Die Nachrichten auS Spanien widersprechen fich. Eine Depesche auS Madrid, 25. Aug. sagt: Catalonien . befindet fich in den Händen der Aufständischen. VariS, 26. Aug. Die Presse schreibt: Eine Kommission von Würdenträgern geht demnächst

, alle (mit. vielleicht einer oder zwei un wichtigen Ausnahmen) beschwören Oesterreich: sich vor einer Allianz mit Frankreich zu hüten. Petersburg, 26. Aug. Die rusfiche Regierung bestellte in New-Aork 100.000 HinterladungSgewehte, die in zwei Jahren zu liefern find. New - Vork, tö. Aug. Nachrichten auS Mexico zufolge ist Marquez gefangen, Lopez ermordet, Prinz Salm zum Tod verurtheilt. Mit den Beilagen: die Dorflinde und Hausfreund und einer Ertra-Beilage. von I. G. Mahl in Bruneck.

21