1,221 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1908/05_07_1908/TVB_1908_07_05_2_object_2265770.png
Page 2 of 20
Date: 05.07.1908
Physical description: 20
: Eduard Bacher, Stilfes, 684 Teiler; August Bader, Bozen, 731; Peter Maier, Niederolang, 1035; Hieronymus Pupp, Pikolein, 1116; Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck, 1155; Andrä Leiter, St. Jodok, 1361; Franz Ritzl, Fügen, 1439. Auf der „volksboten'-8cheibe wurden die Teiler noch nicht ge messen; nach freier Schätzung ergibt sich bis jetzt folgende Reihenfolge: 1. Josef Lochmann, Tisens (mit Zentrum): 2. Alois Pittracher, Gfchnitz; 3. Pirmin Steinlechner, Schwaz: 4. Josef Agreiter, Pikolein: 5. Andreas

seinem Kaiser und darum rufen wir heute: Der Kaiser und sein treues Tiroler Land!; sie sollen leben hoch, hoch, hoch!' Brausend stimmten die versammelten Schützen in die Hoch-Rufe ein. , q. Ergebnis des „Volkboten'-Schießen§ (bis zum Abend des 28. Juni). Serie ZU Schutz: Simon Adler, Achenkirch,, 722 Kreise; Kaspar Hausberger, Fügen, 721.; Eduard Pattis, Kardaun, 694; Hermann Schwarz, Volkers, und Johann Pfeifhofer, Sexten, 692; Franz Ritzl, Fügen, 634; Josef Winkler, Tisens, 683; Josef Ruetz, Oberperfuß

Mauracher, Fügen, 44; Heinrich Winkler, Sankt Leonhard (Passeier), Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck, Simon Adler, Achenkirch, und Albert Bildstein, Bregenz, 43; Hermann Schwarz, Volders, Wenzel Klingler, Brixen im Tale, Josef Wmkler, Tisens, und Eduard Pattis, Kardaun, 42; Kaspar Hausberger, Fügen, Johann Pfeifhofer, Sexten, Karl Nägele, Meran, Friedrich Mair, Bruneck, Peter Steiner. Bruneck, und Georg Moser, Prags (Pnstertal), 41; Fritz Danzl, Innsbruck, Josef Ruetz, Oberperfuß, Ludwig Faller, Fügen

, Anton Plattner, Jenback, Ferdinand Stuslesser, St. Ulrich (Gröben), und Andrä Leiter, St. Jodok, 40 Kreise. Schleckerscheibe: Josef Riedl, Innsbruck, 6V Teiler; Leopold Knen, Jnzing, ILO; Jngenuin Ritzl. Fügen, 210; Pirmin Steinlechner, Schwaz, 222; Leo Mair, Fulpmes, 306: Max Rabalder, Wattens, 316; Wilhelm Kiniger, Sexten, 320; Josef Plattner, Wenns, 323; Paul Pescosta, Gröben, 367; Franz Ritzl. Fügen, 337; Michael Mehner, Schwaz, 340; Eduard Pattis, Kardaun, 340; Philipp Scholl, Reit bei Seefeld

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
zu überreichen. Auszug «ms den Pfarrbüchern. Geborene in Bozen im Monat September: 1. Franz, S. d. Anton Plattner, Bauer u. d. Verina Wenter 1. Anton, S. d. Anton Tartarotti, Bauer u. d. Anna Potauner 2. Anna, T. d. Kaspar Stimpfl, Fuhrknecht u. d. Anna Casar 3. Maria. T. d. Ferdinand Benetti, Arbeiter u. d. Angela Castellani 4. Eduard, S. d. Eduard Tfchöll, Tischler u. d. Aloisia Cattani 5. Regina, T. d. Otto Ferk, Kontorist u. d. Emma Lackner 5. Franz. S. d. Euard Gianifelli. Tischler u. d. Maria Roat

, Hausknechtskind, T. Johann Reichhalter, Dienstmagdskind, 3 Dt. Anton Ratter, led. Taglöhner, 57 I. ^ Franz Vaja, verh. Fuhrknecht, 65 I. Theres Maier, W.. Armenhäuslerin. 70 I. Peter Herburger, Taglöhnerskind, 3 M. Franz Refch. led. Pfründner, 74 I. Margareth Hahli» Geschäftsdienerskind, 4 W. Antonia Löbis. Spänglermeisterskind, AI. Nikolaus Varesko, Knecht, 29 I. Oswald Obernosterer, Verschieberskind, 3 M. Eleonora Abresch, Fotographenskind, 3Vs M. Gertrud Lageder, Weinhändlerskind, 3 M. Julius Zopezauer

5 K., Leo Pugneth, Kooperator 3 K., Anton Ranigler sen. 40 K., Anrather Florian 3 K., Stimpfl Silvester 2 K., Johann Augustin 2 K.» Terzer Ferdinand 4 K., Andreaus Johann 2 K., Augustin Si mon 2 K.» -Sanin Eduard 8 K.. Demathio Justin 2 K., Mark Liberat 20 K., Degasperi Karl 1 K., Pedron Simon 6 K., Amort Josef 1 K>, Mall Jose? 5 K., Schwarz Franz 2 K., Filippi Konstantin 5 K., Mark Franz 1 K., Quirins v. Hoffmann 50 K., Witwe Terzer 2 K., Pe dron Anna 2 K., Beamte der Station 10 K., Familie Buchegger

50 K., Gemeinde Kurtatsch. Gemeindesammlung 576 K.» Gemeinde Ienesien 155.46 K., Pfarramt Seit, Kirchensammlung 3« K.» Schriftleitung des „Tiroler' 74.20 K., Pfarramt Villanders, Kirchensammlung 144 K. — Frau Obertierarzt Vefelka 25 K. „Gold gab ich für Eisen'. In der Verwaltung dr „Bozner Nachrichten' erlegten weiter: Postdirektor Pattis 2 gold. Ringe, 1 silb. Ring. gold. Ohrringe, silb. Haarnadel. Anna Derold 2 gold. Ringe. Rosa Walvoth 2 gold. Ringe, Ohrring. 1 silb. Nadel. Ungenannt 1 gold. Ring. Eduard

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/27_03_1911/BZZ_1911_03_27_2_object_458620.png
Page 2 of 8
Date: 27.03.1911
Physical description: 8
«us Tirol. Promotionen. An der Universität Innsbruck wurde Freitag Eduard Nikolussi aus Bozen zum Doktor der Rechte promoviert. — Andreas Freiherr dl Pauli, ein Sohn des Freiherrn An dreas di Pauli in Kaltern, wurde ani 22. d. M. an der Universität in Wien zum Doktor der Rechte promoviert. Verstarb:«. In der verflossenen Woche sind in Bozen gestorben: am 21. ds. Antonie Meser, ledige Private, 83 Jahre alt; am 22. ds. Anna Wanderer, Musiklehrersgattin, 39 Jahre alt; am 23. ds. Katei Psenner

in ihren kostbaren Kostümen aus der Biedermeierzeit i>nd ihren auf die Alt-Wiener Gemütlichkeit sich be ziehenden Duetten den Hauptschlager im Spielplan des Maier-Varietees im Apollosaal (goldene Wein traube) in der Weintraubengasse. Die feinpoin- liertcn Vorträge der anmutigen Soubrette Frau Mina Walter, die vielen Koupletts und komischen Freitag im Kurhaus Gries für wohltätigen Zweck das Lustspiel von Franz vo» Schönthan ^vie g»!dene Spinne' zur Aufführung. Herr Kurdirektor R. ». Meißner bewährte

! Er beantragte statt dessen, das bedrohte Rindvieh durch eine» Kapuziner weihen zu lassen. Aber man warte gefälligst nicht damit, bis ein paar Kühe verreckt'seien! Durch die Gemeinde geht ein Gemurmels des Beifalls — einmütig wird es zum Beschlüsse erhoben, sich nicht auf die „neumodischen' Sachen einzulassen und statt des Tierarztes den Priester mit der Abwehr der gefährlichen Seuche zu betrauen. So geschehen im März 1911 im schö nen Ländcheu Vorarlberg. oloszenen des Herrn Franz Maier

, wie auch die Auftritte der Herren E. Reß mit seinen sprechenden Puppen und des Militärmusik - Imitators Han: Busch, serner die Musikoorträge des Pianisten Kar Julian umfassen ein abwechselndes Programm, be dem sich Alt und Jung, Mannlein und Weiblein gut unterhalten. Die bisher stattgefundenen Gast spiele waren sehr gut besucht. Samstag abends mußten über 100 Personen weggehen, weil sie keinen Platz mehr gesunden haben. Das Maier- Varietce spielt nur mehr heute, morgen und Mitt woch im Äpollosaal. Wasser- nnd

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Page 4 of 18
Date: 04.12.1898
Physical description: 18
. Dr. Johann Ganner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizzio Edler von Morenfeld, Zoll-Oberamtsverwalter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular-Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspektor der prio. Südbahngesellschaft in Innsbruck. Ernst v. Straßern, Hauptsteuereinnchmcr in Innsbruck. Allerhöchste Anerkennung für verdienstvolles Wirken im Interesse der österreichischen Gesellschaft vom Rothen Kreuze: Dr. Eduard von An der Lan zu Hochbrunn, Ministerialrath, Major

, Obcrschützcnmcister, Gutsbesitzer in Mori. Albert Barzal, Oberpostverwalter in Ala. Johann Bertoldi, Pfarrer in Lavarone. Josefine v. Braitenberg, Erste Vizepräsidentin des Frauen - Zweigvereines vom Rothen Kreuze in Bozen. Josef Brötz, Pfarrer in Stumm. Franz Coffou, Zollamtsverwalter in Tricnt. Karl Daum, Priatier in Telfs. Eduard Deeorona, Vorstand dcr Sparkasse in Jmst. Fidelia Ebcrle, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin dcs Frauenzweigvereines vom Rothen Kreuze

Tomedi, Ge meindevorsteher in Branzoll. Johann Ursch, Uebungs schullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jgnaz Manko, Kanzlei adjunkt der Forst- und Domänendirektion in Innsbruck. Bartholomäus Winkler, Bezirksschulinspektor in Bozen. Silbernes Verdiensttrenz mit der Krone: Georg Atzl, Lehrer i. P. in Brandenberg. Johann Bilger- maier, Magazinsaufseher der Salinenverwaltung in Hall. Anton Camin, Postenführer und Magazinsaufscher der städtischen Feuerwehr

in Innsbruck. Franz Otte, Lokomotivführer der österreichischen Staats- bahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner, pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlmayer, Magazineur im Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmann der Salinen verwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obcrkondukteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/19_03_1901/MEZ_1901_03_19_4_object_594242.png
Page 4 of 14
Date: 19.03.1901
Physical description: 14
seine Waaren, in den schönen großen Auslagen zum Kauf» einladend, zur Schau. Bei 31)00 GlückSring», die Herrn MaierS Spezialität, — BolkSschriststell«r Wols hat in »lnem Broschürchen über deren Ursprung berichtet — sehen wir dort hängen, im Preise von 60 Heller bis 36 Kronen, Gläser mit Glücksreifen, ServIceetuiS, Flaschenkoike, ChalelaineS, Rahmen, Blumenvasen, Gürtel, Armbänder, Hutnadeln, wie sie die verewigte Kaiserin wiederholt bei Maier bestell», Broschen. Ohr- gehängt, Uhrkellen

, alles aus SlückSringen gesertigt oder in Verbindung mit SlückSringen zu einer tiroler Spezialität geschaffen. 18V3 war das GlückSringtein in der I. Tiroler Landesausstellung in Innsbruck prämiert und in weiteren Kreisen bekannt geworden. Waren eS 18S7 noch KV,(M solcher ivlücktringe, welch» genannte Fabrik in Gold und Silber erzeugte, so stieg deren Zahl im letzten Jahre aus S00.0VV. Hübsche Bronzefiguien von Herrn Maier aus Paris mitgemacht: „Arbeit', „Friede' und „die Ruhmesgöttin', das Genie krönend, tragen

Slühkörper. in deren Strahlen abends oll die Gold- und Eilbersächelchin im ver lockendsten LIchle sich zeigen. In einem geräumigen FabrikSlokal, in welch;m ein elektrischer Motor »in» Lö!h-, ein» Polier- und eine Schleifmaschine mit Kraft, einen Untversalschmelzosen mit Sauerstoffzufuhr, die Versilberung?- und BergoldungSbäder mit der nöihlgen Elektrizität versorgt — installiert von der Firma E. Siegmund hier — find bei zwanzig Arbeiter thätig und zwar beschästigt Herr Maier nur solche, welch» bri

ihm gelernt hab»n. Laut amtlich»« AuS. weises wurden im Jahre 1900 hier LSI Kilo Silber und S300 14karatiges Gold, sowie 22Z Dukaten ve» arbeitet. So kam das Tirol»r Giückiringlein, vor uralten Zeiten von alt und jung getragen, s»ith»r fast vergessen, nunmehr wieder in Ehren. Herr Maier hat im Kurorte noch zwei Filialen; ferner Geschäfte am JohanneSplotz in Bozen, in Tobloch. Salzburg (ElektrizitätSholel) und Relchenhall in Baiern und hat durch sein Fabrikat zur Verbreitung des Namens Tirol. Meran sicher

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/28_08_1903/pub_1903_08_28_6_object_999220.png
Page 6 of 22
Date: 28.08.1903
Physical description: 22
. Derselbe ist auch in den hiesigen Apotheken zu erhallen. — Siehe Inserat! Schützen-Zeitung. Bestgewinner vom Hochzeitsschießen a Ib., 1.. und 18. August 1903 in Welsberg 1. Haupt best: Kmigader Hans, Franzensfeste; 2 15 am g. Hans Aigner, Abfaltersbach; 3. Stefan Moser, Prags? 4. Fabrizzi, Ampezzo; 5. Jesacher Peter; 6. Andrä Lacadelli. 1. Schlecker: Jos. Hell, Welsberg; 2. W. Kiniger, Sexten; 3. Eduard Toldt, Welsberg ; 4. Fr. Ritzl, Fügen; 5. Peter Jesacher, Sillian; 6. 1. Kerschbaumer, Niederdorf; 7. M. Jesacher, Sillian

; 8. Äußerer Alois, Eppan; 9 Johann Oezthaler, Meran; 10. Josef Ortner, Niederdorf; 11. Fr. Ritzl; 12. Josef Fabrizzi, Cortina; 13. Kand. Brugger, Olang; 14. Partl Sapelza, Mühlbach; 15. Jos. Fa brizzi; 16. Eduard Toldt; 17. P. Bergmann, Außer- villgraten; 18. Georg Randl, Welsberg; 19. Josef Oberkanins,Welsberg; 20. Außer Alois. 1. Gedenk- best: Richard Schmid, Welsberg; 2. Josef Ortner; 3. Anton Brugger; 4. Josef Hell, Welsberg; 5. Ed. Toldt. Serien zu 3 Schuß: 1. M. Jesacher; 2. Fr. Ritzl; 3. Eduard

während des ganzen Schießens: 1. Rich. Schmid; 2. Oberkanins ; 3. Eduard Toldt. Der Kreis am Haupt ziehlt 29 Heller. Bestgewinnerliste für das Freischießen am 15., 16., 17. und 18. August in Innichen: I.Haupt- b est erzielte Dr. Waitz von Brixen; 2. Franz Moos- mann; 3. Stefan Moser, Prags: 4. Franz Lemahr, Brixen; 5. Josef Fabrizzi, Ampezzo; 6. Franz Aigner, Tassenbach; 7. Josef Rogger, Sexten; 8. Michael Jesacher, Arnbach. 1. Schleckerbe st: Josef Fa brizzi ; 2. Eduard Leimpörer; 3. Andreas Lacedelli, Ampezzo

; 4. Johann Marchetti; 5. Josef Fabrizzi; 6. Andreas Lacedelli; 7. Johann Pfeifhofer, Sexten; 8. Alois Äußerer, Eppan: 9. Dr. Waitz: 10. Johann Aigner, Abfaltersbach; 11. Josef Jnnerkofler, Sexten; 12. Johann Oetzthaler, Meran ; 13. Franz Rostensky; 14. Eduard Leimpörer: 15. Johann Pfeifhofer; 16. Michael Jesacher. 1. G e dcnkbest: Andreas La cedelli; 2. Josef Leimpörer; 3. Andreas Lacedelli; 4. Johann Pfeifhofer; 5. Alois Äußerer; 6. Franz Aigner; 7. Josef Garbislander, Franzensfeste; 8. Al- fons

v. Polczinsky; 9. Johann Oetzthaler; 10. Eduard Leimpörer; 11. Johann Pfeifhofer; 12. Michael Je sacher; 13. Stephan Moser; 14. Alsons v.Polczinsky; 15. Johann Oetzthaler; 16. Gottfried Eisendle. 1. Schlecker-Serienbest: Michael Jesacher; 2. Franz Moosmann; 3. Stephan Moser; 4. Johann Oetzthaler; 5. Josef Fabrizzi; 6. Johann AigNer; 7. Alois Äußerer; 8. Mlhelm Kiniger, Sexten: 9. Andreas Lacedelli ; 10. Johann Marchetti. Der Haupt- kreis zieht 29°/io Heller. Am k. k. Gemeinde - Schießstande in Jnnichen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/19_12_1914/SVB_1914_12_19_5_object_2519630.png
Page 5 of 8
Date: 19.12.1914
Physical description: 8
TapferkeitSmedaille erster Klasse: dem Zugsführer Eduard Zejkovic, dem Oberjäger (Bataillonshornisten) Josef Dworak, dem Zugsführer Johann Brunthaler, dem Ober jäger Mario Caaeppele und dem Unterjäger Josef Tangl, sämtliche deS 1. LandeSschützenregimentS.— Die Silberne TapferkeitSmedaille zwei ter Klaffe: dem Zugsführer (sanitätS-Unter offizier) Karl Konzett, dem Unterjäger Anton Walter, dem Unterjager (Bataillonshornisten) Josef Maier, den Patrouilleführern Ludwig Wörle, Andrä Ober hauser, Karl Sticker

, verw. — Singer Hermann, Leut- nant, 2. KjR, 1. Komp., verw. — Skutetzky Herm^ Leutnant, 1. LschR., 2. Komp.. verw. — Staunig Eduard, Kadett, 1. LschR^ 2. Komp., verw. — Sto- janowSki Jgnaz, Kadett. 1. LschR , 3. Komp., tot. — Stringari Guido, Fähnrich, 1. LschR., Grenz- schutzk. 1/4, verw. — Tambossi Egon, Dr., Kadett, 1. LschR., Grenzschutzk. 4/4, tot. — Tamanini Jgnaz, Fähnrich, 1. LschR, Grenzschutzk. 3/6, verw. — Thaler Siegfried, Kadett, 2. KjR, 12 Komp., verw. — Torday Josef, Dr., Leutnant

: „Ich habe nicht über Ihre Unevtbehrlichkeit zu befinden, sondern über Ihre Tauglichkeit.' — Ja russische Gefangenschast befindet sich der Briefträger von Meran Joses Leuer. Nals, 17. Dezember. (Stellungsergebnis — Sterbegottesdienst.) Bei der gestrigen. Stellung in Lana wurden von 38 Nalsern 14 für tauglich befunden. — Kommenden Mittwoch findet hier der feierliche Sterbegottesdienst für den ersten gefallenen Krieger der Gemeinde Eduard Poll! nger, HieSeggersohn, statt, der schon bei den ersten Zu sammentreffen mit den Russen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/25_09_1915/BRG_1915_09_25_7_object_760481.png
Page 7 of 12
Date: 25.09.1915
Physical description: 12
! »Ufc der schriftli nserate Monat und Tag ! Minimum)? Uhr srühjMartmum 21. Sepl. 22 . „ 23 . 24. Militärische 4 13-9 41U + 13« + 99 Auszeichnungen. 4-14 6 +199 + 14-3 I +19-8 + 14 0 I 4-18 9 4 10-5 l — Militär- verdienstkrenz dritter Klasse mit der Kriegs dekoration: Oberstleutnant Severin Schöbe! des 4. Landw.-Ulanen-Reg., Kommandanten einer Rei tenden Landessch.-Div. Allerhöchste belobende Anerkennung: Stabsarzt Dr. Eduard Popper des mobilen Re- servespitales Nr. 3/3. Silberne Tapferkeitsmedaille

Obcrberger, Josef Obholzer, Franz Schosser, Adolf Schneider und Johann Schwarz, alle 27 des 1., Leutnant in der Reserve Gustav Keil, Fähnrich in der Reserve Franz Benesch, Kadetten in der Reserve Eduard Fröhlich, Dr. Eduard Lewitsch, Kadettaspiranten Ladislaus Mellinger, Johann Nemecek, Einj.-Freiw. Oberjäger Simon Fächer, Oberjäger Joh. Dasatti, Florian Durnwalder. Angelo Piccolruaz. Leo Sohm (Sani täts-Unteroffizier). Zugssührer, Tit.-Oberjäger Jakob Ungerer, Zugsführer Albin Bartolomeotti, Peter

Kern, David Melchiori, Gionvanni Misseroni, Battista Machen, Johann Netzer, Josef Nowak, Ludwig Pauowsky, Ludwig Pernersdorfer, Bartholomäus Polla, Giovanni Scalfi, Franz Tauber und Josef Werner, alle 29 des 2., Jäger Maximilian Fostini. Johann Greller und Georg Maier, alle drei des 3. und Patrouille führer Andreas Szekeres des 4. Tir. Kaiserj -Reg. ; Zugführer Anton Lapurnig des 1. Husaren-Reg., zugeteilt dem 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Conrad v. Hötzendorf — Ehrendoktor der deutschen Universität

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Page 4 of 10
Date: 02.12.1898
Physical description: 10
. Südbahugesellschaft in Innsbruck. Ernst v. <straßcrn, Hauptsteuereinuehincr in Innsbruck. Allerhöchste Anerkennung: für verdien,.volles Wirken im Interesse der österreichischen Gesellschaft vom Rothen Kreuze: Dr. Eduard v. An der Lan zu Hochbrunn, Ministerialrath, Major a. D., Biceprä- sident des Landes- und FraueuhilssvereiueS vom Rothen Kreuze iu Tirol. Allerhöchste Anerkennung ausAulassder laud- uud sorstwirtschastlicheu JubiläniiiSn»östell»iig Wien 1898: Franz Kaltencgger, Hofrath in Brixcn. Allerhöchste

, Pfarrer in ^tninm. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. L310 Franz Cosson, ZollamtSvenvalter iu Trieut. Karl Dauin, Privatier in Telss. Eduard Decorona, Bor stand der Sparcassa iu Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin der FranenzweigvereineS vom Nöthen Kreuze in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Liugenau. Robert Foradori, Kanzleidirector II. Classe mit dein Titel nnd Charakter eines Hilföämtcrdircctors in Bozen. Benjamin Fraucescoui

an der LehrcrbildnngAnstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jgnaz Wanko, Kanzlciadjunet der Forst- und Domäncndirection in Innsbruck. BartholomäuS Wnnler, BezirkSschnl- infpector in Bozen. ^ Silbernes Vcrdienstlreuz mit ver >1lronc: Georg ?ltzl, Lehrer i. P. in Brandenberg- Johann Bilger- maier, Magazinsanficher der Saiinenvcrwaltnng in Hall. Zluton Camiu, Postcnführ^ und BiagazinS- anffchcr der städtischen Feuerwehr /» Trieut. Urban Draxel, Kanzlist der östercichische» ^? StaatSbahncn in Innsbruck. Jgnaz

in Brcgcnz. David Pallavcr, Schullehrer-in Civezzano. Leonhard Pfanner. pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlinaye:, Magazinenr beim Hütten werke in Jenbach. Roman Plank, Oberhntniann der Salinenverwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obercondnctenr der öster reichischen StaatSbahucn in Innsbruck. Josef Rnpp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahncn in Lan deck. Josef Schallaböck, Werkmeister der öster reichischen StaatSbahucn in Brcgeuz. Jguaz Schiechtl, Pensionierter

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/29_12_1917/SVB_1917_12_29_6_object_2524831.png
Page 6 of 8
Date: 29.12.1917
Physical description: 8
herrlichen humoristischen Vorträge einen nicht endenwollenden Beifallssturm Hervorriesen. Etwas hier selten Gegebenes war die von Frau Wieden- hofea, Frl. Nitsche und Eduard Dworzak gebrachte Phantasie aus Strauß' „Fledermaus' zu sechs Händen auf einem Klavier. Da sich im Spitale unter den Soldaten auch mehrere Ungarn befanden, erklärte sich Frl. Ntsche bereit, das ungarische Li:d „Hullü salevel' von Zerkovitz Bela zu singen, welches in Betonung und Vortragsweise vorzüglich zur Geltung kam; ebenso herzig

war daS Volks lied „Hansl und Liesel'. Großen Beifall erntete dafür die temperamentvolle Sängerin. (Am Klavier Frau Wiedenhofer). Nun übergab das weißgekleidete Mädchen Poldi Steinhäuser die Weihnachtsgaben an die Ehrengäste mit treffenden k»rzen Begleit- wortsn. Einer der tranken Soldaten, Josef Vanek, spielte hierauf meisterhaft auf der Violine Oskar Straus' „Ein Walzertraum'. (Klavier Eduard Dworzak). Die von Nesselbach gebrachte Gavotte „Der Himmel im Tale' für Klavier und drei Violinen (Josef Vanek

, Gebrüder Lageder, Klavier Eduard Dworzak) wurde tadellos gespielt. Nachdem das Programm abgewickelt war, betrat Herr Medi zinalrat Dr. Schocher daS Podium und hielt eine den Kriegsverhäkn sse» anpassende, wohldurchdachte Ansprache, in welcher er in besonders herzlichen Worten hervorhob, wie stch Liebe und Dankbarkeit bemüht haben, unseren kranken, tapferen Soldaten, die feru von ihrer engeren Heimat das Weihnachts- fest verbringen müssen, alles nach Möglichkeit zu ersetzen und wie in der Tat Kranke

, Pflegerinnen und Gäste eine große Familie darstellen. Mtt einem dreimaligen Hoch auf unseren geliebten Monarchen schloß er seine Rede, worauf die Volkshymne ge sungen wurde. (Klavierbegleitung Eduard Dworzak.) Während Eduard Dworzak, Josef Vanek und Ge brüder Lsgeder den Schlußmarsch spielten, wurden an die Soldaten die Weihnachtsgaben verteilt. Zu dem Gelingen der Feier gebührt das größte Lob der Hausdame Frl. Elise Rößler, allen Wohltätern und der liebenswürdigen, umsichtsvollen.und nie rastenden

Eduard Becoar des Ldst.-J.-R. 1 aus dem Felde mit, daße er ein Frttschwein im Gewichte von 20» Kilogramm von einem italienschen Bauern um zwei Zigaretten erworben hat. Schweres UnzM«? durch Tändeln mit Schuß waffen. Immer und immer wieder ereignen sich Unfälle infolge Unachtsamkeit im Behandeln von Schußwaffen; es mag noch so oft zur Vorsicht ge mahnt werden, es fruchtet alles nichts. Gestern, Sonntag, hat sich schon wieder ein schweres Un glück dieser Art in Bozen ereignet. In einer Gast wirtschaft

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/05_06_1908/pub_1908_06_05_4_object_1011803.png
Page 4 of 22
Date: 05.06.1908
Physical description: 22
Lercher, Josef Fuchs, Peter Mair, Andrä Vergeiner. Georg Moser, Ludwig Senfter, Andrä Unterhuber, Eduard Tolt, Friedrich Mair, Eduard Pattls, 1712 Teiler. Schleckerbeste. Josef Nenz, Friedrich Mair, Ludwig Senfter, Josef Jessacher, Eduard Pattis, Josef Psüshoser, Georg Moser, Johann Millich, Wilhelm Kiniger, Ludwig Senfter, Eduard Pattis, Josef Nenz, Johann Ha6- hofer, Andrä Unterhuber, Georg Moser, Anton Tomann. Friedrich Mair, Andrä Vergeiner, Peter Mair, Joses JeMcher, 803 Teiler. Ehren beste

. Josef Nenz, Friedrich Mair. Josef Jessacher, Eduard Pattis, Lud wig Senfter, Felix Alton, Andrä Vergeiner, Peter Mair, Andrä Unterhuber, Josef Pfeifhofer, Peter Steiner, Hans Graßer, Heinrich Winkler, Georg Moser, Candidus Prugger, 1140 Teiler. Kaiser Jubi- läumsbeste. Peter Senfter, Gotthard Ebner, Ludwig Senfter, Hermann Tschöll, Johann Kersch- baumer, Josef Lercher, Karl Tinkhauser, Jakob Traun steiner. 4654 Teiler. Serien beste zu 5 Schüsse. Johann Mittich, Andrä Vergeiner, Franz Nenz. Wilhelm

Kiniger, Josef Pfeifhofer, Joses Jessacher, Eduard Pattis. Peter Mair. Georg Moser, 17 Kreise: zu 50 Schüsse. Andrä Vergeiner, Eduard Pattis, Georg Moser, Josef Pfeifhofer, Franz Nenz, Heinrich Winkler, Friedrich Mair, Peter Steiner, Wilhelm Kiniger. Der Kreis am Haupt gewinnt 28 Heller. Briefkasten der Redaktion. An mchrcrcHerrn Gastwirte. DiePreisederJnser- tionen im Werke Bruneck und seine nähere und weitere Umgebung, verstehen sich ein für allemal und ist nichts mehr weiter zu zahlen. Wir warnen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/10_12_1880/BTV_1880_12_10_3_object_2888196.png
Page 3 of 8
Date: 10.12.1880
Physical description: 8
; 3. wider Johann, Paul u. Josef Schlech te r wegeu Diebstahlsversuch; 4- wider Franz Plank wegen Diebstahls. ^ Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck kom men wahrend der vierten diesjährigen Schwurgerichts- Periode nachstehende Strasfälle zur Verhandlung: 1. Am 13. Dezember um 9 Uhr Vormittags wi der Josef Graupp von Transaqua, ,24 Jahre alt, katholisch, ledig, wegen Todtschlag; Vorsitzinder Herr Landesgerichts-Präsident Dr. Eduard Ferrari; Rich ter die Herren Ritter von Zierufeld und Ritter von Lachmüller

, katholisch, ledig, Knecht in Münster, wegen Nothzucht und öffentlicher Un- sittlichkeit; Vorsitzender Herr Laudesgerichts-Präsident Dr. Eduard Ferrari; Nichter die Herren Baron Czörnig nnd Ritter v. Lachmüller; Staatsanwalt; Vertheidiger Herr Dr. Hammer. 4. Am 14. Dezember um 9 Uhr Vormittag wi der Michael Reger von Schatzendorf, königl. Be zirksamt Waldmünchen, 33 Jahre alt, katholisch, lediger Metzger, und Josef Manrus von Machtel- fing, Bezirk München, 28 Jahre alt, katholisch, ledi ger Käsehändler

, 'kiegen Gemohnheitsbetrug, verbo tener Rühkehr und Landstreicherei; Vorsitzender Herr Landesgerichts-Präsident Dr. Eduard Ferrari; Rich ter die Herren v. Gasteiger und Dr. Blaas; Staats anwalts -- Snbstitnt; Vertheidiger Herr ' Dr. Haßl- wanter. 5. Am nämlichen Tage um 4 Uhr Nachmittag wider Maria Burggasser von Navis, 27 Jahre alt, katholisch, ledige Dienstmagd, wegen Diebstahl; Vorsitzender Herr Landesgerichts-Präsident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren Baron Czörnig und Ritter v. Lachmüller

; Staatsauwalts-Substitnt; Ver theidiger Herr Dr. Köck. .. 6. Am gleichen Tage um 5 Uhr Abends wider Sebastian Grün au er von Karres, 27 Jahre alt, katholisch, lediger Taglöhner, wegen Brandlegung. Diebstahl und Landstreicherei; Vorsitzender Herr Lan desgerichts-Präsident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren v. Gasteiger und Baron Czörnig; Staats- anwalts-Substitut; Bertheidider Dr. Mörz. 7. Am 15. und 16. Dezember um 9 Uhr Vor mittag und um 4 Uhr Nachmittag wider Geon, Kcrscher von Vpmp, 56 Jahre alt

Landesgerichts-Präsident Dr. Eduard Fer rari; Richter die Herren Ritter v. Ziernfeld, Dr. Blaas, Erf. Ritter v. Lachmüller; Staatsanwalt; Vertheidiger Herr Dr. Dinter. Wereinsiitichrichten. Innsbruck, 10. Dezember. ^ Heute Abends präzise halb 8 Uhr Chorprobe des „Akademischen Gesangvereins'. Die Herren Sänger werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Jearhtran. L) ZWien, 9. Dez. (Börse.) An der Vorbörse herrscht eine lebhafte Haussebewegung einzelner Elsen- bahnpapiere. Dieselbe ermattete jedoch später

14