164 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_05_1941/AZ_1941_05_02_4_object_1881589.png
Page 4 of 4
Date: 02.05.1941
Physical description: 4
Vergiftungserscheinungen, die u. a. auch Haarausfall und Hmitschüluiig mit sich brachten, waren die Folge. » In der Nähe von Chainpigny (Frank reich) geriet ein mit Heu beladener Gü terzug in einein Tunnel in Brand. Dein Lokomotivführer gelang es, die bren nenden Waggons abzukoppeln. Ein Teil des Zuges konnte auf diese Weise gerei iet werde». » Kürzlich sind in Alaska mehr als 1000 mänliche und weibliche Filmstatisten aus Hollywood eingetroffen. Sie wollen dort Landwirtschaft betreiben, da sie sonst i» der Filmstadt verhungern »mfiteii

, S.3V, 7.20, 9.II, Demnächst „Männer am Grunde des Meeres', der größte Unterseebootfilm, der je bisher ver filmt wurde. « Lucc-Kino. Heute Hans Söhnker, Alexander Galling, Annie Markart, Otto Wernike, wei tere IS namhafte Darsteller und Tausende von Komparsen' im großen Abenteuerfilm »Gold in New Arisco' nach dem Roman „Tragisches Metall' von R. Arden. Nach New Frisco, einem Städtchen im Westen Kanadas, kommt ein Fremder: Frank Norton. Er weist sich durch Regicrungsdokumente als Inhaber eines größeren

, um sür einen Landverkauf einzuwilligen. Der Kauf wird perfekt, und der Preis an Frank Norton ausbezahlt, der sich nn. ins Fäustchen lacht, denn er durchschaute längst schon Pep pers Pläne. Er hat das ganze inszeniert, um seine verstorbenen Eltern, die von Peppers um Hauz und Hof gebracht wurden.» zu rä chen und es yelang, denn auf den ganzen Landstrich ist nicht ein Gramm Gold vorhan den. Pepper hat sich ruiniert, die Bank geht in Konkurs, die Gelder können nicht ausbe zahlt werden, die Bevölkerung

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/11_12_1924/MEZ_1924_12_11_6_object_643579.png
Page 6 of 8
Date: 11.12.1924
Physical description: 8
und außerordentlichen Kurse der Anstalt; V85 Schüler erwarben das Absolventen-Diplom, hiervon 626 Italiener und 459 Deutsche und aridere. Von dem zur Zeit der Gründung an der Anstalt wirkenden Lehr kräften Ist heute noch Herr Christoph Frani- Bozen am Leben; Frank war der eliste Lehrer für Wein- und Obstbau an der Anstalt (1874 bis 1877). Aus diesem Anlasse und für sein sonstige» verdienstvolles Wirken f>ür die Interessen un serer Landwirtschaft wurde der Genannte so eben Über Veranlassung, de» Wirtschafts Mini

, bei dem besonders die köstlichen Eigemveine der AWalt das Entzücken aller Kenner erregten. Dtreittor Orsi feierte die beim Festmahl anwesenden Heimen Frank und Vermalter Grammatiea sen., der sott der Grün dung der Anstalt bis 1866 an Wz tätig war. Dir. Lorenzoni sprach sich W> die unbe dingte Erhaltung des Institute» aus. Präfeit Guabiagn int fand warme Worte sür das «ute Einvernehmen zwischen Deutschen und Ita lienern in der Provinz und wliinfcht, e» möge wie heute in S. Michele auch in der ganzen Provinz

schaftlichen Studien kannte, wo die Forschung»» ergckm-isse Wachs nicht zu umgehen sind. Namens der Deutschen sprachen die Herren Christoph Frank und Max Egger in deut scher Sprache den Dank und die Verehrung un- sees großen Landsmannes aus, der für uns und MMorien allerer als Pionier den Weg zum Erfolg wies. Herr Sie Nico drückte namens der Trentiner Absolventen den ehrfurchtsvollen Dank kür dien großen Lehrer und Whver aus, der chnen unvergeßlich bleiben wirb. Tav. Grisi schloß mit d«n Dank

5