1,766 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Page 8 of 12
Date: 20.02.1904
Physical description: 12
-, Latein und Griechisch als Nebenfächer; an der italienischen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient (Italienisch als Haupt-, Latein und Griechisch als Nebenfacher oder umgekehrt); an der Staats realschule in Innsbruck (darstellende Geometrie und Mathematik); sämtliche Gesuche sind spätestens Ende März beim Landesschul- rate für Tirol in Jnnsbrua einzubringen. AuS dem Genossenschafts- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma

„Josef Graßmayr' mit dem Sitze in Absam wegen Geschäftsveräußerung gelöscht und dieselbe Firma in das Register für Gcsellschaftsfirmen übertragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahlknecht', Gemischtwarenhandlung in Meran, die für das Handelsgeschäft mit Holzschnitzwaren in St. Ulrich in Gröden bestehende Zweigniederlassung infolge Ver kaufes gelöscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen ist bei der Firma „Chr

. Mahlknecht' in Meran die Zweigniederlassung St. Ulrich in Gröden eingetragen worden. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Kommanditgesellschaft Firma „Erste Südtiroler Dampfkonservenfabrik Alois Tschurtschentaler' in Zwölfmalgreien bei Bozen der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Christoph Frank und Franz Scrinzi, der Eintritt des Max Müller und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich haftende Gesellschafter und zweier Kommanditisten

eingetragen. — Im Genossenschaftsregister desselben Gerichtes wurde die „Kellereigenossenschaft Lana', eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Spitze in Lana ein getragen — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Gmür', Installation für elektrische Anlagen und Handel mit einschlägigen Bedarfsartikeln in Brixcn mit dem Inhaber Josef Gmür, Elektrotechniker in Brixen eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurde

im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Darlehenskassenvetein für die Gemeinde Sistrans, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Sistrans eingetragen. — Beim- Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Jnnsbrucker Borschußverein, registrierte Genossenschaft mit be schränkter Haftung' Hugo Hofer, Handelsmann in Innsbruck, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Marcovich & Reinstaller' mit dem Sitze

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_12_1921/BZN_1921_12_30_5_object_2482135.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1921
Physical description: 8
„Bozner Nachrichten'. 30. Dezember 1321 98 Familie Alois Sand, Uhrmacher 99 Familie Rudolf Kaufmann, Uhrmacher IM Wiener Bankverein, Repräsentanz Bozen 101 Herr Friedrich v. Tschurtschenthaler mit Familie 102 „Postgasthof', Bozen 103 Familie Johann Innerebner 164 Familie Paul Innerebner 165 Familie August Pardatscher 106 Firma August PardaLscher in Bozen 167 Sparkasse der Stadt Bozen 163 Herr Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär 169 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Familie 11V Herr

Heinrich Zischg mit Frau 111 „Euntschnahof' in Gries, Paula Zischg 112 Herr Alois Fößinger, Hammerwerk in Bozen 113 Firma Heinrich Lun, Weinhandlung in Bozen 114 Herr Heinrich Lun mit Familie 113 Firma Franz Krautschneider Bozen 116 Herr Anwn Krautschneider 117 Firma Hofer u. Erhart, Baumaterialienhandlung 113 Herr Architekt Walter Norden, Bozen 119 Exz. Graf und Gräfin Paul Forni .' 12V Herr Ingenuin Hoser mit Familie 121 Firma Karl Hofer 122 Herr Karl Geiger und Frau 123 Herr Franz Großmann und Frau

124 Herr Rat Domenigg und Frau 125 „Karersee-Hotel' 126 Herr Direktor E. Rohr und Frau, Karerseehotel 127 Herr Josef Kößler. Seilwarenfabrikant, mit Familie 123 Filiale Josef Kößler in Meran ' IN Firma Josef Authier 136 Herr Josef Authier und Frau 131 Herr Artur Gerftenberger 132 Herr Andreas Sterbenz mit Familie 133 Herr Leopold Hafner. Professor 134 Herr Ing. Karl Hüller, Direktor, mit Familie 135- Herr Hans Oehm. Sparkasseverwalter i. P., mit Fam. 136 Firma Wilhelm Wachtler. Bozen 137 Herr

Hubert Zeiger, städt. Obertierarzt, mit Familie 133 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen 139 Herr Dr. Karl und Maria Kerschbaumer, Bozen 140 Herr Adalbert Abel. 1. Bozner Dampfbäckerei 141'Herr Paul Brunner mit Frau Bera Brunner 142 Herr Peter Mayr, Fleischhauer» mit Familie 143 Herr Direktor Johann Nadler 144 Firma R. Foradori u. Co.. Drogerie „zum Bären' 145 Firma Franz Lanzenbacher, Modewarengeschäft 146 Herr Franz Lanzenbacher und Frau 147 Firma G. Untertrifaller, Bozen

, Getreidehandlung 148 Herr Gottfried Untertrifaller ' 149 Herr Max Liebl. Apotheker, mit Familie 159 Stadtapotheke „zur Madonna' ' 151 Kohlen- und Briket-Kontor G. m. b. H.. Bozen 152 Herr Ingenieur Hildebrand 153 Firma EmhaiÄt u. Auer in Bozen 154 Herr Hafnermeister Ernst Schönegger r. ' -' ' ^ ^ ^ ' ^ite S 155 Tiroler Elektrizitäts-Gefellschaft, Bozen 156 Herr Ingenieur Ernst Timpel 157 Herr Ingenieur Karl Königsderger 158 Familie Quirin Gugler, Gries 159 Herr Professor Hans Kluibenfchedl 169 Herr Alois

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_04_1904/SVB_1904_04_09_7_object_1946764.png
Page 7 of 10
Date: 09.04.1904
Physical description: 10
seit dem am 30. Jänner 1904 vor sich gegangenen VersteigerungS- termine die neuerliche Einleitung eines Versteigerungsverfahrens nicht beantragt werden kann. — Das in Ansehung des ^/«-An- teiles der Liegenschaften des Tobias Wilhelm aus Ehrwald ein leitete Versteigerungsverfahren wurde eingestellt. AuS dem Genossenschafts-, Handels- und Firmen register. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im, GenossenschastSregister bei der Firma „Werkgenossen schaft der Stubaier

Ktemeiseniudustrie mit beschränkter Haftung', Andrä Mair in Fulpmes eingetragen. — Die im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen deS> Kreisgerichtes Bozen eingetragene Firma „A. Prugger und Taferner', Holzhandlung in Oberolang. wurde in das Register für Einzelfirmen mit dem Inhaber Andrä Prugger, Holzhändler in Oberolang eingetragen. — Beim Lan desgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen schaftsregister bei der Firma „Spar- und Vorschußverein in Echwaz, Tirol, registrierte Genossenschaft

in Rodeneck, zum VorstandsmitgliÄe gewählt. — Bei der Vollver sammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Schlu- derns, registrierte Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftung wurde als Obmannstellvertreter Michaet Frank in Schlnderns gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Arbeiter-Kon sumverein der Cellulosefabrik m Wörgl, registrierte Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftung' eingetragen, daß in der Vollver sammlung

vom 21.Jänner der gesamteVorstandneugewählt wurde j Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Fmna „Franz Jnnerebner', Weinhandlung und Essigfabrikation in Bozen, dessen minderjährige Kinder Georg, Ernst und Maria Jnnerebner als Inhaber eingetragen. — Im Handelsregister für Gesellschastsfirmen dasselben Gerichtes wurde die Firma „I. C. Masera ck Cie.', Gemischtwarenhandlung in Bozen, infolge Geschäftsauflösung gelöscht. Aufschiebung

Stellung zu behaupten, sondern noch seinen Wirkungskreis be deutend zu erweitern. Es ist dies daS allseits bekannte Bank haus Schelbammer ck Schattera am Stephansplatz. DeS HauseS Grundsätze: Rechtlichkeit, Kulanz und das Streben, allen billigen Anforderungen seines ausgedehnten Kundenkreises z« entsprechen, haben es groß gemacht, auf jene Höhe gebracht, die es heute in der Geschäftswelt Wiens und Oesterreichs einnimmt. Die immer noch steigende Ausdehnung der Geschäfte der Firma mußte

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/28_07_1917/BTV_1917_07_28_2_object_3054061.png
Page 2 of 2
Date: 28.07.1917
Physical description: 2
neriin ae:u G.-Z' I 38 n. 89/17 ^ I» 90/17/1 d i t l. Wider die Firma Ginseppe Falciola in Zara, die Firma Giovanni Nagazzoni in Finme nnd Firma Succ. di corr. Tavella in Trieft, sämtliche Schirm geschäste, deren Inhabers Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von der Firma Angelo Zanetta, Schirmfabrik in Meran, wegen 14.365 I< 46 Ii, 10.663 X und 1077 X 70 Ii je eine Klage angebracht. Anf Grnnd dieser Klagen wurde die erste Tag- satzung zur mündlichen Verhandlung

Richter, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. 1. am 22. Juli 1917. 28/7 B an r. G.-Zl. L II 99/17 Edikt. Wider Luigi Dughieri aus Triest, dessen Aufent halt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksge richte in Meran von Firma Angelo Zanetta, Schirm fabrik in Meran

. 64/t Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 365 Kundmachung. Gm. Iii 50/1 Im Genossenschaftsregister des k. k. Landesgerichles Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- nnd Dar- lchenskaffenvercin für die Gemeinte Absam, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde ein getragen : In der Vollversammlung am 20. Mai 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Posch, neu: Josef Würtenberger, Salzbergar beiter i. P. in Absam, Haus Sir. 82, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht

Innsbruck, Abt. HI am 16. Juli 1917. 97j4 Pul t. G. -Zl. Firm. 327 Kundmachung. Gen. II 97/21 Löschung einer Genossenschaft. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister am 13. Jnli 1917 infolge beendigter Liquidation: Sitz der Firma: Brixeu a. E. Wortlaut der Firma: Gewerbliche Kredit-Kassa in Brixen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 16. Juli 1917. 28/4 B aur. G.- Z. Firm. 317 Kundmachung. Einz. II 144/3 Löschung

einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Eii^elfirmen: Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Anton Hafner. Äetriebsgegenstand: Wein- und Gemischtwaren handlung, infolge Ablebens des Inhabers. Daium der Eintragung: 18. Juli 1917. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV am 13. Juli 1917. 28/4 B a ur. Erledigungen. 2' III Zl. 535/29 Stipendium-Ausschreibung. Für das Schuljahr 1917/13 kommt das Karl Josef Brettschneider'sche Studienstipendium im Betrage von 100 15 zur Verleihung. Zum Genüsse

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/09_06_1906/TIR_1906_06_09_7_object_354965.png
Page 7 of 12
Date: 09.06.1906
Physical description: 12
der Oberbozener Wasserleitung, die eine Min destergiebigkeit von drei Sekundenliter beträgt, einen Kaufvertrag abzuschließen. Der Kauf preis ist 60.000 X. — Weiters lagm dem Gemeinderate mehrere Anträge betreffend die Vergebung von Arbeitm und Lieferungen vor. Mehrere dieser Anträge hatten schon bei der vorigm Sitzung dm Gemeinderat beschäftigt, so jener bezüglich Herstellung der Linoleum- böden im neum Rathause. Die Frage, wem die Lieferung übertragen werden sollte, ob der Firma Dallago

, welche die Elmenhorst» Fa brik Anker vertritt, oder ob der Firma Told, welche die Elmenhorster Fabrik Hansa ver tritt. wurde auch diesmal noch nicht entschieden. Es wurde vielmehr beschloffen, bei einer un- beteiligteu Fabrik über die Qualität der ver schiedenen Fabrikate ein Gutachten einzuholen. Die Herstellung der elektrischen Beleuchtung im Rathause wurde der Firma Sander und Steiner übertragen, und zwar zum Offert preise vou 4324 X 58 Ii. In der letzten Sitzung wurde auch die Vergebung der Liefe rung

der Taselbödm für das Zimmer des Bürgermeisters im neuen Rathause beraten; die Angelegenheit wurde aber damals vertagt und war heute wieder aus der Tagesordnung. Die Frage ging dahin, ob die Tafeln von der Firma Wolf in Trient oder von der Firma Egger in Villach bestellt werden sollen; die Legung der Parketten würde man durch dm hiesigen Parkettischler Joses Wassermann aus führen lassen. Die Frage, woher die Parkettm zu beziehen seim, entschied der Vorhalt, daß die deutsche Stadt Bozm

doch nicht von einem Jrredentisten bestellen dürfe. ES werden also die Parketten durch Josef Authier von der Firma Egger in Billach bestellt werden. Die Vermittlung der Brettlbödm, die ebenfalls von Herrn Wassermann gelegt werden sollen, wird auch Herrn Authier (von der Firma Egger in Villach) übertragen. — Der Gemeinde rat beschloß weiters, die Uhr sürS Rathaus (zwei Zifferblätter, wovon eiueS transparent ist) durch dm Uhrmacher Jakob Unterkircher ausstellen zu lassen. Dieselbe wird Münchmer Fabrikat

sein. — Die Beleuchtungskörper für die besten Zimmer des Rathauses sollen nach eigenen, dm Räumen angepaßten und vom Professor Hocheder angefertigten Zeichnungen gemacht werden, wozu der Gemeinderat die Genehmigung erteilte. Die Kostm für diese Beleuchtungskörper, wovon z. B. vier zusam mengehörige allein schon je 825 Mark kosten, werden 8066 L betragen. Mit der Ausführung wurde die Münchmer Firma Wilhelm k Komp. beauftragt. Mit der Lieferung der gewöhn lichen Beleuchtungskörper sollen hiesige Firmen betraut

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_03_1885/BTV_1885_03_11_5_object_2909218.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1885
Physical description: 8
Schwurgerichtsperiode beim k. k. Landesgerichte hier. Auf der Anklagebank erscheint Richard Köhler, 18 Jahre alt, ledig, Hand- lungSCommis aus PhilippSthal, Bezirk Schönberg in Mähren, angeklagt deS Verbrechens des Betruges. Der Anklage liegt nachstehender Thatbestand zu Grunde. Köhler bat sich im Sommer 1884 der Firma M. P. Pickel in Trieft als Agent angetragen und wurde von derselben auch acceptiert mit dem Auftrage, in ihrem Namen Bestellungen auf 5 Kilo-Postsendungen zu sammeln, wofür er als Entlohnung per Sendung

eine Provision von 50 kr. zu fordern hatte. Da er sich ehrlich und redlich benahm, erhielt er später auch dieEimächtigung, größere Bestellungen auf Colonialwaren für diese Firma entgegenzunehmen, sowie auch Anzah lungen bis zu 10°/g als Provision eiuzuheben. Im Juni 1884 bot er sich der Firma C. F. Burghardt in Hamburg zur gleichen Dienstleistung an und wurde auch von derselben als Agent bestellt. Bald jedoch war er mit dem redlich Erworbenen nicht mehr zufrieden, er missbrauchte die Vollmachten, Preislisten

und Warenmuster beider Firmen und betrog in der Folge sowohl die Firmen als auch die Kunden. So übersandte er der Firma Pickel in Trieft eine Liste von 45 Parteien, die angeblich durch ihn Kaffee be stellt und ihm bereits a. öooto-Zahlungen im Betrage von 26 fl. 60 kr. geleistet hätten. Die Firma efsec- tuierte die Waren, erhielt selbe aber sämmtlich retour mit den Bemerkungen, dass die Preise in den Rech nungen viel höher als die vom?lgenteu zugestandenen seien, sowie dass theilweise ganz

andere Waren als beim Agenten bestellt wurden, übersandt worden sind. Die Firma Pickel erstattete daher die dem Agenten Köh ler geleisteten Anzahlungen den Parteien zurück, um die Ehre der Firma zu retten und erleidet deshalb in folge Spesen, Zoll zc. einen Schaden von 278 fl. 85 kr. Aber auch die Kunden wusste Köhler zu betrügen, indem er Vollmachten, Rechnungen und Lieferscheine mit Firmen - Stampiglien versehen vor wies und Waren zu äußerst billigen Preisen offerierte, Bestellungen erhielt

fl. 85 kr, betreffend die Firma Pickel, welche er auf L9 fl. reduciert wissen will, indem er die von der genannten Firma behauptete Entwertung der Ware in der Höhe von 112 fl. als unberechtigt und die Zollspesen per 97 fl. als rem An geklagten uugerechferligt zur Last gelegt hinzustellen versucht. Die Ärschworueu (Obmann Herr Friedmann, Fabrikant hier) bejahten einstimmig die Schuldfrage, infolge dessen der Angeklagte in Anbetracht vieler mil dernder Umstände zu Z8 Monaten schweren Kerkers verm theilt wurde.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_08_1899/BTV_1899_08_26_9_object_2979140.png
Page 9 of 10
Date: 26.08.1899
Physical description: 10
- und Klauenseuche im politischen Bezirke Innsbruck finde ich, um der Gefahr einer Verschleppung dieser Seuche in bis jetzt verschont gebliebene Gemeinden und Nachbar bezirke hintanzuhalten, bis auf weiteres sämmtliche Viehmärkte des politischen Bezirkes Innsbruck einzu stellen^ K. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, am 22. August 1899. Der k. k. Bezirkshauptmann: Graf Schaffgotsch. G.-Z. Firm. 28K Kundmachn»,g. Einz. II 278/1 Im dg. Handelsregister für Einzclnfirmen wurde die Firma Jakob Oettl, Fisch

-, Wildpret- und Geflügel handlung in Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Jakob Oettl. K. k. Kreisgericht Bozen, Mheilung IV, am 23. August 18SS. 28 Firm. S0I Kundmachung» Einz. II 108/s Im d.g. Handelsregister sür Einzelfirmen wurde bei der Firma R. Frank in Meran die Errichtung einer Zweigniederlassung in Bozen eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 23. August 1899. 28 Fir m. 30S Kundmatvung. Einz. II 27S/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Josef

Pefchlanzer, Schnittwarenhandlung jn Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Josef Pefchlanzer. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 22. August 1899 28 Firm. 31V Kundlnachnnft. Einz. II 280/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Andrä Bernthaler, Flcischhauerci und Sel- chetei iu Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Andrä ernthaUr. K. k. Kreisgericht Bozen, Abthe lung IV, am 23. August 189S. 28- Fir m. 312 Kundknachnng. Einz. II 282/1 Im dg. Handelsregister

für Ein;«lnfirmeu wurde die Firma Kasimir Lechthaler, Bäckerei in Bozen, ein getragen. Inhaber derselben ist Kasimir Lechthalcr. K. I. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV. am 23. .August, 189S. 28 Firm. 31S Kundmachung» Einz II. 2LI/I Im dg. Handelsregister für Einzelnfirinen wurde die Firma Josef Ursch, Flcischhauerci in Meran, ein tragen. Inhaber derselben ist Josef Ursch. K. k. Kreisgericht Bozen, Äbtheilung IV, am 23. August 1899. 28 Firm. 311 Kundmachung. Einz. ll 283/1 Im dg. Handelsregister sür

Einzelnfirinen wurde die Firma Ernst Spitaler, Gemischtwar.nhandluttg in Kältern, eingetragen. Inhaber derselben ist Ernst Spitaler K. k. Kreisgericht Bozen, Avtheilung IV. am 24. August 1899. 2S G-Z. Firm .308 Kundmachung. Ges. i i4i/i Im dg. Handelsregister für Gef.-Firmen wurde dic Firma: Südtiroler-Früchte-Exportgesellschast in Zwö smal- greien eingetragen. Offene Gesellschafter sind die Herren Otto Oettel und Paul Chrislanell in Bozen. Jedem derselben steht das selbstständige Recht zu, die Firma

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/12_11_1910/TIR_1910_11_12_8_object_115201.png
Page 8 of 16
Date: 12.11.1910
Physical description: 16
an den Stadtmaxistrat Innsbruck, — Vom isiudienjahre 1910/11 ab sind fünf kwatssiipendien zu 000 X für der italienischen Sprache mächtige Studierende an der technischen Hochschulen systemisiert. Gesuche bis 20. November an die Statt- haiterei. Beendeter Konkurs. Der über das Ver mögen der Frau Maria Spreter in Bozen-Gries :mter der Firma „Hotel Viktoria', Maria Spreter beim Han delsberichte in Bozen und unter der Firma Spielers „Mcndelpaßlzotel' und „Hotel Mendelbof' beim Handels gerichte in Trient protokolliert

, ist in der beim Bezirksgerichte ia Glums anhängigen ExekutionSsachs wider ihn der Be schluß zuzustellen, womit die Verstnzerunz seiner Liegen schaften und Mobilieu in Schluderns bewilligt wird. Aus dem Genossenschafts- und Han delsregister. Eingetragen wurde: die Firma Brixner Baukgesellschaft mit beschränkter Haftung. Höhe des SlammkapitaleS: 225.<X>^ ü, wovon 124.7^0 H bar ein gezahlt sind. Geschäftsführer: Franz v. Guggenberg, Teilhaber der Wasserheilanstalt Dr. v. Guggenberg in Biixen, und Pius Wiesthaler

, Bizebürgermeister in Brixen. — Bei der bSuerlichen Konsum-, Müller- und Bäcksr- Genoffrnschast Keltern bilden den neuen Vorstand: Anton M-ran, Gutsbestzer, Obmann; Joses Felderer, Hasner- meiker, Odmannstellvecireter; Josef v. Call, Gutsbesitzer, Kassirr (alle in Kaitern); Franz Atz, Gutsbesitzer iu Mitterdoif, Joses Florian, Gutsbesitzer in St. Anton, Karl Flonan, Gutebesitzer in See, Vorstandsmitglieder. — Firma: Josef Plaltner, Baumeister in Lana, Betriebs- gegenständ: Baumeiftergewerbe, Inhaber Josef

Plattner, Baumeister ia Lana. — Eingetragen wurde: Firma Lrhner A Pfleger, Eisenhandlung in Meran, offene Han delsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Oskar Lebnert und Frauz Pfleger, Kaufleute in Meran. — Beim Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde im Register für Gesellschastsfirmen bei der Firma „C. <d Ferd. Gelmiai in Liquidation', Wein- und Branmweinhandlung in Saluin, eingetragen: „Infolge Beendigung der Liquida tion gelöscht'. — Firma: Elektrizitätswerk Voldertal, Gesellschaft

mit beschränkter Hastung. Erhöhung des Stammkopitales von 60,000 LI auf 90,000 T. Darauf geleistete Bareinzahlung bisher 30,000 X, nunmehr K4KV0 X. — Beim Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde im Handelsregister bei der Firma „S. Bonomi', Agentur- und Kommissionsgeschäft in Bozen eingetragen: Gestorben der bisherige Inhaber Alcidi Bonomi, nun- mehr offene Handelsgesellschaft seit I. März 1906. Ver tretungsbefugt die Gesellschafterin Irma Bouomi allein. Prokura des Franz Plattner gelöscht. Amortisierung

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/22_04_1905/SVB_1905_04_22_11_object_1949849.png
Page 11 of 14
Date: 22.04.1905
Physical description: 14
TamStag, 22. April 1905 . ' »Der Tirols r* Seite S Mchertisch. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen durch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozm. Alpenreisen. Unter dem Titel „Alpenreisen' wird im heurigen Frühsommer von der angesehenen Wiener Firma F. Rollinger, Mößmer und Schulda eine sehr beachtenswerte Reisepublikation 'vornehmsten Stils herausgegeben, welche, von Wien und München ausgehend, insbesondere die landschaftlichen Schönheit« Tirols, dessen Verkehrs

zu werden. Für große, starke Herren wird der Gesundheitshosenträger extra Lang erzeugt. Umsonst. Wie alljährlich hat auch Heuer die bestbekannte Firma Heinrich Kertösz, Wien,> I., Fleischmarkt Nr. 18, einen „Interessanten Universal-Katalog' mit über 1500 Abtellungen herausgegeben. Dieser „Interessante Universal-Katalog' enthäl alle Arten Bedarfsartikel und interessante Neuheiten und ist daher beim Einkaufe solcher Artikel unentbehrlich. Es versäumt Niemand, seine genaue Adresse obiger Firma mittels Korrespondenz

k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handelssenat wurde im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Darlehsns- kassenverein für die Gemeinde Zirl' mit dem Sitze in Zirl eingetragen.^ In das Genossenschaftsregister beim Landesgerichte Innsbruck wurde bei der Firma „Spar- und' DarlehenNaWÄ'erein MW- ring, Tirol' eingetragen, daß als Vorstandsmitglied Johann Tranbacher jun., Maurermeister in'Waidring, gewählt wurde. . Bersteigernngsverfahren. Einleitung: Dieselbe wurde bewilligt be züglich der Liegenschaften

in Inns bruck wurde wegen ^gerichtlich ^'^?^.N?fWgkeit zur eigenen SachwaÜung die Kuratel verhängt und Franz Maaß, k. k. Post oberkommissär in Innsbruck, zum Kurator bestellt. ßin kostenloses Hstergefchenk bereiten Sie sich, wenn Sie sich von dem bekannten Uhrmacher Max Böhnel, Wien IV., Margaretenstraße 38, dessen neuesten Katalog über alle Arten Uhren, Gold- und Silberwaren kommm lassen Die konkurrenzlos billigen Preise erregen seit langem Aussehen und das Renommee dieser Firma bürgt dafür

, daß Böhnel nur wirklich das Beste vom Guten in den Versand bringt. - Z>ie höchste Auszeichnung, die silberne Staats medaille des Königreichs Sachsen, die gleichzeitig auch zur Tragung der goldenen Ausstellungsmedaille berechtigt, erhielt die Firma Maggi für ihre vor züglichen Produkte an der Internationalen Kochkunst- nnd Fachausstellung für das Gastgewerbe, die im März in Leipzig stattfand. Der Maggi-Pavillon wurde während der Ausstellung auch von Seiner Majestät dem König Friedrich August besucht

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/30_03_1892/SVB_1892_03_30_3_object_2448637.png
Page 3 of 8
Date: 30.03.1892
Physical description: 8
-Lehranstalt und Versuchsstation in S. Michele war im vorigen Jahre genöthigt, wiederholt auf Grund hier ausgeführter Untersuchungen öffentlich aus die nicht entsprechende Zusammensetzung und geringe Preiswürdigkeit der von der obigen Firma in den Handel gebrachten Kunst dünger aufmerksam zu machen. Vor einer Anzahl Wochen sendete die Firma selbst eine Probe zur Unter suchung hierher, deren Zusammensetzung dem Preise von 3 fl. entsprach. Es wurde derselben daher mitgetheilt, daß die Anstalt der Firma

nicht mehr entgegentreten werde, wenn sie stets um den genannten Preis von 3 fl. einen Dünger von der hier gefundenen Zusammen setzung (17 Prozent Stickstoff, 8 Prozent unlösliche Phosphorsäure, 2 Proz. Kali) in den Handel bringen werden, obwohl sie denselben auch dann nicht besonders empfehlen könne. (Seiner langsamen Wirkung und ge ringen Konzentration wegen.) Diese Bemerkung in der der Firma von der Anstalt zugesendeten, das eingesandte Düngermuster betreffenden Erledigung benützte Erstere

, um in den Zeitungen an zukündigen, daß sie ihre Dünger im Einverständ nisse mi t der Kontrölstatiou in S. Michele in den Handel bringe. Die Direktion muß sich gegen diese mißbräuchliche Berufung aus die Anstalt, ebenso wie dagegen ganz entschieden verwahren, daß in den PrerSlisten der Firma angegeben wird, daß an der Anstalt Kontroluntersnchungen der Nußbaumer'schen Dünger auSgesühr.? worden. Die Firma hat hiezu kein Recht, da die Anstalt es bisher stets ab gelehnthat, einen Kontrolvertrag mit der selben

abzuschließen. Die Direktion fühlt sich zu dieser Erklärung umsomchr vnanlaßt, als erst kürzlich ein Nußbaumer'scher Dünger hier zur Untersuchung kam, bezüglich dessen weder Preis noch Zusammensetzung den Ankündigungen der Firma entsprechen. Die Direktion ersucht hiemit die landwirthschastlichen BezirkSgenossenschasten, ihr Muster von solchen Düngern zuzusenden, die von der Firma A. Nußbaumer in Innsbruck bezogen wurden. Dieselben werden, weil dies im allgemeinen Interesse gelegen ist, kostenfrei untersucht

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/30_03_1892/BRG_1892_03_30_7_object_747164.png
Page 7 of 12
Date: 30.03.1892
Physical description: 12
in I talien b e ho b en sein werden. Kunstdünger von A. Uußbanmer in Innsbruck. Die Direktion der landw. Landes lehranstalt und Bersuchsstation in S. Michele war im vorigen Jahre genöthigt, wiederholt auf Grund hier ausgeführter Untersuchungen öffentlich auf die nicht entsprechende Zusammensetzung und geringe Preiswürdigkeit der von der obigen Firma in den Handel gebrachten Kunstdünger aufmerksam zu machen. Bor einer Anzahl Wochen sendete die Firma selbst eine Probe zur Untersuchung hieher, deren

Zusammensetzung dem Preise von 3 fl. ent sprach. Es wurden derselben daher mitgetheilt, daß die Anstalt der Firma nicht mehr entgegentre ten werde, wenn sie stets um den genannten Preis von 3 fl. einen Dünger von der hier gesunvenen Zusammensetzung Stickstoff, 8% unlösliche Phosphorsäure, 2°/ 0 Kali) in den Handel bringen werde, obwohl sie denselben auch dann nicht be sonders empfehlen könne. (Seiner langsamen Wir kung und geringer Konzentration wegen). Diese Bemerkung in der der Firma von der Anstalt

zu gesendeten, das eingesendete Düngermuster betreffen den Erledigung benutzte erstere, um in den Zeitun gen anzukündigen, daß sie ihre Dünger im Ein- verständnissemitderKontrolstationin S. Michele in den Handel bringe. Die Direktion muß sich gegen diese mißbräuchliche Be rufung auf die Anstalt ebenso wie dagegen ganz entschieden oerwahren, daß in den Preisli sten der Firma angegeben wird, daß an der Anstalt Kontroluntersuchungen der Rußbau- mer'scheu Dünger ausgeführt werden. Die Firma hat hiezu kein Recht

, da die Anstalt es bisher stets abgelehnt hat, einen Kon- trolvertragmit derselben abzuschließen. Die Direktion fühlt sich zu dieser Erklärung umso- mehr veranlaßt, als erst kürzlich ein Nußbaumer'schec Dünger hier zur Untersuchung kam, bezüglich dessen weder Preis noch Zusammensetzung den Ankündi gungen der Firma entsprachen. Die Direktion ersucht hiemit die landwirthschaftl. Bezirksgenoffenschasten ihr Muster von solchen Düngern zuzusenden, die von der Firma A. Rußbaumer in Innsbruck bezo gen wurden

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Page 7 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
Kurse am gleichen Tage bis spätestens 7 Uhr abends. Auszug aus dem Mlsvlatie. Aus dem Firmenregister Eingetragen wurde in das Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Reutte. Firma- Wortlaut: Lokalbahn Reutte—Schönbichl. — Eingetragen wurde m das Register für Einzelfiirmeu: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Fritz Jele. Betriebsgegenstand: Kommissions handel mit Börsen- und Bankeffekten. Inhaber: Fritz Jele, Handelsmann in Innsbruck. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde

lm Handelsregister für Gesellschastsfirmen bei der Firma „Fi nale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Händel und Gewerbe in Bozen' eingetragen, daß die Statuten abgeändert wurden. — Gelöscht wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Perlmoos in Tirol. Firmawortlaut: Aktien gesellschaft der k. k. priv. Hydraul'schen Kalk- und Portland zementfabrik zu Perlmoos (vormals Angelo Saulich). Betriebs- Hegenstand: Erzeugung und Verwerwng von hydraulischem Kalk und Portlandzement. — Beim

Kreisgerichte Bozen wmde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Hans Hofer' zum Betriebe des Hornvieh- und Pferdehandels in Bruneck mit dem Inhaber Hans Hofer, Handelsmann in Bruneck, eingetragen. — Mnpetragen wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma Hall i. T. Firmawortlaut Stadl und Gollner. Be- mebsgegenstand bisher Baugeschäst, nunmehr Baumeistergewerbe. Nunmehriger Alleininhaber: Peter Stadl, Baumeister. - Gläubigertagsatzung. Im Konkurse Über das Ver mögen des Emil Dünser

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_03_1889/MEZ_1889_03_07_3_object_585611.png
Page 3 of 8
Date: 07.03.1889
Physical description: 8
zurückziehen. sStrenge KälteHAuS Kopenhagen den4. d. wird berichtet: Der Sund ist zugefroren. Die Ver bindung mit Schweden hat aufgehört. Mehrere Dam pfer liegen im Eise fest. Der PostVerkehr zwischen Kiel und Korsör erleidet wegen des Eises Verspätun gen. In Kiel stellen die dänischen Postdampser des Eises wegen heute die Fahrten auf der Linie Kiel- Korsör ein. sVerhaftung von Firma-Chefs.s Aus Wien, 4. März, wird gemeldet: „Die beiden Chefs auf dem Franz-Jofefs-Qnai Nr. 4 etablirten Herrenkleidermacher

- Firma Grotte u. Comp., und zwar die Herren Joseph Grotte und I. H. Schönfeld, wurden gestern auf Grund mehrerer gegen die Firma bei der Polizeibe hörde eingelaufener Betrugsanzeigen in Hast genom men. Gegen die beiden Chefs liegt der Verdacht vor, daß sie Waaren in großen Mengen auf Credit gekauft und zu Spottpreisen zum Nachtheile ihrer Gläubiger wieder veräußert oder auch verschleppt haben. Der Schaden, den hiedurch die Gläubiger erleiden, soll 1(X).(XX) fl. übersteigen. Durch diese betrügerische

Manipulation sollen zumeist Wiener Geschäftsleute betroffen worden sein. Gleichzeitig mit den Chefs wurden auch der Buchhalter Michael Klein und ein im Geschäft bediensteter Hausknecht in Haft genom men. Beide sollen nämlich von dem Betrug gewußt oder an demselben theilgenommen haben. Buchhalter Klein sollte demnächst eine Tochter eines seiner Chefs heiraten. Die erwähnte Firma ist am Wiener Platze erst seit 1. Juni 1883 etablirt und unterhielt eine Filiale in Preßburg. Es wird vorausgesetzt, daß demnächst

über die Firma der Concnrs verhängt werden wird. Die Firma hat bereits vorige Woche ein Mo ratorium bis 30. April d. I. von ihren Gläubiger» begehrt. Bei dieser Gelegenheit legte die Firma einen Status vor mit einem Passivstande von 119.600 sl. einschließlich Rimessen und einem Activstande von 90.000 fl. j^Der jüngste Lieutenan t.) Ans Berlin wird gemeldet: DaS „Militär-Wochenblatt' enthält die, die deutschen Verhältnisse kennzeichnende Meldung, daß dem früheren Vice-Feldwebel Landwehrmann v.Scholz der Cha

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/28_07_1915/BTV_1915_07_28_4_object_3051704.png
Page 4 of 4
Date: 28.07.1915
Physical description: 4
-Jnspektor des gräflich Lodron- schen Kollegium Märiannin in Salzburg, Auers- pergstraße Nr. 59. Johannes Hub er, Inspektor. Firmaprotokollierungen. G.- Z. Firm. 303 Kundmachung. Rg. II 59j3 Aendernngen bei einer bereits eingetragenen Firma. Eingetragen wurde in das Register Llbt. am 21. Juli 1915: Sitz der Firma: Merun. Firmawortlaut: Städtisches Gaswerk Meran. Infolge Neuwahl des Gemeindeausschusses erfolgt nunmehr die Firmazeichnung durch den Bürgermeister Josef Gemaßmer oder dessen Stellvertreter

I. Gemeinderat Dr. Karl Bär kollektiv mit dem Ob- manne der städtischen Gaskommission Dr. Josef Luchuer, Advokat in Meran, oder dessen Stellvertreter Ernst Baum gartner. Kaufmann in Meran. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, ?ll>t. IV, am 21. Juli 1915. 13/4 B a u r. G. -Z- -5'rm. 302 Knudmachuug. Ng. ^ I1104/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wnrde im Register Abteilung am 21. Juli 1915: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Humbert Eopetti. Betriebsgegenstand: Obst

des Herrn Johann Linssi wird Herr Dr. H. Moser, k. k. Auskultant in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. IX. am 23 Juli 1915. 58/4 Dr. Heiß. G.-Z. L I 39/15/1 Edikt. Wider die Firma Fratelli Gozzi, Holzhandlung in Verona, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde

bei dem k. ?. Bezirksgerichte in Lana von Alois Ranch, Frächter in Nals. wegen 410 15 52 k eine Klage angebracht. Auf Grand der Klage wurde die Tagsatzung auf 7. August 1915 vormittags 9 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 3, an geordnet. Zur Wahrung der Rechte der Firma Fratelli Gozzi wird Herr Dr. Heinrich v. Riccabona, k. k. Notar in Lana, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die beklagte Firma in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr uud Kosten so lauge vertreten, bis diese entweder

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_09_1915/BTV_1915_09_27_2_object_3051938.png
Page 2 of 2
Date: 27.09.1915
Physical description: 2
Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkanslenten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung O: Sitz der Firma: Kufstein. iFirmawortlant: Andreas Hofer, Gesellschaft mit beschränkter .Hastung. Betriebsgegenstand: Spezerei-, Material- uud Produktengeschüft. Prokura erteilt: dem Karl Fleischmann, bis her Buchhalter iu obiger Firma. Firmazeichnung: Kvrl Fleischmann wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er dem von wem.immer geschriebenen^odcr vorgedrucktcn

-Firliiawvist lattt seinen'Na men mit . deyl Prokurabeisatze p. pa. beisetzt. ^ ? - i Datum der Eintragung: ,23.'Septenlber 1915. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 23. September 1915. - 79s4 Kult, ' . ' - G -Zl.,Firm. 449 Kundmachung, Eiche l 35 Änderungen und Zusätze zn -bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: ...... Sitz der Firma: ^ Staus bei 'Schwaz. Firmawortlaut: Leönifche Fabrik der Ahrner

gewerkschaft in Schwaz. Prokura des Fräulein Marie Braumüller, Leiterin der Zweigniederlassung in Wien, gelöscht. Datum der Eiutraguug: 18. September 1915. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 18. September 1915. 79s4 Mult. Erinnerungen. G.-Z. a, 203/15/2 Edikt. Wider Herrn Achilles Mor, Inhabers der Firma Johann Gudaüuer in Bozen, dessen Auf- euthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen von der Firma Joses Rinds- kopss Sohne iil Teplitz wegen 900 Kronen

, vormittags 9 Uhr. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 21. September 1915. 79s4 Kult. G.-Zl. La 9/15/70 Bestätigung des Ausgleiches. Der zwischen dem; »Schuldner Johann Peter- longo, Alleittiuhliber der Firma Johann Peter- longo, tiroler Waffenfabrik in Innsbruck, Maria Theresienstraße 47, »»d seinen Gläubigern bei ^agsatzung am 2. September 1915 abge- >chlo>>ene Ausgleich wird bestätigt. 1 K. k. Landesgericht Innsbruck, .Ab:. III am 23. September 1915. 79s4 P ü l t. HerouSgtb

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/22_05_1918/BTV_1918_05_22_2_object_3054851.png
Page 2 of 2
Date: 22.05.1918
Physical description: 2
volleingezahlte, auf den Ueberbr'mger lautende Aktien zu je 320 Kronen Datum der Eintragung: 11. Mai 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, nm 11. Mai 1918. 524 Pult. G.- Z. Firm. 321 Kundmachung. Ges. 1 203/18 Änderungen und Zusätze zu bereits, eingetra genen Firmen von EinzelkauAeuten und .Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell- schaftsfirnlen: Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillerthaler Elektrizitätsge- sellschast in Liquidation. Firmaänderung

ge schriebenen Firmawortlaute eigenhän dig ihre Unterschrift bei. Ludwig Hollaus wird in seiner Eigenschaft als Liquidator gelöscht- Datum der Eintragung: 13. Mai 1918. 55'. ?. Lanizcö- als Handelsgericht Jansbruck, Abteilung III am 13. Mai 1918. 526 Pult. G. -Z. Firm. 303 Kundmachung. Gen. II 7/18 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinde Obsteig,- registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuing

in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Karres, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wnrde eingetragen: In der Vollversammlung am 21. April 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Simon Satter, neu: Josef Schlierenz auer, Bauer in Karres, Haus-Nr. 46, als Mit glied iu den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 7. Mai 1918. 519 .P. u l t. G.-Z. Firm. 310 Kundmachung. Gen. III 143

/12 In das .Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Telfes in Stnbai, reg. Gen. m. unbe schränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 7. April 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Obmamistell- vertreters Joses Penz, neu: das bisherige Vor standsmitglied Alois Greier, Bauer in Telfes, als Obmannstellvertreter und Balthasar Lacher, Bauer in Telfes, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Zt. k. Landcsgericht Innsbruck, Abt. III

, am 10. Mai 1918. 521 Pult. G.-Zl. Firm. 319 Kundmachung. Gen. II 55 In das Genossenschaftsregister des k. t. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar und Darlehenskaffenverein für die Ge meinde Strengen in Tirol, reg. Gen. mit unbe schrankter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 25. März 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliedes Josef Ladner, neu: Matthias Spiß, Bauer zu Grießhof in Strengen, als Mitglied in den Vorstand gewählt- K. k. Landesgericht

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_06_1909/BTV_1909_06_17_10_object_3033255.png
Page 10 of 10
Date: 17.06.1909
Physical description: 10
. G.-Z. Firm. 134 Kundmachung. Ng. o i 22 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abtl. <Z: Sitz der Firma: Vorderhornbach, Bezirk Rentte, Tirol, Firmawortlaut: Tiroler Holzindustrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betriebsgegenstand: Herstellung und Vertrieb von Holzwarcn» Höhe de- Stammkapitales: 2S-000 darauf geleistete Barzahlung: S.Svo Geschäftsführer: Georg Frey, Jngenienr in Vorder Hornbach» Josef Zcintl, Tischlermeister in Vorderhornbach, Rechtsverhältnisse

der Gesellschaft: a) die Gesellschaft beruht auf dem Verein mit 1. Mai 1909; V) vertretungsbefugt: die zwei Geschäftsführer kollektiv; o) die Firma zeichnung erfolgt in der Weise, daß die beiden Geschäftsführer zum Firmawort laute ihre Unterschriften setzen; ü) betreffs Sacheinlagen enthält der Vertrag unter Punkt 2 folgende Bestimmungen: Gustav Greifs leistet eine Einlage von 13.000 L, i bestehend in Maschinen für Holzbearbeitung von 3250 L, TrqnSnzissionen von 730 iL, Vorräten anungrschmtteiiem und geschn

eingetragenen Einzel- und Gesellschaftsfirmen. Eiiigetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Telfs, Firmawortlaut: I. Pischl, Brauerei, gestorben: der Firma-Inhaber Josef Pischl, besondere Eintragungen, Bertretnngsprovisorium während der Verlassenschaftsabhandlung: zur Vertretung und Firma-Zeichnung während der Dauer der Verlaßabhandlung nach Josef Pischl wurde mit Dekret des k. k. Bezirksgerichtes Telfs vom 12. Mai 1909 ^ 39/9/3 Adele Witwe Pischl geb. Rimml in Telfs betraut

; dieselbe zeichnet die Firma durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlautes, Datum ber Eintragung: 13. Mai 1909. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Mai 1909^ 133 Kürzel. G.-Z l. Firm. 201 Kundmachung Gen. II 10s In das Genossenschastsregister des k. ?. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: „Arbeiter- Konfum-Vercin Jmst', reg. Genossenschaft mit befchr. Haftung, wurde heute eingetragen, daß aus dem Vor stande ausgeschieden sind: Edmund Hasler, Anton Prantner

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/27_02_1930/VBS_1930_02_27_2_object_3126783.png
Page 2 of 12
Date: 27.02.1930
Physical description: 12
der katho lischen Theologie an der Universität Freiburg i Br. Dr. Franz Keller, Prof. Hauser und der Pazifist Otto Lehmann-Rußbüldt als Zeugen «invernommen worden. i j 1 i. Otto Lehmann-Rußbüldt hat nämlich in sei nem kürzlich erschienenen Buch „Die blutige Internationale der Rüstungsindustrie' die Vor gänge dargestellt, die jetzt als Belastungs material gegen die Firmen angesehen werden. Die Firma Thyssen soll während des Krieges an Holland Infanterie-Schutzschilde für 68 Mark verkauft

haben, die sie der deutschen Heeresver waltung mit 117 Mark berechnete. Darin liegt der Vorwprf der landesverräterischen Be günstigung. Der Firma Krupp wird zum Vor wurf gemacht, daß sie ein Patent zur Herstellung von Granatzündern an England abgegeben habe. Heber diese Lieferung schwebte bei dem englisch- deutschen gemisckten Schiedsgericht ein Prozeß, und zwar von Krupp gegen die Firma Vickers. Die Firma Vickers hat Zünder nach einem Kruppschen Patent hergestellt. Dieser Zünder war dem deutschen Dopvelzündcr

96 sD. Z. 96) sehr ähnlich und trug in England die Bezeich nung KP r 9604, b. h. Kruppscher Zünder 9694. Auf Grund dieser Tatsache hat die Firma Krupp unter Abtretung der Forderung an eine Bank, deren Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Krupp von Bohlen-Hatbach ist. die Firma Vickers verklagt, und zwar auf Zahlung der Priorität mit einem Schilling ft'r den Zünder, was den Betrag von 6,180.999 Pfund ausmachte. Diese Forderung erscheint bei der Fusion Dmers mii Armstrong auf der Soll-Seite. Weiter wurde behauptet

21